2 Kleine runde Urinsedimentbestandteile

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Teil 1. 1 Mikroskop 3. 2 Köhlern des Mikroskops 7. 3 Phasenkontrastmikroskopie Makroskopische Beurteilung des Harns 15

Qualitätsmanagement für die Urindiagnostik (Teil 2)

Josefine Neuendorf. Das Urinsediment. Mit 201 Abbildungen

Josefine Neuendorf. Das Urinsediment. Mikroskopie, Präanalytik, Auswertung und Befundung. 2. Auflage. Mit 224 Abbildungen

Qualitätsmanagement für die Urindiagnostik (Teil 2)

US-WQ 7 (Nov 2017) Übungsaufgabe, wird nicht bewertet.

Bitte nehmen Sie sich am Ende noch die Zeit, unseren kurzen Evaluationsfragebogen auszufüllen, Ihr Feedback ist für uns unverzichtbar.

Das Urinsediment Arbeitsbuch

Schuerer Cornelia Gehe zu Hilfe

Mikroskopeinstellung

US-WQ4. Karte 1: Einleitung. Info Text. Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer.

US-WQ 8 (Mai/Juni 2018) Fragen

Bilder: Objekte a-e sind zu identifizieren Die Vergrößerung ist ca. 400x

Urinkontrollen I Sediment Bilder Gr. 172 INSTAND e.v. Juli 2013 Seite/Page 1 / 6 Urine chemistry I sediment pictures No. 172 INSTAND e.v.

Urinkontrollen I Sediment Bilder Gr. 172 INSTAND e.v. Jan Seite/Page 1 / 6 Urine chemistry I sediment pictures No. 172 INSTAND e.v. Jan.

Urinkontrollen I Sediment Bilder Gr. 172 INSTAND e.v. Juli 2016 Seite/Page 1 / 5 Urine chemistry I sediment pictures No. 172 INSTAND e.v.


Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. med. Cornelia-C. Schürer

US-WQ deutsch. Autor(en): C. Schürer. Institution(en): Instand e.v. Karte 1: Einleitung. Info Text

US-WQ 6 (Juni 2017) Karte 1: Einleitung. Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer.

US_WQ 5. Karte 1: Einleitung. Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer.

US-WQ 1 (E-RV Urinsediment) Autor(en): Schürer

Leistungsverzeichnis LV_USED

US-WQ 8 (Mai/Juni 2018) Fragen & Lösungen

Referenz- Bereich. Häufigkeit; Weiterleitung Kommentar. Analyt Material Alter

Bei den Einheiten haben wir die SI-Einheiten in eckige Klammern, die Normwerte kursiv gestellt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an

Das Urinsediment Arbeitsbuch

E-RV Urinsediment. Karte 1: Proteinurie, Urinsediment

Urinsediment. PD Dr. med. Andreas Kistler Chefarzt Medizinische Klinik Kantonsspital Frauenfeld

Webversion Webversion Webversion

Grundsatz: Harngerinnung sollte möglichst steril erfolgen, da Verunreinigungen und Keime die Untersuchungsergebnisse verfälschen können.

INSTAND e.v. Bericht zum Ringversuch Gruppe 171 und 172 qualitative Urinkontrolle 01 Januar 2014

Spontanurin Katheterurin Zystozentese Polyurie: Oligurie: Nykturie Dysurie: Pol akisurie: Hämaturie: Pyurie:

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Althof, S., J.

Information zur Erstellung und Interpretation von Harnsedimenten

Urindiagnostik: Anamnese

Städtisches Klinikum Braunschweig ggmbh IMIK - Labor S 2 Salzdahlumer Str Braunschweig Ringversuchsleiter

Urinzytologie und Sedimentanalyse

Mikroskopische Differenzialdiagnostik des Harns. Hans-Joachim Anders Detlef Schlöndorff

Das abnorme Urinsediment Vom Befund zur Diagnose

Präanalytik in der Harnanalytik Dr. Anna Habringer. Institut für medizinische und chemische Labordiagnostik - AKh Linz Leitung: Prim. Dr. H.

HÄMATURIE. Vorbereitungskurs Facharztprüfung, Wien Klaus Arbeiter

Nierenfunktionsdiagnostik

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Seminar: Nieren- und Urindiagnostik

U F-100, Zell- und Partil<elzählung im Urin: Vergleich von Durchfluss-Zytometrie. KOVA-Zählkammersystem Urinsediment.

