1. Systemvoraussetzungen. 2. Bedienung. Hilfe zur Zahnriemenberechnung

Ähnliche Dokumente
Beschreibung und Auswahlhilfe Berechnung (Dimensionierung) Leistungswerte AT-Profile

Berechnungsbeispiel Druckfeder nach DIN EN Ausgabe 2002

Messwertmonitor Funktionsbeschreibung UMG 96RM-E Artikel-Nr.:

Online-Feldbuch User Manual Version

1. Anleitung: telemed DFÜ Setup Programm

RÖK Typo3 Dokumentation

Infoblatt BROWSER TIPSS. Mozilla Firefox & Internet Explorer. 2012, netzpepper

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Seitenlayout der Stundenpläne

Bedienungsanleitung internetbasierte Auswertungsplattform Kinderturn-Test PLUS

Unbeglaubigter Flurkartenauszug Benutzerhandbuch

Internet Grundkurs kompakt. Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Januar mit Internet Explorer 8 K-IE8-G

Benutzerhandbuch VSB Haushaltsplaner 1.0.0

Funktionsbeschreibung Inhaltsverzeichnis

ACS Data Systems AG. Bestellungen. (Version ) Buchhaltung für Schulen. ACS Data Systems AG. Bozen / Brixen / Trient. Tel

Handbuch für die Termindatenbank

In der grafischen Darstellungen wie Raumbelegungsplan, Referentenbelegung usw. können Sie Ihre eigenen Farben und Einträge darstellen.

Standardmäßig (wenn gerade kein Fenster im Programm geöffnet ist) stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

BUERGERMELDUNGEN.COM ANLEITUNG FÜR BENUTZER

Handbuch DatInf Measure

Excel Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2013

Das neue Webmail Überblick über die neuen Funktionen im Outlook Web App 2010

Table Of Contents -Bilder und Multimedia - Bilder einfügen - Bilder bearbeiten - Multimedia

6 DATENBANKEN Datenbank. mit Spaltenüberschriften,

DIE TASKLEISTE VON WINDOWS 10

OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Oktober 2014 OOW4LOW4

10.2 Grafische QM-Verfahren 1

Rezeptverwaltungs-Software: Kurzanleitung

Feedreader & Browser-PlugIns: RSS-Feed einrichten

Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office

HANDBUCH KEILRIEMENANTRIEBE

Benutzeranleitung Plotkurier

Projektabrechnung. Die Kostenstellen eines Mitarbeiters wird entlastet und ein Kostenträger oder eine andere Kostenstelle wird belastet.

1 Einleitung. Lernziele. Ausgabeart und Format einer PowerPoint-Datei definieren. Folien einfügen, duplizieren, löschen, verschieben

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Starten sie das Internet und geben sie in die Adresszeile ein. Klicken Sie im rechten Bereich der Seite auf das Feld BILDER- GALERIE

RECHNEN MIT WORD 2010

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)

Erstellen von Mailboxen

1. Willkommen bei employment:app

Blogs In Mahara. Blogs In Mahara. Einen Blog erstellen

HILFE Bedienungsanleitung für die Administrationsseite Ihres Online-Shops

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Erkennen von Formatierungsfehlern Bestätigen von Druckaufträgen Reservieren von Druckaufträgen

Inhalt. 2 RÖK Typo3 Dokumentation

Route Ein Programm besteht aus mehreren Routen (Teilstrecken). Jede Route hat eigene Einstellungen für

myfactory.go! - Einkauf Tutorial: Wie nutze ich die Bestellvorschläge? Inhalt

Kurzanleitung GeoShop Katasterplan amtl. Vermessung als PDF. 1. Installation Einstieg Bedienungselemente... 2

Handbuch Homepage. Kontakt: Buchhandlung LDE Tel. : 07851/

Wannemacher Software Service GmbH Kilianstr. 71, Nürnberg, Tel. 0911/346393, Fax 0911/

IFA-Formulare im PDF-Format mit Adobe Acrobat Reader DC öffnen. Inhalt. Einleitung. 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen

News Inhalt. PNW-News-DE-6.4.docx Seite 2 von 12

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten

NV. Regatta-Timer 1.1 Dokumentation

Tumorbank Molekulare Onkologie

CBS-Heidelberg Helpdesk Filr-Dokumentation S.1

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows 8

Lektion erstellen. Lernplattform

Anleitung Moodle 2.7 Aufgaben stellen. 1 Allgemeine Hinweise. 2 Aufgaben anlegen

Imagic IMS Client Allgemeines

A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Mac OS X 10.6 & 10.7

Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager

Kurzanleitung. Webmail

PC-Kaufmann 2014 Inventur durchführen

Klicken Sie auf den Ordner mit der Bezeichnung Microsoft Office und wählen Sie den Eintrag Microsoft Outlook 2010.

