Schatten / Spiegel mehr entgegen vielleicht vielleicht

Ähnliche Dokumente
Wo viel Licht ist, ist starker Schatten.

Optische Phänomene im Sachunterricht

Warum sehen wir eigentlich im Spiegel alles seitenverkehrt, also spiegelbildlich?

Licht ist bunt! Hallo, ich bin Inga! Entdecke mit Inga die Welt der Farben!

Licht und Schatten Schatten mit Farben darstellen

3 Die Theorie des Spiegelbuches

Grundwissen Physik. Referat von Benjamin Mazatis und Fabian Priermeier

Stiftsschule Engelberg Physik Schuljahr 2017/2018

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was sagt der Totenschdel? Das komplette Material finden Sie hier:

A K K O M M O D A T I O N

Schatten bei Parallelbeleuchtung in Solid Edge

VIRTUAL AUTHENTIC. Johanna Reich Fridolinstrasse Köln Germany

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freundschaft und Liebe. Das komplette Material finden Sie hier:

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

Physik-Prüfung. vom 24. September Lichtausbreitung, Schatten

Fotografieren. Projektunterricht für Schulklassen. ict-atelier Medienwerkstatt, Steinbockstrasse 4, 7000 Chur

Aufgaben. Modul 931 Optik Reflexion. 1) Wie wird diese Art der Reflexion bezeichnet?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Die Sonne

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Protokoll. Farben und Spektren. Thomas Altendorfer

Eine Sandwüste malen. Arbeitsschritte

Nachstehend findest du 9 Bilder. Du sollst feststellen, ob sie achsensymmetrisch sind oder nicht (wenn ja, bestimme die Symmetrieachse).

Susanne Orosz. Laura Momo Aufderhaar

OPTIK Versuchsanleitung einfach schnell sicher

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso

Lichtsphäre Sequenz Farbverlauf, blaue Phase transparenter Ball, Beamer, Unterwassermusik

Jan Vermeer und die optische Wissenschaft

Er gründete sogar mit einigen Künstlerfreunden die Künstlergruppe Brücke. Sie malten zusammen an der Ostsee und machten zusammen Ausstellungen.

Schülervorstellungen und Konsequenzen für den Unterricht. V.-Prof. Dr. Martin Hopf Österr. Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik

Experimente. mit Licht cc Corinna Burtscher. Name: Klasse:

die Planung eindrucksvoll präsentieren

"...nach Hause" Projektidee von Sylwia Jankowski. Ablauf. Der Betrachter ist teilnehmendes und ausführendes Subjekt einer Rauminstallation.

unterricht Mein Forscherheft Sonne und Mond beobachten

Kaufmännische Berufsmatura im Kanton Zürich

Beobachtungsprotokoll Nr. 019 vom

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Warum sind Zitronen gelb? Das komplette Material finden Sie hier:

Physik-Prüfung. vom 4. Oktober Lichtausbreitung, Schatten

Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.)

3.6 Schattenberechnung

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

MBSR - Training. (8 Wochen) See Meditation 20 Minuten

3.4 Transparente Gegenstände freistellen

Warum bin ich auf der Welt?

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle

Anwendung verschiedener grafischer Materialien/Mittel: Ausführungsqualität der Skizzen,

Die Konstruktion der Schnittgeraden zweier Ebenen ist auf unterschiedliche Art und Weise möglich:

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Zentralprojektion

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

8.Perspektive (oder Zentralprojektion)

Färben, texturieren und rendern in Solid Edge

Teil 7: Beleuchtung Beleuchtungsmodelle, Schattierungsmodelle

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Forschertagebuch Licht Schatten und Lichtablenkung. von

1. Schulaufgabe Physik am Klasse 7a; Name

Geometrische Optik Reflexion. Prof. Dr. Taoufik Nouri

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die allgemeine Relativitätstheorie - einfach erklärt

Physikalisches Schulversuchspraktikum I. Handversuche Optik. (4. Klasse) Marlene hack ( /412)

Teil 7: Beleuchtung. Einleitung. Einleitung. Beleuchtungsmodelle, Schattierungsmodelle

Wima-Praktikum 2: Bildsynthese-Phong

Gute Fotos Ein paar Tipps für Fotofreunde

Farbe. 6. Welche Farben hat es alles auf Deinem Bild? Lege die Karte weg und versuche aus der Erinnerung die Farben aus den

