Dokumentation Gelungene Spielräume. Rankweil: Wasserspielgarten u. Spiel- u. Aktionsnische

Ähnliche Dokumente
Dokumentation Gelungene Spielräume Lustenau, Naturspielpark Am Moosbach

Dokumentation Attraktive und multifunktionale Schulhöfe

Schulhof Volksschule Mähdle Wolfurt Kinderspielplatz und Jugendcontainer Strohdorf

Dokumentation Gelungene Spiel- und Freiräume

Dokumentation Gelungene Spielräume Satteins: Geißenpärkle u. Alter Fußballplatz

Altach Spielplatz bei der Volksschule 2/7

Dokumentation Gelungene Spiel- und Freiräume

Dokumentation Gelungene Spielräume Göfis

LAG Gender Plattform

aha plus Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche

Pflegevorsorgestrategie. vorarlberg. Regionale Bedarfsentwicklung Impressum: Herausgeber und Verleger

M e r k b l a t t zur Richtlinie der Vorarlberger Landesregierung zur Förderung von Kinderbetreuungseinrichtungen (Anlage)

KINDER- JUGEND- UND BETEILIGUNG.

Bürgerversammlung der Stadt Dillenburg 2

Entwicklungszusammenarbeit mit Know-How aus Vorarlberg

Ehrenamt-Wettbewerb 09. Wie wird ein Miteinander der Generationen attraktiver?

"Vorarlberg Akademie unterstützt freiwillig Engagierte"

Pädagogische Plattform SWiSE und MINT

PRÄSENTATION KONZEPT UND ENTWURF LEITBILD SCHULE ENTFELDEN

LEITBILD DER JUGENDARBEIT REGENSDORF

ifs Fundament Wohnen und Leben in Selbständigkeit

Stadt Luzern. Volksschule

Schulfreiraum als Alltagsort

Kinder haben Rechte Glück ist, wenn in mir die Sonne scheint

Leitbildprozess BB Projektgruppe BB 2020

Komm, lies mit mir. Vorlesetipps für Erwachsene

Organisation meines Referats

Gemeinsam für Kostheim Der Schulhof der Carlo-Mierendorff-Schule

Leitbild des Zweckverbandes. Kinderzentrum Ludwigshafen. Vorwort


Dieser Fragebogen dient als Instrument, um einerseits erstmals mit Ihnen in Kontakt zu kommen und andererseits einen ersten Überblick zu erhalten.

Dokumentation des Ausbildungsplanungsgespräches I und Grundlage für die Planungsfortschreibung im Verlauf der Ausbildung (OVP 11, Absätze 6 und 7)

Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa.

Ziel und Dauer. ...der Sekundarstufe I

Weiterentwicklung der Schulen der 10-bis 14-Jährigen

Dokumentation der Projekte 2010

Gut für Kinder und Jugendliche Gut für die Kirche im Bistum Aachen

Jugendbeteiligung im Perspektivplan

Beschluss Nr. 4/2003 vom

Pädagogische Hochschule Zentralschweiz Hochschule Luzern Zentrum Gesundheitsförderung

Astrid- Lindgren- Schule Schwerin

Studentischer Kreativwettbewerb TREFFPUNKT: SPIELPLATZ

Basisstufe Schule Linkes Zulggebiet Informationsveranstaltung 10. Januar 2013

Grüne Inseln & freie Räume in Lehen

Methoden der Berufswahlvorbereitung in Sonderschulen Markus Betschart. Seite 1

Den Schulfreiraum und seine Bewohner als Lehrmittel einsetzen

Konzept für Mehrsprachigkeit

Pädagogische Hochschule Thurgau Prorektorat Weiterbildung und Dienstleistungen Katharina Roth

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa.

SCHOKJA Ein Kooperationsprojekt von Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit

Spielplatz Kurfürstenstraße 51 Beteiligungsverfahren

Berufswahl-SIEGEL MV Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung Bewerbungsformular Rezertifizierung 2018

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Stadt Luzern. Leitsätze. Kinder-, Jugend- und Familienpolitik. Stadtrat

KIEWIS - Kinder entdecken Wirtschaft

Leitziele Offener Jugendarbeit

Kindertagesstätte. und Kinderhort Oldenburg-Osternburg

Soziale Qualität in den Stadtteilen

Konzept Lehren und Lernen Medienbildung (L+L-MB)

