Richtlinien zur Förderung von Deutschkursen in Oberösterreich

Ähnliche Dokumente
Sonderprogramm Fachabschlussbeihilfe

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol

M e r k b l a t t zur Richtlinie der Vorarlberger Landesregierung zur Förderung von Kinderbetreuungseinrichtungen (Anlage)

1. Zuwendungsziel, Zuwendungszweck, Rechtsgrundlagen

Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs (Sprach- und Orientierungskurs) gemäß 44 Abs. 4 AufenthG

Stiftungsrichtlinie für die Förderung von betrieblichen Qualifizierungsmaßnahmen

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

Anmeldung zur verkürzten Zusatzqualifizierung für KursleiterInnen im Bereich Deutsch als Zweitsprache nach den Vorgaben des BAMF

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt

MARKT SCHÖNBERG. Staatl. anerkannter Luftkurort RICHTLINIE ZUR VERGABE VON BILDUNGSGUTSCHEINE. Richtlinie Vergabe Bildungsgutscheine 1

Förderung von netzgeführten Photovoltaikanlagen

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge

Tagesbetreuungseinrichtungen - Förderung im Rahmen des verpflichtenden Kindergartenjahres

ARBEITSANLEITUNG FÜR DIE ZENTRALE VERRECHNUNG

Richtlinie. Projektfonds Steiermark. für die Gewährung von Förderungen des Landes Steiermark aus dem. Land Steiermark - Seite 1/5

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH

Ein Rechtsanspruch auf Gewährung der Förderung besteht nicht.

Anfrage Angebot: Vorbereitung auf die Externenprüfung - Bürokaufmann/-frau bzw. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement

Förderrichtlinie Integrative Maßnahmen, Teil 3 Maßnahmen zum Erwerb der deutschen Sprache für Personen mit Migrationshintergrund

SOLARANLAGE zur Warmwasserbereitung und/oder für Beheizung

Pflichtschulabschluss Mühletor

c/o mcw Wuhrmattstrasse Zofingen Charta zur Qualität familienergänzender Kinderbetreuung

GIM (FITT ggmbh), Saaruferstrasse 16, Saarbrücken Institut für Technologietransfer an der Hochschule für Technik und Wirtschaft

Schriftliche Kleine Anfrage

1. Wer kann eine Förderung mit Hilfe von Bildungsschecks beantragen?

Qualitätssicherungsmaßnahmen im Mammographie-Screening

Internationales Frauencafé Treffpunkt, Beratung und Bildung für Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder

PRODUKTBLATT Deutsch inkl. Bewerbungstraining EISENSTADT

INFORMATION. betreffend Anerkennung als Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter oder Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter

Formale Qualifikation + Erfahrung + Anforderungen inhaltlich -projektverantwortliche Person: DEUTSCH:

Empfehlungen der Bundesapothekerkammer. für Richtlinien zum Erwerb des Fortbildungszertifikats

GEBÄRDENSPRACHLEHRER/IN ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Anlage zu 25 Abs. 7 der Satzung der DAK Gesundheit Stand:

Prämienverbilligung 2016

EU-Xperience. Bewerbungshinweise: Berufliches Praktikum in der EU. Informationen für Auszubildende

Checkliste zur Bewerbung am Projekt EuropAktiv III

Subventionsansuchen an die Landeshauptstadt Graz Kultur

Dolmetschausbildung Trialog Modul 1

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz.

Landkreis Märkisch-Oderland Der Landrat. Richtlinie Ehrenamtliche Migrationsleistungen im Landkreises Märkisch- Oderland

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ)

FÜR DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER MARKTGEMEINDE NIKLASDORF (idf. des Gemeinderatsbeschlusses vom mit Wirksamkeit ab

istock/delectus Infoblatt Veranstaltungsstätten

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol

INFORMATION ZUR AUTORISIERUNG ZUM FLUGMEDIZINISCHEN SACHVERSTÄNDIGEN [AEROMEDICAL EXAMINER (AME)]

Merkblatt für Antragsteller(innen) im Förderansatz QualiScheck in der ESF-Förderperiode

