Smartes Hamburg. Dr. Michael Häupl, Bürgermeister von Wien

Ähnliche Dokumente
Smart Cities: mit neuen Technologien zu mehr Nachhaltigkeit? Dipl. Soz. Tech Friederike Rohde, Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG), TU Berlin

T-City Friedrichshafen Ergebnisse der Begleitforschung T-City Begleitforschung Geographisches Institut der Universität Bonn

Perspektive München Stadt im Gleichgewicht. Leitlinie Smart City

Smart City. Herausforderungen und Chancen

Wien auf dem Weg zur Smart City. DI Thomas Madreiter Planungsdirektor

Der Smart City Prozess in Leipzig experimentieren, zusammenarbeiten und lernen. Dr. Beate Ginzel, Stadt Leipzig

Smart City München. Smart City München. Vortrag auf dem Zukunftskongress Bayern Behörden-Spiegel

Düsseldorf becomes smart

Intelligente Städte von morgen Smart City Wien Dipl.-Ing. Rainer Müller, TINA Vienna Smart City Wien Agency. Berlin,

Chancen und Herausforderungen der Digitalen Stadt Sicherung der sozialen Inklusion

Berlin Partner for Business and Technology

Zukunft Bremen Perspektivthema Infrastruktur. Status: Auftaktdiskussionspapier

Charta Smart City Berlin des Netzwerks Smart City Berlin

Smart Retail in der Smart City

Smart City Charta Digitale Transformation nachhaltig gestalten

Schwäbisch Gmünd 2020

Eine Investitionsoffensive für Europa. Kommunaler Dialog Wien

Smart City München. Nachhaltigkeit. Resilienz. effektiv. intelligent. Digitalisierung vernetzt. Adaption. Perspektive München

Eröffnung und Einführung ins Thema Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities

Sustainable Cities. Dr. Wilhelm Bauer. Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich

Lokale Agenda 21 und strategische Entwicklungsplanung. Prof. Dr. Kurt Promberger Universität Innsbruck EURAC Research

Der Smart City Prozess in Leipzig experimentieren, zusammenarbeiten und lernen. Dr. Beate Ginzel, Stadt Leipzig

Lebens- und Umweltgerechte Stadt

Leitbild Mobilität Kreis Offenbach

Digital Roadmap. Ein Initiative von Bundesregierung koordiniert durch StSekrIn Mag a. Sonja Steßl und StSekr Dr. Harald Mahrer.

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH!

1. Digitalforum Haldensleben 7. November 2017

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr. / Seite 1 von 5

Alperia auf einen Blick

SMART CITY SOLUTIONS FRANKFURT OKTOBER 2018 #scsexpo

Nachhaltigkeit 2-3 Folien

Open Smart City. Astrid Habenstein , Opendata.ch/2017. Transdisziplinäre Forschungsstelle für die Hauptstadtregion Schweiz Universität Bern

Wir bauen ein Modellquartier

.wird konkret

Kirchheimer Unternehmen. übernehmen gesellschaftliche. Verantwortung

Potentialanalyse für die Mobilität von Morgen. Future Readiness Check

Smart City Herausforderungen für Logistik und Mobilität Dr. Tanja Korzer Mitteldeutsches Logistikforum, WiFa, Universität Leipzig

Gemeinsame Pilotprojekte der Stadt Graz mit der TU Graz und regionalen Wirtschaftspartnern

Der Mittelstand bis 2030

DTIHK-Umfrage Was brauchen Städte und Gemeinden um smart zu werden?

Informations- und. FuE-Förderprogramm. Informations- und

ENERGIEUNION UND KLIMAPOLITIK

Smart City Prozess in Leipzig

DREI GEMEINDEN EINE REGION

Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft

Praxisworkshop 1. Übergeordnete Reformziele und Europäische Territoriale Zusammenarbeit Was heißt das für die Projektvorbereitung?

Au-Heerbrugg Balgach Berneck Diepoldsau. Gemeinde Heerbrugg: Identität. 6 Dörfer, 5 Gemeinden bilden 1 starke gemeinsame Gemeinde

Smart City Wien innovativ aus Tradition

Metropolregionen. Partnerschaft von Land und Stadt

Wohnen, Arbeit und Regionale Daseinsvorsorge -

Smart City/Smart Region

Umweltmanagement: Mit Struktur in eine ökoeffiziente Zukunft Die Ergebnisse des Eco Jams

LEITBILD DER GEMEINDE HIRSCHTHAL. Gemeinderat Trottengasse 2 Postfach Hirschthal. Tel

Smart Energy Lösungen bei der EVS AG. Autor: Hans-Peter Lang / Michael Riederer 8. Mai Seite 20151

