Ratgeber für Trikotsätze

Ähnliche Dokumente
JAKO TEAMSPORT-KATALOG FUSSBALL 2015

ADIDAS TEAMSPORT-KATALOG FUSSBALL 2015

Trikots für den Sport vor Ort.

Attack Polyester Anzug. Attack Präsentations Anzug. Jugend Bälle Light-Bälle 290 g - Gr g - Gr g - Gr. 5 je 19,95 12,95 FILIALEN:

KURZANLEITUNG utypia Shop

Von der Idee bis zum fertigen Shirt

DAS NEUE HOME-TRIKOT 2014/2015

Von der Idee bis zum fertigen Shirt

Tennis Informationen zur Kollektion und zum Bestellablauf

EISHOCKEY - SCHWEIZ PREISLISTE 1/7. > Eishockeytrikot

TS-TEAMSPORT. Der Sportartikelhersteller der neuen Generation.

Design-Tipps zur Gestaltung von Webseiten mit CM4all Business

Strickanleitung Total verrückter Pullunder

Sponsoringübersicht FCA

TEAMSPORT-KATALOG HANDBALL 2015

Sponsorenmappe. des TSV Urach, Abteilung Handball.

MSV Duisburg. Offizielle uhlsport Fankollektion

Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE

PATIENTEN GUIDE. Verwaltung & Organisation. April Seite 1/8

Allgemeine Hinweise zur Gestaltung der Bewerbungsunterlagen

TSV Berchtesgaden Abteilung: Fußball S P O N S O R I N G

printshop DERBYSTAR Ballpaket 95,95 Stck 9,50 Stratos TT Stck 16,50 10er Jako Ballpaket Striker Goal

Whitepaper. Gesponserte Meldungen auf Facebook

Anleitung

12.1 PARTNER ANWENDUNGEN LOGOANWENDUNG WERBEMITTEL

Klassische Typografiefehler

FANARTIKEL-KATALOG. Unsere Angebots-Kategorien. Autowimpel alt (6,50 EUR)

Ersetzt gute Werbung gutes Design? Gestaltung und Marketing

Table Of Contents -Bilder und Multimedia - Bilder einfügen - Bilder bearbeiten - Multimedia

Gestaltungsrichtlinien und Anwendungen DAS. der Christlich-Sozialen Union

PowerPoint: Hintergrund

Ratgeber: Grundlagen für das Layout eines Gemeindebriefs

Richtlinie Das Audi Markenzeichen

Forsa-Umfrage im Auftrag des BMELV zum Verbraucherwissen von Schülerinnen und Schülern

Grafikbausatz Overlays Profi. für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen

Information, Kommunikation, Administration (IKA) Unterrichtsbereich Information 2. Semester 1. Band. 1. Ausgabe, Mai 2014

Leitfaden 3 Publizitäts- und Informationsmaßnahmen. Interreg V-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein

Gestaltungsrichtlinien

4. Bestandsaufnahme im Betrieb

INTRO. Liebe Sportfreunde,

DESIGN PRINT IT. Was genau ist eigentlich Crossmedia?

So funktioniert unser neuer Online-Shop

Marketinginformationen Tipps für Suchmaschinenmarketing

Stickerei Sublimationsdruck Beschriftungen Textildruck Corporate Fashion Berufsbekleidung

CORPORATE DESIGN MANUAL

Bundesliga Fan- Shops im Usability Test

Sternen-Shop. Jürgen Krechel Schottelstrasse Willich- Anrath Telefon: 0178 /

Am Drostenstück Lüdenscheid Telefon Ein Service der Druckerei Vogel GmbH

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

CLUB-SHOP MANUAL DIESES MANUAL RICHTET SICH AN ÖJV VEREINE ALS HILEFESTELLUNG ZUM OFFIZIELLEN CLUB-SHOP.

Beschriften Sie bitte die uns zugesandten CD s, Datenträger oder per DFÜ zugesendeten Daten eindeutig: Kundenname, Auftrag, Motivbezeichnung.

