59. Jahrgang Donnerstag, 25. April 2013 Nummer 17. Frühjahrskonzert. Samstag, 27. April 2013

Ähnliche Dokumente
AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt für die Stadt Büren

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Grundschule Marloffstein

Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel August 2016 Auflage: 500 Stück

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

Ferienbetreuung für externe und Nicht-Betreuungskinder

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Seelsorgeeinheit St. Anna

Aufnahmeantrag und SEPA-Lastschriftmandat

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Gemeinde Kirchheim a.n.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Jahresrückblick 2009 in Bildern

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Vom

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Jugendhaus Mai bis 2. Juni Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

A n m e l d e f o r m u l a r e

Montag ( ) bis Freitag ( ) und. Montag ( ) bis Donnerstag ( ) von 7.30 Uhr bis Uhr (inkl.

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Amtsblatt für die Stadt Büren

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Betreuungsvertrag. zwischen. Frau/ Herrn: Straße. PLZ/Ort. Tel.:

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Wir über uns - Wer wir sind

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Pfarrer Zdzisław Tomporowski, Pater Hatto v. Hatzfeld SDB und das gesamte Katechetenteam

A n m e l d e f o r m u l a r e

Förderverein der Wannetalschule e.v. Ferienbetreuung. für Grundschulkinder in den Osterferien vom 10. April bis 21. April 2017

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

A n m e l d e f o r m u l a r e

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

ÖSD Zertifikat A1 Österreich

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

Telefonnummer (tagsüber erreichbar) Hiermit melde ich mein Kind verbindlich für folgende Halbtagsferienbetreuungen an:

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Aufnahmevertrag in das Tagesheim für das Schuljahr /

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Einladung zum. 43.Bezirksjugendzeltlager. der Niederbayrischen Rassegeflügelzüchter e.v. Mühlenweg 1b in Philippsreut. vom

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark

Ferienprogramm für Kinder

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Schulferienvereinbarung Herbst 2015

Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Transkript:

59. Jahrgang Donnerstag, 25. April 2013 Nummer 17 Frühjahrskonzert Samstag, 27. April 2013 Am kommenden Samstag findet unser traditionelles Frühjahrskonzert in der Bitzer Festhalle statt. Das Programm ist wie immer abwechslungsreich und wird gestaltet von unserer Zöglings Gruppe, der Jugendkapelle sowie dem Gesamtorchester der Musikkapelle Bitz. Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr, die Zuhörer werden ab 19.00 Uhr bewirtet. Karten sind im Vorverkauf für 5 bei allen Musikern sowie an der Abendkasse für 6 erhältlich. Zu dieser Veranstaltung laden wir die gesamte Bitzer Bevölkerung sowie Musikfreunde aus nah und fern recht herzlich ein! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Programm siehe Vereinsnachrichten der MKB Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Bitz Tanz um den Maibaum 30. April 2013 Am kommenden Dienstag findet auf dem Rathausplatz wieder das traditionelle Maibaumsetzen statt. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Bitz und der Volkstanzgruppe des Schwäbischen Albvereins. Der Baum wird um ca. 18.00 Uhr aufgestellt, die Zuschauer werden ab 17.30 Uhr bewirtet. Im Anschluss an das Aufstellen und Tanzen findet die gemütliche Hockete unter dem Maibaum statt. Für Speis und Trank sorgen in bewährter Weise die Bitzer Weizengang und der Schwäbische Albverein. Zu dieser Veranstaltung laden wir die gesamte Bitzer Bevölkerung recht herzlich ein!

Seite 2 Bitzer Bote Nummer 17 BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärztlicher Notfalldienst - Beginn immer samstags 8.00 Uhr - Im Internet unter: http://www.gesundheitsnetz-bw.de erhalten Sie Informationen über das Gesundheits- und Sozialnetz in Baden-Württemberg aufgegliedert nach Landkreisen. Z.B. über Ärzte und ärztliche Notdienste, Kliniken, Apotheken und Apothekennotdienste. An Wochenenden und Feiertagen sind die Notfalldienste unter folgenden Nummern erreichbar: Ärztlicher Notdienst (0180) 1929245 Augenarzt (0180) 1929340 Hals-, Nasen-, Ohrenarzt (0180) 1929341 Kinderarzt (0180) 1929342 Zahnarzt (0180) 5911690 Ihre Ärzte von Bitz und Umgebung. Eine Initiative der Kassenärztlichen Vereinigung Süd-Württemberg Kirchliche Sozialstation, Albstadt-Ebingen Telefon (07431) 2922, Bereitschaft rund um die Uhr Notdienst der Apotheken (im Internet unter www.apotheken.de oder bei Anruf der kostenlosen Servicenummer (0800) 2282280 ermittelt ein persönlicher Gesprächspartner für Sie die nächstgelegene dienstbereite Apotheke.) Samstag, 27. April Obere Apotheke, Marktstraße 44, Albstadt-Ebingen, Tel. (07431) 3240 Sonntag, 28. April Palm-Apotheke, Sonnenstraße 31, Albstadt-Ebingen, Tel. (07431) 51390 Mittwoch, 1. Mai Schmiecha-Apotheke, Konrad-Adenauer-Straße 89, Albstadt-Truchtelfingen, Tel. (07432) 5455 Tierärztlicher Notfalldienst Samstag, 27./Sonntag, 28. April Tierärztliche Praxis Dr. Metzger, Mühlstraße 41, Straßberg, Tel. (07434) 316030 (Samstags-Sprechstunde von 12.00-14.00 Uhr) Sonntag, 28. April Tierärztliche Praxis Dr. Steinwandel, Kantstraße 100, Albstadt-Ebingen, Telefon (07431) 590600 Mittwoch, 1. Mai Tierärztliche Praxis Dr. Eggert, Johannes-Brahms-Straße 3, Truchtelfingen, Telefon (07432) 99060 Impressum Herausgeber: Gemeinde Bitz, 72475 Bitz, Postfach 63 05 Tel.: (07431) 80 01-0, Fax (07431) 80 01-50 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Schiele oder sein Vertreter im Amt. Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Tel.: (07154) 82 22-0, Fax (07154) 82 22-10 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ursula Müller E-Mail Anzeigen: andreastarz@dvwagner.de Erscheint wöchentlich donnerstags. GEÄNDERTER REDAKTIONSSCHLUSS! Wegen des Feiertages 1. Mai ist der Redaktionsschluss für die Woche 18 bereits am Montag, 29. April 2013, 11.00 Uhr. Um Einhaltung des Termins wird gebeten. Wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt ist der Redaktionsschluss für die Woche 19 bereits am Montag, 6. Mai 2013, 11.00 Uhr. Um Einhaltung des Termins wird gebeten. Der Verlag

Nummer 17 Bitzer Bote Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Musikkapelle Bitz e.v. Böhmisch Mährisch Kitzesbergisch! Die Kitzesberger Musikanten spielen am 1. Mai in Freudenweiler im Festzelt! Der Einladung des Brauchtum- und Heimatvereines Freudenweiler folgen wir immer gerne zum traditionellen Maifest. So auch in diesem Jahr. Ab 14.00 Uhr werden wir dort die Blasmusikfreunde mit unseren volkstümlichen Weisen bei jedem Wetter bestens unterhalten und für gute Stimmung sorgen! Die Kitzesberger sind unter den Insidern der Blasmusikszene mittlerweile bestens bekannt, deshalb ist es in unserem Sinne, die heimatverbundenen Bitzer und Freudenweiler Einwohner am Maifest von unserer außergewöhnlichen Art zu überzeugen. Als Überraschungsgast haben wir dieses Mal unseren Franz von der Vogelwiese engagiert für Sie live zu singen. Ihre MKB Bericht über die Sportlerehrung am 16. April 2013 TV Bitz Leichtathletik Carolin Sessler, Laura Englmeier, Annika Schadow, Lena Hahn, Marco Morgenroth, Michael Riebelmann, Falk Thomann, Davide Vitulli, Nico Ivkovic, Valentin Füß, Moritz Renner, Dr. Carl Maier Waldlauf-Mannschaft (Weibliche Jugend U 16 - Anika Schadow, Luisa Folcarelli, Alisa Conzelmann), 4x 100 m-staffel (Männliche Jugend U 18 - Tim Reichenberger, Janik Schiefer, Levin Schaudt, Tobias Jacob), Vierkampf-Mannschaft (Männliche Jugend U 14 - Michael Riebelmann, Davide Vitulli, Falk Thomann), Dreikampf-Mannschaft (Männliche Jugend U 12 - Nico Ivkovic, Valentin Füß, Andreas Uhlmann), Inzwischen seit vielen Jahren Tradition, fand am Dienstag, 16. April 2013, wiederum in der Festhalle die jährliche Sportlerehrung statt. Viele Gäste waren der Einladung der Gemeinde gefolgt und zeigten damit den zu ehrenden Sportlern ihre Anerkennung. Die Mitglieder der Musikkapelle Bitz unterhielten die Anwesenden mit drei Musikstücken und darauf schloss sich ein Auftritt der Tanzgruppe Bad Girls vom TV Bitz an. Nach den Ehrungen trat der Clown Klikusch erstmals in Bitz auf und unterhielt das gesamte Publikum auf sehr amüsante Weise. 28 Sportlerinnen und Sportler wurden für ihre sportlichen Leistungen im Jahr 2012 geehrt und erhielten neben einer Urkunde und einer Medaille ein Geschenk in Form eines Gutscheines für das Badkap Albstadt: Lauftreff Bitz David Mattes Verein der Hundefreunde Verena Ehmann mit Cora, Susanne Höpp mit Woody, Manuela Conzelmann mit Lina, Rainer Conzelmann mit Ringo Maischerze In der Nacht vom 30. April zum 1. Mai ist es seit vielen Jahren Tradition, Schabernack zu treiben, Leider hat sich dieser Brauch in den letzten Jahren dahingehend verändert, dass anstelle origineller Scherze und Streiche fast ausschließlich Verunreinigungen mit Rasierschaum und WC-Papier festzustellen sind. Zum Teil werden sogar Autos und andere Gegenstände beschädigt. Wir bitten Sie daher, Ihre Kinder darauf hinzuweisen, dass diese Art von Verunreinigung nichts mit Maischerzen zu tun hat, sondern grober Unfug und teilweise mutwillige Sachbeschädigung ist. Die Gemeindeverwaltung m m m m m