Markt oder Staat Herausforderungen an privatwirtschaftliche Geschäftsmodelle in der Sicherheitswirtschaft

Plattform Industrie 4.0

Cleantech in den Bildungsgängen der beruflichen Grundbildung

Foresight Workshop. Smart Cars Are Coming Fast: Zukunftsmarkt 'Intelligent Driving'

Ein integriertes Konzept

Entwicklungsstrategie Burgenland 2020

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Akzeptanz. Industrie

Erstes Demografie-Forum. Eichstetten am 11. April 2018

Regional, integriert, patientenorientiert: Wie Gemeinden Versorgungsmodelle der Zukunft mitgestalten können

IKT.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde

Nachhaltige Entwicklung in München gestalten Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk

StrategieEuropa2020erstaufdemEuropäischenRatimDezember2010erwogen

Willkommen beim ÖIR Symposium Smart Cities

Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA 3) Das neue Rahmenprogramm des BMBF

Strategische Ziele der Stadt Minden

Globale Leitsätze für das gesellschaftliche Engagement an den Audi Konzernstandorten Audi Corporate Responsibility, August 2014

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg Umwelthauptstadt Europas Bitte bis zum 13. Oktober 2010 zurücksenden an:

Elektromobilität, Energiewende und ein Masterplan Grundlagen für die Smart City Dortmund

03a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Einführung: Die heutige Landwirtschaft und ihre Herausforderungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit

Kapitalmarktunion: was liegt noch auf dem Tisch, insbesondere für die Versicherungswirtschaft?

Smart City Wien 2050: Die Wirtschaft des 21. Jahrhunderts entsteht in der Stadt

Reflexions Workshop. Wie leben wir 2025 in Leoben klimaschonend, umweltgerecht, energiesparend UND mit hoher Lebensqualität?

Intelligent Cities Wege zu einer nachhaltigen, effizienten und lebenswerten Stadt

Forum 1: Tätigkeitsbericht

Manfred vom Sondern, CDO, Stabsstelle Vernetzte Stadt

Liegestellen als Element einer sozial nachhaltigen Binnenschifffahrt. Gemeinsamer Workshop von ZKR und viadonau

Der Wiener Weg zur Radfahrstadt

Smart City Projekt Schweiz Idee und Ausblick

Big Data, Datenschutz, Datensicherheit Chancen und Risiken für Smart Cities

DigitalisierungalsVoraussetzungfür Basisdienste auf dem Land

Vorstellung des Bürgermeisterkandidaten. Andre Stenda. in den Ortsteilen von Hohenroda

BERATUNGSSTRATEGIEN ZU IMPACT IN H2020

Stadtverwaltung Düsseldorf Digitale Strategie Digital - Smart - Transparent

Strategie 2028 lebenswert, lebendig, zukunftsorientiert

Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion

Forum ö 2017: Digitale Wirtschaft und Nachhaltigkeit. Digitale Nachhaltigkeit: Gesellschaftlichen Nutzen des digitalen Wissens erschliessen

ESPRESSO - Dipl.-Ing. Martin Fabisch

Ressourcenschonende Vorteile für die Bevölkerung, Wirtschaft und Gemeinde

Grazer Energieagentur. Welche smart city kennen Sie? Welche smart city kennen Sie? Megatrend Urbanisierung. Klimawandel ist real

Smart City Wien. Instrumente der Radverkehrsförderung

Where2B Konferenz Keynote

Urbane Ökosystemdienstleistungen

Sharing Economy auf dem Weg in eine neue Konsumkultur? Harald Heinrichs

Transkript:

Smartes Hamburg Die Herausforderungen für Städte des 21. Jahrhunderts liegen vor allem in einer zielgerichteten Stärkung der Ökonomie als Basis für soziale Gerechtigkeit und in einem schonenden Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen. Dr. Michael Häupl, Bürgermeister von Wien

Themen Was ist eigentlich smart city Wien ist ein erfolgreiches Beispiel Warum soll Hamburg smart werden Beispiele für ein smartes Hamburg Ausgangslage Hamburg hat gute Voraussetzungen Rolle des Vereins

