1. Training Einführung in das Debattieren / Aufbau von Argumenten

Ähnliche Dokumente
2. Training Vorbereitungszeit und Notizen

6. Training Praktisches Argumentieren

Aufbau einer Rede. 3. Zweite Rede eröffnende Regierung - (gegebenenfalls Erläuterung zum Antrag) - Rebuttal - Weitere Pro-Argumente erklären

5. Training Sprachbilder

Erklärung des Jurorenbogens der OPD

Der älteste Debattierclub Deutschlands stellt sich vor

Was ist Debattieren? Was ist debattieren? Tobias Kahn 1

BPS Die Regeln Stand: A. Ablauf der Debatte

Wirtschaftsjunioren Fürth Schüler-Debattieren

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

DOWNLOAD. Parteien, Wahlkampf und die Arbeit von Politikern. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Verzicht auf digitale Medien - Eine kontrollierte Interventionsstudie -

ARBETSBLAD. NACHRICHTEN AUF DEUTSCH 17. März Fragen zu den Nachrichten Stufe Was hat Deutschland jetzt?

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i

Verlauf Material LEK Glossar Mediothek. These, Begründung, Beispiel überzeugend argumentieren (Kl. 5/6) Voransicht

- Präsentieren von wissenschaftlichen Inhalten

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Heute hier, morgen dort Volatilität der Parteienpräferenz. Vortrag von Dr. Yvonne Schroth, Geschäftsführerin Forschungsgruppe Wahlen

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Die Opposition im 18. Deutschen Bundestag

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

Frage 8.3. Wozu dienen Beweise im Rahmen einer mathematischen (Lehramts-)Ausbildung?

ELS Schule Schuljahr (2016/2017)/ 1. Semester 8.Klasse. Modelltest (2)

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a heißt b heißen c bist d heiße

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

Graffiti ist das Kunst oder einfach nur Vandalismus?

Die Opposition im 18. Deutschen Bundestag

2. Semester Freitag, 1. März

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

BAME 1. Semester Uhrzeit Modul (BAME-Nr.) DozentIn Raum

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Vergleich der Positionen

1. Vorbemerkung Einleitung: Moot Court was ist das?... 15

SPRECHEN PRÜFUNGSMATERIALIEN. Zeit: ca. 15 Minuten

B. Übung 13 a): Uhrzeit

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Alles für Ihre berufliche Zukunft! facebook.com/career.service.luh

Debattieren im Deutschunterricht der Q-Phase (Jgst. 11/12)

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl

Einfach wählen gehen!

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56

IKT-Workshop Rhetorik und Kommunikation : So kommen Sie besser rüber!

Leitfaden für das Azubi- Bewerbungsgespräch im Innendienst der Außenstellen

Ein Satz wird auch dunkel werden wo solch ein Begriff einfliest; Klar: Ist Erkenntnis wenn man die dargestellte Sache wieder erkennen kann.

FAU Erlangen-Nürnberg Department Geschichte Professur für Alte Geschichte. Herzlich Willkommen zum Modul: Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit

Nr Mittwoch, 22. April Wir machen. Die 4A des Josefinums aus der Breitenseerstraße zu Besuch in der Demokratiewerkstatt.

Ganz schön sportlich. Die richtige Ausrüstung. eins Ergänzungsmaterial zu Band A2, Einheit 4. Was gehört zusammen? Verbinden Sie.

Im Original veränderbare Word-Dateien

Land Bremen Wahlbeteiligung 1

Vergleich der Positionen

Wartburg-Format. Kommentiertes Regelwerk. Aktualisierte Fassung 2009

Ergebnis der Bezirksversammlungswahl 2014 in Hamburg-Mitte im Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen)

Aktuelle Debatte Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 7/ Minuten je Fraktion Reihenfolge: GRÜNE AfD CDU DIE LINKE SPD

TUTORIUM I: EINFÜHRUNG TECHNIKPHILOSOPHIE!

