Ergebnisse einer Umfrage unter leitenden Treasurern. Finanzierungsstrategie und Risikomanagement neu ausgerichtet. Das Treasurer-Panel



Ähnliche Dokumente
Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft

Mobile Intranet in Unternehmen

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Themenbereich "Bestattungsvorsorge"

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 10. April 2013

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016

allensbacher berichte

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Presse-Information

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Themenbereich "Trauer"

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Pitch-Honorar ist Pflicht! Oder nicht?

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

KfW-Unternehmensbefragung 2015

effektweit VertriebsKlima

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Metropolregion Nürnberg: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Themenbereich "Bestattungskosten"

Vorsorgetrends 2012 Österreich

Papa - was ist American Dream?

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 17. Februar 2014

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Dow Jones am im 1-min Chat

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle

allensbacher berichte

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Private Unfallversicherungen bei Selbstständigen - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - November 2009

Köln/Bonn: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

allensbacher berichte

KMUs in Österreich - Betriebliche Planung Welche Zukunft sehen Salzburgs Unternehmen?

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Jena: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Frankfurt: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Zielgruppenansprache von Baumärkten

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Studenten-Umfrage 2010 Bildung ohne Abzocke

Dresden: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz

Finanzmarktkrise und Handwerk. Handout für die Presse

Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Herbst 2010

Flexibilität und Erreichbarkeit

BEVÖLKERUNGS- UND UNTERNEHMERBEFRAGUNG»VERMÖGENSTEUER UND EIGENTUM«

Bankenbarometer in Österreich

Metropolregion München: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Private Altersvorsorge

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Alle gehören dazu. Vorwort

BMV Visionen Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

MERKBLATT. Krisenprävention. I. Früh den Grundstein legen. langfristige Positionierung und den Erfolg oder

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER


Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Stadtwerke im Spiegelbild der öffentlichen Meinung. Energie 2009

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Ergebnisse VdZ-Modernisierungsbarometer für Hausbesitzer Frühjahr Berlin/Frankfurt 12. März 2013

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Michaela Knirsch-Wagner

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG

Behindert ist, wer behindert wird

Wie verständlich sind Produktinformationen und Verträge? Haben Sie den Vertrag abgeschlossen? 36%

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Transkript:

www.dertreasurer.de www.finance-magazin.de Ergebnisse einer Umfrage unter leitenden Treasurern. Juni 00 Finanzierungsstrategie und Risikomanagement neu ausgerichtet Die Ergebnisse des zweiten s Die Finanzkrise ist in den großen deutschen Unternehmen angekommen und hat dort tiefe Spuren hinterlassen. Die meisten Unternehmen haben die Sicherung der Finanzierung zur Chefsache gemacht und sorgen auch im Risikomanagement für mehr Kontrolle durch Zentralisierung. Konkrete Richtlinien für die Finanzabteilungen, konservatives Absicherungsverhalten und eine neue Finanzierungsstrategie geben dabei die neuen Leitlinien für das Treasury in Krisenzeiten vor. Fast drei Viertel der befragten Treasurer rechnen mit einer längeren Durststrecke und bereiten ihr Unternehmen derzeit finanziell darauf vor. Dies zeigt sich vor allem in einer geänderten Finanzierungsstrategie, das ist das Ergebnis des aktuellen s. Zwei Drittel der Befragten gaben an, dass sie ihre Finanzierungsstrategie bereits geändert hätten oder dies planten. In erster Linie setzen die Unternehmen dabei auf ihre eigene Stärke und verbessern ihr Working-Capital-Management. Zudem suchen viele einen engeren Austausch mit ihren Banken. Auch den Einsatz von Kreditalternativen ziehen die leitenden Treasurer in Betracht oder haben bereits davon Gebrauch gemacht. Knapp 0 Prozent der Unternehmen sehen sich nach neuen Bankpartnern um. Das ist eine Online-Umfrage unter leitenden Treasurern in Deutschland und wird von Der Treasurer-Redaktion regelmäßig durchgeführt. Von gut eingeladenen Panel-Teilnehmern haben den Fragebogen vollständig ausgefüllt. Ziel des Panels ist es, eine gleichbleibende Gruppe regelmäßig zu befragen, um Entwicklungen und aktuelle Trends aufzuzeigen. Die Umfrage wurde im April 00 durchgeführt. Branchenzugehörigkeit Beratende Dienstleistungen Medien Handel- und E-Commerce Transport, Logistik, Touristik Elektrotechnik und Elektronik Fahrzeugbau- und zubehör Maschinen- und Anlagenbau Chemie und Kosmetik Pharma Nahrungs- und Genussmittel Gas, Strom, Wasser Umwelttechnologie und Erneuerbare Energien Bau und Handwerk Mischkonzern Umsatzgröße der Panelteilnehmer Jahresumsatz (in Prozent),5 Mrd. Euro oder mehr 1 1 Mrd. Euro bis <,5 Mrd. Euro Quelle: < 500 Mio. Euro 500 Mio. Euro bis < 1 Mrd. Euro

