Musiktheater. Muster. Stationenlernen im Musikunterricht. Arbeitsmaterialien für den Musikunterricht in der Sekundarstufe. Heidi Thum-Gabler LUGERT

Ähnliche Dokumente
Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Siebenmal (!) Freischütz - ein Lernzirkel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Mitmachen und gewinnen!

Szenen und Songs Radiomeldung Song 1 Song 2 Song 3 Song 4 Song 5 Radiomeldung Song 1

Saison Stimmt! Y das jugendprogramm des. swr vokalensembles stuttgart rund um die stimme

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele

Rotkäppchen. Märchenspiel frei nach den Gebrüdern Grimm in 2 Akten von Martha Carmen

Muster. Mittelalter. Arbeitsmaterialien für den Musikunterricht in der Sekundarstufe. von. Heidi Thum-Gabler. Stationenlernen im Musikunterricht

LERNSEQUENZ 6: MIT STAIRPLAY KOMPONIEREN

c e g Amazing Grace am Klavier spielen lernen

Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv -

6 Kein Geld, keine Klamotten

Sind orange, die Wiesen... Arbeitshilfe M1

Eine Klangszene (S. 127)

Diese Arbeitsmappe enthält didaktische Hinweise, Inputs und Materialien zum Lied:

Ein Beitrag zum kooperativen Lernen im Musikunterricht

Eine Musikstunde mit unmusikalischen Kindern

Originaltext: Der Freischütz, Reclams Universal-Bibliothek Nr Original-Klavierauszug: Der Freischütz, Edition Peters Nr.79

Der Pakt mit dem Teufel Szenische Erarbeitung der Wolfsschluchtszene aus Webers Freischütz. Vertraulich

C-Griff. F-Griff. G-Griff

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts

Trödelmarkt der Träume

Strich, Winkel und Robot Woche 4

Das zählt in Mathe an unserer Schule

Die Badinerie von Johann Sebastian Bach Annäherung an ein klassisches Musikstück

HERBERT SCHIFFELS MIT MELODIEN SPIELEN. mi links auf Demo Filme-

Spiele zum Einüben von Solmisationssilben und Handzeichen

11. DEZEMBER. Schneeflockenkind

Leseverstehen: Fichte, Novalis und Caroline Schlegel.

Theater. Wenn du nicht weißt, was ein Bild zeigt, klicke mit der rechten Maustaste darauf.

Im Land des weisen Vulkans ein Jugendmusical

Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Der Pakt mit dem Teufel Szenische Erarbeitung der Wolfsschluchtszene aus Webers Freischütz (Kl.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Quelle bis zur Mündung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Deutsche Kinderuni im Koffer Fakultät Mensch Das Gehör. Werner von Siemens FAKULTÄT MENSCH DAS GEHÖR. WERNER VON SIEMENS

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Musik mit der eigenen Stimme

Musikalische Früherziehung

MS Naturns Fachcurriculum Musik überarbeitet 2016

Musikalische Grundschule

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Musikerziehung 5. Klasse

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Realschule, Musik, Jahrgangsstufe 5. Gassentanz. Stand:

Material: 1 Scherenschnitt-Schneeflocke, zusammengefaltet Kleines Origamipapier Stundenbeginn und Rahmenbedingung:

Modulübersicht für den Studiengang Master of Music Gesang

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 1 Woche gemeinsames Singen/musizieren

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

SCHWERPUNKTFACH MUSIK

Mannheimer Bläserschule D1

Kasper und die Legende vom Nikolaus

Herten für ihr stetes Engagement, musikalische Bildung unserer Kinder geht. Mit freundlichen Grüßen Dr. Uli Paetzel Bürgermeister

Andreas Bourani Alles nur in meinem Kopf

Chorkonzept. der. Chorklassenkonzept der Marienschule Barßel-zuletzt evaluiert im August 2016 Seite 1

So bin ich und das kann ich schon! Klasse 1c 1.Semster Schuljahr 2015/16

Unterrichtsmaterialien

Regionalvorspiel in Baumholder am

Uli Führe. Ostinati von J. Wörgötter. Bassxylophon Glockenspiel Altxylophon

Und so geschah es...

Musik. Wenn du geschriebene Musik betrachtest, siehst du eine Menge Linien, Zeichen und Buchstaben.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Die Stille erfahren ein Zugang zum Beten

Sprichst du mit Gott, wenn jemand, den du

LERNSEQUENZ 1: MIT STAIRPLAY MUSIZIEREN

Wer schreibt hier? Ludwig Tieck ( )

LERNSEQUENZ 11: MIT STAIRPLAY VON DUR NACH MOLL

SWR2 OPER. Carl Maria von Weber: Der Freischütz. Moderationsmanuskript von Reinhard Ermen. Sonntag, , Uhr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weihnachtsmann & Sohne(mann) Das komplette Material finden Sie hier:

Chorschule an St. Johannes Baptist und St. Heinrich, Leichlingen Lingemannstr. 3 I Leichlingen I Telefon

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

Projekt 2: Wir spielen ein Sportspiel.

