Die Milizorganisation der Gemeindeexekutiven im Kanton Aargau

Ähnliche Dokumente
Für eine Straffung und Entlastung der Milizstrukturen in kleinen Gemeinden

Die Milizorganisation der Gemeindeexekutiven im Kanton Aargau

Empfehlungen für die Entschädigung von Mitgliedern von Aargauer Gemeinderäten

Führungsmodelle und organisation in Schweizer Gemeinden

Im Rahmen des Monitorings ländlicher Raum verwendete Raumtypologien

Inputreferat zum Workshop

Monitoring Kontrollprüfung 2017

Führung einer Gemeinde: Modelle, Vorteile, Nachteile und Konsequenzen

Monitoring Kontrollprüfung 2018

Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in der Gemeindeführung. Reto Lindegger, Direktor Schweizerischer Gemeindeverband

Was zeichnet eine zukunftsfähige Gemeinde aus? Impulse für die Gemeindepolitik, Verwaltungsorganisation und Leistungserbringung

Die Zukunft des Milizsystems in der Schweiz Empfehlungen für die Gemeinden

REGIERUNGSRAT. Aarau, Juni 2014 HINTERGRUNDINFORMATION. Schlanke und effiziente Verwaltung im Kanton Aargau. 1. Zusammenfassung

Entwicklung der Zersiedelung in den Gemeinden Meggen, Rain, Root und Vitznau seit 1976

Die Finanzierung der kantonalen Parteien und der KantonsparlamentarierInnen Die Entwicklung in den sieben grossen Schweizer Kantonen

Immer mehr finanzielle Mittel für die politischen Parteien in der Schweiz: Entwicklung auf nationaler und kantonaler Ebene ( )

Interkommunale Zusammenarbeit im Kanton Zürich Esta-Nr.:... Gemeindebehörden

Führungsmodelle und organisation in Schweizer Gemeinden

Gemeindebefragung 2005 Zustand der Gemeinden des Kantons Aargau

Aargauer Einwohnerratswahlen 2013

Philosophie UH Beschäftigungsbereich Einkommen Beschäftigungssituation Berufsein- stieg Zufriedenheit: Philoso- phie UH

statistik.info 03/08

Weniger Aufwandbesteuerte aber höhere Erträge in den Kantonen

Schweizer Gemeinden im Wandel auch im Kanton Zürich?

Regionalisierung und Deregionalisierung Problemstellungen und Antworten aus der Sicht eines Politikwissenschaftlers

Erosionstendenzen an der Parteibasis

Viele Einsätze zu viele unechte Alarme

ZUKUNFTSFÄHIGE SCHWEIZ EINE HERAUSFORDERUNG FÜR ALLE

Die Auswirkungen des Gesellschaftswandels auf das politische Engagement

Evaluation Jugendarbeit Schlieren

Gemeinden und Gemeindereformen in der Schweiz

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 30. zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses

Eine Typologie der Quartiere der Schweizer Städte / Une typologie des quartiers des villes suisses

Unter Spardruck: Kantonale Prämienverbilligungen

Steuerstatistik Ausgewählte Diagramme und Karten

Veranstaltungsreihe: Jugend als einzige Zukunft in Graubünden!? Chur,

Neue Brachen im Überblick

ZUR ZEIT 7/2009. Freiwilligenarbeit in der Stadt Zürich. Präsidialdepartement

Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Anhang) (Hochschulkonkordat)

Teilrevision Gemeindeordnung

Medienmitteilung. 13 Soziale Sicherheit Nr Seit 2013 unveränderte Sozialhilfequote

WALLISER NATIONALRATS- KANDIDATINNEN 2003

Berechnung des. Indikators U11 Luftqualität. des Cercle Indicateurs. für Kantone und Gemeinden

Test Fitness bei der Rekrutierung (TFR)

Umfrage über die Ladenöffnungszeiten Resultate. Unia Sektor Tertiär

Partizipation. Ausgewählte Indikatoren: 1. Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen. 2. Anteil der Parteimitglieder (Wohlfahrtssurvey)

