RFID in der Instandhaltung

Ähnliche Dokumente
RFID Business Case Calculation

CPS in der Produktionspraxis Unternehmen auf dem Weg zur Industrie 4.0

FIR Evaluation des quantitativen und qualitativen Nutzens von DMS

UdZ 1/2008. Unternehmen der Zukunft. Forschungsinstitut für Rationalisierung e.v. an der RWTH Aachen. Produktionsmanagement.

Passive UHF. RFID Transponder. für Industrieund Logistik- Anwendungen in rauer Umgebung. HARTING Mitronics

mobile - Instandhaltung leicht gemacht Jürgen Greiner, PT/TIG, Getriebewerk Hedelfingen, One-Maintenance Team Arbeitsvorbereitung

Results in time. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

UHF RFID Identifikation für die Chargenverfolgung in der Getränkeindustrie

Usability als Erfolgsfaktor bei der Softwareauswahl

RFID optimierte Supply Chain Prozesse bis in die Produktionszelle

Customer Success Story. Standardisierung und Transparenz durch den Einsatz von Serviceprodukten

autoid solution. Kosteneinsparungen und Prozessverbesserungen durch den Einsatz von RFID-Systemen Dr. Michael Groß 09. Dezember 2010 Dr.

Begrüßung und Vorstellung

Nutzerorientierung im Auswahlprozess Entwicklung und Integration von Usability-Kriterien im Forschungsprojekt uselect DMS

Customer Success Story. Instandhaltung einer der grössten Logistik-Hochleistungsanlagen Europas das Migros Verteilzentrum Suhr setzt auf Orianda.

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR MATERIALFLUSS UND LOGISTIK IML AUTOID TECHNOLOGIEAUSWAHL FÜR DIE AUTOMATISCHE IDENTIFIKATION

UdZ 2/2011. Unternehmen der Zukunft. Informationsmanagement. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen.

Aktuelle Tendenzen beim Einsatz. RFID-Technik in der Logistik

Forschungsprojekt. Briefdienste. AiF Mitgliedsvereinigung: Durchführende Forschungsstelle:

Rhenus - innovativ. RFID als enabler in der Ressourcenoptimierung

RFID als Innovationstreiber für unterschiedliche Branchen. Karl-Ewald Junge Business Development Manager

GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News

BIMID BIM REFERENZ-OBJEKT IN DEUTSCHLAND

RFID - Radio Frequency Identification

Vorgehensweise bei der Einführung elektronischer Rechnungen bei Sender und Empfänger

Trends in der Lebensmittelbranche - Einsatz von RFID -

Radio Frequency Identification im openid-center

Inhaltsübersicht.

RFID Spezialetiketten für hohe Lesereichweiten Referent: Seite: 1

demo_li_dl_de_palettenundrfid_prod_v130104_mh Paletten und RFID

Testen mit Use Cases. Chris Rupp Dr. Stefan Queins

Symbio das effiziente & intuitive BPM System. Symbio for SAP

Prozesse der Instandhaltung

SAP -Logistikprozesse mit RFID und Barcodes

TAGnology for your future. RFID-basiertes Identifikationssystem in der Instandhaltungslogistik bei den Stuttgarter Straßenbahnen (SBB)

K L E T T G R U P P E

Herzlich Willkommen. RFID in der Praxis. industrielle Einsetzbarkeit einer Technologie. Schwerpunkt Möbelfertigung

Eindeutige und dauerhafte Betriebsmittelkennzeichnung mittels RFID

BigPro: Big-Data-Technologien zum Störungsmanagement in der Produktion

Nachhaltige Kennzeichnung für die Instandhaltung der Zukunft

Projekt: Warenausgangskontrolle mit RFID

Projekt: Warenausgangskontrolle mit RFID

RFID Praxisbeipiele aus der Logistik und von der Waterkant

Optimierte Instandhaltung dank mobiler Prozessunterstützung. Florian Ganz Business Unit Manager - Mobile

Funketiketten (RFID) - Vergleich der verschiedenen Typen

VDI 4472 Blatt 8 Leitfaden für das Management von RFID-Projekten

Inhalt. Vorwort der Herausgeber 9 Autorenverzeichnis 11

RFID goes Mobile. 6. RFID-Anwendersymposium RFID im Mittelstand

RFID im Produktionsalltag

Integriertes Stammdaten- und Geschäftsprozessmanagement und sein Beitrag zu Industrie 4.0

UdZ 2/2011. Unternehmen der Zukunft. Informationsmanagement. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen.

