Planungsbeispiel. zum Lehrplan Sekundarschule und zu den RRL Gymnasium/Fachgymnasium

Ähnliche Dokumente
Planungsbeispiel. zum Lehrplan Sekundarschule und zu den RRL Gymnasium/Fachgymnasium

Planungsbeispiel. zum Lehrplan Sekundarschule

Planungsbeispiel. zum Lehrplan Sekundarschule

Die Konfrontation der Systeme mit Plakaten erklären (Aufgabe zur mündlichen Prüfung) 9/10 A 5

Abschlussorientiertes Differenzierungsangebot. Biologie

Planungsbeispiel - Sport

Planungsbeispiel Technik

Planungsbeispiel im Fach Kunsterziehung

PLANUNGSBEISPIEL [Schuljahrgänge 9/10] Realschulabschlussbezogener Unterricht

PLANUNGSBEISPIEL [Schuljahrgänge 7/8] Hauptschulabschlussbezogener Unterricht

Planungsbeispiel zum Lehrplan Sekundarschule

Niveaubestimmende Aufgabe zum Fachlehrplan Mathematik Gymnasium

Niveaubestimmende Aufgabe zum Fachlehrplan Betriebs- und Volkswirtschaftslehre Fachgymnasium

Planungsbeispiel zum Fachlehrplan Geschichte Gymnasium

PLANUNGSBEISPIELE FÜR DAS FACH DEUTSCH. Die Planungsbeispiele folgen dem Prinzip des integrativen/sprachverbundenen Unterrichts im Fach Deutsch.

Abschlussorientiertes Differenzierungsangebot. Deutsch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945

Niveaubestimmende Aufgabe zum Fachlehrplan Rechnungswesen Fachgymnasium

Aufgabe zum Fachlehrplan Geschichte Gymnasium

Weltgeschichtliche Kontinuitäten und Umbrüche erklären

Auswertung der zentralen Klassenarbeit. im Fach Deutsch

Niveaubestimmende Aufgabe zum Fachlehrplan Gesundheit Fachgymnasium

Zum Konzept des Lehrplanes für die Grundschule Präsentation zu Fortbildungszwecken

Planungsbeispiel: Familie (Schuljahrgänge 5/6)

Politik. Florian Greiner. Die Kuba-Krise Höhe- und Wendepunkt in der Geschichte des Kalten Krieges. Studienarbeit

Die Weimarer Republik (16 Stunden)

Die Kuba-Krise. John F. Kennedy - ein brillanter Krisenmanager?

Unterrichtsvorhaben: Startklar für die Arbeitswelt

Niveaubestimmende Aufgabe zum Fachlehrplan Mathematik Gymnasium

Vergleichsarbeit Chemie Schuljahrgang 8 im Schuljahr 2007/2008 Ergebnisse im Überblick

Niveaubestimmende Aufgabe zum Fachlehrplan Musik Gymnasium

44 Der Weg inden Krieg 44 Nationalsozialistische Außenpolitik 46 Europa in den 1930er Jahren

Planung von kompetenzorientiertem Unterricht im Fach Französisch auf der Grundlage des Lehrplans

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Russische Revolution Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Inhalte erschließen und wiedergeben - Lesen mit der 5-Schritt- Methode

Planungsbeispiel. zum Lehrplan Sekundarschule. Welche Bedeutung hat das Jahr 1945 für uns? (Kompetenzschwerpunkt Das Jahr 1945 ) Schuljahrgang 10

Kompetenzen n Themen

3. Lehrplantag zur Einführung des Lehrplans an Gymnasien und Fachgymnasien in Sachsen-Anhalt. Dr. Siegfried Both (LISA): Geschichte Sozialkunde

Niveaubestimmende Aufgabe zum Fachlehrplan Informatik Fachgymnasium

Sachkompetenzen ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen in einen chronologischen, räumlichen und sachlichthematischen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel. u. Fax: Homepage:

Niveaubestimmende Aufgabe zum Fachlehrplan Mathematik Gymnasium

Niveaubestimmende Aufgabe zum Fachlehrplan Katholischer Religionsunterricht Gymnasium