Elektrotechnik, Mikrotechnik UH

Standardauswertung 2012 für die Gemeinde Neunkirch. Gemeinde Neunkirch

Test Fitness bei der Rekrutierung (TFR)

BDO GEMEINDETAGUNG 2016

Leicht abweichende kantonale Wachstumsentwicklungen bis auf eine Ausnahme

LUSTAT News 17. Dezember 2015 Medienmitteilung. Sozialhilfe im Kanton Obwalden Weniger neue Sozialhilfefälle

Bevölkerungsbefragung Komplementärmedizin April 2014

Anforderungsprofil und Rekrutierung von Gemeinderäten. Martin Hitz Geschäftsleiter Gemeindeammänner- Vereinigung Aargau

Raumbeobachtung Kanton Aargau

Feuerwehrstatistik 2013 Viele Einsätze zu viele unechte Alarme

Funktionale Pendlerregionen Von der Darstellung zur Veränderung

BASS. Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens

Interkommunale Zusammenarbeit im Kanton Zürich Esta-Nr.:... Gemeindeschreiberinnen/Gemeindeschreiber

Online-Insertionszeiten von Eigentumswohnungen

Kanton Wallis: Abstimmung zum kantonalen Kredit fürs Projekt Sion Bericht zur Umfrage

Nationaler Austausch Statistik 2017

Geburten, Eheschliessungen und Scheidungen im Trend

Politikwissenschaft UH Beschäftigungsbe- reichen Beschäftigungssituation Berufseinstieg Politik- Einkommen wissen- schaft

Politische Arbeitsgruppe der Kantone «Finanzausgleich» Anhang zum Schlussbericht

Test Fitness bei der Rekrutierung (TFR)

Test Fitness bei der Rekrutierung (TFR)

Drei Prozent der Schweizer Gesamtbevölkerung beanspruchen Leistungen von Spitex-Organisationen

Die Quote der wirtschaftlichen Sozialhilfe erreichte 2016 einen Wert von 3,3 Prozent

Individuelleres Coaching für CEOs und ü50 führt zum Erfolg

WWF-Zusammenfassung der Studie Nachhaltige Hochschulen - Nachhaltige Wirtschaftswissenschaften. Zürich, August 2017 Xxxxx, xxxxxxx

Frühe Förderung in kleineren und mittleren Gemeinden Situationsanalyse und Empfehlungen

A. Ein neues Führungsmodell für die Gemeinde Weggis

Die Löhne der kantonalen Verwaltungen und ihrer Lehrkräfte

Immobilienmarkt aktuell: Fokus Furttal

SVA-Erhebung der MPA-Löhne 2016

Ein Jahr vor den eidgenössischen Wahlen 2015

Rückläufige Tendenz beim freiwilligen Engagement in der Schweiz

Heizsysteme: Entwicklung der Marktanteile

Kompetenzreglement Gemäss 39 Gemeindegesetz

Benchmarking 2008: die ersten Resultate

Medienmitteilung. Leicht erhöhte Sozialhilfequote im Kanton Glarus. Die Schweizerische Sozialhilfestatistik im Kanton Glarus 2014

Medizin UH. Die Absolventen und Absolventinnen der medizinischen Studiengänge sind hinsichtlich. Medizin

Wiederbeschaffungswerte Wasserversorgungen Erhebung 2014 (Zwischenbericht)

Die Schweizer Gemeinden. im Wandel: Politische. Institutionen und lokale. Politik. Andreas Ladner. Cahier de l IDHEAP 237/2008

Benchmarking Fachfrau/-mann Gesundheit

E-Government Aargau Rahmenvereinbarung zwischen dem Kanton Aargau und den Gemeindepersonal-Fachverbänden des Kantons Aargau. Version 2.

