Kurskalender. Januar Juli 2014. Ihr persönliches Exemplar!



Ähnliche Dokumente
Außerhalb der Sprechzeiten erreichen Sie uns per unter

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

Stationäre und ambulante Rehabilitation

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse???

???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse???

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, , Uhr Dauer: 11 Treffen

Wir stärken Ihnen den Rücken. Dann rufen Sie uns an wir freuen uns auf Sie. Dann rufen Sie uns an wir freuen uns auf Sie.

Physiotherapie, Ergotherapie & Massagen Prävention und Therapie an der Universitätsmedizin Göttingen

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

Physiotherapie im Überblick

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Informationen zu unserem Kursangebot

Die Physiotherapie im

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: bis Kurstermine: bis

Bewegung und Entspannung

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee

IHRE EINLADUNG ZU EINEM NEUEN KÖRPER-BEWUSSTSEIN

TRX Schlingen Workout mit Ina und Björn Samstag, den von 16:00-17:15 Uhr

Zuschuss durch Ihre Krankenkasse. möglich AMBULANTE KOMPAKTKUR

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Bonusprogramme der gesetzlichen Krankenkassen: Punkten für die Gesundheit

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

Die Trainings-Saison: Ein Programm zu mehr körperlicher Fitness, geistiger Klarheit und seelischer Zufriedenheit

Praxis für Physiotherapie, Ergotherapie und Prävention

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach

SEPA-LASTSCHRIFT 211

Reha-Sport und Funktionstraining

Mit. BKK MedPlus. einfach besser versorgt!

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Eröffnung: Praxis für Hypnosetherapie in Brittnau

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Gesundheitsprogramm 1. Halbjahr 2010

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

BEWEGUNGSQUALITÄT. Damit wir uns in unserem Körper wohlfühlen, müssen wir auf ihn achten, ihn pflegen und respektvoll mit ihm umgehen.

Aktiv gegen Rückenschmerz: Das BIRTH-Programm

Die DYNAMO DRESDEN FUSSBALLSCHULE kommt nach Dippoldiswalde. Im August steigt das Camp beim FSV Dippoldiswalde.

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pflegeleistungen 2015

Sie möchten beruhigt in die Zukunft blicken Wir bieten flexiblen und günstigen Schutz.

Darum geht es in diesem Heft

Förderzentrum am Arrenberg

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk

Progressive Muskelentspannung

Reizdarmsyndrom lindern

Auszug aus praxis beck.ch TCM Naturarztpraxis Martin Beck, Silke Beck: Zu den Fünf Tibetern (Rückenschonende Form)

Physikalische Therapie

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Gesundheitswirksame Bewegung

micura Pflegedienste Köln

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause!

Ich will im Krankenhaus eine V.I.P.-Behandlung. Die Kranken-Zusatzversicherung V.I.P. stationär.

Workshops 2015 PERFEKTES GOLFSPIEL

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen

Partnerprogramme Unsere Angebote für Fitnessstudios

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Workshop MIT INGRID KEMINER. mit neuem Bewusstsein erfolgreich das Leben gestalten. Das LPM Bewusstseinstraining zur Krisen und Stressbewältigung.

Kreativ visualisieren

Merkblatt zu Befreiungsmöglichkeiten von dem kassenindividuellen Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Patienteninformation Physiotherapie nach Hüftgelenksoperationen

Funktionelles Ganzkörpertraining

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel»

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gesund sein. Gesund werden. Gesund bleiben.

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Physiotherapie. Ausbildung

NATÜRLICH GESUND. durch... eine gesunde Ernährung. einen ausgeglichenen Stoffwechsel. einen starken Rücken. Heilpraktikerin Ulrike Weiler

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS...

SEPA-LASTSCHRIFT 187

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

Berufsunfähigkeitsvorsorge

Die Betriebskrankenkasse Philips* Employer of Choice

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

SEPA-LASTSCHRIFT 195

Statuten in leichter Sprache

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Der Gesundheitskompass für die junge Frau

Transkript:

Ihr persönliches Exemplar! Kurskalender Januar Juli 2014 R EH Gesundheitszentrum MARIENBER REHA MARIENBERG Zentrum für ambulante Rehabilitation Dr.-Robert-Koch-Str. 20 51465 Bergisch Gladbach Tel. 0 22 02/938-29 70 www.reha-marienberg.de 1

Inhalt Gesundheitszentrum in der Reha Marienberg 4 Allgemeines Fitnesstraining Für Menschen mit orthopädischen Beschwerden 5 Milon-Zirkel 7 Milon medical-einführungskurs 9 Senioren Bewegt und sicher durch das Alter 21 Rückengesundheit Rückentraining 8 Wirbelsäulengymnastik 9 3D Wirbelsäulenscan mit der MediMouse NEU! 10 MediMouse und Milon NEU! 12 Fitness und Wasserspaß Aquatherapie 14 Aqua aktiv: Training im Wasser Fit an Land! 15 Wassergymnastik für Senioren 16 Orthopädische Bewegungstherapie im Wasser 17 Herz-Kreislauf-Prävention Nordic Walking Workshop 18 2

Fit mit dem Staby-Stab Staby Workshop 19 Entspannung, Körperwahrnehmung, Stressbewältigung Yoga: 22 1. Selbstwahrnehmung und Beweglichkeit 23 2. Grundübungsprogramm 23 Starker Trainingseffekt für das Gehirn SRT-Training 24 Sport im Betrieb Betriebssportgruppe am MKH 25 Förderverein 26 Kursanmeldung 27 Ihr Team vom Gesundheitszentrum 32 Veranstaltungsorte 34 Anreisebeschreibung 35 Kalender und Ferienzeiten 36 Kooperationspartner 37 Notizen 38 3

