Biologische Arbeitsstoffe sind: Als erster Schritt ist ausreichende Informationen zu beschaffen:

Ähnliche Dokumente
1 Allgemeines 2 Schutzmaßnahmen 3 Organisation

Biologische Arbeitsstoffe. Matthias Schillo, Fachkraft für Arbeitssicherheit

Die TRBA 500. Allgemeine Hygienemaßnahmen: Mindestanforderungen. Grundlegende Maßnahmen bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen

Die neue Biostoffverordnung will anwendungsfreundlicher sein. Ist sie das? Juergen Mertsching DGHM-DGI-Tagung 2013, Rostock

Biostoffverordnung Ratgeber für Arbeitgeber und Beschäftigte. Band 1 der Schriftenreihe. Arbeitsschutz und Produktsicherheit

Neufassung der Biostoffverordnung und Änderung der Gefahrstoffverordnung im Rahmen einer Artikelverordnung.

Sicherer Transport und Verpackung von infektiösen Abfällen

Infoblatt zur Kennzeichnung beim Umgang mit radioaktiven und biologischen Stoffen!

Unterweisungsmodul. Biologische Arbeitsstoffe

Verordnung zur Neufassung der Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Tätigkeiten mit Biostoffen und zur Änderung anderer

Schimmelpilze Gefährdungen erkennen und beurteilen. Dipl.-Biol. Christina Walther

Handlungshilfe für KSS-Anwender Gefahrstoffverordnung und Biostoffverordnung: Gefährdungsbeurteilung Schutzstufen Schutzmaßnahmen

Die neue Gefahrstoffverordnung

Rechtliche Zuordnung. Rechtsgebiete. Arbeitsschutzrecht (BioStoffV)

Gefahrstoffe im Betrieb

Rechtliche Grundlagen in der Hygiene und deren Umsetzung in der Praxis

2

ArbMedVV- die medizinische Sichtweise zur Gefahrstoffverordnung

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) unter Berücksichtigung relevanten Anforderungen. Berlin grüßt Jena!

TRBA 100 und TRBA 250: Was gibt es Neues?

Rutschgefahr auf Glattböden. Gefährdung durch Gefahrstoffe. (z.b. Reinigungsmittel) Infektionsgefährdung. Schnitt- und Stichverletzungen

Sachkenntnis-Lehrgang Hygienemanagement/Aufbereitung von Medizinprodukten

Beförderung von ansteckungsgefährlichen Stoffen

INFORMATION zur VERORDNUNG BIOLOGISCHE ARBEITSSTOFFE (VbA) TEIL I Begriffsbestimmungen

Hygiene und Personalschutz in der ärztlichen Praxis - BGR 250/TRBA 250 -

Betriebsanweisungen nach der Biostoffverordnung

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun?

Ausschuss für Biologische Arbeitsstoffe (ABAS)

Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Das Gefahrstoff-Datenblatt zur Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung nach GefStoffV

Prophylaxe nach Stich- und Schnittverletzungen mit potentieller Infektionsgefahr (HBV, HCV, HIV) Was bezahlt die Unfallkasse Berlin?

Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen (Biostoffverordnung - BioStoffV)

Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung

TRBA 200 Anforderungen an die Fachkunde nach BioStoffV

TRBA 100 Laboratorien: Was ist neu?

Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen Infektionsschutzgesetz IfSG

Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung

Unfälle und Zwischenfälle im Biologischen Labor

Die Biostoffverordnung (BioStoffV) Handlungshilfe für den Staatlichen Arbeitsschutz

Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe und weitere organische Stoffe sowie Schutzmaßnahmen und Musterbetriebsanweisungen

in den Kliniken Mühldorf / Haag

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG

Diese Handlungsanleitung wurde erarbeitet vom Arbeitskreis Gebäudesanierung des Sachgebietes Mikrobiologie im Tiefbau des Fachausschusses Tiefbau.

