TE-7000S. Bedienungsanleitung. Einleitung. Wollen wir beginnen. Wir stellen vor: Weiterführende Operationen. Störungsbeseitigung



Ähnliche Dokumente
QT Bedienungsanleitung. Modulares Kassenterminal. Einleitung. Wollen wir beginnen. Wir stellen vor: Grundlegende Operationen und Einstellungen

QT Bedienungsanleitung. Einleitung. Vorstellung des QT Störungsbeseitigung. Index. Intelligentes Touchscreen-Terminal

Casio Electronics Co., Ltd. Unit 6, 1000 North Circular Road London NW2 7JD, U.K.

Elektronische Registrierkasse TK-6000/6500 APPLE- PIE COFFEE 6~00 6%00 FRENCH- FRIED SANDWICH ICE CREAM. Bedienungsanleitung. Eu Di U.K.

Elektronische Registrierkasse TK-T500 APPLE- PIE COFFEE FRENCH- FRIED SANDWICH ICE CREAM. Bedienungsanleitung. Eu Di U.K.

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

iloq Privus Bedienungsanleitung Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A203

Allgemeine Informationen zu dieser Anleitung

kurzanleitung modul debitoren

Bedienungsanleitung 1

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

QR-FUNKTION. Informationen über zu erledigende Aufgaben an das Reinigungspersonal senden.

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

TICKET ONLINE. Ihr einfaches und schnelles Online-Bestellprogramm. Inhalt: 1. Was ist Ticket Online. 2. Anmeldung zu Ticket Online So einfach geht s

Bedienungsanleitung Version 1.0

Zunächst ist dieser Service nur für Mac OS verfügbar. Drucken unter Windows wird Ihnen im Laufe des Semesters zur Verfügung stehen.

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

1. Allgemeines. Mit der Vertragsverwaltung können u.a.

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Wie wird ein Jahreswechsel (vorläufig und endgültig) ausgeführt?

CHIPDRIVE Zeiterfassungs-Gerät Anleitung

Elektronische Registrierkassen. SE-400+ Serie. Einzeldatenerfassung (EDE) Kurzanleitung. Version 1.2 November GoBD / GDPdU.

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A207

Zentraler Wertungsrichtereinsatz

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE SE-S300MB/SE-S300SB/SE-C300MB 120CR/130CR/160CR/240CR TE-M80/TE-100/TK-T200. Schnelleinstieg CASIO KASSENSYSTEME

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

HP PSC 2100 All-in-One-Gerät - Quick Check

Hinweise zur -Nutzung für Studierende

Elektronische Registrierkassen SE-S100. Einzeldatenerfassung (EDE) Kurzanleitung. Version 1.2 November GoBD / GDPdU. konform

SE-S300 BESTEN DANK IHR KASSENBON KOMMEN SIE BALD WIEDER! LEBENSMITTEL MILCH H.B.A TIEFKÜHLKOST DELIKATESSEN ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE

Einfach A1. Anleitung A1 TV aufnehmen. A1.net. Bitte beachten Sie: Aufnahmen sind nur mit dem A1 Mediabox Recorder möglich.

Anleitung Konfiguration SyCash mobile

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Informationen zur Bedienung des Anrufbeantworters

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

RAID Software. 1. Beginn

GeoPilot (Android) die App

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

EWE Online-Rechnung. Bedienungsanleitung -Telekommunikation

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Bediener Handbuch. Modellreihe. Indatec Kassensysteme innovativ flexibel kompakt

Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13.

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

1. Zuerst muss der Artikel angelegt werden, damit später die Produktvarianten hinzugefügt werden können.

Erste Schritte und Bedienungshinweise mit chiptan (ausführliche Anleitung)

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Teilnahme am Apple ios Developer Program

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service

MMOne.tv Installationsanleitung der Set-Top Box 05/2008 Version 1.1. Seite 1 von 10

Bedienungsanleitung B.A.U.M. Klares Licht - LED-Rentabilitätsrechner.

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

1. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen in den Hosting-Manager (Confixx) auf Ihrer entsprechenden AREA ein.

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Verwaltungsnummer festlegen oder ändern mit Ausnahme der 1XPPHUSie bestätigen die Eintragungen mit Drücken der Taste Return.

EKG Gerät. Softwareanleitung. 1. Gerät mit dem PC verbinden und suchen. 2. Gespeicherte Daten herunterladen und löschen.

Bedienungsanleitung A4-Laminator Classic Line

Einrichtung der sicheren TAN-Verfahren in moneyplex

Liebe Eltern, Alles weitere zum MensaMax -Programm sehen Sie in der folgenden Anleitung. Die Gemeinschaftsschule am Federsee

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Mobile Banking App Bedienungsanleitung

SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Transportieren und Verpacken des Druckers

Firmware-Installationsanleitung für AVIC-F60DAB, AVIC-F960BT, AVIC-F960DAB und AVIC-F860BT

1.5 Umsatzsteuervoranmeldung

Terminal Kasse und Berichte

Vertreterabrechnung DdD Cowis backoffice

Starten der Software unter Windows 7

MY.AQUAGENIUZ.COM Website

KiJuP-online.de FAQ und Suchtipps für Mitglieder des DIJuF

PeDaS Personal Data Safe. - Bedienungsanleitung -

Beschreibung der Plattform

2.1 Briefkopf Klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Button Briefkopf. Folgendes Formular öffnet sich:

Modulbeschreibung. Kurzbeschreibung. Kasse

Online-Zugang zum EOM. Anleitung

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S.

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

M-net -Adressen einrichten - Apple iphone

Vehicle Security System VSS3 - Alarm system remote

STORES2. Operation Manual Version Warenretoure mit Zustimmung des Headquarter

Einrichtung -Account

1. Aktionen-Palette durch "Fenster /Aktionen ALT+F9" öffnen. 2. Anlegen eines neuen Set über "Neues Set..." (über das kleine Dreieck zu erreichen)

Wie beschneide ich ein Bild passend für den Ausdruck auf Papier eines bestimmten Formats?

Bedienungsanleitung Online Rechnung für Telekommunikationsdienste

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen

TAD GERMAN / DEUTSCH

Sicherheitslösung SMS-Code

Transkript:

Elektronische Registrierkasse TE-7000S Bedienungsanleitung Einleitung Vorbereitung Wollen wir beginnen Einsetzen des Papiers Einstellung von Datum/Zeit Wir stellen vor: Anzeige/Tastatur rundlegende Operationen und Einstellungen Registrierungen Programme Weiterführende Operationen Nützliche Merkmale Berichte Störungsbeseitigung Fehlercodetabelle Wartung durch den Benutzer Austauschen des Papiers Eu Di U.K. CI Canada

Einleitung Herzlichen lückwunsch zu Ihrer Wahl einer elektronischen Registrierkasse der Serie CASIO TE-7000S. Diese elektronische Registrierkasse ist das Produkt fortschrittlichster Elektroniktechnologie und zeichnet sich durch außergewöhnliche Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit aus. Vereinfachte Bedienung wird durch eine speziell konstruierte und ausgelegte Tastatur und durch eine große Auswahl an automatischen, programmierbaren Funktionen sichergestellt. Die speziell konstruierte und ausgelegte Tastatur und eine helle, ablesefreundliche Farbanzeige helfen mit, um Ermüdung bei stundenlanger Bedienung zu vermeiden. Einleitung und Inhalt Casio Electronics Co., Ltd. Unit 6, 1000 North Circular Road London NW2 7JD, U.K. Warnung: Dies ist ein Produkt der Klasse A. Im Haushalt kann dieses Produkt zu Interferenz mit dem Rundfunkempfang führen. In einem solchen Fall muss der Benutzer die erforderlichen Maßnahmen treffen. Bitte bewahren Sie alle Informationen für spätere Referenz auf. Zur Trennung vom Netz ist der Netzsecker aus der Steckdose zu ziehen, welche sich in der Nähe des erätes befinden muss und leicht zugänglich sein soll. TE-7000S Bedienungsanleitung 3