Gesundheitszentrum in der Reha Marienberg Die in diesem Heft angebotenen Gesundheitskurse richten sich sowohl an Personen, die Beschwerden haben, als auch an solche, die vorbeugend etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Gesund heit verstehen wir nicht nur als das Fehlen von Krankheit und Gebrech lichkeit, sondern vielmehr als ein Zustand völligen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefin dens (WHO 1948). Wir bieten Ihnen die Mög lichkeit, ihren Körper und sich selbst besser kennen zu lernen und mit ihm besser umzugehen. Viele unserer Kurse sind von den Krankenkassen im Sinne der Prävention anerkannt. Bei regelmäßiger Teilnahme er halten Sie am Ende eines jeden Kurses eine Bescheinigung, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Kasse, ob auch bei Ihrem Kurs ein Teil der Kosten über nommen wird. Reha Marienberg Zentrum für ambulante Rehabilitation Dr.-Robert-Koch-Str. 20, 51465 Bergisch Gladbach Ansprechpartner: Claudia Reichling Sie erreichen uns montags von 9:00 13:00 Uhr und mittwochs von 10:00 13:00 Uhr telefonisch unter 0 22 02/9 38-49 71 Außerhalb der Sprechzeiten erreichen Sie uns per Mail unter gesundheitszentrum@mkh-bgl.de 4

Allgemeines Fitnesstraining Für Menschen mit orthopädischen Beschwerden Der Trainingsbereich der Reha Marienberg bietet Ihnen in den allgemeinen Öffnungszeiten betreutes freies Training an unseren Kraft- und Ausdauergeräten an. Leitung: Ort: Dipl.-Sportwissenschaftler- und Sporttherapeutenteam Reha Marienberg, MKH Gebühren: 10er-Karte 75,00 3-Monats-Karte 158,00 6-Monats-Karte 264,00 Jahres-Karte 470,00 Termine: nach Absprache Eingangscheck: 59,00 inkl. zwei Einführungstermine Öffnungszeiten: Montag Donnerstag 7:00 21:30 Uhr Freitag 7:00 20:30 Uhr Samstag 10:00 16:00 Uhr Verschenken Sie Gesundheit! Geschenkgutscheine erhalten Sie bei uns! Wir bieten Ihnen verschiedene Gutscheine an wie z. B. Massage mit Fango, Krankengymnastik oder 10er-Karte Training mit SRT. 5

Gesundheitszentrum REHA MARIENBERG Mit dem Milon-Zirkel einfach wirkungsvoll trainieren Medizinische Betreuung durch ein Team von Sportwissenschaftlern, Physiotherapeuten und Ärzten Rückenbeschwerden vorbeugen, reduzieren Sportlicher Ausgleich zum Alltag Trainieren mit Sicherheit und Komfort Zeitsparendes und effektives Training Dr.-Robert-Koch-Str. 20 51465 Bergisch Gladbach Tel. 0 22 02/938-29 70 www.reha-marienberg.de 6

Allgemeines Fitnesstraining Gesundheitstraining am Milon-Zirkel Der Milon-Zirkel ist heutzutage aus der Fitnessbranche nicht mehr wegzudenken. Aber auch in orthopädischen Rehaeinrichtungen hat der Milon-Zirkel sich aufgrund seiner positiven gesundheitlichen Auswirkungen auf den Bewegungsapparat, etabliert. Das Milon Gesundheitstraining beinhaltet sechs Ausdauer- und sechs Kraftgeräte die in einem Zirkel um eine Lichtsäule aufgebaut sind. Diese zeigt das Ende einer Trainingsperiode an und fordert auf das Gerät zu wechseln. Durch die vorgegebenen Trainings perioden und Pausen dauert eine Trainingsrunde im Zirkel nicht länger als 17 Minuten und 30 Sekunden. Die Übungen des Milon-Zirkels trai nieren das cardiovaskuläre System sowie alle wichtigen Muskel gruppen. Dabei kommt es zu Verbesserungen im Bereich der Ausdauer, Kraft und Bewegungskoordination. Weitere positive Effekte des Trainings sind die Reduktion von Schmerzen, Straffung der Haut sowie des Bindegewebes. Auch zeigen neuste Studien, dass ein Training an Milon- Geräten, welches sogar von der Trainingszeit um ein Viertel kürzer ist als an herkömmlichen Geräten, um 30 Prozent effektiver ist. Der Milon-Zirkel ist für Jedermann geeignet und benötigt nicht viel Zeit. Also wenn Sie ihrer Gesundheit etwas Gutes tun wollen, dann ist der Milon-Zirkel genau das Richtige für Sie. Leitung: Dipl.-Sportwissenschaftler- und Sporttherapeutenteam Ort: Reha Marienberg, MKH Gebühren: 6-Monats-Karte 64,00 monatlich Jahres-Karte 54,00 monatlich 2-Jahres-Karte 49,00 monatlich Alle Preise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Weitere Zahlungsmodule in unserer Einrichtung. Termine: Einführungstermine nach Absprache Eingangscheck: inkl. Chipkarte 59,00 Öffnungszeiten: Montag Freitag Samstag 7:00 20:00 Uhr 10:00 16:00 Uhr 7

Rückengesundheit Rückentraining Rückenschmerz, wer kennt das nicht? Heutzutage leiden 80 Prozent der westlichen Bevölkerung min - destens einmal jährlich an Rückenschmerzen. Auf Grund der Rückenschmerzen werden alltägliche Bewegungen vermieden oder sogar komplett eingestellt. Schonhaltungen sowie eine Verminderung der körperlichen Leistungsfähigkeit sind Folgen des Bewegungsmangels, die zu einer Verschlechterung oder sogar zu einer Chronifizierung der Rückenschmerzen führen und die Lebensqualität mindern. Der größte Teil, 75 bis 80 Prozent aller Rückenschmerzen sind unspezifischer Art, d. h. es liegt keine organische Ursache vor. Die Ursache ist in den meisten Fällen wie oben beschrieben, die Verminderung oder Vermeidung körperlicher Aktivitäten, also der Bewe gungsmangel. Wenn Sie dem Bewegungsmangel und dem Teufelskreis der Chronifizierung von Rückenschmerzen entgegenwirken wollen und etwas Gutes für ihren Rücken tun wollen, dann ist dieser Kurs für Sie genau das Richtige. Kursinhalte Bewegung fördern Mobilisation der Wirbelsäule Kräftigung der Rückenmuskulatur Rückengerechtes Verhalten Erholung und Entspannung Leitung: Bianca Bernhagen, Dipl.-Sportwissenschaftlerin Ort: Physikalische Abteilung im MKH Gebühr: 75,00 pro Kurs, 10 x Termin Trainingszeiten Kursbeginn Kurs Mittwoch 10:00 11:00 Uhr 15. Januar 2014 8

