Bürgerschaftliches Engagement in Brandenburg Bestandsanalyse aus Sicht des Umwelt- und Naturschutzes Wolfgang Mädlow

Ähnliche Dokumente
Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt Juli 2011

Geeignete Kommunikationsmethoden Erfahrungen aus dem Dialogforum Erneuerbare Energien und Naturschutz

Aktuelle Entwicklungen rund um die Verbandsbeteiligung in Nordrhein-Westfalen

Mitstreiter/innen für die aktive Vereinsarbeit gewinnen

Das Projekt Pumpspeicherwerk Atdorf

Kommunen und bürgerschaftliches Engagement ein Zukunftsmodell für die städtische und ländliche Entwicklung

Herzlich Willkommen. BürgerBündnis München Gründungsveranstaltung Wir stellen Fragen und reden mit!

Herbsttagung, September 2009, BfN, Bonn-Bad Godesberg

Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg

Perspektiven und Strategien zur Beförderung des Ehrenamtes im. Naturschutz in Deutschland

Möglichkeiten und Grenzen der direkten Demokratie

WIE GEHT ES UNSEREN VEREINEN? TRENDS UND ENTWICKLUNGEN

Bürgerschaftliches Engagement und demografische Herausforderungen in ländlichen Strukturen

Bayerische Klima-Allianz

Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg

Bundesamt für Naturschutz

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/

Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (Land) am 13. März 2014

Kultur macht stark II jetzt auf den Weg bringen Berlin, den

Ratsfraktion Detmold Lange Str Detmold Telefon 05231/27474 Telefax 05231/

Regionales Raumordnungsprogramm Landkreis Lüneburg 2. Änderung Vorranggebiete Windenergie

Geoportal Transparenz in der Bürgerbeteiligung

Kommunen fördern Ehrenamt (?)

Ressourcen gesellschaftlicher Selbstorganisation. Dr. Holger Krimmer Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Wirksamkeit des Programms Soziale Stadt zur Messbarkeit von sozialen Veränderungen. Alexandra Kast SenStadtWohn IV B

Welche Mitsprache- und Gestaltungsmöglichkeiten haben Naturschutzverbände und Bürger bei der Planung neuer Leitungen?

BÜRGERSTIFTUNG RHEINVIERTEL

Bürgermitwirkung bei Stadtentwicklungsprozessen

Positionspapier zu Profil & Kriterien Trägerschaften

Bürgerbeteiligung im Anhörungsverfahren bei umweltrelevanten Großvorhaben

Bürgerschaftliches Engagement in ländlichen Räumen Strukturen, Chancen, Förderung, Bildung

Nachhaltige Kommunalentwicklung gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft

IKFA INTERKULTURELLE FREIWILLIGENAGENTUR

Ehrenamt im Naturschutz - Ergebnisse einer Studie in Sachsen -

BEISPIELE FÜR TRASSENAUSWAHLVERFAHREN AM BRENNER NORDZULAUF , VDI FORUM BRENNER NORDZULAUF GEMEINSAMER PLANUNGSRAUM

Generali Deutschland Holding AG Generali Zukunftsfonds. Engagement Uwe Amrhein Leiter Generali Zukunftsfonds

Aktive Zentren - Ziele und Instrumente zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit

Kommunale Demokratie

Kommunale Präventionsgremien in Deutschland

Gesetzentwurf. Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, den

Das LVR-Netzwerk Umwelt mit den Biologischen Stationen im Rheinland

Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung

Bundesamt für Naturschutz

Forum Management und Führung 2013 der gemeinsamen Managementkommission dbv und vdb

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Ehrenamtliche Arbeit im Naturschutz Wie mobilisiert man die ungenutzten Potentiale? Workshop Naturbewusstsein in Deutschland

Wir für Sachsen. Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements.

Das Zukunftsbild der kommunalen Jobcenter in Niedersachsen*

Wo und wie sollen Bürger beraten, wo entscheiden?

Engagement-Lotsen Programm Hessischen Landesregierung. der

Administration, Aufgaben und Personalisierung der Eingriffsregelung am Beispiel der unteren Naturschutzbehörden in Baden- Württemberg

1. Zukunftskongress Soziale Infrastrukturen 1. Juni 2017, Berlin Dr. Daniela Neumann

Finanzierungsmöglichkeiten zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Hessen. Regionalkonferenz Süd 29. Oktober 2014, Darmstadt.