Sie möchten einen neuen Termin im Kalender anlegen:

Diese Anleitung bezieht sich auf FixFoto, V In älteren oder neueren Versionen könnte die Arbeitsweise anders sein.

Erste Schritte mit dem Notebook. Markus Krimm, Susanne Weber 1. Ausgabe, unter Windows 8.1 PE-ESNOTEW81

Anleitung HAW Prozess-Portal

Favoriten speichern und verwalten im Internetexplorer 7.x

UMGANG MIT MICROSOFT WORD ~DER EINSTIEG~

Benutzerhandbuch

Bevor Sie mit dem Druck von Mahnungen beginnen können, sollten Sie die Mahntexte definieren.

Mitarbeitereinsatzplanung. easysolution GmbH 1

Photoalben anlegen und verwalten.

Dossier: Pfeile und Linien

Aufbau von Hichert-Graphik Schritt für Schritt

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

TYPO3 Redaktoren-Handbuch

Quickguide für die PROF.I.S-Demoversion

Bedienung des Verwaltungsprogramms "Esox"

Anleitung zum ILIAS-Wiki

1. Inventur Inventurplan

G-Info Lizenzmanager

Sie haben mehrere Möglichkeiten neue Formulare zu erstellen. Achten Sie darauf, dass das Objekt Formulare aktiviert ist: Klicken Sie auf.

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Ford of Europe Special Service Tools & Equipment

A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows Vista

Handbuch OEE Anlage. Viktor Bitter

suva In wenigen Schritten zum Gefahren-Portfolio Einleitung

Kurzanleitung. Kvwmap/Bürgerportal

Handbuch. Erster Einstieg, Übersicht und persönliche Stammdaten ändern

Anleitung zu EASY-CERT

Win7 - Cisco Mobility Client (AnyConnect)

STSV Turniersoftware WinSkating 3.x Ein Turnier Schritt für Schritt

Rezeptverwaltungs-Software: Kurzanleitung

Fotobuch Kurzanleitung für Windows Designer

Transkript:

1. Systemvoraussetzungen Für die Nutzung des Zahnriemenberechnungstools benötigen Sie einen Webbrowser mit Java- Unterstützung. Diese Programmversion ist getestet und freigegeben für: Internet Explorer ab Version 8 Mozilla Firefox Folgende Java-Version wird unterstützt: Java PlugIn von ORACLE ab Version 1.6 2. Bedienung Übersicht Die Zahnriemenberechnung gliedert sich im wesentlichen in drei Bedienfelder. Im oberen Drittel sehen Sie alle Daten der aktuell selektierten Zahnscheibe. Auf der rechten Seite können Sie die Daten eingeben, die den kompletten Riemenantrieb definieren (Riementyp, Breite, Zahnscheiben hinzufügen bzw. löschen). Die Hauptansicht zeigt den konfigurierten Zahnriemenantrieb. Hier können Sie per Maus die Zahnscheiben auswählen und positionieren. Seite 1 / 7

Definition der Zahnscheiben x-y Position Hier können Sie die Position der Zahnscheiben angeben. Es stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Sie können die Position der Zahnscheibe direkt über die Eingabefelder "x-position" und "y-position" eingeben. Sie klicken einfach die entsprechende Zahnscheibe in der graphischen Darstellung an, halten die linke Maustaste gedrückt und ziehen die Zahnscheibe an die gewünschte Position. Die Position wird in den Eingabefeldern angezeigt. Zähnezahl Wählen Sie die Zähnezahl der Zahnscheibe aus der Listbox aus. Für Spannrollen wählen Sie bitte Zähnezahl "0". Der Durchmesser der Spannrolle ist in Klammern aufgeführt. Wirkdurchmesser Hier wählen Sie den Wirkdurchmesser der entsprechenden Zahnscheibe aus. Die Listenauswahl von Wirkdurchmesser und Zähnezahl ist synchron, da beide über die Riementeilung entsprechend verknüpft sind. Das bedeutet, wenn Sie den Wirkdurchmesser ändern, dann ändert sich entsprechend auch die Auswahl der Zähnezahl. Drehrichtung Mit dieser Option legen Sie die Drehrichtung der Zahnscheibe fest. Hier haben Sie die zwei Möglichkeiten: Uhrzeigersinn und gegen Uhrzeigersinn. Antrieb Über die Checkbox "Antrieb" legen Sie fest, welche Zahnscheibe die Antriebsscheibe des Riementriebes ist. Es kann immer nur eine Zahnscheibe der Antrieb sein. Durch Anklicken dieser Checkbox aktivieren Sie die aktuell ausgewählte Zahnscheibe als Antrieb. In der graphischen Darstellung erscheint in der entsprechenden Zahnscheibe ein "A". Leistungsberechnung Für Ihre Antriebszahnscheibe wird die Leistungsberechnung automatisch aktiviert. Die Leistungsberechnung für die anderen Zahnscheiben können Sie zusätzlich aktivieren. Die Zahnscheiben, für welche die Leistungsberechnung durchgeführt wird, sind mit einem "L" für Leistung gekennzeichnet. Die Drehzahl wird automatisch über die Zähnezahl bzw. über den Wirkdurchmesser bestimmt. Für die Leistungseingabe können Sie entweder das Drehmoment Seite 2 / 7