Einleitung und Inhalt Sicherheitsmaßnahmen Um dieses Produkt sicher und richtig verwenden zu können, lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, und halten Sie die beschriebenen Bedienungsvorgänge ein. Nach dem Lesen der Anleitung, bewahren Sie diese für spätere Nachschlagzwecke sorgfältig auf. Bewahren Sie alle Informationen für spätere Referenz sorgfältig auf. Beachten Sie immer die unter Warnung und Vorsicht an dem Produkt angegebenen Informationen. Über die Icons In dieser Anleitung werden verschiedene Icons verwendet, um sicheren Betrieb dieses Produktes hervorzuheben und Verletzungen des Kassierers und anderen Personals sowie Sachschäden und Beschädigungen dieses Produktes zu vermeiden. Diese Icons und Definitionen sind nachfolgend aufgeführt. Zeigt an, dass ernsthafte Verletzungs- oder Todesgefahr vorliegt, wenn falsch verwendet. Zeigt an, dass Verletzungs- oder Beschädigungsgefahr vorliegt, wenn falsch verwendet. Beispiele für die Icons Um die Risiken und möglichen Beschädigungen anzuzeigen, werden die folgenden Typen von Icons verwendet. Das Symbol des gleichseitigen Dreiecks schließt Warnsymbole ein. In diesem gleichseitigen Dreieck ist der eigentliche Typ der Vorsichtsmaßnahme dargestellt (in diesem Beispiel: Stromschlaggefahr). Das Kreissymbol mit der durchgehenden diagonalen Linie (in diesem Beispiel: Demontage ist verboten). zeigt an, dass etwas verboten ist Das schwarze Kreissymbol gibt eine Information an, die ausgeführt werden muss. In diesem Symbol ist der Typ des tatsächlich auszuführenden Vorganges aufgeführt (in diesem Beispiel: der Netzstecker ist von der Netzdose abzuziehen). Warnung! Handhabung der Registrierkasse Sollte es jemals zu Fehlbetrieb der Registrierkasse kommen, sollte diese Rauch oder ungewöhnlichen eruch entwickeln, oder sollte ein anderer nicht normaler Zustand auftreten, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus, und ziehen Sie den Netzstecker von der Netzdose ab. Fortgesetzte Verwendung unter diesen Bedingungen führt zu Feuer- und Stromschlaggefahr. Wenden Sie sich an einen CASIO-Kundendienst. Stellen Sie niemals mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter in der Nähe der Registrierkasse ab, und achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in die Registrierkasse eindringen. Sollten jemals Wasser oder Fremdkörper in das Innere der Registrierkasse gelangen, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus, und ziehen Sie den Netzstecker von der Netzdose ab. Fortgesetzte Verwendung unter diesen Bedingungen führt zu Kurzschluss-, Feuer-und Stromschlaggefahr. Wenden Sie sich an einen CASIO-Kundendienst. Sollten Sie jemals die Registrierkasse fallen lassen oder beschädigen, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus, und ziehen Sie den Netzstecker von der Netzdose ab. Fortgesetzte Verwendung unter diesen Bedingungen führt zu Kurzschluss-, Feuerund Stromschlaggefahr. Versuchen Sie niemals Reparaturen selbst auszuführen, da dies äußerst gefährlich ist. Wenden Sie sich an einen CASIO-Kundendienst. 4

Warnung! Versuchen Sie niemals ein Zerlegen oder Modifizieren der Registrierkasse. An bestimmten Komponenten im Inneren der Registrierkasse liegt Hochspannung an, sodass Feuer- und Stromschlaggefahr besteht. Wenden Sie sich an einen CASIO-Kundendienst, um alle Reparatur- und Wartungsarbeiten ausführen zu lassen. Netzstecker und Netzdose Verwenden Sie nur eine geeignete Netzdose (100 V bis 240 V). Die Verwendung einer Netzdose mit unterschiedlicher Spannung führt zu Fehlbetrieb sowie Feuer- und Stromschlaggefahr. Falls die Netzdose überlastet wird, kommt es Überhitzungs- und Feuergefahr. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker bis zum Anschlag in die Netzdose eingesteckt ist. Ein loser Netzstecker führt zu Stromschlag-, Überhitzungs- und Feuergefahr. Verwenden Sie niemals die Registrierkasse mit beschädigten Netzstecker. Schließen Sie den Netzstecker auch niemals an eine lockere Netzdose an. Verwenden Sie ein trockenes Tuch, um den an den Kontakten des Netzsteckers angesammelten Staub zu entfernen. Feuchtigkeit kann zu schlechter Isolation und damit zu Stromschlaggefahr führen, wenn der Staub an den Kontakten des Netzsteckers verbleibt. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel und der Netzstecker nicht beschädigt werden, und versuchen Sie niemals eine Modifikation dieser Teile. Fortgesetzte Verwendung mit einem beschädigten Netzkabel kann zu Verschlechterung der Isolation, Freilegung der internen Drähte und Kurzschluss führen, wodurch es zu Stromschlag- und Feuergefahr kommt. Wenden Sie sich an einen CASIO-Kundendienst, wenn Reparatur- oder Wartungsarbeiten am Netzkabel oder Netzstecker ausgeführt werden müssen. Einleitung und Inhalt Vorsicht! Stellen Sie die Registrierkasse niemals auf einer instabilen oder schrägen Fläche ab. Anderenfalls kann die Registrierkasse, besonders wenn die Schublade geöffnet wird, herunter fallen, wodurch es zu Fehlbetrieb sowie Feuer- und Stromschlaggefahr kommen kann. Stellen Sie die Registrierkasse nicht an den folgenden Stellen auf. Bereiche, in welchen die Registrierkasse hoher Luftfeuchtigkeit oder starker Staubentwicklung bzw. heißer oder kalter Luft ausgesetzt wird. Bereiche mit direkter Sonneneinstrahlung, in einem geschlossenen Kraftfahrzeug oder an einem Ort mit sehr hohen Temperaturen. Die obigen Bedingungen können zu Fehlbetrieb sowie zu Feuergefahr führen. Biegen Sie das Netzkabel niemals übermäßig ab, achten Sie darauf, dass dieses nicht zwischen Tisch und Möbeln eingeklemmt wird, und stellen Sie niemals schwere egenstände auf dem Netzkabel ab. Anderenfalls kann das Netzkabel beschädigt oder kurzgeschlossen werden, wodurch Feuer- und Stromschlaggefahr verursacht werden können. Fassen Sie immer den Netzstecker an, wenn Sie diesen von der Netzdose abtrennen. Ziehen Sie niemals direkt an dem Netzkabel, da dieses sonst beschädigt oder kurzgeschlossen werden kann, wodurch es zu Feuer- und Stromschlaggefahr kommt. Berühren Sie niemals den Netzstecker mit nassen Händen. Anderenfalls besteht Stromschlaggefahr. Ziehen Sie niemals direkt an dem Netzkabel, da dieses sonst beschädigt oder kurzgeschlossen werden kann, wodurch es zu Feuer- und Stromschlaggefahr kommt. Berühren Sie niemals den Druckkopf und die Walze. TE-7000S Bedienungsanleitung 5

Einleitung und Inhalt Einleitung und Inhalt... 6 Wollen wir beginnen... 10 Auspacken der Registrierkasse aus dem Karton....10 Entfernen des Klebestreifens, mit dem Teile der Registrierkasse befestigt sind.... 10 Entfernen der eldlade aus ihrem Karton... 10 Anschließen der Schublade.... 10 Aufstellen der Registrierkasse... 11 Anschließen der Registrierkasse an eine Netzdose.... 11 Setzen Sie den Kassenbon/Journalstreifen ein.... 12 Stellen Sie das Datum ein.... 14 Stellen Sie die Zeit ein.... 15 Wir stellen vor: TE-7000S... 16 Allgemeine Anleitung... 16 Anzeige... 20 Tastatur... 22 Zuordnungsbare Funktionen... 24 rundlegende Operationen und Einstellungen... 26 Ablesen der Druckausgaben... 26 Verwendung Ihrer Registrierkasse... 27 Zuordnung eines Verkäufers... 28 Verkäufertaste... 28 Dallas-Schlüssel... 28 Taste für nummer des Verkäufers... 28 Anzeige von Zeit und Datum... 29 Anzeigen und Löschen des Datums und der Zeit... 29 Vorbereitung von Münzen für das Wechselgeld... 29 Vorbereitung und Verwendung der PLU-Folientasten... 30 Registrieren von PLU-Folientasten... 30 Programmierung der PLU-Folientasten... 31 Programmierungsvorgang für PLU-Folientasten-Einheitspreis... 31 Programmierungsvorgang für PLU-Folientasten- Warengruppenverknüpfung/Steuerstatus/Listenkapazität... 32 Registrieren PLU-Folientasten durch Programmieren der Daten... 33 Voreingestellter Preis... 33 Voreingestellter Steuerstatus... 33 Begrenzung des Höchstbetrags... 33 Voreingestellter Preis (durch PLU-Taste)... 34 Registrierung eines offenen PLU... 34 Vorbereitung und Verwendung von Diskonts/Abschlags... 35 Programmierung des Diskontsatzes und des Abschlagbetrags... 35 Registrieren von Diskonts... 36 Diskont für Artikel und Zwischensummen...36 Registrierung von Abschlägen... 37 Abschläge für Artikel... 37 Abschlag für Zwischensumme... 37 Registrieren von Kredit- und Scheckzahlungen... 38 Scheck...38 Kredit...38 emischte Bezahlung (Bargeld, Kredit, Scheck)... 38 6

