Götter im poetischen Gebrauch

Ähnliche Dokumente
Frühromantik Epoche - Werke - Wirkung

Lajos Némedi DIE GESCHICHTE DER DEUTSCHEN LITERATUR IM 18. JAHRHUNDERT

2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken

Friihromantik Epoche - Werke - Wirkung

Klassik und Romantik Deutsche Literatur im Zeitalter der Französischen Revolution

Sämtliche Werke von Heinrich von Kleist (ShandonPress) Click here if your download doesn"t start automatically

2.1 Biografie Zeitgeschichtlicher Hintergrund Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken 20

Heinrich von Kleist. Moritz Carmesin. 8. Juli Heinrich von Kleist. Moritz Carmesin. Bild. Familie. Die frühen Jahre. Erste Schaffensperiode

Lyriktheorie. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Texte vom Barock bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Ludwig Völker

Gedichte und Interpretationen

Detlef Kremer. Romantik. Lehrbuch Germanistik. 3., aktualisierte Auflage. Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

INHALTSVERZEICHNIS

Die frühe Sturm und Drang Lyrik des Johann Wolfgang von Goethe

Romantik. Lehrbuch Germanistik. Bearbeitet von Kremer, Detlef Kremer, Detlef

Inhaltsverzeichnis von Band 1 30

Christian Weber. Max Kommerell. Eine intellektuelle Biographie. De Gruyter

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus. Interpretation und Theorie

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997

Inhalt. Einleitung. I. Methode der Untersuchung. III. Forschungsüberblick. B. Analysen. I. Untersuchungskorpus

Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren

Frauenfiguren im Leben und Werk Heinrich von Kleists

SCHILLER. Epoche - Werk - Wirkung. Von Michael Hofmann. Verlag C.H.Beck München

Bühnen-DB: Inhalte. DICHTER AUTOR G-ORT G-JAHR Schiller Marbach 1759 Goethe Frankfurt 1749 Kleist Kamenz 1777 Lessing Frankfurt 1729

Literatur der Klassik ( )

Leseverstehen: Fichte, Novalis und Caroline Schlegel.

Geschichte der deutschen Lyrik vom 17. bis 21. Jahrhundert

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der Qualifikationsphase

PD Dr. Harald Neumeyer 1. Lehrveranstaltungen im Bereich der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft

Vorschlag für 11. Jahrgang, 1. Semester

BESCHREIBUNG DER LEHRVERANSTALTUNG

Kabale und Liebe - Lady Milford und ihre Rolle im Stück


Geschichte der deutschen Lyrik vom 17. bis 21. Jahrhundert

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus Interpretation und Theorie

Detken: Drama und Dramentheorie vom 17. bis zum 19. Jahrhundert Sitzung am

Studierte Dichter. Mark-Georg Dehrmann. und philologisch-historischen Wissenschaften. Zum Spannungsverhältnis von Dichtung. im 19.

Der emotionale Charakter einer musikalischen Verführung durch den Rattenfänger von Hameln

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2013

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2015

Q1.1 Epochenumbruch 18./19. Jahrhundert Literatur um 1800 und im frühen 19. Jahrhundert. grundlegendes Niveau (Grundkurs und Leistungskurs)

Johann Wolfgang Goethe

Die Geschichtlichkeit der deutschen Klassik

Hinweise zu Kompetenzen und zur Methodik. Teil 3

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 90

Poetische Vernunft. Moral und Ästhetik im Deutschen Idealismus. Bearbeitet von Hans Feger

prinz friedrich von homburg

J. W. von Goethe

Ablehnung der Weiblichkeit

Prof. Dr. Rüdiger Zymner Lehrveranstaltungen Stand 8/2013. Stilparodien. Textanalytisches Proseminar. Lyrikparodien. Textanalytisches Proseminar

INHALT. Klopstock: Die Rangerhöhung des Dichters und der Dichtung 61

Autoreferentielle Lyrik

Dichter dran! AB 3: Dichter reloaded Johann Wolfgang von Goethe

INHALT EINLEITUNG. Abriß einer Entwicklungsgeschichte der Friedensidee vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution 7

Empfehlung Literaturgeschichten - 7

50 Klassiker MYTHEN. Die großen Mythen der griechischen Antike dargestellt von Gerold Dommermuth-Gudrich unter Mitarbeit von Ulrike Braun.

