Kath Kirchengemeinde St. Martinus, Hirrlingen Niederschrift über die Sitzung des Kirchengemeinderats am im Gemeindezentrum

Ähnliche Dokumente
Martina Hermann, Herr Will (VZ), Frau Schneider (KiGa Leitung), Erzieherinnen vom Kindergarten St. Josef. Zeit: 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr

S e e l s o r g e Eichenberg

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Katholische Kirchengemeinde St. Martinus und St. Maria zu Biberach Niederschrift über die Sitzung des Kirchengemeinderates am

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Katholische Liebfrauengemeinde

Mitglieder beschl. berat. Vorsitzender: Pfarrer Michael Ott Zweiter Vorsitzender: Daniel Schönemann

Das Mitarbeitergespräch

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Klein Offenseth- Sparrieshoop

Kath. Pfarramt. Heggelinstr Warthausen. Tel Fax

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal

TOP Beschreibung verantwortlich Termin 1. Gebet und Begrüßung

Evangelische Kirchengemeinde Schönaich Ämter und Ausschüsse

">

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

N I E D E R S C H R I F T

Protokoll PGR Sitzung, Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32

Schulelternbeirat 2015/2017

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 18:00 Sitzungsende : 19:20

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des PV Stockkämpen:

Förderverein der Carl-Orff-Schule Bargteheide e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung am

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG

3. Sitzung des Gemeinderates Lonsheim

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozial- und Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Zwergkaninchenclubs im ZDRK

Zukunft gestalten. Gruppenstunde zur PGR Wahl Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten

Stadt Leipzig Ratsversammlung - V. Wahlperiode - Ortschaftsrat Miltitz

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Niederschrift gem. 30 KGO über die gemeinsame öffentliche Sitzung

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL

Protokoll der Sitzung des Ortsbeirates Selters am 25. Februar 2015 um 20:00 Uhr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Protokoll der Sitzung vom

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

Mitglieder beschl. berat. Vorsitzender: Pfarrer Michael Ott Zweiter Vorsitzender: Daniel Schönemann

Protokoll. 2. Bericht des 1. Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr: Herr Thomas Sprenzel

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 18:05 Sitzungsende : 20:00

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen.

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Basiskomponenten. Auf den Anfang kommtes an! = 3. Kontinuität Kooperation Kommunikation

Kath. Kirchengemeinde Dagersheim / Darmsheim Einladung zur 8. Sitzung des Kirchengemeinderates Januar 2016

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung TAGESORDNUNG. Datum:

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN,

Protokoll der öffentlichen Sitzung Sitzungsleitung: Johannes Hruby

Protokoll Vorstandssitzung am

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Mai 2016

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GVO St. Bruder Klaus Protokoll der Sitzung vom Stand:

Rainer Deiß, fehlt entschuldigt

Alle wichtigen Termine und Feste für das Kindergartenjahr 2018/2019

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Esslingen am Neckar

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld

Pfarrgemeinderatssitzung am 6. April 2017 um 19:45 in dem Gemeinderaum in St. Marien.

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der 90. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

Mediationsverfahren Zukunft Landwehrkanal. Arbeitskreis: Umgang mit kurzfristigen Maßnahmen. 1. Sitzung. Protokoll

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Stadtkirche Gottesdienste

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung am Mittwoch, um 20 Uhr im Pfarrstadl Kranzberg

TOP Thema / Ergebnis / Beschluss / Aufgaben Wer? 1 Information über die aktuelle Situation

N I E D E R S C H R I F T

K o n t a k t e Oktober 2017

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Die Regeln für die Mitglieder-Versammlung von der Lebenshilfe in Leichter Sprache

Niederschrift. Christian Pospischil (Bürgermeister, Hansestadt Attendorn) Imke Grotelüschen (Tourismusverband Biggesee-Listersee)

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

N i e d e r s c h r i f t

Transkript:

