Moorschutz Synergien für Klimaschutz, Biodiversität und Wasserhaushalt Bedeutung der Moore für die Umwelt und Handlungsmöglichkeiten aus Bundessicht

Ähnliche Dokumente
Ziele des Moorschutzes in Deutschland

Ableitung von Treibhausgasemissionen aus der Gebietskulisse

Klimafreundliche und bodenschonende Landnutzung auf Mooren?

Niedersächsische Moorlandschaften: Ziele und Inhalte des Programms

Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie

Priorisierungsrahmen zur Wiederherstellung verschlechterter Ökosysteme in Deutschland (EU-Biodiversitätsstrategie, Ziel 2, Maßnahme 6a)

Beiträge des Bundesprogramms Biologische Vielfalt zur Erhaltung von Auen und Gewässern

Niedersächsische Moorlandschaften Naturschutz, Klimaschutz und Landnutzung im Dialog

Umsetzung der MSRL in Bezug auf die marine Biodiversität

Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen

Aktuelles zum Moorschutz in Brandenburg 30. September 2015, Königs Wusterhausen

NABU position. Moore Lebensräume mit hoher Bedeutung für Natur- und Klimaschutz

Berechnung von Biodiversitätsindikatoren in der Praxis

Managementpläne für die Natura 2000-Gebiete in der deutschen AWZ

Praxisbeispiele und Visionen zur nachhaltigen Entwicklung unserer Kulturlandschaft durch Bodenordnungsmaßnahmen

Kultursubstrate auf Torfbasis sicher, verfügbar, nachhaltig

webinar Waldinvestments - Artenreichtum oder Rendite? 10. September 2014

Maßnahmenumsetzung und Finanzierung in Natura 2000 Gebieten. DI Bernhard BUDIL NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

Thesenpapier Klimawandel und Naturschutz"

Aktuelle Entwicklungen im MoorFutures-Projekt Vilm, den 09. Oktober Dr. Thorsten Permien

Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog: GAP ab 2014 Mehr Biodiversität im Ackerbau? BfN, Naturschutzakademie Vilm,

Seminar der Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung. Abschluss der Fortschreibung der Gutachtlichen Landschaftsrahmenpläne

Managementplan für das FFH-Gebiet DE Sude mit Zuflüssen. - Einführung in das Thema -

Umsetzung der FFH-Richtlinie im Wald und erste Ergebnisse des nationalen Berichts 2013

Eine Vision für Moore in Deutschland

Hessen-Liste der Arten und Lebensräume Regionalkonferenz Nordhessen

Intakte Flussauen Mehrwert (nicht nur) für den Hochwasserschutz

Ökonomische Bewertung des Klimagasreduktionspotenzial von Moorrenaturierungen. Achim Schäfer (2010)

1

Umwelt- und Klimapolitische Ziele. Nachhaltige Nutzung der Bioenergie. MinDir Dr. Urban Rid

Lage des Schwäbischen Donaumooses

Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft der Beitrag natürlicher und anthropogener Steuergrößen

Praxisnahe Zusammenarbeit mit Landwirten

Die neue Agrarpolitik und ihre Wechselwirkungen mit dem Wald

Möglichkeiten und bestehende Instrumente für eine Integration von Ökosystemleistungen in die Agrarpolitik

Unser Wald nutzen und bewahren

Genehmigungsverfahren zum Torfabbau Sicht des Planers

Moorschutz ist Klimaschutz Machen Sie mit! Klimafreundlicher reisen, wohnen, leben in der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten

Feld, Wald und Wiese wie beeinflussen Landoberflächen das Klima?

Landwirtschaft und Biodiversität

Natura Das europäische Netz der biologischen Vielfalt

Konzepte und Herausforderungen

Synergien und Konflikte Gewässerschutz - Naturschutz - Hochwasserschutz

A STATE Zustandsindikatoren beschreiben den Zustand der biologischen Vielfalt, der durch Einflussfaktoren verändert wird

Warum Naturschutz? Prof. Dr. H. Vogtmann, Präsident des Bundesamtes für Naturschutz. Hannover, 28. April 2006

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

BIODIVERSITÄTSSTRATEGIE ÖSTERREICH 2020+

Torf gehört ins Moor!

