Arbeit und Kosten von Liegeflächen

Ähnliche Dokumente
Einstreumaterialien in Liegeboxen

ART-Baumerkblätter. Version Mai Autor (Redaktion) Michael Zähner, ART, Forschungsgruppe Bau, Tier und Arbeit

ART-Berichte Nr

Die Wichtigkeit der Liegefläche

Alternative Einstreumaterialien in Liegeboxen

Fressstände für Milchkühe

Kompoststall für Milchkühe eine Alternative?

Baulehrschau-Sondertag Haus Düsse Liegeboxengestaltung und Liegeboxenmanagement

Fressstände für Milchkühe II

Stallbau für Mutterkühe

Planung und Ausführung der Entmistungstechnik

Stallbaukonzepte für Milchkühe

Andreas Pelzer Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen Versuchs- und Bildungszentrum Haus Düsse Dr. Horst Cielejewski, LWK NRW, Münster, FB 51

Hygienemaßnahmen bei den Liegeflächen

Gärsubstrat und separierte Gülle als Einstreumaterial im Milchviehstall

Separierte Gülle als Liegeboxeneinstreu

Liegeflächengestaltung für Kühe

Art- und umweltgerechte Rinderhaltung Impressionen aus Oberschwaben

BerechnungstoolHofdngerlager_KOLAS_ (1)

Optimierung der Nackenrohrgestaltung bei Milchkühen

Baulehrschau-Sondertag 18. Dezember 2014 Ansprüche an den Liegebereich für Milchkühe

Bequem und sauber liegen - neue Entwicklungen bei Liegeboxen für Milchkühe

Praxiserfahrungen mit Schleppschlauchverteilern

Haltungssysteme in der Jungrinderaufzucht

Mit Gärresten die Liegeboxen einstreuen?

Baulehrschausondertag 20. März Ansprüche an Liegeboxen für Milchkühe

Wirtschaftsdüngermanagement

Ausführungsbeispiele von Liegeboxen

Nach der Trennung düngt es sich besser

Spinder Liegebox-Abtrennung für Großvieh Modell Frisia Perfekt

Kalk-Stroh-Matratze: Wie die Praxis urteilt

Der Kompoststall. Eine Alternative stellt sich vor. Eine Alternative zur Liegebox. Definition von Kompost Kompost-Stallbereiche.

Der Kompoststall. M. Sc. agr. Jacqueline Heil. der Landesvereinigung Milch Hessen e. V. November 2012

Liegeboxen für Milchkühe

Kalkstrohmatratze. Reichmuth AG, Romanshorn Tel Komfort und Hygiene im Stall.

Tierwohl in der Schweiz Herausforderungen und Lösungen - Erwartung und Wertschätzung von Gesellschaft und Markt

Automatische Fütterung für Milchvieh Einfluss auf Verhalten und Leistung. Franz Nydegger, Anne Grothmann

Verwertung von Gärresten als Einstreu. Stefan Staffel Sunny Hill Dairy, Josbach

Ausführungsbeispiele von Liegeboxen

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Robert Obwegs Stallbau

Vergleich von Heutrocknungsverfahren

Einflüsse der Haltungsbedingungen auf die Eutergesundheit

Der Streit um die perfekten Boxenmaße

Arbeitszeiteinsparung durch Automatisierung in der Munimast

DLG Merkblatt: Liegeboxengestaltung

Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarwirtschaft und Landtechnik (FAT), CH-8356 Tänikon TG, Tel. 052/ , Fax 052/

Entwicklung von Berechnungsmodellen für die Einschätzung der Auslastung von Entmistungsrobotern

Entmistungstechnik in der Milchviehhaltung. Baulehrschau Sondertag LZ Haus Düsse Julie Läpke

Kuhkomfort muss nicht teuer sein. Peter Mitze Landwirt aus Lichtenfels-Münden, Landkreis Waldeck-Frankenberg

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Der Kompoststall. in der Praxis. Bautagung der ALB-CH, AGRIDEA, Forschungsanstalt ART und suissemelio 6. November 2012

Fressstände für Milchkühe I

Aktuelle Haltungsformen der Jungviehaufzucht Situation in der Praxis

Liegeboxen-Management für Hochboxen Jürg Wiesendanger, Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH

Wie sehe ich an den Tieren, wo der Stall drückt?

ALB-Fachtagung - Milchviehhaltung zukunftsfähig gestalten Febr Aktuelle Gestaltung von Funktionsbereichen im Milchviehstall

Tierwohl und Wirtschaftlichkeit in der zukunftsorientierten Milchviehhaltung. Bewertung verschiedener Maßnahmen und deren ökonomischen Auswirkungen

Für Frauenversteher: Was Ihre Kühe sagen wollen! Stefan Mühlenstädt Raiffeisen Kraftfutterwerk Kehl GmbH

STS-MERKBLATT. NutztiereT tiergerechte und kostengünstige Ställe / TKS Mastmunis im Offenstall mit Liegeboxen

Lang lebe die Kuh! Optimaler Tierkomfort im Stall. Kuhkomfort. (Nur) glückliche Kühe geben mehr Milch. 1 Cow

Mehr Tierkomfort in Kompostställen?