Das Expositionsverzeichnis über Beschäftigte, die durch krebserzeugende Stoffe gefährdet sind und die Zentrale Expositionsdatenbank ZED

Verbrauch/Einsatzfall (z.b. kg/l) Verbrauch/Jahr (z.b. kg/l) Lagerung:

Neue Gefahrstoffverordnung Schutzstufenkonzept, Auswirkungen auf den Tunnelbau (Stäube, DME-NO x )

Gesicherte Erkenntnisse für Tätigkeiten mit Biostoffen Empfehlungen des ABAS. Silke Hopf, ABAS-Geschäftsführung

Ausschuss für Biologische Arbeitsstoffe (ABAS)

HIV-Infektion. Zusammenfassung. Begriff. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung HI LI

Festlegungen zum Mutterschutz für schwangere und stillende Studentinnen

Schutzmaßnahmen für gezielte Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen

DGUV Vorschrift 2. Die Regelbetreuung in Betrieben mit mehr als 10 Beschäftigten setzt sich aus zwei

Handbuch für den Versand ansteckungsgefährlicher

Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe und weitere organische Stoffe sowie Schutzmaßnahmen und Musterbetriebsanweisungen

Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge BGI/GUV-I Information

A) Arbeiten mit gentechnisch veränderten Mikroorganismen (GVM)

ANFORDERUNGEN AN EIN GENTECHNISCHES S1-LABOR (Stand 08/2007)

Infektionsrisiken beim Kontakt mit Asylsuchenden

Der Transport ansteckungsgefährlicher Stoffe

Zum Rechtscharakter von Technischen Regeln Fachtagung Frankfurt/Main

Die Feuerwehr im B - Einsatz

Seminar Gefahrstoffmanagement in der Apotheke. Informationsveranstaltung November 2006

"Psychische Belastungen" - eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen und Führungskräfte

Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung GefStoffV)

Die neue Gefahrstoffverordnung Wie setze ich die neuen Vorgaben um?


Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung aus Sicht der Gewerbeaufsicht

Aspekte der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) bei Tätigkeiten mit Biostoffen

Sicherheit im Physik-Unterricht

Arbeitsschutz im Betrieb nach der aktuellen BetrSichV

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. GGesundheit und Umwelt. Fußpflege in Bremen. Gesund und sicher unterwegs

Belehrung gemäß 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

- herzlich Willkommen -

Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Tätigkeiten mit Biologischen Arbeitsstoffen (Biostoffverordnung - BioStoffV)

Allgemeine Informationen zu Tätigkeiten mit brand- und explosionsgefährlichen Stoffen in der Apotheke

Arbeitsschutz in Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege - Umgang mit Infektionsgefahren -

Erfassung von Bioaerosolen in Arbeitsbereichen. Hessischer Biostofftag Dr. Annette Kolk Gießen, 11. September 2008

Gefährdungsermittlung nach Gefahrstoffverordnung 9.4

Der bundesrepublikanische Rahmen

Hygiene in der Arztpraxis

Vortrag über die neue Gefahrstoffverordnung. Herausgeber: Staatliches Amt für Arbeitsschutz Coesfeld Verfasser: Peter Bischof Stand: September 2005

Primatenhaltung. Herausforderungen. DPZ Uwe Schönmann. und die damit verbundenen

Gefahrstoffe ohne Arbeitsplatzgrenzwert

Aerosole in der Abwasserbehandlung

RICHTLINIE 2013/59/EURATOM DES RATES. vom 5. Dezember 2013

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Biologie und Erdwissenschaften 1. Biennium FOWI

Genaue Anschrift und Bezeichnung der Arbeitsstelle (Filiale/Abteilung): Genaue Beschreibung der durchzuführenden Tätigkeiten/Beruf:

Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Seit dem ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft.