Registrierung sowohl von Euro als auch der Landeswährung... 39 Registrieren von zurückgegebenen Artikeln im RE-Modus... 40 Registrieren von zurückgegebenen Artikeln im REF-Modus... 41 Normale Rückzahlung... 41 Abschlag bei Rückzahlungsbetrag... 41 Registrieren von Einzahlungen... 42 Registrieren von Auszahlungen... 42 Berichtigungen bei der Registrierung... 43 Berichtigung eines eingegebenen, aber noch nicht registrierten Artikels... 43 Berichtigung eines eingegebenen und registrierten Artikels... 44 Berichtigen des vorher für diesen Kassenbon registrierten Postens... 45 Stornieren aller Artikel einer Transaktion... 45 Registrieren eines Nichtverkaufs... 45 Ausdrucken des täglichen Verkaufsrückstellberichts... 46 Vorgang... 46 Druckausgabe... 47 Weiterführende Operationen... 48 Ausgabe eines Kassenbons nach Transaktionsabschluss... 48 Eingeben der Kundenzahl... 49 Verkäufer-Unterbrechungsfunktion... 50 Quittungsdruck... 51 Drucken von Quittungen... 51 Automatischer Stapeldruck 1... 51 Automatischer Stapeldruck 2... 52 Maximale Anzahl der Quittungszeilen... 52 Tisch-Verfolgungssystem... 52 Tisch-Verfolgungssystem... 52 Öffnen eines Tisches... 53 Addieren zu einem Tisch... 53 Ausgeben eines äste-kassenbons... 54 Schließen eines Tischspeichers... 54 Tastenoperation für neuen/alten Tisch... 55 Hinzugefügter Tisch... 56 Separater Tisch... 57 Verkäuferwechsel... 58 Tischwechsel... 58 Zutat/Vorbereitungs-PLUs... 59 Aufrufen von Text... 59 Registrieren eines Depots... 60 Depot vom Kunden... 60 Depot vom Kunden während Verkaufstransaktion... 60 Registrierungen mittels Listennummer (List-#)... 60 Rechnungskopie... 61 esamtbetrag in Schublade... 62 Mehrfachposten-Summierungsfunktion... 62 Einleitung und Inhalt TE-7000S Bedienungsanleitung 7

Einleitung und Inhalt Einstellungsmenü... 63 Trinkgelder... 63 Kontrolle des Lagerbestands... 64 Abfrage der tatsächlichen Lagerbestandsmenge... 64 Einzelposten-Bargeldverkauf... 65 Addition... 66 Addition (plus)... 66 Aufschlag (%+)... 66 Kupontransaktion... 67 Kuponregistrierung mittels <COUPON> (Kupontaste)... 67 Kuponregistrierung mittels <CPN2> (Kupontaste 2)...67 Registrierung des zweiten Einheitspreises... 68 Voreingestellter Übergabebetrag... 70 Registrierungen der Arrangementtasten... 71 Währungsumwandlungsfunktion... 72 Registrieren von Fremdwährung... 72 Übergebener esamtbetrag in Fremdwährung... 72 Teilweise Bezahlung in Fremdwährung... 73 Vorübergehende Freigabe von Pflichteingaben... 74 Separates Ausdrucken der Mehrwertsteuer... 75 Registrieren von Darlehen... 76 Registrieren von Abholungsbeträgen... 76 Wechseln des Zahlungsmittels in der Schublade... 76 Abtast-PLU... 77 Registrierung von Posten... 77 Abfrage des Einheitspreises... 77 Programmierung für Verkäufer... 78 Programmierungsvorgang... 78 Programmierung von Beschreibungen und Meldungen... 79 Programmierungsvorgang für Postenbeschreibung (PLU-Folientaste)... 79 Programmierungsvorgang für Funktionstastenzeichen... 80 Programmierungsvorgang für Kassenbon/Quittungsmeldung... 81 Eingeben von Zeichen... 82 Verwendung der Zeichentastatur... 82 Eingeben von Zeichen mittels Code... 83 Liste der Zeichencodes... 83 Editieren der Zeichen... 84 Berichtigung eines eben eingegebenen Zeichens... 84 Korrektur und Hinzufügung/Löschung einer bereits eingestellten Postenbeschreibung... 84 Ausdrucken der Auslese/Rückstellberichte... 85 Der Baum des X/Z-Menüfensters... 85 Ausdrucken des individuellen Ausleseberichts (Warengruppen-, Sub-Warengruppen-PLU-/PLU-Folien-, Funktionstasten)... 86 8

Vorgang... 86 Bericht... 86 Ausdrucken des finanziellen Ausleseberichts... 87 Vorgang... 87 Bericht... 87 Auslesen des individuellen Verkäufer-Auslese/Rückstellberichts... 88 Vorgang... 88 Bericht... 88 Ausdrucken des täglichen Verkaufs-Auslese/Rückstellberichts... 89 Ausdrucken der periodischen Verkaufs-Auslese/Rückstellberichte 1/2... 89 Vorgang... 89 Bericht... 89 Ausdrucken des PLU Auslese/Rückstellberichts... 90 Vorgang... 90 Bericht... 90 Ausdrucken des stündlichen Verkaufs-Auslese/Rückstellberichts... 91 Vorgang... 91 Bericht... 91 Ausdrucken des monatlichen Verkaufs-Auslese/Rückstellberichts... 92 Vorgang... 92 Bericht... 92 Auslesen des Programms der Registrierkasse... 93 Einleitung und Inhalt Der Baum des P6-Menüfensters (Programmauslesung)... 93 Vorgang... 94 Berichtsbeispiel... 94 Einheitspreis und Stückzahl... 94 Postenbeschreibung... 95 Zeichen und Meldungen... 96 Verkäufer... 96 Tastenmerkmale... 96 Störungsbeseitigung... 98 Wenn ein Fehler auftritt... 98 Wenn die Registrierkasse nicht arbeitet... 101 Bei Stromausfall... 102 Wartung durch den Benutzer und Optionen... 103 Austauschen des Journalstreifens... 103 Austauschen der Kassenbon-Papierrolle... 104 Optionen... 104 Technische Daten... 105 Index... 106 Hinweis: In dieser Anleitung wird generell ein Dezimalpunkt an Stelle eines Kommas verwendet. TE-7000S Bedienungsanleitung 9

Wollen wir beginnen Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Registrierkasse auspacken und für den Betrieb bereitstellen können. Sie sollten diesen Teil der Anleitung durchlesen, auch wenn Sie bereits früher eine Registrierkasse verwendet haben. Nachfolgend sind die grundlegenden Vorgänge für die Vorbereitung gemeinsam mit den Referenzseiten, auf welchen Sie weitere Einzelheiten finden, aufgeführt. 1. Auspacken der Registrierkasse aus dem Karton. 2. Entfernen des Klebestreifens, mit dem Teile der Registrierkasse befestigt sind. 3. Entfernen der eldlade aus ihrem Karton. Die Registrierkasse und die eldlade sind separat verpackt. 4. Anschließen der Schublade. 1. Schließen Sie den Stecker der Schublade (dreifarbiges Kabel an der Schublade) an die Registrierkasse an. 2. Schließen Sie den Stecker des Ladenrahmens (grünes Kabel an der Schublade) an die Registrierkasse an. 10

5. Aufstellen der Registrierkasse. 1. Schrauben Sie 2 Befestigungsschrauben in die Unterseite der Registrierkasse. 2 2. Kleben Sie ummistücke an den vier Ecken den der Unterseite der Registrierkasse an. 3. Stellen Sie die Registrierkasse auf der Oberseite der Schublade ab, wobei Sie darauf achten müssen, dass die Füße an der Unterseite der Registrierkasse in die Bohrungen an der Schublade eingreifen. 1 2 2 1 2 Wollen wir beginnen 6. Anschließen der Registrierkasse an eine Netzdose. Überprüfen Sie unbedingt den Aufkleber an der Seite der Registrierkasse, um sicherzustellen, dass die Nennspannung der Registrierkasse mit Ihrer örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Der Drucker wird für einige Sekunden arbeiten. Bitte das Netzkable nicht unter der Schulade anordnen. TE-7000S Bedienungsanleitung 11