Hinweise zum Seminarvortrag und Korreferat

Parteien und Politiker

Wie muss man die Sprache verändern, wenn man über den geschriebenen Text dem Publikum mündlich referieren soll?

Modelltest (1) 9.Klasse. Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung:

Wie spät ist es? 1. 08: : : : : : : : : : : : :33 14.

Vergleich der Positionen

ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE & SOZIALISATION. Mädchenschachpatent 2015 in Nußloch Referentin: Melanie Ohme

Aufgabe 12 A: Was machst du den ganzen Tag

POWER RHETORIK BOZEN 2017/18 LEHRGANG FÜR KOMMUNIKATION UND FÜHRUNG MAG. BERNHARD AHAMMER MAG. WOLF HAGEN

Redeaufbau (Teil Argumentation und Beweisführung)

Matthias Pöhm. teuerster und härtester Rhetoriktrainer im deutschsprachigen Raum

ERFAHRUNGSBERICHT, EINDHOVEN/NIEDERLANDE

BEGRÜNDEN BEWEISEN. Franz Schoberleitner Institut für Didaktik der Mathematik, JKU Linz

Jugend debattiert. international. Debattieren lernen. Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler

Weitere lokale Präpositionen

Allodoxia. Festkörper.

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

6. Sächsischer Landtag Dresden, 24. August 2016 Präsidium

ICHWÄHLEDUDENKSTMITERENGAGIERTSICH SIEKRITISIERTWIRSINDDIEDEMOKRATIEICH WÄHLEDUDENKSTMITERENGAGIERTSICHSIE KRITISIERTWIRSINDDIEDEMOKRATIEICHWÄH

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

BAME 4. Semester Stand:

Bildwahrnehmung - Bildbedeutung Eine Analyse des Bildbegriffs

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

46/16. Anlage 2. Modulübersichtstabelle. Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand und Art (Umfang der LV)

Die Modalverben. a) Vollverben: singen, spielen Die Vollverben können alleine ein Prädikat bilden. Beispiel: Ich spiele jeden Donnerstag Volleyball.

Gesundheit Diät wiegen regelmäßig Training - abnehmen

Personalpronomen. Akkusativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1037G_DE Deutsch

PHILOSOPHISCHER ANARCHISMUS:

Infinitivsätze mit zu


Party. Tolle Party! Alles Gute zum Geburtstag! Tolle Party! Danke für die Einladung. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach.

Wie schreibe ich eine Bachelorarbeit in Economic Psychology?

Meine Stärken und Fähigkeiten

Das heißt, wer eine Präsentation vorbereitet, bereitet einen Vortrag vor. Er muss also zunächst die entscheidenden W-Fragen beantworten:

e) Rede planen: Plant eine kleine Überzeugungsrede: d) Erläuterungen finden: Findet zu jedem Argument

Der kostet /Er kostet Hier ist ein.. und eine.. Hier ist kein.. keine. Schade, jetzt kannst du nicht drucken

Vergleich der Positionen

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen

Voransicht. Mit Augen, Händen und Füßen Körpersprache erproben und analysieren. Von Irmgard Jehlicka, Potsdam

Wiederholungs-Technik

QUIZ A B C. Wie viele Kreuze kann man bei der Bundestagswahl machen? A. Ein Kreuz B. Zwei Kreuze C. Drei Kreuze D. Vier Kreuze

Föderalismusreform II: Lernen von der Schweiz?. Reformoptionen für Deutschlands Finanzverfassung ISBN: Tectum Verlag Marburg, 2008

Transkript:

1. Training Einführung in das Debattieren / Aufbau von Argumenten Erik Thierolf Nora Scheuch 27. Oktober 2016 www.debattiergesellschaft.uni-jena.de