Leitbild Kinder- und Jugendhilfe in der Stadt Freiburg

Wettbewerb Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

KINDER- UND JUGENDBÜRO

OFFENE KINDER- & JUGENDARBEIT ALS KOOPERATIONSPARTNER. für starke Persönlichkeiten.

kinder- und jugendbeteiligung in der praxis

HIER LÄSST SICH S LEBEN

AWO-Norm Dienstleistungen der Bildung, Erziehung und Betreuung in Ganztagsschulen (Grund- und Förderschulen)* Stand:

Bevor das Grundstück selbst behandelt wird, werden einige Überlegungen zum Gesamtort dargestellt, um die möglichen Planungen auf dem Grundstück

Workshop PatientenSiegel Schmerztherapie

Wohnen. für Menschen mit Behinderung

Lehrplan Volksschule Kanton St.Gallen

Partizipationsprozesse. Sehnsucht nach Gemeinschaft

Kinderschutz zweiter Klasse?

JugendgesundheitskonferenzEN

Das inklusive Bildungssystem in Südtirol/Italien Aspekte der inklusiven Berufsbildung

Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH. Kreisstelle Salzgitter St.-Andreas-Weg Salzgitter

SPIELPLATZKONZEPT FÜR DIE STADT MANNHEIM - NACHHALTIG UND BEDARFSGERECHT. AUT 08. Oktober 2015

Atelier Historia - Geschichte begreifen

Gesunde Schule Tirol

Unsere Ortszentren haben (idealtypisch) viele Funktionen sie sind multifunktional:

Selbsteinschätzung im Vergleich

Wertvolle Tage CS Multiple Sklerose Betreuung

Winkel Familienkonzept Roadmap der im Kapitel 4 Zukünftige Handlungsschwerpunkte beschriebenen Handlungsoptionen

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

Pflegeleitbild. Gedanken zur Pflege

Gemeinsam sind wir stark.

Fremdsprachige Kinder und Jugendliche: Umsetzung Teil C der Verordnung besondere schulische Bedürfnisse (SAR )

Projektplanungsbogen

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010

Landwirtschaftsstrategie. Ökoland Vorarlberg regional und fair

Zielsetzung Thema Seite. 1 Nach Leistungsvermögen fördern und fordern 2. 2 Lern- und Lebensraum schaffen 3. 3 Atmosphäre des Wohlbefindens schaffen 4

In Kooperation mit dem Freizeitzentrum Moisling Im Auftrag der Hansestadt Lübeck

Projekt Rucksack-KiTa

VORTRAG VORTRAG: ZUKUNFT NÜRNBERGER FREIRÄUME GESAMTSTÄDTISCHES FREIRAUMKONZEPT NÜRNBERG (GFK) DGGL LANDESVERBAND BAYERN NORD e.v.

"Wert-Schätze Tipps für Frauen zur Lebensgestaltung"

Patenprojekt - Aktiv gegen Wohungslosigkeit

Hof Hammer inklusiv. Foto/Plan statt Farbfeld. Öffentliches Kolloquium für Investoren, Projektentwickler und Verbände

Amt für Volksschulen und Sport. Kick-off Veranstaltung

Transkript:

Dokumentation Gelungene Spielräume Rankweil: Wasserspielgarten u. Spiel- u. Aktionsnische

KIND SEIN BRAUCHT RAUM In unserer heutigen Gesellschaft werden die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen beengter, reglementierter, künstlicher und damit ärmer an vielfältigen Spiel und Aufenthaltsmöglichkeiten. Umso wichtiger sind gut erreichbare, attraktive Spiel und Freiräume, in denen Kinder und Jugendliche ihre Fähigkeiten entwickeln und selbstbestimmt Natur, Gemeinschaft und Abenteuer, aber auch natürliche Grenzen erleben können. Indem wir unseren Kindern und Jugendlichen im vielfältigen Sinne Raum geben, tragen wir zu einer kinder und jugendfreundlichen Gesellschaft bei und investieren letztendlich in die Lebensqualität aller Generationen. 2

Rankweil Wasserspielgarten Projekt/Standort Wasserspielgarten Sängerplatz Spielquartier Zentrum Besonderes Qualitätsmerkmal Im Ortszentrum der Marktgemeinde Rankweil wurde am Mühlbach ein Platz zum Spielen und Plantschen eröffnet. Der Wasserspielgarten ist eine öffentliche, grüne Freifläche entlang eines flachen Seitenlaufs des Mühlbachs beim Kindergarten Markt mit direktem Wasserzugang. Projektträger/Kontakt Marktgemeinde Rankweil: Norbert Preg, Manfred Matt Jahr der Errichtung 2014 Planungsbüro Lohrer & Hochrein, 80796 München Beteiligungsfachkraft Anja Pohlers 3

