Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie

Ähnliche Dokumente
Prüfstelle für bakteriologische, mykologische und serologische Diagnostik innerhalb der Humanmedizin

Tabelle 1: Probenzusammensetzung und erwartetes Ergebnis.

Prüfstelle für bakteriologische, mykologische und serologische Diagnostik innerhalb der Humanmedizin

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Universitätsklinikum Jena Zentrum für Gesundheits- und Sicherheitsmanagement

Leistungsverzeichnis des Labordiagnostischen Zentrums / Uniklinik Aachen (LDZ)

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0266

Untersuchung Bemerkungen Methode(n) Material (Mindestmenge) Dauer. Kultur. Kultur. Kultur. Kultur. Kultur

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle

Verzeichnis biologischer Arbeitsstoffe Bakterien (Stand 01/08)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Inhalt. Teil I (Heft 35a) V o rw o rt Einleitung... 3

Analyse/ Analyt Methode(n) Material Dauer Hintergrundinformation/ Interpretation Serologie/PCR

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Analyse/ Analyt Methode(n) Material Dauer Hintergrundinformation/ Interpretation Serologie/PCR

Bericht MQ Mikrobiologie: Molekulare Diagnostik

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Statistik meldepflichtiger Infektionskrankheiten 2. Quartal: Stand Seite 1 von 7.

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle

Statistik meldepflichtiger Infektionskrankheiten 1. Quartal: Stand

Bericht MQ Mikrobiologie: Molekulare Diagnostik

Statistik meldepflichtiger Infektionskrankheiten 3. Quartal: Stand

Krankheit Erreger Wissenswertes Erregerspezies

Bericht MQ Mikrobiologie: Molekulare Diagnostik

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle

Zentrum für Diagnostik Institut für Med. Mikrobiologie, Virologie und Hygiene

Diagnostisches Untersuchungsspektrum

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle

BakNAT1 1/ BakNAT1 2/

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Situation der lebensmittel-bedingten Infektionen in Deutschland

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Meldepflichtige Krankheiten (Arzt - Meldepflicht)

Erkrankung (Fallzahl) nach Bundesland, 2017

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

PRDbak. Bios GmbH Labordiagnostik, München Biosite Fon/Fax /40

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger

Zeitliches Bearbeitungschema

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Diagnostik-Info Meldepflicht nach dem Infektionsschutzgesetzt (IfSG)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Gebührenordnung der Institute für Medizinische Mikrobiologie und für Medizinische Virologie der Universität Zürich

Inhaltsverzeichnis. Antibiotika inklusive Antituberkulotika und Antimykotika

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

- bei Infektion oder Kolonisation in den Fällen nach 2 Nr. 3 IfSGMeldAnpV [SN, HE - gegenstandslos]

SERION ELISA classic/antigen

Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str Hannover Tel.:(+49)

Leistungsverzeichnis

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Liste der gültigen Prüfverfahren für den akkreditierten Bereich "Abteilung Infektionsdiagnostik", Basel

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Mikrobiologie. Übersicht Entnahmematerialien. Medizinisches Labor Rostock Labormedizinisches Versorgungszentrum GbR

IfSGMeldeVO. Verordnung

Aktuelle Änderungen im Infektionsschutzgesetz 11. NRW-Dialog Infektionsschutz, in Dortmund

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Epidemiologische Information für den Monat Januar 2018

Analysenangebot. IMS-ID:2503 Version 5 1 / 15

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Epidemiologische Information für den Monat Juni 2017

gültig ab: Dokumentnummer der Norm bzw. SOP CLSI M100

Serologie Erreger PCR. AG IgG IgM IgA. AKTINOMYKOSE Actinomyces spp. X X Abstrich, Biopsie, IUP Abstriche sollten keinesfalls enoral entnommen werden.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Product Catalogue PCR Test for Detection of Infectious Diseases

Epidemiologische Information für den Monat September 2018

Pro Multiplex PCR bei Sepsis

Epidemiologische Information für den Monat November 2018

Epidemiologische Information für den Monat April 2018

Aseptische Meningitis. Eosinophile Meningitis/ Meningoenzephalitis

Allgemeine Hinweise zu bakteriologischen Untersuchungsverfahren

Epidemiologische Information für den Monat Dezember 2016

Epidemiologische Information für den Monat November 2016

Epidemiologische Information für den Monat Juli 2018

EINZELREAGENZIEN SERION ELISA classic SINGLE REAGENTS SERION ELISA classic

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Auszug aus dem Infektionsschutzgesetz (IfSG): 6 10 Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen

Epidemiologische Information für den Monat April 2016

Hygiene Medical Advice Medizinische Beratung Dr. Helmut Pailer

Antikörper und Real-time PCR zur Identifikation von Infektionserregern. Pathologie - Lebensmittel - Trinkwasser. Vom Sehen zum Erkennen.