Rechtswissenschaft UH Beschäftigungsbereich Berufseinstieg Einkommen Beschäftigungssistuation Rechts- wissen- Bachelorabsolvent/innen schaft

Test Fitness bei der Rekrutierung Resultate 2015

GRUNDLAGEN Monitoring Bauen ausserhalb der Bauzonen

Öffentliche Statistik Gebäude- und Wohnungsstatistik (Erhebung GWS) Jahr 2014 Zusammenfassung. KASF - Mai 2016

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2013

Die Auswirkungen der Sozialpartnerschaft auf das Wirtschaftswachstum in kleinen offenen Volkswirtschaften Kurzversion

Verbreitung und Bedeutung der Lokalparteien

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN

STATISTIKEN ZUR SOZIALEN SICHERHEIT

Auszug aus dem Protokoll des Stadtrats von Zürich

5 Prix. Grosses Miet-Gefälle zwischen den Kantonen sowie zwischen Stadt und Land COMMUNIQUÉ DE PRESSE MEDIENMITTEILUNG COMUNICATO STAMPA

Transkript:

Die Milizorganisation der Gemeindeexekutiven im Kanton Aargau Rekrutierungsprobleme und Reformvorschläge Oliver Dlabac, Andreas Rohner, Thomas Zenger, Daniel Kübler Zentrum für Demokratie Aarau Universität Zürich Milizorganisation der Gemeindeexekutiven Dlabac / Rohner / Zenger / Kübler

Milizorganisation der Gemeindeexekutiven Dlabac / Rohner / Zenger / Kübler 2

Inhalt Auftrag Modul 1: Milizorganisation und Rekrutierungsprobleme Modul 2: Profil ausdauernder Exekutivmitglieder Modul 3: Diskussion verschiedener Reformvorschläge Schlussfolgerungen und Empfehlungen Milizorganisation der Gemeindeexekutiven Dlabac / Rohner / Zenger / Kübler 3

28. März 2014 Milizorganisation der Gemeindeexekutiven - Oliver Dlabac 4

Milizorganisation der Gemeindeexekutiven Dlabac / Rohner / Zenger / Kübler 5

Auftrag Auftraggeber: Gemeindeammänner-Vereinigung des Kantons Aargau und Departement Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau Wie und warum hat sich die Milizorganisation der Aargauer Gemeindeexekutiven seit 1970 verändert? Auswahl an Kandidaten? Amtsdauer? Fluktuation? Modelle zur Reform der Milizorganisation? Laufzeit: Dezember 2013 bis August 2014 Milizorganisation der Gemeindeexekutiven Dlabac / Rohner / Zenger / Kübler 6

M1: Milizorganisation und Rekrutierungsprobleme Gemeinden Milizorganisation AG Klein, ländlich Ehrenamtlich, Modell Sachbearbeitung LU Klein, ländlich Teilamtlich Modell Verwaltungsrat SG Mittelgross, industriell Vollamtlicher Ammann --- Ehrenamtliche Gewöhnliche Belastung / Stundenlohn Lok. Parteien / Parteilose Mittel / niedrig Mittel / viele Stark / grosszügig Stark / grosszügig --- Schwach / niedrig Zunahme / wenige Viele / Zunahme Wahrnehmung Rekr probleme Verbreitet Mittel Mittel ZH Divers Ehrenamtlich Mittel / niedrig Viele / viele Verbreitet Milizorganisation der Gemeindeexekutiven Dlabac / Rohner / Zenger / Kübler 7

Abbildung 32: Gemeindegrösse, 2014 AG LU 0 10 20 30 40 0 10 20 30 40 SG ZH Prozent <1000 Einwohner 1000-1999 2000-4999 5000-9999 10000-19999 20000-49999 50000-99999 >100000 <1000 Einwohner 1000-1999 2000-4999 5000-9999 10000-19999 20000-49999 50000-99999 >100000 Gemeindegrössen-Klassen Quelle: Eigene Darstellung basierend auf Bundesamt für Statistik (2014) Milizorganisation der Gemeindeexekutiven Dlabac / Rohner / Zenger / Kübler 8