Ansprache von Friedrich Laker im Ökum. Gottesdienst im Dietrich- Keuning-Haus Dortmund

Lokale Beleuchtungsmodelle

Geschichten rund ums Auge Lehrerinformation

Kurzinformation für Lehrkräfte

Objektfotografie. Die Welt der einfachen Gegenstände. by Wilhelm Abels

Low- und HighKey in der Akt-Fotografie

Optische Phänomene. Hier täuscht uns die Perspektive und die Gewohnheit. Der kleine Junge ist eigentlich genauso groß wie der ältere Herr.

Station Spieglein, Spieglein. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode

Jutta Vogeler Kunstkatalog

Fische jagen Zaubertrick

Wo Himmel und Erde sich berühren

Fragebogen zur Programmierung mit Aseba / VPL

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

Physik - Optik. Physik. Graz, Sonja Draxler

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden.

Fotografieren mit der Digitalkamera

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT

Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserm Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Schülervorstellungen zum Sehen und Möglichkeiten ihrer Erhebung Stand:

Vor dem Fenster steht eine Wand. Wolken ziehen vorüber, Wände bleiben.

H. G. Wells. Die Zeitmaschine. Aus dem Englischen von Jan Strümpel. Anaconda

hören, verstehen, ergänzen Illustrationen: carlacastagno by fotolia.de

OPTISCHE STRAHLUNG MIT HEILER HAUT DURCH DEN SOMMER

Für diesen Versuch benötigt ihr:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Mond und die Erde. Das komplette Material finden Sie hier:

Wie kann ich Liebe finden? Liebe entsteht, wenn wir sie am allerwenigsten erwarten. Wenn wir sie nicht suchen. Die Jagd nach Liebe bringt nie den

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

"rendern" = ein abstraktes geometrisches Modell sichtbar machen

Projektionen:

Jan Fosse Das ist Alise

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Licht und Optik - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Lernzirkel Reflexion. Erwartungshorizont. Verstehen, Anwenden und Erklären können: Reflexionsgesetz. Konstruktion von Spiegelbildern

Beleuchtung. Matthias Nieuwenhuisen

Ebene Spiegel. Eine Kundin, Frau Rainer, beschwert sich: Der Spiegel vor ihr blendet sie. Nun erinnert sich Verena an den Physikunterricht:

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial 06. Übungsblatt: Schatten - Perspektive 04. Wohnhaus

Kapitel 1. Globale Beleuchtung. 1.1 Ray Tracing Schatten, Reflexion und Brechung

Spiele " " Draußen. Komm mit! Katz und Maus. Barfuß-Oase. für

Transkript:

Schatten / Spiegel Wenn der Schlagschatten eines für Licht undurchlässigen Körpers anstatt auf eine matte auf eine glänzende Oberfläche fällt wie Wasser, einen Zinnteller oder Spiegelglas, wird er zum Spiegelbild: Spiegel kennen keinen Schatten. Was sich nicht kennenlernen kann, weil Gelegenheit fehlt, sich zu begegnen, kann dennoch, oder eben gerade deshalb, engstens verwandt, nämlich im Grund eins sein. Superman und Clark Kent kommen (kommt?) einem in den Sinn, Abend- und Morgenstern, oder, wenn man Sprachforscher ist, Allophone und Allomorphe, Laute und Formen, die zwar verschieden sind, doch ihre Verschiedenheit nicht zum Zweck des Unterscheidens zur Geltung bringen können, weil nie in einundderselben Umgebung zu finden. Ist also das Spiegelbild auch nur ein Schatten, der Schatten doch ein Spiegelbild? Das Spiegelbild ist reicher als der Schlagschatten: es zeigt statt durchgängigem, blau getöntem Dunkel Farbunterschiede und zu Umriss auch Formen: Linien und Flächen, auch die Tiefe des Raumes ist erschließbar wie im Original, welches die Spiegelung abbildet. Allerdings, indem der Spiegel mehr zeigt, verfälscht er dieses, ist er auch noch so plan und verzerrt das Abbild anderweitig nicht. Er zeigt nämlich die ihm zugewandte Seite des Körpers so, als ob er sie von der entgegengesetzten, ihm abgewandten Seite sähe, von der ihn eben der Schlagschatten auch zeigt. Wobei für diesen der Ort der Lichtquelle nicht nur Länge und Form seines Umrisses sowie die Richtung seiner Lage bestimmt, sondern auch was hinten und vorne ist, unabhängig vom Blickpunkt des Betrachters, mit welchem seinerseits wechselt, was aus einem Spiegel herausschaut. Und der Spiegel spiegelt uns auch noch vor, dass er rechts und links vertausche, dabei dreht sich das Täuschen um vorne und hinten. Aber täuscht uns der Schlagschatten nicht ebenso, nur können wir es wegen seiner Dunkelheit nicht erkennen? Oder wollen es nicht, weil wir den dunklen Umriss nicht als Vorderansicht eines räumlichen Körpers akzeptieren? (Haben Schattenrisse eine "richtige" und eine "falsche" Seite? Klares Ja hier; also aufpassen beim Silhouettieren!) Aus einem Spiegel schaut uns ohne Zweifel jemand oder etwas entgegen. Bei der Art von Bild, welches sich von matten Oberflächen diffus reflektiertem Licht verdankt, wie eben Schatten, vielleicht eher nicht. Vielleicht sind Schlagschatten, so flach sie sind, doch eher genauso ausgerichtet, wie die Körper selbst, die den Schatten werfen. Aber, wenn wir es nicht begründen, sondern nur annehmen können, warum vielleicht so, und nicht vielmehr vielleicht anders? 1

