Der Betriebsarzt informiert : Augenuntersuchungen. Das Wesentliche in Kürze

Ähnliche Dokumente
Bildschirmarbeitsverordnung Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet die Arbeitgeber dazu, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine regelmäßige

Der Betriebsarzt informiert : Augenuntersuchungen. Das Wesentliche in Kürze

Diese Schrift wird demnächst in Anpassung an die ArbMedVV vom

Handlungsrahmen zur Kostenerstattung von Bildschirmarbeitsplatzbrillen in der Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen. Teil I (Regelungsbereich)

Augenärztliche Vorsorgeuntersuchung für Bildschirmtätigkeit (Grundsatz Augenärztliche Vorsorge Bildschirmtätigkeit )

SEHHILFEN. Bildschirmarbeitsplatz. VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung.

Beschaffung von Bildschirmarbeitsbrillen

XD\Arzt- Zahnarzt Praxen\Der BA informiert\info Quartal Der BA informiert Zahnarztpraxen - Deckblatt Arbeitsmed. Vorsorge - 01/15 gl

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. Manfred Franz - 1 -

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz

Vorschriften. Maßstab ist 5 Arbeitsschutzgesetz

Dienstvereinbarung Bildschirmarbeitsplätze

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge

Zusammenfassung. Bildschirmbrille ( HI666822)

Arbeitsmedizinische Vorsorge

Telearbeit Status quo und Herausforderungen - aus (arbeits)medizinischer Sicht

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge

Hinweise zur Beschaffung von speziellen Sehhilfen am Bildschirmarbeitsplatz

Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Bildschirmarbeitsverordnung BildscharbV)

Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge BGI/GUV-I Information

Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge BGI/GUV-I Information

Verordnung zur Umsetzung von EG-Einzelrichtlinien zur EG-Rahmenrichtlinie Arbeitsschutz. Vom 4. Dezember 1996

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Bekanntmachung von Arbeitsmedizinischen Regeln. - Bek. d. BMAS v IIIb /6 -

Arbeitsmedizinische Vorsorge beim Umgang mit schadstoffbelasteten Objekten

(Bildschirmarbeitsverordnung - BildschArbV)*)

Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit an Bildschirmgeräten

Unternehmenskultur Die Rolle des Betriebsarztes

Diese Schrift wird demnächst in Anpassung an die ArbMedVV vom

Bildschirmarbeit gesetzliche Grundlagen

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge

Betriebsvereinbarung Organisatorische Vorkehrungen

Sehhilfen am Bildschirmarbeitsplatz Hilfen für die Verordnung von speziellen Sehhilfen an Bildschirmarbeitsplätzen

Die Novellierung der ArbMedVV - Was ändert sich?

Die neue Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge. nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 44 Hartholzstäube

Information 08/2017 Neufassung der Information vom O3/2014

Arbeitsmedizinische Vorsorge

amtliche bekanntmachung

ODIN - nachgehende Untersuchungen im Kontext der neuen Verordnung. Dr. Matthias Kluckert Leiter Fachbereich Arbeitsmedizin BG RCI, Heidelberg

Zwischen. dem Senatsamt für den Verwaltungsdienst einerseits und. dem Deutschen Beamtenbund - Landesbund Hamburg -,

Unterweisung Bildschirmarbeitsplätze

DGUV Information Szepy/istockPhoto. Sehhilfen am Arbeitsplatz. Hilfen für die Verordnung von speziellen Sehhilfen

amtliche bekanntmachung

Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge

Aktueller Stand der Arbeitsmedizinischen Regeln

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge. nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 39 Schweißrauche

Unterweisungsmodul. Arbeitsmedizinische Vorsorge und Immunisierung

Der WAI als Routineanwendung beim Betriebsarzt. WAI als Screening Instrument in der arbeitsmedizinischen Vorsorge

Gesetzliche Regelungen zur arbeitsmedizinischen Vorsorge

Arbeitsstätten Einrichten und Betreiben

Arbeitsschutz im betrieblichen Umfeld

Sind Impfungen Bestandteil der arbeitsmedizinischen Vorsorge Was gilt für Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen, die nicht ausdr