Urinstreifentest. Jürg Steiger Transplantationsimmunologie & Nephrologie Bereich Medizin USB

Parameter des Urinteststreifens:

Ihre Mitarbeit bitte.

Basisdiagnostik in der Pädiatrischen Nephrologie

Take Home Message No 1: Pipi-Diagnostik ist wichtig!

Aufbau. Begriffe. Mikrohämaturie. Makrohämaturie. Hämaturie. Wichtig bei der Hämaturie. Makrohämaturie. Hämaturie. Mikrohämaturie

Phasenkontrast-Mikroskopie in der Frauenarztpraxis

Blutbild und. Urinstatus. Rolf D. Neth. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1979

Aufbau! Begriffe! Hämaturie. Makrohämaturie! Hämaturie! Mikrohämaturie! Begriffe Aetiologie Evaluation Glomerulär versus nicht glomerulär

Diagnostik von Nierenerkrankungen und Urindiagnostik

(Sub)akuter Kreatininanstieg wie weiter? Prof. Thomas Fehr

Harndiagnostik. Harnbefund - Teststreifen. Warum ist die Niere krank? Mikrohämaturie. S-Kreatinin, egfr. Harnbefund. Bildgebung.

Klinik und Poliklinik für Urologie

Gerd Neumann Axel Schäfer. Mikroskopische Diagnostik in der Frauenarztpraxis

Klinische Chemie (Übung) Humanbiologie 2012 Urindiagnostik

Die IgA Nephropathie. Produktion von mukosalem piga1 im Knochenmark

Urinuntersuchung. Fachinformation synlab.vet

Harnwegsinfektionen Mikrobiologische Diagnostik

Kapitel 5 Wichtige Maßzahlen für den Zusammenhang zwischen Merkmalen

Makro- und Mikrohämaturie beim Erwachsenen

Qualitätsmanagement für die Urindiagnostik (Teil 1)

Arbeitsbuch Mathematik

Anhang Legende zu den Tabellen

Niere und Harnanalytik Klinische Chemie 2006

Urin-Diagnostik. Überblick. 1. Präanalytik 2. Albumin im Urin 3. Urin Teststreifen 4. Urin Sediment. Entnahmetechnik

Labor Blackholm MVZ News Dezember 2017

Vergleichbarkeitsklassen

4. Ergebnisse. y = 0,925 x + 9,188 R² = 0,851 n = 88. Abb. 9: Beziehungen zwischen einfacher und fraktionierter NSBA. fraktionierte NSBA (mmol/l)

Care. Mikrohämaturie 1. Primary. Continuous professional development Strategien für die ambulante Medizin. Einleitung.

Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 J. Roth et al. (Hrsg.), Übergänge konstruktiv gestalten, Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und

29/10/2014 Peter Reismann

Dunkelfeldblutdiagnose

Bakterielle Vaginose

Klinische Chemie Praxis 5. Kursblock, KW 9: Überprüfung der Lernziele Block 1

Liquorzytologisches Zuordnungstraining. Teil I. Zusammengestellt von Dr. rer. nat. Hans-Jürgen Kühn

Leistungsbeschreibung (LVZ)

Ergebnisbogen DF4/14 Differentialblutbild Oktober 2014

Die labordiagnostische Klärung von Hämaturien

Proteinurie - Teststreifen - Harnproteine Normalwerte (normiert auf Harnkreatinin) mg/g Harnkreatinin. Immunglobulin G < 10.

Ergebnisbogen DF2/13 Differentialblutbild Mai 2013

Klarer sehen mit SediVue Dx

Das fetale Gesicht - Untersuchungsmethoden und Anomalien

Zertifikat. Wir bestätigen Ihnen, dass Sie am Ringversuch für Differentialblutbild teilgenommen haben.

Urologische Leitsymptome

UCM united Clinic management GmbH Labor Germeringer Str Planegg Ringversuchsleiter

Pädiatrische Antiinfektiva direkt

Wir bestätigen Ihnen, dass Sie am Ringversuch für Differentialblutbild teilgenommen haben.