DaZ - Deutsch als Zweitsprache DaZ-Kurse

Merkblatt für die Anmeldung zum ersten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (GymPO I 2009) am KIT

ÖSTERREICHISCHE ÄRZTEKAMMER. Spezialisierungsordnung (Rechtsgrundlage 118 Abs. 2 Z 3 ÄrzteG)

RICHTLINIE ZUM ERWERB DES FORTBILDUNGSZERTIFIKATS

1. Zuwendungsziel, Zuwendungszweck, Rechtsgrundlagen

Elektronisches Klassenbuch BFI Salzburg Anleitung für ReferentInnen

Antragsverfahren zur Erteilung einer Betriebserlaubnis nach 45 Sozialgesetzbuch (SGB) VIII

Satzung für das Nachdiplomstudium Master of Business Administration der Universität St.Gallen (MBA HSG)

(5) Das Nähere regelt das Landesrecht.

Weiterbildung in Niedersachsen - Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen

Richtlinie zur Vergabe von Zertifikaten durch das Sprachenzentrum der Technischen Universität Clausthal vom 3. Mai 2012 (Mitt. TUC 2012, Seite 130)

Was kommt bei der. Assistenz-Konferenz. auf mich zu? Informationen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

German. 'dɔ tʃ Deutsch als Fremdsprache

Städtebaulicher Denkmalschutz

Richtlinien für die Aufnahme von Schülern

Planung, Technik und Umwelt Umweltmanagement

Der Erziehungsrat des Kantons Zürich

Schule St. Catharina Brückenangebot Erwachsenenbildung 7408 Cazis. / Tel / Fax

HINWEISE und INFORMATIONEN zur Erlangung Bescheinigung nach 48 BAföG: Formblatt 5

Allgemeine Daten/ Erklärung

Zentrum für Migranten und Interkulturelle Studien - ZIS e.v. Zur Situation älterer Migrantinnen und Migranten in Bremen - Ergebnisse einer Befragung

Richtlinien zur Förderung der Behindertenarbeit

Verordnung der Studienkommission des Pädagogischen Institutes des Landes Vorarlberg

Weil es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. WOHNBAUFÖRDERUNG SICHERES WOHNEN. 7. Auflage

Zugangsvoraussetzungen

Anlage 3. Antrag zur Anerkennung von Praxisnetzen nach 87b Abs. 4 SGB V

Kooperation Schule und Verein

Anleitung für Anträge

Hochschulzertifikat. Weiterbildung mit. Dozent/-in im Gesundheitswesen Praxisanleiter/-in Lehrrettungsassistent/-in. Zukunft sichern!

Wer hat Anspruch auf Familienbeihilfe?

Stipendium für ausländische Studierende aus Transformations- und Entwicklungsländern

Antrag auf Beihilfe. (in finanzieller Notsituation) Kurzzeitstipendium 4 x 200 Euro, 1 x 100 Euro (nur zur Studienabschlussfinanzierung) Herr/Frau

Kirchlicher Jugendplan der Diözese Speyer

V E R T R A G. über die Abrechnung der Gebührenforderung der Ärzte im Rahmen von Jugendarbeitsschutzuntersuchungen

Antrag auf Abrechnungsgenehmigung von Leistungen der Nuklearmedizin

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Text. Bundesrecht konsolidiert. Kraftfahrgesetz-Durchführungsverordnung 1967

Richtlinien für die Abgabe von Pachtland

LEITBILD für Forscherberater/-innen Präambel

Fahrschullehrerakademie Gernot Rittner

Ausschreibung für internationale Promovierende und PostdoktorandInnen: Research Assistantship

Volksschulen Änderungen Im Lehrplan 1

Studienplan - Grundlagen der Beratung von Berufsbildungsverantwortlichen:

Verordnung über Förderungsbeiträge an Organisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus

1688/AB XX. GP - Anfragebeantwortung 1 von /AB XX.GP

Merkblatt Einbürgerungen von ausländischen, nicht in der Schweiz geborenen Personen

NEWSLETTER des Vereins Omega Transkulturelles Zentrum für psychische und physische Gesundheit und Integration

6. Die Ausbildung im Rahmen von Hochschul- oder Akademiestudiengängen können im Rahmen

Informationen zur neuen Grundausbildung für den Salzburger Gemeindedienst

ELTERN TEILZEIT 1. RECHTLICHE INFORMATION 2. MUSTERVORLAGEN. 1.1 Anspruch & Ausgestaltung 1.2 Kündigungsschutz & Verfahren

IMPULS-Programm zur Qualifizierung Förderrichtlinie für Weiterbildungsseminare über energiesparende und ökologische Bauweise Gültig ab 1.