1 Flyererzeugung in Sophisto für die Homepage

Kurzanleitung von Marina Ulmer 2004

HSE24. Design-Manual PRINT


Inhaltsverzeichnis. Informationen von Studierenden für solche, die gerade anfangen mitzumachen

Notation und Gestaltung

SV Rot Weiß Hütte e.v. Beispiele für Sponsoring in der Jugendabteilung

Tutorial: wie macht man ein Hochzeitsalbum Design

WERBEARTIKEL. Konzipiert als individuelle Werbeträger PRODUKTIONSZEIT 5 WERKTAGE MINDESTBESTELLMENGE 5 STÜCK 30 JAHRE GARANTIE.

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien

Natürliche Schönheit.

28,11 31,11 17,97 20,97

Corporate Design 2012

Publisher Leitfaden YOUTAILOR

Corporate Design. Gestaltungsrichtlinien für Logo und Bilder von Semperit

Das kleine BH 1x1. Die richtige Größe und optimale Passform. S.02 So sitzt Ihr BH perfekt.

Corporate Design Guidelines zum Erscheinungsbild. Auszug für Gastveranstalter der Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH

Inhalt. Kooperationspartner

WKE-LF10 Franchiseunternehmen gründen

Kommunikationsangebote

DAXsignal.de Der Börsenbrief zum DAX. 10 Tipps für erfolgreiches Trading. Das kostenlose E-Book für den charttechnisch orientierten Anleger.

3. Seriendruck - Merkblatt

SPONSORKATALOG Union Thalheim.

Corporate Design Manual 2011

werbeartikel Konzipiert als individuelle Werbeträger PRODUktionszeit 5 werktage Mindestbestellmenge 5 Stück Deutsch

Visual Identity Guide

Beschriftungen & Grafiken

Sind Affiliates von Partnerprogrammen Handelsvertreter?

Styleguide für Partner-Onlineshops

ANLEITUNG: INTERNATIONALE FREUNDSCHAFTSSPIELE

Corporate Design Guide Logo

Exibit. Exibit Showdisplay und seine Vorteile: Hohe Qualität, aus Aluminium. verstärkte Nyloncomposite. Elegantes, modernes und patentiertes Design

Tennisblenden WERBEMITTEL- PARTNER. Nettopreise EUR - für Wiederverkäufer

Telekom Style Guide Vorgaben für den Bestell- und Bezahlablauf im mobilen Internet zur Abrechnung im Factoring-Geschäftsmodell

Planer für Website: www.

Anleitung zur Konstruktion einer okklusal verschraubten Brücke auf Klebebasen.

Ü 32: Vorschlagslisten (Wahlvorschläge)

Speise und Getränkekarten

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Eishockeyfreunde

Whitepaper. YouTube Ads Schritt für Schritt erklärt

Unser Vereinsprogramm. Möglichkeiten Vorteile Potenziale

Neuerungen im Hostpoint Webshop von Version 6.15 zu 6.16

Allgemeine Hinweise zum Praktikumsbericht

Mehr Erfolg mit Ihrer Yahoo! Search Marketing Kampagne!

MSV Duisburg. Offizielle uhlsport Fankollektion

ENDTEST ZUR ÜBUNG ABWL Marketing: Teil 2 am

Transkript:

den richtigen Trikotsatz zusammenstellen von Sport Greifenberg 1

Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Trikotsatz selber zusammenstellen... 4 Trikots 4 Hosen 4 Stutzen 5 Torwarttrikot 5 Tipps für das richtige Trikot... 6 Tipps für Hosen und Stutzen... 9 Empfehlungen Speziell für Kinder Trikotsätze... 12 DFB Richtlinie für die Spielkleidung... 14 Beflockungen für Trikotsätze... 14 Was ist Pflicht? 16 Beflockung mit Nummern 16 Beflockung mit Spielernamen 16 Beflockung mit Vereinsname 17 Beflockung mit Vereinslogo 18 Werbung auf einem Trikotsatz 19 Angebote für Trikotsatz Beflockungen... 19 Muster für Trikotsatz Beflockungen... 20 Die Art der Beflockung oder Bedruckung... 20 Empfehlungen für die Trikotsatz Beflockung... 21 2