Was ist eine Smart City DKE und DIN 2014 Definition Smart City bezeichnet einen Siedlungsraum, in dem systemisch (ökologisch, sozial und ökonomisch) nachhaltige Produkte, Dienstleistungen, Technolog Prozesse und Infrastrukturen eingesetzt werden, in der Regel unterstützt die hochintegrierte und vernetzte Informations- und Kommunikationstechnolog Mit der Smart City soll im Besonderen bewirkt werden: die Lebensqualität und Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe der Bürger und Bürgerinnen zu verbessern, die Nutzung von endlichen Ressourcen zu verringern und die Nutzung erneuerbarer Ressourcen zu etablieren, die Daseinsvorsorge langfristig zu sichern und zu optimieren, die Überlebens-, Anpassungs- und Widerstandsfähigkeit (Resilienz) des Siedlungsraums zu stärken, eine transparente Entscheidungskultur und Wissensgesellschaft zu schaffen sowie die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes dauerhaft zu erhalten oder zu erhöhen, mithin die Zukunftsfähigkeit des Siedlungsraums zu verbessern und dabei negative Folgen der Urbanisierung zu mindern oder zu vermeiden.

Wien ist ein erfolgreiches Beispiel Wiener Definition Smart City bezeichnet eine Stadt, in der systematisch Informations- und Kommunikationstechnologien sowie ressourcenschonende Technologieneingesetzt werden, um den Weg hin zu einer postfossilen Gesellschaft zu beschreiten, den Verbrauch von Ressourcen zu verringern, die Lebensqualität der BürgerInnen und die Wettbewerbsfähigkeit der ansässigen Wirtschaft dauerhaft zu erhöhen, mithin die Zukunftsfähigkeit der Stadt zu verbessern. Mittlerweile wird die obige Definition von vielen aufgegriefen und immer wieder zitiert. Es scheint, dass die obige Definition, die inhaltlich nicht im Wiederspruch zu der von DEK und DIN steht, sich zu etablieren. Folgender Zitat bringt die Überlegungen auf den Punkt: We believe a city to be smart when investments in human and social capital and traditional (transport) and modern (ICT) communication infrastructure fuel sustainable economic growth and a Behjat high quality of life, with a wise management of natural resources, through participatory Dr. Shahab governance. Smart cities in Europe, Andrea Caragliu, Chiara Del Bo, Peter Nijkamp, VU University Amsterdam, 2009

Warum soll Hamburg smart werden? Vorteile für die Bevölkerung Transparenz der Verwaltung und Wirtschaft Energie sparen (bessere Mobilität) Effizientes Einkaufen Bessere Teilhabe durch Informationszugang (Demographie, Single-Haushalte, etc.) und dadurch Medienkompetenz für alle Generationen Vorteile für die Wirtschaft: Bessere Nutzung der Synergien Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen Metropolen Innovationspotenzial besser erschließen Attraktiv für hochqualifiziertes Personal Vorteile für Politik Standort- Attraktivität

Beispiele für smarte Hamburg Bezirk und evt. strassengenaue Information abrufbar Informationen über Produkt und Anbieter Parkplatz-Information Soziale Netze (ohne Datenklau) Sichere Volks-Cloud Gemeinsame Nutzung von Ressourcen (zentraler D3-Drucker) Smart grid und endlos gute und vernünftige Projekte

Ausgangslage Unter der Bezeichnung smart city wurde zwischen Senat und der Fa. CISCO ein MOU unterschrieben, HPA wurde beauftragt, Konzepte zu erarbeiten. Hier pflegen die Player alte Beziehungen mit CISCO, Das Projekt smart port soll die Weichen stellen, Bisher ist Mittelstand nicht beteiligt, Meine Anfrage bei Senat-Kanzlei ist noch nicht beantwortet, Die Position der Regulierungsbehörde unklar

Hamburg hat gute Voraussetzungen Medienstadt (noch) Steigende Ansiedelungstendenz der IT-Indusrtie Hafen und Logistik lebet von Informations- und Kommunikations-technologie Starke Forschung und Entwicklung 50.000 Studenten Flächendeckendes Glasfasernetz Dichte Ansiedelung erleichtert die Kommunikationstechnologie Die Bereitschaft der Unternehmen, sich zu beteiligen ist offensichtlich gegeben.

Rolle des Vereins Der Verein wirkt als Inkubator : Initiert eine öffentliche fachliche Diskussion zunächst mit und zwischen den Unternehmen, später mit den BürgerInnen und Bürger in Hamburg, Organisiert Workshops mit einigen geeigneten Unternehmen (im April), Erstellt ein Grobkonzept in Zusammenarbeit mit den interessierten Unternehmen, Führt die ersten Sondierungs-Gespräche mit Politik und Investoren Unterstützt die Erarbeitung eines PPP -Modelles (Stadt (Infrastruktur), Mittelstand ( Content), Innovationsbank (Finanzierung) Begleitet ein Pilotprojekt in einem geeigneten Bezirk, z.b. Altona

Hamburg muss smart werden Grüner Wirtschaftsrat ist der Inkubator