Information Auswahl von Schutzanzügen gegen Infektionserreger für Einsatzaufgaben bei den Feuerwehren

Mikrobiologische Sicherheitswerkbänke

Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe und weitere organische Stoffe sowie Schutzmaßnahmen und Musterbetriebsanweisungen

ASR A 2.2 Maßnahmen gegen Brände (Beschlossener Entwurf)

Das neue Vorschriften- und Regelwerk der DGUV 2014 Umsteigehilfe der wichtigsten Vorschriften, Informationen, Regeln und Grundsätze auf einen Blick

775 BGI 775. Zahntechnische Laboratorien. Infektionsgefahren

Symposium Gefahrstoffe 2009 Schlema VI - TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

BGI 892 Gesundheitsgefährdungen durch Taubenkot Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung nach Biostoffverordnung (BioStoffV)

Transkript:

Anleitung zur Gefährdungsbeurteilung nach der Biostoffverordnung Diese Anleitung geht davon aus, dass im Forschungszentrum nur mit biologischen Arbeitstoffen der Risikogruppen 1 und 2 gearbeitet wird. Biologische Arbeitsstoffe sind: natürliche und gentechnische veränderte Mikroorganismen, die beim Menschen Infektionen oder sensibilisierende oder toxische Wirkungen hervorrufen können Als erster Schritt ist ausreichende Informationen zu beschaffen: 1. Tätigkeitsbezogenen Informationen über die Identität, die Einstufung und das Infektionspotential der vorkommenden biologischen Arbeitsstoffe sowie die von ihnen ausgehenden sensibilisierenden und toxischen Wirkungen 2. Tätigkeitsbezogene Informationen über Betriebsabläufe und Arbeitsverfahren 3. Art und Dauer der Tätigkeiten und damit verbundene mögliche Übertragungswege sowie Informationen über eine Exposition der Beschäftigten 4. Erfahrungen aus vergleichbaren Tätigkeiten, Belastungs- und Expositionssituationen und über bekannte tätigkeitsbezogene Erkrankungen sowie die ergriffenen Gegenmaßnahmen. Bei Tätigkeiten mit Biostoffen muss entschieden werden, ob der Umgang mit dem Biostoff eine gezielte Tätigkeit oder eine nicht gezielte Tätigkeit ist Siehe TRBA 400 Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen Siehe TRBA 100 Schutzmaßnahmen für gezielte und nicht gezieltetätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in Laboratorien Gezielte Tätigkeit Gezielte Tätigkeiten liegen vor, wenn biologische Arbeitsstoffe mindestens der Nicht gezielte Tätigkeit Nicht gezielte Tätigkeiten liegen vor, wenn mindestens eine der Voraussetzungen für

Spezies nach bekannt sind und die Tätigkeit auf einen oder mehrere biologische Arbeitsstoffe unmittelbar ausgerichtet sind und die Exposition der Beschäftigten im Normalbetrieb hinreichend bekannt oder abschätzbar ist gezielte Tätigkeiten nicht gegeben ist z.b. Untersuchungen an Bodenproben oder Gewebeproben, die Krankheitserreger enthalten könnten z.b. Vermehrung von Bakterien deren Identität bekannt ist WICHTIG!! Ist die Identität nicht bekannt, ist eine Risikoabschätzung kaum möglich Biostoffe werden in Risikogruppen eingestuft. Sie müssen wissen zu welcher Risikogruppe der Biostoff, mit dem Sie arbeiten, zugeordnet ist