. Juni 00 Mehr Refinanzierungsbedarf Nur 15 Prozent haben vorsorglich freie Kreditlinien gezogen, obwohl der Finanzierungsbedarf insgesamt gestiegen ist. Plante noch vor sechs Monaten nur gut ein Drittel der befragten Unternehmen innerhalb des nächsten Jahres eine mittel- oder langfristige Finanzierung, so sind es nun fast doppelt so viele. Knapp 0 Prozent wollen zusätzlich Kapital und Kredite aufnehmen, jedes fünfte Unternehmen plant eine Umfinanzierung. Dieser sprunghafte Anstieg lässt sich möglicherweise damit erklären, dass die Kapitalmärkte monatelang kaum aufnahmefähig waren. Emissionen von Unternehmensanleihen waren nur mit einem Top- Rating und selbst dann nur mit einem hohen Kupon möglich. Auch alternative Finanzierungswege waren weitgehend verschlossen. Viele Unternehmen waren zum Warten verdammt. Veränderungen der Finanzierungsbedingungen für das Unternehmen in den letzten drei Monaten (in Prozent) Oktober 00 April 00 5 Verschlechtert 5 5 Nicht verändert Quelle: 0 Verbessert Auswirkungen auf das operative Geschäft Investitionen zurückstellen Expansionspläne zurückstellen Personalabbau F&E-Ausgaben reduzieren Antwort 1 N= Quelle: Änderung der Finanzierungsstrategie Working-Capital-Management verbessert Engerer Dialog mit den Banken Einsatz von alternativen Finanzierungsmitteln Nach neuen Bankverbindungen umgesehen Vorsorglich freie Kreditlinien gezogen Wie äußert sich die Kreditklemme? (in Prozent) Trifft zu Trifft nicht zu Antwort Preise sind prohibitiv gestiegen Neue Kredite sind schwer zu bekommen Verhandlungsspielraum (Covenants) stark eingeschränkt Deckelung oder Reduktion der Kreditlinien Über die Hälfte der Unternehmen spürt eine Kreditklemme. Weniger Kredite zu schlechteren Konditionen N= Quelle: 1 Inzwischen haben sich die Finanzierungsbedingungen jedoch verschlechtert. Zwei Drittel der Befragten gaben an, dass sich die Finanzierungskonditionen verschlechtert hätten. Vor einem halben Jahr klagte nur etwa jedes dritte Unternehmen über die Verschlechterung der Kreditbedingungen. 5 Prozent spüren sogar eine Kreditklemme. Diese äußert sich vor allem in prohibitiv gestiegenen Preisen. Doch auch die eingeschränkte Bereitschaft der Banken, Kredite zu vergeben, spüren die Kunden deutlich. Außerdem ist der Verhandlungsspielraum bei Covenants stark eingeschränkt. Kreditlinien werden gedeckelt oder reduziert. Bislang hat die Kreditverknappung aber noch keine dramatischen Auswirkungen auf die Unternehmen: Kein Unternehmen hat im vergangenen Jahr seine Covenants gebrochen. Nur ein befragtes Unternehmen sieht sich durch die Zurückhaltung der Banken existentiell bedroht. In 1 weiteren Fällen ist die Finanzierung noch unsicher. Konsequenzen aus der Kreditklemme ergeben sich derzeit vor allem für das operative Geschäft: Investitionen und Expansionspläne sind gestoppt, jedes fünfte Unternehmen baut Stellen ab. Gut für den Standort Deutschland: F&E-Investitionen bleiben weitgehend unberührt. Die Unternehmen vertrauen darauf, dass die Banken in der Krise zu ihnen halten. Rückzug der Auslandsbanken Trotz der schwierigen Lage ist das Vertrauen in die Banken nach wie vor hoch: Fast alle Heads of Treasury gehen davon aus, dass sämtliche Banken ( Prozent) 0 5 1 1 1 1