Ob ein Körper liegt, sitzt, steht, geht oder rennt, sein Schlagschatten ist ihm wie angewachsen, er mag sich, je nach Beleuchtung, soweit in die Länge ziehen und in solche Richtung fallen, wie er will. Man müsste Vögel und Wolken und andere Flug- oder Schwebekörper fragen, ob sie ihre Schlagschatten, wenn sie von ihnen abgetrennt auf der besonnten Erde unten dahinziehen, als ebenso innig sich verbunden sehen. (Auf die Auskunft von Aeronauten gäben wir weniger, denn die sind nur auf Ausflug, wenn ihre Ballone sich im Aufstieg von ihren Schatten entfernen.) Wir von der Schwerkraft auf den Boden gedrückten Körper sind unsere Schatten: bloße Umrisse dunklen Inhalts, scheinbar ohne Tiefe, dem Licht, falls eines leuchtet, im Weg und so das Chiaroscuro auf Erden zwangsläufig noch mehrend aber, als dessen Mittel- und Bezugspunkt, von eindeutiger Ausrichtung im Raum. Unser Spiegelbild sind wir nicht: wie es auch glänzt und nichts von uns zu verhüllen scheint, es ist uns nicht angeheftet wie ein Schatten, und schließlich bildet ein Spiegel alles und jedes ab, was ihm vorkommt. Aus der Distanz des Spiegels blickt uns oder dem Apfel oder Baum oder Schoßhund ein Fremder entgegen, ein Doppelgänger zwar, aber in verstörender Verdrehung. 2

. Carl Schuch, Apfelstilleben (Ausschnitt) Claude Monet, Ansicht von Vétheuil-sur-Seine 3

Johann Erdmann Hummel ("Perspektiv-Hummel"), Zimmerbild ohne den Künstler 4

Silhouettierstuhl Jane Austen "Jane Austen" 5

Meine linke Hand (links, mitte) Ich Adolph von Menzel, Illustration zu Peter Schlemihl's wundersame Geschichte 6

Postskriptum Nach Betrachtung einiger solcher Bilder neulich in Berlin, in der Alten Nationalgalerie, ist mir im nächstbesten Buchladen Schatten: Ihre Darstellung in der abendländischen Kunst von Ernst H. Gombrich in die Hände gefallen (Berlin: Wagenbach S LTO, 2009; zuerst englisch London: National Gallery Publications, 1995), aber von gespiegelten Schatten handelt Gombrich nicht. Lob des Schattens, von Tanizaki Jun'ichiro (Zürich: Manesse Bücherei Bd. 4, 1987; japanisch 1933), übrigens auch nicht, weil es dort ohnehin mehr um Architektur als Malerei geht, weniger um Schlagschatten von Körpern als um Schatten und Halbschatten in Innenräumen. FP, x/13 7