Seite 4 Bitzer Bote Nummer 17 Öffentliche Auslegung des Entwurfs zur 1. Änderung des Bebauungsplans Kirch-, Schulstraße, Hindenburgplatz, Im Hof in Bitz im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Bitz hat am 23.04.2013 in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan Kirch-, Schulstraße, Hindenburgplatz, Im Hof in Bitz im vereinfachten Verfahren nach 13 Baugesetzbuch (BauGB) zu ändern und der betroffenen Öffentlichkeit nach 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben und den Entwurf der Bebauungsplanänderung hierzu öffentlich auszulegen. Der Planbereich umfasst nur den vorderliegenden Teil des Grundstücks Kirchstraße 20/22, Flst.-Nr. 238. Maßgebend ist das Deckblatt der Bebauungsplanänderung in der Fassung vom 15.04.2013. Es gilt die gemeinsame Begründung vom 15.04.2013. Der Planbereich ist in folgendem Kartenausschnitt dargestellt: Von einer Umweltprüfung und von der Erstellung eines Umweltberichts wird im Rahmen des vorliegenden Bebauungsplanverfahrens abgesehen. Bitz, 25.04.2013 gez. Hubert Schiele Bürgermeister Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen Der Gemeinderat der Gemeinde Bitz hat in seiner Sitzung am 23.04.2013 die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffen für die Amtszeit vom 01.01.2014 bis 31.12.2018 beschlossen. Die Vorschlagsliste ist gemäß 36 Abs. 3 S.1 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) in der Zeit vom 29. April bis 6. Mai 2013 während der üblichen Öffnungszeiten zu jedermanns Einsicht beim Bürgermeisteramt Bitz, Bürgerbüro, Zimmer-Nr. 1, Hindenburgplatz 7, 72475 Bitz ausgelegt. Gegen die Vorschlagsliste kann gemäß 37 GVG binnen einer Woche nach Schluss der Auslegung schriftlich oder zu Protokoll beim Bürgermeisteramt Bitz, Hindenburgplatz 7, 72475 Bitz Einspruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Listen Personen aufgenommen wurden, die nach den gesetzlichen Voraussetzungen der 32 bis 34 GVG nicht aufgenommen werden durften oder sollten. Die Vorschriften sind der Auslegung beigefügt und können dort eingesehen werden. Bitz, 25. April 2013 Hubert Schiele Bürgermeister Fahrdienst für Senioren Der Fahrdienst findet auch nächste Woche wieder am Donnerstagvormittag von 9.00 bis 11.00 Uhr statt. Ziel der Planung: Mit der Änderung des Bebauungsplanes sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Bebauung in offener Bauweise und einer Dachneigung von 0 bis 48 geschaffen werden. Anstelle der geltenden Baulinie soll eine Baugrenze festgesetzt werden. Auslegung: Der Entwurf der Bebauungsplanänderung wird mit Begründung auf die Dauer von zwei Wochen vom 02.05.2013 bis einschließlich 15.05.2013 im Rathaus Bitz, Hindenburgplatz 7, 72475 Bitz im Bürgerbüro, Zimmer-Nr. 1, während den üblichen Dienstzeiten öffentlich ausgelegt. Jeder kann die Unterlagen einsehen und über die allgemeinen Ziele und Zwecke, den Inhalt und die wesentlichen Auswirkungen der Planung Auskunft verlangen. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Bürgermeisteramt Bitz, Hindenburgplatz 7, 72475 Bitz abgegeben werden. Über diese entscheidet der Gemeinderat in öffentlicher Sitzung. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Bebauungsplanänderung unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Telefonische Anmeldungen werden im Bürgerbüro des Rathauses, Tel. 80010 oder 800122 bis Mittwochvormittag entgegengenommen. Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich gerne an Frau Tania Maier, Telefon 8001-20, wenden. Ihre Gemeindeverwaltung Energieagentur Zollernalb vor Ort in Bitz Nutzen Sie die kostenlose und unabhängige Erstberatung der Energieagentur des Landkreises Zollernalb. Ratsuchende Bürgerinnen und Bürger erhalten dort eine erste Grobeinschätzung der zu empfehlenden Maßnahmen, Hinweise zur Energieeinsparung, zu erneuerbaren Energien und zu möglichen Förderungen sowie Tipps zur Umsetzung. Wann: Mittwoch, 8. Mai 2013 15.00 bis 18.00 Uhr Wo: Rathaus Bitz Bitte vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin über die Beratungsstelle in Balingen unter Tel. (07433) 921385 oder per E-Mail: energieagentur@zollernalbkreis.de Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.energieagentur-zollernalb.de

Nummer 17 Bitzer Bote Seite 5 Veranstaltungskalender für den Monat Mai 04.05. Konfirmandenmahl Evangelische Ev. Kirche Kirchengemeinde 05.05. Konfirmation Evangelische Ev. Kirche Kirchengemeinde 09.05 Vatertagshockete Musikkapelle Altes Schulhaus 09.05. Wanderung zur Linkenboldshöhle Schwäbischer Albverein 14.05. Gemeinderatssitzung Gemeinde Sitzungssaal Rathaus 16.05. Seniorenausflug Evangelische Kirchengemeinde 19.05. Orgelmatinée Evangelische Ev. Kirche Kirchengemeinde 19./20.05 2-täg. Jahresausflug ins Hohenloher Land Schwäbischer Albverein 22.05. Seniorengruppe, Wanderung Schwäbischer Albverein 29.05.-02.06. Ausflug an den Gardasee Gartenfreunde 31.05.-02.06. Familien-Kanufahren auf dem Neckar Schwäbischer Albverein ZU VERSCHENKEN 2 Plüsch-Fernsehsessel, manuell verstellbar Tel. 81341 Interessenten für die oben genannten Angebote setzen sich bitte mit der angegebenen Telefon-Nummer in Verbindung. Im Bitzer Boten werden wöchentlich abzugebende Gegenstände kostenlos veröffentlicht. Wer etwas zu verschenken hat, kann sein Angebot auf nachfolgendem Abschnitt, beim Rathaus, Bürgerbüro, Zimmer 1, abgeben. ZU VERSCHENKEN Folgendes biete ich zum Verschenken an: Beschreibung Telefonnummer: Fundamt Gefunden wurde 1 Schlüssel. Zu erfragen beim Bürgermeisteramt, Bürgerbüro, Zimmer 1. Jugendtreff Angebote und Öffnungszeiten des Jugendraumes Lange Str. 10 Montag: 14.30 Uhr 16.00 Uhr Grundschulgruppe (die verschiedenen Themen werden in der Schule mit Anmeldung verteilt) 16.00 Uhr 17.00 Uhr Fußballgruppe in der Halle 16.00 Uhr 20.00 Uhr offener Teenieund Jugendtreff (ab 10 Jahre) Donnerstag: 16.00 Uhr 20.00 Uhr offener Jugendtreff (ab 5. Klasse) Alle Kid s und Teenies sind herzlich eingeladen, einfach einmal bei uns vorbei zu schauen. Auf euren Besuch freut sich Bettina Landenberger & Team Handy: 015223194495 Tel. 590915 (während der Öffnungszeiten) Ferienbetreuung in den Pfingstferien Die Gemeinde Bitz bietet in den Pfingstferien folgende Ferienbetreuung an: 21.05.2013 (Dienstag) 24.05.2013 (Freitag) 27.05.2013 (Montag) 29.05.2013 (Mittwoch) und 31.05.2013 (Freitag) täglich von 7:30 bis 16:00 Uhr mit Frühstück und Mittagessen. Die Betreuung findet in der Lichtensteinschule im Raum der Hausaufgabenbetreuung statt und wird von Mitarbeitern des Haus Nazareth organisiert. Daran teilnehmen können Kinder der 1. bis 4. Klasse. Die Ferienbetreuung findet statt, wenn sich mindestens 5 Kinder anmelden. Der Unkostenbeitrag beträgt 4,- am Vormittag und 3,- am Nachmittag zzgl. Frühstück 1,- /Tag und Mittagessen 3,- /Tag. Die Tage und Zeiten sind auch einzeln buchbar. Die Anmeldungen können im Bürgerbüro des Rathauses Bitz, Hindenburgplatz 7, abgegeben werden. Bitte bringen Sie zur Anmeldung auch den Impfausweis des Kindes und die Krankenversicherungskarte mit. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an Frau Maier unter Tel. 07431/8001-20 wenden.

Seite 6 Bitzer Bote Nummer 17 Name, Vorname des Teilnehmers: Notfallformular (nur bei Erstanmeldung) Geburtsdatum: Geburtsort: Adresse: Während der Ferienbetreuung bin ich unter dieser Telefonnummer (auch in Notfällen) zu erreichen (Festnetz und Handynummer, wenn vorhanden): Mein Kind hat eine vollständige Tetanus Impfung Ja O Nein O Datum: (Bitte aus dem Impfbuch entnehmen) Mein Kind hat folgende Krankheiten/ Allergien, die bei der Ferienbetreuung berücksichtigt werden sollten/ müssen: WICHTIG Mein Kind muss folgende Medikamente regelmäßig einnehmen: Dosierung: Name und Anschrift des Hausarztes: Wichtig! Bitte vergessen Sie nicht bei der Anmeldung eine Kopie des Impfausweises und der Versicherungskarte der Krankenkasse vorzulegen. Die Unterlagen werden während der Ferienbetreuung von den Mitarbeitern aufbewahrt. Ort, Datum Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten

Nummer 17 Bitzer Bote Seite 7 Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2013 Mein Kind nimmt an der Ferienbetreuung an allen Tagen teil. an folgenden Tagen teil: Bitte Datum eintragen, da auch einzelne Tage buchbar sind! ganztags mit Frühstück und Mittagessen von 7:30 bis 16:00 Uhr (Kosten: 11,- /Tag). nur vormittags mit Frühstück von 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr (Kosten: 5,- /Tag). ohne Frühstück von 08.30 Uhr bis 12:30 Uhr (Kosten: 4,- /Tag). mit Mittagessen bis 13:30 Uhr (zzgl. 3,- /Tag). nur nachmittags von 13:30 bis 16:00 Uhr (3,- /Tag). (Bitte ankreuzen!) Hiermit gestatte ich Name: Vorname: geb. am: Name: Vorname: geb. am: Name: Vorname: geb. am: die Teilnahme an der oben gekennzeichneten Ferienbetreuung durch die Gemeinde Bitz. Während der Ferienbetreuung wird meine Tochter/mein Sohn der Aufsicht der verantwortlichen Mitarbeiter unterstellt. Die Aufsicht erstreckt sich auch auf alle beaufsichtigten Unternehmungen, wie Wanderungen und sportliche Aktivitäten. Entfernt sich mein Kind trotz entsprechender Hinweise von der Gesamtgruppe, so erlischt die Aufsichtspflicht bis diese wieder aufgenommen werden kann. Die Aufsichtspflicht erlischt, wenn meine Tochter/mein Sohn den Anordnungen zuwider handelt. Sollte meine Tochter/mein Sohn durch ihr/sein Verhalten die Ferienbetreuung stark gefährden, so ist die Aufsichtsperson ermächtigt, meine Tochter/meinen Sohn auf meine Kosten heimzuschicken. Die Entscheidung über eine solche Maßnahme liegt ausschließlich bei der Aufsichtsperson, sie ist mir jedoch vorab mitzuteilen. Mir ist bewusst, dass der Veranstalter keine Haftung für Schäden an Gegenständen (z. B. Kleidung) sowie deren Verlust übernehmen kann. Mit einer Veröffentlichung von während der Betreuung aufgenommenen Bildern meines Kindes bin ich einverstanden. (Diesen Absatz ggf. streichen!) Bitte Rückseite beachten!