EU-Förderung im Überblick ESF EFRE ELER

Österreichische Akademie der Wissenschaften Energie aus Biomasse. Europäische Entwicklungen im Bereich der Biomasse

Fischereimanagement in Meeresschutzgebieten

Klimawandel in Deutschland

Mehr als Papier. Paper Management. Mehr als Papier. Schwarze Zahlen statt grüner Worte

MoorFutures: Finanzierungsinstrument für Klimaschutz, Biodiversität und mehr Wagenfeld, den 11. Juni Dr. Thorsten Permien

Basis-Set von Kennzahlen und Indikatoren zur Biodiversität

Ein integratives Konzept zur Messung von Nachhaltigkeit das Beispiel Energiegewinnung aus Grünland

Natura 2000 im Wald Aktueller Stand und Ausblick

Lessons Learned vom Emissionshandel Berlin, den PD Dr. Thorsten Permien

Moorschutzprojekt Schwäbisches Donaumoos - 20 Jahre und kein Ende!?

Management der Natura Gebiete in der deutschen AWZ Schutzgebiets-Verordnung und Management

Governance von Trade- offs zwischen Ökosystemleistungen im deutschen Küstenraum

Klimaneutrale Bildungsveranstaltungen: MoorFutures Hamburg, den PD Dr. Thorsten Permien

Biomasseanbau in Brandenburg - Wandel der Landnutzung

Agrarumweltmaßnahmen mit Biodiversitätsziel -

Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg

Was kostet uns der Klimawandel, wenn wir nicht handeln und was bringt die Energiewende?

Biosphärenreservat Mittelelbe - Renaturierung und Monitoring. Guido Puhlmann & Annett Schumacher

Rede der Ministerin für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Dr. Juliane Rumpf anlässlich des Expertengespräches

Umweltverbände gemeinsam aktiv. Adrian Johst Geschäftsführer Naturstiftung David / Koordinator DNR-Strategiegruppe Naturschutzflächen

UnternehmensNatur Hamburg

Windenergie. Stand der Diskussion und

Maßnahmenauswahl zur Erprobung im Hauptvorhaben

Moore, Tourismus und Artenschutz. anno 1914

Rolf Weingartner: Hydrologie der Alpen und ihre Bedeutung für das Rheineinzugsgebiet. Rolf Weingartner

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen

Militärische Konversionsflächen eine Chance für den Naturschutz und die Naherholung

Erstellung eines Klimaschutz-Teilkonzeptes für die sozialen, kulturellen und öffentlichen Gebäude der Stadt Kempten (Allgäu)

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Rede

Deutscher Forstwirtschaftsrat e.v. Claire-Waldoff-Straße Berlin T F info@dfwr.de

Bilanz der Landschaftspflege in Sachsen

FORD FOCUS Focus_346_2013_V9_Cover.indd /10/ :20

Das Abbauvorhaben Zwei Länder See Suderwick Naturhaushalt Claudia Lebbing, Planungsbüro Lange GbR Zweiter Info Abend, TextilWerk Bocholt,

Bedeutung, Funktion uns Zustand der. Moore in Niedersachsen

Fischottermanagementplan für Bayern

BPBV-Projekt: Stärkung und Vernetzung von Gelbbauchunken-Vorkommen in Deutschland

Agroforstsysteme in MV Flächenauswahl und -potenziale

Bewirtschaftung von FFH-Wiesen in Baden-Württemberg. im Rahmen von Natura 2000

Nachhaltigkeit durch Förderung? Strategien der Agrarumweltförderung in Sachsen

Der mögliche Beitrag von Biosphärenreservaten zur nachhaltigen Regionalentwicklung am Beispiel des BR Schorfheide-Chorin. Dr.

32 (5) BNatSchG selbstständige Bewirtschaftungspläne oder Teile anderer Pläne

Nachhaltige Regionalentwicklung im Dreiklang mit dem Naturschutz


HOHENHEIMER BODENKUNDLICHE HEFTE

Klimaschutz natürlich!

Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM. Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka

Hessen-Liste der Arten und Lebensräume. Regionalkonferenz Südhessen zur Umsetzung der hessischen Biodiversitätsstrategie

Aktionsprogramm Niedersächsische Gewässerlandschaften

Ökologisches Gleichgewicht wiederherstellen: Böden schützen, Natur- und Artenschutz voranbringen!