Epidemiologische Information für den Monat März 2018

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie Direktor: Prof. Dr. A. HÖRAUF 1 Direkte Erregernachweise 1 1.1 Mikroskopie.............. 1 1. Antigen-Nachweise.......... 1 1.3 Molekularbiologische Erregernachweise................... 1 1.4 Kulturelle Erregernachweise..... Erregercharakterisierung.1 Identifizierung.............. Empfindlichkeitsprüfung....... 3.3 Nachweis antimikrobieller Chemotherapeutika.............. 3.4 Toxin- und Virulenzfaktornachweise 3.5 Typisierung............... 3 Leistungskatalog 5. August 009 1 Direkte Erregernachweise 1.1 Mikroskopie Anstalt öffentlichen Rechts 1.1.1 Mikroskopie zum Nachweis von Mykobakterien (Selektivfärbung) 1. Antigen-Nachweise 1..1 Nachweis von Haemophilus influenzae Kapseltyp b mittels Latex-Agglutination im Originalmaterial 1.. Nachweis von Neisseria meningitidis Typ A oder B mittels Latex-Agglutination im Originalmaterial 1..3 Nachweis von Neisseria meningitidis- 3 Indirekte Infektionsnachweise 3 Antigenen Typ C, Y und W135 mittels Latex- 3.1 Antikörpernachweise......... 3 Agglutination im Originalmaterial 1..4 Nachweis von Escherichia coli K1 mittels Latex-Agglutination im Originalmaterial Einleitung 1..5 Nachweis von Legionellen-Antigen im Urin 1..6 Nachweis von Cryptococcus-neoformans- Das Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie (immip) 1..7 Nachweis von Aspergillus-Antigen Antigen bietet ein breites Spektrum medizinischmikrobiologisch-diagnostischer Untersu- 1..9 Nachweis von Pneumocystis-jirovecii- 1..8 Nachweis von Candida-Antigen chungen an; für Rückfragen stehen der Antigen Institutsdirektor und seine Oberärzte Herr Dr. Hoppe (k hoppe@microbiologybonn.de, Tel.: 1 44 47) und Herr Dr. Molitor 1.3 Molekularbiologische Erregernachweise (k molitor@microbiology-bonn.de, Tel.: 1 16 1) gerne zur Verfügung. 1.3.1 Tuberkulose-pcr 1