. Juni 00 oder zumindest ein Teil ( Prozent) mit ihnen durch eine schwere operative Krise gehen würden. Für die Auslandsbanken dürfte dies allerdings nicht zutreffen: Mehr als die Hälfte der Befragten hat bemerkt, dass sich Institute zurückgezogen haben. Am häufigsten wurden die Royal Bank of Scotland (RBS) und ABN Amro genannt. Und das, obwohl es von der RBS nach der Fusion ein offizielles Bekenntnis zum deutschen Markt gegeben hatte. Außerdem hat die RBS durch aktuelle Transaktionen wie mit dem Zulieferer Hella, der Kapitalerhöhung bei Premiere oder der Anleihe von Eon Präsenz bewiesen. Erwartungen: Es wird noch enger Die Folgen der Finanzmarktkrise, auch darüber herrscht weitgehend Einigkeit, werden die Unternehmen noch lange Einhaltung der Covenants 00 (in Prozent) Langzeitwirkung der Krise auf den Kreditmarkt (in Prozent) Nimmt zu/härter/steigt Bleibt gleich Nimmt ab/weicher/sinkt Antwort Risikomarge Covenants Produktvielfalt der Kreditinstitute 5 Kreditvergabefähigkeit 1 Kreditbereitschaft 1 spüren: Fast alle Befragten erwarten, dass die Risikomargen weiter steigen werden. Prozent gehen davon aus, dass die Covenants härter werden. Sowohl die Kreditvergabefähigkeit als auch die Kreditvergabebereitschaft der Banken werden abnehmen. Das alles bleibt nicht ohne Auswirkung auf das Produktangebot der Kreditinstitute. 0 Prozent gehen zukünftig von einer geringeren Produktvielfalt aus. Auswirkungen auf das Risikomanagement 5 Welche Änderungen hat die Krise gebracht? (in Prozent, Mehrfachnennungen) 5 Haben keine Covenants Nein 0 Antwort Noch unsicher Rückzug der ausländischen Banken aus dem deutschen Firmenkundengeschäft Royal Bank of Scotland Fortis ABN Amro BNP Paribas Ja, sicher 5 1 Neben dem Finanzierungsbereich hat sich die Krise auf das Risikomanagement ausgewirkt und dort zu starken Veränderungen geführt. Deutlich wichtiger als zuvor ist es den Unternehmen, die Übersicht und die Kontrolle zu verbessern. Weit über die Hälfte der Befragten (5 Prozent) berichtet von einer zunehmenden Zentralisierung des Risikomanagements. Mittlerweile verfügen vier Fünftel aller befragten Unternehmen über ein zentrales Risikomanagement. Auch wenn die aktuelle Krise den Wunsch nach Zentralisierung leichter durchsetzbar gemacht hat, dürfte sich die Tendenz auch in besseren Zeiten nicht umkehren. Instrumente zur Absicherung von Bonitäts- und Ausfallrisiken Mehr Zentralisierung Änderung der Richtlinien Änderung der Absicherungsquoten Kreditlimite für Einzelkunden Kreditversicherung Exportkreditversicherung/Akkreditiv Factoring/Forfaitierung Sonstige Was ist im Treasury angesiedelt? Zinsen Währungen Barclays Forderungen Citigroup Sonstige (nur jeweils ein Mal genannt) 1 Quelle: Zentralisierung des Risikomanagements nimmt zu. Versicherungen Rohstoffe