BRD LITERATUR ( Jh.)

Zentral angesteuerte Kompetenzen (KC, S. 20 und S. 24): Fokus RT 2: Die Schülerinnen und Schüler

Goethe und Schiller. Deutsch 220. Prof. Dr. Michael Resler Erstes Semester 2001 Büro: Lyons Hall 201C

WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers

Mythos und Rationalität

VON SVEN AAGE J0RGENSEN KLAUS BOHNEN PER 0HRGAARD C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN MCMLXL

Frühjahr Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben - Institut für Deutsche Philologie

Prof. Dr. Sabine Schneider Vorlesung: Einführung in die Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts (Drama, Roman, Novelle) HS d0

Nach Angabe der Lehrperson, mindestens drei Termine pro Semester, davon eine mündliche Präsentation

Curriculum Deutsch Abitur 2012 Leistungskurs

Lehrbuch. Romantik. Bearbeitet von Detlef Kremer, Andreas B. Kilcher

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

UNTERRICHTSENTWICKLUNG

Recht und Gerechtigkeit in Dramen und Erzählungen Heinrich von Kleists

Sämtliche Werke Heinrich von Kleists: I (German Edition)

Ausgangspunkt und Überblick Problemstellung und Methode der Arbeit Zielsetzung der Arbeit Aufbau und Strukturierung der Arbeit

3. Die Entwicklung der deutschen Literatur seit dem Naturalismus:

Einleitung 11. II. Kttnstlehre 46 Christian Thomasius 47 Von dem Studio der Poesie (Aus: Höchstnötige Cautelen für einen Studiosus juris, Kapitel

ERZÄHLUNGEN "**" INHALT VORWORT DRAMEN 5

Herausgegeben von Ingo Breuer. Kleist- Handbuch. Leben Werk Wirkung. Sonderausgabe. Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar

Friedrich Heinrich von der Hagen

Literaturwissenschaft

Ringvorlesung: Klassik

DIE SPRACHTHEORIE DER KABBALA ALS ÄSTHETISCHES PARADIGMA

WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers

Inhalt. Inhalt. Vorwort... I Begründung Forschungsstand Methode Begründung und Forschungsstand Methodische Vorgehensweise...

Die Weimarer Klassik Eine überbewertete Epoche?

PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf

Inhalt. Das Motiv des Selbstmords im Werk Gerhart Hauptmanns

INHALT Vorwort Einleitung Die Vorgeschichte

Allgemeine Hinweise und Erläuterungen zu den schulinternen Lehrplänen im Fach Deutsch

Eduard Schäfers (Autor) Gedichte zur Poesie der Liebe

LITERATUR II. Lehrstuhl für Germanistik, Päd. Fakultät der Karls-Universität in Prag PhDr. Tamara Bučková, Ph.D.

Blended Learning in der Literaturwissenschaft

Romanische Literaturen allgemein

Emig / Pielenz Kleist-Bibliographie I: Bis 1990

Schulinternes Curriculum Deutsch, Sekundarstufe II unter Berücksichtigung der Vorgaben für das Zentralabitur 2011

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische

- Beispiele von Reden vor allem von früheren Politikern, teilweise als reiner Text, meist mit konkreten Arbeitsaufträgen, teilweise mit Lösungen

Poesie und Geschichtsphilosophie im Zeichen transzendentaler Differenz

Literaturepoche der Klassik

Transkript:

Jörg Ennen Götter im poetischen Gebrauch Studien zu Begriff und Praxis der antiken Mythologie um 1800 und im Werk H. v. Kleists LlT