Seite 8 Bitzer Bote Nummer 17 Mit meiner Unterschrift erkläre ich, die Informationen zur Ferienbetreuung zur Kenntnis genommen zu haben und bestätige die Einwilligung zur Teilnahme meines Kindes/meiner Kinder. Mein Kind wird von abgeholt. (Bitte Personen angeben!) darf nach der Ferienbetreuung alleine nach Hause gehen. Gleichzeitig ermächtige/n ich/wir die Gemeinde Bitz als Veranstalter widerruflich, den von mir/uns zu entrichtenden Unkostenbeitrag zulasten meines/unseres Kontos mittels Lastschrift einzuziehen. Wenn mein/unser Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Konto-Nr.: Bankleitzahl: Kreditinstitut: Ort/Datum Unterschrift i. d. R. beider Erziehungsberechtigten Anschrift der Erziehungsberechtigten: Straße: Wohnort: zu erreichen unter Tel.

Nummer 17 Bitzer Bote Seite 9 Standsicherheit der Grabsteine Aufgrund der der Gemeinde obliegenden Verkehrssicherungspflicht ist auch die Standsicherheit der Grabsteine zu überwachen und die jährliche Rüttelprobe durchzuführen. Dies wird in den nächsten Wochen geschehen. Die Grabunterhaltungspflichtigen werden gebeten, bei ungenügender Standsicherheit (50 kg Gegengewicht) eine sofortige Befestigung zu veranlassen. Um Beachtung wird gebeten. Unsere Jubilare In den nächsten Tagen dürfen wir folgenden Mitbürgern zum Geburtstag gratulieren: Frau Brunhilde Mayer, Marienstr. 25, am 26. April zum 75. Geburtstag; Herrn Walter Schweizer, Haldenweg 37, am 26. April zum 75. Geburtstag; Frau Gertrud Grotz, Ostlandstr. 7, am 26. April zum 72. Geburtstag; Herrn Gerhard Treuz, Ostlandstr. 12, am 27. April zum 73. Geburtstag; Frau Ottilia Nolle, Buchenweg 15, am 29. April zum 75. Geburtstag; Frau Maja Scharlach, Ostlandstr. 16, am 30. April zum 79. Geburtstag; Herrn Willi Schick, Zur Eisengrube 26, am 30. April zum 78. Geburtstag; Frau Toni Böhm, Zeppelinstr. 61, am 30. April zum 72. Geburtstag; Herrn Eugen Rominger, Auchtenstr. 34, am 1. Mai zum 87. Geburtstag; Herrn Fritz Rapp, Konr.-Schick-Str. 13, am 1. Mai zum 71. Geburtstag; Herrn Dieter Trieb, Staiglestr. 32, am 2. Mai zum 73. Geburtstag; Herrn Harri Kirschbaum, Marienstr. 18, am 2. Mai zum 70. Geburtstag. Büchereinachrichten Neue Sachbücher in der Bücherei: Traumhafte Taschen selbst genäht Nähideen - Leben und Wohnen mit Stoff Myboshi (2. Band) - Mützen und mehr Lichtinspirationen - Leuchtende Dekoideen für jede Jahreszeit Perfekt Servietten falten Schnelle Kuchen 4 Werte, die Kinder ein Leben lang tragen (Erziehungsratgeber) Dog Coaching - Schritt für Schritt zum souveränen Hund Verlängerungen und Vorbestellungen sind während der Öffnungszeiten unter der Rufnummer 800113 oder per E-Mail jederzeit unter buecherei@bitz.de möglich. m m m m m Schulnachrichten Lesepatennachmittag Am Montag, den 22. April 2013, fand wieder ein Lesepatennachmittag in der Bücherei Bitz statt. Zu diesem Termin waren diesmal die beiden zweiten Klassen und die dritte Klasse der Lichtensteinschule herzlich eingeladen. Anja Schröder las den zahlreich erschienen Schülerinnen und Schülern sehr lebhaft und humorvoll Die Sockensuchmaschine von Knister vor. Die Geschichte um den Jungen Jonas, der den Erfinder Prof. Turbozahn kennen lernt, brachte nicht nur die jungen Zuhörer oft zum Lachen. Mit einer lautmalerischen Sprache beschreibt Knister, wie sich Jonas von Prof. Turbozahn unterschiedlichste Erfindungen und Maschinen bauen lässt, die dem Jungen seinen Alltag erleichtern sollen. Die größte Herausforderung für die beiden wird schließlich die Sockensuchmaschine. Der nächste Lesepatennachmittag wird im Juni für die vierten Klassen der Lichtensteinschule in der Bücherei Bitz stattfinden. Lichtensteinschule Maifeiertag/Christi Himmelfahrt Mittwoch, der 01. Mai 2013, ist ein gesetzlicher Feiertag. Donnerstag, der 09.05.2013, ist ein gesetzlicher Feiertag. Freitag, der 10.05.2013, ist ein beweglicher Ferientag und somit unterrichtsfrei. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern ein erholsames verlängertes Wochenende! Schulleitung Volkshochschule Programmvorschau der Volkshochschule Albstadt Kurse Tennis für Anfänger montags, 19-20 Uhr, 10-mal, Tennisanlage TG Ebingen, Beginn: 06.05.13 Tennis kennt kein Alter: Für Senioren (Neu- und Wiedereinsteiger) Termin: dienstags, 10-11 Uhr, 10-mal, Tennisanlage TG Ebingen, Beginn: 07.05.13 Schnupperkurs ebay für Frauen Termin: Donnerstag, 16.05.13, 17.15-22 Uhr, Bildungszentrum Ebingen

Seite 10 Bitzer Bote Nummer 17 "Stärke" PEKiP (für Babys geboren Oktober 2012 bis Januar 2013) dienstags, 9.30-11 Uhr, 10-mal, Bildungszentrum Ebingen, Beginn:14.05.13 Exkursion: Unterwegs im Ölschiefer Begleitung: Alb-Guide Roland Hummel Termin: So., 05.05.13, Abfahrt: 9.27, Bahnhof Ebingen, Rückkehr: 18.29 Uhr Besuch im Fossilienmuseum Dotternhausen, anschließend zum Natur- und Geologie-Lehrpfad am Stausee Schömberg. Anmeldungen: Volkshochschule Albstadt, Johannesstraße 5, 72458 Albstadt, Telefon 07431/134350, FAX 1343522 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Bitz Wochenspruch: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder Psalm 98, 1 Wochenlied: Lob Gott getrost mit Singen... EG Nr. 243 Wochenpsalm: 45 Predigttext: Jesaja 12,1-6 Freitag, 26. April Das Pfarrbüro ist wegen Urlaub geschlossen. Samstag, 27. April 10.30 Uhr Jugend-Projektchor des Gospelchores Sound of Joy Sonntag, 28. April Kantate 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Bärbel Danner und dem Posaunenchor. Das Opfer ist für das Gebälk in der Nikolauskirche bestimmt. Montag, 29. April 9.30 Uhr - 11.30 Uhr Krabbelgruppe Mini-Schnoga im Conrad-Schick-Haus, Teestube 18.00 Uhr - 21.00 Uhr Werkraum im Conrad-Schick-Haus geöffnet Keine Kirchenchorprobe Donnerstag, 2. Mai 18.00 Uhr - 21.00 Uhr Werkraum im Conrad-Schick-Haus geöffnet 20.00 Uhr Posaunenchor-Probe im Gemeindehaus 20.00 Uhr - 21.30 Uhr Gospelchorprobe bis auf Weiteres im Sitzungssaal des Rathauses Zusammenkünfte der Gemeinschaften Süddeutsche Gemeinschaft, Hohe Straße 27 Sonntag: 17.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Teilnahme in Winterlingen Mittwoch: 16.00 Uhr Bibelstunde 14-tägig Info Bitz: Agnes Rominger, Hohe Str. 27, Tel. 8389 Evangelische Gemeinschaft die Apis, Gemeindehaus Montag: 14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde Bald schließt der Werkraum wieder seine Pforten und macht Sommerpause. Geöffnet ist noch bis einschließlich Montag, 6. Mai 2013. Es liegen viele fertige Kunstwerke zum Abholen bereit, aber noch mehr halbfertige warten darauf, fertig gemacht zu werden! Also, liebe Werkraumbesucher, kommt vorbei vor allem auch, wenn ihr für den Muttertag noch ein Geschenk machen wollt! Euer Werkraumteam Konfirmation am Sonntag Rogate, 5. Mai, 9.30 Uhr Konfirmandenabendmahl am Samstag, 4. Mai, 19.00 Uhr Bertrand, Lisa Marie Am Tiefen Rain 15 Blickle, Timo Truchtelfinger Str. 29 Conzelmann, Alisa Bergstr. 88 Czopiak, Nina Ayleen Katharinenstr. 110, 72461 Albstadt Daub, Alexander Gairenweg 14 Daub, Christian Gairenweg 14 Daub, Michael Gairenweg 14 Füß, Lisa Pestalozzistr. 21 Gargiullo, Fiorella Elisa Maria Am Lindenbühl 3 Grzywna, Sven Benjamin Waldstr. 10 Hamann, Samira Bachstr. 6 Kern, Rita Mörikestr. 20 Lebherz, Dane Wacholderweg 5 Lochmann, Sara Jacqueline Wolfsbergstr. 4 Matthes, Tamara Goethestr. 4 Mayer, Benedikt Wolfsbergstr. 16 Mittelbach, Mike-Alexander Hochalbstr. 1 Müller, Inka Mara Konrad-Schick-Str. 35 Reichenberger, Julia Ulmenstr. 8 Reichenberger, Nick Galthausstr. 18 Riebelmann, Michael Constantin Zur Eisengrube 28 Ruoff, Michelle Ayleen Am Lindenbühl 6 Sassen, Sebastian Degerfeldstr. 13, 72393 Burladingen-Hermannsdorf Schaudt, Basil Heinrich-Cleß-Str. 24 Schumann, Saskia Sabrina Lange Str. 7 Sielski, Tim Buchenweg 9 Weltladen Bitz Öffnungszeiten Donnerstag 9.00-12.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Freitag 9.00-12.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Samstag 9.30-12.30 Uhr Tel. (0152) 25887367 (während der Öffnungszeiten) Fair gehandelter Schmuck: eine Zierde für Käufer und Produzent Beim Thema fairer Handel denkt man meist nur an Kaffee und Bananen, vielleicht noch an Schokolade. Aber auch Schmuck und Kunsthandwerk sind ein wichtiger Bestandteil des fair trade : Chaya, Mitglied der Schmuck-Gruppe bei ASHA Handicrafts, Indien Ich arbeite seit zehn Jahren mit der Gruppe. Hier werden wir von niemandem beherrscht, wir können frei arbeiten. Wir haben fast das ganze Jahr Arbeit, und so kann ich meine Familie unterhalten. Mein Mann ist krank und kann oft nicht arbeiten. Von meinem Verdienst kann ich sogar manchmal etwas sparen und habe ein eigenes Konto. Durch den Fairen Handel habe ich einen guten Arbeitsplatz, ich werde besser bezahlt und habe eine feste Arbeitszeit von acht Stunden. Früher musste ich zwölf Stunden arbeiten und wurde für die Mehrzeit nicht mal bezahlt. Im Weltladen Bitz finden Sie eine große Auswahl an Schmuckstücken aus Asien und Afrika: mal schlicht, mal auffallend, mal bunt, mal glänzend, aus Glasperlen, Halbedelsteinen, Silber oder Holz - aber immer aus fairem Handel. Schauen Sie mal bei uns rein - es ist bestimmt auch für Ihren Geschmack etwas dabei. Ihr Weltladenteam