. Juni 00 Welche Risiken sind für Ihr Unternehmen relevant? (in Prozent) Relevant Nicht relevant Angabe Forderungen Zinsen Währungen Rohstoffe 1 1 1 Riskant: Ein Viertel der Befragten verzichtet auf ausgeschriebene Richtlinien für das Risikomanagement. Kriterien für die Auswahl von Hedginginstrumenten? (in Prozent) Sehr wichtig Wichtig Weniger wichtig Unwichtig Angabe 51 Komplexität Kosten 5 Kontrahentenrisiko 1 1 Flexibilität 1 Gestiegenes Bewusstsein Ein hoher Zentralisierungsgrad bedeutet allerdings nicht, dass nur eine einzige Einheit das Management von Finanzrisiken verantwortet. Ein Blick auf die operative Umsetzung zeigt vielmehr eine klare Kompetenzaufteilung: Während Zinsen und Währungen traditionell im Treasury angesiedelt sind, gilt das für Rohstoffe nicht. Hier liegt die Zuständigkeit meist noch beim Einkauf. Nur ein Drittel der Unternehmen steuert das Rohstoffpreisrisiko im Treasury obwohl es immerhin von knapp zwei Dritteln als relevant eingestuft wird. Die enormen finanziellen Auswirkungen der Preisvolatilität dürften aber auch hier einen Bewusstseinswandel in Gang gesetzt haben. Wie unsere Erfahrungen zeigen, verlegen viele Unternehmen momentan die Verantwortlichkeit in die Finanzabteilungen. Ähnliches, wenn auch weniger stark, gilt für das Forderungsmanagement. In vielen Firmen aus naheliegenden Gründen noch immer in der Buchhaltung angesiedelt, stellt es einen wichtigen Teil des Managements von Finanzrisiken dar. Mit deutlichem Vorsprung noch vor den Zinsen sind Forderungen das relevanteste Finanzrisiko überhaupt. Gerade in der aktuellen Krise, in der sich die Zahlungsausfälle schon zu häufen beginnen und sowohl Zahlungsziele als auch Limite eine immer wichtigere Rolle in der Unternehmenspolitik spielen, erscheint eine zentrale Steuerung vielen Unternehmen wünschenswert. Tatsächlich haben bereits viele Unternehmen Maßnahmen ergriffen, um ihr Umlaufvermögen zu optimieren. Auch in diesem Bereich dürfte also ein Anstieg der Zentralisierung eine Folge der Krise sein. Systeme haben sich bewährt 1 1 Im Gegensatz zur Kompetenz wurden die Richtlinien oder die Absicherungsquoten verhältnismäßig selten geändert. Das deutet darauf hin, dass sich die meisten Treasurer mit den bestehenden Regelungen auch in Krisenzeiten wohlfühlen. Dementsprechend hat immerhin ein gutes Viertel der Befragten überhaupt keine Veränderungen in ihrem Risikomanagement vorgenommen. Ohne klare Regeln geht es nicht Klare Regeln sind die Kernvoraussetzung für ein funktionierendes Risikomanagement. Fast drei Viertel der Unternehmen ( Prozent) verfügen daher über ausformulierte Richtlinien. Damit verzichtet aber eine große Minderheit ( Prozent) der großen Unternehmen auf dieses wichtige Steuerungsmittel. Immerhin scheinen wenigstens diejenigen, die ausformulierte Richtlinien haben, diese auch in der Praxis umzusetzen. Dafür spricht zumindest die Häufigkeit der Kontrollen, die bei fast der Hälfte der Befragten einmal monatlich und damit relativ oft stattfindet. Ganze Prozent führen sogar eine tägliche Überprüfung durch. Devise bei Derivaten: Kaufe nichts, was Du nicht selbst verstehst. Was spricht gegen den Einsatz von Derivaten? (in Prozent) Nichts Zu komplex Zu teuer Zu wenig Angebot Zu riskant 5