Spiel und Freiraumkonzept Die Marktgemeinde Rankweil hat sich unter dem Titel Kind sein in Rankweil in den letzten Jahren in vielfältiger Weise um eine kontinuierliche Verbesserung der Gemeindestrukturen für Kinder und Familien bemüht. Besonders wichtig war dabei immer das Schaffen von Spielräumen in unterschiedlichsten Formen. So bescheinigte der Abschlussbericht des Spiel und Freiraumkonzeptes im März 2011 bereits ein großes Angebot. Der Wasserspielgarten ist neben den beiden bereits umgesetzten Maßnahmen Spielen am Marktplatz und Freiraum St. Peter Bühel das dritte Projekt, das aus dem Spielraumkonzept hervorging. Beschreibung/Charakteristik/Besonderheit Flache, blockhafte Stufen in wechselnder Breite und Höhe ersetzen die Kanalmauer in Richtung Basilika. Unterschiedliche Breiten und Höhen sowie die kindgerechte Ausbildung von Wassertiefen zwischen fünf und 30 Zentimetern Höhe erlauben die spielerische Auseinandersetzung mit dem Element Wasser. Im Übergangsbereich zwischen Wasser und Ufer wurde ein glatter, rutschhemmender Belag verwendet. Das neue, von erfrischendem Wasser durchströmte Becken wurde am Ende des Zugangs und unter der bestehenden Kastanie hindurch, mit Sitzdecks eingerahmt. Auf der gegenüberliegenden Kanalmauer befindet sich ein (nur durch das Wasser erreichbares) Holzdeck, das eine einladende Ruheinsel darstellt. Der bestehende Spielraum wurde durch neue Spielgeräte ergänzt. 4

Spiel und Aktionsnische Schulhof VS Markt Projekt/Standort Bewegungspavillon als Spiel und Aktionsnische beim Schulhof der Volksschule Markt, Rankweil Besondere Qualitätsmerkmale Einbindung bestehender Ressourcen, Strukturen (ungenutzter Unterstellplatz) Multifunktionalität Multifunktionales Mobiliar Veränderbarkeit Berücksichtigung einschlägiger Normen Wind und Wetter geschützter Platz Eingangsbereich als Treffpunkt, Warte und Bewegungsraum Projektträger/Kontakt Marktgemeinde Rankweil: Norbert Preg und Manfred Matt Jahr der Errichtung 2015 Planung und Beteiligung Arch. Nicoletta Piersantelli Arch. Catharina Fineder 5

Spiel und Freiraumkonzept Freiräume und Flächen rund um Schulen sind besonders wertvoll. Vor allem an Schulen mit schulischer Nachmittagsbetreuung gewinnen sie essenziell an Bedeutung. Schulhöfe mit bedürfnisgerechter und bewegungsfördernder Ausstattung bilden den Rahmen für die bestmögliche Förderung der Fähigkeiten unserer Kinder. Die Einbindung möglichst vieler Zielgruppen (Schule, Kinder, Lehrpersonen, Elternvereine, Pfarre, Gemeinde) wurde gemäß dem Spiel und Freiraumkonzept umgesetzt. Beteiligung Viele Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrpersonen und der Schulwart waren aktiv bei der Planung und Umsetzung miteingebunden. Gemeinsam mit allen Beteiligten wurden Wünsche und Ideen ermittelt und diese in Entwürfen, sowie in Planungsskizzen visualisiert. Zur Eröffnung gab es ein buntes Spielefest. 6

Beschreibung/Charakteristik/Besonderheit Bei der Planung wurde berücksichtigt, dass auch nachfolgende Generationen Möglichkeiten vorfinden, die Schule den eigenen Bedürfnissen anzupassen und diese mitzugestalten. Die Schulhofgestaltung ist ein ständiger Prozess, der immer wieder Veränderungen impliziert. 7

Fotos: Marktgemeinde Rankweil, Land Vorarlberg Mit freundlicher Unterstützung: Amt der Vorarlberger Landesregierung Abteilung Gesellschaft, Soziales und Integration Fachbereich Jugend und Familie Landhaus, 6901 Bregenz T +43 5574 511 24144 kinderindiemitte@vorarlberg.at www.vorarlberg.at/kinderindiemitte Stand: Juli 2015