1.3. mrsa-nachweis (pcr) 1.3.3 Chlamydia-pneumoniae-pcr 1.3.4 Chlamydia-trachomatis-pcr 1.3.5 Mycoplasma-pneumoniae-pcr 1.3.6 Bordetella-pertussis-pcr 1.3.7 Borrelia-pcr 1.3.8 Leptospira-pcr 1.3.9 Neisseria-meningitidis-pcr 1.3.10 Neisseria-gonorrhoeae-pcr 1.3.11 Streptococcus-pneumoniae-pcr 1.3.1 Legionella-pneumophila-pcr 1.3.13 Rickettsia-sp.-pcr 1.3.14 Orientia-tsutsugamushi-pcr 1.3.15 Mycobacterium-leprae-pcr 1.3.16 Brucella-sp.-pcr 1.4 Kulturelle Erregernachweise 1.4.1 Nachweis von Bakterien 1.4. Nachweis von Bakterien oder Pilzen mittels Blutkultur1.4.3 Bakterien!Anzucht, Blutkultur 1.4.4 Nachweis von aeroben und anaeroben Bakterien 1.4.5 Kulturelle Untersuchung einer Stuhlprobe auf Salmonellen und Shigellen 1.4.6 Kulturelle Untersuchung einer Stuhlprobe zum Nachweis von Yersinien 1.4.7 Kulturelle Untersuchung zum Nachweis von Campylobacter 1.4.8 Nachweis von epec oder ehec im Stuhl 1.4.9 Kulturelle Untersuchung einer Stuhlprobe auf Vibrionen und Aeromonaden 1.4.10 Kulturelle Untersuchung einer Stuhlprobe auf Staphylococcus aureus 1.4.11 Kulturelle Untersuchung auf Corynebacterium diphtheriae 1.4.1 Kulturelle Untersuchung auf Streptococcus pyogenes 1.4.13 B-Streptokokken 1.4.14 Legionellen-Kultur 1.4.15 Gonokokken-Kultur!Anzucht 1.4.16 Kultureller Nachweis von Helicobacter pylori 1.4.17 Kultureller Nachweis von Clostridium difficile 1.4.18 Kultureller Nachweis von Tuberkulosebakterien 1.4.19 Kultureller Nachweis von Hefepilzen 1.4.0 Kultureller Nachweis von Fadenpilzen Erregercharakterisierung.1 Identifizierung.1.1 Orientierende Bakterienidentifizierungsverfahren.1. Weitergehende orientierende Bakterienidentifizierungsverfahren.1.3 Biochemische Bakterienidentifizierung ( Bunte Reihe ), bis zu acht Reaktionen.1.4 Biochemische Bakterienidentifizierung ( Bunte Reihe ), mindestens 0 Reaktionen.1.5 Biochemische Identifizierung strikt anaerober Bakterien( Anaerobier-Bunte-Reihe ).1.6 Identifizierung von M. tuberculosis, M. bovis, M. africanum oder M. bovis BCG aufgrund von Stoffwechselleistungen.1.7 Mykobakterien-Identifizierung (nicht Tbc) aufgrund von Stoffwechseluntersuchungen.1.8 Molekularbiologische Mykobakterien- Identifizierung (pcr, Hybridisierung).1.9 Bakterien-Identifizierung durch dns- Sequenzierung.1.10 Identifizierung von Candida albicans auf Differentialmedien.1.11 Identifizierung von Hefen durch biochemische Untersuchung mit mindestens acht Reaktionen.1.1 Mikromorphologische Identifizierung von Fadenpilzen

. Empfindlichkeitsprüfung..1 Untersuchung von Bakterien auf Empfindlichkeit mittels Agardiffusionstest.. Untersuchung von Bakterien auf Empfindlichkeit mittels Breakpointverfahren..3 Untersuchung von Bakterien auf Empfindlichkeit mittels Bouillondilutionstest..4 Untersuchung von Bakterien auf Empfindlichkeit mittels E-Test..5 Untersuchung von Tuberkulosebakterien auf Empfindlichkeit gegenüber antimikrobiellen Chemotherapeutika im Flüssigkulturverfahren (mgit )..6 Molekularbiologische Untersuchung von Tuberkulosebakterien auf Empfindlichkeit (pcr, Hybridisierung)..7 Untersuchung von Hefepilzen auf Empfindlichkeit (Bouillondilutionsverfahren).3 Nachweis antimikrobieller Chemotherapeutika.3.1 Hemmstofftest.4 Toxin- und Virulenzfaktornachweise.4.1 Nachweis von Staphylococcus aureus, S.,epidermidis, und den Genen von pvl und meca mittels Multiplex-pcr und Streifenhybridisierung.4. Nachweis von Clostridium-difficile- Zytotoxin.5 Typisierung.5.1 Salmonellen-Serotypisierung.5. Yersinien-Serotypisierung.5.3 Shigellen-Serotypisierung.5.4 Escherichia-coli-Serotypisierung.5.5 Lysotypie zur Typisierung von Staphylococcus-aureus-Isolaten.5.6 pfgezur Typisierung von Staphylococcusaureus-Isolaten.5.7 Nachweis von Staphylococcus-aureus- Enterotoxinen 3 Indirekte Infektionsnachweise 3.1 Antikörpernachweise 3.1.1 Brucellose 3.1. Typhus, Paratyphus 3.1.3 Yersinien 3.1.4 Rickettsiose 3.1.5 Leptospirose 3.1.6 Chlamydia pneumoniae 3.1.7 Chlamydia trachomatis 3.1.8 Pertussis 3.1.9 Borrelia-burgdorferi-Komplex 3.1.10 Coxiella burnetii 3.1.11 Leptospira interrogans 3.1.1 Mycoplasma pneumoniae 3.1.13 Treponema pallidum 3.1.14 Bartonella henselae 3

