Saubere Luft in Städten

Ähnliche Dokumente
Anforderungen der Autofahrer an die Luftreinhaltepolitik

Digitale Verkehrssteuerung

ADAC NRW Verkehrsforum Emissionsminderung durch adaptive Lichtsignalanlagensteuerung

Fachinformation RESSORT VERKEHR

Untersuchungen zur Wirkung der Berliner Umweltzone. Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, Referat III D

Beschleunigung einzelner Verkehrsträger als Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben?

Bildung einer Rettungsgasse: So geht s!

Bildung einer Rettungsgasse: So geht s!

Übersicht zu emissionsseitigen Maßnahmenwirkungen im Verkehr

Zukünftige Umweltanforderungen an Lkw und Pkw

Kein Tempolimit auf Autobahnen

Evaluation der Umweltorientierten Verkehrssteuerung der Landeshauptstadt Potsdam

Position des ADAC zu Tempo November 2012 Berlin

Umweltzonen. Verkehrsexperten informieren. Besser drin. Besser dran. Kennzeichnung Feinstaubplaketten Nachrüstung älterer Pkw ADAC-Standpunkt

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Luftreinhaltplanung Hessen

Umweltzone für bessere Luft

Ist das schon Stau? Vergleich verschiedener Verfahren zur Bewertung der Verkehrsqualität für die Kfz- Emissionsberechnung und Maßnahmenbewertung

Informationen aus der FAHRZEUGTECHNIK

PM10 und NO2 in Stuttgart - Das Problem und Ansätze zu seiner Lösung - Dr.. Ulrich Reuter. Amt für Umweltschutz, Abteilung Stadtklimatologie

MINISTERIUM FÜR VERKEHR. Wirkungsgutachten Luftreinhalteplan Stuttgart

Mobilität immer wichtiger, aber immer teurer

Stoff Mittel Grenzwert Einhaltungs- frist

Umweltzone Stuttgart. 1 Dr. U. Reuter. Amt für Umweltschutz Stuttgart

Tempolimits werden aus folgenden Gründen eingeführt

Kooperative und optimierte Lichtsignalsteuerung in städtischen Netzen

Universität Stuttgart Institut für Straßen- und Verkehrswesen Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen

DR. WERNER SCHOLZ REFERAT 33 LUFTQUALITÄT

Emissionen von Kfz im Realbetrieb Handbuch Emissionsfaktoren des Straßenverkehrs 3.2

Fahrverbote in Stuttgart Stand: Juni 2017

Ampeln Freund oder Feind der Verkehrsteilnehmer

Mehr Pkw = mehr Schadstoffe? FALSCH!

Langjährige Hinweise für zu hohe Stickoxid (NO x ) Fahrzeugemissionen (unter realen Fahrbedingungen)

Effizienz der Umweltzonen in Deutschland

Potenziale des Umweltorientierten Verkehrsmanagements

Luftqualität und Klimaschutz

PEMS-Messungen an drei Euro 6-Diesel-Pkw auf Streckenführungen in Stuttgart und München sowie auf Außerortsstrecken

Temporeduktion auf Landstraßen Aspekte der Umweltbelastung - Luftschadstoffe

Modellrechnung für Osnabrück

Untersuchung von Minderungsmaßnahmen für Stickstoffdioxid (NO 2 )

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom Az.: 75k-U /9-64

6. Sachverständigentag

Bezirksregierung Köln

Saubere und gesunde Luft? Rückblick auf Luftbelastungen 2017

Wirkung von Umweltzonen auf die Luftqualität Ein Versuch der Bewertung

Luftreinhaltung in den Städten

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom 3. Juli 2015 Az.: 75k-U /9-43

UMWELT- und MOBILITÄTSMANAGEMENT in der Landeshauptstadt POTSDAM Bernd Kahle Stadtverwaltung Potsdam Bereich Stadtentwicklung - Verkehrsentwicklung

Tempo 30 Innenstadtring Tübingen. Untersuchung zur Auswirkung auf die Luftqualität

Luftreinhalteplan für die Stadt München

Zukünftige Anforderungen an Abgasreinigungssysteme aus Herstellersicht

Luftreinhaltung in den Städten. 10. Internationales AVL Abgas- und Partikelemissionen Februar 2018, Ludwigsburg