VON A. S. EDDINGTON M.A., L.L.D., D.SC., F.R.S. PLUMIAN PROFESSOR DER ASTRONOMIE AN DER UNIVERSITAT CAMBRIDGE

Philipp Moog Abteilung für Nephrologie Klinikum rechts der Isar Technische Universität München. IVL2 glomeruläre Erkrankungen II

UCM united Clinic management GmbH Labor Germeringer Str Planegg Ringversuchsleiter

Das Prostatitis- Syndrom

Klinische Chemie & Laboratoriumsdiagnostik Seminar: Nieren- und Urindiagnostik

Urogenitalsystem-Harnwegssystem

Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr Bielefeld Ringversuchsleiter

Torsten Fließbach. Elektrodynamik. Lehrbuch zur Theoretischen Physik Auflage. ~ Springer Spektrum

Transkript:

23 2 2 Kleine runde Urinsedimentbestandteile Kleine runde Urinsedimentbestandteile J. Neuendorf J. Neuendorf, Das Urinsediment Arbeitsbuch, DOI 10.1007/978-3-662-43701-8_2, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014

24 Kapitel 2 Kleine runde Urinsedimentbestandteile jfrage 19 Bei den Urinsedimentbestandteilen handelt es sich um 2 Wählen Sie eine Antwort zu Pfeil 1! a. Hefezelle b. eumorpher Erythrozyt c. dysmorpher Erythrozyt d. Artefakt (Luftblase) e. Artefakt (Fetttropfen) Wählen Sie eine Antwort zu Pfeil 2! a. dysmorpher Erythrozyt b. Leukozyt c. Nierenepithel d. alter Erythrozyt e. Artefakt (Luftblase mit Einschlüssen)

25 2 2 Kleine runde Urinsedimentbestandteile jfrage 20 Bei dem mikroskopischen Urinsedimentbild handelt es sich um a. Kristallurie b. Leukozyturie c. Artefakte d. dysmorphe Hämaturie e. eumorphe Hämaturie

26 Kapitel 2 Kleine runde Urinsedimentbestandteile jfrage 21 Bei dem mikroskopischen Urinsedimentbild handelt es sich um 2 a. dysmorphe Hämaturie und Hefezellen b. dysmorphe Hämaturie c. eumorphe Hämaturie und Hefezellen d. eumorphe Hämaturie e. Leukozyturie, eumorphe Hämaturie und Hefezellen

27 2 2 Kleine runde Urinsedimentbestandteile jfrage 22 Bei dem mikroskopischen Urinsedimentbild handelt es sich um a. eumorphe Hämaturie b. dysmorphe Hämaturie c. Artefakte d. Hefepilzkontamination e. Leukozyturie

28 Kapitel 2 Kleine runde Urinsedimentbestandteile jfrage 23 Bei den Urinsedimentbestandteilen handelt es sich um 2 a. (Pfeil 1) Nierenepithel und (Pfeil 2 und 3) Leukozyten b. (Pfeil 1, 2 und 3) Leukozyten c. (Pfeil 1) Leukozyt und (Pfeil 2 und 3) eumorphe Erythrozyten d. (Pfeil 1) Artefakt und (Pfeil 2 und 3) Leukozyten

29 2 2 Kleine runde Urinsedimentbestandteile jfrage 24 Bei den Urinsedimentbestandteilen handelt es sich um a. Erythrozyten-Haufen b. Hefezellen-Haufen c. Leukozyten-Haufen d. Artefakte e. Nierenepithelverband

30 Kapitel 2 Kleine runde Urinsedimentbestandteile jfrage 25 Bei den Urinsedimentbestandteilen handelt es sich um 2 a. Artefakt (Faser) b. Bakterium (Stäbchen) und eumorpher Erythrozyt c. Pilzfaden mit Hefezelle d. Schleimfaden mit eumorphem Erythrozyt e. Schleimfaden mit Hefezelle

31 2 2 Kleine runde Urinsedimentbestandteile jfrage 26 Bei den Urinsedimentbestandteilen handelt es sich um a. (Pfeil 1, 2 und 3) verschiedene Artefakte b. (Pfeil 1und 3) eumorphe Erythrozyten und (Pfeil 2) Hefezellen c. (Pfeil 1 und 3) dysmorphe Erythrozyten und (Pfeil 2) Hefezellen d. (Pfeil 1) ovale Calciumoxalate, (Pfeil 2) Hefezellen, (Pfeil 3) eumorpher Erythrozyt e. (Pfeil 1 und 2) Hefezellen, (Pfeil 3) eumorpher Erythrozyt