Nummer 17 Bitzer Bote Seite 11 Katholische Kirchengemeinde St. Michael Bitz Tel. 71869, Fax 71510 Leitender Pfarrer Andreas Gog Diakon Vogler Gemeindereferentin Frau Brodowski Sekretärin Frau Schadowski Bürozeiten: Mo. - Fr. von 7.30-12.45 Uhr 28. April 2. Mai Tag der hl. Erstkommunion Sonntag, 28. April 10.30 Uhr Erstkommunionfeier 17.30 Uhr Dankandacht - Diasporaopfer Dienstag, 30. April 7.00 Uhr Hl. Messe, anschl. Erstkommunionausflug nach Rust Donnerstag, 2. Mai 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe Vereinsnachrichten Jugendfeuerwehr Bitz Am Donnerstag, den 25.04.2013, ist Jugendfeuerwehrdienst. Beginn 19:00 Uhr. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Achtung: Wir wollen ein Gruppenfoto für das Zeltlager in Balingen machen. Henneke Thomas und Daniela, Hieber Uwe, Jugendleiter + Bergwacht mit Rettungsvorführung (14.00 Uhr) + Blutdruckmessung mit Beratung + Die DRK-Einsatzfahrzeuge stehen zum Anschauen und Anfassen bereit + Sie haben die Möglichkeit die Herz-Lungen-Wiederbelebung am Phantom zu üben + Vorführung der DRK-Tanzgruppe aus Albstadt (12.00 Uhr) + Jede Menge Infos über Seniorenreisen, Seniorengymnastik, Essen auf Rädern, Ausbildung, KiZ, Fördermitglieder, Hausnotruf mit Vorführungen, Blutspendedienst, sozialen Dienstleistungen wie Besuchsdienst, Helfende Hände und Pflegebegleiter, IKÖ & Integration, Notfallnachsorgedienst, Familienprogramme, Jugendrotkreuz, sowie FSJ / BFD + Bastel- und Maltisch für die Kleinen + Buttonmaschine zur Herstellung von selbstgestalteten Buttons + Kinderschminken + Hüpfburg + Rettungswachenführungen + Gewinnspiele +... und wenn die Kleinen ihr Stofftier mitbringen, können sie dieses im Bärenhospital professionell verarzten lassen + Das lebensgroße Maskottchen ERWIN des Jugendrotkreuzes ist auch vor Ort Da nur wenige Parkplätze vor unserem Gebäude vorhanden sind, bitten wir Sie auf den Groz-Beckert Parkplatz (Zufahrt: Theodor-Groz-Str., Richtung ehem. Parkweg) auszuweichen. Wir haben einen kostenlosen Shuttleservice für Sie organisiert. Wir danken der Firma Groz-Beckert dafür ganz herzlich! Deutsches Rotes Kreuz Bereitschaft Bitz Herzlichen Dank für die Unterstützung unserer Altkleidersammlung, wir konnten wieder viele Altkleiderspenden einsammeln. Ein großes Dankeschön geht an die Firma Stelzer & Schaudt sowie die Spedition Eppler für die Überlassung der LKW als Sammelfahrzeug. Mit dem Erlös der gesammelten Altkleider finanzieren wir unsere Arbeit hier in Bitz. Das ganze Jahr stehen Ihnen unsere 6 Altkleidercontainer zur Verfügung. Diese werden von unseren Mitgliedern regelmäßig geleert. Größere Mengen an Altkleidern holen wir auch gern bei Ihnen direkt ab. Um einen Abholtermin zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Weitere Infos und Termine finden Sie auf unserer Homepage: www.drkbitz.de Zu unserem nächsten Dienstabend treffen wir uns am 06.05.2013 um 20.00 Uhr im Einsatzanzug im DRK Magazin. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Bereitschaftsleitung Tag der offenen Tür Der DRK-Kreisverband Zollernalb e.v. präsentiert die renovierten Räumlichkeiten der Rettungswache und des Ortsvereins Ebingen, sowie ein buntes Programm für Jung und Alt am Samstag, den 27. April 2013, von 11.00-16.00 Uhr in der Sonnenstr. 54 in Albstadt-Ebingen. Programm: + Bewirtung durch den Ortsverein: Fleischkäse, Kartoffelsalat, Schnitzel, Pommes, Kaffee & Kuchen + Vorführungen der DRK-Rettungshundestaffel (13.00 & 15.00 Uhr) Abteilung Fitness Übungsstunden des TV Bitz, die mit den Prädikaten Sport pro Gesundheit und Pluspunkt Gesundheit ausgezeichnet sind! Montag 19.15-20.15 Uhr Frauengruppe Aktiv ÜL Brigitte Leibfritz (findet in der Festhalle statt) 20.15-21.15 Uhr Frauengruppe Top Fit ÜL Stefanie Bantle (findet in der Festhalle statt) Dienstag 18.30-19.30 Uhr Fit ab 50 (findet in der Festhalle statt) ÜL Brigitte Leibfritz Mittwoch 19.00-20.00 Uhr ZUMBA (findet in der Festhalle statt) Linda Novotny Donnerstag 18.30-19.30 Uhr Qi Gong (findet in der Lichtensteinschule statt) Brigitte Leibfritz Freitag 19.30-20.30 Uhr Freizeitsport Gruppe Fit und Gesund, ÜL Manfred Spiller