Rückengesundheit Wirbelsäulengymnastik (intensiv) Leitung: Ort: Gebühr: Sebastian Mahlberg, Dipl.-Sportwissenschaftler Reha Marienberg, MKH 109,00 pro Kurs, 10 x Termin Trainingszeiten Kursbeginn Kurs Dienstag 18:00 19:00 Uhr 11. Februar 2014 Allgemeines Fitnesstraining Milon medical-einführungskurs Wirbelsäulengymnastik mit integriertem Gerätetraining am Milon medical-zirkel (intensiv). Leitung: Ort: Gebühr: Sebastian Mahlberg, Dipl.-Sportwissenschaftler Reha Marienberg, MKH 149,00 pro Kurs, 10 x Termin Trainingszeiten Kursbeginn Dienstag 19:00 20:00 Uhr 14. Januar 2014 9

Rückengesundheit NEU! 3D Wirbelsäulenscan mit der MediMouse Um das Thema Rückengesundheit und die Auswirkung von Training zu verdeutlichen setzen wir in der Reha Marienberg ein Gerät ein, welches uns eine computergestützte, strahlenfreie Darstellung der Wirbelsäule ermöglicht. Messung aufrecht, in Flexion, in Extension 10

Rückengesundheit Die MediMouse gibt Auskunft über die Rückenlänge, über die Krümmung im Hals-, Brust- und Lendenwirbelbereich, über die Winkelstellung in den einzelnen Segmenten sowie die Beckenstellung. Weiterhin lassen sich Messungen in verschiedenen Körper haltungen durchführen, wobei Auffälligkeiten sofort sichtbar werden. Die moderne Software bietet die Möglichkeit die Ergebnisse graphisch darzustellen, Vergleichstabellen zu erstellen und Therapieerfolge zu dokumentieren. Basierend auf diesen Ergebnissen werden den Patienten/Kunden Trainingsempfehlungen an die Hand gegeben, deren Erfolg sich mittels einer Kontrollmessung darstellen lässt. Dank der geringen Größe der MediMouse bietet sich uns als Rehazentrum erstmals die Möglichkeit, mit einem Messverfahren nicht nur in unseren Räumen zu arbeiten, sondern Messungen bei unseren Kunden vor Ort durchzuführen. Dabei eignet sich das Angebot sowohl für Schulen, als auch für Betriebe und alle Einrichtungen des öffentlichen Lebens. Lassen Sie von uns Ihre Wirbelsäule vermessen. Wir bieten Ihnen einmal Wirbelsäulenscan mit der MediMouse, ein Beratungsgespräch mit unseren Dipl.-Sportwissenschaftlern oder unserem Arzt, sowie ein auf Sie abgestimmtes Übungsprogramm für zuhause. Leitung: Hubertus Reichling, Arzt Claudius Stadelmayer, Claudia Reichling und Sebastian Mahlberg, Dipl.-Sportwissenschaftler Ort: Reha Marienberg, MKH Bei größeren Gruppen kommen wir auch zu Ihnen Gebühr: 59,00 Termine: nach Vereinbarung 11

Rückengesundheit NEU! Testen Sie uns: MediMouse und Milon Mit diesem Angebot bieten wir Ihnen zum ersten Mal in der Geschichte unseres Gesundheitszentrums ein dreimonatiges Trainingspaket zum Test an. Bevor Sie mit dem Training starten, messen wir mit der MediMouse Ihre Wirbelsäule und können Sie aufgrund der Messdaten noch individueller hinsichtlich des Trainings beraten. Die gewonnenen Ergebnisse fließen unmittelbar in den Milon Trainingsplan ein, der im Anschluß erstellt wird. Dann beginnt das dreimonatige Training am Milon-Zirkel, nach dessen Abschluß erneut der Rücken mit der MediMouse vermessen wird und die Trainingsergebnisse sichtbar gemacht werden. Nach Ablauf des Testpaketes bieten wir Ihnen an, einen Milon-Jahresvertrag zum Sondertarif von 45,00 monatlich abzuschließen. Leitung: Ort: Gebühr: Termine: Hubertus Reichling, Arzt Claudius Stadelmayer, Claudia Reichling und Sebastian Mahlberg, Dipl.-Sportwissenschaftler Reha Marienberg, MKH 255,00 pro Kurs (Training mehrmals pro Woche) nach Vereinbarung Milon Gesundheitstraining: Öffnungszeiten: Montag Freitag Samstag 7:00 20:00 Uhr 10:00 16:00 Uhr 12

Reha Marienberg Die Reha Marienberg bietet im Rahmen ihres ganzheitlichen Therapiekonzeptes neben der ambulanten Rehabilitation von orthopädisch/traumatologischen Krankheitsbildern und der Behandlung von Heilmitteln auch Angebote zur Prävention, Nachsorge und zur Leistungs beurteilung an. Prävention zur Sicherstellung der Erwerbsfähigkeit gemäß 84 SGB IX (Förderung der Arbeitgeber durch Rehabilitationsträger und Integrationsämter) Nachsorge mit individuellen Angeboten für Privat- und Kassenpatienten und IRENA = Intensive Rehabilitationsnachsorge Leistungsbeurteilung der Aktivitäten des täglichen Lebens Therapiekonzepte bei veränderter Leistungsfähigkeit Kontakt: Reha Marienberg Dr.- Robert-Koch-Str. 20 51465 Bergisch Gladbach 02202/938-2970 Ihre Ansprechpartner p sind: Anja Gertz, Jessica Hahn, Ute Hasberg, Gerda Lisson, Edeltraud Zaß E-Mail: anmeldung@reha-marienberg.de Internet: www.reha-marienberg.de 13