UdZ 1/2008. Unternehmen der Zukunft. Forschungsinstitut für Rationalisierung e.v. an der RWTH Aachen. Produktionsmanagement.

Logistik-Tag. UHF Transponder in der praktischen Anwendung Amberg, 21. September 2016

Prozessoptimierung im Office

45% über dem geplanten Budget

Smart Logistics Erfahrungen beim Einsatz von RFID

RFID entlang der Wertschöpfungskette - ein lebendes Beispiel aus der Holzwerkstoffindustrie

Erfolgreich realisierte RFID-Projekte aus den

SCEP Score Performance Rating Mehr Performance für den Einkauf!

Einsatz von RFID im Supply Chain Management: Eine empirische Analyse der Einflussfaktoren

SMART WindEnergy Maintenance Projektvorstellung

Business Assessment Service für SAP Extended Warehouse Management. SAP Deutschland AG & Co. KG Oktober 2009

Neue Möglichkeiten der textilen Identifikation mit RFID

Bachelorarbeit. RFID und Barcode. Ersatz oder Ergänzung? David Bouda. Bachelor + Master Publishing

Aktuelle Abschlussarbeiten

ERP-SYSTEME EINFACH VERNETZEN

UdZ 2/2011. Unternehmen der Zukunft. Informationsmanagement. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen.

Freischaltung und Wartung mit RFID bei Evonik Testphase im Kraftwerk Bergkamen

Jörg Brenner. Lean Production. Praktische Umsetzung zur Erhöhung. der Wertschöpfung. Praxisreihe Qualitätswissen Herausgegeben von Franz J.

ATP Symposium ATP Symposium RFID in der Kühllogistik. Grundlagen, Strategie & Roadmap ONE STEP AHEAD. Thomas Oestreich 21.

Industrie 4.0. Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1

Gnädinger & Jörder Consulting Assuring Project Success

Steigerung der Transparenz und Rückverfolgbarkeit von Kästen in der Leergutlogistik. Ingo Suleck, M.Sc. Projektleiter

Potenziale digital vernetzter Montagelinien in mittelständischen Unternehmen

Auto ID/UHF-RFID Lösungen für Produktion und Logistik. Tilo Wilhelm

Stichwort Vertriebs-App

WAIS Mobil. Die mobile Lösung für Ihre Wartungs- und Instandhaltungsprozesse

INHOUSE-WORKSHOP. MAKIGAMI - PROZESSANALYSE Administrative Prozesse optimieren BASIS

the spirit of manufacturing

UdZ 3/2010. Unternehmen der Zukunft. Informationsmanagement. Zeitschrift für Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung

Arbeitszeitbox Praxishilfen für die Arbeitszeitgestaltung

Diskussion. 5 Diskussion. 5.1 Vorteile einer mobile Datenerfassung im Stall

EFFIZIENTE ROLLOUT-STEUERUNG BEI DER HOMAG MIT HILFE VON ARIS UND SAP SOLUTION MANAGER

OBID RFID by FEIG ELECTRONIC. RFID Reader Technologies: OBID i-scan HF / UHF

Industrie 4.0-Consulting Von der Konzeption bis zur Serienreife. Unterstützung zur Umsetzung von Industrie 4.0 in Logistik- und Fertigungsprozessen

Mit RFID zum intelligenten Werkzeug und Steckverbinder

Durch den anderen InHouse - Workshop zu höchster Effizienz und Effektivität in Unternehmen, Produktion und Logistik

THE GLOBAL LOGISTICS NETWORK. Einführung von RFID entlang einer internationalen Supply Chain Alexander Unruh 8. VDEB-Infotag

Vertriebs- und Lieferfreigabe SIMATIC RF630L Smartlabel

Werkzeugmaschinenlabor der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Lehrstuhl für Produktionsmanagement Prof. Dr.-Ing. A.

RFID im industriellen Einsatz: 3 Anwendungen. Vor- und Nachteile der unterschiedlichen RFID- Frequenzen

IT Wirtschaftlichkeit. Themenenabend der Gesellschaft für Informatik, Regionalgruppe Köln

RFID-Anwendungen heute und morgen

Transparente SOA Governance mit Modellierung. OOP 2010 München, 28. Januar 2010, 12:30 Uhr Modeling Day

Smarte Meter erfordern einen smarten Rollout

WZL/Fraunhofer IPT. Planspiel Synchronisation und Taktung in der Produktentwicklung


Customer Success Story. Transparenz der Instandhaltungsprozesse Orianda Solutions AG implementiert ein integriertes Auftragsmanagement für die SBB AG.