Teilplan Mühlacker Bewertung der Maßnahmen

Gesamtwirkungsgutachten zur immissionsseitigen Wirkungsermittlung der Maßnahmen der 3. Fortschreibung des Luftreinhalteplans Stuttgart

Faktencheck FAKT 1 Diesel Fahverbote betreffen nur wenige Strecken in großen Städten

Tipps und Infos rund ums Blinken

Luftreinhaltung in München Aktuelle Situation

Euro 2 oder Euro 1 + Partikelfilter

Potenziale der Digitalen Verkehrssteuerung. Mobilitätsbeirat Mittwoch, 29. April Jan-Oliver Siebrand Leiter Stadtentwicklung, Stadtverkehr, ÖPNV

Lärmaktionsplanung und Luftreinhalteplanung - Werden unsere Städte bald autofrei? -

Wir verbinden Mobilität und Zukunft.

CO 2 -Minderung im Straßenverkehr - die Herausforderung der Zukunft Axel Richter, TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG

Think Blue. Der Passat Umweltprädikat Datenblatt

Intelligent vernetzt: Staufrei in die Zukunft!? Siemens Straßenverkehrstechnik (ITS) Martin Schulze Südhoff Leiter Sales

E r g e b n i s s e d e r S c h a d s t o f f u n t e r s u c h u n g e n

E r g e b n i s s e d e r S c h a d s t o f f u n t e r s u c h u n g e n

Wirksamkeit von Umweltzonen hinsichtlich Feinstaub- und Stickstoffoxidkonzentration

Think Blue. Der up! Umweltprädikat Datenblatt

26. August von. Ralf Johannsen. Im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe e.v.

Der Golf Umweltprädikat Datenblatt

Der Dieselmotor Vom Saulus zum Paulus Dipl.-Ing. Hermann Josef Schulte Geschäftsführender Gesellschafter der HJS Emission Technology GmbH & Co.

Fußgängerfreundliche Ampeln an Hauptverkehrsstraßen September 2015

Umweltorientiertes Verkehrsmanagement der Verkehrssteuerung zur Minderung der Schadstoffbelastung

Luftreinhalteplan für die Stadt Köln aktueller Sachstand

Lärm- und Krafstoffminderungspotentiale bei Kfz-Reifen

Aktuelle wirtschaftliche Lage der heimischen Mobilitätswirtschaft

On-Board-Abgasmessungen an Dieselfahrzeugen im Stuttgarter Straßenverkehr

Willkommen Welcome Bienvenue. Euro VI Technologie. Patrik Soltic Empa, Abteilung Verbrennungsmotoren. VÖV Tagung,

Verkehrsplanung & Verkehrsmanagement Die Grüne Welle als Lösung?

Clean Air Tec Day Augsburg

SERVICE-GUIDE MOTORÖL LE CARACTÈRE

Emissionen senken Mobilität erhalten Maßnahmenkatalog zur Luftqualitätsverbesserung des ADAC Nordrhein e.v.

POSITION. Mobilität 4.0 Für eine saubere Umwelt mit Konzept und Verstand

Berücksichtigung verschiedener Verkehrsteilnehmergruppen und Kriterien bei der Optimierung von Lichtsignalanlagen

VCÖ-Input für die 2. Sitzung des nationalen Klimaschutzbeirats: Maßnahmen im Verkehrsbereich

PEUGEOT SERVICE SERVICE-GUIDE MOTORÖL

TYPPRÜFUNG ABGASMESSUNG

Aktuelle Diesel-Thematik

CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität

Luftreinhalte-/ Aktionsplan für den Regierungsbezirk Karlsruhe Teilplan Karlsruhe Aktionsplan

Dirk Schmidt Landeshauptstadt Hannover Bereich Umweltschutz. Erfahrungen der Stadt Hannover mit der Umweltzone

Zehn Spritspartipps beim Autofahren. Mehr Freude am Sparen

Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer. Lichtsignalsteuerung, wie sie in Hamburg angewendet wird

30 km/h macht die Straßen lebenswert

Luftreinhalteplan Reutlingen 4. Fortschreibung

IMPRESS YOURSELF. DER PEUGEOT SERVICE.

