Prüfungsbereich 2: Konzeption und Gestaltung

Ähnliche Dokumente
Zwischenprüfung 2005 Einheitliche Prüfungsaufgaben in der Druckindustrie/ im grafischen Gewerbe gemäß 37 (2) BBiG

Zwischenprüfung 2012 Einheitliche Prüfungsaufgaben in der Druckindustrie/ im grafischen Gewerbe gemäß 40 BBiG Mediengestalter Digital und Print

Prüfungsbereich 2: Konzeption und Gestaltung

Prüfungsbereich 1: Arbeitsplanung

Manche Schreiber, die besonders höflich sein wollen, begehen den Fehler, in einer überhöhten Ausdrucksweise zu schreiben. Bei dem krampfhaften

Prüfungsbereich 2: Medienintegration und Medienausgabe

Prüfungsbereich 1: Arbeitsplanung

Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße Wiesbaden. Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen

FernUniversität in Hagen Februar 2016 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I A (BWL I A) Studiengang: Bachelor Business Administration Sommersemester 2010

Je produzierter Einheit ist ein beim Halbautomaten ein Preis von 350,00 zu erzielen. Aus Marketinggründen sinkt dieser beim Vollautomaten auf 330,00.

Kurs: Dynamische Übungen erstellen und Hausübungen realisieren

Leseprobe. Investition und Finanzierung

Zwischenprüfung 2014 im Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste. Einstellungsjahrgang 2012

Kaufmann im Groß- und Außenhandel/Kauffrau im Groß- und Außenhandel

Mathematik schriftlich

Übungsaufgaben. zur Vorlesung ( B A C H E L O R ) Teil D Investitionsrechnung. Dr. Horst Kunhenn. Vertretungsprofessor

Lernrückblick. 1 a) Ich weiß, wie ich ein Schrägbild in der Kabinettprojektion zeichne: 2 a) Ich kann einen Körper aus folgenden Ansichten zeichnen:

Bäckerei Großkorn Statische Investitionsrechnungen. Kostenvergleichsrechnung:

Klausur zur Pozent- und Zinsrechnung

Erreichte Punkte

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Prüfungsbogen. Fakultät Informatik. 1.1 Erläutern Sie die Stücklistenbegriffe:

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2015 QUALIFIZIERTER HAUPTSCHULABSCHLUSS. Mathematik. Pflichtteil 2 und Wahlpflichtteil. Arbeitszeit: 75 Minuten

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG -

Aufgabe 1: Investitionscontrolling Statische Verfahren der Investitionsrechnung Interne Zinsfuß-Methode. Dr. Klaus Schulte. 20.

Finanzielle Grundlagen des Managements

Prüfungsaufgaben in den Ausbildungsberufen der Geoinformationstechnologie -Geomatiker/Geomatikerin und Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin-

Tutorium Kostenrechnung und Controlling Sommersemester 2014

B. Verfahren der Investitionsrechnung

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter am

Investitionsentscheidungsrechnung Kostenvergleichsrechnung

Mathematik schriftlich

Abschlussprüfung. Sommer nach 37 BBiG und POVmT. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker / Vermessungstechnikerin

Abschlussklausur Makroökonomie

Schulinterner Lehrplan des Gymnasiums Buxtehude Süd Klasse 8

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG -

FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM

Beispiel 1: Einführung eines neuen Ausbildungsberufes im Betrieb

SwissSupplyChain Musterprüfung

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG -

7 Aspekte der Organisation

Fachanforderungen Kunst Sek I und Sek II. Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Vorlesung ffeinfühnuig in die Kosten- und Wirtschaftlichkeitsmchnun~ Übungsl<lausur. vollständiger/unvollständiger Kapitalmarkt

Hinweise zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten

LEASING Arbeitsauftrag

Modul 13. Baustatik I und II. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Thüringer Landesverwaltungsamt - zuständige Stelle nach 73 BBiG -