Fitness und Wasserspaß Aquatherapie In den letzten Jahren wurde die Aquatherapie zu einem immer bedeutsameren Bestandteil im Rahmen verschiedener Therapiekonzepte der medizinischen Rehabilitation und Prävention. In der Antike, wurde das Element Wasser zur Aufrechterhaltung der Gesundheit genutzt und darüber hinaus als Therapie gegen Erkrankungen eingesetzt. Damals war dies aber eher eine passive Anwendung (Hydrotherapie). Als dann bekannt wurde, dass Bewegung für den Heilungsprozess bestimmter Strukturen gesundheitsfördernd ist, wurde die Bewegungstherapie im Wasser eingeführt. Da in der Orthopädie nach einer frühfunktionellen und schonenden Behandlung gesucht wurde, kam der Aquatherapie als aktive Maßnahme ein hoher Stellenwert zu. Da es durch die Ruhigstellung/Immobilisation zu negativen Anpassungserscheinungen des Organismus kommt, können diese Defizite durch die Bewegungstherapie im Wasser, die unter Entlastung des Stütz- und Bewegungsapparates stattfindet, verhindert werden. Kursinhalte Verbesserung der Beweglichkeit Verbesserung neuromuskulärer Kraftqualitäten Verbesserung der Bewegungskoordination-, steuerung-, kontrolle Verbesserung der Körperwahrnehmung Aktives Herz-Kreislauftraining Gruppentraining mit Musik Erholung und Entspannung Einstieg in die Kurse jederzeit möglich, fragen Sie nach freien Plätzen! 14

Fitness und Wasserspaß Aqua aktiv: Training im Wasser Fit an Land! Leitung: Katja Kück, Dipl.-Sportwissenschaftlerin, Sporttherapeutin Ort: Physikalische Abteilung im MKH, Bewegungsbad Gebühr: 90,00 pro Kurs, 12 x Termin Trainingszeiten Kursbeginn Kurs 1 Freitag 16:45 17:30 Uhr 28. Februar 2014 Kurs 2 Freitag 17:30 18:15 Uhr 28. Februar 2014 Kurs 3 Freitag 19:00 19:45 Uhr 28. Februar 2014 Leitung: Daniela Michels, Physiotherapeutin Ort: Physikalische Abteilung im MKH, Bewegungsbad Gebühr: 90,00 pro Kurs, 12 x Termin Trainingszeiten Kursbeginn Kurs 1 Donnerstag 18:45 19:30 Uhr 16. Januar 2014 Kurs 2 Donnerstag 19:30 20:15 Uhr 16. Januar 2014 Kurs 3 Donnerstag 20:15 21:00 Uhr 16. Januar 2014 15

Fitness und Wasserspaß Wassergymnastik für Senioren Leitung: Uschi Bundschuh, Lehrerin Ort: Reha-Zentrum Reuterstraße Gebühr: 90,00 pro Kurs, 12 x Termin Trainingszeiten Kursbeginn Kurs 1 Mittwoch 16:00 16:45 Uhr 5. Februar 2014 Kurs 2 Mittwoch 16:45 17:30 Uhr 5. Februar 2014 Kurs 3 Mittwoch 17:30 18:15 Uhr 5. Februar 2014 Kurs 4 Mittwoch 18:15 19:00 Uhr 5. Februar 2014 für Ehepaare Leitung: Dipl.- Sportwissenschaftler Ort: Physikalische Abteilung im MKH, Bewegungsbad Gebühr: 90,00 pro Kurs, 12 x Termin Trainingszeiten Kursbeginn Dienstag 7:45 8:30 Uhr 21. Januar 2014 Verschenken Sie Gesundheit! Geschenkgutscheine erhalten Sie bei uns. Wir bieten Ihnen verschiedene Gutscheine an wie z. B. Massage mit Fango, Krankengymnastik oder 10er-Karte Training mit SRT. 16

Fitness und Wasserspaß Orthopädische Bewegungstherapie im Wasser Jahr für Jahr steigt in Deutschland die Zahl der orthopädischen Eingriffe. Sei es ein künstliches Gelenk oder eine Operation an der Wirbelsäule. Dabei stellen wir im Rahmen der Rehabilitation fest, wie wichtig die Bewegungstherapie im Wasser für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen ist. Da die Zeit der Rehabilitation nicht ausreichend ist, wollen wir mit diesem Kurs eine Möglichkeit schaffen, Ihr orthopädisches Defizit nachhaltig zu stabilisieren. Leitung: Diplom-Sportwissenschaftler Ort: Physikalische Abteilung im MKH Gebühr: 75,00 pro Kurs, 10 x Termin Trainingszeiten Kursbeginn Kurs 1 Mittwoch 13:00 13:45 Uhr 15. Januar 2014 Hüfte / Knie Kurs 2 Mittwoch 13:45 14:30 Uhr 15. Januar 2014 Rücken / Schulter Gutschein Name/Vorname: Reha Marienberg Mustermann, Max Verwendung: Massage Ambulante Rehabilitation ganz in Ihrer Nähe! Zentrum für ambulante Rehabilitation Dr.-Robert-Koch-Str. 20 51465 Bergisch Gladbach Telefon: 0 22 02/9 38 29 70 Telefax: 0 22 02/9 38 10 14 www.reha-marienberg.de anmeldung@reha-marienberg.de 17

