Inhalt. Vorwort v Hinweise zur Benutzung vi Über die Autoren vii

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen der Thermodynamik Grundlagen Temperatur und Zustandsgleichungen

Inhalt der Vorlesung. 1. Eigenschaften der Gase. 0. Einführung

Thermodynamik und Statistische Mechanik

Thermodynamik un Statistische Mechanik

Werner Langbein. Thermodynamik. Gleichgewicht, Irreversible Prozesse, Schwankungen. Verlag Harri Deutsch

Basiswissen Physikalische Chemie

Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik

Auswahl von Prüfungsfragen für die Prüfungen im September 2011

Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik

Inhalt. Vorwort v. Liste der wichtigsten verwendeten Symbole und Abkürzungen xiii. Einleitung 1

Bernhard Härder. Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN. Skripte, Lehrbücher Band 2

Statistik und Thermodynamik

Lehrbuch der Thermodynamik

Roland Reich. Thermodynamik. Grundlagen und Anwendungen in der allgemeinen Chemie. Zweite, verbesserte Auflage VCH. Weinheim New York Basel Cambridge

Aufgaben zur Physikalischen Chemie

Karl Stephan Franz Mayinger. Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen. Zwölfte, neubearbeitete und erweiterte Auflage

Thermodynamik für Werkstoffingenieure und Metallurgen

Lehrbuch der Thermodynamik

Einführung in die Technische Thermodynamik

Lehrbuch der Thermodynamik

Thermodynamik und Statistische Physik

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Thermodynamik l VII

Thermodynamik der irreversiblen Prozesse mit Aufgaben, Rechenweg und Lösungen

Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik

Springer-Lehrbuch. Thermodynamik. Von der Mikrophysik zur Makrophysik. Bearbeitet von Klaus Stierstadt

Liste der Formelzeichen. A. Thermodynamik der Gemische 1

Chemische Thermodynamik

Band 2: Mehrstoffsysteme und chemische Reaktionen. Grundlagen und technische Anwendungen

Theoretische Physik 6: Thermodynamik und Statistik

Physik. Oldenbourg Verlag München Wien 5 '

Einstieg in die Physikalische Chemie für Nebenfächler

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 20. April 2016 HSD. Energiespeicher Wärme

Repetitorium. Thermodynamik. 3., überarbeitete und ergänzte Auflage. von. Wilhelm Schneider. unter Mitarbeit von. Stefan Haas und Karl Ponweiser

Proseminar: Theoretische Physik. und Astroteilchenphysik. Fermi- und Bose Gase. Thermodynamisches Gleichgewicht

Physikalische Chemie I:

Entropie. Einführung in grundlegende Begrie und formale Herleitung. Alexander Erlich. B. Sc. Physik, 4.

Physik für Ingenieure

Thermodynamik und Statistische Mechanik WS2014/2015

Thermodynamik. Springer. Peter Stephan Karlheinz Schaber Karl Stephan Franz Mayinger. Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme

llya Prigogine VOM SEIN ZUM WERDEN Zeit und Komplexität in den Naturwissenschaften Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe

5.6 Zusammenfassung / Merkpunkte zu Kapitel 5: Thermodynamisches Gleichgewicht

Die innere Energie and die Entropie

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik

STATISTISCHE PHYSIK L. D. LANDAU E. M. LIFSCHITZ. Teil 1. In deutscher Sprache herausgegeben

3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik

Die Innere Energie U

1.6.3 Die molare Leitfähigkeit eines Elektrolyten und eines Ions Die Konzentrationsabhängigkeit der Leitfähigkeit und der molaren

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

T.1 Kinetische Gastheorie und Verteilungen

Nachtrag zu 11: 11.6.Statistische Physik: Entropie, Boltzmann-Verteilung

Mechanik Akustik Wärme

Onsagersche Gleichung. Energetische Beziehungen

Inhaltsverzeichnis XVII. Vorwort. 1 Einleitung 1

1 Statistische Gesamtheiten Klassische Ensemblemittelung Quantenstatistische Ensemblemittelung Aufgaben...

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik

Stoffplan PH Wintersemester

Vorlesung Statistische Mechanik: Ising-Modell

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden.