Wollen wir beginnen 7. Setzen Sie den Kassenbon/ Walzenarm Walze Drucker Wichtig! Nehmen Sie die Druckkopfschutzfolie von dem Drucker ab, und schließen Sie den Walzenarm. Vorsicht! (bei der Handhabung des Thermopapiers) Berühren Sie niemals den Druckkopf und die Walze. Packen Sie das Thermopapier unmittelbar vor der Verwendung aus. Vermeiden Sie Hitze und direkte Sonneneinstrahlung. Vermeiden Sie staubige oder feuchte Orte für die Lagerung. Kratzen Sie nicht auf dem Papier. Bewahren Sie das bedruckte Papier nicht unter den folgenden Bedingungen auf: Hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur/direkte Sonneneinstrahlung/Kontakt mit Kleber, Verdünner oder Radiergummi. Einsetzen der Kassenbon-Papierrolle Schritt 1 Nehmen Sie den Druckerdeckel ab. (Falls der Deckel verriegelt ist, entriegeln Sie diesen vor diesem Schritt unter Verwendung der Druckerdeckelschlüssels.) Schritt 2 Öffnen Sie den Walzenarm. Schritt 4 Führen Sie das vordere Ende des Papierstreifens über den Drucker. Schritt 5 Schließen Sie langsam den Walzenarm, bis dieser richtig einrastet. Schritt 3 Achten Sie darauf, dass der Papierstreifen von der Unterseite von der Papierrolle abgerollt wird, und setzen Sie die Papierrolle in die Papieraufnahme hinter dem Drucker ein. Verriegelung der Walze Fertigstellung Schließen Sie den Druckerdeckel, und führen Sie das vordere Ende des Papierstreifens durch den Papiermesserschlitz. 12

Einsetzen der Journalstreifen-Papierrolle Schritt 1 Nehmen Sie den Druckerdeckel ab. (Falls der Deckel verriegelt ist, entriegeln Sie diesen vor diesem Schritt unter Verwendung der Druckerdeckelschlüssels.) Schritt 2 Öffnen Sie den Walzenarm. Schritt 3 Achten Sie darauf, dass der Papierstreifen von der Unterseite der Papierrolle abgerollt wird, und setzen Sie die Papierrolle in die Papieraufnahme hinter dem Drucker ein. Schritt 4 Führen Sie das vordere Ende des Papierstreifens über den Drucker. Schritt 5 Schließen Sie langsam den Walzenarm, bis dieser richtig einrastet. Schritt 6 Führen Sie das vordere Ende des Papierstreifens in die Nut in der Welle der Aufwickelspule ein, und wickeln Sie den Papierstreifen um zwei oder drei Windungen um die Welle. Schritt 7 Setzen Sie die Aufwickelspule hinter dem Drucker und über der Papierrolle ein. Schritt 8 Drücken Sie die Taste, um den Papierstreifen zu spannen. Während der Installation der Maschine, drücken Sie die Taste nach dem Einschalten der Stromversorgung. Fertigstellung Schließen Sie den Druckerdeckel. Wollen wir beginnen Verriegelung der Walze TE-7000S Bedienungsanleitung 13

Wollen wir beginnen 8. Stellen Sie das Datum ein. 1. Schalten Sie die elektronische Registrierkasse ein. P1 10-10-01 12:34 000123 CLK1 CLK2 CLK3 CLK4 CLK5 RECEIPT ON/OFF PM MODE X/Z MODE RE MODE DISP ON/OFF Please sign on 2. Melden Sie einen Verkäufer an. RE C01 10-10-01 12:34 000123 RE Mode CLK1 CLK2 CLK3 CLK4 CLK5 RECEIPT ON/OFF PM MODE X/Z MODE RE MODE DISP ON/OFF C01 3. Drücken Sie die <PM MODE>-Taste. P1 C01 10-10-01 12:34 000123 CLK1 CLK2 CLK3 CLK4 CLK5 RECEIPT ON/OFF PM MODE X/Z MODE RE MODE DISP ON/OFF PM-1 1.Unit Price/Qty C01 4. eben Sie das aktuelle Datum mit sechs Stellen ein (Jahr, Monat und Kalendertag, in dieser Reihenfolge), und drücken Sie die Taste. 030112 P1 C01 12-01-03 12:34 000123 PM-1 1.Unit Price/Qty 12-01-03 12:34 00 14

9. Stellen Sie die Zeit ein. 1. Schalten Sie die elektronische Registrierkasse ein. P1 10-10-01 12:34 000123 CLK1 CLK2 CLK3 CLK4 CLK5 RECEIPT ON/OFF PM MODE X/Z MODE 2. Melden Sie einen Verkäufer an. RE MODE DISP ON/OFF Please sign on RE C01 10-10-01 12:34 000123 Wollen wir beginnen CLK1 CLK2 CLK3 CLK4 CLK5 RE Mode RECEIPT ON/OFF PM MODE X/Z MODE RE MODE DISP ON/OFF C01 3. Drücken Sie die <PM MODE>-Taste. P1 C01 10-10-01 12:34 000123 CLK1 CLK2 CLK3 CLK4 CLK5 RECEIPT ON/OFF PM MODE X/Z MODE RE MODE DISP ON/OFF PM-1 1.Unit Price/Qty C01 4. eben Sie die aktuelle Zeit mit vier Stellen ein (Stunden, Minuten, in dieser Reihenfolge), und drücken Sie die -Taste. 1050 P1 C01 12-01-03 10:50 000123 PM-1 1.Unit Price/Qty 12-01-03 10:50 00 TE-7000S Bedienungsanleitung 15

Wir stellen vor: TE-7000S Allgemeine Anleitung Dieser Teil der Anleitung enthält eine allgemeine Erläuterung der verschiedenen Teile Ihrer Registrierkasse. Aufwickelspule Drucker Walzenarm Papierrolle Ausziehbare Kundenazeige Hauptanzeige Kontrastregelknopf Betriebsmodustasten Tastatur Dallas-Schlüsselempfänger (Option) Druckerdeckel Druckerdeckeltaste Kontrastreglelknopf Neigen Sie das LC-Display. Hell Dunkel 16

Betriebsmodustasten CLK2 CLK3 CLK4 CLK5 PM MODE X/Z MODE RE MODE DISP ON/OFF Verwenden Sie die Betriebsmodustasten, um den Betriebsmodus umzuschalten und den gewünschten Betriebsmodus zu wählen. Betriebsmodustaste DISP ON/OFF RE MODE Bezeichnung der Betriebsmodustaste Display-Ein/ Aus-Taste Registriermodustaste Beschreibung Verwenden Sie diese Taste, um die elektronische Registrierkasse einoder auszuschalten. Verwenden Sie diese Taste, um den RE (Registrier-), REF (Rückzahlungs-) oder RE (Registrier-Minus-) Betriebsmodus zu wählen. X/Z MODE PM MODE Kassenbon-Ein/Aus-Taste CLK1 RECEIPT ON/OFF CL P MO X/Z- Betriebsmodustaste Programmiermodustaste Verwenden Sie diese Taste für die Wahl des X/Z (Auslese-/Rückstellungs-), MR (Manager-), Inline-X/Z (Summierungs-/Konsolidations-), Auto PM (Programm- Upload/Download-) oder CF (CF-Karten-) Betriebsmodus. Verwenden Sie diese Taste, um den PM1-, PM2-, PM3-, PM4-, PM5- oder PM6-Betriebsmodus zu wählen. Drücken Sie diese Taste zwei Mal, um in den RE/REF/RE Betriebsmodi zwischen Kassenbonausgabe und Keine Kassenbonausgabe umzuschalten. In anderen Betriebsmodi werden die Kassenbons und Berichte unabhängig von der Einstellung dieser Taste ausgeruckt. Die Ausgabe eines Kassenbons nach Transaktionsabschluss ist weiterhin möglich, wenn diese Taste ausgeschaltet ist. Die Registrierkasse kann auch so programmiert werden, dass ein Kassenbon nach Transaktionsabschluss auch bei eingeschalteter Taste ausgegeben werden kann. C01 $0.0 Wir stellen vor: TE-7000S Kassenbonausgabe: wird in der unteren Zeile des Displays angezeigt. TE-7000S Bedienungsanleitung 17

Wir stellen vor: TE-7000S Verkäufertaste/Dallas-Schlüssel In Deutschland können Sie Verkäufer unter Verwendung des Dallas-Schlüssels (Dallas-Schlüsselempfänger eingebaut) oder unter Verwendung einer eheimnummer des Verkäufers anmelden. In anderen ebieten erfolgt die Zuordnung des Verkäufers unter Verwendung der Verkäufertaste oder der eheimnummer des Verkäufers. Die Methode für das Zuordnen des Verkäufers hängt von der Programmierung Ihrer Registrierkasse ab. Verkäufertaste CLK1 CLK2 CLK3 CLK4 CLK5 RECEIPT ON/OFF PM MODE X/Z MODE RE MODE DISP ON/OFF Sie können den Verkäufer oder Kassierer zuordnen, indem Sie die fünf unter dem Displaypanel angeordneten Tasten verwenden. Dallas-Schlüssel Sie können einen Verkäufer oder Kassierer anmelden, indem Sie den Empfänger mit einem Dallas-Schlüssel berühren. Empfänger Dallas-Schlüssel 18