Seite 12 Bitzer Bote Nummer 17 Qi Gong Heute, Donnerstag, 25. April 2013, findet um 18.30 Uhr unsere erste Qi-Gong-Übungsstunde statt! Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen mitzumachen! Die Stunde findet im Raum der Schülerbetreuung in der Lichtensteinschule Bitz statt. Brigitte Leibfritz, ÜL Qi Gong in Ausbildung, Tel 07431 800790 Lauftreff 1.-Mai-Wanderung Wir treffen uns um 13.30 Uhr am Rathaus und laufen mit der Gruppe Fit und Gesund. Abteilung HWB Ergebnisse der Spieltage 20./21.4.2013 AJm meistert erste Hürde zur HVW-Qualifikation Platzierungsqualifikation für den HVW-Spielbetrieb, so lautete die Aufgabe der neu formierten AJm am vergangenen Wochenende. HWB In einem 2-tägigen Turnier galt es sich gegen 8 Mannschaften aus dem Bezirk zu messen und für die Qualifikationsrunde zur HVW Württemberg Oberliga zu qualifizieren. Dies tat unser HWB Team mit Bravour. Nach 7 schweren, teils hochklassig, spannenden und emotionalen Spielen hat sich die HWB als Tabellendritter für die am 08.06.13 stattfindende HVW-Württemberg Oberliga Qualifikation qualifiziert. Für unser als Underdog angetretenes Team, das erstmals in dieser Formation zusammenspielte, ein erster, nicht zu erwartender toller Erfolg. Sieben Wochen haben Trainer und Team nun Zeit sich auf die HVW-Qualifikation vorzubereiten. Es lautet daher die Devise: Training, Training, Training... Dem Team nochmals Gratulation zur gezeigten Leistung! Ein besonderer Dank an die zahlreichen Fans, welche unsere A- Jugend über zwei Turniertage lautstark unterstützen! Wir zählen auch am 08.06.13 auf euch! Unser HWB Team spielte: Tor: Michael Rossol u. Muhammed Öztürk Feld: Luca Trusi 2, Zappa Single 25/4, Raphael Felske 2, Julian Walter 11/5, Robin Maucher, Til Henkel 7, Philipp Theobald, Marco Buck 2, Simon Hohnwald, Lewin Schaudt 5, Aron Kern 2, Marc Kiesinger 5 Eismann: unser verletzter Daniel Fischer Trainer: Adolf Single u. Frank Rossol Ergebnisse: HWB - HSG Nendingen/Tuttlingen/Wurmlingen 11:9 HWB - HSG Albstadt 7:13 HWB - HSG Neckartal 8:6 HWB - TV Aixheim 9:13 HWB - HSG Rietheim/Weilheim 7:5 HWB - TG Schwenningen 10:10 HWB - JSG Balingen/Weilstetten 2 9:4 1. TV Aixheim, 2. HSG Ebingen, 3. HWB, 4. HSG N/T/W, 5. TG Schwenningen, 6. JSG BL-Weilst. 2, 7. HSG Rietheim/Weilh., 8. HSG Neckartal Werner Schick HWB Winterlingen-Bitz Einladung zur Jahreshauptversammlung der HWB Handball-Winterlingen-Bitz Eingeladen sind alle Mitglieder der Handballabteilungen des TV Winterlingen und des TV Bitz Termin: Freitag, 03.05.2013 Uhrzeit: 19:30 Uhr Ort: Begegnungsstätte Winterlingen Viktor-Rieber-Saal Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung durch die Abteilungsleitung TOP 2: Berichte und Aussprachen TOP 3: Entlastung Abteilungsleitung und Abteilungsausschuss Pause TOP 4: Neuwahlen/Funktionsbesetzung TOP 5: Verabschiedung/Ehrungen TOP 6: Verschiedenes Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Jan Müller und Daniela Eichinger Abteilungsleitung HWB Sportfreunde Bitz Heimerfolg gegen den Aufsteiger Bezirksliga Zollern: Starke 20 Minuten reichen gegen Bisingen. Sportfreunde Bitz - FV Bisingen 3:0 (0:0) Das Spiel begann auf beiden Seiten sehr zerfahren und hatte wenig spielerische Klasse. Beide Mannschaften konnten sich nur wenige qualitativ hochwertige Torchancen erspielen. In der 35. Minute war es Stürmer Ohannes Saroyan, der mit einem Schuss aus kurzer Distanz nur knapp am gegnerischen Torhüter scheiterte. Zu Beginn der zweiten Halbzeit war das Spiel weiterhin auf einem schwachen Niveau, bei dem sich aber beide Mannschaften um ein wenig Struktur bemühten. In der 55. Minute hatte der Gast aus Bisingen seine beste Möglichkeit. Einen Schuss aus kurzer Distanz konnte Torhüter Cem Kizgin allerdings souverän parieren. In den letzten 20 Spielminuten drehten die Sportfreunde noch mal richtig auf und zeigten ihre Kaltschnäuzigkeit. Eduard Jegel nahm eine Vorlage von Michael Kattanek direkt und bugsierte den Ball sehenswert aus 20 Metern halb linker Position in den Winkel. Der Schlussmann im Bisinger Tor hatte bei diesem Knaller keinerlei Abwehrmöglichkeiten. In der 85. Minute konnte Ohannes Saroyan, nach punktgenauer Vorlage von Pascal Conzelmann und einem sehenswerten Pass von Dominik Corbo, das vorentscheidenden 2:0 erzielen. Die Gäste aus Bisingen waren platt und wehrten sich kaum noch gegen die am Ende gut vorgetragenen Kombinationen der Sportfreunde. So war es ein weiteres Mal Ohannes Saroyan, der in der Nachspielzeit den Endstand zum 3:0 erzielen konnte. Man of the Match: Ohannes Saroyan Erster Heimsieg der Rückrunde Kreisliga B1: Souveräne Vorstellung der Reserve. Diesntag, 21. April Spfr. Bitz 2 - FC Onstmettingen 2 3:0 (1:0) Am vergangenen Sonntag spielte die Reservemannschaft der

Nummer 17 Bitzer Bote Seite 13 Sportfreunde Bitz ihr zweites Heimspiel gegen den FC Onstmettingen II. Das Team von Spielertrainer Jens Wizemann war aufgrund des 8:0 Hinspielerfolg hoch motiviert, begann aggressiv und mit dem Willen das Rückspiel ähnlich zu dominieren und zu kontrollieren. Und so erarbeiteten sich die Jungs immer wieder gute Vorstoßmöglichkeiten, zumeist über die Flügelspieler. So war es auch keine Überraschung, dass einer von dieser Position das 1:0 erzielte. In der 20. Minute kam Stürmer Roberto Pellegrini allein vor das Tor der Onstmettinger, scheiterte jedoch an dessen Torwart. Der Abpraller sprang vor die Füße von Flügelflitzer Salvo Spoto, der locker zum 1:0 einschieben konnte. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause. Die Bitzer wollten nun in Hälfte Zwei nachlegen. Sie kombinierten sich immer wieder gut vor und in den gegnerischen Strafraum. Mittelfeldmotor Matze Beck konnte in solch einer Situation nur noch durch ein Foul gestoppt werden. Elfmeter die Erste für Bitz. Es trat der Kapitän Daniel Stabenow an, doch mit zu viel Kraft ging der Ball leider nur über das Tor und landete im Fangnetz. Weitermachen hörte man nur über den Platz rufen von Torwart und Trainer Jens Wizemann, jetzt nicht nachlassen. Und so taten es auch seine Schützlinge, allen voran Roberto Pellegini. Dieser setzte bei einem abgefälschten Ball nach und legte diesen auf den mitgelaufenen Matze Beck zurück. 2:0! Der FCOII verlor nun den Glauben an sich selbst und ließ die Hausherren nun immer mehr Räume zum Spielen. Nach einem langen Pass in den freien Raum konnte Salvatore Spoto alleine in den Strafraum sprinten, legte den Ball gekonnt am Torwart vorbei der diesen nur noch mit einem rüden Foul stoppen konnte. Diese Aktion führte zur Rudelbildung um den Onstmettinger Strafraum in der mehrere Onstmettinger und Bitzer aneinander gerieten. Doch der Unparteiische behielt die Übersicht und stellte einen Onstmettinger nach einer Tätlichkeit vom Platz. Elfmeter die Zweite. Nun trat Matthias Beck an. Auch dieser schaffte es nicht den Ball zu versenken, traf nur die Latte und konnte aber im Nachschuss einnetzen. 3:0! Mit einem Mann mehr und den drei Toren im Rücken wollten die Sportfreunde das Spiel nun zu Null beenden. Die Defensive, vor allem Libero Toni Duca köpfte und klärte vor dem Tor alles weg was auch nur im Ansatz hätte gefährlich werden können. So endete das Spiel 3:0 für die Sportfreunde die angefeuert von ihrer ersten Mannschaft die spielfrei hatte, die nächsten drei Punkte einfahren konnte. Durch solide Abwehrarbeit und gutes Flügelspiel war für den FCOII einfach nichts zu holen. Geschrieben von Dennis Weiss Spieltermine für diese Woche Donnerstag, 25.04.2013 Spfr. Bitz - SV Dotternhausen, Beginn: 18:30 Uhr Sonntag, 28.04.2013 Spfr. Bitz - SV Tieringen, Beginn: 15:00 Uhr Sonntag, 28.04.2013 SGM Heuberg (Sportplatz Heinstetten) - Spfr. Bitz 2, Beginn: 13:15 Uhr Dienstag, 30.04.2013 TSV Harthausen/Scher 2 - Spfr. Bitz 2, Beginn 18:00 Uhr Schriftführer T. Scheurer AH Abteilung Wir treffen uns heute wieder um 19.00 Uhr am TSV-Platz zum gemeinsamen Training. Ab Mai treffen wir uns immer am letzten Donnerstag im Montag in Bitz zum Training, da anschließend sowieso AH-Stammtisch im Sportheim ist. Vorschau: Am Sonntag, 28. April, 10.30 Uhr, ist Anpfiff zum Freundschaftsspiel in Oberschmeien. Wir treffen uns um 9.15 Uhr am Sportheim in Bitz. Bitte seid pünktlich, damit wir spätestens um 9.30 Uhr abfahren können. S. Schöttke Jugendabteilung Vorschau aufs Wochenende E-Junioren Freitag, 26.04.2013 Beginn 18.00 Uhr FC Burladingen - Spfr. Bitz D-Junioren Samstag, 27.04.2013 Beginn 13.30 Uhr Spfr. Bitz - TSV Straßberg F-Junioren 1. Spieltag Samstag, 27.04.2013 (F-Junioren 1. Mannschaft Spielort Dotternhausen) Die Spiele 13.40 Uhr Spfr. Bitz - FC Wessingen 15.00 Uhr FC Steinhofen - Spfr. Bitz (F-Junioren 2. Mannschaft Spielort Erlaheim) Die Spiele 13.00 Uhr SV Erlaheim - Spfr. Bitz 2 14.20 Uhr Spfr. Bitz 2 - FC Pfeffingen 2 Bambini-Mannschaft 1. Spieltag Samstag, 27.04.2013 (Spielort Ringingen) Die Spiele 10.50 Uhr FVRW Ebingen - Spfr. Bitz 11.50 Uhr Spfr. Bitz - TSV Straßberg Frühjahrskonzert Samstag, 27. April, Frühjahrskonzert in der Festhalle Beginn: 20.00 Uhr Saalöffnung: 19.00Uhr Britta Schmid stellt unsere Instrumentalschüler mit ihren einstudierten Beiträgen vor: Footprints Jerry B. Bensman Guns ʻn Cowboys Jahn de Haan Danach präsentieren wir Ihnen unsere Jugendkapelle unter der Leitung von Angelina Mohr mit folgenden Vorträgen: A Trumpet Fanfare Martin Scherbacher The Addams Family Paul Lavender Die Berner Stadtwache Thomas Berghoff Old Time Rock & Roll Paul Murtha Nach einer kurzen Umbaupause unterhält Sie das Stammorchester der Musikkapelle Bitz unter der Leitung von Aleksandr Kalinin mit den Stücken: A Concert Prelude Die Reiter von Saignelegier Kein schöner Land Jubiloso Florentiner Marsch Highlights from Chess Lustige Brüder Bon Jovi Rock Mix Philip Sparke Hans Möckel Franz Watz Philip Sparke Julius Fucik Ulvaeus/Andersson Ladislav Kubes Arr. Wolfgang Wössner Für die Bewirtung ist gesorgt. Liebe Freunde aus nah und fern, wir laden Sie ein, unsere Gäste zu sein. Wir werden versuchen, Sie mit unseren Klängen in eine andere Welt zu entführen. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie eine Fahrgelegenheit zum Besuch unserer Veranstaltung benötigen. Wir freuen uns auf Sie. Ihre MKB