Torf für den Gartenbau Verantwortungsvoller Umgang mit einer wertvollen Ressource

Umwelterziehung Stand: Dezember 2014

Transkript:

Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Moorschutz Synergien für Klimaschutz, Biodiversität und Wasserhaushalt Bedeutung der Moore für die Umwelt und Handlungsmöglichkeiten aus Bundessicht Moor und Klima Niedersachsen Verantwortung für zukünftige Generationen 24.06.2013, Akademie des Sports, Hannover Prof. Dr. Beate Jessel Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN)

Zustand und Bedeutung von Mooren Multifunktionalität Produktionsraum: Land- und Forstwirtschaft Biodiversitätsschutz: Lebensraum spezialisierter Arten Erholungs- und Erlebnisraum Lokalklima: kühlende Wirkung Klimaschutz: Torf = C-Speicher, THG-Quelle oder -Senke Nährstoffhaushalt: Nährstoffspeicher und -filter Wasserhaushalt: Wasserspeicher und -filter

Bedeutung von Mooren für den Klimaschutz Wichtiger C-Speicher (Torf), CO 2 -Senke oder Quelle klimarelevanter Gase ca. 90 % der Moore in D degradiert CO 2 -Emission aufgrund nicht angepasster Bewirtschaftung von Moorböden Gesamtemissionen von ca. 30-40 Mio t CO 2 -eq/a (= ca. 4 % der Gesamtemissionen Ds) (verändert nach Freibauer et al. 2009)

Bedeutung von Mooren für den Biodiversitätsschutz Ökosysteme mit spezifischen in Bezug auf den Wasser- und teilweise auch den Nährstoffhaushalt extremen Standortbedingungen Lebensraum eines sehr hohen Anteils an hochspezialisierten Arten Charakteristische Biotopkomplexe

Bedeutung von Mooren für den Biodiversitätsschutz Ökosysteme mit charakteristischen durch die Hydrologie geprägten Zonierungen und Biotopkomplexen Ziese-Niederung: Hydrologische Moortypen und Moorflächenverlust (Jansen 1997)

Bedeutung des Wasserhaushalts in Mooren Moorwasserhaushalt (Höhe des Wasserspiegels) entscheidend für Hoch- und Niedermoore Charakteristische Artenzusammensetzungen und Biotopkomplexe THG-Emissionen und Klimawirkung Funktion als Nährstoffspeicher und -filter (Freisetzung bei Trockenlegung) Moore wirken als Speicher und Filter im Landschaftswasserhaushalt Wasserhaushalt hat Einfluss auf Nutzungsmöglichkeiten Drösler et al. 2012

Aktuelle Verbreitung und Zustand von Mooren in Deutschland Hochmo oreniede rmoore (nach Schopp-Guth 1999) Nord-Westdeutsches Tiefland (Hochund Niedermoore zu ähnlichen Anteilen) Nord-Ostdeutsches Tiefland (vor allem Niedermoore) Alpenvorland (ca. 70 % Nieder- und 30 % Hochmoore) Mittelgebirge (kleinflächig, vor allem Niedermoore) Moorböden ca. 4 % der Bundesfläche (14.190 km²) 90 % der Moorböden in Nutzung (50 % Grünland, 25-30 % Acker, 13 % Forst) Torfabbau jährlich 10 Millionen m 3 Alle Nutzungen verbunden mit Entwässerung, Torfschwund und Bodensackung Zerstörung der Moore

Gefährdung von Mooren in Deutschland RL-Biotoptypen 2006 Biotoptyp RL- Status Hochmoore 1 Niedermoore (waldfrei) 1 Übergangsmoore u. Zwischenmoore Großseggenriede (nährstoffarm) 1-2 Moor- u. Sumpfheiden 2 Birkenmoorwälder 2 Fichten-Moorwälder 2 Waldkiefer-Moorwälder 1-2 Spirken-Moorwälder 2 Latschen-Moorwälder 2 2 FFH-Erhaltungszustand nationaler Bericht 2007 Code Lebensraumtyp (Anhang I FFH-LR) atlantisch kontinental 7110* Lebende Hochmoore U2 U1 FV 7120 Noch renaturierungsfähige degradierte Hochmoore 7140 Übergangs- und Schwingrasenmoore 7150 Torfmoor-Schlenken (Rhynchosporion) 7210* Kalkreiche Sümpfe mit Cladium mariscus und Arten des Caricion davallianae U2 U2 U1 U2 U1 FV U1 U1 FV U2 U1 FV 7230 Kalkreiche Niedermoore U2 U1 U1 91D0* Moorwälder U2 U1 FV alpin