Diese Schrift wird demnächst in Anpassung an die ArbMedVV vom

Das ideale Büro Kompetenzen zur Gestaltung und Planung der eigenen Büroorganisation

ARBEITSMEDIZINISCHE VORSORGE

Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz)

Merkblatt: Bereitstellung einer Bildschirmarbeitsplatzbrille durch den Arbeitgeber

GV05 Gesetze und Verordnungen

Leistungsteil Werksärztlicher Dienst

Arbeitsmedizinische VorsorgeVerordnung

Dienstanweisung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz

Diese Schrift wird demnächst in Anpassung an die ArbMedVV vom

Geplante Novellierung der ArbMedVV 2013

Linke Seite: - Grün: Umweltbezogene Einflüsse wirken auf uns alle, müssen beachtet werden, sind aber nicht direkter Teil der ArbmedVV.

Optimierung des Bildschirmarbeitsplatzes für Patienten mit Sehbehinderung

Telearbeitsplätze Rechtliche Anforderungen an Telearbeitsplätze

ArbMedVV Änderung der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge ArbMedVV Dr. med. Florian Struwe Seite 1

Aktuelle Vorschriften und Regelungen für Bildschirmarbeitsplätze. Dr. Peter Schäfer

Geeignete Untersuchungen?

Diese Schrift wird demnächst in Anpassung an die ArbMedVV vom

A. Allgemeine Bemerkungen Seite 2 A.1 Beschäftigte am Bildschirmarbeitsplatz A.2 Bildschirmarbeitsplatz

Erste Arbeitsrechtliche Regelung vom 16. Juni 1994 über die Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter an Bildschirmarbeitsplätzen 1, 2

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge

Diese Schrift wird demnächst in Anpassung an die ArbMedVV vom

Detailinformation zur Gefährdungsbeurteilung

Psychische Belastung und Beanspruchung - Schlagwörter aus betriebsärztlicher Sicht

XD\Arzt- Zahnarzt Praxen\Der BA informiert\info Quartal Der BA informiert Zahnarztpraxen - Deckblatt Arbeitsmed. Vorsorge 42 kurz - 08/17 gl

Vom 16. Dezember 1991 (ABl S. 3)

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge. nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 36 Vinylchlorid

Unterweisungsmodul. Arbeitsmedizinische Vorsorge und Immunisierung

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge. nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 19 Dimethylformamid

Potsdamer Dialog 2009

Verwaltungsrundschreiben

Checkliste Modul III. Büro- und. Erstellt durch: Datum: Nein. Erstbeurteilung: erfülltt. entfällt. leuchten und. betragen. Hintergrund). 8.

Haben Sie den Durchblick? Informationsbroschüre: Bildschirm-Brillen

Impfen in der Arbeitsmedizin Möglichkeiten durch das neue Präventionsgesetz

Transkript:

Der Betriebsarzt informiert : Augenuntersuchungen Das Wesentliche in Kürze Bildschirmarbeitskräfte haben Anspruch auf regelmäßige Augenuntersuchungen, die der Arbeitgeber anzubieten hat. Das ist gesetzlich in der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge bzw. Angebotsvorsorge G 37 (ArbMedVV) geregelt. Damit soll verhindert werden, dass schlechtes Sehen Beschwerden verursacht. Die Untersuchungen sind i. d. R. vor der Arbeitsaufnahme anzubieten, danach in bestimmten Abständen und wenn Beschwerden auftreten Sie sind von einem ermächtigten Arzt vorzunehmen. Bei Bildschirmarbeit erbringen die Augen Höchstleistungen. Deshalb müssen den Beschäftigten nach ArbMedVV regelmäßige Augenuntersuchungen angeboten werden. Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge Das Angebot einer G 37 - Vorsorge beschränkt sich auf eine angemessene Untersuchung der Augen und des Sehvermögens. Erweist sich auf Grund der Ergebnisse dieser Untersuchung eine augenärztliche Untersuchung als erforderlich, so ist diese zu ermöglichen. Wen betrifft es? Die Verordnung gilt für jene Beschäftigten, die "gewöhnlich bei einem nicht unwesentlichen Teil ihrer normalen Arbeit ein Bildschirmgerät benutzen". Der berufsgenossenschaftliche Grundsatz für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen an Bildschirmarbeitsplätzen G 37 definiert dies als Arbeiten, die ohne Bildschirmunterstützung nicht zu erledigen sind. Zeitpunkt Die Untersuchung der Augen und des Sehvermögensind anzubieten: möglichst vor Aufnahme der Tätigkeit an Bildschirmgeräten (Erstuntersuchung), anschließend i n regelmäßigen Abständen (Nachuntersuchung), 5 Jahre / 3 Jahre und wenn Sehbeschwerden auftreten, die auf die Bildschirmarbeit zurückgeführt werden können (Wunschvorsorge).