A2003/6999 WanVanden Berghe. Der Kalte Krieg Aus dem Niederländischen übersetzt von Martine Westerman. Mit einem Vorwort von Wilfried Loth

Vom Lehrplan zur individuellen Unterrichtsplanung

Niveaubestimmende Aufgabe zum Fachlehrplan Sport Gymnasium

Niveaubestimmende Aufgabe zum Fachlehrplan Sozialkunde Gymnasium

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Übungsbeispiele für die kompetenzorientierte mündliche Reifeprüfung auf Grundlage der Schulbuchreihe Durchblick*

LERNWERKSTATT GESCHICHTE 4

Niveaubestimmende Aufgabe zum Fachlehrplan. Mathematik Gymnasium

- 1 - Einführung und Übungen der neuen Inhalte Terme und Gleichungen erfolgen in gewohnter

Inhalte und Kategorien Grundbegriffe Basiskompetenzen Methodenschwerpunkte / Medien Evaluation Zeitansatz/ Stunde (Vorschlag)

Deutschland, Europa und die Welt bis zur Gegenwart. herausgegeben von Dieter Brückner C.C.BUCHNER

Niveaubestimmende Aufgabe zum Fachlehrplan Informationstechnik Fachgymnasium

Vorbereitung zum Quali GSE

Thema: Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 20. Jahrhundert

Zwischenaufgaben für den Geschichtsunterricht

Planungsbeispiel. zum Lehrplan Sekundarschule. Wie frühe Menschen lebten (Kompetenzschwerpunkt Frühe Lebensformen von Menschen ) Schuljahrgang 5

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: USA versus Russland - Zwei Weltmächte im Vergleich

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zwischenaufgaben für den Geschichtsunterricht

Voransicht. Eisige Zeiten für Deutschland und die Welt der Kalte Krieg. Das Wichtigste auf einen Blick. Dr. Christine Koch-Hallas, Mannheim

Deutsch in der Eingangsstufe

Der Vietnamkrieg [1] Autor/Herausgeber: Erscheinungsjahr: Erscheinungsort: Quelle: Themen:

(Modulbild: 1972 LMZ-BW / Ebling, Ausschnitt aus LMZ603727)

Kompetenzorientierte mündliche Reifeprüfung

Petra Behling, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt

Den Durstlöschern auf der Spur!

Apokalypse now? Visionen vom Ende der Welt. Ein Überblick über das Thema Apokalyptik

Zur schulinternen Lehrplanarbeit Präsentation zu Fortbildungszwecken

Schweiz in Tradition und Wandel verstehen

Unterrichtsentwurf. vorgelegt von Angela Funk. Thema der Unterrichtseinheit: Kartenverständnis. Thema der Stunde: Vom Modell zur Karte

Inhalte Themenbereiche. möglich sind Arbeit mit dem Lehrbuch Nutzung der Schulbibliothek oder anderer Bibliotheken

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die zehn Gebote. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Niveaubestimmende Aufgabe zum Fachlehrplan Kunsterziehung Gymnasium

VWA-Curriculum: Ziele der 1. Klassen Ich präsentiere mich und meine Interessen.

Gliederung Workshop 19 SchuB-Jahrestagung 2012

Der neue Aufgabentyp Materialgestütztes Verfassen eines (Sach-)Textes mit fachspezifischem Bezug

Niveaubestimmende Aufgabe zum Fachlehrplan Biologie Gymnasium

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Schulcurriculum Geschichte Jahrgangsstufe 9G

Die mitteleuropäische Bronzezeit als Thema in der Grundschule. Eine qualitative Studie zu den didaktischen Möglichkeiten einer archäologischen Epoche

Kernlehrplan Deutsch 2004 NRW

Realgymnasium Schlanders

Thema: Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Verben / Tunwörter - Klassenarbeit inklusive!

