Offensive : Bildungsstandards

Ähnliche Dokumente
Landesinstitut für Schule Bremen Leistungsfeststellung zum Halbjahreswechsel in der Jahrgangsstufe 4

Die Entwicklung rezeptiver Kompetenzen im Fach Deutsch im nationalen Vergleich (IQB-Bildungstrend 2015) Lesen macht stark Berlin, 18.

Vergleichende Informationen zu PISA-E 2006 und zur Überprüfung der Bildungsstandards im Ländervergleich 2009

Bildungsstandards im IQB: Aktueller Stand

IQB-Bildungstrend 2015

Tischvorlage zu TOP 4

>>> Fachkonferenz Umgang mit Ergebnissen VERA 2016

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. >>> Fachkonferenz Umgang mit VERA-Ergebnissen

Lernergebnisorientierung in der Allgemeinbildung Stand der Umsetzung in Deutschland

VERA 8 STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN

Der IQB-Bildungstrend 2015: Ergebnisse für Bremen

VERA 8 Ergebnisse, Bewertungen und Konsequenzen

Zentrale Lernstandserhebungen in Hessen

Schulbezogene Rückmeldung

Jahrgangsrückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Englisch VERA 8 Schule ' ', Testheft 'Gym', Vergleichsgruppe 'Gym'

Vereinbarung zur Weiterentwicklung von VERA (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

VERA 8 Umgang mit den. Fachkonferenz 2010/2011

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. Der IQB-Ländervergleich 2012: Ergebnisse für das Land Nordrhein-Westfalen

Lernstandserhebungen an Bremer Schulen

Fünf Jahre standardbasierte Qualitätssicherung im Schulsystem: Fluch oder Segen?

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/15 7. Wahlperiode

Ergebnisse des Vergleichstests der Drittklässler/innen (VERA 3) 2017 II

Schulbezogene Rückmeldung

Pressemitteilung Kommunikation, Presse, Öffentlichkeit

IQB-Bildungstrend Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe

Lernstandserhebungen Jahrgangsstufe 3. Allgemeine Informationen und Ergebnisse

VERA 3. Grundschule an der Marie 2012 Lesen,Sprache,Mathe

Schriftliche Kleine Anfrage

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft. Freie Hansestadt Bremen. Bremen,

Überprüfung des Erreichens der Bildungsstandards

Lesekompetenz bei PISA und IGLU

Inklusive Ganztagsgesamtschule Vortrag auf 116. Landesdelegiertenkonferenz der LandesschülerInnenvertretung NRW am 19. Februar 2016 in Dortmund

Kompetenzorientiertes Unterrichten in Hessen

Bildungsstandards in Hessen

Bildungsstandards und niedersächsische Kerncurricula

Bei den Aufgabenbeispielen lassen sich folgende Anforderungsbereiche unterscheiden:

Pressemitteilung Berlin, 11. Dezember 2012

KERMIT KOMPETENZEN ERMITTELN

Bildungsstandards Mathematik

Gesamtstrategie der KMK zur Nutzung der Bildungsstandards für die Unterrichtsentwicklung

Umsetzung der Bildungsstandards als Instrument zur Qualitätssicherung in allgemein bildenden Schulen

Bildungsstandards in Deutschland

Studierfähigkeit und Schulleistungen am Ende der gymnasialen Oberstufe

Manual zur Formulierung und Progressionsbeschreibung von Standards in den naturwissenschaftlichen Fächern und WAT

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft 30. Oktober 2013 Dr. Thomas Bethge Michael Huesmann

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Vergleichsarbeiten und Jahrgangsstufenarbeiten in Bayern

Mittlerer Schulabschluss Regelungen für die zentralen schriftlichen Prüfungsaufgaben

VERA Beiträge zur Bildungsberichterstattung. Landesinstitut für Schulentwicklung. Qualitätsentwicklung und Evaluation

Vereinbarung zur Weiterentwicklung der Vergleichsarbeiten (VERA) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i. d. F. vom

Bedeutung des Englischunterrichts in der Grundschule für weiterführende Schulen

Erster allgemeinbildender Schulabschluss Regelungen für die zentralen schriftlichen Prüfungsaufgaben

Schriftliche Kleine Anfrage

Deutsch, Mathematik und Fremdsprache (Englisch / Französisch) Testheftversion I - Realschule

PISA 2012 Zusammenfassung erster Ergebnisse im Hinblick auf Geschlechterdifferenzen

Informations- und Einführungsveranstaltung

Ausbildungsreife Ergebnisse der neueren empirischen Bildungsforschung. Rainer Watermann Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

Weiterentwicklung der Realschulen

Vergleichsarbeiten in der Jahrgangsstufe 8

Informationen für Lehrerinnen und Lehrer zur Vergleichsarbeit. Der Bereich Sprechen und Zuhören Kompetenzorientierung im Unterricht