32 Kapitel 2 Kleine runde Urinsedimentbestandteile jfrage 27 Bei den Urinsedimentbestandteilen handelt es sich um 2 a. dysmorphe Erythrozyten b. eumorphe Erythrozyten c. Bakterien d. Artefakte (Fetttröpfchen) e. Hefezellen

33 2 2 Kleine runde Urinsedimentbestandteile jfrage 28 Bei den Urinsedimentbestandteilen handelt es sich um a. (Pfeil 1) Nierenepithel, (Pfeil 2) Hefezellen und (Pfeil 3) eumorpher Erythrozyt b. (Pfeil 1) Chlamydospore, (Pfeil 2) Hefezellen und (Pfeil 3) rundes Calciumoxalat c. (Pfeil 1) Leukozyt, (Pfeil 2) Bakterien und (Pfeil 3) eumorpher Erythrozyt d. (Pfeil 1) Leukozyt, (Pfeil 2) Hefezellen und (Pfeil 3) eumorpher Erythrozyt e. (Pfeil 1) Nierenepithel, (Pfeil 2) Artefakte und (Pfeil 3) Hefezelle

34 Kapitel 2 Kleine runde Urinsedimentbestandteile jfrage 29 Bei dem Urinsedimentbestandteil handelt es sich um 2 a. Trichomonade b. Leukozyt c. Nierenepithel d. Artefakt (Pollen) e. Übergangsepithel

35 2 2 Kleine runde Urinsedimentbestandteile jfrage 30 Bei den Urinsedimentbestandteilen handelt es sich um Wählen Sie eine Antwort zu Pfeil 1! a. Leukozyt b. Nierenepithel c. eumorpher Erythrozyt d. dysmorpher Erythrozyt e. Artefakt (Pollen) Wählen Sie eine Antwort zu Pfeil 2! a. Artefakte b. Hefezellen c. eumorphe Erythrozyten d. dysmorphe Erythrozyten Wählen Sie eine Antwort zu Pfeil 3! a. Leukozyt b. Nierenepithel c. eumorpher Erythrozyt d. dysmorpher Erythrozyt e. Hefezelle

36 Kapitel 2 Kleine runde Urinsedimentbestandteile jfrage 31 Bei den Urinsedimentbestandteilen handelt es sich um 2 a. (Pfeil 1, 2 und 3) eumorphe Erythrozyten b. (Pfeil 1) Bakterien, (Pfeil 2) rund-ovales Calciumoxalat, (Pfeil 3) dysmorpher Erythrozyt c. (Pfeil 1) Hefezellen, (Pfeil 2 und 3) eumorphe Erythrozyten d. (Pfeil 1) Hefezellen, (Pfeil 2) rund-ovales Calciumoxalat, (Pfeil 3) eumorpher Erythrozyt e. (Pfeil 1) Pilzfäden, (Pfeil 2 und 3) eumorphe Erythrozyten

37 2 2 Kleine runde Urinsedimentbestandteile jfrage 32 Bei dem mikroskopischen Urinsedimentbild handelt es sich um a. Leukozyturie b. eumorphe Hämaturie c. dysmorphe Hämaturie d. Hefepilzkontamination e. Hefepilzinfektion

38 Kapitel 2 Kleine runde Urinsedimentbestandteile jfrage 33 Bei den Urinsedimentbestandteilen handelt es sich um 2 Wählen Sie eine Antwort zu Pfeil 1! a. Artefakte b. eumorphe Erythrozyten c. dysmorphe Erythrozyten d. Hefezellen e. Leukozyten Wählen Sie eine Antwort zu Pfeil 2! a. Urate b. Spermien c. Bakterien d. Schleimfäden e. Pilzfäden Wählen Sie eine Antwort zu Pfeil 3! a. Artefakt b. eumorpher Erythrozyt c. Bakterium d. Hefezelle e. Fetttröpfchen

39 2 2 Kleine runde Urinsedimentbestandteile jfrage 34 Bei den Urinsedimentbestandteilen handelt es sich um a. (Pfeil 1 und 2) Nierenepithelien b. (Pfeil 1 und 2) Artefakte (Pollen) c. (Pfeil 1 und 2) Leukozyten d. (Pfeil 1 und 2) eumorphe Erythrozyten e. (Pfeil 1 und 2) dysmorphe Erythrozyten