Einleitung Als Trikotsatz wird eine Kombination aus Trikots, sowie Hosen und Stutzen bezeichnet. Der Begriff Trikotsatz stammt dabei aus dem Fußball Teamsport und beschreibt in der Regel eine komplette Ausrüstung für die Mannschaft oder den Verein. Welche Sportartikel in einem Trikotsatz zum Einsatz kommen und vor allem in welcher Stückzahl die Produkte enthalten sind, ist dabei offen. Einen Fußball Trikotsatz aus Trikots, sowie Hose und Stutzen kann sich so jede Mannschaft auch selber zusammenstellen. Um diese Kombination aus Trikots, Hosen und Stutzen zu vereinfachen und bekannte Fehler zu vermeiden, ist dieser Trikotsatz Ratgeber gedacht. Über die Zusammenstellung hinaus wird auch die Beflockung oder Bedruckung bei einem Trikotsatz thematisiert. Der Ratgeber für Trikotsätze soll dabei helfen nicht nur die richtige Beflockung zu wählen, sondern auch Logos und Vereinsnamen richtig zu platzieren. Bei allen Tips des Trikotsatz Ratgebers handelt es sich um generelle Informationen, die für alle Hersteller gelten und nicht auf eine Marke festgelegt sind. Gedacht ist der Ratgeber zudem für alle Altersklassen. 3

Trikotsatz selber zusammenstellen Einen Fußball Trikotsatz kann man als Verein oder Mannschaft heute generell selber zusammenstellen. Gab es früher noch viele Hersteller und Händler die Trikotsätze nur komplett angeboten haben, so hat sich dies im modernen Teamsport verändert. Es gilt dabei auch als Qualitätsmerkmal eines Shops oder einer Marke bei einem Trikotsatz das Zusammenstellen und die Konfiguartionsmöglichkeiten dem Verein zu überlassen. Auch aus welchen Sportartikeln ein Trikotsatz besteht ist dabei generell der Mannschaft oder dem Verein überlassen. Ein gewöhnlicher Trikotsatz für den Seniorenbereich besteht dabei in der Regel aus je 14 Trikots Hosen und Stutzen zzgl. des Torwarts. Trikots Die Trikots sind die Sportartikel, die zu jedem Trikotsatz im Fußball Teamsport gehören. Als Grundartikel sind die Fußballtrikots die Produkte, nach denen der Rest eines Trikotsatzes ausgerichtet wird. Daher sollten Vereine und Mannschaften als erstes nach einem neuen Fußball Trikot suchen und dann den Rest des Trikotsatzes planen Hosen Die Fußballhosen oder auch kurzen Sporthosen gehören zu jeder Trikotausrüstung mit dazu. Farblich ausrichten sollte man die Hosen immer an den Trikots aus dem Trikotsatz. Es kann bei den Hosen zu einem Trikotsatz von Vorteil sein einen universellen Farbton für die 4

Sporthosen zu verwenden um diese später mit anderen Trikotsätzen zu kombinieren. Stutzen Die Fußball Stutzen gehören bei jedem kompletten Trikotsatz mit zur Ausrüstung mit dazu. Nur mit Stutzen handelt es sich am Ende auch um einen kompletten Trikotsatz. Die Farben und Größen können Vereine und Mannschaften jedoch selber bestimmen. Torwarttrikot Ein Torwarttrikot gehört in der Regel nicht direkt mit zu einem Trikotsatz dazu. Das Torwarttrikot sollten Vereine und Mannschaften bei einem kompletten Trikotsatz vor allem mit einer Brustwerbung durch einen Sponsor jedoch nicht vergessen. Bei einer kompletten Trikotsatz Bestellung kann man sich das Torwarttrikot auch direkt mit einrechnen lassen. Gleiches gilt für Torwarthosen und Stutzen für den Torwart. 5

Tipps für das richtige Trikot Das Fußball Trikot ist der Hauptartikel in jedem Trikotsatz und daher sollte gerade das Trikot mit bedacht ausgewählt werden. Hierfür gibt es ein paar einfache Tipps, die Helfen können am Ende das richtige Trikot zu bestellen. 1) Trikot Tipp - Farbe. Die Farbe sollte das erste Kriterium bei einem Trikotsatz sein. Der Grund hierfür ist, dass es nicht jedes Fußballtrikot auch in jeder Farbe gibt. Gerade bei seltenen Farben macht es keinen Sinn erst ein Trikot Modell zu suchen, welches es später überhaupt nicht in der gewünschte Farbe gibt. Gleiches gilt im übrigen für den Hersteller. Nicht alle Hersteller bieten Trikots in allen Farben an. 2) Trikot Tipp - Vereinsfarben. Unterscheiden sollte man hierbei zwischen einem Haupt-Trikotsatz, auch Home Trikotsatz genannt, und einem Ausweichsatz. Der Haupt-Trikotsatz sollte immer die Vereinsfarben widerspiegeln. Bei Ausweich-Trikots kann man die Farben durchaus variieren. Für den Heim-Trikotsatz ist ein Variieren der Farbtöne jedoch auch sehr gut möglich. Beispiel wären unterschiedliche Grüntöne für etwas Abwechslung 6