Inhaltsverzeichnis : Seite 0. Einleitung 1 0.1. Gegenstand und Zielsetzung der vorliegenden Arbeit Forschungsschwerpunkte 1 0.2. Aufbau der Arbeit, Auswahl der Texte 7 1. Die literarhistorische Bedeutung des Mythos im 18. Jahrhundert 12 1.1. Das erkenntnistheoretische Bezugsfeld des Mythos 14 1.2. Das sprachphilosophische Bezugsfeld des Mythos 21 1.3. Das geschichtsphilosophische Bezugsfeld des Mythos 29 1.4. Das gattungspoetologische Bezugsfeld des Mythos 38 2. Der Mythos im Spiegel der Antikenrezeption des 17. und 18. Jahrhunderts 52 2.1. Die Mythosrezeption in der Dichtung des Barock 53

2.2. Die Antikenrezeption des 18. Jahrhunderts im Spiegel Winckelmanns, Lessings und Herders 58 2.3. Nationalmythische Gegenmodelle zur Rezeption der griechischen Antike im Spiegel der Entwürfe Mosers, Klopstocks und Herders 67 2.4. Tendenzen der Mythenrezeption in der Dichtung Wielands 76 3. Die mythologische Symbolik in der Poesie um 1800 im Spiegel der Mythenrezeption Goethes, Schillers, Hölderlins und der frühromantischen Kunstphilosophie 83 3.1. Die Bedeutung der Mythenrezeption in der Dichtung Goethes 84 3.1.1. Die "Iphigenie auf Tauris" 84 3.1.1.1. Die "Iphigenie" im Spiegel von Antike und Moderne 84 3.1.1.2. Die poetische Darstellung der antiken Götter in der "Iphigenie auf Tauris" 88 3.1.2. Die "Achilleis" 93 3.1.2.1. Die "Achilleis" als moderne Neuschöpfung antiker Epik 94 3.1.2.2. Der Gebrauch der mythologischen Figuren in der "Achilleis" 98 3.1.3. Funktion und Bedeutung des antiken Mythos bei Karl Philipp Moritz 102 3.1.4. Aspekte der mythologischen Symbolik in der "Pandora" und im "Helena"-Akt des "Faust II" 107

3.2. Die mythologische Symbolik in der Lyrik Schillers 116 3.2.1. Die frühen Einflüsse der griechischen Antike auf die Kunstphilosophie Schillers 117 3.2.1.1. Das Erlebnis im Mannheimer Antikenkabinett: Der "Brief eines reisenden Dänen" 118 3.2.1.2. Schiller und Wieland 119 3.2.2. Der Entwurf einer neuen "bildhaften Rhetorik" in der mythologischen Lyrik Schillers 122 3.2.2.1. Die Bedeutung des Gedichts "Die Götter Griechenlandes" im Kontext der Mythenrezeption um 1800 122 3.2.2.2. Die Bedeutung der Venus-Allegorese 125 3.2.3. Die Mythenrezeption Schillers im Kontext der Idee des Erhabenen 134 3.2.3.1. "Das Reich der Schatten": Funktion und Bedeutung des Herkules-Mythologems 134 3.2.3.2. "Klage der Ceres", "Das Eleusische Fest": Bedeutung und Funktion des Ceres- und Proserpina-Mythologems 141 3.2.3.3. Die mythologische Symbolik im "Spaziergang" und in der "Nänie" 148 3.3. Aspekte der mythologischen Symbolik in der Lyrik Hölderlins 155 3.3.1. Die mythologische Symbolik in der Ode Hölderlins 156 3.3.1.1. Funktion und Bedeutung des Dionysos- Mythologems in der Ode "Dichterberuf' 156 3.3.1.2. Funktion und Bedeutung der Mythologeme im "Chiron" 162 3.3.1.3. Die gattungspoetologische Bedeutung der mythologischen Symbolik in den Oden Hölderlins 166 3.3.2. Die mythologische Symbolik in der Elegie "Brod und Wein" 169 3.3.2.1. Funktion und Bedeutung des Dionysos- Mythologems in der Elegie "Brod und Wein" 169