Seite 14 Bitzer Bote Nummer 17 Probe am Donnerstag Die Probe findet um 20.00 Uhr in der Festhalle statt! Wir treffen uns dort zum Aufbau der Bühne und zum Transportieren der umfangreichen Ausrüstungsgegenstände bereits um 19.00 Uhr. Es wird gebeten recht zahlreich zu den Aufbauarbeiten zu erscheinen, damit wir pünktlich zur Probe die Vorarbeiten abgeschlossen haben. Zöglinge Britta möchte mit den Zöglingen am Freitag um 18.30 Uhr in der Festhalle die Probe abhalten. Liebe Eltern, bitte die Kinder darauf aufmerksam machen, dass pünktlich mit der Probe begonnen werden kann! (Eingang beim Hartplatz benutzen) Jugendkapelle Achtung die Probe am Freitag findet ebenfalls in der Festhalle statt. Treffpunkt 19.00 Uhr auf der Bühne. Bitte pünktlich und vollständig erscheinen. Bis dann Eure Angie Generalprobe Stammorchester Unsere letzte und wichtigste Probe vor dem Konzert findet am Freitag, um 19.45 Uhr, in der Festhalle statt. Es wird darum gebeten rechtzeitig zur Generalprobe anwesend zu sein, damit wir pünktlich beginnen können. Für die letzten Ausarbeitungen der Musikstücke benötigt der Dirigent voraussichtlich wieder länger als sonst üblich. Die Überziehung der Probenarbeitszeit sollte daher von jedem Spieler bereits im Voraus eingeplant werden. Samstag 10.00 Uhr Halle aufbauen 16.30 Uhr Weckle richten 17.30 Uhr Einspielprobe Gesamtorchester 18.30 Uhr Einspielprobe Zöglinge und Juka Probe der OKB Die Kitzesberger Musikanten treffen sich wie ausgemacht am Montag 29.04.2013 zur Probe um 20.00 Uhr. Maibaumsetzen Wir begleiten wie in den vergangenen Jahren am 30. April den Maibaum mit Marschmusik ans Rathaus. Der Baum trifft kurz vor 18.00 Uhr ein. Unser Treffpunkt ist in der Moltkestraße (Trachtenmode). Die Aufstellung kann nur vor Ort gemacht werden und muss, damit kein Verkehrschaos wegen uns entsteht, bereits getroffen werden bevor der Baum angeliefert wird. Deshalb bitte pünktlich 17.45 Uhr dort anwesend sein! Uniform: je nach Wetterlage blaue Fleece Westen oder T-Shirt. Notenmaterial: Marschbuch Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Bitz Gauversammlung am 21. April 2013 in der Festhalle: Die Gauversammlung am vergangenen Sonntag lief wie am Schnürchen ab. Von allen Seiten haben wir großes Lob geerntet! Wir bedanken uns recht herzlich: bei der Musikkapelle Bitz für die unterhaltsame musikalische Gestaltung des Frühschoppens bei Hans Schaudt (Posthalter) für die gesangliche Unterstützung bei der Volkstanzgruppe für ihre Darbietungen bei unserer Jugendgruppe für ihre Aufführung mit den Boomwhackers. Ihr seid super angekommen! bei den Bitzer Highland Dancers für ihre Tanzaufführungen bei Paa und Helene für die Betreuung unserer Gäste im Museum bei den vielen fleißigen Kuchenbäckerinnen. Das Kuchenbüfett war grandios und ließ keine Wünsche offen! bei den vielen Helfern, die schon im Vorfeld aktiv waren und organisiert haben bei Simone für die wunderschöne Bühnendekoration bei allen Helfern des Aufbaus und des Abbaus bei den vielen Helfern, die in der Küche, am Kuchenbüfett und beim Bedienen unserer Gäste mitgewirkt haben. Wir haben einen Service geboten, der fast unschlagbar ist! bei unserem Chef des Ganzen, der immer alles im Auge behielt und nicht den Überblick verlor! Herzlichen Dank an alle, ohne euch wäre das nicht möglich gewesen! Die Vorstandschaft Maibaum-Hockete am 30. April Kaum ist die Gauversammlung vorüber, steht das nächste Ereignis an: die Maibaum-Hockete am 30. April. Wir stellen dieses Jahr den Kranz und die Girlande für den Maibaum gemeinsam mit den Gartenfreunden Bitz her. Termin: Samstag, 27. April, 15.00 Uhr, je nach Witterung vor oder im Groz-Schuppen (am Ende der Groz-Straße östlich des Fabrikgebäudes) Jeder, der möchte, ist herzlich eingeladen, hier mitzumachen! Am 30. April benötigen wir besonders für die 1. Schicht von 17.00-21.00 Uhr, aber auch für die 2. Schicht ab 21.00 Uhr noch ein paar Helfer. Bitte meldet euch bei: Thomas Mohr, Telefon (07431) 89459; Renate Matthes, Telefon (07431) 81915 oder Herta und Dieter Maute, Telefon (07431) 8383. Im Voraus schon herzlichen Dank! ZʼLiacht-Obad: Da am ersten Mittwoch im Mai Feiertag ist, legen wir unseren ZʼLiacht-Obad auf Donnerstag, 2. Mai. Wie beim letzten Mal im Stüble besprochen, wollen wir zum Essen gehen. Nähere Infos dazu gibt es im nächsten Bitzer Boten. Bis dann und viele Grüße, Sabine Tennisclub Bitz 1973 e.v. Clubheimeröffnung mit Maiwanderung Am Mittwoch, 1. Mai 2013, öffnet unser Clubheim ab 16.00 Uhr wieder seine Pforten. Für alle Wanderbegeisterten machen wir auch dieses Jahr wieder eine Maiwanderung. Unsere diesjährige Wanderung führt uns rund um die Fohlenweide. Eine kleine Rundwanderung von ca. 2 Stunden, die durch den Streichelzoo der Fohlenweide auch für unsere Kiddies interessant gestaltet ist. Treffpunkt: Clubheim, 12.45 Uhr. Von dort aus werden kleine Fahrgemeinschaften zum Parkplatz Galthaus eingeteilt. Rückkehr gegen 16.00 Uhr im Clubheim zum gemütlichen Beisammensein mit Grillfest. Bitte anmelden unter Tel. (07431) 81617, damit unser Vorstand weiß, wie viel er einkaufen muss. Und was wäre ein Grillfest ohne Salat- und Kuchenspenden? Hierfür bedanke ich mich schon im Voraus. Bis dann... eure Uschi Kneipp-Verein Bitz e.v. Einladung Am Freitag, 26. April 2013, findet um 14.00 Uhr im Museumsstüble des Albvereins ein Handarbeitsnachmittag mit Annemarie Mattes statt. Es kann jede ihre eigene Strick- oder Häkelarbeit mitbringen, oder auch nur gemütlich zusammensitzen. Anschließend werden wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in netter Runde ausklingen lassen. Alle Partner, Freundinnen und Freunde sich herzlich eingeladen. Der Ausschuss Else Letsch, Schriftführerin

Nummer 17 Bitzer Bote Seite 15 Gesangverein Bitz e.v. 1898 Chorprobe in Bitz Donnerstag, 25. April 2013, um 20.00 Uhr in der Aula der Lichtensteinschule. Ingrid Tabernig, Schriftführerin Obst- und Gartenbauverein Bitz Hauptversammlung Am 26. April laden wir alle Vereinsmitglieder und alle Freunde des Vereins ganz herzlich zur Hauptversammlung ein. Wo? Im Feuerwehrhaus Wann? 26. April, 19:00 Uhr Tagesordnung: - Begrüßung - Berichte - Wortmeldungen zu den Berichten - Entlastung - Wahlen - Ehrungen - Jahresausblick - Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 19.04.2013 an die Vorsitzende, Frau Heike Danner, zu stellen. Mostfest Ebenfalls am 26. April und am gleichen Ort findet unser beliebtes Mostfest statt. Beginn ist nach der Hauptversammlung um 20:00 Uhr. Gesucht wird wieder die Mostkönigin/der Mostkönig von Bitz. Wer hat den besten Tropfen, wer stellt ihn der Jury zur Wahl? Teilnehmerinnen und Teilnehmer melden sich bitte bis spätestens 24. April bei unserer Vorsitzenden, Frau Heike Danner (Tel. 81089). Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Ziemen, Schriftführer Hundefreunde Bitz VdH Bitz veranstaltete Begleithundprüfung Am Sonntag, 14.04.2013, veranstaltete der Verein der Hundefreunde Bitz auf seinem Vereinsgelände unter strahlendem Sonnenschein Bitz seine diesjährige Frühjahrsprüfung. Mit Erfolg legten insgesamt 13 Hundeführer die Sachkundeprüfung ab. Acht Mensch-Hunde-Teams stellten sich anschließend unter den kritischen Augen des Leistungsrichters Hugo Katz den Herausforderungen der praktischen Prüfungsteile (Wesensüberprüfung, Unterordnung und Verkehrsteil), welche sie ebenfalls mit Bravour meisterten. Verein der Hundefreunde Hailfinger mit Rocko eine hoffentlich ebenso erfolgreiche wie lange Hundesportkarriere beginnen. Der Vorstand Hans Müller gratulierte allen Teilnehmern und bedankte sich beim Leistungsrichter und allen Beteiligten, die bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Prüfung halfen. Man würde sich freuen bei der nächsten Prüfung wieder viele Sportler beim VdH Bitz begrüßen zu dürfen. Durch den großen Zulauf und das erfreulicherweise große Interesse an unserem Verein und den angebotenen Hundesportarten, sucht der VdH Bitz dringend einige neue Übungsleiter. Wer Lust und Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit bei uns im Verein hat, melde sich doch bei unserer Ausbildungsleiterin Isabella Holderried (07431/6027451) oder beim Vorstand Hans Müller (07433/9978614). Ansonsten sind wir jeden Samstag beim regulären Trainingsbetrieb ab ca. 13:30 Uhr auf dem Hundeplatz zu finden. Weizengang So und Los gehtʼs... der Maibaum... wird aufgestellt! Am Montag, 29.04.13, um 18 Uhr treffen wir uns am Rathaus, um den Stand zu holen und aufzubauen!!! Die Bestückung des Standes ist am Dienstag, 30.04.13, und da gehtʼs los um 15 Uhr... und GANZ WICHTIG... der BAUM muss geholt werden, dazu ist das Treffen um 14 Uhr am Rathaus. Bis bald IHC Bitz Kids-Inline Das Kids-Inline-Training findet am Freitag, 26. April 2013, statt!! Wir treffen uns um 17.30 Uhr in der Festhalle! Grüße Lukas Novotny (Tel. 07431/938238) Waschbeton-Platten gesucht!!! Rund um den Eisplatz soll es schöner werden. Dafür suchen wir noch Waschbetonplatten. Wer hat noch und ist bereit, diese für einen guten Zweck herzugeben, bitte bei Matthias Bitzer (0172/1539532) melden. Danke! Wissenswertes Nun kann für die stolzen Hundeführerteams: Nicole Kissling mit Jule, Susanne Höpp mit Woody (Tagessieger), Anita Fischer- Rehm mit Duke, Katja Haug mit Tala, Franziska Blickle mit Zipfel, Martina Röck mit Lucy, Simone Flick mit Sunny und Marlis NABU AK Alb-Guides Tour 14 Felsen, Höhlen, Heiden Entdeckungsreise auf den Höhen über Albstadt-Ebingen Diese kleine Wanderung führt uns auf fast ebenem Gelände durch das interessante Erholungsgebiet Raiden auf den Höhen über Ebingen. Ammonitenvorkommen, Bohnerzgruben und Riesenhirsche erzählen uns aus grauer Vorzeit. Aber wir erfahren auch etwas aus unserer Zeit. Die Pflanzen des Waldes, die heimische Vogelwelt und die Kulturlandschaft Wachholderheide sind Themen bei dieser Tour. Die Wanderung eignet sich für alle Naturbegeisterte, auch für Familien mit Kindern. Dauer: 3,5 Stunden Termin: Samstag, 27. April 2013, 14.00 Uhr Treffpunkt: Albstadt-Ebingen, Wanderparkplatz Kälberwiesen/ Kreuzbühl, (zu erreichen über Lautlinger Straße- Raidenstraße-Kreuzbühlstraße)