3) Trikot Tipp - Marken. Die deutsche Nationalmannschaft spielt mit Adidas und der FC Barcelona in Nike. Bei den Marken ist man in der Regel bei einem Trikotsatz unabhängig. Abklären sollte man jedoch welche Marken in einem Verein häufig verwendet werden. Gerade bei größeren Vereinen wird viel Wert darauf gelegt, dass der Verein auf eine Marke setzt. Vor allem Kinder- und Jugendmannschaften sollten hier beim Verein nachfragen. 4) Trikot Tipp - Preis ist nicht gleich Haltbarkeit. Viele Mannschaften und Vereine sind heute der Meinung, wenn man das teuerste Trikot kauft ist dieses stets auch das Trikot von dem man am längsten etwas hat. Dieser Grundsatz entspricht jedoch nicht immer der Wahrheit. In der Regel haben alle Trikots die gleichen Qualitätsstandards. Hinzu kommt jedoch, dass Trikots mit steigendem Preis immer auch mehr Funktionalität erhalten. Gerade der Feuchtigkeitstransport oder die Ventilation, sowie der Tragekomfort bei eher teuren Trikots werden dabei durch ein dünnes und feines Material erreicht. Dieses Material ist jedoch in der Regel auch empfindlicher. Gerade bei Marken-Trikots von Adidas, Nike oder auch Puma und Jako kann so immer auch bedenkenlos die günstigen Trikots gekauft werden und man erhält so vielleicht sogar ein Trikot von dem man länger etwas hat. 5) Trikot Tipp - Größenauswahl. Die Größen bei einem Trikot kann man fast immer selber festlegen. Hierbei gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man befragt die Spieler oder man legt die Größen selber fest. Vor allem wenn man den Trikotsatz als Sponsor für einen Verein bestellt sollte man dabei die Größen selber festlegen. Eine Aufteilung auf die Hauptgrößen M, L und XL im Herrrenbereich ist hier die Richtige Wahl. Auch bei Kindergrößen sollte man die Konfektions- 7

größen mischen, damit jeder Spieler am Ende auch eine passende Größe bekommt. 6) Trikot Tipp - Nachlieferzeit für Trikots. Die Großen Hersteller für Fußball Trikots, wie Nike oder auch Adidas und Puma, geben genau an wie lange die Trikots noch im Sortiment bleiben. Diese Angaben sind jedoch nur von Interesse wenn man zu einem späteren Zeitpunkt nochmals Trikots nachkaufen möchte. Will man einfach einen kompletten Trikotsatz, können es auch Ausläufer oder Sonderposten sein. Besonders Streifen-Trikots kommen selten außer Mode 8

Tipps für Hosen und Stutzen Neben den Trikots als Hauptartikeln sollten auch die Hosen und Stutzen mit bedacht gewählt werden. Hierbei helfen ein paar einfache Tipps nicht im späteren Verlauf mit dem Trikotsatz Probleme zu bekommen. Die Entscheidungen bei der Zusammenstellung kann jeder Verein selber treffen. 1) Hosen Tipp - Das richtige Modell. Das richtige Modelle ist für die Hosen bei einem Trikotsatz mit das wichtigste. Für viele Trikots gibt es besondere Hosen, welche Design Elemente aus einem Trikot nochmals aufgreifen. Diese Sporthosen sind jedoch in der Regel teurer und haben dafür nicht automatisch eine bessere Qualität. Für einen kompletten Trikotsatz sollte man daher die universellen Sporthosen der jeweiligen Marke verwenden. Jeder große Markenhersteller wie Adidas, Puma, Nike und auch Jako oder Erima haben universelle Fußballhosen im Sortiment die zu jedem Trikot passen. Ein Vorteil bei diesen Hosen ist auch, dass man diese in der 9

