Wärme, unsere wichtigste Energieform.

Ähnliche Dokumente
Fachhochschule Flensburg. Die spezifische Wärmekapazität fester Körper

Lösungen Serie 16: Kalorimetrie

Fachrichtung Klima- und Kälteanlagenbauer

2.2 Spezifische und latente Wärmen

oder 10 = 1bar = = 10 Pa Für viele Zwecke wird die Umrechnung 1bar = 10 verwendet.

Bezeichnungen der Phasenübergänge Zwischen den drei Aggregatszuständen fest, flüssig und gasförmig sind die folgenden Übergänge möglich:

Spezifische Schmelzwärme von wis (Artikelnr.: P )

Die Schmelz- und Verdampfungswärme von Wasser

Lösungen zu den Zusatzübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14)

Lest euch folgende Seite durch und schaut das Video an:

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. W 3 - Kalorimetrie

Grundlagen der Wärmelehre

Die Heizungsanlage eines Hauses wird auf Ölfeuerung umgestellt. Gleichzeitig wird mit dieser Anlage Warmwasser aufbereitet.

Formelsammlung Abfallwirtschaft Seite 1/6 Wärmekapazität Prof. Dr. Werner Bidlingmaier & Dr.-Ing. Christian Springer

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Spezifische Wärme. Was ist ein Dewargefäß? Wie ist es konstruiert und welche Vorteile bietet dieser Aufbau?

Laborversuche zur Physik 1 I - 3. Bestimmung spezifischer Wärmen durch Kalorimetrie

Typische Fragen. Fragen und Aufgaben zu den Themenbereichen: 1. Mechanische Energien 2. Gasgesetze 3. Innere Energie 4. Aggregatszustandsänderungen

Technische Thermodynamik

... U I t = c m ΔT ( ΔT = T 2 - T 1 )

Physikalisches Praktikum I

1. GRUNDLAGEN B04 SPEZIFISCHE WÄRMEN B04

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Versuch W1: Kalorimetrie

Auswertung. B04: Spezifische Wärme

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

TEMPERATUR UND WÄRMEKAPAZITÄT... 2 KALORIMETRIE I... 3 KALORIMETRIE II... 5 PHASENUMWANDLUNGEN... 6

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme. Durchgeführt am Gruppe X

27 Energie und Leistung

Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Wärme.

Tutorium Physik 1. Wärme.

Temperatur. Temperaturmessung. Grundgleichung der Kalorik. 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur / ºC T / K

Flüssigkeitsthermometer Bimetallthermometer Gasthermometer Celsius Fahrenheit

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Staatsexamen Physikdidaktik Unterrichtsfach (nicht vertieft) Frühjahr 2010, Aufgabe 1: Spezifische Wärmekapazität

Grund- und Angleichungsvorlesung Physik der Wärme.

Die vorliegenden Arbeitsblätter enthalten vor allem experimentelle Zugänge zum Projektthema.

Erwärmen verschiedener Wassermengen (Artikelnr.: P )

Alles was uns umgibt!

02. Was kann man über die Teilchen eines schmelzenden Stoffes aussagen?

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Kalorimeter ohne Widerstände Best.- Nr. MD00174

Versuch 1. Baue ein Thermometer. Nun erwärme das Wasser im Erlenmeyerkolben auf einem Stövchen. Was geschieht?

Aggregatzustände, Schmelzen, Sieden, Verdunsten

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Physik Erster Hauptsatz (mechanisches und elektrisches Wärmeäquivalent)

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

Tutorium Physik 1. Wärme

Energie und Energieumwandlung

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

Unterrichtsmaterial. Die Unterrichtssequenz enthält drei verschiedene Teile/ Experimente:

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

Protokoll zum Versuch: Elektrisches Wärmeäquivalent

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung

Einleitung in die Wärmelehre

3.4 Änderung des Aggregatzustandes

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1

Physikalisches Schulversuchspraktikum Katharina Wieser WS 00/01. Wärmelehre. Schülerversuche und Arbeitsblätter für ein physikalisches Labor

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt

Physikalisches Praktikum Bestimmung der Schmelzwärme von Eis

Festkörper - System steht unter Atmosphärendruck gemessenen Wärmen erhalten Index p : - isoliert

Versuch XII. Latente Wärme. Oliver Heinrich. Bernd Kugler Abgabe:

Salzsieden A 39. Ermittle, wie viel Kilogramm Holz verbrannt werden mussten, um ein Kilogramm Salz zu gewinnen.