Seite 16 Bitzer Bote Nummer 17 Alb-Guide: Martina Lögler, Tel. 07432/6057412, Mobil 0172/3467225 Gebühr: 4 Euro, Kinder 2 Euro Tour 22 Ein mächtiges Felsentor Erlebniswanderung im Bäratal Über Weißjura-Riffe führt unsere Wanderung vorbei an Spuren früherer Kulturen. Dabei erleben wir die Vielfalt der Natur, wir gewinnen Einblicke in Geologie und Geschichte und genießen Ausblicke auf das einmalige Bäratal. Über den Paterfelsen gelangen wir zur ehemaligen Burg Neu-Hohenberg und zur Burg Lengenfels mit der Durchgangshöhle. Wir steigen hinab ins Bäratal und auf der alten Beuroner Steige wieder hinauf auf das Hardt. Hinweise: Die Streckenlänge beträgt etwa 6,5 km. Dabei sind Steigungen zu überwinden. Eine Voranmeldung beim Alb-Guide ist erforderlich. ca. 3 Stunden Dauer: Termin: Donnerstag, 25.04.2013, 14.00 Uhr Treffpunkt: Bärenthal, Gnadenweiler, Parkplatz beim Café Kapellenblick Alb-Guide: Mariette Steidle; Tel. 0 75 79 / 17 31 Tour 36 Zwischen Staunen und Schnaufen Wanderung auf dem Plettenberg und durch den Plettenkeller Auf dem Plettenberg führt uns der Weg fast rund um den Kalk - steinbruch. Anschließend besuchen wir das Naturschutzgebiet Plettenkeller. Die Wanderung geizt nicht mit spektakulären Ausblicken, und für den interessierten Naturbeobachter gibt es immer etwas zu entdecken. Wir werden sehen, wie viel Leben in Totem steckt, wie schwer es Bäume auf der Alb haben und wir werden an einer längst vergessenen Burg vorbeikommen. Auch für Familien mit Kindern ist die Strecke geeignet, sofern die Kinder gewohnt sind, mehrere Stunden unterwegs zu sein. Eine ausgiebige Pause auf einem schönen Grillplatz mit Spielgeräten für Kinder ist eingeplant. Dauer: 5 Stunden inkl. Pause Termin: Sonntag, 28. April 2013, 10.00 Uhr Treffpunkt: Dotternhausen Haltestelle Rad-Wander-Shuttle, beim Holcim-Gelände. Alb-Guide: Andreas Schaef, Tel. 07427/915941 Hinweis: Trittsicherheit ist erforderlich. Der Countdown läuft: LQH-Country-Spring am 27. & 28. April auf dem Schwantelhof. Der Countdown für die Premieren-Veranstaltung bei Ludwig Quarter Horses auf dem Schwantelhof in Bitz - LQH-Country- Spring, 27. & 28. April - läuft auf Hochtouren. Obwohl uns der sehr lange Winter ein wenig ausgebremst hat und deshalb nicht alles wie geplant fertig geworden ist, werden wir ein Regional- Turnier vom Feinsten veranstalten, versprechen LQH-Managerin Sylvia Maile und Cheftrainer Grischa Ludwig. Das für die Reiter aus dem Schwabenland ausgeschriebene Turnier ist gleichzeitig als Testlauf für die große Veranstaltung ( NRHA-LQH-Reining-Masters, 13. bis 16. Juni) vorgesehen. Die Macher von der Schwäbischen Alb werden nichts dem Zufall überlassen und sicherstellen, dass sowohl die Premiere als auch die folgenden drei Veranstaltungen höchsten Ansprüchen genügen werden. Grischa Ludwig: Wir veranstalten heuer zum ersten Mal ein Westernreitturnier. Da ist es wichtig, reichlich Erfahrungen zu sammeln. Auf den Turnieren zu starten ist das eine, aber selbst zu veranstalten das andere und schwierigere Unterfangen. Deshalb werden wir uns alle Bemühen, dass auch der Auftakt ein voller Erfolg wird. Darüber hinaus haben die Verantwortlichen auch an die Bewohner und Fans der Westernreiterei aus dem Zollernalbkreis gedacht. So wird der FEI-Mannschafts-Europameister, zweifache nationale FN-Reiningmeister sowie 20-fache NRHA-European-Champion in einigen Wertungsläufen mit Nachwuchspferden Kostproben seines großen Könnens ( meinem Publikum, so Ludwig) zeigen. Da die großen Events meist weit weg von Bitz ausgetragen werden, haben meine Anhänger kaum Gelegenheit, mich live zu sehen. Deshalb werde ich in einigen Prüfungen an den Start gehen, verspricht der deutsche Vorzeige- Reiter. Zudem wird das LQH-Team mit Sylvia Maile, Torsten Gärtner, Rebecca Büchele, Valerie Friedrich, Antonia Haug, Mischa Koscheike, Tahnee Melcher und Julia Schumacher mit von der Partie sein. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl der Besucher und Reiter gesorgt sein: Ein Catering sorgt für Speisʼ und Trank - und die Crew vom Schwantelhof darüber hinaus dafür, dass sich alle Anwesenden bei Ludwig Quarter Horses äußerst wohlfühlen werden. Tour 4 Unterwegs am Albtrauf Die Tour am Samstag, 4. Mai, findet nicht statt. Jehovas Zeugen Königreichssaal, Ehestetter Weg 24, Albstadt-Ebingen, Telefon (07431) 591133 Sonntag, 28.04.2013, 9.30-11.15 Uhr, die Zusammenkunft entfällt, da die Albstädter Zeugen Jehovas einen 2-tägigen Kongress am Samstag und Sonntag in Reutlingen Gönningen besuchen, mit dem Motto: Behüte deinen Sinn Das Programm beginnt am Samstag und am Sonntag jeweils um 9.40 und endet am Samstag um 15.55 und am Sonntag um 15.30 Uhr. Sie sind herzlich zum Kongress eingeladen. Dienstag, 30.04.2013, 19.15-21.00 Uhr Bibelstudium anhand des Studienhandbuchs Was Gott uns durch Jeremia sagen lässt Wirst du wie Jeremia am Leben bleiben?. Teil 3, Schulkurs für Evangeliumsverkündiger, wöchentliche Bibellesung und Besprechung: Lukas 22-24, anschließend Ansprachen und Tischgespräche. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit Willkommen. Internet: www.jw.org Wird Kostproben seines großen Könnens zeigen: WM-Fünfter von Lexington - Grischa Ludwig (Bitz) Landesweite Tierseuchenübung vom 25. bis 27. April 2013 In dem genannten Zeitraum findet in ganz Baden-Württemberg eine Tierseuchenübung statt. Simuliert wird der flächenhafte Ausbruch der Maul- und Klauenseuche. Am 25. und 26. April wird die Übung als sog. Stabsrahmenübung ausgeführt, d.h. die Krisenstäbe der Unteren Verwaltungsbehörden arbeiten das Geschehen theoretisch, also ohne Außenwirkung ab.