Regel über Jahre hinweg nachkaufen kann wenn mal eine Hose fehlt. 2) Hosen und Stutzen Tipp - Farben nicht nur zu einem Trikot. Bei jedem kompletten Trikotsatz spielen die Farben eine wichtige Rolle. Auch die Hosen und Stutzen definieren sich vor allem über die jeweilige Farbe. Bei Hosen und Stutzen sollte man darauf achten, welche Farbkombination die Mannschaft bereits hat. Ein weiterer Satz mit Hosen und Stutzen vom gleichen Hersteller macht wenig Sinn, dann lieber für den neuen Trikotsatz ein paar Hosen zum tauschen bestellen. Hier können Vereine die neuen Hosen und Stutzen bekanntlich auch zu bereits vorhandenen Trikotsätzen verwenden. 10

3) Stutzen Tipp - Auf Vereinslogos verzichten. Immer wieder gibt es Vereine, die gern das eigene Vereinslogo in einem Stutzen haben wollen. Dieser Service ist möglich und wird auch von fast allen Profi Vereinen in der Bundesliga verwendet. Für Amateur-Vereine und Mannschaften sollte man jedoch darauf verzichten. Stutzen gehören zu den Sportartikeln, die am häufigsten nachbestellt werden. Gerade hierbei gibt es mit dem eigenen Vereinslogo Probleme, da größere Stückzahlen abgenommen werden müssen. Daher lieber Stutzen ohne Logo für den Trikotsatz kaufen. 4) Hosen Tipp - Hosen ohne Innenslip Viele Hosen für Fußball Trikotsätze kann man mit oder ohne einen Innenslip bestellen. Gut 90% aller Vereine lassen den Innenslip dabei weg und das aus guten Grund. Vor allem bei Mannschaftssätzen bekommen Spieler zu jedem Spiel eine andere Hose und ohne eine Unterhose wird die Fußballshort daher sowieso nicht getragen. Zudem ist jeder Trikotsatz mit einer Hose ohne Innenslip günstiger. 5) Stutzen Tipp - Stegstutzen oder Strumpfstutzen. Die Frage, die sich viele Vereine stellen, kann man einfach beantworten. Ob Strumpfstutzen mit Socken oder einfach Stegstutzen hängt immer von der Mannschaft und vom Budget ab. Wer aufs Geld achten will, kauft lieber günstige Stegstutzen. Bei universellen Stutzen kann man Stegstutzen und Strumpfstutzen auch mischen 11

Empfehlungen Speziell für Kinder Trikotsätze In fast jedem Verein gehören Jugendmannschaften mit zu den meisten Spielern. Vor allem die große Anzahl an Jugendmannschaften sorgt dabei für einen Relativ großen Bedarf an Trikotsätzen. Gerade Kinder Trikotsätze sollten in manchen Punkten jedoch ein paar Besonderheiten aufweisen, die gerade den Umgang mit dem kompletten Satz einfacher machen können. Generell gelten jedoch auch die normalen Tipps aus dem Bereich der Trikots, Hose und Stutzen. 1) Größen einfach mischen. Bei einem Kinder Trikotsatz braucht man sich weniger Gedanken um die Größen zu machen als man glauben mag. Kinder befinden sich im Wachstum und daher werden die Trikots, Hosen und Stutzen nie genau richtig passen. Als Empfehlung sollte man einen Trikotsatz immer in gemischten Größen bestellen. Beispiele wären 50% größere Trikots in 164 und 50% in 152. Gleiches gilt für die Hosen. 2) Stegstutzen verwenden. Für Kinder Trikotsätze sollte man immer Stegstutzen verwenden. Vor allem kleinere Fußballer in den unteren Jugendmannschaften der F-Jugend bis D-Jugend tragen häufig sowieso noch ein paar Sportsocken. Vor allem jedoch sind 12