Tutorium Investition & Finanzierung

Schriftliche Arbeiten. Leitfaden für die Gestaltung

Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. 2. Termin Teilprüfung: Handelsrechtlicher Jahresabschluss

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 7

Liste Gute-Unternehmen.de

Klausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionssysteme im SS 04

AUFGABENTEIL. Klausur: Modul Optimierungsmethoden des Operations Research. Termin:

Vorläufiger schuleigener Lehrplan für das Fach Mathematik Jahrgang 7 Stand Lehrbuch: Mathematik heute 7

Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Wintersemester 2007/2008 Probeklausur Kosten- und Leistungsrechnung (Grundstudium)

Hochschule München, Fakultät 07 Klausur im Fach Controlling Prof. Dr. Dirk Fischer Studiengang Master Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2010/11

Prüfung Investitionsrechnung und -wirtschaft WS 2011/2012

Musterprüfung zum Modul

Investitionsentscheidungen vorbereiten und treffen

a) Vermögenswerte sind immer in Höhe ihrer vom Management erwarteten, künftigen Nutzenzuflüsse anzusetzen.

Fragen aus dem OnlineTED

Becker I Brucker. Erfolg in Mathe Realschulabschluss Baden-Württemberg Wahlteil. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen

Klausuraufgaben Finanzierung Klausur WS 01/02 (Mitschriften aus Vorlesungen der FH Merseburg Dipl Kfm. S. Baar) Ausarbeitung Feininger

Fachklassen Mediengestalter Digital und Print/Mediengestalterin Digital und Print

Investitionsentscheidungsrechnung Amortisationsvergleichsrechnung

Klausur Kosten- und Erlösrechnung im Sommersemester 2011 am (Wirtschaftsinformatik, Nebenfach)

Lehrveranstaltung 4 Statische Investitionsrechnung

Kaufmännische Berufsmatura 2011 Kanton Zürich Serie 1

Marketing WS 2014/2015

Prüfungsklausur Wirtschaftsmathematik I Studiengang Wirtschaftsinformatik, (180 Minuten)

Aufgabe 1)

Prüfungsklausur Mathematik I für Wirtschaftsingenieure am

Abschlussprüfung. Kartenkunde. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Sommertermin 2004

Klausur / Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung PW-REW-P

Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck. 0 % Corporate Design Finanzierung

Corporate Publishing Basisstudie 02 Digitale Unternehmensmedien

Einführung in Computa1onal Management Science. Lösung wirtscha;licher Fragestellungen mit Excel 18. März 2010 Susan Kriete- Dodds

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2007 REALSCHULABSCHLUSS. Mathematik. Arbeitszeit: 180 Minuten

Beispielklausur. Methoden der Wirtschaftsinformatik

Anmeldung zur Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung Saarland. Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben. Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 40 Minuten

Thüringer Landesverwaltungsamt - zuständige Stelle nach 73 BBiG -

Allgemeine Hinweise zum Praktikumsbericht

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Stahl- und Metallbau. Arbeitsauftrag.

Kreuze nur die zutreffenden Eigenschaften für die folgenden Funktionen im richtigen Feld an!

Bearbeitungshinweise. (20 Punkte)

Fachhochschule München

BEURTEILUNG DER ABSCHLUSSARBEIT

Klausur Softwaretechnik Feb. 2008

Dr. I. Fahrner WiSe 2016/17 Fakultät Grundlagen Hochschule Esslingen Übungsblatt 2. Statistik

Klausur Mensch-Computer-Kommunikation Sommersemester 2011

Wiederholungsklausur Allgemeine Betriebswirtschaftslehre I

Prozentrechnung. Prozent- und einfache Zinsrechnung Der MATHE COACH

WHB11 - Mathematik Klausur Nr. 3 AFS 3 Ökonomische Anwendungen linearer Funktionen

Übungsaufgaben WFW Finanzierung und Investition handlungsspezifische Qualifikation 2. Tag