2.8.1 Modul Physik I: Dynamik der Teilchen und Teilchensysteme. Die Studiendekanin/der Studiendekan des Fachbereichs Physik.

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 13. April 2016 HSD. Energiespeicher. Thermodynamik

3.2 Thermodynamische Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen

Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik, SS2013

Modulprüfung Fortgeschrittene Theoretische Physik / Theoretische Physik II

1) Ein offenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus.

5.4.2 Was man wissen muss

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik

8.3 Ausgleichsprozesse in abgeschlossenen und nichtabgeschlossenen Systemen - thermodynamisches Gleichgewicht und thermodynamische Potentiale

Einführung in die chemische Thermodynamik

Klausur zur Statistischen Physik SS 2013

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Rainer Müller. Thermodynamik. Vom Tautropfen zum Solarkraftwerk. De Gruyter

Elektrochemie fester Stoffe

2 Coulomb-Kraft Elektrisches Potential... 9

3.2 Thermodynamische Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen

Benutzen Sie, falls erforderlich, die folgenden Werte für die Naturkonstanten. Naturkonstante Zahlenwert Einheit

15. April Energiespeicher Wärme

Praktika Physikalische Chemie Wintersemester 2016 / 2017 Informationen PCAP

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Repetitorium Physikalische Chemie für Lehramt

Die Reaktionsentropie 96 Mischungen flüchtiger Flüssigkeiten 157 Die Spontaneität von Reaktionen Siedediagramme 157 Die Destillation von

VII INHALTSVERZEICHNIS

Thermodynamik 2. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik. Entropie. Die statistische Definition der Entropie.

8.3 Ausgleichsprozesse in abgeschlossenen Systemen, thermodynamisches Gleichgewicht und thermodynamische Potentiale

Hauptsätze der Thermodynamik

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti.

2. Thermodynamik Grundbegriffe Hauptsätze Thermodynamische Potentiale response -Funktionen

Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen

Informationen. Anmeldung erforderlich: ab :00 bis spätestens :00

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases

2. Thermodynamik Grundbegriffe Hauptsätze Thermodynamische Potentiale response -Funktionen

Physikalische Chemie. Heinz Hug Wolfgang Reiser EHRMITTEL. EUROPA-FACHBUCHREIHE für Chemieberufe. 2. neu bearbeitete Auflage. von

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Physikalische Chemie

Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster Vorlesung Übung. Übung 1

Transkript:

Inhalt Vorwort v Hinweise zur Benutzung vi Über die Autoren vii 1 Phänomenologische Thermodynamik 1 1.1 Die grundlegenden Größen und Konzepte 1 1.1.1 Reduktion des Systems auf wenige ausgewählte Zustandsgrößen 1 1.1.2 Wärme und Temperatur 2 1.1.3 Transportgleichungen 6 1.1.4 Die experimentellen Schlüsselgrößen der Thermodynamik 12 1.1.5 Zustandsgrößen: Der mathematische Formalismus 14 1.2 Der erste Hauptsatz der Thermodynamik 17 1.2.1 Verständnisfragen 19 1.3 Die Entropie 21 1.3.1 Wärme ist keine Zustandsgröße 21 1.3.2 Die vom System abgegebene Wärme entspricht der Änderung der Zustandsgröße Enthalpie 22 1.3.3 Temperatur als integrierender Faktor 23 1.4 Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik 24 1.4.1 Expansion eines idealen Gases ins Vakuum 26 1.4.2 Entropiezunahme bei Temperaturausgleich 27 1.4.3 Freie Energie und Gibbs-Energie 29 1.5 Die fundamentalen Beziehungen 31 1.5.1 Die Gibbs-Hauptgleichung 31 1.5.2 Homogenitätsrelation 33 1.5.3 Die Gibbs-Duhem-Beziehung 34 1.5.4 Thermodynamische Potentiale 35 1.5.5 Eine Zusammenfassung ohne Formeln 37 1.5.6 Maxwell-Relationen 39 1.5.7 Das Guggenheim-Quadrat 40 1.6 Die Gibbs-Energie G 42 1.6.1 Phasengleichgewichte in Einkomponenten-Systemen 42 1.6.2 Die Clausius Clapeyron-Gleichung 44 1.6.3 Thermodynamik von Mischphasen 48 1.6.4 Das chemische Potential in einer Mischphase 48 1.6.5 Die qualitativen Trends 52 1.6.6 Osmose 55