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

FACHHOCHSCHUL-STUDIENGANG

Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung. # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin

Aufruf zur Antragstellung auf Projektförderung. des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren

Transkript:

Richtlinien zur Förderung von Deutschkursen in Oberösterreich Stand: 20. September 2016 Amt der OÖ Landesregierung Direktion Soziales und Gesundheit Abteilung Soziales Bahnhofplatz 1, A-4021 Linz Tel: 0732/7720-15221 E-mail: so.post@ooe.gv.at DVR.0069264 http://www.ooe.gv.at

Richtlinien Förderung von Deutschkursen I. Voraussetzungen zur Antragstellung 1. Förderungszweck Die durch Migration entstandene Gesellschaft ist zugleich auch eine mehrsprachige Gesellschaft geworden. Damit Migrant/innen handlungsfähig sind, ist es wichtig, dass sie ihr Leben in Österreich zweisprachig organisieren und gestalten können. Daher bestehen im Bereich der Förderung der sprachlichen Kompetenzen besondere Erfordernisse. Das Land Oberösterreich fördert seit vielen Jahren verschiedene Deutschkurse von unterschiedlichen Anbietern, wie z.b. Gemeinden, Vereine oder Organisationen etc. In der Vergangenheit hat sich ein sehr unterschiedliches Bild hinsichtlich Kursinhalte, Kursteilnehmer/innen, Qualifikation der Unterrichtenden etc. ergeben. Gerade bei Deutschkursen sollte jedoch der Qualitätsaspekt wichtiger Bestandteil sein, da Kenntnisse in der Landessprache ein wichtiger Schlüssel für die Integration ist. Die Förderung von Sprachkursen wird daher immer ein Arbeitsschwerpunkt sein, denn das Beherrschen der Landessprache ist eine zentrale Voraussetzung für die soziale und wirtschaftliche Integration und Chancengleichheit. 2. Zielgruppe der Deutschförderrichtlinien Die vorliegenden Richtlinien wurden zur Förderung jener Personen erarbeitet, die freiwillig Alphabetisierungs- und Deutschkurse bei diversen in Oberösterreich tätigen Sprachkursanbietern, Vereinen oder Organisationen besuchen und zum dauerhaften Aufenthalt in Österreich berechtigt sind, oder die sich in der Grundversorgung des Landes Oberösterreich befinden. Gefördert werden können Institutionen, die Deutschkurse für folgende Zielgruppen anbieten: Seite 2