Herz-Kreislauf-Prävention Nordic Walking Workshop Nordic Walking wurde ursprünglich entwickelt als Sommertraining für die Skilangläufer. Für uns bietet es die Möglichkeit, bei nahezu jedem Fitnesszustand ein gesundheits- und ausdauerorientiertes Training zu absolvieren. Der Stockeinsatz bewirkt einen intensiveren Trainingseffekt, bei gleichzeitiger Schonung der Gelenke. Unabhängig von Gelände und Witterung kann so ein moderates Ausdauerprogramm in den Alltag eingebaut werden. Workshopschwerpunkte Erlernen oder Auffrischen der Nordic Walking Technik Haltungsschulung Materialkunde Dehn- und Kräftigungsübungen Leitung: Claudia Reichling, Dipl.-Sportwissenschaftlerin Ort: Saaler Mühle, Bensberg Treffpunkt: Parkplatz Eissporthalle Gebühr: 25,00 pro Workshop Nordic Walking-Stöcke werden gestellt Termin Trainingszeiten Workshopbeginn Donnerstag 18:30 20:00 Uhr 10. April 2014 Bei großem Interesse besteht die Möglichkeit einen festen Kurs nach dem Workshop einzurichten. 18

Fit mit dem Staby-Stab Staby Workshop Mit diesem seit einigen Jahren bekannten Schwungstab lässt sich der Körper auf vielfältige Weise trainieren. Einmal in Schwung versetzt, erfolgt der Trainingseffekt nach dem Prinzip actio = reactio. Der Körper versucht reflexartig die Schwingungen auszugleichen und erfährt so ein Höchstmaß an Stabilisationstraining. Gleichzeitig werden Koordination und Konzentration gefördert. Inhalte Erlernen der Schwungbewegung Übungen für Bauch- und Rückenmuskulatur Erarbeiten eines Heimprogrammes Leitung: Claudia Reichling, Dipl.-Sportwissenschaftlerin Ort: Reha Marienberg, MKH Gebühr: 25,00 pro Workshop Termin Trainingszeiten Workshopbeginn Dienstag 19:00 20:30 Uhr 13. Mai 2014 Es besteht die Möglichkeit anschließend in unseren bestehenden Kurs einzusteigen. 19

REHA-ZENTRUM REUTERSTRASSE Geriatrische Klinik ggmbh Bergisch Gladbach Chefarzt Dr. Martin Fußer Behinderungen im Alter erfolgreich vorbeugen und behandeln! Nicht nur die rein medizinische Versor gung ist aus schlag gebend für den Erfolg, sondern vor allem die individuelle Be treuung älterer Menschen! Das Konzept: Ziel der geriatrischen (altersheilkundlichen) Reha - bilitation im Reha-Zentrum Reuterstrasse ist es, Be hinder ungen bei älteren Menschen vorzubeugen oder deren Verschlechterung zu ver hindern. Hierdurch soll die Selbst ständigkeit erhalten oder wiederhergestellt werden. Fordern Sie bitte nähere Informationen an: REHA-ZENTRUM REUTERSTRASSE Geriatrische Klinik ggmbh Reuterstraße 101 51467 Bergisch Gladbach Telefon: 0 22 02/127-0 Telefax: 0 22 02/127-100 E-mail: info@reha-reuterstrasse.de Internet: www.reha-reuterstrasse.de Indikationen: Schlaganfall Morbus Parkinson Polyarthrose Knochenbruch, Gelenkersatz, Amputation Zustand nach schweren Operationen u. a. In der geriatrischen Rehabilitation werden die körperlichen, geistigen, seelischen und sozialen Bedürfnisse des Patienten berücksichtigt. Dies gewährleistet ein multiprofessionelles Team, bei dem Ärzte, Pflegedienst, Kranken gymnastik, Bäder/ Massage, Ergotherapie, Sprachtherapie, Sozialdienst, Ernährungs beratung und Seel sorge gemeinsam die Rehabilitation planen und durch führen. Rehabilitation vor Pflege ist der Leit ge danke und be stimmt das Behand lungs konzept. Die Behandlung kann stationär (72 Betten) oder in der Tagesklinik (15 Plätze) erfolgen. 20

Allgemeines Fitnesstraining NEU! Senioren Bewegt und sicher durch das Alter Medizinische Trainingstherapie zur Sturzprophylaxe Die Verbesserung von Kraft, Gleichgewicht, Koordination und Ausdauer reduziert das Sturzrisiko im Alltag erheblich. Diese motorischen Fähigkeiten werden in der medizinischen Trainingstherapie zur Sturzprophylaxe an ausgewählten Trainingsgeräten verbessert und gestärkt. Der Kurs ist geeignet für Senioren, die sich gangunsicher fühlen, die Stürzen vorbeugen möchten oder schon einmal gestürzt sind. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Sie mit oder ohne Gehhilfsmittel gehfähig sind. Im Kurs wird ihr Sturzrisiko getestet. Leitung: Ort: Gebühr: Elena Nitsch, Physiotherapeutin Reha-Zentrum Reuterstraße, Reuterstr. 101, 51467 Bergisch Gladbach, Physiotherapieraum E.41 89,00 pro Kurs, 10 x Teilnehmerzahl: maximal 6 Personen Termin Trainingszeiten Kursbeginn Kurs 1 Dienstag 16:00 17:00 Uhr 04. Februar 2014 Kurs 2 Donnerstag 16:00 17:00 Uhr 06. Februar 2014 21

Entspannung, Körperwahrnehmung, Stressbewältigung Yoga Yoga heißt übersetzt Vereinigung und hatte vor tausenden von Jahren den Ursprung in Indien. Es ist das älteste System zur persönlichen Entwicklung, das Körper, Geist und Seele vereint. Yoga sorgt für gute Gesundheit, einen flexiblen Körper und Stressabbau. Das Üben löst körperliche und geistige Spannungen und es lassen sich erstaunliche Energiereserven erwecken. Die Yogaübungen werden Ihnen helfen, ihrem Körper näherzukommen, Entspannung und Anspannung zu erkennen und beides zu kontrollieren. Ein wesentlicher Aspekt des Hatha Yoga ist, dass es sich leicht in den Alltag integrieren lässt und sich daher besonders gut für beanspruchte Menschen eignet, die mitten im Leben stehen. In beiden Kursen werden Sie durch eine wohltuende Tiefen entspannung geführt und erlernen sich selbst zu entspannen. Für Gesundheit, Energie, Entspannung und Zugang zur inneren Intuition. Leitung: Ort: Eva Schoppen, Yoga Acharya, Master of Yoga Reha Marienberg, MKH Gebühr: 129,00 pro Kurs, 12 x Teilnehmerzahl: maximal 10 Personen 22