Abbildung 33: Gemeindetypen, 2014 AG LU 0 10 20 30 40 0 10 20 30 40 SG ZH Prozent Zentren (CEN) Suburbane Gemeinden (SUB) Einkommensstarke Gemeinden (RE) Periurbane Gemeinden (PERI) Touristische Gemeinden (TOUR) Industrielle und tertiäre Gemeinden (IND) Ländliche Pendlergemeinden (PEND) Agrar-gemischte Gemeinden (MIX) Agrarische Gemeinden (AGR) Zentren (CEN) Suburbane Gemeinden (SUB) Einkommensstarke Gemeinden (RE) Periurbane Gemeinden (PERI) Touristische Gemeinden (TOUR) Industrielle und tertiäre Gemeinden (IND) Ländliche Pendlergemeinden (PEND) Agrar-gemischte Gemeinden (MIX) Agrarische Gemeinden (AGR) Gemeindetypologie: 9 Klassen Quelle: Eigene Darstellung basierend auf Bundesamt für Statistik (2014) Milizorganisation der Gemeindeexekutiven Dlabac / Rohner / Zenger / Kübler 9

Abbildung 2: Anteil Gemeinden mit vollamtlichen, teilamtlichen und nebenamtlichen Exekutivmitgliedern in den Kantonen AG, LU, SG und ZH (im Jahre 2009) AG LU SG ZH Anteil Gemeinden (in %) 0 50 100 0 50 100 1+ vollamtl. Mitglieder 5+ teilamtl. Mitglieder 4 teilamtl. Mitglieder 3 teilamtl. Mitglieder 1 teilamtl. Mitglied nur ehrenamtl. Mitglieder 1+ vollamtl. Mitglieder 5+ teilamtl. Mitglieder 4 teilamtl. Mitglieder 3 teilamtl. Mitglieder 1 teilamtl. Mitglied nur ehrenamtl. Mitglieder Anmerkung: Gemeinden mit mindestens einem vollamtlichen Mitglied wurden der entsprechenden Rubrik zugeordnet, unabhängig von der Anzahl teilamtlicher Mitglieder. Quelle: Eigene Darstellungen basierend auf KPM / IDHEAP (2009) Milizorganisation der Gemeindeexekutiven Dlabac / Rohner / Zenger / Kübler 10

Abbildung 4: Durchschnittlicher Stundenlohn gewöhnlicher Exekutivmitglieder in den Kantonen AG, LU, SG und ZH nach Gemeindegrösse, 2009 0 20 40 60 80 100 durchschnittlicher Stundenlohn 1 5 1 36 9 5 34 1 54 44 72 104 105 28 53 36 7 2 37 19 202 44 5 16 9 6 37 7 6 89 1 3 4 18 26 3 5 1 3 1 6 7 20 9 bis 500 501-1000 1001-2000 2001-5000 5001-10000 10001-20000 bis 500 501-1000 1001-2000 2001-5000 5001-10000 10001-20000 20001-50000 bis 500 501-1000 1001-2000 2001-5000 5001-10000 10001-20000 bis 500 501-1000 1001-2000 2001-5000 5001-10000 10001-20000 20001-50000 AG LU SG ZH nebenamtlich von der Gemeinde angestellt Anmerkung: Je nach Grössenklasse und kantonaler Verbreitung teilamtlicher Anstellungen basieren die Mittelwerte auf einer kleinen Anzahl entsprechender Exekutivmitglieder (Zahl über den Balken). Quelle: Eigene Darstellung basierend auf SUZ / KPM / IDHEAP (2011) Milizorganisation der Gemeindeexekutiven Dlabac / Rohner / Zenger / Kübler 11

Abbildung 12: Durchschnittliche Anzahl parteiloser Exekutivmitglieder, 1988-2009 AG LU Anzahl Parteilose in der Exekutive (Durchschnitt) 0 1 2 3 0 1 2 3 SG ZH 1988 1994 1998 2005 2009 2014 1988 1994 1998 2005 2009 2014 Jahr Quelle: Eigene Darstellung basierend auf KPM / IDHEAP (1994-2005) und eigener Umfrage im Kanton Aargau (2014) Milizorganisation der Gemeindeexekutiven Dlabac / Rohner / Zenger / Kübler 12