40 Kapitel 2 Kleine runde Urinsedimentbestandteile jfrage 35 Bei den Urinsedimentbestandteilen handelt es sich um 2 a. Artefakte (Fasern und Fetttröpfchen) b. eumorphe Erythrozyten an einem Artefakt (Faser) c. dysmorphe Erythrozyten an einem Artefakt (Faser) d. Hefezellen an einem Pilzfaden e. Hefezellen an einem Artefakt (Faser)

41 2 2 Kleine runde Urinsedimentbestandteile jfrage 36 Bei den Urinsedimentbestandteilen handelt es sich um a. Hefezellen b. Artefakte (Fetttröpfchen) c. eumorphe Erythrozyten d. dysmorphe Erythrozyten e. Leukozyten

42 Kapitel 2 Kleine runde Urinsedimentbestandteile jfrage 37 Bei den Urinsedimentbestandteilen handelt es sich um 2 a. (Pfeil 1) dysmorpher Erythrozyt und (Pfeil 2) Calciumoxalat b. (Pfeil 1) eumorpher Erythrozyt und (Pfeil 2) Hefezelle c. (Pfeil 1) dysmorpher Erythrozyt und (Pfeil 2) Hefezelle d. (Pfeil 1 und 2) alles Hefezellen e. (Pfeil 1) Leukozyt und (Pfeil 2) Hefezelle

43 2 2 Kleine runde Urinsedimentbestandteile jfrage 38 Bei dem mikroskopischen Urinsedimentbild handelt es sich um a. Normalbefund b. Hefepilzkontamination c. Hefepilzinfektion d. bakterieller Harnwegsinfekt e. bakterieller Harnwegsinfekt und eumorphe Hämaturie

44 Kapitel 2 Kleine runde Urinsedimentbestandteile jfrage 39 Bei den Urinsedimentbestandteilen handelt es sich um 2 a. Artefakte (Luftblasen) b. Artefakte (Fetttröpfchen) c. Bakterien (Kokken) d. Hefezellen e. eumorphe Erythrozyten

45 2 2 Kleine runde Urinsedimentbestandteile jfrage 40 Bei den Urinsedimentbestandteilen handelt es sich um a. (Pfeil 1 und 2) verschiedene Artefakte (Fetttröpfchen und Faser) b. (Pfeil 1) Hefezelle und (Pfeil 2) Spermium c. (Pfeil 1) eumorpher Erythrozyt und (Pfeil 2) Pilzfaden mit Hefezelle d. (Pfeil 1) Hefezelle und (Pfeil 2) kleiner hyaliner Zylinder e. (Pfeil 1) rundes Calciumoxalat und (Pfeil 2) Artefakt (Faser)

46 Kapitel 2 Kleine runde Urinsedimentbestandteile jfrage 41 Bei den Urinsedimentbestandteilen handelt es sich um 2 a. Hefezellen b. Artefakte c. dysmorpher Erythrozyt, Artefakt, eumorpher Erythrozyt d. Akanthozyt und eumorpher Erythrozyt

47 2 2 Kleine runde Urinsedimentbestandteile jfrage 42 Bei den Urinsedimentbestandteilen handelt es sich um Wählen Sie eine Antwort zu Pfeil 1! a. eumorphe Erythrozyten b. Hefezellen c. Akanthozyt d. dysmorpher Erythrozyt e. Artefakt (Luftblasen) Wählen Sie eine Antwort zu Pfeil 2! a. Hefezelle b. dysmorpher Erythrozyt c. eumorpher Erythrozyt d. Artefakt (Fetttröpfchen) e. rund-ovales Calciumoxalat

48 Kapitel 2 Kleine runde Urinsedimentbestandteile jfrage 43 Bei dem mikroskopischen Urinsedimentbild handelt es sich um 2 a. eumorphe Hämaturie b. dysmorphe Hämaturie c. Leukozyturie d. Artefakte

49 2 2 Kleine runde Urinsedimentbestandteile jfrage 44 Bei den Urinsedimentbestandteilen handelt es sich um Wählen Sie eine Antwort zu Pfeil 1! a. Artefakte (Fetttröpfchen) b. Artefakte (Luftblasen) c. eumorphe Erythrozyten d. dysmorphe Erythrozyten e. Hefezellen Wählen Sie eine Antwort zu Pfeil 2! a. rundes Calciumoxalat b. Artefakt (Luftblase) c. eumorpher Erythrozyt d. dysmorpher Erythrozyt e. Hefezelle

http://www.springer.com/978-3-662-43700-1