Schublade Die Schublade öffnet automatisch, wenn Sie eine Registrierung abschließen und einen Auslese- oder Rückstellungsbericht ausgeben. Schubladenschloss (für mittelgroße Schublade) Verwenden Sie den Schubladenschlüssel, um die Schublade abzusperren oder zu entriegeln. Schubladen-Öffnungsschlüssel (für große Schublade) Verwenden Sie den Schubladenschlüssel, um die Schublade zu öffnen. Wenn die eldlade nicht öffnet! (nur für mittelgroße Schublade) Bei Stromausfall oder wenn es zu Fehlbetrieb der Registrierkasse kommt, öffnet die eldlade nicht automatisch. Aber auch in einem solchen Fall können Sie die eldlade öffnen, indem Sie an dem eldladen-entriegelungshebel (siehe unten) ziehen. Wir stellen vor: TE-7000S Wichtig! Die eldlade öffnet nicht, wenn sie mit dem Schlüssel für das eldladenschloss abgesperrt ist. TE-7000S Bedienungsanleitung 19

Wir stellen vor: TE-7000S Anzeige Hauptanzeige Betriebsmodus Verkäufer Datum Zeit Fortlaufende Nummer RE C01 01-01-01 12:34 001234 1 Spagetti 2 T1 1 Spagetti 7.5% 2 T1 %- 1 Coffee -1.75 T1 8.00 1 Hamburger 15% 2.00 T1 %- 1 Milk -0.30 T1 2.00 2 Apple Juice 1 Coffee 5.00 8.00 Spagetti 2 ª 12 76.50 Statusicons Stückzahl Betrag (Summe/Wechselgeld) Kommunikation: Kassenbonausgabe eingeschaltet: Menüfolien-Nr: ~ Zeichenumschaltung: Zweiter Einheitspreis: roßbuchstabe/doppelte röße: ª oder umgeschaltete PLU-Ebene: 2 ~ 8 roßbuchstabe/standardgröße: π Master/BM-Fehler: Kleinbuchstabe/doppelte röße: º Master- oder BM-Ausschaltung: ß Kleinbuchstabe/Standardgröße: Rollbereich Aktuelle Transaktion Ausziehbare Kundenanzeige 1 34 67 90 TOTAL CHANE In den in dieser Anleitung enthaltenen Bedienungsbeispielen sind die Anzeigebeispiele nicht in wahrer röße dargestellt. Alle Beispiele sind nur Abbildungen. 20

Anzeige Normale Registrierung 1 2 3 RE C01 01-01-01 12:34 000123 1 PLU0001 1.00 T1 2 PLU0002 2.00 1 PLU0003 3.00 TL 6.00 1 C 4.00 C Tisch Registrierung 4.00 Please sign on 4 5 6 RE C01 01-01-01 12:34 000123 CHECK No.123456 5CT #001029 1 PLU0001 1.00 2 PLU0002 2.00 1 PLU0003 3.00 1 PLU0004 2.00 3 PLU0005 3.00 2 PLU0006 2.00 1 PLU0007 3.00 1 PLU0008 2.00 3 PLU0009 3.00 1 PLU0010 1.00 PLU0010 1.00 22 102.00 Registrierung mittels Unterfenster 1 Registrierte Stückzahl Dieser Teil des Displays zeigt die gewählte Stückzahl für jeden Posten an. 2 Posten-/Funktionen Wenn Sie eine Warengruppe/PLU/Scan-PLU oder eine Transaktion registrieren, erscheint hier die Postenbezeichnung oder die Transaktionsbezeichnung. 3 Steuerstatus Wenn Sie einen steuerpflichtigen Posten registrieren, erscheint hier durch Programmienung der entsprechende Steuerstatus. 4 Tischnummer Wenn Sie eine Tischnummer eingeben, erscheint diese hier. 5 Kundenzahl Wenn Sie die Anzahl der Kunden eingeben, erscheint diese hier. 6 Referenznummer Wenn Sie eine Referenznummer eingeben, erscheint diese hier. Wir stellen vor: TE-7000S 7 8 RE C01 01-01-01 12:34 000123 1 Sirloin Steak 12.00 1.Rare 2.Medium 3.Weldone How to Cook 0/1-1 Sirloin Steak 12.00 1 12.00 7 Unterfenster Das Unterfenster wird bei Bedarf automatisch geöffnet, damit Sie Optionen wählen können. 8 Arretierbarer Zähler Zeigen die registrierten, minimalen und maximalen Anzahlen an. TE-7000S Bedienungsanleitung 21

Wir stellen vor: TE-7000S Tastatur 1 2 4 6 8 9 RECEIPT JOURNAL FEED FEED C RECEIPT MEDIA CHANE % RF 3 5 7 0 OPEN # NS PLU CANCEL A B C X VOID D 7 8 9 4 5 6 1 2 3 0 00 E F H YES NO K L Q M O F F RC PRICE COVERS HOME N P I F J PD LIST# TABLE TRANS PAE UP PAE DOWN 6 12 18 24 5 11 17 23 4 10 16 22 3 9 15 21 2 8 14 20 1 7 13 19 R T U W Y Z MENU SHIFT CR1 CH NEW/OLD CHK ESC /SKIP CR2 CHK/ TEND NB SUBTOTAL CA S V X AMT TEND Registriermodus 1 Papierstreifen-Vorschubtaste f, j Halten Sie diese Taste gedrückt, um den Papierstreifen im Drucker vorzuschieben. 2 Taste für Kassenbon nach Transaktionsabschluss ; Verwenden Sie diese Taste, um nach dem Abschluss einer Transaktion einen Kassenbon auszugeben. 3 Öffnungstaste O Verwenden Sie diese Taste, um temporär eine Begrenzung der Stellenzahl, die für einen Einheitspreis eingegeben werden kann, aufzuheben. 4 Zahlungsmittel-Änderungstaste Verwenden Sie diese Taste, um das Zahlungsmittel für die Beträge in der Schublade zu ändern. 5 Nichtaddier/Nichtverkaufstaste N Nichtaddiertaste: Um eine Referenznummer (z.b. Schecknummer, Kreditkarte usw.) während einer Transaktion auszudrucken, verwenden Sie diese Taste nach den nummerischen Eingaben. Nichtverkaufstaste: Verwenden Sie diese Taste zum Öffnen der Schublade, ohne etwas zu registrieren. 6 Diskonttaste p Verwenden Sie diese Taste, um Diskonts zu registrieren. 7 PLU-Taste + Verwenden Sie diese Taste für die Eingabe einer PLU- Nummer. 8 Minustaste m Verwenden Sie diese Taste, um Werte für Subtraktionen einzugeben. 9 Rückzahlungstaste R Verwenden Sie diese Taste, um Rückzahlungsbeträge einzugeben und bestimmte Eingaben zu stornieren. 0 Stornierungstaste Ä Verwenden Sie diese Taste, um die für PLUs, Einstellmenüs usw. vorhergehend registrierten Daten zu stornieren. Sie müssen diese Taste drücken, bevor eine Transaktion abgeschlossen wird, deren Daten storniert wurden. Sie ist auch nach der Berechnung einer Zwischensumme wirksam. A Löschtaste C Verwenden Sie diese Taste, um die noch nicht registrierte Eingabe zu löschen. B Multiplikations/Datums/Zeittaste Verwenden Sie diese Taste, um eine Menge für eine Multiplikation einzugeben. Zwischen den Transaktionen kann mit dieser Taste die aktuelle Zeit und das Datum angezeigt werden. C Fehlerberichtigungs-/Ungültigkeitstaste ~ Verwenden Sie diese Taste, um den zuletzt registrierten Posten, Rabatt, Aufschlag, übergebenen Betrag usw. zu berichtigen. Diese Taste macht auch die für PLUs oder Einstellmenüs usw. vorhergehend registrierten Daten ungültig. D Ziffern- und Dezimalpunkttasten 0, 1 ~ 9, -, ^ Verwenden Sie diese Tasten für die Eingabe von Zahlen. E Ja-Taste ` Verwenden Sie diese Taste, um den gewählten Schritt und die vorhergehenden Schritte zu bestätigen. F Links-, Rechts-, Aufwärtspfeil-, Abwärtspfeiltaste y, u,?, > Verwenden Sie diese Tasten, um den Cursor zu verschieben. Taste für Ausgangsposition z Verwenden Sie diese Taste, um den Cursor an die Ausgangsposition zurückzubringen. H Nein-Taste _ Verwenden Sie diese Taste, um den gewählten Schritt und die vorhergehenden Schritte zu stornieren. I Taste für nächste Seite g Verwenden Sie diese Taste, um auf das nächste Fenster (die nächste Seite) weiterzuschalten. J Taste für vorhergehende Seite w Drücken Sie diese Taste, um auf das vorhergehende Fenster (die vorhergehende Seite) zurückzuschalten. 22