Abbildung 34: Anteil Gemeinden mit lokaler Sektion der vier grossen Parteien im Kanton Aargau, 1988-2014 Anteil Gemeinden mit entsprechender Lokalsektion (in %) 20 30 40 50 60 70 SVP FDP CVP SP 1988 1994 2005 2014 Jahr Quelle: Eigene Darstellung basierend auf KPM / IDHEAP (1988-2009) und eigener Umfrage im Kanton Aargau (2014) Milizorganisation der Gemeindeexekutiven Dlabac / Rohner / Zenger / Kübler 13

Abbildung 5: Anteil Gemeinden mit wahrgenommenen zunehmenden Rekrutierungsproblemen, 1994-2005 AG LU Anteil Gemeinden wo Kandidatensuche schwieriger geworden ist (in %) 0 20 40 60 80 100 0 20 40 60 80 100 SG ZH 1994 1998 20051994 1998 2005 Jahr Quelle: Eigene Darstellung basierend auf KPM / IDHEAP (1994-2005) Milizorganisation der Gemeindeexekutiven Dlabac / Rohner / Zenger / Kübler 14

M1: Milizorganisation und Rekrutierungsprobleme Rekrutierungsprobleme seit 1970 zugenommen; insbesondere: periurbane Gemeinden, ländliche Pendlergemeinden, agrar-gemischte Gemeinden Amtsdauer hat nicht abgenommen Fluktuation hat nicht zugenommen Frauen nach wie vor unterrepräsentiert (rund 25%) Milizorganisation der Gemeindeexekutiven Dlabac / Rohner / Zenger / Kübler 15

Abbildung 10: Anteil unumstrittener Wahlen (%) in 1. Wahlgängen der Gemeinderatswahlen nach Gemeindetyp zum Jahr 2014, 1970-2014 0 0 25 50 75100 Zentren Zentren 0 0 25 50 75100 Suburbane Suburbane Gde. Gde. 0 0 25 50 75100 Einkommensstarke Einkommensstarke Gde. Gde. 1982 1990 1998 2006 2014 1982 1990 1998 Jahr2006 2014 Jahr N = 5 von 7 1982 1990 1998 2006 2014 1982 1990 1998 Jahr2006 2014 Jahr N = 28 von 33 1982 1990 1998 2006 2014 1982 1990 1998 Jahr2006 2014 Jahr N = 1 von 1 0 0 25 50 75100 Periurbane Periurbane Gde. Gde. 0 0 25 50 75100 Industrielle Industrielle und und tertiäre tertiäre Gde. Gde. 0 0 25 50 75100 Ländliche Ländliche Pendlergde. Pendlergde. 1982 1990 1998 2006 2014 1982 1990 1998 Jahr2006 2014 Jahr N = 24 von 41 1982 1990 1998 2006 2014 1982 1990 1998 Jahr2006 2014 Jahr N = 12 von 23 1982 1990 1998 2006 2014 1982 1990 1998 Jahr2006 2014 Jahr N = 47 von 92 0 0 25 50 75100 Agrar-gemischte Agrar-gemischte Gde. Gde. 1982 1990 1998 2006 2014 1982 1990 1998 Jahr2006 2014 Jahr N = 8 von 13 0 0 25 50 75100 Agrarische Agrarische Gde. Gde. 1982 1990 1998 2006 2014 1982 1990 1998 Jahr2006 2014 Jahr N = 1 von 2 0 0 25 50 75100 AG AG - alle alle Gemeinden Gemeinden 1982 1990 1998 2006 2014 1982 1990 1998 Jahr2006 2014 Jahr N = 126 von 213 Quelle: Wahlprotokolle (eigene Erhebungen) Milizorganisation der Gemeindeexekutiven Dlabac / Rohner / Zenger / Kübler 16