Transkript:

RFID in der Instandhaltung Planung und Bewertung des RFID Einsatzes bei RWE Power (TT-HW) Inden, 05. Mai 2010 Tobias Rhensius, (FIR an der RWTH Aachen) Veronika Gau (RWE Power)

Kurzprofil FIR Direktor Prof. Dr. Günther Schuh Geschäftsführer Dr.-Ing. Volker Stich Produktionsmanagement Supply Chain Design Auftragsmanagement Logistikmanagement Competence Center IT-Auswahl Das FIR Gründung: 1953 rund 140 Mitarbeiter, davon ca. 50 wissenschaftliche Mitarbeiter jährlich ca. 40 öffentlich geförderte Projekte jährlich ca. 60 Projekte mit Industriekunden Dienstleistungsmanagement Service Engineering Lean Services Community Management Competence Center Instandhaltung Informationsmanagement Informationslogistik Informationstechnologiemanagement Competence Center Electronic Commerce 2

Agenda Zielsetzung & Vorgehen I - Objekt- und Informationsfluss (Potenzialanalyse) II - Technologieszenario (Technische Machbarkeit & Soll-Prozesse) III - Entscheidungsvorlage (Wirtschaftlichkeit) Ergebnis 3

Agenda Zielsetzung & Vorgehen I - Objekt- und Informationsfluss (Potenzialanalyse) II - Technologieszenario (Technische Machbarkeit & Soll-Prozesse) III - Entscheidungsvorlage (Wirtschaftlichkeit) Ergebnis 4

Zielsetzung des Projekts Machbarkeitsprüfung und Bewertung des RFID Einsatzes bei RWE Power Herausforderungen der Instandhaltung Transparenz von Wartungs- und Lebenszyklen von Werkzeugen, Bauteilen und Maschinen Lückenlose Dokumentation Steigende Effizienzanforderungen... Ziele Prüfung der Potenziale und Einsatzmöglichkeiten von RFID Untersuchung der technischen Machbarkeit des RFID- Einsatzes und Definition von Soll-Prozessen Bewertung der Wirtschaftlichkeit der Einführung von RFID und Erstellung einer Entscheidungsvorlage 5

RFID Business Case Calculation Wissenschaftlich fundiertes Vorgehen zur Planung und Bewertung des Auto-ID Einsatzes Objekt- und Informationsfluss (Potenzialanalyse) I I.1 I.2 Auswahl Objekte Analyse Ist-Prozess Technologieszenario (Technische Machbarkeit & Soll-Prozesse) II II.1 II.2 II.3 Technologieauswahl Feldtest Definition Soll-Prozess Entscheidungsvorlage (Wirtschaftlichkeit) III III.1 III.2 III.3 Ermittlung Kostentreiber und Nutzenpotenziale Bewertung von Kosten und Nutzen Erhebung Erweiterungsoptionen 6

Agenda Zielsetzung & Vorgehen I - Objekt- und Informationsfluss (Potenzialanalyse) II - Technologieszenario (Technische Machbarkeit & Soll-Prozesse) III - Entscheidungsvorlage (Wirtschaftlichkeit) Handlungsempfehlung & Diskussion 7

Vorgehen - Potenzialanalyse Workshops zur Analyse der Prozesse & Erhebung von Potenzialen Aufnahme der Prozesse & Erhebung der Potenziale Dokumentation Prozesse & Steckbriefe Review durch die Fachbereiche Überarbeitung & Ergänzung Dokumentation 8

Ergebnisse - Potenzialanalyse Es können 3 wesentliche Prozessvarianten unterschieden werden Tagebau Transport / Magazine TT-HW Ausbau Transport Lagerung Transport Prüfung / Dispo Einbau Transport Lagerung Transport Versand Mit SAP & Equi-Nummer Mit SAP ohne Equi-Nummer Ohne SAP 9

Ergebnisse - Potenzialanalyse Die Potenziale sind in den verschiedenen Produktgruppen ähnlich Potenziale Produktgruppen Schwingen Turasse Bodenplatten Getriebe Trommeln Betriebsmittel Tragrollen E-Motoren Automatische Buchung / Dokumentation Automatische Identifikation Transparenz Komplexitätsbeherrschung Detailanalyse: Machbarkeit & Wirtschaftlichkeit 10