K Einzahlungstaste r Verwenden Sie diese Taste nach einer nummerischen Eingabe, um einen eingezahlten eldbetrag für Nichtverkaufs-Transaktionen zu registrieren. L Euro/Auszahlungstaste P Euro-Taste: Verwenden Sie diese Taste, um die Hauptwährung in eine Landeswährung (Euros/örtliche Währung) umzuwandeln, wenn eine Zwischensumme registriert wird. Diese Taste wird auch verwendet, um eine Landeswährung zu spezifizieren, wenn ein Zahlungsbetrag eingegeben. Auszahlungstaste: Verwenden Sie diese Taste nach einer nummerischen Eingabe, um einen aus der Schublade ausgezahlten eldbetrag zu registrieren. M Preistaste : Verwenden Sie diese Taste für die Registrierung eines offenen PLU. N Listennummerntaste ß Verwenden Sie diese Taste für die Bezeichnung einer Listennummer. O Kundenzahltaste [ Verwenden Sie diese Taste, um die Anzahl der Kunden zu registrieren. P Tischwechseltaste ] Verwenden Sie dieses Taste, um den Inhalt eines Tisches auf einen anderen Tisch zu übertragen. Q PLU-Folientasten!, " ~ = Verwenden Sie diese Tasten, um die abrufbaren Festpreisartikel für die PLU-Folientasten zu registrieren. R Menüumschalttaste @ Verwenden Sie diese Taste, um die PLU-Folientaste auf das n-te (1 8) Menü umzuschalten. S Escape/Überspringentaste \ Verwenden Sie diese Taste, um eine Programmsequenz oder eine X/Z-Sequenz abzuschließen und an den Primärstatus zurückzukehren. Sie können diese Taste auch verwenden, um die Ausgabe eines Berichts in dem PM-, X- und Z- Betriebsmodus abzubrechen. T Kredittaste c, d Verwenden Sie diese Taste, um einen Kreditverkauf zu registrieren. U Belastungstaste h Verwenden Sie diese Taste für die Registrierung eines Belastungsverkaufs. V Schecktaste k Verwenden Sie diese Taste, um einen Scheckverkauf zu registrieren. W Neuer/Alter Tischtaste Z Verwenden Sie diese Taste in einem Tisch- Verfolgungssystem, um Tischnummern einzugeben, wenn neue Tische geöffnet oder vorhandene Tische erneut geöffnet werden sollen. Wenn der Verkäufer eine Tischnummer eingibt, überprüft die Registrierkasse, ob diese Nummer bereits in dem Tisch-Verfolgungsspeicher vorhanden ist. Falls keine übereinstimmende Nummer in dem Speicher vorhanden ist, wird ein neuer Tische unter der eingegebenen Nummer geöffnet. Falls die eingegebene Tischnummer mit einer bereits im Speicher abgespeicherten Nummer übereinstimmt, wird dieser Tische erneut für weitere Registrierung oder Abschluss geöffnet. X Neuer Saldotaste S Verwenden Sie diese Taste, um den aktuell registrierten esamtbetrag zu dem vorhergehenden Saldo zu addieren, um den neuen Saldo zu erhalten. Wenn Sie diese Taste drücken, wird der esamtbetrag der Transaktion berechnet. Normalerweise wird ein Kassenbon ausgegeben. Y Zwischensummentaste s Verwenden Sie diese Taste, um die gegenwärtige Zwischensumme (einschließlich Umsatzsteuer) anzuzeigen und auszudrucken. Z Taste für übergebenen Bargeldbetrag a Verwenden Sie diese Taste, um den übergebenen Bargeldbetrag zu registrieren. Wir stellen vor: TE-7000S TE-7000S Bedienungsanleitung 23

Wir stellen vor: TE-7000S Zuordnungsbare Funktionen Sie können die Tastatur genau auf die Anforderungen Ihres eschäftes anpassen. Für Einzelheiten wenden Sie sich an Ihren CASIO Fachhändler. Add check (Hinzufügen von Tischen) Verwenden Sie diese Taste in einem Tisch-Verfolgungssystem, um die Einzelheiten von mehr als einem Tisch in einen einzigen Tisch zu kombinieren. Arrangement Verwenden Sie diese Taste, um ein Arrangementprogramm zu aktivieren, das in der Arrangementdatei programmiert ist. Jede Operation, die von der Tastatur aus ausgeführt werden kann, sowie jeder Modus können in einem Arrangementprogramm programmiert und danach einfach durch Drücken nur dieser Taste ausgeführt werden. Zusätztlich kann eine nummerische Eingabe in ein Arrangementprogramm eingeschlossen werden. In diesem Fall müssen Sie die Zahl eingeben und danach diese Taste drücken. Die Modussteuerfunktion dieser Taste kann für alle Modi mit Ausnahme des OFF- Modus programmiert werden. Bill copy (Rechnungskopie) Verwenden Sie diese Taste, um eine Rechnungskopie auszugeben. Break-in/out (Pausenbeginn/Pausenende) Verwenden Sie diese Taste, um die Start/Endzeit zu registrieren, wenn die Beschäftigten eine Pause einlegen. Charge (Anschreibungs) Verwenden Sie diese Taste, um einen Anschreibungsverkauf zu registrieren. Check endorsement (Scheck-Indossament) Verwenden Sie diese Taste, um eine Scheck- Indossamentmeldung unter Verwendung des Quittungsdruckers auszudrucken. Check print (Rechnungsdruck) Verwenden Sie diese Taste, um die Tischrechnung auf dem Quittungsdrucker auszudrucken. Clerk number (Verkäufernummer) Verwenden Sie diese Taste, um die eheimnummer eines Verkäufers zuzuordnen. Clerk transfer (Verkäuferwechsel) Verwenden Sie diese Taste um offene Tische an einen anderen Verkäufer zu übertragen. Clock-in/out (Arbeitsbeginn/Arbeitsende) Verwenden Sie diese Taste, um die Zeit zu registrieren, zu der die Beschäftigten die Arbeit beginnen/beenden. Coupon (Kupon) Verwenden Sie diese Taste, um Kupons zu registrieren. Coupon 2 (Kupon 2) Verwenden Sie dieses Taste, um den nächsten zu registrierenden Posten als Kupon zu deklarieren. Cube (Kubik) Dieses Taste führt die gleiche Funktion wie die Quadrierungstaste aus. Bei Additionen hat diese Taste auch eine Kubik-Multiplikationsfunktion. Currency exchange (Währungswechsel) Verwenden Sie dieses Taste, um eine Fremdwährung in die Landeswährung umzuwandeln, und umgekehrt, indem Sie den voreingestellten Wechselkurs für die Taste verwenden. Das Ergebnis wird angezeigt. Verwenden Sie dieses Taste, um die Landeswährungs- Zwischensumme oder die Verkaufsgut-Zwischensumme in den äquivalenten Betrag der Währung eines anderen Landes umzuwandeln. Verwenden Sie dieses Taste für die Umwandlung einer Fremdwährung in den äquivalenten Betrag der Landeswährung. Declaration (Deklaration) Verwenden Sie diese Taste, um den Betrag in der eldlade für die elddeklaration zu deklarieren. Department (Warengruppe) Verwenden Sie diese Taste für das Registrieren einer Warengruppe. Department number (Warengruppennummer) Verwenden Sie diese Taste für die Eingabe von Warengruppennummer. Deposit (Depot) Verwenden Sie diese Taste zum Registrieren von Depots. Dutch account (etrennte Rechnung) Verwenden Sie diese Taste, wenn die äste den esamtbetrag getrennt bezahlen. Eat-in (Lokalservice) Verwenden Sie diese Taste, um zu spezifizieren, wenn der ast seine Bestellung in dem Restaurant isst. Drücken Sie diese Taste, bevor Sie die Transaktion abschließen. Electronic journal display (Display für elektronisches Journal) Verwenden Sie diese Taste, um das abgespeicherte elektronische Journal anzuzeigen. 1st unit price (Erster Einheitspreis) Verwenden Sie diese Taste, um einen bestimmten Posten als den ersten Einheitspreis zu registrieren. House Bon (eschäftsbon) Verwenden Sie diese Taste, um Posten für die Verwendung in dem eschäft zu registrieren. Loan (Darlehen) Verwenden Sie diese Taste, um den eldbetrag einzugeben, der für eldwechsel eingebracht wurde. List (Liste) Verwenden Sie diese Taste, um die Menülisten anzuzeigen. List number (Listennummer) Verwenden Sie diese Taste, um eine Listennummer einzugeben. Ketten Bon (Kettenbon) Verwenden Sie dieses Taste, um Mengen für Multiplikationen einzugeben. Eine Multiplikation mit dieser Taste gibt einen einzelnen Bestellungsdruck aus. Media change (Zahlungsmittelwechsel) Verwenden Sie diese Taste, um das Zahlungsmittel der in der Schublade befindlichen Beträge zu wechseln. Merchandise subtotal (Verkaufsartikel-Zwischensumme) Verwenden Sie diese Taste, um die Zwischensumme ohne Umsatzsteuerbetrag und den vorhergehenden Saldo zu erhalten. New check (Neuer Tisch) Verwenden Sie diese Taste in einem Tisch-Verfolgungssystem, um eine neue Tischnummer einzugeben, wenn ein neuer Tisch unter dieser Nummer geöffnet werden soll. No sale (Nichtverkauf) Verwenden Sie diese Taste, um die Schublade zwischen den Transaktionen zu öffnen. Non-add (Nichtaddier) Verwenden Sie dieses Taste für das Ausdrucken von Referenznummern (persönliche Schecknummer, Kreditkartennummer usw.) Normal receipt (Normaler Kassenbon) Verwenden Sie diese Taste, um den Bestellstatus von Bon auf Normal zu ändern. OBR (Optical Barcode Reader = Optisches Strichcode-Lesegerät) Verwenden Sie diese Taste, um die optischen Strichcodes manuell einzugeben. Old check (Alter Tisch) Verwenden Sie diese Taste in einem Tisch-Verfolgungssystem, um die Nummer eines vorhandenen Tisches (vorher mittels Taste für neuen Tisch kreiert) einzugeben, dessen Einzelheiten in dem Tisch-Verfolgungsspeicher abgelegt sind. Vorhandene Tische werden erneut geöffnet, um weitere Registrierung oder den Abschluss ausführen zu können. Open 2 (Offen 2) Verwenden Sie diese Taste, um die eingabepflichtigen Spezifikationen aufzuheben. Open check (Offene Rechnungen) Verwenden Sie diese Taste, um einen Bericht über alle offenen Tische/Rechnungen eines zugeordneten Verkäufers auszugeben. 24