5. Juni 00 Welche Sicherungsinstrumente setzen Sie ein? (in Prozent, Mehrfachnennungen) Zins- oder Währungsswaps Devisentermingeschäfte Zinsbegrenzungen Devisenoptionen Forward-Rate-Agreements Commodity Forwards Swap Options Zinsfutures Commodity Options Commodity Futures 0 1 51 1 1 Fast durchweg konservativ zeigen sich die Unternehmen in ihrem Risikomanagement: Gerade einmal Prozent der Befragten geben an, auch gewinnorientierte Sicherungsgeschäfte einzugehen. Das ist nachvollziehbar: Risikomanager werden schließlich eingesetzt, um Risiken zu kontrollieren, sie sollen keine neuen schaffen. Die Sorge vor unerkannten Risiken zeigt sich in einer weiteren Antwort: Komplexität ist für Treasurer das wichtigste Argument gegen Derivate wenn auch die weitaus meisten von ihnen überhaupt keine Einwände gegen deren Einsatz haben. Das belegt auch die Rangfolge der beliebtesten Hedging-Instrumente: Zwar werden zumindest Zins- und Devisenderivate von fast allen Finanzabteilungen eingesetzt. Es zeigt sich jedoch eine klare Präferenz für Instrumente, die einen künftigen Zahlungsstrom durch einen simplen Mechanismus in eine feste Größe verwandeln, entweder durch den Tausch eines variablen gegen einen fixen Zinssatz (Zinsswap) oder durch den vertraglich fixierten Kauf von Devisen zu einem späteren Zeitpunkt (Devisentermingeschäft). Optionen, die zunächst einmal Geld kosten und möglicherweise ungenutzt verfallen, sind dagegen deutlich weniger. wichtig Auch bei der Auswahl der Instrumente kommt es für die Treasurer stark auf die Komplexität an. Sie ist aber nicht das wichtigste Kriterium und anders, als man zunächst vielleicht meinen mag auch nicht die Kostenfrage. Vielmehr kommt es vielen Unternehmen in erster Linie darauf an, dass sich die Sicherungsinstrumente bilanziell gut abbilden lassen. Das unterstreicht die große Bedeutung, die Bilanzierungsfragen im Risikomanagement zukommt. Angesichts der Tatsache, dass Risikostrategien fast immer auch dazu dienen, bestimmte Bilanzkennzahlen zu erfüllen, ist das nachvollziehbar. ist das wichtigste Kriterium bei der Auswahl der Hedging-Instrumente. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Frage der Abbildung nur für Unternehmen relevant ist, die nach IFRS bilanzieren. Viele kleinere Unternehmen dürften davon nicht betroffen sein. Etwas anders als bei Währungen und Zinsen scheint die Priorisierung im Forderungsmanagement zu liegen. Da die Absicherungsinstrumente hier generell weniger komplex sind, scheint der Kostenfaktor eine größere Rolle zu spielen: Die billigste, weil interne Absicherungslösung das Kreditlimit ist die gängigste, gefolgt von der Kreditversicherung. Factoring und Forfaitierung spielen dagegen noch immer eine eher untergeordnete Rolle.