Termine Englische Debatte Montag, 18:15 Uhr im SR 166, Fürstengraben 1 Deutsche Debatte Dienstag, 18:15 Uhr im SR 029, Fürstengraben 1 DaF-Debatte Mittwoch, 18:15 Uhr im Haus auf der Mauer (Johannisplatz 26) Training Donnerstag, 18:15 Uhr im SR 223, Fürstengraben 1

Trainingsplan WS 2016/2017 Datum Thema Referent*in 27. Oktober Einführung Aufbau von Argumenten Erik Nora 03. November Vorbereitungszeit & Notizen Erik, Nora 10. November Demokratie & Wahlen Erik 17. November Antragsrede Johanna 24. November Sprachbilder Eva 01.Dezember 08. Dezember 15. Dezember 05. Januar 2017 12. Januar 2017 19. Januar 2017 26. Januar 2017

Programm 1.Was ist Debattieren und wozu brauchen wir das? 2. Aufbau der Reden und erste Tricks und Tipps 3. Argumentation

Nutzen des Debattierens - Denken beschleunigen - Rhetorik - analytische Fähigkeiten - selbstsicheres Auftreten - Struktur in Hausarbeiten - spannende, weltoffene Personen - Spaß!!!

Kontroverse Fragestellung Sollte Gentechnik verboten werden? Dieses Haus würde Homeschooling erlauben. Dieses Haus als Gott bedauert die Erschaffung der Menschheit. Es ist Juli 1945. Dieses Haus würde die Atombombe gegen Japan einsetzen. Sollte Robin auch mal das Batmobil fahren dürfen? Dieses Haus begrüßt die Entstehung von Satire-Parteien. Sollten Staaten mit Todesstrafe immer öffentlich hinrichten?

Zulosung der Seiten ausgeglichene Themen Rollenspiel Perspektivenwechsel Hinterfragen der eigenen Überzeugungen

Wechselseitige Reden Redezeit: 7 Minuten Pro Contra Pro Contra Möglichkeit der Zwischenfragen (15 Sekunden) Anfang und Ende der Rede sind geschützt (60 Sekunden) 1 2 3 4 5 6 7

Zwischenfragen Möglichkeit der Interaktion Frage stehend anbieten prägnant formulieren (maximal 15 Sekunden) Ziel: auf Widerspruch hinweisen / auf strittigen Punkt aufmerksam machen Einleitung: kurzer Verweis auf Gesagtes Du hast eben gesagt, dass.. Warum / Wie genau? Zitat gestrige DaF-Debatte: Was ist schlecht daran, wenn man im Ausland Neues lernt?

Übung Zwischenfragen

Ziel der Reden Wann bist Du von etwas überzeugt?

Ziel der Reden Überzeugung des Publikums Inhalt (Argumente, Beweisführung, Sachverstand) Performance (Auftreten, Sprachkraft, Schlagfertigkeit, Wertschätzung) Labern vs. Referieren

Hochwertige Debatten Wertschätzung der Gegenseite stärksten Punkte aufgreifen Nebenkriegsschauplätze meiden Abwägung vornehmen Shakehands Feedback annehmen

Debattierformate British Parliamentary Style (BPS) Reg. Opp. CDU 1 3 2 4 FDP SPD 5 7 6 8 Grüne Inhalt > Performance

Debattierformate Offene Parlamentarische Debatte (OPD) Reg. Opp. 1 2 3 4 Freie Redner 5 6 7 9 8 Performance > Inhalt

Debattierformate British Parliamentary Style (BPS) vs. Offene Parlamentarische Debatte (OPD) Reg. Opp. Reg. Opp. CDU 1 3 2 4 FDP 1 3 2 4 SPD 5 7 6 8 Grüne Freie Redner 9 5 6 7 8 Inhalt > Performance Performance > Inhalt

Aufgaben der einzelnen Reden Anfangsrede Regierung Definition der Begriffe des Themas Setzen der Debatte, zum Beispiel in Deutschland oder der westlichen Welt Ziel formulieren Antrag stellen Wie führt der Antrag zum Ziel Pro-Argumente bringen