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule

Transkript:

Abschlussprüfung Sommer 2015 Einheitliche Prüfungsaufgaben in den Druck- und Medienberufen gemäß 40 BBiG und 34 HwO 3246 Mediengestalter Digital und Print Fachrichtung Beratung und Planung Vor- und Zuname Kenn-Nummer Name und Ort des Ausbildungsbetriebes Datum Prüfungsbereich 2: Konzeption und Gestaltung Zeit: 90 Minuten Erlaubtes Hilfsmittel: Taschenrechner Von den Aufgaben U1 bis U12 sind 10 Aufgaben zu bearbeiten. Bitte streichen Sie die beiden Aufgaben, die Sie nicht bearbeiten möchten, deutlich durch. Wenn nicht kenntlich gemacht wird, welche Aufgaben nicht gewertet werden sollen, werden automatisch die letzten beiden Aufgaben gestrichen. Die Antworten sind stichwortartig bzw. in kurzer, aber das Wesentliche wiedergebender Form zu schreiben. Bei den Fachrechenaufgaben sind sämtliche Ansätze, Zwischenergebnisse, Nebenrechnungen und das Endergebnis abzugeben; dies gilt besonders bei Verwendung des Taschenrechners. Ergebnisse ohne Lösungsweg werden mit 0 Punkten bewertet. Aufgabe U1 (10 Punkte) Bewertung U1 = Die Aufbauorganisation befasst sich mit der Gliederung der Unternehmung in verschiedene Stellen, der Zuordnung von Arbeitsbereichen innerhalb der Stellen und deren Zusammenarbeit untereinander. Einliniensystem Vorteile: Klare Kompetenzverteilung, eindeutige Dienstwege, einfach und überschaubar Nachteile: Feststehende Dienstwege führen zur Bürokratisierung, schwerfällige Informationsweitergabe über die Instanzen a) Benennen Sie die folgenden Organisationsschemata. (2 Punkte) Name:... Name:... b) Beschreiben Sie die aufgeführten Organisationsstrukturen jeweils mit einem Vorteil und einem Nachteil im Vergleich zum Einliniensystem. (4 Punkte) Vorteil:... Vorteil:... Nachteil:... Nachteil:... 1 Fortsetzung der Aufgabe auf der nächsten Seite!

c) Durch die Zusammenarbeit von Mitarbeitern bilden sich in Unternehmen soziale Gruppen. Nennen Sie vier Merkmale, die eine soziale Gruppe kennzeichnen. (2 Punkte) d) Beschreiben Sie den grundlegenden Unterschied zwischen formellen und informellen Gruppen in Unternehmen. (2 Punkte) Aufgabe U2 (10 Punkte) Bewertung U2 = Bei einem Kundenmeeting werden verschiedene Aspekte der Werbeplanung diskutiert. a) Legen Sie für die aufgeführten Ablaufschritte eine sinnvolle Reihenfolge fest (1 7). (7 Punkte) Ablaufschritte/Prozesse Kontrolle der Werbewirkung Festlegung der Werbestrategie Beschreibung der Werbeziele Festlegung der Zielgruppen Verteilung des Werbebudgets Auswahl/Gestaltung der Werbemittel Streuplan/Zeitplan für die Werbemittel Reihenfolge b) Der Kunde wünscht auch den Einsatz von Werbemaßnahmen auf mobilen Endgeräten (mobiles Marketing). Nennen Sie drei Beispiele. (3 Punkte) 2

Aufgabe U3 (10 Punkte) Bewertung U3 = Für eine Informationsveranstaltung liegt Ihnen der abgebildete Entwurf vor. a) Nennen Sie acht Kriterien für die Gestaltung von Plakaten. (4 Punkte) b) Analysieren Sie das Plakat anhand von drei Kriterien aus Aufgabe a) und formulieren Sie entsprechende Verbesserungsvorschläge. (6 Punkte) 3