181 Kath Kirchengemeinde St. Martinus, Hirrlingen Niederschrift über die Sitzung des Kirchengemeinderats am 04.11.2014 im Gemeindezentrum Mitglieder beschließend beratend Vorsitzender: Pfr. Dr. Remigius Orjiukwu Normalzahl 10 5 Zweiter Vorsitzender: Simon Stahl Anwesend 7 2 Kirchenpflegerin: Martina Hermann Abwesend 2 3 Schriftführerin: Gabi Heinzelmann Entschuldigt Martina Dietrich, Klaus-Jürgen Kauß, Pfr. Dr. Andrej Krekshin, Tanja Hummel, Mechthilde Pfeffer-Reichle, Renate Unterholzner Zeit: 20:00 Uhr bis 23:05 Uhr Die Sitzung leitete der zweite Vorsitzende Simon Stahl. TOP 1 Geistlicher Impuls Simon Stahl liest einen Ausschnitt aus dem Buch Wüstenblume von Waris Dirie vor, in der die Autorin von ihren Erfahrungen mit zwei Lebensformen berichtet: die aus ihrer Kindheit in Somalia, in der sie die Gemeinschaft und den Wert der Familie kennenlernen durfte, wo das Leben Teil der Natur ist und Wasser und Nahrung kostbar sind und die Lebensform in New York, wo es Wasser und Nahrung in Fülle gibt, die Menschen jedoch immer in Eile sind und eher anonym leben. Durch beide Erfahrungen lernte sie vor allem den Wert der Einfachheit, der Familie und der Gemeinschaft schätzen. To Do (Wer? Bis wann?) TOP 2 Protokoll vom 23.09.2014 Das Protokoll wird ohne Änderungen und mit Dank an Kerstin Engelhardt angenommen. TOP 3 Bericht zu den offenen Punkten aus der letzten Sitzung Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit: Dieser trifft sich am Freitag, den 04.11.2014 zur letzten Überarbeitung des Besuchsheftes und zur Auswahl der Themen für die Pfarrfasnet. Bis zum 04.11.2014 können Themenvorschläge an Simon Stahl geschickt Per Doodle werden dann alle KGR-Mitglieder sowie das Pastoralteam über das endgültige Fasnetsthema entscheiden. Die Pfarrfasnet findet wie geplant am Freitag, den 30.01.2014 statt TOP 4 Rückblick und Vorschau Rückblick: Erntedank: Beim Erntedankgottesdienst wurde das jährliche Gedenken an Willi Hummel versäumt. Um ähnliche Vorkommnisse in Zukunft zu vermeiden, soll das Pfarrbüro hierbei mit einbezogen Tauferinnerungsgottesdienst: Es nahmen ca. 75 Personen am Gottesdienst teil, ca. 50 Personen gingen anschließend noch mit ins Gemeindezentrum. Allerheiligen: Der Nachmittag verlief insgesamt sehr gut! Es wurde

182 festgestellt, dass die Lautsprecher des Standmikrophons nur in der Halle zu hören sind, das tragbare Mikrophon jedoch auf dem gesamten Friedhof gehört werden kann. Nächstes Jahr soll evtl. nur das tragbare Mikrophon verwendet Tag der offenen Tür im Kindergarten St. Josef: Der Ablauf war insgesamt gut und stimmig. Zunächst fand eine Andacht in der Kirche statt, anschließend konnten Eltern und Gäste den Tag der offenen Tür mit Kaffee und Kuchen besuchen. Vorschau: St. Martin: Für das St. Martinsfest ist alles soweit vorbereitet. Die Begrüßung erfolgt durch Simon Stahl. Der Laternenumzug wird dieses Jahr etwas erweitert, die Feier in der Kirche wird von den Schülern der 3./4.Klasse, dem Schulchor und beiden Kindergärten mit gestaltet. Jugendgottesdienst: Die Vorbereitungen hierzu laufen, der Termin des Gottesdienstes ist am 22.11.2014. 25-jähriges Priesterjubiläum von Pfr. Krekshin: Dieses findet am 08.11.2014 um 18.00 Uhr in Dettingen statt. Weihnachtsmarkt: Da dieses Jahr wenig Anmeldungen für den Weihnachtsmarkt vorliegen, soll dieser im Schlosshof stattfinden. Der Aufbau hierzu findet am Samstagvormittag statt. Beate Riegger klärt beim Treffen der Minis nochmals die Teilnahme derer beim Stand der Kirchengemeinde ab. Adventsfeier der KGRs: Diese findet am 08.12.2014 in Schwalldorf statt. Rorate-Gottesdienste: siehe TOP 10 Sonstiges durch Beate Riegger TOP 5 Bericht aus dem Pastoralteam Am 08.11.2014 findet eine Exkursion des Pastoralteams zusammen mit den Sekretärinnen der SE statt. Das Ausflugsziel ist Schwäbisch Hall und das Museum Würth. TOP 6 Vorbereitungen zur KGR-Wahl Der Wahlausschuss hat inzwischen getagt. Die weitere Organisation wird auf den Wahlausschuss und das Pfarrbüro verteilt. Da während der Zeit der KGR-Wahlen zusätzliche Arbeitsstunden für die Pfarrsekretärin anfallen, sollen diese nach Möglichkeit im Vorfeld angeordnet Dadurch wird gewährleistet, dass die Überstunden ausbezahlt Beim Einkuvertieren und Austragen der Wahlunterlagen, im März 2015, wird die Mithilfe der KGR-Mitglieder benötigt. durch Pfr. Dr. Orjiukwu TOP 7 Bericht aus der Sitzung vom Gemeinsamen Ausschuss Die Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses fiel aus! TOP 8 Bericht aus dem Für die abgeschlossenen Arbeiten (Zaun im Kindergarten, Kleinkindgruppe, Aufstellen des Fußgängerschildes beim GZ) ergeht an den ein herzliches Dankeschön und ein großes Lob! Schild beim Gemeindezentrum: Damit das aufgestellte Schild beim