Ermittlung der Risikogruppe Einstufungen von Organismen sind u.a. in: TRBA 460 Pilze TRBA 462 Viren TRBA 464 Parasiten TRBA 466 Bakterien Merkblätter der BG Chemie: B 008 Gentechnisch veränderte Organismen B 009 Zellkulturen Bei der Einstufung von biologischem Material muss die Gefahr, die von der Bearbeitung des Materials ausgehen kann, abgeschätzt werden. Das mögliche Spektrum an biologischen Arbeitsstoffen ist zu ermitteln bzw. abzuschätzen und den entsprechenden Risikogruppen zuzuordnen. z.b. Proben tierischen oder menschlichen Ursprungs können Krankheitserreger enthalten und werden i.d.r. in die Risikogruppe 2 eingestuft Risikogruppe 1 Organismen der Risikogruppe 1 stellen keine Gefahr für die Menschen und die Umwelt dar, d.h. es ist sehr unwahrscheinlich, dass sie eine Infektion hervorrufen können. Es reichen allgemeine Hygienemaßnahmen nach der Schutzstufe 1 in TRBA 100 Risikogruppe 2 Können Krankheiten hervorrufen Können Gefahr für die Beschäftigten darstellen Gefahr einer Verbreitung in der Bevölkerung ist unwahrscheinlich Wirksame Behandlung möglich Risikogruppen 3, 3** und 4 Lassen Sie sich von S-AG beraten. Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind geboten

Stellen Sie fest, dass Sie mit einem Biostoff der Risikogruppe 2 arbeiten, sind - je nach dem ob sie eine gezielte Tätigkeit oder nicht gezielte Tätigkeit durchführen - andere Vorschriften zu beachten. Bei Risikogruppen höher als 2, S-AG unbedingt informieren. Risikogruppe 2 - gezielte Tätigkeiten Risikogruppe 2 - nicht gezielte Tätigkeiten Sie Arbeiten mit Kulturen von Organismen, die in die Risikogruppe 2 eingestuft wurden. Die Identität der Organismen ist bekannt und sie gelten als pathogen. Nach dem Infektionsschutzgesetz ist eine Erlaubnis zum Umgang mit pathogenen Organismen erforderlich. Die zuständige Behörde ist das Gesundheitsamt, Düren Die erstmalige Durchführung von einer gezielten Tätigkeit mit Organismen der Risikogruppe 2 muss bei der Behörde angezeigt werden. Die Arbeitsräume müssen entsprechend der Schutzstufe 2 der TRBA 100 gestaltet sein. Hygieneplan entsprechend der Sicherheitsstufe 2 Sie arbeiten mit Material, in dem sehr wahrscheinlich Organismen der Risikogruppe 2 vorkommen. Ein Infektionsrisiko ist gegeben. Eine Erlaubnis zum Umgang mit pathogenen Organismen nach dem Infektionsschutzgesetz ist nicht erforderlich Die erstmalige Durchführung von einer nicht gezielten Tätigkeit mit Organismen der Risikogruppe 2 muss bei der Behörde nicht angezeigt werden. Bei nicht gezielten Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen ist das mögliche Spektrum an biologischen Arbeitsstoffen zu ermitteln bzw. abzuschätzen und den entsprechenden Risikogruppen zuzuordnen. Liegt eine mit den gezielten Tätigkeiten vergleichbare Gefährdung vor, ist die Schutzstufe 2 zu wählen. Liegt eine verglichen mit gezielten Tätigkeiten geringere Gefährdung vor, kann die Schutzstufe 1 gewählt werden. Hygieneplan - je nach Gefährdung - entsprechend der Sicherheitsstufe 1 oder 2 Siehe auch: TRBA 120 Versuchstierhaltung TRBA 220 Sicherheit und Gesundheit bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in abwasser-technischen Anlagen

Die Gefährdung, die mit dem Umgang des biologischen Arbeitsstoffes verbunden ist, muss dokumentiert werden Beim Umgang mit Biostoffen der Risikogruppe 2 ist mit einer Infektionsgefahr zu rechnen. Der Betriebsarzt (P-M) bietet eine Vorsorgeuntersuchung bei Biogefährdung an. Im Interesse Ihrer Gesundheit sollten Sie dieses Angebot annehmen. Formular für die Gefährdungsbeurteilung - Tabelle 4 - Musterhygieneplan S1 Tabelle 2 Musterhygieneplan S2 Tabelle 3