Aufgabe U4 (10 Punkte) Bewertung U4 = Sie erhalten die abgebildete Headline mit dem Auftrag, das Kerning zu optimieren. a) Erläutern Sie den Begriff Kerning. (4 Punkte) b) Optimieren Sie das Kerning in der Abbildung mit den branchenüblichen Korrekturzeichen. (3 Punkte) c) Erläutern Sie den Begriff Dickte. (3 Punkte) 4

Aufgabe U5 (10 Punkte) Bewertung U5 = Sie erstellen die Website für das Autohaus Müller GmbH. Laut Telemediengesetz besteht eine Pflicht für das Unternehmen, bestimmte Informationen auf der Website zu veröffentlichen. Hierfür richten Sie ein Impressum ein. a) Nennen Sie sechs Informationen, die das Impressum beinhalten muss. (6 Punkte) b) Viele Websites haben einen sogenannten Disclaimer im Impressum. Erläutern Sie, worum es sich dabei handelt. (2 Punkte) c) Erläutern Sie kurz, was bei der Platzierung des Impressums auf der Website zu beachten ist. (2 Punkte) 5

Aufgabe U6 (10 Punkte) Bewertung U6 = Sie haben den Auftrag, ein Gruppenfoto mit 15 Personen im Außenbereich aufzunehmen. Erläutern Sie Ihre aufnahmetechnischen Überlegungen und Kameraeinstellungen zu den Punkten 1 5 in der Tabelle. (je Aspekt 2 Punkte) Aspekt 1. Allgemeine Vorüberlegungen Aufnahmetechnik/Kameraeinstellung 2. Blendenwahl 3. Belichtungszeit 4. Weißabgleich 5. Direktes Sonnenlicht oder Schattenplatz 6

Aufgabe U7 (10 Punkte) Bewertung U7 = Inhalte können in einem Layoutprogramm für unterschiedliche Medien aufbereitet werden. Vor der digitalen Veröffentlichung bzw. der gedruckten Ausgabe müssen diese Daten entsprechend ihrem Verwendungszweck überprüft werden. a) Nennen Sie zwei Möglichkeiten, wie die Daten entsprechend ihrem Verwendungszweck überprüft werden können. (2 Punkte) b) Tragen Sie jeweils fünf spezifische Vorgaben in die Tabelle ein, die vor einer digitalen Veröffentlichung bzw. vor der gedruckten Ausgabe überprüft werden müssen. (5 Punkte) Digitale Veröffentlichung Gedruckte Ausgabe c) Nennen Sie drei technische Möglichkeiten, mit denen Inhalte für die digitale Veröffentlichung bereitgestellt werden können. (3 Punkte) 7

Aufgabe U8 (10 Punkte) Bewertung U8 = Der Buchbestand einer Buchhandlung wird über eine relationale Datenbank verwaltet. a) Erläutern Sie den Begriff relationale Datenbank. (2 Punkte) b) In relationalen Datenbanken können unterschiedliche Beziehungen auftreten. Erläutern Sie die Beziehungen: (6 Punkte) 1 : 1 1 : n n : m c) Welche Beziehung besteht zwischen den abgebildeten Tabellen? Kennzeichnen Sie diese Beziehung an einem Beispiel. (2 Punkte) Autor_Nr Vorname Nachname 001 Ken Follett 002 Charlotte Link 003 Cornelia Funke Buch_Nr ISBN Titel Autor_Nr 0001 3-7857-2406-3 Sturz der Titanen 001 0002 3-442-37632-7 Das andere Kind 002 0003 3-7915-0465-7 Tintenherz 003 0004 3-442-41066-5 Sturmzeit 002 0005 3-7915-0485-1 Reckless 003 0006 3-7857-2510-8 Kinder der Freiheit 001 8

