Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 7 - Grundregeln für die UI Gestaltung. Mensch-Maschine-Interaktion

Ähnliche Dokumente
Designprinzipien HCI & Psychologie SS2016

Lernzielkatalog für das Modul Mensch-Maschine-Interaktion

Grundlagen der Mensch-Computer- Interaktion

Fitts law: ein Gesetz inspiriert Interaction

Designprinzipien. Dr. Oliver Hödl Universität Wien, Cooperative Systems. Version 15. März 2019

Programmieren von Web Informationssystemen

Proseminar (SS 2009): Human-Computer Interaction. Michael Kipp Jan Miksatko Alexis Heloir DFKI

Programmieren von Webinformationssystemen

Maria Egly Nahed Chaaban Nahlaa Abeiad. Usability von Mobilen Applikationen

Usability Heuristiken. Foliensatz überarbeitet und ergänzt nach M. Dahm: Grundlagen der Mensch-Computer Interaktion

Vom User Interface über User Experience zum User Behavior. Ivo Wessel icodecompany, Berlin

Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 0 - Einführung. Mensch-Maschine-Interaktion

Software im Rechenzentrum: PDF Tools

Analogie Transfer im Bereich Mensch-Computer-Interaktion. Wenn die Interfacekonsistenz zu unpassendem Analogie Transfer führt


Arbeitsmappe. Die Arbeitsblatt-Register. 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen. ADer Einstieg in Excel 2000

Workshop. Usability Design Interfacegestaltung mit Unity. Grundlagen Gestaltungsregeln Unity UI: Canvas und Layout. Dr. Jens-Martin Loebel

Focus Plus Context Using Physically Separate Devices

Die Bedienung von Yosemite

Liebe Kinder, Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 17 - Interaktive Oberflächen. Mensch-Maschine-Interaktion

The Design of Everyday Things

Datenbank auf neuen Server kopieren

Handhabung der Computermaus

Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 5 - Mentale Modelle und Fehler. Mensch-Maschine-Interaktion

Initiationstreffen Bachelorseminar Gamification Using Business Games & Simulations in Management Accounting Research. Wintersemester 2017/2018

Schneller als die Maus. Schneller als die Maus. arbeiten mit Windows. Die schnelle Taste

Steffen Hofmann Freie Universität Berlin ZEDAT Identity Management & Media (IM) Einführung in Spring Web Flow

Mensch - Computer - Interaktion

Mit Dateien und Ordnern arbeiten

Powerpoint- Präsentationen Handout Aufbau & Gestaltung

Einführung in Powerpoint M. Hasler Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 11 - Benutzeranforderungen erheben und verstehen. Mensch-Maschine-Interaktion

Firmware Update - BERNINA 5er Serie mit Touch Screen

Computer Schulung Explorer

Wie

BERNINA 720/740/770/790 - Firmware Update

SalsaJ Übung 0. Programm öffnen / Menüstruktur Öffne das Programm SalsaJ (Salsaj2.jar). Open Image File Bilddatei öffnen

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS SOFTWARE UPDATE DES NAVIGATIONSSYSTEMS. In dieser Anleitung wird erklärt, wie Sie das Navigationssystem updaten

Vorlesung Informatik 1

Tipps & Tricks zur Kundenkartei 4

MCK Kapitel 4 Handlungsprozesse und Mentale Modelle

What s New in SAS Visual Analytics 8.2

Vorlesung Usability and Interaction. Sommersemester 2009

6. Dateien und Ordner verwalten

Metro Design Principles

Netzwerke, Kapitel 3.1

Ergonomie und Mensch-Maschine-Systeme (Arbeitswissenschaft II)

Installation von Open Broadcaster Software (OBS) fü r das Senden in HD

2: guidelines, patterns, begriffe

A system to integrate the usage of heterogenous input and output devices by the use of a generic interface

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Den Computer kennenlernen Windows kennenlernen Mit Ordnern und Dateien arbeiten...

Ergonomisches UI Design. Das lass mal den Grafiker machen

POP3 Konto auf IMAP Konto migrieren

Einfache Animationen in Microsoft Powerpoint (Win 2003) erstellen. 1.) Zunächst wird das Programm Powerpoint geöffnet.