Verkehrsemissionen in Österreich und Einfluss der Geschwindigkeit

Transkript:

Verkehrsexperten informieren Saubere Luft in Städten Weniger Schadstoffe aus dem Straßenverkehr durch intelligente Netzsteuerung

Impressum: Herausgeber: Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.v., Ressort Verkehr Hansastraße 19, 80686 München Internet: www.adac.de/ratgeber-verkehr und www.adac.de/infotestrat/umwelt-und-innovation Blog: forummobilitaet.wordpress.com Vertrieb: Die Broschüre kann mit Angabe der Artikelnummer 2831815 direkt beim ADAC e.v., Ressort Verkehr, Hansastraße 19, 80686 München, Fax (089) 76 764567, E-Mail: verkehr.team@adac.de, bezogen werden. Nachdruck und fotomechanische Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des ADAC e.v. 2013 ADAC e.v., München Bildnachweise: Panthermedia Seite 3 Fotolia Titel, Seite 6 istockphoto Seite 7 2 Saubere Luft in Städten

Luftqualität in Städten Luftqualität in Städten Die Luft in unseren Städten ist in den letzten Jahrzehnten immer besser geworden. Grund dafür waren sowohl Verbesserungen in der Fahrzeugtechnik durch die Einführung von Katalysatoren und immer saubereren Motoren, aber auch die Verringerung des Schadstoffausstoßes von Kraftwerken und Industrie. Trotzdem ringen die Kommunen mit Grenzüberschreitungen von Schadstofflimits, die von der EU vorgegeben wurden. So liegen insbesondere an schlecht durchlüfteten Straßenzügen mit hohem Verkehrsaufkommen die Werte für Stickstoffdioxid (NO 2) und Partikel mit einem Durchmesser unter 10 μm (PM 10) zu hoch. werden. Der Nutzen der in Deutschland eingeführten Umweltzonen mit Fahrverboten für Pkw ist sehr fraglich. Weiterhin werden dringend Maßnahmen gesucht, den Schadstoffausstoß des Straßenverkehrs in Ballungsräumen zu verringern. Adaptive Netzsteuerung Optimaler Betrieb eines Fahrzeugs wird erreicht bei möglichst gleichmäßiger Fahrweise in einem hohen Gang mit niedrigen Drehzahlen. Wenn Fahrzeuge beschleunigen müssen, wird vom Motor hohe Last abgefordert, beim Durchziehen der Gänge werden hohe Drehzahlen erreicht. Dies ist verbunden mit viel Lärm, hohem Verbrauch und starkem Schadstoffausstoß. Ziel einer intelligenten Verkehrsleitung muss es also sein, möglichst vielen Fahrzeugen einen gleichmäßigen Verkehrsfluss zu ermöglichen und sie nicht an vielen Lichtsignalanlagen bis zum Stillstand abzubremsen. Wirksame Maßnahmen gesucht Die Verschärfung der Immissionsschutzgesetzgebung überholte die Entwicklung der Abgasgrenzwerte für Fahrzeuge. Nun sind die Kommunen gefordert. Die bisher im Rahmen von Luftreinhalte- und Aktionsplänen erlassenen Anordnungen haben jedoch nicht dazu geführt, dass die Grenzwerte zuverlässig eingehalten Saubere Luft in Städten 3