Operator number (Bedienernummer) Verwenden Sie diese Taste, um eine Verkäufernummer während des Verkäuferwechsels einzugeben. Operator X/Z (Bediener X/Z) Verwenden Sie diese Taste, um den individuellen X/Z-Bericht eines Verkäufers auszugeben. PLU number (PLU-Nummer) Verwenden Sie diese Taste, um eine PLU-Nummer einzugeben. Plus Verwenden Sie diese Taste für das Registrieren von Zuschlagsgebühren. Pick up (Abholung) Verwenden Sie diese Taste, um die Auszahlung eines Zahlungsmittels aus der Schublade zu registrieren. Premium (Aufschlag) Verwenden Sie diese Taste, um den voreingestellten Prozentsatz anzuwenden, oder geben Sie manuell den Prozentsatz ein, um den Aufschlagbetrag für den zuletzt registrierten Artikel oder die Zwischensumme zu erhalten. Price (Preis) Verwenden Sie diese Taste, um einen offenen PLU zu registrieren. Price inquiry (Preisabfrage) Verwenden Sie diese Taste, um den Preis und die Beschreibung für einen PLU abzufragen, ohne diesen zu registrieren. Post entry (Nachträgliche Eingabe) Verwenden Sie diese Taste, um einen reservierten Posten des Einstellmenüs anzugeben und diesen später als Festposten zu registrieren. Quantity/for (Menge/für) Diese Taste weist die gleichen Funktionen wie die Multiplikationstaste auf. Zusätzlich weist diese Taste auch eine Funktion für getrennten Preis auf. Recall (Rückruf) Verwenden Sie diese Taste für den Rückruf einer mittels Speichertaste übertragenen Tischnummer. Wenn Sie diese Taste drücken, erscheint die Tischnummer in der Reihenfolge der ältesten Aufzeichnung. Reverse display (Umgekehrtes Display) Verwenden Sie diese Taste, um die LCD-Farbe umzukehren. Round repeat (Wiederholung) Verwenden Sie diese Taste, um die gleichen Posten zu registrieren, die unmittelbar davor bestellt wurden. Seat number (Sitznummer) Verwenden Sie diese Taste, um die Sitznummer einzugeben und auszudrucken. 2nd unit price (Zweiter Einheitspreis) Verwenden Sie diese Taste, um einen bestimmten Posten als zweiten Einheitspreis zu registrieren. Separate check (Separater Tisch) Verwenden Sie diese Taste in einem Tisch-Verfolgungssystem, um gewählte Posten von einem Tisch separat auf einen anderen Tisch zu übertragen. Selective item subtotal (Zwischensumme für ausgewählte Posten) Verwenden Sie diese Taste, um den Zwischensummenbetrag der ausgewählten Posten 1/2 zu berechnen. Shift PLU (PLU-Umschaltung) Verwenden Sie diese Taste, um eine PLU-Folientaste auf die n- te (1 8) Ebene umzuschalten. Slip feed/release (Quittungs-Vorschub/Freigabe) Verwenden Sie diese Taste, um die in den Quittungsdrucker eingelegte Quittung vorzuschieben. Dies erfolgt durch Spezifizieren der Anzahl der Vorschubzeilen. Diese Taste wird auch verwendet, um den Quittungspapierhalter freizugeben, wenn keine Zahlen eingegeben werden. Slip back feed/release (Quittungs-Rückschub/Freigabe) Verwenden Sie diese Taste, um die in den Quittungsdrucker eingelegte Quittung zurückzuschieben. Dies erfolgt durch Spezifizieren der Anzahl der Rückschubzeilen. Diese Taste wird auch verwendet, um den Quittungspapierhalter freizugeben, wenn keine Zahlen eingegeben werden. Slip print (Quittungsdruck) Verwenden Sie diese Taste, um den Quittungsdruck auf dem Quittungsdrucker auszuführen. Durch Drücken dieser Taste werden die Verkaufseinzelheiten ausgedruckt. Das tatsächliche Ausdrucken erfolgt nach Ausgabe des Kassenbons. Square (Quadrieren) Diese Taste weist die gleiche Funktion wie die Multiplikationstaste auf. Zusätzlich weist diese Taste auch eine Quadrierungs-Multiplikationsfunktion auf. Stock inquiry (Abfrage des Lagerbestands) Verwenden Sie diese Taste, um den gegenwärtigen Lagerbestand für einen PLU abzufragen, ohne diesen zu registrieren. Store (Speicherung) Verwenden Sie diese Taste für die Speicherung der Tischnummer der registrierten Posten. Wenn Sie diese Taste drücken, werden die registrierten Postendaten abgespeichert, worauf diese Daten an die jüngste Tischnummer übertragen werden. Subdepartment (Unterwarengruppe) Verwenden Sie diese Taste, um Posten für die Unterwarengruppe zu registrieren. Subdepartment number (Unterwarengruppennummer) Verwenden Sie diese Taste, um die Nummer der Unterwarengruppe einzugeben. Substitution (Substitution) Verwenden Sie diese Taste, um einen ruppen-plu durch einen PLU zu ersetzen, der in dem Pulldown-Menü nicht voreingestellt ist. Table number (Referenznummer) Verwenden Sie diese Taste, um die Referenznummern einzugeben. Takeout (Heimservice) Verwenden Sie dieses Taste, um zu spezifizieren, dass der Kunde die Posten nicht im Restaurant konsumiert, sondern nach Hause mitnimmt. Vor dem Abschluss einer Transaktion drücken Sie dieses Taste für einen steuerfreien Verkauf. Tax exempt (Steuerfrei) Verwenden Sie diese Taste, um einen steuerpflichtigen Betrag auf einen steuerfreien Betrag umzuwandeln. Tax shift (Steuerumschaltung) Verwenden Sie diese Taste, um die Steuertabelle zu aktivieren, die für den gleichen Steuerstatus für diese Taste programmiert ist. Taxable amount subtotal (Steuerpflichtiger Zwischensummenbetrag) Verwenden Sie diese Taste, um die Zwischensumme des steuerpflichtigen Betrags zu erhalten. Text print (Textdruck) Verwenden Sie diese Taste, um Zeichen für das Ausdrucken einzugeben. Text recall (Textaufruf) Verwenden Sie diese Taste, um voreingestellte Zeichen auszudrucken. Tip (Trinkgeld) Verwenden Sie diese Taste, um Trinkgelder zu registrieren. Tray total (Kassensoll) Verwenden Sie diese Taste, um den esamtbetrag für alle Transaktion von der letzten Registrierung bis zum Drücken dieser Taste oder für die Registrierungen zwischen den Betätigungen dieser Taste anzuzeigen. Validation (Bestätigung) Verwenden Sie diese Taste, um Posten- oder Transaktionsbeträge auf der Quittung zu bestätigen. VAT (Mehrwertsteuer) Verwenden Sie diese Taste, um die Mehrwertsteuer separat auszudrucken. Wir stellen vor: TE-7000S TE-7000S Bedienungsanleitung 25