M2: Profil ausdauernder Exekutivmitglieder Gewählte Frauen ebenso längerfristig engagiert Eltern und voll Erwerbstätige engagieren sich längerfristig, abhängig von Verbundenheit mit Gemeinde Nachhaltige lokale Rekrutierung durch Parteien im Kanton Aargau ungenügend wahrgenommen Grad der Milizförmigkeit beeinflusst soziologisches Profil: Teilämter (LU): gut ausgebildete Staatsangestellte Nebenämter(AG/ZH): Selbständigerwerbende, privat Angestellte Milizorganisation der Gemeindeexekutiven Dlabac / Rohner / Zenger / Kübler 17

Abbildung 13: Persönliches Profil jener Gemeinderäte, welche frühzeitig auf erneute Kandidatur (eher) verzichten werden und Vergleichsgruppe, 2009 Mehrere Eigenschaften können zutreffen: weiblich unter 40jährig gebürtig in Gemeinde Kinder (nur Eltern bis 50) 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Möglicher Verzicht nach 1-2 Perioden (N=62) 3. Periode angestrebt (N=90) Möglicher Verzicht nach 1-2 Perioden (N=22) 3. Periode angestrebt (N=43) Möglicher Verzicht nach 1-2 Perioden (N=82) 3. Periode angestrebt (N=28) Möglicher Verzicht nach 1-2 Perioden (N=91) 3. Periode angestrebt (N=153) Aargau Luzern St. Gallen Zürich Anmerkung: Die Balken geben den Anteil der Befragten wieder, für welchen die jeweilige Eigenschaft zutrifft. Quelle: Eigene Berechnung basierend auf SUZ / KPM / IDHEAP (2011) Milizorganisation der Gemeindeexekutiven Dlabac / Rohner / Zenger / Kübler 18

Abbildung 21: Parteipolitische Verankerung jener Gemeinderäte, welche frühzeitig auf erneute Kandidatur (eher) verzichten werden und Vergleichsgruppe, 2009 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% politisch unabhängig Mitglied einer politischen Gruppierung Parteimitglied Möglicher Verzicht nach 1-2 Perioden (N=62) 3. Periode angestrebt (N=92) Möglicher Verzicht nach 1-2 Perioden (N=22) 3. Periode angestrebt (N=44) Möglicher Verzicht nach 1-2 Perioden (N=84) 3. Periode angestrebt (N=28) Möglicher Verzicht nach 1-2 Perioden (N=94) 3. Periode angestrebt (N=153) Aargau Luzern St. Gallen Zürich Quelle: Eigene Berechnung basierend auf SUZ / KPM / IDHEAP (2011) Milizorganisation der Gemeindeexekutiven Dlabac / Rohner / Zenger / Kübler 19

Abbildung 17: Beruflicher Tätigkeitsbereich jener Gemeinderäte, welche frühzeitig auf erneute Kandidatur (eher) verzichten werden und Vergleichsgruppe, 2009 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% öffentlicher Bereich privater Bereich Möglicher Verzicht nach 1-2 Perioden (N=55) 3. Periode angestrebt (N=85) Möglicher Verzicht nach 1-2 Perioden (N=22) 3. Periode angestrebt (N=42) Möglicher Verzicht nach 1-2 Perioden (N=76) 3. Periode angestrebt (N=25) Möglicher Verzicht nach 1-2 Perioden (N=74) 3. Periode angestrebt (N=144) Aargau Luzern St. Gallen Zürich Quelle: Eigene Berechnung basierend auf SUZ / KPM / IDHEAP (2011) Milizorganisation der Gemeindeexekutiven Dlabac / Rohner / Zenger / Kübler 20