Entwurf. G e s e t z zur Neuordnung der Vorschriften über die Förderung der Freien Wohlfahrtspflege

Systematische Ehrenamtsförderung braucht Veränderung

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

PARTIZIPATION SCHAFFFT BAUKULTUR

Finanzierungsmöglichkeiten zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Hessen. Regionalkonferenz Nord- und Osthessen 05. Dezember 2014, Kassel

Bildungsmanagement auf kommunaler Ebene Aufgaben von Stiftungen im Kontext einer wirksamen Kooperation lokaler Bildungsakteure

Ehrenamt verbindet. Bürgerschaftliches Engagement in Bayern und in Polen. Freitag, Konferenzzentrum München

Demographischer Wandel & Kultur Entwicklungstrends bis 2030 in OWL Petra Klug

Ehrenamtszentrale Gera Freiwilligenagentur Seniorenbüro Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Büro Lokale Agenda 21

Der Beirat zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz

Forderungen der Jugendarbeit in Bayern

Vielfältige Akteure und gegensätzliche Interessen im Windenergieausbau Energiewandel als sozialer Prozess

11 ENGAGEMENT THESEN. Prof. Dr. Jörn Dosch (Universität Rostock)

Ehrenamtliches Engagement im. Impulsreferat BBN Vorstand 9. Juli 2010 Bonn Prof. Klaus Werk

Bürgerbeteiligung im Fokus Pflicht, Kür oder Chance?

Das Beratungsprojekt des BUND zum kommunalen Baumschutz. Christine Arndt BUND Landesverband Brandenburg

EU- Naturschutzfinanzierung in Bayern

Mit der Bürgerbeteiligung auf dem Weg zur vertieften Demokratie

Aktuelle Herausforderungen im Vereinswesen

zu Punkt der 954. Sitzung des Bundesrates am 10. März 2017

Beteiligung schafft Akzeptanz für Erneuerbare Energien. Erkenntnisse aus Forschung und Praxis Energiekonferenz 2012, Strausberg, 6.

Modellvorhaben IKEK Schotten

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Haushaltsrede der b-now

Mit Leidenschaft für aktive Nachbarschaft Das Berliner Gründerteam: ergänzende Fähigkeiten, umfassende Erfahrung und viel Herzblut

Veranstaltungen in der Landeslehrstätte für Natur und Umwelt Oderberge Lebus 2012

Das neue Naturschutzrecht in Thüringen ab dem 01. März 2010

Bürgerbeteiligungsverfahren aus Sicht einer Genehmigungsbehörde

Planungszellen zur Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz

in Deutschland Ihre Bedeutung und Funktion im Integrationsprozess Hamburg, 04. November 2008

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Wissen und Erfahrungen älterer Menschen für die Umweltbildung der nächsten Generation

Günther Humer, Dipl.-Ing., Oö. Zukunftsakademie, Amt der Oö. Landesregierung, Themenmanager, Leitstelle Agenda 21. Günther Humer

Statut des Netzwerkes Ehrenamt im Landkreis Biberach

Entschließung des Bunderates "Freiwilligendienste stärker unterstützen und anerkennen"

30 Jahre NABU Brandenburg Wo stehen wir 2020?

Arbeitskreis Ökologische Stationen in Niedersachsen

Umweltzentrum Dresden Das Haus und der Verein

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Verbindungen wirken. CSR und soziale Kooperationen. Jahrestagung des UPJ-Netzwerks engagierter Unternehmen und Mittlerorganisationen

Demographische Entwicklung in den hessischen Landkreisen

Biebertal kann viel mehr! Mein 8-Punkte Plan für Biebertal

Von einzelnen Beteiligungsinseln zur integrierten Beteiligungskultur: Bürgerbeteiligung in den Kommunen

Transkript:

Bürgerschaftliches Engagement in Brandenburg Bestandsanalyse aus Sicht des Umwelt- und Naturschutzes Wolfgang Mädlow 10. Juni 2008

Ehrenamt im Naturschutz ca. 15.000-20.000 Mitglieder in primären Naturschutzvereinen weitere Mitglieder in lokalen Vereinen und Bürgerinitiativen zusätzlich nicht organisierte Aktive allein Mitglieder von NABU und BUND leisten in Brandenburg schätzungsweise 500.000 bis 1 Mio Stunden gemeinnützige Arbeit im Jahr