Was kostet die Ausbringung von Düngkalkprodukten?

Vom Anbindestall zum Laufstall

Abkalbeboxen-Matratze Grande Bavaria Stallgassen-, Waschplatzund Boxenbeläge für Pferde

Aktuelle Tierschutzbestimmungen 10 % - Regelung. TIERSCHUTZ - NUTZTIERE Gesetzliche Grundlagen. Keine Übergangsfrist. Keine Übergangsfrist

SEPARATOR S 650 / S 850

BERA Strohbettläger BVET 12115

Intelligentes Gülle- und Gärrestmanagement Güllefeststoffe als Einstreualternative in der Milchviehhaltung?

1 Einleitung und Zielstellung. 2 Material und Methoden. K. Dahlhoff 1, A. Pelzer 1, A.-L. Ahring 1, W. Büscher 2

Agrarpolitik

M.Helmers, Hude

De Boer Stalinrichting: stallen met strategie

Erfolgreiche Gülleseparation mit unserer Zentrifuge

STS-MERKBLATT. Tiergerechte und kostengünstige Ställe TKS Tierfreundliche Ställe für die Rindermast

DeLaval Laufstall Für die erfolgreiche Tierhaltung modern, tiergerecht, funktionssicher, preiswert und leistungsstark

Erleichterungen bei der Futtervorlage Futternachschieber Butler, Rundballenauflösegeräte

AMR in der Praxis Arbeitsorganisation und Ergebnisse aus den letzten 2 Jahren 6. Fachtagung Automatisierung in der Milcherzeugung

Cow-Welfare Flex Stalls

DESiCAL plus. Reichmuth AG. Das Hygieneprodukt für die Tiergesundheit Romanshorn Neu: FiBL zugelassen.

Klauengesundheit in baden-württembergischen Milchkuhbetrieben Evaluieren und Optimieren

Eine bessere Nährstoffeffizienz. dank der Gülleseparierung?

Mein neuer Stall. Salern, 16. April 2015

Konzepte zur Reduktion von Nährstoffen für Tierhaltungsbetriebe durch Kooperation mit Biogasanlagen in Ackerbauregionen

WS I: Evaluation optimaler Melkplatzeinstellungen unter Berücksichtigung von Praxismessungen. Pascal Savary Agroscope CH-8356 Ettenhausen

Landwirtschaftszentrum Eichhof, Bad Hersfeld

Entwicklung und Tendenzen im Stallbau. Tag des Milchviehhalters 19. und 20. März 2013

Einfluss der Einstreu auf die Eutergesundheit

Bauen für die extensive Wiederkäuerhaltung

Erhebungsbogen Klauengesundheit:

DLG-Prüfbericht Grüter Handels AG. Kalkstrohwabe. BTS-Rindvieh 1 (weibliche Tiere) Testzentrum Technik und Betriebsmittel.

Entmistungsschieber im Milchvieh-Laufstall: Für Kühe ein Problem?

Tiergerechte und kostengünstige Jungviehställe

Vollkostenrechnung für die Milchproduktion in der Bergregion

Abkalbeboxen-Matratze Grande Bavaria Stallgassen-, Waschplatzund Boxenbeläge für Pferde

Kosten und Nutzen der Nährstoffverbringung

Die Liegebox- Einfluss auf das Fundament

Peter Spandau, Landwirtschaftkammer NRW

Moderne Tierhaltung im Spannungsfeld von Tierwohl und Umwelt

Transkript:

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Arbeit und Kosten von Liegeflächen Michael Zähner FG Bau, Tier und Arbeit Strickhof Milch-Tag vom 11.01.2013

Inhalt Hoch- und Tiefboxen Einstreuarten bei Liegeboxen Fazit 2

Hochbox Untergrund um 20 bis 25 cm erhöht Beton mit einem Gefälle von 3 bis 5 % Komfortmatte und Einstreu Nackenrohr, -band oder -kette Boxenmasse je nach Tiergrösse unterschiedlich 3

Tiefbox Untergrund vertieft bis leicht erhöht Beton oder Naturboden abgerundeter Kotbalken weiches, verformbares Material Stroh-Mist-Matratze, Sand, Kompost, Feststoffe sep. Gülle, Kalk-Stroh-Matratze,... Nackenrohr, -band oder -kette Boxenmasse je nach Tiergrösse unterschiedlich 4

Vergleich Tiefbox-Hochbox Vor- und Nachteile Veränderungen an Gelenken bei guter Boxenpflege Investitionen Entsorgung Anspruch an Boxenpflege Einstreubedarf pro Tier u. Tag Zeitbedarf für Boxenpflege u. Einstreuen pro Tier u. Tag Jahreskosten für Einstreulager, Untergrund, Bügel, Matte, Einstreu u. Arbeit pro Tier u. Jahr Tiefbox mit Stroh-Mist-Matratze sehr gering gering keine hoch 0,3-1,2 kg (Ø 0,7) 0,9 Akmin Fr. 206.- Hochbox mit Komfortmatte gering bis mittel Fr. 250.--400.-/Pl. recyclingfähig geringer 0,1-0,2 kg (Ø 0,15) 0,7 Akmin Fr. 207.- 5