Wirksamkeitsnachweis einer adaptiven Netzsteuerung 70 60 v in km/h ohne Verkehrssteuerung BALANCE v in km/h mit Verkehrssteuerung BALANCE 50 v in km/h 40 30 20 10 0 0 60 120 180 240 300 360 420 480 540 600 660 720 780 840 900 960 1020 Zeit in s An einem einzelnen Straßenzug in eine Richtung die Ampeln so zu schalten, dass eine Grüne Welle läuft, ist nicht schwierig. Die Straßen in unseren Städten bilden aber ein Netz. Zur Optimierung nicht nur einzelner Hauptverkehrsstraßen, sondern des gesamten Straßennetzes muss eine intelligente Netzsteuerung eingesetzt werden. Sie berücksichtigt die Verkehrsnachfrage und optimiert die Steuerung der Lichtsignalanlagen so, dass unter Berücksichtigung der Verkehrsmenge auf den einzelnen Strecken der Verkehrsfluss im ganzen Netz verbessert wird. Ziel ist es, für alle Fahrzeuge im Netz möglichst wenig Halte an roten Ampeln zu erreichen sowie die Summe der Wartezeiten und die Gesamtreisezeit zu minimieren. Eine adaptive Netzsteuerung arbeitet vorausschauend und berücksichtigt nicht nur die Verkehrsmengen auf den verschiedenen Straßenabschnitten, sondern prognostiziert die zu erwartenden Verkehrsströme auf Basis der momentan von den Sensoren erkannten Verkehrslage. Wirksamkeitsnachweis einer adaptiven Netzsteuerung Untersuchungsdesign Im Rahmen des Forschungsprojektes TRAVOLUTION wurden in Ingolstadt Lichtsignalanlagen mit der verkehrsadaptiven Netzsteuerung BALANCE ausgestattet. Die Netzsteuerung ermittelt die bestmöglichen Ampelschaltungen für das gesamte Verkehrsnetz und alle Verkehrsteilnehmer. Die Schaltung reagiert auf den Verkehr und passt sich laufend der aktuellen Verkehrssituation an. Vor und nach Einführung der adaptiven Verkehrssteuerung wurden vom Lehrstuhl für Verkehrstechnik der Technischen Universität München Fahrprofile aufgenommen. Auf dem Abgasprüfstand der ADAC Fahrzeugtechnik wurden aus Fahrzyklen, die für die Verkehrsqualität mit und ohne Netzsteuerung repräsentativ sind, die Schadstoffemissionen von Fahrzeugen verschiedener Abgaskonzepte gemessen. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgte wiederum durch die Technische Universität München. TRAVOLUTION steht für eine Kombination aus Verkehrstechnik und evolutionären Optimierungsmethoden. Eine Netzsteuerung mit genetischen Algorithmen optimiert die Lichtsignalsteuerung im Hauptstraßennetz. Es geht bei der Optimierung des Netzes nicht darum, den Verkehr schneller zu machen, sondern flüssiger. Die Netzsteuerung sucht die bestmöglichen Ampelschaltungen für das gesamte Verkehrsnetz und für alle Verkehrsteilnehmer, sie reduziert die Wartezeiten und Halte. Im Rahmen des 2008 abgeschlossenen zweijährigen Forschungsprojektes wurden in Ingolstadt 46 Lichtsignalanlagen mit der verkehrsadaptiven Netzsteuerung BALANCE ausgestattet. 4 Saubere Luft in Städten

Ergebnisse Fahrzeuge NO X-Emissionen Als Testfahrzeuge für die Abgasmessungen wurden verwendet: Benzin : Baujahr 2004, Mittelklasse, Benzin : zwei Neufahrzeuge (Baujahr 2012 bzw. 2011), Direkteinspritzer, untere Mittelklasse und Mittelklasse, : Baujahr 2005, ohne Partikelfilter, Mittelklasse, : Baujahr 2008, mit Partikelfilter (geschlossenes System), Mittelklasse, : Neufahrzeug (Baujahr 2012), Kleinwagen, Euro-6: Neufahrzeug (Baujahr 2012), Abgasrückführung und niedrige Verdichtung, Mittelklasse. NOX-Emissionen in g/km 0.7 0.6 0.5 0.4 0.3 0.2 0.1 0.0 0.25 0.20 Benzin NO 2, ohne Verkehrssteuerung BALANCE NO 2, mit Verkehrssteuerung BALANCE ohne DPF NO 2-Emissionen NO X, ohne Verkehrssteuerung BALANCE NO X, mit Verkehrssteuerung BALANCE mit DPF Euro-6 Verdichtung Ergebnisse Die Einführung der adaptiven Netzsteuerung optimiert die Lichtsignalsteuerung nicht nur auf einzelnen Routen, sondern verbessert den Verkehrsfluss im gesamten Hauptstraßennetz. Die Abgasmessungen repräsentativer Fahrprofile zeigen das Schadstoffminderungspotenzial zur Emissionsminderung auf: NO2-Emissionen in g/km 0.15 0.10 0.05 0.00 Benzin ohne DPF mit DPF Euro-6 Verdichtung -33% Stickoxide (NO X), -27% Stickstoffdioxid (NO 2) -27% Partikel-Emissionen (Partikelmasse) -24% Partikel-Anzahl -15% Kraftstoffverbrauch und CO 2-Emissionen -13% Kohlenwasserstoffe (HC). Partikel-Emissionen in g/km 0.030 0.025 0.020 0.015 0.010 Partikel-Emissionen Partikel, ohne Verkehrssteuerung BALANCE Partikel, mit Verkehrssteuerung BALANCE Eine intelligente Verkehrssteuerung verringert den Schadstoffausstoß des Straßenverkehrs erheblich wirksamer als einschränkende Maßnahmen. 0.005 0.000 Benzin ohne DPF mit DPF Euro-6 Verdichtung Saubere Luft in Städten 5