3.3.2.2. Die Tag-Nacht-Metaphorik in der Elegie "Brod und Wein" 3.3.3. Die mythologische Symbolik in den Hymnen "Friedensfeier", "Der Einzige" und "Patmos" 3.3.4. Die geschichtsphilosophische Relevanz der mythologischen Lyrik Hölderlins 3.4. Die Bedeutung der frühromantischen Kunstphilosophie für die Mythenrezeption um 1800 184 3.4.1. Die Bedeutung der frühromantischen Kunstphilosophie Friedrich Schlegels 185 3.4.1.1. Antikenrezeption und frühromantischer Poesiebegriff in Schlegels "StudiunT-Aufsatz 185 3.4.1.2. Bedeutung und Funktion antiker Mythologie in dem "Gespräch über die Poesie" 190 3.4.2. Die mythologische Symbolik in A. W. Schlegels "Ion" 194 3.4.3. Die mythologische Symbolik in Novalis "Hymnen an die Nacht" 199 3.4.4. Die Bedeutung des Mythos in der Kunstphilosophie Schellings 205 4. Der Mythos in der Dichtung Heinrich von Kleists 209 4.1. Die allgemeine Präsenz des Mythos im Werke Heinrich von Kleists 215 4.1.1. Die Bedeutung des Mythos in den Dramen Kleists 217 4.1.1.1. "Familie Schroffenstein" 217 4.1.1.2. "Robert Guiskard" 219 4.1.1.3. "Der zerbrochne Krug" 220 4.1.1.4. "Das Käthchen von Heilbronn" 221

4.1.1.5. "Die Hermannsschlacht" 223 4.1.1.6. "Prinz Friedrich von Homburg" 227 4.1.2. Die Bedeutung des Mythos in den Erzählungen Kleists 229 4.1.3. Die Bedeutung des Mythos in der Lyrik Kleists 234 4.2. Die Mythenrezeption im "Amphitryon" und in der "Penthesilea" 242 4.2.1. Das Verhältnis von Antike und Moderne im "Amphitryon" und in der "Penthesilea" 243 4.2.1.1. Antike und Moderne im "Amphitryon" 243 4.2.1.2. Antike und Moderne in der "Penthesilea" 249 4.2.2. Die Schöpfung eines neuen Kunstmythos im "Amphitryon" und in der "Penthesilea" 256 4.2.2.1. Der poetische Entwurf eines Kunstmythos im "Amphitryon" 258 4.2.2.2. Der poetische Entwurf eines Kunstmythos in der "Penthesilea" 267 4.2.3. Aspekte der Rezeption antiker Mythologeme im "Amphitryon" und in der "Penthesilea" 273 4.2.3.1. Die Rezeption des Jupiter-Mythologems 273 4.2.3.2. Die Rezeption des Herkules-Mythologems 278 4.2.3.3. Die Rezeption des Achill-Mythologems 281 4.2.3.4. Die Rezeption des Apollon-Mythologems 283 4.3. Funktions- und Bedeutungsebenen der antiken Mythologeme im "Amphitryon" und in der "Penthesilea" 289 4.3.1. "Amphitryon" 289 4.3.1.1. Die erkenntnistheoretische Dimension der antiken Mythologeme 290 4.3.1.2. Die sprachphilosophische Dimension der antiken Mythologeme 299 4.3.1.3. Die geschichtsphilosophische Dimension der antiken Mythologeme 307

4.3.1.4. Die gattungspoetologische Dimension der antiken Mythologeme 313 4.3.2. "Penthesilea" 320 4.3.2.1. Die erkenntnistheoretische Dimension der antiken Mythologeme 320 4.3.2.2. Die sprachphilosophische Dimension der antiken Mythologeme 326 4.3.2.3. Die geschichtsphilosophische Dimension der antiken Mythologeme 334 4.3.2.4. Die gattungspoetologische Dimension der antiken Mythologeme 342 5. Schlußbemerkung 349 Literaturverzeichnis 353 1. Primärliteratur 353 2. Sekundärliteratur 356