a) Personen mit nichtdeutscher Muttersprache, die sich in Oberösterreich niedergelassen haben, denen der Besuch einer Schule aus unterschiedlichen Gründen nicht oder nicht lange genug möglich war, und die daher auch in ihrer Muttersprache nicht ausreichend lesen und schreiben können bzw. Personen, die in einem anderen Schriftsystem alphabetisiert wurden. (Alphabetisierungskurse) b) Personen mit nichtdeutscher Muttersprache, die sich in Oberösterreich niedergelassen haben und über keine oder geringe Deutschkenntnisse verfügen. (Deutschkurse) c) Asylwerber/innen, die sich in der Grundversorgung des Landes Oberösterreich befinden und eine positive Bleibeperspektive erwarten können, jedoch keine unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge. Von der Zielgruppe ausgenommen sind: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Student/innen, Tourist/innen, Au-pair-Kräfte und Personen, die im Rahmen der Integrationsvereinbarung zur Absolvierung eines Deutschkurses verpflichtet sind und einen Gutschein erhalten. Hinweis: Deutschintegrationskurse: Für jene von den Richtlinien ausgenommenen Personen, die nach den Bestimmungen der Integrationsvereinbarungs-Verordnung zum Besuch eines Sprachkurses verpflicht sind, kann ebenfalls vom Kursträger bei der unter Pkt. II. 1. angeführten Adresse der Integrationsstelle Oberösterreich um einmalige, personenbezogene Förderung in Höhe von 100,-- Euro angesucht werden. Kursträger, die für diese Personengruppe vom Land Oberösterreich eine Förderung gewährt bekommen, sind jedoch gleichzeitig dazu verpflichtet, für die Einlösung der vom Bund finanzierten ÖIF-Gutscheine für Deutschintegrationskurse Sorge zu tragen. 3. Geförderte Maßnahmen Das Land Oberösterreich fördert Alphabetisierungskurse und Deutschkurse von Kursanbietern, die - sich an den Vorgaben des Rahmencurriculums des Landes Oberösterreich und des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen orientieren und - sich zur Einhaltung der Qualitätsstandards des Landes Oberösterreich und der entsprechenden Berichts- und Abrechnungsmodalitäten verpflichten. Kurse für die Zielgruppen 2.a) und 2.b) Hinsichtlich der Zielgruppe Asylberechtigte werden nur Kurse gefördert, die auf den Programmen des Bundes aufbauen bzw. diese ergänzen. Es werden Kurse im Umfang von mindestens 45 Unterrichtseinheiten (UE) bei Deutschkursen gefördert, bei Alphabetisierungskursen mindestens 75 Unterrichtseinheiten (UE). Eine Unterrichtseinheit (UE) beträgt 50 Minuten. Seite 3

Die Teilnehmer/innenanzahl bei Alphabetisierungskursen muss zwischen 5 und 7 Personen betragen. Die Mindestteilnehmer/innenanzahl bei Deutschkursen beträgt 10 Personen, die maximale Anzahl 15 Personen. Die genannte Teilnehmer/innenanzahl bezieht sich auf den Zeitpunkt des Kursbeginns. Kurse für die Zielgruppe 2.c) Das angestrebte Niveau bei Deutschkursen für Asylwerberinnen und Asylwerber liegt beim Sprachniveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (einschließlich Alphabetisierung), es können jedoch auch Kurse des Niveaus B1 gefördert werden, sofern sich in der Zielgruppe Personen befinden, die das Niveau A2 bereits erreicht haben und dies mit dem entsprechenden Prüfungszertifikat nachweisen können. Es werden nur Kurse gefördert, die auf den Programmen des Bundes aufbauen bzw. diese ergänzen. Es werden 2 Kursmodule im Umfang von jeweils bis zu maximal 75 Unterrichtseinheiten (UE) bei Deutschkursen gefördert, bei Alphabetisierungskursen 2 Kursmodule von jeweils bis zu maximal 75 Unterrichtseinheiten (UE). Eine Unterrichtseinheit (UE) beträgt 50 Minuten. Die Teilnehmer/innenanzahl bei Alphabetisierungskursen muss zwischen 5 und 10 Personen betragen. Die Mindestteilnehmer/innenanzahl bei Deutschkursen beträgt 10 Personen, die maximale Anzahl 15 Personen. Die genannte Teilnehmer/innenanzahl bezieht sich auf den Zeitpunkt des Kursbeginns. Der Kursanbieter hat dafür Sorge zu tragen, dass in den einzelnen Kursen ein Verhältnis von 30 % Frauen und 70 % Männern herrscht (Ausnahme: reine Frauenkurse). 4. Erstberatung Ein Beratungs- bzw. Einstufungsgespräch durch eine/n fachkundige/n Kursleiter/in ist Voraussetzung für die Durchführung des Kurses. 5. Qualifikation der Unterrichtenden Als Voraussetzungen gelten: - Nachweis einer Ausbildung für "Deutsch als Fremdsprache" (DaF) oder für "Deutsch als Zweitsprache" (DaZ) und mindestens ein Jahr Unterrichtserfahrung mit Erwachsenen in bi- oder multilingualen Gruppen oder - Abschluss einer Ausbildung an einer Pädagogischen Hochschule zur Erlangung der Lehrberechtigung in Deutsch oder Englisch oder - Abschluss des Studiums der Germanistik oder einer lebenden Fremdsprache und Nachweis von Praxiserfahrungen im Rahmen des Studiums oder - Nachweis einer zehnjähriger Unterrichtserfahrung in bi- oder multilingualen Gruppen an einer öffentlichen oder mit dem Öffentlichkeitsrecht ausgestatteten Schule oder - Nachweis einer Unterrichtserfahrung in bi- oder multilingualen Gruppen im Ausmaß von 400 UE und eines Weiterbildungsseminars (z.b. Absolvierung eines DaF/DaZ-Moduls oder in den Bereichen Methodik, Didaktik sowie Pädagogik) Ausländische Diplome bedürfen einer Nostrifizierung. Seite 4