Steigerung der Unterrichtsqualität durch Bildungsstandards und Vergleichsarbeiten. Désirée Burba & Dr. Gesa Ramm

Bildung in Berlin und Brandenburg 2010

Die Stiftung aus der kleinen Forscher Netzwerk Landshut Stadt und Land

Vereinbarung über Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss (Jahrgangsstufe 10) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom

Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen II/2011. Berichte aus der Schulpraxis

Bildungsstandards als neue Steuerungsinstrumente Sachstand und Erfahrungen aus dem Bereich der Allgemeinbildung

VERA Beiträge zur Bildungsberichterstattung. Landesinstitut für Schulentwicklung. Qualitätsentwicklung und Evaluation

Ministerium für Schule und Weiterbildung. Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA), Klasse 3, 2008

Weiterentwicklung der Lernstandserhebungen. Forum Bad Wildbad November 2014

Auswertung Lernstandsergebnisse 2014

Wilfried Bos, Eva-Maria Lankes, Manfred Prenzel, Knut Schwippert, Renate Valtin, Gerd Walther (Hrsg.) IGLU

Differenzierungskonzept des Fachbereiches Mathematik

Bildungsstandards Mathematik

Evaluationsergebnisse der Lernleistungen in Leistungs- und Begabungsklassen

Kauertz et al. (2010) beschreiben folgendes Kompetenzmodell:

Informationsveranstaltung VERA

Was lernen die eigentlich in der Schule?

Neue RahmenIehrpläne für die Länder Berlin und Brandenburg von der Grundschule bis zur Sekundarstufe I. 03. Dezember 2013

Implementationsmaterialien zum Lehrplan Mathematik Grundschule

Die schriftliche Abiturprüfung mit zentral gestellten Aufgaben ein Instrument zur Überprüfung der Bildungsstandards für

Dr. Herwig

VERA 8. Vergleichsarbeiten in der Jahrgangsstufe 8 im Schuljahr 2015/16. Länderbericht Brandenburg

Evaluation und Qualitätsmanagement an Schulen

Vergleichsarbeiten. Olaf Köller & Brigitte Dedekind. Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), Kiel

Bildungsplanreform 2015/16

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht

Schulbezogene Rückmeldung

VERA Beiträge zur Bildungsberichterstattung. Landesinstitut für Schulentwicklung. Qualitätsentwicklung und Evaluation

PISA 2009 in Deutschland

Fragen & Antworten zur Leistungsbewertung im Zusammenhang mit dem neuen Rahmenlehrplan 1-10 für das Land Berlin

Ergebnisse aus dem Schulversuch alles>>könner

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Zentrale Lernstandserhebungen 2016 (Vergleichsarbeiten) in der Jahrgangsstufe 8. Informationen für Eltern

Kompetenzstufenmodell zu den Bildungsstandards im Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören hier Zuhören für den Mittleren Schulabschluss

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: VERA : Blitztest 2 - Größen und Messen

Bildungsstandards als Normen, Kompetenzraster als Instrument

Bildungsstandards 2015 Deutsch 4. Schulstufe

Transkript:

Offensive : Bildungsstandards

Gesamtstrategie der KMK zum Bildungsmonitoring Internationale Schulleistungsuntersuchungen Zentrale Überprüfungen des Erreichens der Bildungsstandards in einem Ländervergleich Vergleichsarbeiten zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit aller Schulen

Rahmendaten zum Bildungsmonitoring Vergleich: Kompetenzmodell: Kompetenzbereich PISA-E-2006 Bewältigung alltäglicher Anforderungen, international abgestimmt Leistungen der 15-Jährigen im internationalen Vergleich nationale Ergänzung bis 2006 Lesekompetenz in der Landessprache Mathematik Naturwissenschaften Überprüfung der Bildungsstandards im Ländervergleich L 2009 In den Bildungsstandards der KMK beschriebenen Kompetenzen zum Erwerb des MSA Leistungen der Neuntklässler im Vergleich der Bundesländer Deutsch: Leseverstehen, Hörverstehen und Orthographie Englisch: Leseverstehen, Hörverstehen Erhebungen 2000 2003 2006 2009 2015 2021 2012 2018 2024 Grundschule Bildungsstandards im Ländervergleich 2011 In den Bildungsstandards der KMK beschriebenen Kompetenzen Leistungen der Viertklässler im Vergleich der Bundesländer Deutsch: Leseverstehen, Hörverstehen und Orthographie Mathematik: alle Leitideen 2011 2016-2021