183 GZ Beachtung findet, soll den Nachbarn die Möglichkeit eingeräumt werden, sich bei Beschädigungen rund um das GZ an Pfr. Dr. Orjiukwu zu wenden, damit dieser umgehend die Polizei einschalten kann. Hans Kurz und Thomas Mußotter informieren diesbezüglich die Nachbarn und geben Rückmeldung an den KGR. Gemeindezentrum außen: Für die Bepflanzung und Gestaltung vor dem GZ liegt inzwischen ein Angebot der Firma Oliver Baur vor. Die Firma Murphy aus Schwalldorf wurde ebenfalls angefragt, gab jedoch keine Rückmeldung. Vorschlag der Firma Baur: Die Fläche vor dem Eingang des GZs sowie entlang des Kindergartens soll mit gewaschenem Rundkies (Moränekies) und Strauchhortensien gestaltet Ein weiterer Vorschlag von Simon Stahl wäre, blutroter Hartriegel oder Fächerahorn einzupflanzen. Der Kostenvoranschlag der Firma Baur beläuft sich auf 1351,- Euro, hinzu kommen noch die Kosten für die maschinelle Arbeit. Zum Vergleich soll ein Angebot der Firma Zanger aus Hechingen eingeholt Spielplatz: Ein Nagel in der Wippe des Spielplatzes beschädigte vor kurzem die Hose eines spielenden Kindes. Für solche Fälle besteht eine Haftpflichtversicherung als Sammelversicherung über die Diözese. Am 13.11.2014 werden die Spielgeräte und der Fallschutz auf der Marienspielwiese TÜV (Dekra) überprüft. Dabei sollen auch die Bäume begutachtet werden, ob welche morsch sind. Für die Zukunft soll ein neues Spielgerät angeschafft und eine Sitzgelegenheit für ältere Menschen (Aufenthaltsraum) eingerichtet Gemeindezentrum innen: Im großen Raum des Gemeindezentrums wurden Messungen wegen der Feuchtigkeit unter dem Boden gemacht. Vor einigen Wochen war weiterer Schimmel zu beobachten. Der Boden muss nun evtl. herausgerissen werden, da sich die Feuchtigkeit darunter angesammelt hat. Die Firma Himmel führt die Feuchtigkeitsmessungen durch. Zur Überprüfung wird ein Loch in den Boden gemacht sowie ein Architekt miteinbezogen. Pfarrhaus: Der Schimmel im Treppenhaus hat sich nicht verändert. Die Minimal-Lösung hierbei wären Malerarbeiten durch Maler Manfred Rentschler. Da jedoch Architekt Schanzenberger anderer Ansicht ist, soll das BO (Herr Glasebach) zur Einschätzung und Begutachtung mit eingeschaltet Anschließend soll entschieden werden, ob die Minimallösung zum Einsatz kommt oder ob der Putz im gesamten Treppenhaus abgeschlagen wird und ein spezieller Putz aufgetragen sowie neue Fenster eingesetzt Bauschau: Für die nächste Bauschau soll die Bauschau plus, mit einem Architekten vom BO eingeplant Rauchmelder: diese müssen in Aufenthaltsräumen, Schlafräumen und Rettungswegen installiert Im Pfarrhaus sollen normale Rauchmelder in den Schlafräumen, in den Fluchtwegen und zusätzlich im Treppenhaus angebracht Wiedervorlage