Aufgaben der einzelnen Reden Anfangsrede Regierung Definition der Begriffe des Themas Setzen der Debatte, zum Beispiel in Deutschland oder der westlichen Welt Ziel formulieren Anfangsrede Opposition Antragskritik Widerlegung der Regierung Contra-Argumente bringen Antrag stellen Wie führt der Antrag zum Ziel Pro-Argumente bringen

Aufgaben der einzelnen Reden Anfangsrede Regierung Definition der Begriffe des Themas Setzen der Debatte, zum Beispiel in Deutschland oder der westlichen Welt Ziel formulieren Anfangsrede Opposition Antragskritik Widerlegung der Regierung Contra-Argumente bringen Antrag stellen Wie führt der Antrag zum Ziel Pro-Argumente bringen Ergänzungsrede Regierung Widerlegung der Opposition Pro-Argumente erweitern Ergänzungsrede Opposition Widerlegung der Regierung Contra-Argumente erweitern

Aufgaben der einzelnen Reden Anfangsrede Regierung Definition des Themas Eingrenzung des Themas Ziel formulieren und Antrag stellen Anfangsrede Opposition Antragskritik Widerlegung der Regierung Contra-Argumente bringen Mechanismus zeigen Pro-Argumente bringen Ergänzungsrede Regierung Widerlegung der Opposition Pro-Argumente erweitern Ergänzungsrede Opposition Widerlegung der Regierung Contra-Argumente erweitern Schlussrede Regierung Keine neuen Argumente Zentrale Streitfrage, Abwägung Schlussrede Opposition Keine neuen Argumente Zentrale Streitfrage, Abwägung

Kosten und Zahlen-Argumente bringen die Debatte in 90% der Fälle nicht voran lenken von der eigentlichen Streitfrage ab Thema: Sollten alle Studierende ein verpflichtendes Auslandssemester absolvieren? Einwand: Auslandssemester ist teuer, können sich einige nicht leisten

Verweis auf Autoritäten Gemäß Artikel 1 unseres Grundgesetzes ist die Prügelstrafe aber verboten, da sie gegen die Würde des Menschen verstößt. Meine Freundin hat die Erfahrung gemacht, dass Vegetarismus ist gut. Auch Gandhi war Vegetarier.

Nagel auf den Kopf treffen

5 Fachbegriffe Label = Überschrift für ein Argument Rebuttal = Widerlegung des Vorredners Prebuttal= Widerlegung des Nachredners Clash = zentrale Streitfrage Prämisse = Voraussetzung / Annahme

Übung Prämissen / Fehlschlüsse Tom: Kannst Du bitte morgen im Aldi Glühwein und Lebkuchen kaufen? Welche Prämissen hat Tom?

Übung Prämissen / Fehlschlüsse Lisa zur Mutter: Ich brauche keine Sonnencreme, da ich schwimmen gehe. Woher kommt Lisas Fehlschluss?

Aufbau von Argumenten Sexy: State Explain Illustrate 3 Typen von Argumenten Argumentationskette

Sexy State: die Behauptung, die Idee des Arguments Explain: Beantwortung der Frage Warum Illustrate: Beispiel, Analogie, Veranschaulichung 1. Der 500 Euro Schein sollte abgeschafft werden 2. weil er vor allem für zwielichtige Machenschaften verwendet wird. 3. Die meisten 500 Euro Scheine werden im Drogenhandel genutzt

3 Typen von Argumenten Beschreibende Argumente Beziehungsargumente Bewertende Argumente

Beschreibende Argumente Erklären die Natur einer Sache oder einer Situation -> geben der Realität Sinn Schulzwang ist Freiheitsberaubung Schulzwang ist Fürsorge des Staates Sterbehilfe ist Mord Sterbehilfe ist Verringerung von Leid