Der "G 37" Der G 37 Grundsatz konkretisiert die Bestimmungen der Verordnung zur Arbeitsmedizinischen Vorsorge. Die große Mehrheit der Bildschirmarbeiter/innen hat nach diesem Grundsatz die Möglichkeit, sich regelmäßig arbeitsmedizinisch untersuchen zu lassen. Die Verordnung zielt nicht darauf ab, nur Mitarbeiter mit besonders gutem Sehvermögen an Bildschirmarbeitsplätzen arbeiten zu lassen. Vielmehr sollen ggf. durch Sehhilfen, bspw. eine Bildschirmbrille, oder andere Maßnahmen korrekte Sehbedingungen am Gerät hergestellt werden. Erstuntersuchung Dazu taugt ein normaler Besuch beim Augenarzt in der Regel nicht. Wer die Untersuchungen nach G 37 nicht wahrnimmt, riskiert mit einer falschen Brille zu arbeiten oder ohne eine Sehhilfe, obwohl er die eigentlich dringend nötig hätte. Die V o r s o r g e gliedert sich nach dem G 37 in drei Teile. Anamnese Der untersuchende Arzt hat die Vorgeschichte zu erheben, also eine Anamnese vorzunehmen. Dabei fragt er nach gesundheitlichen Beeinträchtigungen, wie: Augenbeschwerden und Augenerkrankungen Beschwerden und Erkrankungen des Bewegungsapparates sonstige Arbeitsplatz assoziierte Beschwerden Arbeitsanamnese Außerdem muss eine Arbeitsanamnese erfolgen, d.h. hier geht es um die Arbeitsbedingungen: Wie sieht der Arbeitsplatz aus? Welche Arbeitszeiten gibt es? Welche Arbeitsaufgaben sind zu erfüllen? Durch die Arbeitsanamnese lässt sich z. B. die optimale Sehhilfe feststellen. So erfordert ein Arbeitsplatz mit Publikumsverkehr auch Sehschärfe in der Ferne. Hier empfiehlt sich eine Brille mit Zweistärkenglas. Sehtest Eine geschulte Person (z.b. die Arzthelferin oder der Arzthelfer) überprüft mit einem Siebtest das Sehvermögen. Das umfasst

Sehschärfe Räumliches Sehen Stellung der Augenachsen Farbensinn Zentrales Gesichtsfeld Wer organisiert die Untersuchungen? Zur Vorsorgeuntersuchung melden Sie sich bitte bei Frau Stemler (10/113, Tel. 3920, Mo-Do vormittags) telefonisch an. Sie erhalten in der Regel direkt einen Untersuchungstermin. Sollte eine Terminvergabe nicht gleich möglich sein, so werden Sie auf eine Liste gesetzt und rechtzeitig zur Untersuchung eingeladen. Können Sie an dem vereinbarten Termin kurzfristig nicht teilnehmen, so teilen Sie dies bitte mit, damit der Termin an andere Mitarbeiter/innen vergeben werden kann. Wer führt die Untersuchungen durch? Die Vorsorgeuntersuchung G 37 wird im Rahmen der betriebsärztlichen Betreuung von mir durchgeführt. Als Facharzt für Arbeitsmedizin bin ich zur Durchführung der Untersuchungen von den Berufsgenossenschaften ermächtigt worden. Bei der Durchführung der Sehtests werde ich von der arbeitsmedizinischen Assistentin Frau Young unterstützt. Der Beschäftigte hat allerdings das Recht der freien Arztwahl, muss dann aber die Kosten für die Vorsorge selbst tragen. Mitarbeiter mit eingeschränktem Sehvermögen im Nahbereich (Bildschirmabstand 60 cm) oder gesundheitlichen Beschwerden, die in zeitlichem Zusammenhang zur Bildschirmarbeit auftreten, werden einem Augenarzt vorgestellt.