Stegstutzen für kleine Kinder wesentlich leichter anzuziehen und darüber hinaus preiswerter. 3) Torwart nicht vergessen. Mannschaften, die einen Kinder Trikotsatz kaufen, sollten den Torwart nicht vergessen. Anders als im Seniorenbereich haben die kleinen Torhüter selten eigene Torwarttrikots. Daher sollte der Verein ein Torwarttrikot passend zum Trikotsatz zur Verfügung stellen. 4) Hose und Stutzen lieber in schwarz. Bei jedem Trikotsatz für Kinder geht es immer auch um die Pflege und das Waschen der Trikots. Zu empfehlen ist daher immer eher schwarze Hosen und Stutzen zu bestellen wie in weiß. Gerade bei Kinder Trikotsätzen die man selber zusammenstellt ist diese Möglichkeit schließlich gegeben. 13

DFB Richtlinie für die Spielkleidung Die Richtlinie für einen Fußball Trikotsatz sind in der Regel relativ einfach gehalten. 1) Alle Feldspieler einer Mannschaft müssen das gleiche Trikotoutfit tragen. 2) Hosen und Stutzen müssen ebenso passend aufeinander abgestimmt sein. 3) Das Torwarttrikot muss sich von den Spielertrikots der eigenen und jeweils gegnerischen Mannschaft unterscheiden. Wer als Verein nach diesen Grundsatz einen Trikotsatz im Amateur Fußball zusammenstellt, wird kaum Problem bekommen. Genauere Informationen über die Trikot Bestimmungen des DFB gibt es unter http://www.dfb.de/fileadmin/user_upload/ 06_Durchfuehrungsbestimmungen_01.pdf Beflockungen für Trikotsätze Einer der wichtigen Punkte bei einem neuen Trikotsatz ist die Beflockung oder Bedruckung der Trikots. Hierbei gilt es die eigenen Wünsche umzusetzen und darüber hinaus ein paar einfache Fehler zu vermeiden. Auch bei der Trikotsatz Beflockung gibt es einige Vorgaben von Seiten des Verbandes. Eine Beflockung muss dabei immer gesondert bei einem Trikotsatz mit dazu bestellt werden. Grund hierfür ist das jegliche Beflockungen oder Bedruckungen immer individuell für den jeweiligen Verein angelegt werden. 14

15

Was ist Pflicht? Auf einem Trikotsatz für den Amateurbereich ist lediglich die Rückennummer Pflicht. Die Rückennummer muss dabei entsprechend farblich unterschiedlich zum Trikot sein und es dürfen keine Nummern doppelt vergeben werden. Wer sich also nur für Rückennummern entscheidet, kann bei einer Trikotsatzbeflockung relativ wenig falsch machen. Beflockung mit Nummern Auch wenn Trikotsätze im Netz von unterschiedlichen Herstellern und Shops beworben werden und man bei einem Trikotsatz die Rückennummern braucht um mit dem Satz spielen zu dürfen, so sind die Nummern jedoch in den wenigsten Angeboten mit dabei. Die grundsätzliche Gestaltung der Nummern ist jeweils dem Verein überlassen. Normgrößen für Rückennummern Für welche Nummern man sich auch entscheidet, generell wird dabei zwischen zwei Größen bei Nummern unterschieden. Kindertrikots werden mit 20 cm hohen Rückennummern versehen und Herren- und Seniorentrikots mit 25cm. Eigene Schriftart für Nummern Bei Rückennummern gibt es die Möglichkeit vorgegeben Nummern zu verwenden oder auch eigen Schriftarten zu wählen. Alles was als.ttf Schriftart vorliegt, kann auch für die Nummernbeflockung verwendet werden. So haben Vereine auch die Möglichkeit einfache Trikots mit Rückennummern individuell zu gestalten. Nummern von 1 bis 99 Als Nummern für Trikotsätze gelten immer maximal zweistellige Nummern von der Nummer 1 bis zur Nummer 99. Einstellige und Zweistellige Nummern Kosten dabei das gleiche. Beflockung mit Spielernamen 16