M3: Diskussion verschiedener Reformvorschläge Abbildung 26: Reformwünsche jener Gemeinderäte, welche frühzeitig auf erneute Kandidatur (eher) verzichten werden und Vergleichsgruppe, 2009 Mehrfachantworten möglich: 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Möglicher Verzicht nach 1-2 Perioden (N=54) 3. Periode angestrebt (N=84) Möglicher Verzicht nach 1-2 Perioden (N=21) 3. Periode angestrebt (N=39) Möglicher Verzicht nach 1-2 Perioden (N=79) 3. Periode angestrebt (N=26) Möglicher Verzicht nach 1-2 Perioden (N=85) 3. Periode angestrebt (N=146) höhere Entschädigung für Exekutivmitglieder bessere Trennung strategischer und operativer Aufgaben Professionalisierung der Exekutive vollamtliches Gemeindepräsidium Ausbau der Verwaltung mehr Kompetenzen für die Exekutive Aargau Luzern St. Gallen Zürich Quelle: Eigene Berechnung basierend auf SUZ / KPM / IDHEAP (2011) Milizorganisation der Gemeindeexekutiven Dlabac / Rohner / Zenger / Kübler 21

M3: Diskussion verschiedener Reformvorschläge Modell Sachbearbeitung: Strategische Führung beim Gemeinderat, Gemeinderäte führen je ihr Ressort, wo sie auch operative und administrative Arbeiten ausführen (gängige Praxis) Modell Geschäftsleitung: Gemeinderäte führen je ihr Ressort, haben aber für operative Arbeiten Kaderpersonen als Abteilungsleiter unter sich Modell Primus (SG): Hauptamtlicher Gemeindeammann dient ganze Woche als politischer Ansprechpartner für sämtliche Verwaltungsabteilungen Modell Verwaltungsrat mit CEO (LU): Gemeinderat konzentriert sich auf strategische Führung und verzichtet auf Linienverantwortung, meist Gemeindeschreiber als Verwaltungsdirektor, Führung der Departemente durch Kaderleute Zunehmende Rekrutierungsprobleme trotz Trennung strategischer/ operativer Aufgaben Milizorganisation der Gemeindeexekutiven Dlabac / Rohner / Zenger / Kübler 22

Tabelle 2: Verteilung der Führungsmodelle auf die Gemeindetypen im Kanton Aargau, Stand 2014 Gemeindetyp Modell Primus Sachbearbeitung Geschäftsleitung Verwaltungsrat Total Zentren - - 1 (33%) 2 (67%) 3 (100%) Suburbane Gemeinden 7 (33%) 5 (24%) 5 (24%) 4 (19%) 21 (100%) Einkommensstarke Gemeinden - - - 1 (100%) 1 (100%) Periurbane Gemeinden 9 (36%) 8 (32%) - 8 (32%) 25 (100%) Industrie / tertiäre Gemeinden 5 (33%) 9 (60%) - 1 (7%) 15 (100%) Ländliche Pendlergemeinden 34 (63%) 14 (26%) - 6 (11%) 54 (100%) Agrar-gemischte Gemeinden 2 (50%) 1 (25%) 1 (25%) - 4 (100%) Total 58 (47%) 37 (30%) 6 (5%) 22 (18%) 123 (100%) Anmerkung: Die Prozentwerte in den Klammern geben die Verteilung innerhalb der einzelnen Zeilen bzw. Gemeindetypen wieder. Quelle: Eigene Umfrage im Kanton Aargau (2014) Milizorganisation der Gemeindeexekutiven Dlabac / Rohner / Zenger / Kübler 23