Das Informations-Cockpit für die Geschäftsführung Fileserver, Exchange, ERP, Sharepoint und mehr

1 OpenOffice, das Büropaket... 11

Gestaltung zeit- und sicherheitskritischer Warnungen im Fahrzeug

User Interface Guidelines - Möglichkeiten und Grenzen

Mailing primarweinfelden.ch

Optische Täuschungen 2. Teil

Vorlesung 1 Medizininformatik. Sommersemester 2017

Die letzte Bastion fällt User Experience wird spezifizierbar

Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office

Embodied User Interfaces

Bildschirmschoner-Tool

DOAG 2011 Konferenz + Ausstellung Nicole Hoock, esentri consulting GmbH. Pimp My Apps

Anleitung für Computerbenutzung. Startbildschirm

Binärbäume und Pfade

1 DIE PRÄSENTATION. Team ALGE 3

Declarative Data Cleaning

User Interface Guidelines

Benutzung von Microsoft Visual Studio 2017

Was bringt dieses Buch (und was nicht)

BERNINA. In dieser. Computer. auf einem werden. Problem. USB. USB-Stick Laufwerk. 2te Fenster Dateisystem. f. Das

Gemeinsam Wunder wirken. Caritas Vorarlberg Tel: +43 (0)5522/ Feldkirch Österreich

P L O T T A N L E I T U N G

Installation Office 365 für Studenten

Gebrauchstauglichkeit. Christian Johner

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche

Designing an Application for Tabletop Interfaces in Instrumented Environments

genesis Mediator M Handbuch

Einführung in die Windows Store App Entwicklung mit C# und XAML

Installation Office 365 für Lehrpersonen

Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik 1. Semester

Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 14 - Experience Design. Mensch-Maschine-Interaktion

Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 J. Roth et al. (Hrsg.), Übergänge konstruktiv gestalten, Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und

BERNINA Q Serie - Firmware Update

Mac - Tastenkürzel und Tastaturbelegung

Optische Täuschungen 1. Teil

- Ergonomie für Informatiker. Vorlesung WS 06/ 07

Einsatz von Semantic Web Technologien in der Industrie 4.0

Praktikum Entwicklung von Mediensystemen mit ios

Qualitätssicherung. Was ist Qualität?

Erstellung eines Konzepts für komplexe aufgabenorientierte User Interface Pattern dargestellt am Beispiel der Siemens Lagerverwaltungssysteme

Installationshinweise. Umsatzsteuer-Update 2017

Einschalten der Maschine

Comics erstellen mit PowerPoint

Transkript:

Folie 1 Mensch-Maschine-Interaktion

Folie 2 Kapitel 7 - Grundregeln für die UI Gestaltung Affordances Constraints Mappings Konsistenz und Vorhersagbarkeit Feedback Fehlertoleranz und Fehlervermeidung Interface Animation Physikanalogie Metaphern als Basis für UI Object-Action Interface Modell

Folie 3 Finde die Affordance!

Folie 4 Don Norman: a brief quote on affordances

Was ist verkehrt? http://www.teknoblog.com/wp-content/uploads/2013/03/siemens-sx-1-170313.jpg Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 7 - Grundregeln für die UI Gestaltung Folie 5

Folie 6 Affordances in GUIs

Folie 7 Social Affordances http://www.buddhabarhotelprague.com/files/cms/sized/files/hotel/dining/buddha-bar-restaurant-gal-07-lounge-bar-1300x867.jpg

Folie 8 Kapitel 7 - Grundregeln für die UI Gestaltung Affordances Constraints Mappings Konsistenz und Vorhersagbarkeit Feedback Fehlertoleranz und Fehlervermeidung Interface Animation Physikanalogie Metaphern als Basis für UI Object-Action Interface Modell

Folie 9 Physikalische Constraints

Folie10 Logische Constraints

Kulturelle Constraints http://3.bp.blogspot.com/--rvzlzdzpik/t2c6vgyvq8i/aaaaaaaaaga/eet0fkmthwk/s1600/recycling.jpg http://mietenstopp.blogsport.de/images/stop_zwangsraeumungen_ar_2010px.png Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 7 - Grundregeln für die UI Gestaltung http://www.nuernberg-hg.de/china/bilder/shanghai9.jpg Folie 11

Folie12 Kapitel 7 - Grundregeln für die UI Gestaltung Affordances Constraints Mappings Konsistenz und Vorhersagbarkeit Feedback Fehlertoleranz und Fehlervermeidung Interface Animation Physikanalogie Metaphern als Basis für UI Object-Action Interface Modell

Folie13 Welches Ventil regelt welche Flamme?

Folie14 Ein neueres Beispiel https://www.youtube.com/watch?v=6ptz4djznbu

Folie15 Woher kommt die Tastenanordnung?