Kompetenzstufen für f r die Grundschule im Fach Deutsch Stufe Kriterium I II III Unter Mindeststandard Mindeststandard Regelstandard IV Regelstandard plus V Maximalstandard Beispiel: Lesen Konkrete Informationen identifizieren, die leicht auffindbar sind Verknüpfung von benachbarten Informationen in einem Text Verknüpfung von Informationen, die weit über einen Text verstreut sind Zuordnung von Informationen auch in komplexeren Texten Begründete Schlussfolgerungen aus mehreren (textbasierten) Informationsquellen ziehen

Deutsch-Leseverstehen alle Schülerinn en und Sch üler der 9. Klasse im L ändervergleich Bay ern Deutsc hland Berlin Hamburg Bre men 200 300 400 500 6 00 700 Ko mpeten zstufe: I II III IV V 5% 10 % 2 5% M W 75 % 9 0% 9 5 %

Bildungsstandards und Unterrichtsentwicklung X Umsetzung der Bildungsstandards durch Bildungspläne X Bildungsstandards und Kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung X Überprüfen und Entwickeln zwei Funktionen der Bildungsstandards

Bestehende Maßnahmen Lehrerkooperation - Jahrgangsteams Fortbildung im Umgang mit Heterogenität Sprachstandsfeststellung und Sprachförderung vor der Schulpflicht Sprachförderung von Migrantinnen und Migranten Zusammenarbeit von Elementar- und Primarbereich

Offensive : Bildungsstandards Zielsetzung Grundschule Entwicklung der Kompetenzen zur Sicherung des Übergangs in die weiterführenden Schulen Vorbereitung auf die Überprüfung der Bildungsstandards Kompetenzbereiche Lesen, Zuhören und Orthographie in Deutsch Kompetenzbereiche Zahlen und Operationen, Raum und Form, Größen und Messen in Mathematik

Offensive : Bildungsstandards Zielsetzung Oberschule und Gymnasium Entwicklung der Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler, um einen guten Abschluss zu ermöglichen Maßnahmen beziehen sich auf die Kompetenzen in Deutsch Mathematik Naturwissenschaften Vorbereitung auf die Überprüfung der Bildungsstandards Mathematik Naturwissenschaftliche Fächer

Grundschule: kurzfristige Maßnahme Erhöhung der Lernzeit für Mathematik und Deutsch Angebote für die Jahrgangsstufe 4 Erhöhung der Lernzeit durch zusätzliche Angebote für Risikoschüler (Oster-Camps) Materialsammlung zur Konkretisierung der Bildungsstandards Schulübergreifende Fachkonferenzen Fachkonferenzsprecherinnen und -sprecher für Deutsch und Mathematik

Sekundarstufe: Kurzfristige Maßnahmen Materialsammlung zur Konkretisierung der Bildungsstandards für die Jahrgangsstufen 8 und 9 Stärkung der Fachkonferenzen Treffen der Fachkonferenzen schulübergreifend Beteiligte Fächer: Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften

Mittelfristige Maßnahmen Grundschule und Sekundarstufe I Schrittweise Ausweitung der Maßnahmen auf alle Jahrgangsstufen und alle Schulen Materialien zur Umsetzung der Bildungsstandards für alle Kompetenzbereiche und Kompetenzstufen Unterstützung der fachbezogenen Unterrichtsentwicklung Basiswissen Verstärkung der Abstimmung zwischen Bildungsstandards und Abschlussarbeiten Ausbau des Systems von Fachberaterinnen und Fachberatern

Beispiel: Mathematik

Beispiel: Lesen Paul Maar schreibt nicht nur Kinderbücher: Unterstreiche im Text, was er alles macht und schreibt. Paul Maar erzählt über seine Arbeit: Ich schreibe ein Kinderbuch für die Acht- bis Zehnjährigen. Die Leute vom Fernsehen interessieren sich dafür. Also schreibe ich ein Drehbuch. Als nächstes schreibe ich ein Theaterstück für Kinder. Dann sitze ich Wochenlang im Theater und schaue den Schauspielern bei den Proben zu. Ich bekomme Lust, auf der Bühne für Kinder zu spielen. Also schreibe ich ein neues Theaterstück für 2 Personen und ich spiele selbst eine der beiden Rollen. Das Bühnenbild für das Stück entwerfe ich natürlich selbst. Dabei bekomme ich Lust, mal wieder zu malen. Also male ich als nächstes Bilder für ein Bilderbuch..

Mathematik Beispielaufgabe Ein Bauer pflanzt Apfelbäume an, die er in einem quadratischen Muster anordnet. Um diese Bäume vor dem Wind zu schützen, pflanzt er Nadelbäume um den Obstgarten herum. Im folgenden Diagramm siehst du das Muster, nach dem Apfelbäume und Nadelbäume für eine beliebige Anzahl (n) von Apfelbaumreihen gepflanzt werden: n = 1 n = 2 n = 3 n = 4 x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x = Nadelbaum = Apfelbaum

Vielen Dank für f r Ihre Aufmerksamkeit! www.bildung.bremen.de