Abbildung 29: Anteil unumstrittener Wahlen (%) in 1. Wahlgängen der Gemeinderatswahlen nach Trennung strategischer und operativer Aufgaben zwischen 1995 und 2005 nur periurbane Gemeinden, ländliche Pendlergemeinden und agrar-gemischte Gemeinden im Kanton Aargau, 1982-2014 0 25 50 75 100 Keine bessere Trennung von strategischen und operativen Aufgaben eingeführt 0 25 50 75 100 Bessere Trennung von strategischen und operativen Aufgaben erfolgreich eingeführt 1982 1990 1998 2006 2014 Jahr N = 36 1982 1990 1998 2006 2014 Jahr N = 29 Bemerkungen und Quellen: Trennung strategischer und operativer Aufgaben basierend auf KPM / IDHEAP (2005), Anteil unumstrittener Wahlen aufgrund Wahlprotokolle (eigene Erhebungen). Aufgrund der Antwortquote in der Umfrage und der Abdeckung durch Wahlprotokolle können 65 von insgesamt 146 periurbanen Gemeinden, ländlichen Pendlergemeinden und agrar-gemischten Gemeinden im Kanton Aargau ausgewertet werden (Stand der Typologie: 2014). Vor 1990 fliessen die einzelnen Gemeinden nur soweit in den Mittelwert ein, wie es die uns vorliegenden Wahlprotokolle erlauben. Bei fusionierten Gemeinden wird für frühere Zeitpunkte jeweils die grösste Teilgemeinde berücksichtigt. Milizorganisation der Gemeindeexekutiven Dlabac / Rohner / Zenger / Kübler 24

Schlussfolgerungen und Empfehlungen Vielseitig engagierte Ehrenamtliche in Aargauer Gemeindeexekutiven Rekrutierungsprobleme in ländlich geprägten Gemeinden bedrohen Funktionsfähigkeit im dezentral organisierten Kanton Geschäftsleitungsmodell bewährt Verwaltungsratsmodell (CEO) allein nicht ausreichend in ländlich geprägten Gemeinden: Minimum an Verwaltungspersonal Gesamtentschädigung der Exekutive Teilämter?? (Letzten 10 J. keine eingeführt) Kübler und Dlabac (Hrsg.) Milizorganisation der Gemeindeexekutiven Dlabac / Rohner / Zenger / Kübler 25

Schlussfolgerungen und Empfehlungen Verlagerung der Kompetenz zur Einführung von Teilzeitanstellungen und flexiblen Entschädigungsformen an Gemeindeexekutive (Entscheid über Gesamtentschädigung bleibt bei Versammlung/Parlament) Kantonsweite Diskussion über angemessene Höhe der Entschädigung je Gemeindegrösse / Ressort / Aufwand Kampagne zur Gewinnung von Personen unter 40 und Frauen: Mandat als Qualifikationsmöglichkeit, anerkannte Weiterbildungen Inpflichtnahme der politischen Parteien für lokale Rekrutierung Milizorganisation der Gemeindeexekutiven Dlabac / Rohner / Zenger / Kübler 26

Anhang: Trend zu unumstrittenen Wahlen in einzelnen Gemeinden www.zdaarau.ch > Publikationen > Studienbericht Nr. 4 Milizorganisation der Gemeindeexekutiven Dlabac / Rohner / Zenger / Kübler 27

Literatur & Quellen Bundesamt für Statistik. 2014. Die Raumgliederungen der Schweiz 2014 [Datensatz]. Neuchâtel: Bundesamt für Statistik. http://www.bfs.admin.ch (Zugegriffen: 6. August 2014). Kübler, Daniel und Oliver Dlabac (Hrsg.). 2015. Demokratie in der Gemeinde. Herausforderungen und mögliche Reformen. Zürich/Basel/Genf: Schulthess. KPM / IDHEAP. Diverse Jahrgänge. Gesamtschweizerische Gemeindeschreiberbefragungen (Gemeindemonitoring). Bern / Lausanne: KPM / IDHEAP. http://www.andreasladner.ch/gemeindeforschung/dokumente/befragung_2009/arbeitsfile_t otal_prov4.sav (Zugegriffen: 6. August 2014). SUZ / KPM / IDHEAP. 2011. Exekutivmitglieder in den Schweizer Gemeinden [Datensatz]. Zürich / Bern / Lausanne: SUZ / KPM / IDHEAP. http://www.andreasladner.ch/gemeindeforschung/dokumente/gemeindeexekutiven_2009/e xcom_gemschreiber_merged2.sav (Zugegriffen: 31. Juli 2014). Milizorganisation der Gemeindeexekutiven Dlabac / Rohner / Zenger / Kübler 28