184 Für den Kindergarten liegt das Angebot einer Brandmelde-Anlage vor. Im Gemeindezentrum sollten noch die Türen geölt TOP 9 Bericht aus dem Kindergartenausschuss Am 22.10.2014 traf sich der Kindergartenausschuss zur Sitzung. Dabei wurden die aktuelle Kindergartenbetreuung und der Ferienplan besprochen. Beide Kleinkindgruppen sind ausgelastet. Nicht jede Anfrage kann sofort angenommen werden, (es ist z.b. nicht möglich, 3 Kinder gleichzeitig aufzunehmen). Die einzelnen Module des Baukastensystems sind durch deren Flexibilität nicht ausgelastet. Die Regelgruppen sind sehr voll, die Kleinkindgruppen haben dadurch längere Übergangszeiten. Es sind weitere Zuzüge gemeldet, für das Jahr 2015 wird die Zahl der Kinder (bis auf einen Platz), mit der Zahl der Betreuungsplätze übereinstimmen. 2 plus - Kinder sollen im Kindergarten Wiesenäcker aufgenommen Die Kindertagespflege, die zurzeit in der ehemaligen Metzgerei Zeeb entsteht, läuft unter dem Begriff Kindertagespflege in anderen häuslichen Räumen. Eine Betriebserlaubnis liegt bis jetzt noch nicht vor. Es soll jedoch eine intensive Kooperation mit dem Kindergarten Wiesenäcker erfolgen. Zur nächsten KGR-Sitzung am 04.12.2014 werden die Erzieherinnen des Kindergartens St. Josef eingeladen. Personalsache: NICHT ÖFFENTLICH TOP 10 Sonstiges Leitlinien Pfarrbüro: Ein Gespräch mit der Pfarramtssekretärin Brigitte Deibler fand am 10.10.2014 statt. Es soll eine Rückmeldung erfolgen, wie Aufgaben und Arbeiten organisiert und erledigt Als Dokumentation sollen Zeiteinheiten erfasst und die zu erledigenden Aufgaben aufgeschrieben Wichtig ist außerdem, dass der Pfarramtssekretärin Zeiten ermöglicht werden, in der sie in Ruhe und ohne Störungen von außen, arbeiten kann. Erhebung von Veranstaltungen im Jahr 2015: Dieses wurde erledigt. Rorate: Am 03.12.2014 findet der Rorate-Gottesdienst in Hirrlingen statt. Anhand der Liste vom Pfarrbüro sollen Helfer hierzu angefragt Auswertung der KGR-Legislaturperiode: Diese findet am 22.11.2014 im Gemeindezentrum statt. An die KGR-Mitglieder wird hierzu noch ein Vorbereitungsschrieb geschickt. Konzertplanung: Für 2016 liegt eine Anfrage für ein Konzert vom Gospelchor Gönningen vor. Die Entscheidung für eine Zu- oder Absage wird an den Verwaltungsausschuss delegiert. KEB-Mitglieder-Versammlung: Am 26.11.2014 findet eine Versammlung der KEB-Mitglieder statt. Kerstin Engelhardt wird zur Teilnahme entsandt. durch Brigitte Deibler durch Brigitte Deibler VA

185 Termin für die Haushaltsplan-Sitzung: 24. März 2014. Herr Glasebach wird durch Martina Hermann für diesen Termin angefragt. Martinusweg-Schild: Dieses wird im November im Schaukasten ausgestellt und anschließend im Eingangsbereich der Kirche angebracht. Telefonanlage: Die Telefonanlage ist mit Herrn Gögelein abgeklärt. Ein Angebot von Telekom liegt über Lothar Hallmayer vor und kostet 1.400,- Euro (2 ISDN-Leitungen, 4 Leitungen zum Hinaus- Telefonieren. Hinzu kommen noch laufende Kosten und ein zweiter ISDN-Anschluss. Das Angebot hierzu soll zur Übersicht an Chris Hummel weitergeleitet Der Router von der Diözese ist ebenfalls vorhanden. Heizkosten: Der Überblick über die Heizkosten wird dem Protokoll angeheftet und in der nächsten Sitzung besprochen. Die Sitzung wird mit einem Vater Unser beendet durch Martina Hermann durch Martina Hermann Wiedervorlage in der nächsten Sitzung am 04.12.2014 Hirrlingen, den 16.11.2014 Vorsitzender: Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu Zweiter Vorsitzender: Simon Stahl Schriftführerin: Gabi Heinzelmann