Nummer 17 Bitzer Bote Seite 17 Am Samstag, 27. April hingegen wird in neun Stadt- und Landkreisen im Land eine sogenannte Fachdienstübung ablaufen. Dies bedeutet, dass auf ausgewählten landwirtschaftlichen Betrieben praktische Übungen durchgeführt werden. Dies betrifft insbesondere Absperrmaßnahmen, die Untersuchung von Tieren, die Reinigung und Desinfektion von Stallungen, sowie die Dekontamination von Personal, Fahrzeugen und Gerätschaften. Auch der Zollernalbkreis hat sich bereit erklärt, eine solche Fachdienstübung zusammen mit der Bundeswehrverwaltung auf dem Truppenübungsplatz Heuberg zu organisieren. Dabei werden sowohl auf dem Truppenübungsplatz, als auch auf der Gemarkung Messstetten Einsatzkräfte in Schutzkleidung tätig werden, um dabei die erforderlichen Maßnahmen der Tierseuchenbekämpfung zu simulieren. Weiterhin wird auf dem Gelände der Straßenmeisterei in Hechingen ein kreisübergreifendes Logistikzentrum zur Ausstattung der Einsatzkräfte eingerichtet werden. Vor-Ort-Beratung im Pflanzenbau Die Sommersaat ist im Boden. Die aufgelaufenen Feldbestände werden beurteilt und Maßnahmen wie Düngung und Pflanzenschutz, die zur Ertragssicherung beitragen, besprochen. Termine hierzu sind wie folgt: In Gruol am Dienstag, den 23.04.2013 um 18.30 Uhr. Treffpunkt ist Richtung Weildorf der erste Feldweg links. In Ringingen am Dienstag, den 30.04.2013 um 18.30 Uhr. Treffpunkt am Friedhofsparkplatz. Alle interessierten Landwirte und Landwirtinnen sind zu den oben genannten Terminen herzlich eingeladen. Für Fragen steht Ihnen Frau L. Lohrmann unter der Telefonnummer (07433) 921947 zur Verfügung. Workshops: Gute Fotos leicht gemacht Sie haben eine kleine Digitalkamera und /oder eine Digitale Spiegelreflexkamera? Und denken manchmal, die Kamera kann doch viel mehr oder wissen manchmal nicht weiter? Oder würden gerne die Programme erklärt bekommen und sie dann ausprobieren? Dann kommen Sie in unsere Kurse, denn genau das wird unsere Referentin Jill Carstens (Fotografin) mit uns machen. Wir erlernen die Grundlagen der Fotografie, Einstellung der Kamera, werden kleine Dinge groß in Szene setzen und kreative neue Bildausschnitte probieren. Unser Workshop Digitale Spiegelreflexfotografie wird am Freitag, den 10.05.2013 von 19.30 ca. 22.00 Uhr mit der Theorie starten und am Samstag 11.05.2013 von 9.00 ca.17.00 Uhr mit Theorie und Praxis weitergehen. Der Digicam-Workshop findet am Freitag 17.Mai 2013 von 9 Uhr 17.00 Uhr statt. Beide Kurse finden in und um das Landjugendheim in Balingen statt. Wir werden eine gemeinsame Pause machen, dafür bitte selber die Verpflegung mitbringen. Bitte zu allen Terminen die Kamera und Ladegerät mitbringen. Gerne bringen Sie auch Fotos (digital oder als Abzug) mit, wir werden genug Zeit haben, Ihre Fragen zu den Fotos zu klären. Anmeldung und Infos zu den Veranstaltungen, die in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen stattfinden, bei Marlies Freudemann Tel: 07126 698 Zimmererhandwerk erlernen und gleichzeitig studieren: Ausbildung und Studium Holzbau - Projektmanagement Momentan genug von Schule, aber dennoch den Wunsch zu studieren und dabei noch Geld verdienen? Holzbau - Projektmanagement bietet beides: Ausbildung zum Zimmerer und gleichzeitig Studium 1. Semester Projektmanagement (Bau). Zielgruppe sind junge Leute mit Hochschulzugangsberechtigung, die im Bereich Holzbau Führungspositionen anstreben. Die Dauer des gesamten Ausbildungsganges beträgt fünf Jahre und drei Monate. Die Absolventen erwerben während ihrer Ausbildungszeit folgende Qualifikationen: Gesellenbrief im Zimmererhandwerk Polier im Zimmererhandwerk Hochschulabschluss Bachelor of Engineering im Studiengang Projektmanagement/Bauingenieurwesen Meister im Zimmererhandwerk Nächster Ausbildungsstart: September 2013 Bewerbungsschluss 31. Mai 2013 Informationen und Anmeldung unter: Kompetenz-Zentrum Holzbau & Ausbau, Biberach, Wolfgang Schafitel 07351 44091 55 HBC Hochschule Biberach, Prof. Dr. Ing. Christian Holldorb 07351 582 350 www.kompetenzzentrum-bc.de Rückmeldungen von Teilnehmern finden Sie unter www.kompetenzzentrum-bc.de/duales-studium-teilnehmerstimmen Spenden Sie Blumen gegen das Vergessen! Blumen sind Erinnerungen an geliebte Menschen. www. Blumenspenden.de Volksbund Deutsche Kriegs gräber fürsorge e. V. Spendenkonto: 3 222 999 Commerzbank Kassel: BLZ 520 400 21 Nicht in letzter Minute Je früher wir Ihre An zeige erhalten, desto mehr Sorgfalt können wir auf die Gestaltung legen. 70799 Kornwestheim Postfach 19 22 Telefon (0 71 54) 82 22-0 Telefax (0 71 54) 82 22-10

Nummer 17 Bitzer Bote WICHTIGE TELEFONNUMMERN Ärztlicher Bereitschaftsdienst RUFNUMMER: 0180-192 92 45 Der Bereitschaftsdienst beginnt samstags ab 8.00 Uhr und endet montags 8.00 Uhr. Die Ärzteschaft weist darauf hin, dass fehlende Hausnummern Hausbesuche erschweren. Bitte den Arzt nur in dringenden Fällen in Anspruch nehmen. Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Kinderärztliche Notfallsprechstunde zwischen 9.30-12.00 und von 17.00-19.00 Uhr Rufnummer: 0180/1929342 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Samstags, sonn- und feiertags von 10.00-11.00 und von 16.00-17.00 Uhr Rufnummer 01805/911690 (0,12 e/min.) Weitere Bereitschaftsdienste Die weiteren Bereitschaftsdienste (Augen-, Hals-Nasen-Ohrenarzt und Tierarzt) bitten wir der Tagespresse, Samstag- Ausgabe, unter der Rubrik Amtliche Bekanntmachungen des Zollern albkreises zu entnehmen. Ärzte Dr. med. Söllner, Eberhard, Facharzt für Allgemeinmedizin, Rettungsdienst, Hindenburgplatz 5, Telefon 85 85 Wohnung: Schlehenweg 17, Telefon 85 85, Privat: Telefon 8681 Gemeinschaftspraxis Drs. med. F. Diebold/A. Frank/H. Schmid, Fachärzte für Allgemeinmedizin/Innere Medizin, Hirschstraße 9, Telefon 9334225, Mo, Mi, Fr 8-11 Uhr und nach Vereinbarung Zahnarzt Dr. med. Schicker, J., Moltkestr. 4 Telefon 84 06; Wohnung: Telefon 816 36 Apothekendienst Jupiter-Apotheke, Christoph Hepp Kirchstraße 16, Telefon 9 35 30 30 Elektronische Notdienstvorschau an der Apotheke Feueralarm Notruf 112 Polizei Es finden momentan keine Sprechstunden der Polizei bei der Gemeindeverwaltung statt. Bitte wenden Sie sich direkt an den Polizeiposten Winterlingen Telefon 0 74 34 / 9 39 00 Notruf 110 Krankenwagen/Rettungsdienst Notruf: Rettungsdienst 112 Krankentransport: Rettungsleitstelle Zollernalb, Telefon 192 22 Bitzer DRK Vorstand Alfred Hailfinger, Telefon 8347, Stefan Aude, Telefon 630672, Hannelore Wick, Telefon 81765, Michael Stoll, Telefon 9810009 Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Pfarrerin Bärbel Danner, Schulstr. 18, Telefon 84 08, Bürozeiten: Donnerstag 16.00-19.00 Uhr und Freitag 8.00-12.00 Uhr, Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Gog, Dannecker Str. 4, Ebingen, Telefon: 718 69 Diakonische Bezirksstelle Termine für Beratungen sind derzeit zu vereinbaren mit: Diak. Bezirksstelle Balingen - Telefon (074 33) 16 07-30 Kirchliche Sozialstation in Ebingen, Tel. 29 22 Rufbereitschaft rund um die Uhr Hospizgruppe Albstadt und Umgebung Bereitschaftsnummer 0151/50415292 oder kirchliche Sozialstation Telefon 29 22 Nachbarschaftshilfe Yvonne Frohmüller, Telefon 3801 oder kirchliche Sozialstation Telefon 29 22 Cannabis-Sprechstunde Kostenfreie anonyme Beratung, Telefon 0800 3 784 784, jeden Donnerstag von 16.00-19.00 Uhr mit Fachleuten aus der Jugend- und Suchthilfe. E-Mail Beratung: info@cannabissprechstunde.de oder über www.drugstime.de Rathaus Telefon: 8001-0; Telefax 8001-50, E-Mail: info@bitz.de Durchgehende Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Montag, Dienstag, Donnerstag 8.00-17.00 Uhr Mittwoch 8.00-18.00 Uhr Freitag 8.00-12.00 Uhr und jeden ersten Samstag im Monat von 9.00-11.00 Uhr Kindergarten Kommunaler Kindergarten, Lange Str. 10, Telefon 8 94 40 Kommunaler Kindergarten, Heinrich-Cleß-Str. 15, Tel. 86 96 Evang. Kindergarten, Kirchstraße 26, Telefon 86 97, Bücherei Hindenburgplatz 5, Telefon 80 01 13, E-Mail: buecherei@bitz.de Öffnungszeiten: Dienstag 15.00-18.00 Uhr Mittwoch 15.00-18.00 Uhr Donnerstag 10.00-12.00 Uhr, 15.00-18.00 Uhr Freitag 15.00-18.00 Uhr Gas-, Strom- und Wasserversorgung Energie- und Wasserversorgung Bitz: Albstadtwerke- Auskunft: 160 39 99 Störungsdienst: 160 38 00 Bauhof Albrecht Thomann, Telefon 8 91 25 Forstrevier Revierleiter Wolfgang Bitzer, Winterlingen Termine können montags bis freitags zwischen 7.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr unter folgender Telefonnummer vereinbart werden: (0175) 5210106 Telefonseelsorge Rund um die Uhr. Kostengünstig zum Nulltarif 08 00-1110111 Zulassungsstelle in Albstadt-Ebingen, Telefon (07433) 9212-81 oder 79 Jugendmusikschule Zollernalb e.v. Telefon (07427) 8654, Fax (07427) 6141, Sprechstunden der Geschäftsstelle (nicht in den Ferien) Mo, Mi, Do 8.30-11.30 Uhr, Di 8.30-12.30 Uhr, Info@jms-zollernalb.de, www.jms-zollernalb.de Homepage der Gemeinde Bitz: www.bitz.de E-Mail-Adresse: info@bitz.de

Bitzer Bote Nummer 17 vor Ihrem Einkauf die Anzeigen unserer Inserenten