Die TU Kaiserslautern hat mit Dr. med. W. Neumeier Ritterberg 9 67657 Kaiserslautern Tel. 06 31-6 77 77 Fax 06 31-6 71 17 einen Vertrag zur Durchführung der augenärztlichen Untersuchung (G37.2 = ergänzende Untersuchung durch einen ermächtigten Augenarzt) geschlossen. Bildschirmbrille Wer bezahlt die Bildschirmbrille? Für die Arbeit am Bildschirmarbeitsplatz kann eine spezielle Bildschirmbrille notwendig sein, wenn die private Brille (Fernbrille, Gleitsichtbrille, Nahbrille) für die Bildschirmbrille nicht geeignet ist. Die möglichen Folgen von falschen Brillen oder fehlenden Sehhilfen sind nicht nur Augenbeschwerden, Kopfschmerzen oder rasch ermüdende Augen, sondern auch die Wirbelsäule wird übermäßig strapaziert. Haltungsschäden entstehen, weil man entweder zu nah oder zu weit vor dem Bildschirm sitzt und keine ergonomisch günstige Arbeitshaltung einnimmt. So begünstigt zum Beispiel der Blick durch Gleitsichtgläser Zwangshaltungen, wenn für die Bildschirmtätigkeit der Nahteil der Brille genutzt und dabei der Kopf überstreckt wird. Welche Bildschirmbrille letztlich geeignet ist, ist abhängig von Ihren Arbeitsaufgaben. Bei kontinuierlicher Tätigkeit am Bildschirm sind Monofocalbrillen vorzuziehen, bei Mischtätigkeit (Bildschirm- und Bürotätigkeit) werden häufig Bifocalbrillen getragen. Der Arbeitgeber hat die Kosten für Brillen zu tragen. Allerdings müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Sie arbeiten an einem Bildschirmarbeitsplatz (siehe oben) Im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung G37 werden von mir eine Sehminderung oder Symptome festgestellt und eine weiterführende augenärztliche Untersuchung durch einen Augenarzt empfohlen. Der Augenarzt bestätigt den Befund und verordnet eine Bildschirmbrille. Der Arbeitgeber muss die Kosten der Bildschirmbrille ganz übernehmen, wenn die Bildschirmbrille nach den Kriterien den Notwendigkeit und Wirtschaftlichkeit gefertigt wurde. Um eine Zuzahlung zu vermeiden, empfehlt es sich, mit Frau Bastian ZHV (Tel. 2223) oder Frau Hojnatzki (Tel. 4387) Kontakt aufzunehmen, sobald ihnen ein Rezept für eine Bildschirmbrille ausgestellt wurde.

Nachuntersuchung Im Anschluss an die Erstuntersuchung sollten Beschäftigten unter 40 Jahren spätestens nach fünf Jahren eine Vorsorge erneut angeboten werden. Für die über 40-jährigen liegt die Frist bei drei Jahren. Wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Beschwerden klagen, die auf die Bildschirmarbeit zurückgeführt werden können, dann sieht die ArmedVV eine Wunschvorsorge vor. Rechtsquellen - Arbeitsschutzgesetz: 11 Arbeitsmedizinische Vorsorge - Bildschirmarbeitsverordnung: 2, Abs. 3 Begriffsbestimmung 6 Untersuchung der Augen und des Sehvermögens - Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge Anhang Teil 4 (2) - Arbeitsmedizinische Regeln AMK 2.1 / AMK 5.1 / AMK 6.3 / AMK 14.1 - Berufsgenossenschaftliche Vorschriften: Berufsgenossenschaftlicher Grundsatz für arbeitsmedizi- nische Vorsorgeuntersuchungen "Bildschirm-Arbeitsplatz" (G 37)