Jedes Trikot kann man nicht nur mit Spielernummern beflocken, sondern eben auch mit dem eigenen Spielernamen. Wie man dies aus dem Profi Fußball, wie der Bundesliga gewöhnt ist, können Vereine ein Trikot so personalisieren. Der Spielername kann dabei vom Verein oder vom Spieler in allen Punkten selber bestimmt werden. Neben unterschiedlichen Schriftarten gibt es auch die Möglichkeit die Position oberhalb oder unterhalb der Nummer auszuwählen. ACHTUNG: Spielernamen immer unter die Nummer setzen. Nicht jeder Spieler will häufig seinen Namen auch auf dem Trikot haben und so bleibt das Gesamtbild einheitlicher. Beflockung mit Vereinsname Im Rückenbereich kann neben der geforderten Nummern auch der Vereinsname zusätzlich platziert werden. Die Beflockung mit einem Vereinsname ist dabei auf unterschiedliche Arten möglich. Ähnlich wie bei den Nummern, unterliegt dem Verein oder der Mannschaft die Gestaltung des Vereinsname. Bei der Beflockung mit einem Vereinsnamen ist so die Kreativität des Vereins gefragt. Ob einzeilig oder zweizeilig spielt dabei genauso wenig eine Rolle wie die Ausrichtung des Vereinsname. Auch der Vereinsname im Bogen ist somit kein Problem. Zudem unterliegt die Schriftart bei einem Trikotsatz ebenfalls wieder dem Verein. Eine Geschmacksfrage 17

ist darüber hinaus, ob der Vereinsname über oder unter den Nummern stehen soll. ACHTUNG: Der Vereinsname oberhalb und unterhalb der Nummer ist häufig teurer wie nur der Vereinsname oberhalb oder unterhalb der Rückennummer. Beflockung mit Vereinslogo Das Vereinslogo gehört mit zu den Merkmalen, die bei einer Trikotsatz Beflockung häufig gewählt werden. Der Grund hierfür ist vor allem die edle Optik, die durch das Vereinslogo entsteht. Auch das Vereinslogo ist dabei Gestaltungsbereich des jeweiligen Vereins. Je nach Wunsch des Vereins kann das Vereinslogo auf einem Fußball Trikot abgebildet werden. Jeder Verein muss dabei selber entscheiden ob das Vereinslogo in Farbe gedruckt werden soll oder ob es einfarbig geflockt werden kann. Diese Entscheidung wird den späteren Preis beeinflussen. ACHTUNG: Vereinslogos sollten immer geflockt oder gedruckt werden und nicht gestickt. Grund hierfür ist, dass eine Beflockung oder Bedruckung das Trikotmaterial nicht verletzt. Eine Bestickung, wie bei Profi-Mannschaften aus der Bundesliga, ist nur in größeren Auflagen wirklich hochwertig zu realisieren 18

Werbung auf einem Trikotsatz Ein wichtiges Thema mit dem man sich genauer beschäftigen sollte ist eine Werbung oder ein Sponsor auf einem Trikotsatz. Hierfür sind spezielle Vorgaben für die Spielkleidung zu erfüllen. Generell gilt dabei: 1) Eine Brustwerbung darf nur 200cm² groß sein 2) Es dürfen nur 2 Sponsoren bei Amateur Trikots zu sehen sein. Ein Sponsorenlogo oder eine Werbung auf einem Trikot kann unterschiedlich gestaltet werden. Wie in allen Flock- und Druckfragen ist auch die Werbung auf der Trikotbrust der Kreativbereich des jeweiligen Vereins. Möglich sind dabei sowohl farbige, wie selbstverständlich auch einfarbige Logos. ACHTUNG: Eine farbige Werbung auf der Brust von Trikots ist stets teuerer wie eine einfarbige Werbung. Je nach Anzahl der Farben kann die Werbung dabei ein vielfaches der einfarbigen Beflockung kosten. Angebote für Trikotsatz Beflockungen 19

Bei einem Trikotsatz mit Beflockung empfiehlt es sich immer vorher ein Angebot einzuholen. Hierbei sollten alle Kosten genau mit angegeben werden. Je genauer das Angebot für einen Trikotsatz mit Beflockung dabei ist, desto besser. Eine Zahlung per Vorkasse ist dabei übrigens der Regelfall, da Trikotsätze mit einer Beflockung für den Verein individuell veredelt werden. ACHTUNG: Immer darauf achten, das Film- und Schablonenkosten ausgewiesen sind. So verhindert man später eine unerwartete Überraschung. Bei uns werden generell keine Film- oder Schablonenkosten berechnet Muster für Trikotsatz Beflockungen Gerade bei einer Beflockung eines Trikotsatzes, die man vorher bezahlt hat, gehen Vereine immer ein gewisses Risiko ein. Vor allem da Mustertrikots mit einer kompletten Beflockung in der Regel nicht möglich sind. Bei Beflockungen gerade mit Vereinslogos und Werbungen handelt es sich um ein Mengenprodukt, das sich erst ab Stückzahlen von 10 oder mehr Trikots rechnet. Um am Ende jedoch das gewünschte Gesamtbild erhalten zu können, erhalten Vereine in der Regel immer vorher eine Musteransicht in digitaler Form. Bei uns ist ein Flockvordruck Standard der bei jedem Flockvorgang vom Verein freigegeben werden muss. So lassen sich spätere Fehler bei einer Platzierung oder Schreibfehler komplett ausschließen. Die Art der Beflockung oder Bedruckung Trikotsätze kann man auf unterschiedliche Arten mit Vereinsnamen oder Logos veredeln. Für die Art der Beflockung oder Bedruckung gibt es den 20