Experimentalphysik. Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301

Was kocht denn da? Stoffe und ihre Aggregatzustände

Versuch C5: Kalorimetrie

Technische Mathe: Problem-Lösungen: Wärmemenge in einer Flüssigkeit Seite 1 von 7

Titel: Physik in der Küche

Mischen von Flüssigkeiten mit verschiedener Temperatur

Zustandsformen und Übergänge: Schmelzen

Kühlprozesse: Technik/Alltag

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik

Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 7

1. Ergänzen Sie die fehlenden Bezeichnungen und Rohrabmessungen in der Tabelle. (8) Aussendurchmesser. (mm)

1. STOFFE UND STOFFEIGENSCHAFTEN ARBEITSBLATT 1.1 MATERIE UND IHRE KLEINSTEN BAUSTEINE VORÜBERLEGUNGEN

Phasenumwandlungsenthalpie

Sauce im Simmertopf. Kontextorientierte Aufgabe. Th. Wilhelm

1. Was bedeutet das griechische Wort Energie? Definiere (Erkläre) den Begriff Energie: Energie ist die F

PHYSIKTEST 3A 19. Dezember 2016

Physik für Bauingenieure

Wärmemenge, spezifische Wärmekapazität, molare Wärmekapazität, Kalorimetrie, Dulong-Petitsches Gesetz.

A. Grundlagen: B. Liste der Geräte

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ******

Was ist eine Wärmepumpe? Und wie funktioniert die Wärmepumpe?

Antrieb und Wärmebilanz bei Phasenübergängen. Speyer, März 2007

Aggregatzustände und deren Temperaturabhängigkeit

HP 2003/04-3: Blockschaltbild eines Dampfkraftwerks:

1. Klausur ist am 5.12.! Jetzt lernen! Klausuranmeldung: Bitte heute in Listen eintragen!

1.1 V 1 Überprüfung des Satzes von Hess mit der Reaktion von Calcium und Salzsäure

N & T (R) 2 Temperatur und Wirkung 01 Name: Vorname: Datum:

Schülerübungen zur Thermodynamik

Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität fester Körper

200 Spezifische Kondensationswärme von Wasserdampf

Ausdehnung und Temperatur

LS9. Wärme 1 Spezifische Wärmekapazität und Schmelzwärme von Eis Version vom 23. Mai 2016

Transkript:

Kalorik Lehrwerkstätten und Berufsschule Zeughausstrasse 56 für Mechanik und Elektronik Tel. 052 267 55 42 CH-8400 Winterthur Fax 052 267 50 64 Thermo-Gefäss, 1 Liter PA6100 Wärme, unsere wichtigste Energieform. Themen und Begriffe - Wärmekapazität - Wärmeäquivalent - Mischtemperaturen - Schmelzwärme - Kondensationswärme Das Thermogefäss erlaubt die Themen und Begriffe in klar gegliederten Versuchen zu erarbeiten. Das Thermogefäss besitzt eine doppelte Gefäßwand aus Glas; der Zwischenraum zwischen den Wandungen ist evakuiert, so daß keine Wärmeleitung zwischen Gefäßinnenraum und Umgebung stattfinden kann; eine der Wandungen ist außerdem verspiegelt, so daß auch ein Wärmeübergang durch Wärmestrahlung verhindert wird. Die technische Bezeichnung für wärmeisolierte Behälter nach diesem Prinzip lautet "Dewar-Gefäß". James Dewar (1842-1923) war Professor für Chemie und Experimentalphysik in Cambridge und London. Neben Arbeiten aus der organischen Chemie und der Sprengstoffchemie beschäftigte er sich mit den Möglichkeiten, Gase zu verflüssigen. Im Rahmen dieser Forschungen erfand er das sogenannte "Dewar-Gefäß", welches später von Weinhold verbessert wurde. In diesem Gefäß konnten heiße oder kalte Flüssigkeiten und auch verflüssigte Gase, wie z. B. flüssige Luft bei - 194 C, aufbewahrt werden. Technische Daten: - Thermosflasche mit 1 Liter Inhalt; Flaschenhals: Ø = 89 mm - Separater Deckel mit Schlitz und Bohrungen (für Thermometer, Tauchsieder und Rührer) - 1 Rührer mit sehr kleiner Wärmekapazität - Versuchsanleitung Weitere nützliche Geräte für die Versuche: Erwärmung von Flüssigkeiten mit dem Tauchsieder PA7855 (300 W); Messen der zugeführten elektrischen Energie (Wh) mit Energie- und Leistungsmessgerät PA 7760 oder PA 7761. ZT0016.doc 1 /10 06/04 MEM1