oder die Leistung vorgeben. Die jeweils andere Größe wird automatisch berechnet. Oberhalb der Checkbox zur Aktivierung der Leistungseingabe erscheinen Warnmeldungen bei Konfigurationsfehlern. Wenn Sie z.b. einen Riemenantrieb konfiguriert haben, bei dem der Riemen kreuzt oder Zahnscheiben sich berühren, sehen Sie die Meldung "Ungültiger Riementrieb!". Wird die minimale Zähnezahl einer Zahnscheibe oder der Mindestdurchmesser bei einer Spannrolle unterschritten, so wird die Meldung "Durchmesser zu klein!" ausgegeben. Graphische Darstellung Numerierung der Zahnscheibe Zur besseren Orientierung sind die einzelnen Zahnscheiben numeriert. Die Reihenfolge der Numerierung bestimmt auch den Umlauf des Zahnriemens im Riementrieb. Position Sie können in der Graphik die Position der Zahnscheiben durch Verschieben einfach verändern. Klicken Sie eine Zahnscheibe an, halten Sie die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie die Zahnscheibe an die entsprechende Position oder geben Sie die Position direkt in den entsprechenden Eingabefeldern an. Drehrichtung Die Drehrichtung der Zahnscheiben ist durch einen Pfeil gekennzeichnet. Aktuelle Zahnscheibe Die aktuell ausgewählte Zahnscheibe ist durch eine farbliche Kennzeichnung hervorgehoben. Antrieb Seite 3 / 7

Hier erkennen Sie, welche Zahnscheibe das Antriebsrad ist. In der Graphik erscheint der Buchstabe "A". Leistung Sie können für jede einzelne Zahnscheibe die Leistungsberechnung aktivieren (siehe auch Definition der Zahnscheiben: Leistungsberechnung). Ist die Leistungsberechnung für die entsprechende Zahnscheibe aktiviert, erscheint der Buchstabe "L". Riemendefinition Riementyp wählen Hier wählen Sie mit Hilfe einer Listbox den entsprechenden Riementyp aus dem Lieferprogramm aus. Riemenbreite auslegen Sie können direkt die entsprechenden Riemenbreiten aus dem Lieferprogramm auswählen. Über den Button "Taschenrechner", neben dem Auswahlfeld "Breite", können Sie sich eine Riemenbreite vom Programm vorschlagen lassen. Diese Breite wird anhand Ihrer Vorgaben ermittelt. Basis hierfür sind die eingegebenen Leistungsdaten und die Mindestsicherheit von "1". Es wird immer die nächst größere mögliche Riemenbreite aus dem Lieferprogramm vorgeschlagen. Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Überlastfaktoren in der Hilferubrik "Technische Hinweise" bzw. am Ende des Berechnungsprotokolls. Seite 4 / 7

Zahnscheibe hinzufügen Klicken Sie auf diesen Button, so können Sie eine weitere Zahnscheibe hinzufügen. Die neue Zahnscheibe wird immer nach der aktuell ausgewählten Zahnscheibe eingefügt. Durch die beiden Pfeile, die Sie rechts und links neben dem Button "Zahnscheiben hinzufügen" finden, werden die Zahnscheiben automatisch nacheinander ausgewählt (jeweils im Uhrzeiger- oder gegen den Uhrzeigersinn). Zahnscheibe entfernen Durch Klicken auf diesen Button, wird die aktuell ausgewählte Zahnscheibe gelöscht. Reihenfolge ändern Hier können Sie die einzelnen Zahnscheiben in ihrer Numerierung umsortieren. Der Riemen folgt im Verlauf der Numerierung der einzelnen Zahnscheiben. Riemenlänge auslegen Wenn Sie auf den Button "Auslegen" klicken, dann öffnet sich ein neues Eingabefenster. Hier können Sie die Riemenlänge auslegen. Das bedeutet, Sie können eine Zahnscheibenachse so verschieben, dass sich die gewählte Riemenlänge ergibt. Standardmäßig ist immer die Zahnscheibe zum Verschieben voreingestellt, die aktuell in der grafischen Übersicht ausgewählt ist. Für die Längenauswahl haben Sie mehrere Möglichkeiten: Sie wählen über die Liste "Vorzugslänge" eine verfügbare Standardlänge aus dem Lieferprogramm von Mädler aus. Sie geben in das Eingabefeld "gewünschte Riemenlänge" Ihre entsprechende Riemenlänge ein. Wenn in dem Auswahlfeld "Vorzugslänge (aus Lieferprogramm)" der Hinweis "keine" erscheint, dann gibt es Ihre gewünschte Riemenlänge nicht im Lieferumfang von Mädler. Für diesen Fall können Sie gegebenenfalls auf endliche Riemen ausweichen. Bitte beachten Sie, dass Sie nur gültige Riemenlängen bestellen können. Diese Längen erhalten Sie, in dem Sie auf die Button "größer" oder "kleiner" klicken und darüber eine gültige Riemenlänge ermitteln (ein ganzzahliges Vielfache der Zahnteilung wird gebildet). Seite 5 / 7