Handlungsstrategien zum Moorschutz Ordnungsrechtlich NSG u.a. Natura 2000 Geschützte Biotope Managementpläne + deren Umsetzung! Vertragsnaturschutz Fördermaßnahmen Projekte z.b. Moorschutzprogramme und Klimaschutzprogramme der Länder Naturschutzgroßprojekte und Bundesprogramm Biologische Vielfalt Life-Projekte (EU-Förderung) Marktanreize zur In-Wertsetzung von ÖSL Zertifikate auf dem freiwilligen Kohlenstoffmarkt

Synergien im Moormanagement F+E Moorschutz in Deutschland Ökosystemfunktionen und -leistungen 9 Partner Nährstoffhaushalt Zentrale Steuergröße Wasserhaushalt (+ Nährstoffhaushalt) optimieren Ziele: Optimierung der Wechselwirkungen Messung, Prognose, Monitoring Entscheidungshilfen für Praktiker und Zertifizierer

F+E Beitrag ausgewählter Schutzgebiete zum Klimaschutz und ihre monetäre Bewertung Mittlere Gebiets-Reduktion der THG-Emissionen (4 Projektregionen): ca. 4 15.5 t CO2-Äquiv./ha und Jahr Wurzacher Ried Wurzacher Ried 1993 2004 Drösler et al. 2012 Kosten für THG-Einsparungen: 40 bis 110 /t CO2-Äquiv.

F+E Beitrag ausgewählter Schutzgebiete zum Klimaschutz und ihre monetäre Bewertung Ergebnisse: Moorschutzprojekte (Wiedervernässung) können in erheblichem Maße zur Reduktion der THG-Emissionen beitragen (ca. 5 % der THG-Emissionen Deutschlands aus degenerierten Mooren) Kosten für THG-Einsparungen durch Moorschutzprojekte liegen in einem konkurrenzfähigen Bereich Optimierbar, denn: Bei Ausrichtung auf THG-Einsparungen voraussichtlich bessere Resultate Auch andere Projektkosten, die nichts mit der Wiedervernässung oder Extensivierung zu tun hatten, sind in die Berechnung eingeflossen Prof. Beate Jessel, Veranstaltung Moor und Klima Niedersachsen Verantwortung für zukünftige Generationen, Hannover; 24.06.2013

Finanzierungsmechanismen für den Moorschutz MoorFutures (MV, BB) Deutscher Moorschutzfonds des NABU F+E Entwickeln von Konzepten für einen nationalen Klimaschutzfonds zur Renaturierung von Mooren (UBA) Analyse von acht ausgewählten Finanzierungsmöglichkeiten + Fonds Vorteile eines nationalen Moorklimaschutzfonds Ggf. Einrichtung einer Koordinierungsstelle und Arbeitsgruppe

Neue Landnutzungsoptionen Verzicht auf Torfnutzung Abtorfung in Niedersachsen auf 12 % der Hochmoorflächen Torfverbrauch übersteigt Produktion massiv Torf ist endliche Ressource, kein nachwachsender Rohstoff CO 2 -Emissionen aus abgebautem Torf + entwässerten Abbauflächen Beendigung des flächigen Torfabbaus, Umstieg auf Ersatzsubstrate Paludikultur = nasse Bewirtschaftung von Mooren mit Torferhalt Anbau vor allem von nachwachsenden Rohstoffen Auf degradierte, wiedervernässte Moorböden ohne Schutzstatus ausgerichtet Forderungen: Gute fachliche Praxis für Bewirtschaftung degradierter organischer Böden Abbau schädlicher Subventionen entwässerungsbasierter Landnutzungen

Schlussfolgerungen/Ausblick Moorschutz ist eine Querschnittsaufgabe, die verschiedene Zuständigkeiten berührt In einer Gesamtbilanz schlagen vor allem die disservices, d.h. die Umweltbelastungen aus großflächig entwässerten Mooren zu Buche Der Erhaltung und Entwicklung von Mooren kommt ein volkswirtschaftlicher Wert zu, der wahrscheinlich deutlich höher ist als die Kosten zur Erhaltung und Renaturierung von Mooren Moorschutz ist wirtschaftlich! Ziel: Moorrevitalisierung unter Schaffung von Synergien und Optimierung der verschiedenen Ökosystemleistungen Nutzung der ÖSL zur Erschließung von Finanzierungsquellen Gute fachliche Praxis für Bewirtschaftung von degenerierten organischen Böden und Abbau schädlicher Subventionen erforderlich Prof. Beate Jessel, Veranstaltung Moor und Klima Niedersachsen Verantwortung für zukünftige Generationen, Hannover; 24.06.2013

Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Prof. Dr. Beate Jessel Präsidentin des Bundesamts für Naturschutz (BfN)