Folie 16

Mappings & Gulf of Execution ISO 2575 4.21 Nebelscheinwerfer 4.22 Nebelschlussleuchte Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 7 - Grundregeln für die UI Gestaltung Folie17

Folie18 Kapitel 7 - Grundregeln für die UI Gestaltung Affordances Constraints Mappings Konsistenz und Vorhersagbarkeit Feedback Fehlertoleranz und Fehlervermeidung Interface Animation Physikanalogie Metaphern als Basis für UI Object-Action Interface Modell

Folie19 Arten von Konsistenz Syntaktische Konsistenz Semantische Konsistenz Terminologische Konsistenz! https://d13yacurqjgara.cloudfront.net/users/253122/screenshots/1179951/screenshot.jpg Innere Konsistenz Äußere Konsistenz

Folie20 Eine überraschende Inkonsistenz

Folie21 Kapitel 7 - Grundregeln für die UI Gestaltung Affordances Constraints Mappings Konsistenz und Vorhersagbarkeit Feedback Fehlertoleranz und Fehlervermeidung Interface Animation Physikanalogie Metaphern als Basis für UI Object-Action Interface Modell

Folie22 Bitte Warten!

Folie23 Sinnvolles Feedback? Fehlervermeidung??

Folie24 Kapitel 7 - Grundregeln für die UI Gestaltung Affordances Constraints Mappings Konsistenz und Vorhersagbarkeit Feedback Fehlertoleranz und Fehlervermeidung Interface Animation Physikanalogie Metaphern als Basis für UI Object-Action Interface Modell

Folie 25

Folie26 Vermeidbare Fehler

Folie27 Aussagekräftige Fehlermeldungen bezeichnen das Problem möglichst spezifisch bieten einen konstruktiven Lösungsvorschlag sind höflich http://www.verwaltung.uni-muenchen.de Stand 2010. Mittlerweile ersetzt durch leere Seite (!!! ;-)

Folie28 (nicht nur) Fehler rückgängig machen: Undo http://static3.businessinsider.com/image/529e7e42ecad04c15ddfbba2/heres-how-to-undo-a-sent-email-in-gmail.jpg

Folie29 Kapitel 7 - Grundregeln für die UI Gestaltung Affordances Constraints Mappings Konsistenz und Vorhersagbarkeit Feedback Fehlertoleranz und Fehlervermeidung Interface Animation Physikanalogie Metaphern als Basis für UI Object-Action Interface Modell

Folie30 Interface Animationen in OSX https://www.youtube.com/watch?v=khyebcqwtz4

Folie31 Interface Animationen in einem Spiel https://www.youtube.com/watch?v=htqbbrqnre0

Folie32 Fehlende Animation

Folie33 Kapitel 7 - Grundregeln für die UI Gestaltung Affordances Constraints Mappings Konsistenz und Vorhersagbarkeit Feedback Fehlertoleranz und Fehlervermeidung Interface Animation Physikanalogie Metaphern als Basis für UI Object-Action Interface Modell

Folie34 Physikanaloge UI-Elemente

Physikanalogie zu Ende gedacht: Bumptop Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 7 - Grundregeln für die UI Gestaltung https://www.youtube.com/watch?v=m0odskdepnq Folie35

Folie36 Kapitel 7 - Grundregeln für die UI Gestaltung Affordances Constraints Mappings Konsistenz und Vorhersagbarkeit Feedback Fehlertoleranz und Fehlervermeidung Interface Animation Physikanalogie Metaphern als Basis für UI Object-Action Interface Modell

Folie37 Metapher??? http://politik-digital.de/wp-content/uploads/flaschenhals.jpg http://www.logomarket.de/images/p/17223.jpg http://cdn.maedchen.de/bilder/warum-wuerdest-du-ein-perfekt-gutes-herz-brechen-wollen-500x347-1339282.jpg

Folie38 Der Fernschreiber als Metapher http://startup.nmnaturalhistory.org/content/images/artifacts/36_l.jpg http://s7.computerhistory.org/is/image/chm/102647895p-03-02?$re-zoomed$

Folie39 Der Schreibtisch als Metapher

Folie40 Spezialisierte Metaphern I

Folie41 Spezialisierte Metaphern II

Folie42 Microsoft: At home with Bob

Folie43 Beispiel: Data Mountain (Robertson, UIST 98, Microsoft)

Folie44 Beispiel: Pile Metapher (Mander et al., CHI 92, Apple)

Folie 45

Folie46 15 Jahre später: Flip 3D, Cover Flow, Stacks

Folie47 Kapitel 7 - Grundregeln für die UI Gestaltung Affordances Constraints Mappings Konsistenz und Vorhersagbarkeit Feedback Fehlertoleranz und Fehlervermeidung Interface Animation Physikanalogie Metaphern als Basis für UI Object-Action Interface Modell

Folie48 OAI und AOI Modelle Dateisystem Verschieben Ordner O1 Ordner O2 O1 öffnen O2 öffnen Bewegen Datei XYZ XYZ selektieren XYZ bewegen XYZ loslassen