Entspannung, Körperwahrnehmung, Stressbewältigung Hatha Yoga Kurse 1. Selbstwahrnehmung und Beweglichkeit Mit einer sanften und effektiven Übungsserie werden Sie Ihr Körperbewusstsein schulen und achtsame Wahrnehmung für jedes Körpergelenk entwickeln. Sie werden Ihre Beweglichkeit und Sensibilität dadurch wohltuend steigern. Die Übungsreihe ist für Menschen gedacht, die liegende, sitzen de sowie stehende Positionen einnehmen können. Sie ist die ideale Vorbereitung für das Grundübungsprogramm und/oder für Senioren. Termin Trainingszeiten Kursbeginn Kurs 1 Mittwoch 18:00 19:30 Uhr 08. Januar 2014 Kurs 2 Mittwoch 18:00 19:30 Uhr 02. April 2014 2. Grundübungsprogramm Wir werden die 12 wirkungsvollsten Yoga-Grundstellungen einer klassischen Übungsreihe üben, welche Körper, Geist und Seele zur Harmonie führt. Termin Trainingszeiten Kursbeginn Kurs 1 Mittwoch 19:30 21:00 Uhr 08. Januar 2014 Kurs 2 Mittwoch 19:30 21:00 Uhr 02. April 2014 23

Starker Trainingseffekt für das Gehirn SRT-Training Das SRT ist ein Trainingsgerät, das durch variable Vibrationsreize das Zusammenspiel von Gehirn und Muskulatur trainiert und so die neuromuskuläre Bewegungskoordination und Reflexe verbessert. Bewegungen können dann flüssiger und sicherer ausgeführt werden. Zusätzlich dient dieses Gerät auch zum Training der Sturzprophylaxe. Die Vibrationen sind nicht gleichmäßig, sondern zufällig und gegenläufig, wie Unebenheiten in der Natur. Aufgrund der unvorhersehbaren Bewegungen muss ständig das Gleichgewicht ausbalanciert werden. Die Bewegungsreize gelangen über das Rückenmark ins Gehirn, welches stark gefordert ist, um die ständigen Veränderungen zu verarbeiten ein intensiver Trainingseffekt. Außerdem wird der Knochenaufbau gefördert und Schmerzen können reduziert werden. Das Risiko für sturzbedingte Knochenbrüche sinkt. Anwendungsgebiete Hüft- und Knie-TEP s Osteoporose Multiple Sklerose Alzheimer / Demenz Ataxien Neuropathie M. Parkinson Querschnittslähmung Schlaganfall und Schädel-Hirn-Trauma Ziele Sturzprävention Verbesserung der Gelenkstabilität Reduktion von Schmerzen (z. B. chronische Rückenschmerzen) Leitung: Dipl.-Sportwissenschaftler- und Sporttherapeutenteam Ort: Reha Marienberg, MKH Gebühr: 38,00 für 10er-Karte SRT Termin: nach Vereinbarung 24

Sport im Betrieb Betriebssportgruppe am MKH Nordic Walking Freitag, 16:00 Uhr Treffpunkt: Waldfriedhof Nussbaum, Reuterstr., Bergisch Gladbach Badminton Donnerstag, 18:30 bis 20:00 Uhr Turnhalle des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums, Bergisch Gladbach Termine: ganzjährig 25

Der Förderverein des Marien-Krankenhauses und des Reha-Zentrums Reuterstraße wurde im Frühjahr 1986 auf Initiative des Kirchenvorstandes der Pfarre St. Laurentius gegründet. Seither hat der Verein mit großem Erfolg notwendige Anschaffungen gefördert, die weder von staatlichen oder sonstigen Leistungsträgern finanziert werden konnten. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Bereit stellung medi zinischer Geräte für die Intensivmedizin, die Rehabilitation Schwerst behinderter, die Gastro enterologie und die Urologie, die in diesen Bereichen den Einsatz neuartiger Verfahren ermöglicht. Ebenso konnte ein speziell ausgestatteter Bus angeschafft werden, der den Transport der Patienten zwischen den Kliniken ermöglicht. Von der Gründung an liegt dem Förderverein der Schmuck der Häuser im Inneren und Äußeren am Herzen. Die Kunst am Bau mit Skulpturen bekannter Künstler, die Bilder in den Patientenzimmern, die würdige Gestaltung der Kapellen, der Schmuck der Flure und Eingangshallen, alles dient dem Wohlbe finden von Patienten und Besuchern. Die Patienten gärten mit Brunnen, Blumen, Bäumen und Ruhebänken sind zugleich eine Bereicherung der ganzen Stadt. In der Finanzierung von Sonderveranstaltungen, Aus stellungen, Konzerten, Lesungen und Fachvorträgen sieht der Förderverein eine weitere sinnvolle Aufgabe. Irgendwann kann jede Bürgerin oder jeder Bürger unserer Stadt und ihres Umkreises auf die Hilfe des Marien-Krankenhauses oder des Reha-Zentrums Reuterstraße einmal angewiesen sein und von den Aktivitäten des Fördervereins profitieren. Wie in der Vergangenheit bleibt auch heute und morgen für beide Einrichtungen viel zu tun. So ist der Förder verein bemüht, immer wieder neue Mitstreiter zu finden. Zum Beispiel Sie! Weitere Informationen unter: 02202/938-4112 26