Index A Aeromonas sp. Agardiffusionstest Anaerobier Identifizierung, biochemisch, Antigen-Nachweis Escherichia coli K1, 1 Haemophilus influenzae Kapseltyp b, 1 Legionella pneumophila, 1 Neisseria meningitidis Typ A oder B, 1 Neisseria meningitidis Typ Typ C, Y und W135, 1 Antikörper Brucellen, 3 Paratyphus, 3 Typhus, 3 Yersinien, 3 Aspergillus Borrelia-pcr, Bouillondilutionstest Breakpointverfahren Brucella-sp.-pcr, Brucellen B-Streptokokken Kultur, Bunte Reihe, Anaerobier, C Campylobacter Candida Candida albicans Hefen-Identifizierung durch Differentialmedien, Chlamydia pneumoniae B Bakterien, Chlamydia trachomatis aerob und anaerob, Bakterienidentifizierung Chlamydia-pneumoniae-pcr, biochemisch, Chlamydia-trachomatis-pcr, orientierende, Clostridium difficile weitergehende orientierende, Bakterien-Identifizierung durch dns-sequenzierung, Zytotoxin-Nachweis, 3 Corynebacterium diphtheriae Bakterienidentifizierung, anaerobier biochemisch, Coxiella burnetii Bartonella henselae Cryptococcus neoformans Blutkultur, Bordetella-pertussis-pcr, Borrelia-burgdorferi-Komplex E ehec 4

Empfindlichkeitsprüfung, Bakterien Agardiffusionstest, 3 Bouillondilutionstest, 3 Breakpointverfahren, 3 E-Test, 3 Empfindlichkeitsprüfung, Tuberkulosebakterien Flüssigkulturverfahren, 3 pcr, Hybridisierung, 3 Enterotoxin Staphylococcus aureus, 3 epec Escherichia coli Escherichia coli K1 E-Test F Fadenpilze Identifizierung, mikromorphologisch, Flüssigkulturverfaren Empfindlichkeitsprüfung, Tuberkulosebakterien, 3 G Gonokokken H Haemophilus influenzae Kapseltyp b Hefen biochemische Identifizierung, Hefepilze Empfindlichkeitsprüfung, Bouillondilutionsverfahren, 3 Helicobacter pylori Hemmstofftest, 3 L Legionella pneumophila Legionella-pneumophila-pcr, Legionellen Leptospira interrogans Leptospira-pcr, Leptospirose Lysotypie Staphylococcus-aureus, 3 M meca Staphylococcus aureus, 3 mrsa-pcr, Mycobacterium tuberculosis Mycobacterium-leprae-pcr, Mycoplasma pneumoniae Mycoplasma-pneumoniae-pcr, Mykobakterien Mikroskopie, 1 Mykobakterien, ubiquitäre Identifizierung, biochemisch, Mykobakterien-Identifizierung, molekularbiologisch, N Neisseria meningitidis Typ A oder B Neisseria meningitidis Typ C, Y und W135 Neisseria-gonorrhoeae, Neisseria-gonorrhoeae-pcr, Neisseria-meningitidis-pcr, 5

O Orientia tsutsugamushi-pcr, P Paratyphus Pertussis pfge Staphylococcus-aureus, 3 Pneumocystis jirovecii pvl Staphylococcus aureus, 3 Q Q-Fieber R Rickettsia-sp.-pcr, Rickettsiose S Salmonellen Scharlach Nachweis durch Anzucht von Streptococcus pyogenes, Sequenzierung Bakterien-Identifizierung durch, Shigellen Sproßpilze Staphylococcus aureus Enterotoxin-Nachweis, 3 pfge, 3 Staphylococcus-aureus-Lysotypie, 3 Streptococcus agalactiae Kultur, Streptococcus pyogenes Streptococcus-pneumoniae-pcr, T Treponema pallidum Tuberkulosebakterien Identifizierung, biochemisch, Tuberkulose-pcr, 1 Typhus V Vibrio Y Yersinien 6