Flock und Druck Ratgeber, der die einzelnen Arten der Produktveredelung genau aufzeigt. Gerade bei farbigen Vereinslogo oder Werbungen auf der Brust gibt es unterschiedliche Möglichkeiten Trikots zu veredeln. über den Kontakt (http://www.sport-greifenberg.de/ kontakt.php) gibt es auch die Möglichkeit direkt den Flock zu besprechen. Empfehlungen für die Trikotsatz Beflockung Neben den generellen Punkten bei einer Trikotsatz Beflockung gibt es ein paar paar Empfehlungen, die Helfen am Ende ein optisch ansprechendes Gesamtbild zu erhalten. 1) Langer Vereinsname. Nicht jeder Verein hat einen kurzen Vereinsnamen, der auf einem Trikot auch auffällt. Um gerade lange Vereinsnamen richtig zur Geltung zu bringen, sollten diese im Bogen geschrieben werden. Mannschaften einer Spielvereinigung können einen Vereinsname zudem auch zweizeilig schreiben. 2) Welche Farbe für die Beflockung? Auf einem weißen Trikot in schwarz und auf einem schwarzen Trikot in weiß. Was jedoch macht man wenn man sich bei der Farbe unsicher ist? Als generellen Grundsatz kann man als Flockfarbe immer die Farbe verwenden in der das Hersteller Logo auf dem Trikot ist. 3) Nummern und Logos auf Hosen. Neben Rückennummern und dem Vereinslogo auf der Brust kann man beides auch auf den Hosen wieder verwenden. Bedenken sollten Vereine jedoch das Hosen häufig mal verloren gehen oder eine Hose auch schon mal schneller materiell leidet. Gerade dann ist es schwer eine neue Hose mit Vereinslogo oder Nummern zu bekommen. Zudem machen Nummern und Logos auf Hosen einen Trikotsatz immer deutlich teurer. 21

4) Beim Sponsorenlogo ist weniger mehr. Die richtige Werbung auf dem einem Trikotsatz gehört mit zu den schwierigsten Aufgaben. Dabei gilt der einfache Grundsatz weniger ist mehr. Neben dem Firmennamen oder dem Firmenlogo sollten nur die wichtigsten Angaben für eine Trikotsatz Bedlockung verwendet werden. Als Empfehlung gilt hierbei immer die Internetadresse mit anzugeben. Fans welche die Werbung sehen und Interesse haben, erhalten auf der Internetseite alle weiteren Informationen zum Unternehmen, wozu also auch die Telefonnummer auf das Trikot drucken? 5) Gleiche Schriftarten verwenden. Gerade Mannschaften, die den Vereinsnamen und einen Spielernamen auf dem Rücken haben wollen, sollten dabei die gleiche Schriftart verwenden. Die Rückennummern könnten sich jedoch durchaus wieder unterscheiden. 6) Nummern und Größen mischen. Wird der Trikotsatz nicht individuell für jeden Spieler eingeteilt, sollte man die Größen und die Nummern mischen damit jeder Spieler ein passendes Trikot bekommt. Gerade bei Kinder Trikotsätzen ist dies empfehlenswert. Beispiel: 7 größere Trikots mit geraden Nummern und 7 kleinere Trikots mit ungeraden Nummern. shop online sportgreifenberg.de Weitere Informationen, sowie Tipps und Tricks und Videos über Fußbälle gibt es unter http://www.sport-greifenberg.de/blog/tipps-und-tricks/ fussbaelle/ 22