Beziehungsargumente Die Legalisierung von Marihuana erhöht die Wahrscheinlichkeit des Konsums harter Drogen Feuchtigkeit in Kombination mit Kristallisationspunkten führt zu Regen Rauchen führt zu Krebs

Bewertende Argumente Abwägung von Objekten anhand einer Metrik Zum Beispiel DHW veganes Essen in Mensen verpflichtend einführen Recht auf freie Entscheidung vs. Rechte von Tieren Zum Beispiel Steuern Recht auf Unversehrtheit von Einkommen vs. Gesellschaftliche Verpflichtung

Übung Baue eine Argumentationskette So viele Stützen wie möglich!

Turniere Samstag, 05. November in Leipzig Mixed-Turnier (Erfahren / Unerfahren) Samstag, 12. November in Mainz Gutenberg-Cup (Spaßturnier) Samstag, 19. November in Jena Einsteiger-Turnier

Nachtrag: Gefahren des Debattierens - zeitintensiv (insbesondere ambitionierte Turnierfahrer) - Verlust der Small-Talk-Fähigkeit - öffentliche Wahrnehmung als nerdig - Illusion, sich zu allen Themen kompetent zu äußern - Verlust von festen Werthaltungen - Tendenz zur Selbstdarstellung

Nachtrag: Übung Pressesprecher 1) Du bist Pressesprecher von Porsche. Ab sofort werden nur noch Familienautos hergestellt. 2) Du bist Pressesprecher der Stadt Jena. Der Jentower soll abgerissen werden, sodass die Innenstadt mehr Parkmöglichkeiten bietet. 3) Wir sind im Jahr 2019. Du bist Pressesprecher der CDU-Thüringen. Du verkündest, dass die CDU als Junior-Partner der AfD eine Regierungskoalition bilden wird. 4) Du bist der Pressesprecher der Uni-Jena. Ab nächstem Semester werden alle Uni-Veranstaltungen auf Englisch abgehalten (außer Sprachkurse). 5) Du bist Pressesprecher des Vatikan. Ab sofort können ausschließlich Frauen Priesterin / Bischöfin / Kardinälin / Päpstin werden.

Nachtrag: Übung Pressesprecher 6) Du bist Pressesprecher vom Deutschen Kinderhilfswerk. Heute war der Baubeginn des neuen Geschäftssitzes mit einem Volumen von 100 Mio. Euro. 7) Du bist Pressesprecher des Verkehrsministeriums. Ab sofort herrscht ein Tempolimit auf Autobahnen von 100 kmh. 8) Du bist Pressesprecher des Bundesinnenministeriums. Ab sofort tragen alle Polizisten und Polizistinnen pink-gelb-karierte Uniformen. 9) Du bist Pressesprecher des Fußball-Weltverbands. Ab sofort finden alle Fußballspiele ohne Schiedsrichter statt. 10) Du bist Pressesprecher von McDonalds. Ab sofort werden nur noch liebevoll angerichtete 3-Gänge-Menüs serviert. 11) Du bist Pressesprecher vom Playboy. Ab sofort werden nur noch hoch zugeknöpfte Models gezeigt.

Nachtrag: Übung Prämissen / Schlüsse - Wollen wir uns am Sonntag den Vollmond angucken? - XY sollte verboten werden, weil es Menschen unglücklich macht. - Debattieren ist nichts für mich, weil ich schlecht argumentieren kann. - Meine Mutter hat in der Schwangerschaft auch Rohmilch und Gehacktes gegessen und ich habe mich trotzdem gut entwickelt. - Dass ein Burkaverbot nichts bringt, haben doch die Anschläge in Paris und Nizza gezeigt. - Weil ich sehr viel lernen muss, habe ich keine Zeit zum Joggen. - Um diese Uhrzeit esse ich keine Kohlenhydrate mehr. - Wahlen sind wichtig, weil die Herrschenden sonst keine Legitimation haben.