6. Kursinhalte Die Kursinhalte sollen auf die Bedürfnisse und Lebenssituation der Migrant/innen bzw. der Asylwerberinnen und Asylwerber abgestimmt sein. Als Grundlage für die Ausarbeitung und Durchführung der Kurse gilt das "Rahmencurriculum Deutsch als Zweitsprache & Alphabetisierung" des Landes Oberösterreich. 7. Höhe der Förderung Die Höhe der Förderung kann pro Kurs maximal 38,-- Euro pro UE betragen. Bei der Berechnung der Förderhöhe werden Kosten für Kursleiter/in und Kursplanung (z.b. Einstufungsgespräche), weiters Kosten für Raummiete inkl. Betriebskosten sowie Gas/Strom/Heizung, Kosten für Unterrichtsmaterialien (inkl. Kopierkosten), Verwaltungsaufwand und sonstige Kosten berücksichtigt. Für Verwaltungs-, Organisations- und andere Gemeinkosten können vom Land Oberösterreich Obergrenzen festgesetzt werden. 8. Teilnehmer/innen-Beitrag Kurse für die Zielgruppen 2.a) und 2.b) Bei Alphabetisierungs- und Deutschkursen soll der Beitrag je Teilnehmer/in mindestens 1,-- Euro/UE und höchstens 1,50 Euro/UE betragen. Der Kursbeitrag ist vom Kursanbieter im Vorhinein, spätestens jedoch am ersten Kurstag, einzuheben. Kurse für die Zielgruppe 2.c) Bei Alphabetisierungs- und Deutschkursen für Asylwerberinnen und Asylwerber muss der Betrag je Teilnehmer/in 0,30 Euro/UE betragen. Der Kursbeitrag ist vom Kursanbieter im Vorhinein, spätestens jedoch am ersten Kurstag, einzuheben. 9. Kinderbetreuung Der Bedarf einer Kinderbetreuung ist vom Kursanbieter festzustellen. Eine allfällige Kinderbetreuung wird ab einer Teilnehmer/innenzahl von 5 Kindern gefördert, ist räumlich getrennt anzubieten und von einer geeigneten Person durchzuführen. Ab einer Gruppengröße von 8 Kindern ist eine weitere Betreuungsperson zu beschäftigen. Die Höhe der Förderung für die Kinderbetreuung einer Gruppe beträgt 15,-- Euro pro UE. Von den Teilnehmer/innen dürfen bei Inanspruchnahme dieser Förderung keine Beiträge eingehoben werden. 10. Dokumentation Für jeden Kurstag sind Anwesenheitslisten zu führen (auch für die betreuten Kinder) sowie, bei Abschluss des Kurses, ein statistisches Datenblatt auszufüllen. Entsprechende Formulare werden vom Land Oberösterreich zur Verfügung gestellt. Seite 5