Verbindliche Kursanmeldung Ich melde für verbindlich für folgenden Kurs an: Bezeichnung: Kursbeginn: Wochentag/Uhrzeit: Anmeldung nur mit einmaliger Einzugsermächtigung möglich. Die Teilnahmebedingungen sind für mich verbindlich (s. Rückseite). Name/ Vorname: Straße/Haus-Nr.: PLZ / Wohnort: Telefon: E-Mail: Ich wünsche mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Angeboten des Gesundheitszentrums und möchte in den E-Mail-Verteiler aufgenommen werden. Der Newsletter kann ohne weiteres wieder abbestellt werden. Einmalige Einzugsermächtigung: Hiermit ermächtige/n ich/wir das Marien-Krankenhaus Bergisch Gladbach, die von mir/uns zu entrichtende Gebühr für den Kurs: Bezeichnung: Gebühr: einmalig und widerruflich von meinem/unserem Konto abzubuchen. Konto-Nr.: BLZ: Kreditinstitut: Kontoinhaber: Ort/Datum: Unterschrift: Anmeldung an: oder direkt anmelden unter: Gesundheitszentrum Reha Marienberg Dr.-Robert-Koch-Str. 20, 51465 Bergisch Gladbach Fax: 0 22 02/9 38-10 14 gesundheitszentrum@mkh-bgl.de 27

Teilnahmebedingungen Anmeldung/Kursgebühr Die Anmeldung erfolgt schriftlich mit beiliegendem Vordruck. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt über die Erteilung einer einmaligen Einzugser mächti gung nur für den einen Kurs. Eine Abbuchung der Kursgebühr erfolgt am Ende des Kurses. Anmelde bestätigungen werden nicht verschickt. Sollte ein Kurs nicht zustande kommen oder belegt sein, so werden Sie benachrichtigt. Abmeldung/Rückerstattung der Kursgebühr Bei Erkrankung können Sie sich unter Vorlage eines ärztlichen Attestes vom Kurs schriftlich abmelden. Die Gebühr wird ab einer Ausfallzeit von 50 % unter Vorlage eines ärztlichen Attestes erstattet. Sollten Sie an einem von uns an gesetzten Nachholtermin nicht teilnehmen können, so besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Anrechnung des Betrages auf einen weiteren Kurs. Übernahme der Kursgebühren durch die Krankenkassen Bei regelmäßiger Teilnahme erhalten Sie von uns am Ende des Kurses eine Bescheinigung, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Eine Reihe unserer Angebote werden im Sinne der Prävention von den Kran ken kassen anerkannt und bezuschusst. Nehmen Sie bitte am besten vor Kursbeginn Kontakt mit Ihrer Kasse auf. Haftung Das Marien-Krankenhaus haftet für Personen- und Sachschäden im Rahmen seiner bestehenden Versicherungen. Eine Haftung für sonstige Schäden, insbesondere der Verlust von Wertsachen, ist ausgeschlossen. Kursleitung Aus organisatorischen Gründen kann es zu einem Wechsel von Kursreferenten kommen. Sporttauglichkeit Sollten Sie unsicher sein, ob Sie aus gesundheitlichen Gründen an einem Angebot teilnehmen können, empfehlen wir Ihnen ein Beratungsgespräch mit unserer Sportfachkraft und/oder lassen Sie sich von ihrem Hausarzt auf eine Sporttauglichkeit hin untersuchen. 28

Verbindliche Kursanmeldung Ich melde für verbindlich für folgenden Kurs an: Bezeichnung: Kursbeginn: Wochentag/Uhrzeit: Anmeldung nur mit einmaliger Einzugsermächtigung möglich. Die Teilnahmebedingungen sind für mich verbindlich (s. Rückseite). Name / Vorname: Straße/Haus-Nr.: PLZ / Wohnort: Telefon: E-Mail: Ich wünsche mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Angeboten des Gesundheitszentrums und möchte in den E-Mail-Verteiler aufgenommen werden. Der Newsletter kann ohne weiteres wieder abbestellt werden. Einmalige Einzugsermächtigung: Hiermit ermächtige/n ich/wir das Marien-Krankenhaus Bergisch Gladbach, die von mir/uns zu entrichtende Gebühr für den Kurs: Bezeichnung: Gebühr: einmalig und widerruflich von meinem/unserem Konto abzubuchen. Konto-Nr.: BLZ: Kreditinstitut: Kontoinhaber: Ort/Datum: Unterschrift: Anmeldung an: oder direkt anmelden unter: Gesundheitszentrum Reha Marienberg Dr.-Robert-Koch-Str. 20, 51465 Bergisch Gladbach Fax: 0 22 02/9 38-10 14 gesundheitszentrum@mkh-bgl.de 29

Teilnahmebedingungen Anmeldung/Kursgebühr Die Anmeldung erfolgt schriftlich mit beiliegendem Vordruck. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt über die Erteilung einer einmaligen Einzugser mächti gung nur für den einen Kurs. Eine Abbuchung der Kursgebühr erfolgt am Ende des Kurses. Anmelde bestätigungen werden nicht verschickt. Sollte ein Kurs nicht zustande kommen oder belegt sein, so werden Sie benachrichtigt. Abmeldung/Rückerstattung der Kursgebühr Bei Erkrankung können Sie sich unter Vorlage eines ärztlichen Attestes vom Kurs schriftlich abmelden. Die Gebühr wird ab einer Ausfallzeit von 50 % unter Vorlage eines ärztlichen Attestes erstattet. Sollten Sie an einem von uns an gesetzten Nachholtermin nicht teilnehmen können, so besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Anrechnung des Betrages auf einen weiteren Kurs. Übernahme der Kursgebühren durch die Krankenkassen Bei regelmäßiger Teilnahme erhalten Sie von uns am Ende des Kurses eine Bescheinigung, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Eine Reihe unserer Angebote werden im Sinne der Prävention von den Kran ken kassen anerkannt und bezuschusst. Nehmen Sie bitte am besten vor Kursbeginn Kontakt mit Ihrer Kasse auf. Haftung Das Marien-Krankenhaus haftet für Personen- und Sachschäden im Rahmen seiner bestehenden Versicherungen. Eine Haftung für sonstige Schäden, insbesondere der Verlust von Wertsachen, ist ausgeschlossen. Kursleitung Aus organisatorischen Gründen kann es zu einem Wechsel von Kursreferenten kommen. Sporttauglichkeit Sollten Sie unsicher sein, ob Sie aus gesundheitlichen Gründen an einem Angebot teilnehmen können, empfehlen wir Ihnen ein Beratungsgespräch mit unserer Sportfachkraft und/oder lassen Sie sich von ihrem Hausarzt auf eine Sporttauglichkeit hin untersuchen. 30