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort

Der Mauerbau am

Niveaubestimmende Aufgabe zum Fachlehrplan Geographie Gymnasium

Buchner informiert. Vorläufiger Rahmenlehrplan Gymnasiale Oberstufe Geschichte, Land Brandenburg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Pro und Kontra verpflichtendes Auslandspraktikum - eine Erörterung verfassen

Händle/Oesterreich/Trommer Aufgaben politischer Bildung in der Sekundarstufe I

Niveaubestimmende Aufgabe zum Fachlehrplan Geographie Gymnasium

Arbeitsteilung, Gesellschaft, Herrschaft, Hierarchie, Hochkultur, Religion, Staat, Verwaltung.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir lernen Demokratie - Wie funktioniert die Volksherrschaft?

Konfliktmanagement in den internationalen Beziehungen Die Karibik-Krise von 1962

Vorstellung eines situierten Lehr/Lernarrangements der Plattform CoSiTo

Jahresleistung ½. Auf Wunsch: mündliche Prüfung

...und was hat das mit mir zu tun? Geschichtskultur als Unterrichtsgegenstand. SoSe 2005 Geschichtskultur (Heuer)

Transkript:

Planungsbeispiel zum Lehrplan Sekundarschule und zu den RRL Gymnasium/Fachgymnasium (Kompetenzschwerpunkt Die Konfrontation der Systeme ) Schuljahrgang 10 Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung 1

An der Entwicklung des Planungsbeispiels haben mitgewirkt: Ewert, Frank-Michael Mende, Bettina Nowak, Hanno Schmohl, Gabriele Theiß, Elfriede Staßfurt Salzwedel Halberstadt Loburg Bad Lauchstädt Das Planungsbeispiel ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Die Nutzung zu privaten Zwecken und für nicht kommerzielle schulische Unterrichtszwecke ist zulässig. Jegliche darüber hinaus gehende Nutzung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des LISA Halle (Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt) zulässig. 2

1 Vorbemerkungen In einer schulformübergreifenden Fortbildungsveranstaltung des LISA mit dem Thema Von den Rahmenrichtlinien zum kompetenzorientierten Lehrplan im Geschichtsunterricht, die vom 31. März bis 2. April 2014 in Halle stattfand, erarbeiteten Lehrkräfte in Gruppen Unterrichtseinheiten zur deutsch-deutschen Zeitgeschichte. Eingeschoben in diese Planungsarbeit wurde ein Informations- und Trainingsmodul zur narrativen Kompetenz. Dabei entstand das hier vorliegende Planungsbeispiel. Seine Idee besteht darin, auf der Grundlage von Quellen ganz unterschiedlicher Gattungen die narrative Kompetenz auszuprägen und dabei die Systemkonfrontation zwischen Ost und West verständlich zu machen. Die Komplexität der Systemkonfrontation soll über das schlaglichtartige Untersuchen von Ereignissen an die Schülerinnen und Schüler herangetragen werden. Im Zentrum der fachspezifischen Kompetenzentwicklung stehen die Interpretationskompetenz und die narrative Kompetenz. Wert wird beim vorgeschlagenen Vorgehen auf die Vielfalt der Quellen gelegt, die in verschiedenen Formen präsentiert werden. 3

2 Kompetenzentwicklung in Unterrichtsabschnitten Abschnitt 1: Erklären und Deuten der Propaganda im Kalten Krieg grundlegende Wissensbestände und ihre methodische Erarbeitung Einstieg/Motivation Medien und Materialien Einstiegsimpuls: Karikatur Die deutsche Eiche 1945 bitte genaue Angaben ist nicht zu finden Wiederholung: Beschreibe die Politik der UdSSR und der USA Ende des Jahres 1945. Ordne mithilfe des Puzzles die Ziele der Großmächte. Erarbeitung: Erkläre die Entstehung des Ost- Westkonflikts mithilfe der Rede des britischen Premierministers W. Churchill in Fulton/USA am 5. März 1949. Definiere dabei die Bezeichnung Eiserner Vorhang mithilfe der Karte und zeige dessen Verlauf. Verdeutliche die Blockbildung anhand der Europakarte und beschreibe diese. Verdeutliche die Blockbildung anhand der Europakarte und beschreibe diese. Puzzle: Definitionen (z. B. Kommunismus, Kapitalismus, Potsdamer Abkommen ) Politiker (z. B. Stalin, Churchill, Truman) Bilder (z. B. Die großen Drei ) Arbeitshefte und Schulbücher lizenzfreie Bilder zum Kalten Krieg (Wikimedia) CD-ROM-Paket Werkstatt Geschichte Die Welt nach 1945, Teil 3. Braunschweig: Westermann, o. J. ) Differenzierung durch unterschiedliche Anforderungsniveaus 4