11. Teilnahmebestätigungen Für die Kursteilnehmer/innen ist eine Teilnahmebestätigung auch wenn die Deutschkurse nicht verpflichtend sind ein wichtiger Nachweis für Lernbereitschaft und Bereitschaft zur Integration. Daher ist vom Kursanbieter bei mindestens 80 % Anwesenheit eine Teilnahmebestätigung auszustellen. Bei einer geringeren Anwesenheit darf keine Teilnahmebestätigung ausgestellt werden. Folgende Informationen sind in der Bestätigung anzuführen: - Name des Kursanbieters - Name des/der Kursleiter/in - Name des/der Teilnehmer/in - Zeitraum und Anzahl der absolvierten Stunden - Kursinhalt - Unterschrift und Stempel des Kursanbieters und des/der Kursleiter/in Bei Förderung des Deutschkurses durch das Land Oberösterreich muss das Landeslogo auf der Teilnahmebestätigung aufscheinen. Bei Bedarf kann vom Land Oberösterreich ein entsprechendes Formular zur Verfügung gestellt werden. 12. Qualitätssicherung/Evaluierung Der Kursanbieter hat für begleitende Maßnahmen zur Qualitätssicherung des jeweiligen Kurses Sorge zu tragen und diese zu dokumentieren. Kopien der Dokumentation über die begleitenden Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Kurse sind auf Verlangen dem Land Oberösterreich vorzulegen. Das Land Oberösterreich behält sich die stichprobenartige Überprüfungen der geförderten Deutschkurse, insbesondere hinsichtlich Kursinhalt und Erreichung der Kursziele, vor. Die zur Evaluierung geeignete Methode wird vom Land Oberösterreich festgelegt. Seite 6

II. Antragsabwicklung 1. Antragstellung Anträge zur Förderung von Deutsch- und Alphabetisierungskursen sind An das Amt der Oö. Landesregierung Direktion Soziales und Gesundheit Abteilung Soziales Integrationsstelle Oberösterreich Bahnhofplatz 1 4021 Linz über das Postfach sprachkurse.so.post@ooe.gv.at zu richten. Dort können auch sämtliche zur Antragsstellung notwendigen Formulare (inkl. Datenfile der Abteilung Soziales) angefordert werden. Die Anträge müssen spätestens 8 Wochen vor Beginn des Kurses in der zuständigen Förderstelle eingelangt sein. 2. Förderungszusage und Auszahlung der Förderung Erst nach Förderungszusage kann mit dem Kurs begonnen werden. Die Auszahlung der Förderung erfolgt nach einer Meldung des Anbieters (per E-Mail auf sprachkurse.so.post@ooe.gv.at) über den begonnen Kurs. 3. Leistungsnachweis und Abrechnung Spätestens acht Wochen nach Kursende ist der Verwendungsnachweis mittels Datenfile der Abteilung Soziales, Anwesenheitslisten, und vollständig ausgefülltem statistischen Datenblatt vom Kursanbieter an den Fördergeber zu übermitteln. Das Land Oberösterreich kann zudem bei Bedarf Einsicht in Abrechnungsunterlagen und Originalbelege nehmen. 4. Hinweis Es gelten die Allgemeinen Förderrichtlinien des Landes Oberösterreich. Sämtliche in diesen Richtlinien angeführten Landesförderungen erfolgen unter der Bedingung, dass der Oö. Landtag im jeweiligen Voranschlag entsprechende Mittel hierfür bewilligt. Die Anträge zur Förderung von Deutsch- und Alphabetisierungskursen werden nach den gültigen Förderstandards der Abteilung Soziales beurteilt. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der jeweiligen Kursanbieter ist anzuführen, dass die Sprachkurse mit Unterstützung des Landes Oberösterreich finanziert werden. Seite 7

5. Inkrafttreten/Rechtsgrundlage Diese Richtlinien treten mit 20. September 2016 in Kraft. Rechtsgrundlage: Allgemeine Förderungsrichtlinien des Landes Oberösterreich Ein Rechtsanspruch auf die Förderung besteht nicht. Kontaktadresse: Amt der Oö. Landesregierung Direktion Soziales und Gesundheit Abteilung Soziales Bahnhofplatz 1, A-4021 Linz Tel: 0732/7720-15221 E-mail: so.post@ooe.gv.at Für das Land Oberösterreich: Rudi Anschober Landesrat Seite 8