Inhalt 1. Thermo-Gefäss; Aufbau und Zubehör 2. Versuche 2.1. Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität 2.2. Energievergleich, elektrisches Wärmeäquivalent 2.3. Bestimmen von Mischtemperaturen 2.4. Bestimmen der Schmelzenergie für Eis 2.5. Bestimmen der Kondensations-Energie von Wasserdampf 1. Thermo-Gefäss, Aufbau und Zubehör Ersatzgefäss: PA6100 ZT0016.DOC 2 / 10 06/04 MEM1

2. Versuche 2.1 Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität Die spezifische Wärmekapazität c ist eine Materialkonstante und entspricht diejeniger Wärmeenergie, welche 1 kg eines festen oder flüssigen Stoffes um 1 C erwärmt. Versuch: Wir führen verschiedenen Flüssigkeiten ( Wasser, Spiritus und Petrol) mittels Tauchsieder gleich viel Wärmeenergie (10 Wh) zu und messen die Temperaturerhöhung. Die Flüssigkeitsmengen sind immer gleich gross (480 g). Die zugeführte elektrische Energie messen wir mit einem Energie- und Leistungsmessgerät. Material: 1 PA 6100 Thermo-Gefäss 1l 1 PA 7760 Energie- und Leistungsmessgerät 1 PA 7855 Tauchsieder 220 V, 300 W 1 Waage 1200/0,1 g, elektronisch 1 PA 3437 Becherglas 600 ml 1 PA 3482 Thermometer 10 + 100 C 1 PA 7600 Sicherheitsnetzverteiler Zubehör für Temperaturmessung mit Digitalthermometern siehe Versuch 2.2 und 2.5 vor jedem Versuch Leistungsmessgerät (Wh) nullen; gelben Knopf 6 Sekunden drücken Flüssigkeiten jeweils 480 g: - Wasser - Spiritus - Petrol Messwerte: Grössen Wasser Spiritus Petrol Menge 480 g 480 g 480 g Anfangstemperatur 20 C 20 C 20 C Endtemperatur 36 C 49 C 59 C Zugeführte Wärmeenergie 36 (10 Wh) 36 (10 Wh) 36 (10 Wh) Temperaturanstieg 18 C 33 C 44 C 1 Ws = 1J 1 Wh = 3600 Ws = 3,6 ZT0016.DOC 3 / 10 06/04 MEM1

Wir stellen fest: Frage: Bei gleicher Energiezufuhr erwärmen sich die verschiedenen Stoffe unterschiedlich. Welche der drei Flüssigkeiten speichert mehr Wärmeenergie? Aus dem Temperaturanstieg der drei Flüssigkeitsmengen errechnen wir die Wärmeenergie, die zur Erwärmung von 1 kg Flüssigkeit um 1 C notwendi g ist. Dieser auf 1 kg umgerechnete Stoffwert heisst spezifische Wärmekapazität c. c = Wasser Spiritus Petrol 36 36 36 = 4,16 = 2. 3 = 1,7 0.48 18 0.48 33 0.48 44 Spezifische Wärmekapazitäten [c] einiger Stoffe: in Wasser 4,18 Beton 0,84 Alkohol 2,42 Eisen 0,45 Aether 2,26 Kupfer 0,39 Petrol 2,14 Gold 0,13 Luft 1,005 Quecksilber 0,14 Glas 0,8 Blei 0,13 - Von allen festen und flüssigen Stoffen hat Wasser die grösste Wärmekapazität! - Die Tabellenwerte beziehen sich auf eine mittlere Temperatur von 20 C. Die Werte sind nämlich temperaturabhängig: z.b. Wasser: c bei 25 C = 4, 19 c bei 100 C = 4,22 2.2 Engergievergleich, elektrische Wärmeäquivalent Ebenso wie die Aequivalenz (Gleichwertigkeit) von mechanischer Energie und Wärmeenergie nachweisbar ist, kann die Aequivalenz von elektrischer Energie und Wärmeenergie nachgewiesen werden. Wir erwärmen mit dem Tauchsieder Wasser, messen die elektrisch zugeführte Energie und vergleichen sie mit der Zunahme der Wärmeenergie des Wassers. Versuch: Wir wägen 480 g Wasser ab, giessen es in das Thermo-Gefäss und messen seine Anfangstemperatur. Dann führen wir dem Wasser stufenweise elektrische Energie (10; 20; 40 Wh) zu und messen nachher die Temperaturdifferenz. ZT0016.DOC 4 / 10 06/04 MEM1