Agenda Zielsetzung & Vorgehen I - Objekt- und Informationsfluss (Potenzialanalyse) II - Technologieszenario (Technische Machbarkeit & Soll-Prozesse) III - Entscheidungsvorlage (Wirtschaftlichkeit) Ergebnis 11

Ergebnisse - Technologieszenario Harte Umgebungsbedingungen im Tagebau & Anbringung Transponder Umgebungsbedingungen Metallische Umgebungen Witterungseinflüsse Verschmutzungen Fahrwerk Mechanische Beanspruchung Anbringung Transponder Vermeidung von mechanischer Beanspruchung Auswahl geeigneter Klebstoffe Turas im Fahrwerk Vielfältige Bauformen & Produktgruppen 12

Ergebnisse - Technologieszenario Feldtest mit verschiedenen Transpondern und Frequenzen LF Transponder Trommel im Test Vielfältige Anforderungen der Produktgruppen bzw. Fachbereiche bzgl. Lesereichweiten und Anbringung UHF Transponder Unterschiedliche bauliche und logistische Gegebenheiten 13

Ergebnisse - Technische Machbarkeit Technologieauswahl und Empfehlungen Frequenzbereich LF Robusten und kleine Bauformen Einfluss Metallen & Flüssigkeiten gering Pulklesung nicht nötig/unerwünscht Reichweite ausreichend Breites Marktangebot, geringer Preis UHF Lesedistanz nur für Trommeln im laufenden Betrieb nötig Größere Bauformen (insb. On-Metal) Höherer Preis Empfindlichkeit bei Flüssigkeit Energieversorgung Passiv Hohe Lebensdauer Kein Wechsel nötig Niedriger Preis Geringere Lesereichweite Aktiv Hohe Reichweite Hoher Preis Lebensdauer beschränkt Große Bauformen Datenhaltung Data-on-Network Geringerer Preis Kein Datenverlust Datenverfügbarkeit über Handhelds Keine Synchronisation mehrer Tags Data-on-Tag Daten am Objekt Synchronisation aufwändig Datenverlusts bei Beschädigung Höherer Preis Anbringung mechanischer Schutz gute Auffindbarkeit geringer Aufwand Kleben Schnell Preiswert Anbringungsort entscheidend Schrauben, Nieten, etc. Aufwändig & teuer 14

Ergebnisse - Technologieszenario Regelmäßige Beobachtung vor Ort und einmalige Labortests Ergebnisse Feldtest Alle angebrachten Transponder haben die erste Testphase (6-10 Wochen) überstanden Auch zweite Testlesung (~4 Monaten) positiv Alle Transponder waren noch auslesbar Hohe Haltbarkeit (z.b. nach Lackierung von Betriebsmittel) Aber: Langzeitbeobachtung erforderlich Ergebnisse Laboruntersuchung* Drucktest Temperaturtests Schweißtests alle Transponder waren noch auslesbar Schlagversuche eingekapselte Transponder nicht mehr lesbar; Smart Labels noch auslesbar (Ausnahme: Chip wurde getroffen) * im Rahmen einer Bachelor-Arbeit bei PCW durchgeführt 15

Ergebnisse - Technologieszenario Definition von Soll-Prozessen mit den Fachbereichen & Verallgemeinerung Bahn Symbol Erläuterung Prozessschritt mit Funktionsbereich und Tätigkeit Generische Soll-Prozesse Produktgruppen, ortsfeste & ortsveränderliche Betriebsmittel Vorhergehender bzw. nachfolgender Teilprozess Prozess Objektfluss IT-System Daten Defekt / Schaden 3 Defekt / Schaden Wartungsintervall Wartungsintervall Prozess Zustand / Auslöser Tagebau Defekt / Schaden feststellen Tagebau Bauteil (eingebaut) Bauteil inspizieren Prozessverzweigung Nummer der Funktion der mobilen Lösung 2 Tagebau Bauteil identifizieren Tagebau I-Punkt Mobile Lösung 6 / 7 IH-Meldung anlegen Mobile Lösung Objektfluss Objekt Identifikationspunkt Interne Instandset zung AV Tagebau IH- / Wechselauftrag erzeugen Betrieb Interne Instandset zung Betrieb SAP PM? IT- System Benutztes IT-System Bereichssteiger Auftrag freigeben Magazin HW Bestand (Magazin) Neues Bauteil entnehmen Bauteil (neu) Daten Daten der Transaktion(en) 5 Magazin HW Neues Bauteil ausbuchen I-Punkt Mobile Lösung Potenziale Magazin HW Neues Bauteil Transportieren Sonstige Transport Defektes Teil Transport Anmerkungen 16