rundlegende Operationen und Einstellungen Ablesen der Druckausgaben Der Journalstreifen und die Kassenbons zeigen Aufzeichnungen aller Transaktionen und Operationen. Der auf dem Journalstreifen und den Kassenbons ausgedruckte Inhalt ist fast identisch. Die folgenden Posten können auf den Kassenbons und dem Journalstreifen ausgelassen werden. Fortlaufende Nummer Steuerstatus Steuerbetrag Postenzähler 1 PLU0001 T1 1.00 1 PLU0002 T1 2.00 5 PLU0003 5.00 7 No TA1 3.00 TX1 0.15 TL 8.15 1 C 1.85 RE 03-04-2003 12:00 PM ******* LOO MESSAE ******* ******* LOO MESSAE ******* ******* LOO MESSAE ******* ******* LOO MESSAE ******* * COMMERCIAL MESSAE * * COMMERCIAL MESSAE * * COMMERCIAL MESSAE * * COMMERCIAL MESSAE * Logo-Mitteilung Kommerzielle Meldung Beispiel für Journalstreifen (mit Zeichen der halben Höhe) RE 03-04-2003 11:58 AM C01 MC #01 000123 #012345 COVERS12 CHECK No.123456 Modus/Datum/Zeit Verkäufer/Maschinennummer/Fortlaufende Nummer Referenz-Nr./Kunden-Nr. Tisch-Nr. 1 PLU0001 T1 1.00 1 PLU0002 T1 2.00 5 PLU0003 5.00 7 No TA1 TX1 TL C 3.00 0.15 8.15 1 1.85 ****** BOTTOM MESSAE ****** ****** BOTTOM MESSAE ****** ****** BOTTOM MESSAE ****** ****** BOTTOM MESSAE ****** Beispiel für Kassenbon Stückzahl/Postenbezeichnung/Steuer/Betrag Abschließende Meldung Steuerpflichtiger Betrag Steuerbetrag esamtbetrag Übergebener Betrag Wechselgeld Fußzeilen-Meldung RE 03-04-2003 11:58 AM C01 MC #01 000123 NEW/OLD 123456 CT12 TBL# 12345 1 PLU0001 T1 1.00 1 PLU0001 T1 1.00 1 PLU0002 T1 2.00 5 PLU0003 5.00 7 No TA1 3.00 TX1 0.15 TL 8.15 1 C 1.85 RE 03-04-2003 12:00 PM C01 MC #01 000124 #012345 CT 10 Modus/Datum/Zeit Verkäufer/Maschinennummer/Fortlaufende Nummer Tisch-Nr. Kunden-Nr. Referenz-Nr. Stückzahl/Postenbezeichnung/Steuer/Betrag Abschließende Meldung Steuerpflichtiger Betrag Steuerbetrag esamtbetrag Übergebener Betrag Wechselgeld Beispiel für Journalstreifen In den in dieser Anleitung enthaltenen Bedienungsbeispielen zeigen die Druckbeispiele an, was auf der für Kassenbons verwendeten Papierrolle ausgedruckt wird. Sie stellen nicht die tatsächliche röße dar. Die tatsächlichen Kassenbons weisen eine Breite von 58 mm auf. Alle Beispiele für Kassenbons und Journalstreifen stellen ausgedruckte Abbildungen dar. 26

Verwendung Ihrer Registrierkasse Nachfolgend sind die allgemeinen Vorgänge beschrieben, die Sie verwenden sollten, um die Registrierkasse optimal verwenden zu können. VOR den eschäftsstunden... Achten Sie darauf, dass die Registrierkasse richtig angeschlossen ist. Seite 11 Achten Sie darauf, dass ausreichend Papierstreifen auf der Papierrolle vorhanden ist. Seiten 12, 13 Lesen Sie die finanziellen Summen aus, um sicherzustellen, dass alle Null sind. Seite 87 Überprüfen Sie das Datum und die Zeit. Seite 29 WÄHREND der eschäftsstunden... Registrieren Sie die Transaktionen. Seite 30 Lesen Sie periodisch die Summen. Seite 86 NACH den eschäftsstunden... eöffnet Stellen Sie die täglichen Summenregister zurück. Seite 46 Entfernen Sie den Journalstreifen. Seite 103 Leeren Sie die eldlade und lassen Sie diese geöffnet. Seite 19 Bringen Sie das Bargeld und den Journalstreifen in das Büro. rundlegende Operationen und Einstellungen TE-7000S Bedienungsanleitung 27

rundlegende Operationen und Einstellungen Zuordnung eines Verkäufers ALL Betriebsmodus In Deutschland können Sie die Verkäufer anmelden, indem Sie den Empfänger mit einem Dallas-Schlüssel berühren oder die nummer des Verkäufers eingeben. In anderen ebieten können Sie die Verkäufer unter Verwendung der Verkäufertasten oder eheimnummern der Verkäufer zuordnen. Die für das Zuordnen der Verkäufer verwendete Methode hängt von der Programmierung Ihrer Registrierkasse ab. Verkäufertaste Sie können den Verkäufer oder Kassierer anmelden, indem Sie die vier ( CLK1 bis CLK4 ) Tasten unter dem Display verwenden. Dallas-Schlüssel Sie können den Verkäufer oder Kassierer anmelden, indem Sie den Empfänger mit einem Dallas-Schlüssel berühren. Taste für nummer des Verkäufers Die Ñ-Taste ist als die Taste für die eheimnummer des Verkäufers zugeordnet. Anmeldung von Verkäufern BEDIENUN Verkäufertaste Verkäufergeheimnummer Dallas-Schlüssel Anmelden von Verkäufer 1: Ç *1Ñ mit Dallas-Schlüssel 1 berühren Anmelden von Verkäufer 2: É *2Ñ mit Dallas-Schlüssel 2 berühren Anmelden von Verkäufer 6: -- *6Ñ mit Dallas-Schlüssel 6 berühren eheimnummer des Verkäufers (1 ~ 6 ist als Vorgabe eingestellt.) * Falls Sie die eheimnummer des Verkäufers nicht am Display anzeigen möchten, drücken Sie die Ñ-Taste, bevor Sie die Nummer eingeben. Abmeldung von Verkäufern BEDIENUN Abmelden des Verkäufers: 0Ç(~Ñ) Der aktuelle Verkäufer wird auch abgemeldet, wenn Sie die Registrierkasse ausschalten oder eine Transaktion abschließen. Wichtig! Ein Verkäufer kann sich nicht anmelden, wenn sich nicht zuerst der andere Verkäufer abgemeldet hat. Der angemeldete Verkäufer wird auf dem Kassenbon/Journalstreifen ausgewiesen. 28

Anzeige von Zeit und Datum RE Betriebsmodus Sie können die Zeit oder das Datum am Display der Registrierkasse anzeigen, wenn keine Registrierung ausgeführt wird. Anzeigen und Löschen des Datums und der Zeit BEDIENUN Datum/Zeit erscheint am Display DISPLAY RE C01 000123 10-10-02 12:34. C Löscht die Datums/Zeitanzeige Vorbereitung von Münzen für das Wechselgeld RE Betriebsmodus Öffnen der Schublade ohne Verkauf Sie können den folgenden Vorgang verwenden, um die Schublade zu öffnen, ohne einen Artikel zu registrieren. Diese Operation muss außerhalb eines Verkaufs getätigt werden. (Sie können die r-taste an Stelle der N-Taste verwenden. Siehe Seite 42.) BEDIENUN N Kassenbon wird nicht ausgegeben. rundlegende Operationen und Einstellungen TE-7000S Bedienungsanleitung 29