Einstreuarten in Liegeboxen Problemstellung Suche nach Alternativen zu Stroh oder Stroh-Mist-Matratze (Tiergerechtheit, BTS-Tauglichkeit, Hygiene, Technik, Kosten) Ziele Bewertung von Sand, Kompost, Feststoffen aus der Separierung von Gülle und Kalk-Stroh-Matratze als Einstreu Empfehlungen zur Gestaltung sowie zum Betrieb solcher Ställe bzw. Liegeboxen 6

Sand 7

Kompost 8

Feststoffe 9

Feststoffe 10

Kalk-Stroh-Matratze 11

Kalk-Stroh-Matratze 12

Erfahrungen von Landwirten Sand Kompost Feststoffe Kalk-Stroh-M. Gelenksveränderungen + + + + Tiersauberkeit u. -gesundheit + + + Klauengesundheit + + kompakte Liegefläche + + Boxenpflege + + + + Fliegen + Kosten Einstreu + Gülle + + Verbrauch Einstreu - Kosten Einstreu - - Ablagerungen / Verschleiss - Platzbedarf - KonsumentIn - 13

Einstreuen und Boxenpflege 80 Einstreudicke [cm] 60 40 20 0 Betrieb 14

Boxenpflege 2-3 x pro Tag vor, während oder nach dem Melken grobe Verschmutzungen entfernen u. Einstreu ebnen mit Rechen, Mistgabel, Schaufel oder Handschieber 15

Arbeitszeitbedarf Liegeboxenpflege Handgerät greifen 4% Gehen mit Handgerät 5% Handgerät wegstellen 4% Absperrungen öffnen und schliessen 21% Liegebox (Sand) reinigen 66% 16

Arbeitszeitbedarf Liegeboxenpflege 1.2 Arbeitszeitbedarf [Akmin/Tier*Tag] 1.0 0.8 0.6 0.4 0.2 0.0 Sand Kompost Feststoffe Strohmatratze Komfortmatte 30 40 50 60 80 100 Anzahl Milchkühe 17

Jahreskosten 300 Jahreskosten [Fr./GVP] 200 100 0 40 60 80 40 60 80 40 60 80 40 60 80 40 60 80 40 60 80 Sand Kompost Feststoffe Kalk-Stroh- Matratze Stroh-Mist- Matratze Komfortmatte Strohlager, Aufbau Liegebox Kompost, Stroh Separator, Matte Arbeit für Liegeboxenpflege 18

19

Güllelagerraum bei Separierung Aussage Hersteller Reduktion des Güllevolumens um 15-30 % Geringerer Lagerraumbedarf Vergleich der Kosten für Güllelager mit und ohne Separation bei - geschlossener Güllegrube und - gedecktem Güllesilo 20

Annahmen für Güllelagerraum Rohgülle (Vollgülle) Spez. Gewicht (kg/m3) 1000 TS-Gehalt [%] 5.2 Abtrennleistung TS [%] 60 Feststoffe TS-Gehalt [%] 32.5 Reduktion Güllevolumen [%] 10 21

Annahmen für Kosten Güllelager ohne Separation mit Separation Betriebsgrösse 60 Kühe Gülle Lagerdauer 5 Monate Art Vollgülle Dünngülle u. Feststoffe Lagerraum 700 m 3 630 m 3 Güllegrube ja ja Volumen 700 m 3 580 m 3 Abdeckung Beton / Folie Beton / HexaCover Vorgrube nein ja Volumen 50 m 3 Querkanal ja nein Länge 11.5 m Mistplatz nein ja Fläche 24 m 2 22

Investitionen Güllelagerraum 160'000 120'000 Mistplatz Querkanal Abdeckung Gülleleitung Vorgrube Grube / Silo Investition [Fr.] 80'000 40'000 0 ohne Sep. mit Sep. ohne Sep. mit Sep. Güllegrube unterflur Güllesilo oberflur 23

Fazit Tiefboxen oder Hochboxen, keine Hoch-Tiefboxen bei Neubauten Arbeitszeitbedarf Sand Stroh-Mist-Matratze Jahreskosten Sand, Feststoffe Stroh-Mist-Matratze Kompost Stroh-Mist-Matratze Liegefläche und Einstreuart ist bereits bei der Planung zu berücksichtigen Alle: Befahrbare Laufgänge Sand: Befahrbare Querkanäle und Güllegruben Feststoffe: Vorgrube, Separierplatz 24

Herzlichen Dank ART Forschung für Landwirtschaft und Natur michael.zaehner@art.admin.ch Tel. +41 52 368 33 13 25