x Inhalt 1.7 Chemisches Gleichgewicht 58 1.7.1 Die Reaktionslaufzahl 58 1.7.2 Die Gleichgewichtsbedingung: Minimum der Gibbs-Energie G 59 1.7.3 Das Massenwirkungsgesetz 62 1.7.4 Beeinflussung des Gleichgewichts 64 1.7.5 Optimierung der Reaktionsausbeute 65 1.8 Grenzflächen 68 1.8.1 Grenzflächenspannung 68 1.8.2 Keimbildung und Wachstum 70 1.8.3 Grenzflächenspannung und das Spreiten einer Flüssigkeit 72 1.8.4 Einfluss der Grenzfläche auf das Phasengleichgewicht 73 1.9 Fiktive Prüfungsgespräche 75 1.9.1 Henry-Gesetz, Boltzmann, chemische Potentiale, Osmose 75 1.9.2 Dampfdruck, Raoultsches Gesetz, Aktivitätskoeffizient, statistische Thermodynamik 80 1.9.3 Aggregatszustände, Phasendiagramme, chemisches Potential, superkritische Fluide 87 1.9.4 Phasendiagramm, Keimbildung und Wachstum 94 1.9.5 Hauptsatz, Gibbs-Energie, ideale und reale Lösung 96 1.9.6 Gas, Temperatur, Gasverflüssigung, Joule Thomson-Effekt, zwischenmolekulare Kräfte, Jonglieren mit thermodynamischen Beziehungen 98 1.9.7 Gibbs-Energie angewandt auf Phasengleichgewichte und chemische Reaktionen 108 1.9.8 Chemisches Gleichgewicht, Prinzip des kleinsten Zwanges 115 2 Aufbau der Materie 119 2.1 Klassische Mechanik 119 2.2 Wellen 124 2.2.1 Polarisation und Intensität 125 2.2.2 Interferenz 129 2.2.3 Die evaneszente Welle 133 2.2.4 Optische Lichtleiter 136 2.2.5 Beugung 138 2.3 Röntgenstrukturanalyse 143 2.3.1 Streuverfahren 143 2.3.2 Kristalle 144 2.3.3 Netzebene und Millersche Indizes 145 2.3.4 Reziprokes Gitter 147 2.3.5 Beugungsmethoden zur Kristallstrukturbestimmung 149 2.3.6 Verständnisfragen 153 2.4 Die Doppelnatur Welle Teilchen 154

Inhalt xi 2.5 Schlüsselexperimente der Quantenmechanik 159 2.6 Unschärferelation 163 2.6.1 Verständnisfragen 164 2.7 Der Formalismus der Quantenmechanik 169 2.7.1 Axiomatische Formulierung der Quantenmechanik 169 2.7.2 Die zeitunabhängige Schrödinger-Gleichung 171 2.7.3 Ortsdarstellung - Impulsdarstellung 175 2.7.4 Der Kommutator bestimmt die Erhaltungsgrößen des Systems 178 2.7.5 Das Theorem von Ehrenfest 180 2.7.6 Eine wichtige Lösungsstrategie: die Variationsrechnung 181 2.8 Der Elektronenspin 185 2.8.1 Der Stern-Gerlach-Versuch 185 2.8.2 Spinorbitale und Raumorbitale 186 2.8.3 Pauli-Prinzip 186 2.9 Behandlung von Molekülen 187 2.9.1 Auswahlregeln in der optischen Spektroskopie 191 2.10 Fiktive Prüfungsgespräche 194 2.10.1 Das Teilchen im Kasten 194 2.10.2 Der quantenmechanische Oszillator 203 2.10.3 Atombau und Orbitale 210 2.10.4 Molekülorbitale, Polarisationszustände, Übergangsdipolmoment 219 3 Statistische Thermodynamik 231 3.1 Makrozustand, Mikrozustand und Verteilungsfunktion 231 3.1.1 Spiel mit Würfeln 231 3.1.2 Verteilung von Teilchen auf Energieniveaus 233 3.1.3 Verteilungsfunktion für ein großes Ensemble 234 3.1.4 Fiktive Prüfungsgespräche 235 3.2 Statistische Deutung der Entropie 239 3.3 Herleitung der Boltzmann-Verteilung 243 3.4 Übungsaufgaben und Verständnisfragen 247 3.4.1 Informationsfluss in chemischen Systemen 247 3.4.2 Teilchen im Gravitationsfeld 248 3.4.3 Zentrifuge Urananreicherung 250 3.4.4 Konformation von Molekülen 251 3.4.5 Gepolte Polymere 252 3.4.6 Spektroskopie: Besetzung von Energieniveaus 254 3.4.7 Diffusion und Zufallsbewegung 256 3.4.8 Aufgabe: Ermittlung der Bedeutung des Lagrange-Multiplikators β 258