Agenda Zielsetzung & Vorgehen I - Objekt- und Informationsfluss (Potenzialanalyse) II - Technologieszenario (Technische Machbarkeit & Soll-Prozesse) III - Entscheidungsvorlage (Wirtschaftlichkeit) Ergebnis 17

Vorgehen - Wirtschaftlichkeit Die prozessbezogene Bewertung erfolgte mit den Fachbereichen durch Soll-/Ist-Vergleich Identifikation der Potenziale in Prozessen Beispielhafte* Bewertung einzelner Nutzenpotenziale Anzahl [#/Jahr] Automatisierter Warenausgang (Vereinnahmung und Verbuchung) Arbeitszeit * pro Vorgang * [h/#] Stundensatz [ /h] Minimal 200 0,5 55... Erwartet 300 0,5 55... Anzahl Fehler [#/Jahr] Minimal 1000 Erwartet 1200 * + Fehlervermeidung beim Einbau Reduktion mit RFID [%] 0,6 0,8 Fehler- *( folge- kosten beitungs- + * [ /Fehler] 3 Nachbear- zeit pro Fehler [h] 0,5 = Summe [ /Jahr] Stundensatz [ /h] 35 4 0,5 35 +... )= Summe [ /Jahr]...... *fiktive Zahlen 18

RFID - Business Case Calculator Hinterlegte Bewertungsvorschriften erleichtern die Monetarisierung Technologieszenario Entscheidungsvorlage 19

Vorgehen - Wirtschaftlichkeit Kostenabschätzungen durch RFID-Anbieter und Szenarien bilden die Bewertungsgrundlage Kosten- und Nutzen Prozesse Ermittlung von Potenzialen und Hemmnissen durch RFID für 6 Produktgruppen Kosten- und Nutzenbewertung (monetär, qualitativ) Implementierungskosten Ermittlung von Mengengerüsten (Transponder, Reader) Entwicklung einer Grobspezifikation Kostenabschätzung durch 4 Anbieter Entwicklung unterschiedlicher Szenarien Entwicklung von 5 Implementierungsszenarien (Kombination verschiedener Produktgruppen) Investitionsrechnung & Entscheidungsvorlage für verschiedene Szenarien 20

Ergebnisse - Wirtschaftlichkeit Neben monetären Vorteilen bietet der RFID Einsatz qualitative Verbesserungen (Auszug) Reduktion der Umlaufreserven, abhängig von den einzelnen Typen Vermeidung unnötiger Nacharbeiten, Fehlervermeidung Reduktion von Übertragungsfehlern, Harmonisierung von IT-Systemen Automatische Rückmeldung Lieferschein, Transportauftrag können automatisch generiert werden, Ablieferungsliste kann entfallen Equi-Pflege, Umbuchung des technischen Platz in SAP wird automatisiert Einbauorte werden gepflegt Historie nachvollziehbar, Transparenz über den Produktlebenszyklus... 21

Agenda Zielsetzung & Vorgehen I - Objekt- und Informationsfluss (Potenzialanalyse) II - Technologieszenario (Technische Machbarkeit & Soll-Prozesse) III - Entscheidungsvorlage (Wirtschaftlichkeit) Ergebnis 22

Ergebnis Transparente Entscheidungsvorlage und detaillierte Handlungsempfehlungen Monetäre Bewertung aller untersuchten Szenarien Kapitalwert Amortisationsdauer Kapitalwert 1 1,42 1,93 2 3 4 5 Jahre Erwartetes Szenario Minimales Szenario Grobspezifikation als Vorlage für das Lastenheft Vorlage für einen revierweiten Standard für weitere RFID-Anwendungen Detaillierte Ist-Prozessanalyse & Ableitung von Handlungsempfehlungen, z. B. Einführung Prozessmanagement & Dokumentation Ist-Prozesse Harmonisierung IT-Landschaft & Abschaffung proprietärer Systeme und Excel- bzw. Access-Lösungen Bereinigung von Schnittstellen-Problemen Pilotprojekt in Planung 23

Kontakt Pontdriesch 14/16 52062 Aachen Germany www.fir.rwth-aachen.de Dipl.-Wirt.-Ing., MSc Tobias Rhensius Informationsmanagement Telefon: +49 (0)241 477 05-510 Fachgruppenleiter ITM Fax: +49 (0)241 477 05-199 Mobil: +49 (0)177 34 763 69 Email: Tobias.Rhensius@fir.rwth-aachen.de 24