Material: 1 PA 6100 Thermo-Gefäss 1l 1 PA 7760 Energie- u. Leistungsmessgerät 1 PA 7600 Sicherheitsnetzverteiler 1 Waage 1200/0,1 g, elektronisch 1 PA 7855 Tauchsieder 230 V, 300 W 1 PA 7475 Demomultimeter digital oder ein Temperaturmessgerät; digital, 2-Kanal 1 PA 6211 Drahtsonde Typ K Messwerte: Grössen Versuch 1 Versuch 2 Versuch 3 Menge 480 g 480 g 480 g Anfangstemperatur 20 C 20 C 20 C Zugeführte elektr. Energie 10 Wh 20 Wh 40 Wh Endtemperatur 36,5 C 53 C 85 C Temperaturzunahme 16,5 C 33 C 65 C Wir berechnen die Temperaturzunahme pro Wh ϑ = C / Wh. Wh Versuch 1 Versuch 2 Versuch 3 16.5 10 33 65 = 1,65 C /Wh = 1,65 C / Wh = 1,65 C / Wh 20 30 Bei gleicher Stoffmenge wächst die Temperatur und damit auch die Wärmeenergie proportional zur zugeführten elektrischen Energie. ZT0016.DOC 5 / 10 06/04 MEM1

Energievergleich (mit Versuchswerten) Wärmeenergie (J) elektrische Energie (Ws) m c ϑ P * t 0,48 kg * 4,18 * 65 C= 130,416 40 Wh bzw. 130'416 J 144'000 Ws mit den Versuchswerten ergibt sich 1 J=1,1 Ws nach Tabellenbuch gilt für elektrische Wärmeäquivalent: 1 J = 1 WS 2.3 Bestimmen von Mischtemperaturen Wenn zwei Stoffe unterschiedlicher Temperatur sich berühren, erfolgt zwischen ihnen ein Wärmeaustausch. Der wärmere Stoff gibt Wärmeenergie ab, der kältere Stoff nimmt dieselbe auf. Es stellt sich eine sogenannte Mischtemperatur ein. Mischregel: Abgegebene Wärmemenge = Aufgenommene Wärmemenge Versuch: Wir wägen 600 g Wasser ab und erwärmen es im isolierenden Thermo-Gefäss auf ca. 70 C, entfernen den Tauchsieder und messen die genaue Temperatur. Nachher wägen wir 300 g kaltes Wasser (ca. 20 C) ab, messen ebenfalls desse genau e Temperatur und giessen es zum erhitzten Wasser. Die ganze Wassermenge kurz rühren, dann die Mischtemperatur messen. Material: 1 PA 6100 Thermo-Gefäss 1l 1 PA 7855 Tauchsieder 230 V / 300W 1 PA 1026 Waage 1200/0,1g, elektronisch 1 PA 3482 Thermometer 10 + 100 C 1 PA 3437 Becherglas 600ml Messwerte: Grösse Wassermenge 1 Wassermenge 2 Menge m 1 = 600 g m 2 = 300 g Temperatur t 1 = 70,5 C t 2 = 19,5 C Mischtemperatur t m = 53 C ZT0016.DOC 6 / 10 06/04 MEM1

Mischtemperatur rechnerisch ermitteln: Es gilt c 1= c2 Abgegebene Wärmeenergie = Aufgenommenen Wärmeenergie m 1 c1 ϑ = m 2 c2 ϑ m1 ( t1 tm) = m2 ( tm t2) 600 g (70,5 C tm) = 300g (tm 19,5 C) 2 (70,5 C tm) = 1 (tm 19,5 C) 141 C 2 tm = tm 19,5 C - 3 tm = -160,5 C tm = 53,5 C 2.4 Bestimmen der Schmelzenergie für Eis Wollen wir einen Stoff vom festen in den flüssigen Aggregatszustand bringen (schmelzen), so müssen wir Wärmeenergie (Schmelzenergie) zuführen. Die Schmelzenergien sind je nach Stoff unterschiedlich. Wir bestimmen diese für Eis. Versuch: Ca. 300 g Wasser genau wägen und in das Thermo-Gefäss giessen. Mit dem Tauchsieder das Wasser auf ca. 50 C erwärmen, seine Endtemperatur genau erfassen. Den Tauchsieder aus dem Thermo-Gefäss entfernen. Dann ca. 50 g abgetrocknete Eiswürfel genau wägen und in das erwärmte Wasser legen, warten bis das Eis vollständig geschmolzen ist. Durch 2 3 Bewegungen mit dem Rührer das Wasser mischen, darauf die Mischtemperatur messen und den Wert in die Tabelle eintragen. Material: 1 PA 6100 Thermo-Gefäss 1l 1 PA 7855 Tauchsieder 230 V, 300W 1 PA 3482 Thermometer 10 + 100 C Messwerte: Grössen Wasser Eis Masse in kg 0,29 0,049 Wassertemperatur vor Eiszugabe 49 C 0 C Temp. nach Schmelzen des Eises 31 C Temp. - Zunahme für das Eis 31 C Temp. - Abnahme für das Wasser 18 C ZT0016.DOC 7 / 10 06/04 MEM1