Neue Kurse ab 10.2.2014 31

Ihr Team vom Gesundheitszentrum Kursleiter und Referenten Bianca Bernhagen Dipl.-Sportwissenschaftlerin Uschi Bundschuh Lehrerin Katja Kück Dipl.-Sportwissenschaftlerin, Sporttherapeutin Sebastian Mahlberg Dipl.-Sportwissenschaftler Daniela Michels Physiotherapeutin Elena Nitsch Physiotherapeutin Claudia Reichling Dipl.-Sportwissenschaftlerin Hubertus Reichling Arzt Eva Schoppen Yoga Acharya, Master of Yoga Claudius Stadelmayer Dipl.-Sportwissenschaftler 32

33

Veranstaltungsorte Marien-Krankenhaus Bergisch Gladbach Physikalische Therapie oder Reha Marienberg Dr.-Robert-Koch-Str. 18 51465 Bergisch Gladbach Tel. 0 22 02/938-0 Reha-Zentrum Reuterstraße Geriatrische Klinik Reuterstraße 101 51467 Bergisch Gladbach Tel. 0 22 02/127-0 Nicolaus-Cusanus-Gymnasium Reuterstraße 51 51465 Bergisch Gladbach Tel. 0 22 02/5 30 10 Alle Kurse werden von qualifizierten Sporttherapeuten, Diplomsportlehrern und Diplom sportwissenschaftlern durchgeführt. Viele Kurse werden von einzelnen Krankenkassen bezuschusst. Eine Rückfrage bei der Krankenkasse wird empfohlen. An den Kursen können auch Reha- und IRENA (Nachsorge programm des Deutschen Rentenversicherungsbundes) Patienten teilnehmen, wenn die psychischen und physischen Voraussetzungen die Teilnahme zulassen. 8. EVK Gesundheitsmesse 2014 Samstag, 24. Mai 2014, 10:00 bis 18:00 Uhr Sonntag, 25. Mai 2014, 10:00 bis 18:00 Uhr Bürgerhaus Bergischer Löwe, Konrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch Gladbach 34

So finden Sie zu uns Anreisebeschreibung Reha Marienberg Zentrum für ambulante Rehabilitation Dr.-Robert-Koch-Str. 20, 51465 Bergisch Gladbach Ansprechpartner: Claudia Reichling Sie erreichen uns montags von 9:00 13:00 Uhr und mittwochs von 10:00 13:00 Uhr telefonisch unter 0 22 02/9 38-49 71 Außerhalb der Sprechzeiten erreichen Sie uns per Mail unter gesundheitszentrum@mkh-bgl.de 35

Kalender und Ferienzeiten Januar Juli 2014 Januar Februar März April Mo 6 13 20 27 3 10 17 24 3 10 17 24 31 7 14 21 28 Di Mi 1 7 14 21 28 8 15 22 29 4 11 18 25 5 12 19 26 4 11 18 25 5 12 19 26 1 2 8 15 22 29 9 16 23 30 Do 2 9 16 23 30 6 13 20 27 6 13 20 27 3 10 17 24 Fr Sa So 3 10 17 24 31 4 11 18 25 5 12 19 26 1 2 7 14 21 28 8 15 22 9 16 23 1 2 7 14 21 28 8 15 22 29 9 16 23 30 4 11 18 25 5 12 19 26 6 13 20 27 Mai Juni Juli Mo 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 Di Mi 6 13 20 27 7 14 21 28 3 10 17 25 4 11 18 25 1 2 8 15 22 29 9 16 23 30 Do Fr 1 2 8 15 22 29 9 16 23 30 5 12 19 26 6 13 20 27 3 10 17 24 31 4 11 18 25 Sa So 3 10 17 24 31 4 11 18 25 1 7 14 21 28 8 15 22 29 5 12 19 26 6 13 20 27 Schulferien 2014 (Nordrhein-Westfalen) Ostern 14. April - 26. April Pfingsten 10. Juni Sommer 07. Juli - 19. August Feiertage 01. Januar Neujahr 18. April Karfreitag 20. April Ostersonntag 21. April Ostermontag 01. Mai Maifeiertag 29. Mai Christi Himmelfahrt 08. Juni Pfingstsonntag 09. Juni Pfingstmontag 19. Juni Fronleichnam 36

Kooperationspartner Reha-Zentrum Reuterstraße ggmbh Bergisch Gladbach TS 79 Bergisch Gladbach Bergisch Gladbach Zentrum für Psychotherapie und Beratung Bergisch Gladbach IMPRESSUM Herausgeber: Bildnachweis: Layout: Druck: Marien-Krankenhaus ggmbh Bergisch Gladbach Dr.-Robert-Koch-Str. 18 51465 Bergisch Gladbach Internet: www.mkh-bgl.de Marien-Krankenhaus Bergisch Gladbach, Fotolia Marion Gräfrath-Klaas, grafik-design Rösrath RASS GmbH & Co. KG, Druck & Kommunikation Bergisch Gladbach Änderungen bleiben vorbehalten. 37

Notizen 38

39

Marien-Krankenhaus Bergisch Gladbach Menschlich Kompetent Hilfsbereit Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Klinik für Chirurgie Klinik für Geriatrie Klinik für Innere Medizin Klinik für Neurologie Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Klinik für Urologie Augenheilkunde Seit 118 Jahren ist das MKH ein Teil von Bergisch Gladbach. Wir kümmern uns gerne um die Gesundheit der Bürger dieser Stadt. Ihr Marien-Krankenhaus Marien-Krankenhaus Dr.-Robert-Koch-Str. 18 51465 Bergisch Gladbach Telefon 02202 938-0 www.mkh-bgl.de Bitte bleiben Sie gesund! 40