xii Inhalt 3.5 Die Zustandssumme 260 3.5.1 Der Formalismus 261 3.5.2 Das ideale Gas 262 3.5.3 Die Wärmekapazität 265 3.5.4 Der Gleichverteilungssatz der Energie 266 3.6 Die inneren Freiheitsgrade 267 3.6.1 Beitrag der Rotation zur molaren Wärmekapazität 268 3.6.2 Fiktives Prüfungsgespräch: Das Rotationsspektrum 270 3.6.3 Beitrag der Schwingung zur molaren Wärmekapazität 277 3.6.4 Diskussion der Wärmekapazität eines zweiatomigen Gases 280 3.6.5 Verständnisfragen zur Zustandssumme 287 4 Kinetik und Elektrochemie 293 4.1 Ebenen des Verständnisses einer chemischen Reaktion 293 4.2 Formalkinetik 294 4.2.1 Die Reaktionsgeschwindigkeit 294 4.2.2 Reaktionen nullter Ordnung 295 4.2.3 Reaktionen erster Ordnung 296 4.2.4 Reaktionen zweiter Ordnung 297 4.2.5 Reaktionen dritter Ordnung 298 4.3 Untersuchungsmethoden 298 4.3.1 Bestimmung der Reaktionsordnung 299 4.4 Kinetische Ableitung des Massenwirkungsgesetzes 300 4.5 Reaktionskoordinate 301 4.6 Temperaturabhängigkeit der Geschwindigkeitskonstanten 302 4.7 Mikroreversibilität 303 4.8 Komplexere Reaktionen 303 4.8.1 Parallelreaktionen 303 4.8.2 Folgereaktionen 304 4.9 Fiktive Prüfungsgespräche 306 4.9.1 Formalkinetik 306 4.9.2 Enzymkinetik 313 4.10 Elektrochemie 318 4.11 Fiktive Prüfungsgespräche 322 4.11.1 Leitfähigkeit, Batterie, Stockholmer Konvention 322 4.11.2 Der Bleiakkumulator 323 4.11.3 Selbstorganisation, Ionen an Grenzflächen 324 4.11.4 Standardbildungsenthalpien, Lösungswärme 330

Inhalt xiii Anhang Mathematischer Leitfaden 334 A.1 Funktionen mit mehreren Veränderlichen 334 A.1.1 Zeichnerische Darstellungen 334 A.1.2 Partielle Ableitung 335 A.1.3 Satz von Schwarz 337 A.1.4 Gradient 338 A.1.5 Anwendungen des Gradienten 340 A.1.6 Richtungsableitung 342 A.1.7 Differenzierbarkeit 342 A.1.8 Totales Differential 344 A.1.9 Extremwerte 344 A.1.10 Extremwerte mit Nebenbedingungen 345 A.2 Komplexe Zahlen 348 A.3 Fourier-Transformation 351 Danksagung 354 Sachwortregister 355