Zusammenfassung CO 2-Emissionen und Kraftstoffverbrauch 180 160 CO 2, ohne Verkehrssteuerung BALANCE CO 2, mit Verkehrssteuerung BALANCE 140 CO2-Emissionen in g/km 120 100 80 60 40 20 Zusammenfassung 0 Benzin ohne DPF mit DPF Euro-6 Verdichtung Durch die Einführung einer adaptiven Verkehrssteuerung können die Schadstoffemissionen des Straßenverkehrs Verringerung des Schadstoffausstoßes durch Netzsteuerung nennenswert gesenkt werden. Eine 35 % Untersuchung des ADAC in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Verkehrstechnik der Technischen Universität München zeigt, dass: die Stickoxidemissionen um 33 % der Partikelausstoß um 27 % und der Kraftstoffverbrauch (und damit die Kohlendioxidemissionen) um 15 % verringert werden können. Emissionsminderung in % 30 % 25 % 20 % 15 % 10 % 5 % 0 % NO X- Emissionen NO 2- Emissionen Partikel- Emissionen Partikel- Anzahl Kraftstoffverbrauch und CO 2-Emissionen HC-Emissionen 6 Saubere Luft in Städten

Forderungen des ADAC Forderungen des ADAC für eine saubere Luft in Städten Die städtebauliche Planung muss die Bedürfnisse der Bewohner hinsichtlich Mobilität, Gesundheit und Lebensqualität berücksichtigen! Verkehr ist das Ergebnis von Flächennutzung. Ein auf Dauer angelegtes städtebauliches Konzept muss sich an den Bedürfnissen der Bewohner und der Verkehrsfunktionen orientieren und so langfristig die individuelle Mobilität in Großstädten sicherstellen. Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität müssen wirksam sein! Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität sollten nur umgesetzt werden, wenn deren Wirkung gegenüber dem Aufwand in einem sinnvollen Verhältnis steht. Geringe Effekte sind aus ADAC Sicht zu erwarten durch: Tempolimits, denn im innerstädtischen Verkehr entscheidet die Wahl des Ganges wesentlich über Emissionen, nicht die Geschwindigkeit. Fahrverbote für Pkw, da der Anteil der Pkw an den Verkehrsemissionen gering ist. Eine Citymaut, da für viele Fahrten keine attraktive Alternative vorhanden ist. Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität müssen gerecht sein! Die Emissionen sowohl von Pkw als auch von Nutzfahrzeugen, Lieferverkehr und Bussen müssen differenziert betrachtet und behandelt werden. Alle Emittentengruppen, auch außerhalb des Verkehrsbereiches, z. B. Industrie und Kraftwerke, sind entsprechend der Emissionen angemessen und gerecht bei den Maßnahmen zu berücksichtigen. Die individuelle Mobilität muss sicher gestellt sein! Zu einer lebendigen Stadt gehört auch ein verträglich gestalteter Kfz-Verkehr. Die autofreie Innenstadt darf kein generelles verkehrspolitisches Ziel sein. Die Erreichbarkeit von Stadtgebieten muss gewährleistet bleiben! Maßnahmen, die den Autoverkehr beeinträchtigen, müssen verhältnismäßig sein. Sie dürfen nur dann umgesetzt werden, wenn durch attraktive und gleichwertige Alternativen die Mobilität der Menschen gesichert und die Erreichbarkeit sowie Zugänglichkeit der Stadtgebiete gewährleistet ist. Die Maßnahmen dürfen nicht zu Lasten wirtschaftlich und sozial benachteiligter Bevölkerungsgruppen gehen. Die Potenziale intelligenter Verkehrsleitsysteme müssen genutzt werden! Grüne Wellen sowie Verkehrsregelungen unter Einsatz intelligenter Leitsysteme können durch eine nachfrageabhängige Steuerung der Verkehrsabläufe Stau reduzieren und so den Schadstoffausstoß deutlich senken. Saubere Luft in Städten 7

ADAC e.v. Hansastraße 19 80686 München 2831815/08.13/10