Versatzrichtung Hier geben Sie die Versatzrichtung der von Ihnen ausgewählten Zahnscheibe an (z.b. 90 - das Rad wird nach oben verschoben). Sicherheit Für alle zur Leistungsberechnung aktivierten Zahnscheiben wird die maximal übertragbare Leistung bestimmt. Daraus wird mit den eingegebenen Leistungsdaten der Sicherheitsfaktor für die jeweilige Zahnscheibe bestimmt. Der Sicherheitsfaktor der Zahnscheibe mit der kleinsten Sicherheit im gesamten Riementrieb wird hier ausgegeben. Für eine Übersicht über alle maximalen Leistungen bzw. Sicherheitsfaktoren nutzen Sie einfach die Ergebnisansicht über den Button "Ergebnisdetails". Ergebnisse Klicken Sie auf den Button "Ergebnisdetails", so öffnet sich ein neues Fenster. Hier erhalten Sie einen Überblick über die relevanten Daten für die Leistungsübertragung der Zahnscheiben. Protokoll Über diesen Button erhalten Sie ein Berechnungsprotokoll mit allen Eingabedaten und detaillierten Ergebnissen für den gesamten Riementrieb sowie für alle Zahnscheiben. Anfrage/Bestellung Durch Klicken auf diesen Button erhalten Sie eine Stückliste der für den Riementrieb konfigurierten Teile (Zahnscheiben, Riemen) mit den dazugehörigen Artikelnummern. Die Artikelnummern sind als Link ausgeführt. Durch Anklicken gelangen Sie auf die jeweiligen Seiten im Produktkatalog und können dort Ihre berechneten Artikel bestellen. Seite 6 / 7

3. Technische Hinweise Zur Berücksichtigung von Überlastungen des Riementriebes beachten Sie bitte die nachfolgende Tabelle. Sie müssen den Sicherheitsfaktor aus der Berechnung durch den Überlastfaktor (entsprechend Ihrem Anwendungsfall) aus der unten aufgeführten Tabelle teilen. Dadurch erhalten Sie die entsprechende Sicherheit Ihres Riementriebsystems. Sicherheit des Riemenantriebes = berechnete Mindestsicherheit/Überlastfaktor Korrekturfaktor für Überlastung Überlastfaktor Überlastfaktor Maschinenanwendungsbeispiele: Nicht aufgeführte Maschinen sind der Gruppe zuzuordnen, die den Belastungen entspricht. bis 3-fachem NENN MOMENT Wechselstrommotoren (Standard und Synchronmotoren) Gleichstromnebenschluss- Motoren Verbrennungsmotoren mit zwei oder mehr Zylindern. Beispiele für Antriebsmaschinen über 3-fachem NENN MOMENT Elektromotoren (mit hohem Anlauf- und Bremsmoment) Gleichstrommotoren mit Doppelschluss Verbrennungsmotoren mit einem Zylinder. Tägliche Betriebsdauer (Stunden) bis 5 bis 12 bis 24 bis 5 bis 12 bis 24 - Büromaschinen - Haushaltsmaschinen - Zählgeräte - Holzbearbeitungsmaschinen - Druckereimaschinen - Ventilatoren und Gebläse - Werkzeugmaschinen - Textilmaschinen - Wäschereimaschinen - Papiermaschinen - Kolbenmaschinen - Hebezeuge 1.0 1.2 1.4 1.2 1.4 1.6 1.2 1.4 1.6 1.4 1.6 1.8 1.3 1.5 1.7 1.5 1.7 1.9 1.4 1.6 1.8 1.6 1.8 2.0 Seite 7 / 7