Berechnungen spezifische Wärmekapazität c von Wasser = 4,19 Wärmemengen Q = m c ϑ a) Das Wasser kühlt sich um 18 C ab, dies entspric ht einer Wärmemenge von 4.19 0.29kg 18 C = 21.9 b) Das Schmelzwasser des Eises (0 C) wird auf 31 C erwärmt. Dies entspricht einer Wärmemenge von 4.19 0.049kg 31 C = 6.36 c) Die Energie-Differenz entspricht der Schmelzenergie für 50 g Eis = 15.54 15.54 1kg d) Schmelzenergie umgerechnet auf 1 kg Eis = 317 0.049kg spezifische Schmelzenergie Q von Eis nach Tabellenbuch = 335 2.5 Nachweis der Kondensations-Energie (Verdampfungswärme) Mit der Verdampfungsenergie wird der Aggregatszustand eines Stoffes von flüssig in gasförmig (dampfförmig) geändert. Wird rückläufig wieder verflüssigt bzw. kondensiert, dann wird die gleiche Wärmemenge wieder an die Umgebung freigegeben. Diese Wärmeenergie wird als Kondensationsenergie bezeichnet. Ebenso wie beim Schmelzen stellt man beim Verdampfen verschiedener Stoffe fest, dass für gleiche Stoffmengen verschieden grosse Wärmemengen erforderlich sind. Verdampfungs- bzw. Kondensationsenergie sind Stoffkonstanten Versuch: Wir lassen während ca. 1 Minute Wasser-Dampf von 100 C in eine genaue gewogene Menge von 400 g Wasser fliessen und kondensieren. Die freiwerdende Kondensationsenergie wird an das Wasser abgegeben. Anschliessend bestimmen wir die neue Endtemperatur des Wassers (zuvor kurz umrühren) und wägen die Gewichtszunahme des Wassers. Den Dampf erzeugen wir mit 2 3 dl Wasser im Dampfkochtopf. Die Temperatur des Dampfes liegt sobald der Dampf den Kochtopf verlässt (Umgebungsdruck) zwischen 99 und 100 C. D a die Zunahme der Wassermenge genau bestimmt werden muss, wird der Versuch direkt auf der Waage durchgeführt. ZT0016.DOC 8 / 10 06/04 MEM1

Material: 1 PA 6100 Thermo-Gefäss 1l 1 PA 3035 Silikonschlauch D = 6 / 9 mm 1 PA 6211 Drahtsonde Typ K 1 Temp. Messgerät; digital, 2 Kanal 1 PA 6226 Dampfkochtopf für Demonstration 1 Waage 1200/0,1 g, elektronisch 1 PA 6028 Dreibein 240 mm hoch mit Butan-Gasbrenner oder mobile Kochplatte Heizplatte Waage Hinweis: Silikonschlauch möglichtst kurz halten, um eine zu starke Abkühlung des Wasser-Dampfes zu verhindern. Messwerte: Grösse Wasser Dampfwasser Masse in kg 0,43 0,042 Temperatur vor der Dampfzufuhr 23 C 99 C Mischtemperatur nach der Dampfzufuhr 74 C 74 C Temperaturzunahme des Wassers 51 C Temperaturabnahme des Dampfwassers 23 C spezifische Wärmekapazität c von Wasser = 4,19 Wärmemengen Q = m c ϑ ZT0016.DOC 9 / 10 06/04 MEM1

Wärme-Energie-Bilanz: Aufgen. Wärme-Energie des Wassers = 4.19 0.43kg 51 C = 91.8 Abgeg. Wärme-Energie des Dampfwassers = 4.19 0.042kg 25 C = 4,4 Wärme-Energie-Differenz = 87.4 Das Wasser enthält 87,4 mehr Wärmee-Energie als das Dampfwasser abgeben konnte. Die Differenz entspricht der Kondensations-Energie, die im Dampf gespeichert war. Spezifische Kondensationswärme von Wasserdampf, (auf ein Kilogramm gerechnet) 87.4 0.042kg = 2080 kg für Wasser nach Tabellenbuch bei einem Druck von 1,01235 bar = 2258 kg ZT0016.DOC 10 / 10 06/04 MEM1