Ehrenamtliche Aktivitäten Praktischer Naturschutz Arten- und Biotopschutz Erfassung von Grundlagendaten/Monitoring Umweltbildung Bürgerberatung in Umweltfragen Kinder-/Jugendarbeit Vollzugskontrolle

Ehrenamt im Naturschutz ehrenamtliches Engagement ist für die Umsetzung der Ziele und gesetzlichen Pflichtaufgaben unverzichtbar hohe Wertschätzung von Seiten der Politik und Verwaltung spürbar oft gute Zusammenarbeit mit Behörden

Bürgerschaftliches Engagement Einflussnahme auf Planung und Politik Verbandsbeteiligung/Verbandsklage Beteiligung bei Gesetzen/Verordnungen Lobbyarbeit auf allen Ebenen Kritische Pressearbeit Beiratstätigkeit

Bürgerschaftliches Engagement Erhebliche Diskrepanz zwischen öffentlicher Wertschätzung ( Sonntagsreden ) und tatsächlicher Unterstützung und Akzeptanz Fortdauernde Verschlechterung der Mitwirkungsmöglichkeiten durch Gesetzgebung und Verwaltungshandeln

Novellierung Naturschutzgesetz (2004) 64 Mitwirkung von Naturschutzverbänden ersatzlos gestrichen Verbandsbeteiligung reduziert (Vegetationsschutz) Wegfall des Widerspruchsrechts der Naturschutzbeiräte Naturschutzhelfer nur noch Kann-Bestimmung Naturschutzstationen nicht mehr erwähnt Landeslehrstätte Naturschutz nicht mehr erwähnt

Straßengesetz (Entwurf 2008) Abschaffung der schriftlichen Beteiligung der Naturschutzverbände (Planfeststellung) Begründung: erheblicher Verwaltungsaufwand, verfassungsrechtlich nicht erforderlich, nicht nachvollziehbare Besserstellung gegenüber Privaten

Straßengesetz (Entwurf 2008) Erörterungstermin im Planfeststellungsverfahren nicht mehr vorgeschrieben Begründung: erfüllt Funktion nicht, wird von Bürgern dahingehend wahrgenommen, dass eine Einflussnahme nicht mehr möglich ist, eine grundlegende Weichenstellung zwischen Verwaltung und Vorhabensträger bereits stattgefunden hat.

Leistungen Ehrenamtlicher bringen Orts- und Fachkenntnisse in die Planungen ein, die bei Behörden und Planungsbüros oft nicht vorhanden sind Konflikterkennung und bereinigung im Vorfeld, Qualifizierung der Verwaltungsentscheidungen, Findung der optimalen Variante alles kostenlos und ehrenamtlich

Leistungen Ehrenamtlicher Beteiligung ist für viele Ehrenamtliche sehr wichtig und mit sonstigem Naturschutzengagement eng verbunden

Verwaltungshandeln Beteiligung oft nur auf geringst möglichem Niveau keine ergebnisoffene Verfahren Beteiligung wird zuweilen spürbar als lästig empfunden Beiräte werden abgeschafft oder nicht ernst genommen

Verwaltungshandeln (MLUV) Position des Verbändereferenten im Umweltministerium wurde abgeschafft keine regelmäßige Gesprächsebene mehr zwischen Hausleitung und Vereinen Nähe von Mitarbeitern zu Vereinen wird nicht mehr gerne gesehen insgesamt stark negative Entwicklung in den letzten Jahren

Finanzen Hauptamtliche Infrastruktur ist entscheidender Faktor für wirksames ehrenamtliches Engagement Hauptamtliche übernehmen ungebliebte Organisationsaufgaben und motivieren zu Mitarbeit finanzielle Unterstützung setzt vielfachen Wert an ehrenamtlichem Potenzial frei

Finanzen Förderung der Vereine von 2001 bis 2003 um fast 50 % gekürzt, seitdem konstant zunehmende bürokratische Hürden bei Beantragung und Abrechnung Projektbezogene Förderung widerspricht der Daueraufgabe Ehrenamtsförderung Steigende Risiken bei der Abdeckung laufender Kosten, erheblicher Aufwand

Forderungen an die Politik Keine Reduzierung von Beteiligungsrechten ohne inhaltliche Evaluierung Bürgerbeteiligung als Chance für Verfahrensverbesserung begreifen Bekenntnis zur Notwendigkeit der Förderung dauerhafter Strukturen für das Ehrenamt Entbürokratisierung des Förderrechts

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!