Abschnitt 2: Die Kuba-Krise als Beispiel für die Systemkonfrontation grundlegende Wissensbestände und ihre methodische Erarbeitung Untersuchung von Quellen unterschiedlicher Gattung Werte die Texte und Materialien im Hinblick auf Ursachen, Ablauf und Ergebnis der Kuba-Krise aus. Fertige einen Sachtext zur Kuba-Krise an. Beziehe deine Ergebnisse zu den Quellen und Materialien in die Strukturierung deines Sachtextes ein. Medien und Materialien Grundlagen für die Quellenarbeit: www.bildung-lsa.de -> emutube -> Suchoption Kuba Angebote für die Quellenarbeit: Fernsehansprache des Präsidenten J. F. Kennedy am 22.10.1962 Brief von Präsident Kennedy an den sowjetischen Ministerpräsidenten Chruschtschow vom 27.10.1962 Zweiter Brief Nikita Chruschtschow an Kennedy vom 27.10.1962 Luftaufnahme von sowjetischer Raketenbasis auf Kuba Mitte Oktober 1962 Karikatur: Chruschtschow und Kennedy während der Kuba- Krise( Daily Mail, 1. Oktober 1962) Karte zur Reichweite sowjetischer Raketen auf Kuba, 1962 Karte zur Reichweite amerikanischer Raketen in der Türkei, 1962 Mündliche Ergebnissicherung: Erklärt, warum die Welt während der Kuba- Krise kurz vor einem Atomkrieg stand. Schriftliche Ergebnissicherung: Erstelle zunächst eine inhaltliche Gliederung für deinen Sachtext. Denke dabei an eine interessante Überschrift. Schreibe den Sachtext (max. 2 Seiten). Beachte das genaue Kennzeichnen von Zitaten (Zitiermethode). Varianten für die schriftliche Ergebnissicherung: Bewertung der Interpretationsergebnisse durch die Lehrkraft in Inhalt und Umfang Test Lückentext Kreuzworträtsel Klassenarbeit 5

Abschnitt 3: Die Systemkonfrontation darstellen grundlegende Wissensbestände und ihre methodische Erarbeitung Erarbeitung: Der Kalte Krieg als Fieberkurve Einführung der Zeitleiste in Form einer Fieberkurve (x-y-achsen, Verlauf Kurve) Trage Ereignisse aus der Zeit des Kalten Krieges sinnvoll in die Fieberkurve ein. Begründe mündlich deine Eintragung. Erarbeitung: Erarbeite mit unterschiedlichen Quellen Auswirkungen der Systemkonfrontation in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Sport und Technologie, auf das Wettrüsten und die Friedensbewegung sowie die Entspannungspolitik und das Ende der Blockkonfrontation. Führt eine Pro- und Kontra- Diskussion zum Thema Abrüstung. Medien und Materialien Zeitstrahl in Form einer Fieberkurve emutube- Sequenzen zur DDR- Geschichte (z. B. Sport) Bild- und Textquellen zur Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft Variante 1: Gruppenpuzzle (1 Thema) Variante 2: Expertenpuzzle (4 Themen) (Stichworte: Neil Armstrong, Juri Gagarin, KSZE ) Diskussions- und Moderationskarten Hinweis für die Lehrkräfte: Arbeit an der Ausprägung der geschichtskulturellen Kompetenz: Befähigung sich in verschiedener Weise an öffentlichen Debatten in der Geschichtskultur (zu) beteiligen 6