Aufgabe U9 (10 Punkte) Bewertung U9 = Für die Beratungsstelle Hic et nunc (lat.: hier und jetzt), die Beratungen in Fragen des Lebens bietet (Sinnfragen, Lebenskrisen etc.), soll ein Logo gestaltet werden. Ihnen werden die drei nachstehenden Varianten zur Beurteilung vorgelegt. Logo A Logo B Logo C a) Beurteilen und begründen Sie die semantische Aussage der drei Entwürfe. (6 Punkte) b) Ergänzen Sie die nachstehende Tabelle um zwei technische Logokriterien. Beurteilen Sie die Eignung der einzelnen Entwürfe nach diesen Kriterien stichpunktartig. (4 Punkte) Technische Logokriterien 1. Logo A Logo B Logo C 2. 9

Aufgabe U10 (10 Punkte) Bewertung U10 = Die Realisierung von Medienprojekten beinhaltet umfangreiche Maßnahmen. a) Nennen Sie vier Merkmale, durch die ein Projekt grundsätzlich gekennzeichnet ist. (2 Punkte) b) Es hat sich bewährt, zu Beginn eines Projekts ein Kick-off-Meeting durchzuführen. Nennen Sie vier Zielsetzungen eines Kick-off-Meetings. (4 Punkte) c) In der Projektarbeit wird zwischen einem Lastenheft und einem Pflichtenheft unterschieden. Erklären Sie jeweils zwei Merkmale. (4 Punkte) 10

Aufgabe U11 (10 Punkte) Bewertung U11 = Ein Unternehmen plant die Neueröffnung einer Filiale. Für die Planung stehen verschiedene Techniken zur Verfügung. a) Das Event wird mithilfe einer Mindmap visualisiert. Beschreiben Sie die Mindmapping-Methode. (3 Punkte) b) Zur Bewältigung möglicher Hindernisse wird das Ursache-Wirkungs-Diagramm (Fischgrätdiagramm) herangezogen. Beschreiben Sie die Arbeitsweise mit dieser Technik. (4 Punkte) c) Für die Gestaltung der Neueröffung werden Ideen nach der 6-3-5-Methode gesammelt. Beschreiben Sie, wie dieses Verfahren durchzuführen ist. (3 Punkte) 11

Aufgabe U12 (10 Punkte) Bewertung U12 = Ein Unternehmen plant die Anschaffung eines neuen Proofgeräts. Es stehen zwei Geräte mit folgenden Daten zur Auswahl: Gerät 1 Gerät 2 Anschaffungskosten 24000 EUR 30000 EUR Geschätzter Restwert am Ende der Nutzung 3000 EUR 4000 EUR Nutzungsdauer 4 Jahre 4 Jahre Kalkulatorischer Zinssatz p. a. 6,5 % 6,5 % Weitere Fixkosten/Jahr 400 EUR 500 EUR Variable Produktionskosten pro Stück 0,80 EUR 0,60 EUR a) Berechnen Sie jeweils die Kosten bei einer jährlichen Produktionsmenge von 10 000 Stück. (5 Punkte) Kostenarten Gerät 1 Gerät 2 Kalkulatorische Abschreibung (linear) Kalkulatorische Zinsen Weitere Fixkosten Variable Produktionskosten Gesamtkosten b) Berechnen Sie die Grenzauflage (kritische Menge). (3 Punkte) c) Vor der endgültigen Investitionsentscheidung legt die Unternehmensleitung fest, dass dauerhaft mit einer Produktion von 6 500 Stück zu rechnen ist. Begründen Sie, welches Gerät unter diesen Bedingungen angeschafft werden sollte. (2 Punkte) Die Aufgaben sind urheberrechtlich geschützt, die Verwendung ist nur zu Prüfungszwecken gestattet. Bewertungshinweis: Die bei den Aufgaben U1 U12 erreichten Punkte sind je Aufgabe im Markierungsbogen in die dafür vorgesehenen Felder (U1 U12) einzutragen. Bewertet durch: 12