LERNSEQUENZ 8: MIT STAIRPLAY MELODIEN TRANSPONIEREN

LERNSEQUENZ 5: AUF DEN KLAVIERTASTEN DER KLANGTREPPE GEHEN

Wer lernt in der Schule mit Priska (I/1 3)

SWR2 CLUSTER Schwerpunkt Hören mit Handicap Musikmacher im Sendegebiet: Christine Löbbert Autor: Matz Kastning Sendedatum:

Christof Fankhauser Was gisch - was hesch Ein Musical über die Legende von St. Nikolaus. Erläuterungen zur Aufführung

"Tremendo Cuarteto" zeigt :

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

1. Semester 2 Lektionen/Woche Punkte: 2

Ich lerne hier: meine Schulsachen auf Deutsch nennen

Singular Plural Deine Muttersprache

Mein Lieblingsland, mein Lieblingsland. Ein Lied über andere Länder. Lars Lütke-Lefert, Torsten Meyer-Eppler, Till Backhaus

Das Geheimnis der Zaubertrommel Das Projekt wurde geleitet und durchgeführt von Thomas Soukou. Herr Soukou stammt aus Togo und hat jahrelange Erfahrun

Ursprünge, Stile und Merkmale der Rock und Popmusik Rhythmik (ternäre Rhythmen, 2 und 4 Betonung, Synkope, offbeat) Bluestonleiter Transposition

Ein Amerikaner in Paris

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Fahr n, fahr n, fahr n auf der Autobahn

Inhalt. Muster. Zur Einführung in den Lernzirkel Carl Orff 4 Laufzettel zum Lernzirkel 6. Lösungen 30. CD-Inhalt 32. Station

Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zu der Kinderpantomime. Zaubernacht. Musik von Kurt Weill Choreographie von Nina Kurzeja

Schüleraktivitäten. Lernprozesse

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen

bezeichneten Frank Sinatra als ihr großes Vorbild. Peter Alexander kannte nach dem Zweiten Weltkrieg die ersten Schallplatten und Filme von Sinatra,

Pressekonferenz Prof. Heiner Barz / Tanja Kosubek Heinrich-Heine Universität Düsseldorf

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Physik und Musik - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Melodica-Märchen. Frauke Worthmann. Zum Gesamtkonzept... Vom Zauberer Tralala, den Notenkindern und der kleinen Prinzessin

Faun Diese kalte Nacht

Leseverstehen: Wer war Ludwig van Beethoven? Ihre Notizen

Transkript:

Musiktheater Arbeitsmaterialien für den Musikunterricht in der Sekundarstufe von Heidi Thum-Gabler Stationenlernen im Musikunterricht LUGERT

Inhalt Zur Einführung in den Lernzirkel Musiktheater 4 Laufzettel zum Lernzirkel 6 Station 1 Was man über Musiktheater wissen sollte 7 2 Mysterienspiele im Mittelalter 9 3 Die erste Oper 10 4 Die Kunst der Kastraten 13 5 Das deutsche Singspiel 14 6 Der Freischütz 17 7 Dead Man Walking 19 8 Musical 21 9 Aida der Stoff, aus dem Tragödien sind 22 10 Wortspiele 24 11 Körperaktionen 25 12 Songline 26 13 Summer Nights 27 Lösungen 30 Station 14 Jägerchor (C. M. v. Weber) auf der CD zum Heft

5 6 16

Der Freischütz 6 Station Der Freischütz (Musik: Carl Maria von Weber, Text: Friedrich Kind) wird als die erste deutsche romantische Oper bezeichnet. Sie wurde im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts komponiert. Romantische Musiker, Dichter und Maler hatten eine Vorliebe für die Natur, insbesondere für den Wald, für Übersinnliches und Mystisches, für alte Legenden und vergangene Zeiten. Der im Volksglauben verwurzelte Gedanke, dass eine vom Teufel gelenkte Kugel nie ihr Ziel verfehlt, ist das zentrale Thema der Oper. Inhalt Mitte des 17. Jahrhunderts im Böhmischen Wald: Weil Kuno keinen Sohn hat, soll seine Tochter Agathe die Försterei erben. Der junge Jäger Max hält um die Hand Agathes an und ist somit der Anwärter für die Erbförsterei. Nach einem alten Brauch muss er einen Probeschuss abgeben, mit dem er dem Fürsten sein Können beweist. Max wird seit längerer Zeit vom Jagdpech verfolgt. Kaspar (Kunos Jäger) macht sich listig an Max heran und verspricht ihm zu einem erfolgreichen Schuss zu verhelfen, wenn Max dazu bereit ist zusammen mit ihm Freikugeln (Zauberkugeln, die immer treffen) zu gießen. Sie verabreden sich um Mitternacht in der Wolfsschlucht. Um Mitternacht erscheint Samiel, der schwarze Jäger. Kaspar bietet ihm an seiner Stelle Max als neues Opfer an und bittet Samiel um weitere Freikugeln und verspricht Carl Maria von Weber (1786 1826) ihm: Die siebente sei dein!. Max kommt, und die beiden gießen sieben Kugeln, die sie unter sich aufteilen. Es ist der Tag des Probeschusses. Max soll eine weiße Taube schießen. Während des Schusses tritt Agathe hinter dem Baum hervor, und es sieht für einen Moment so aus, als ob Max seine Braut erschossen hätte. Die tödliche Kugel aber traf Kaspar. Samiel erscheint unsichtbar für die anderen und holt sich sein Opfer.? Aufgaben a) Die Besetzung des romantischen Orchesters ist im Vergleich zu den vorausgegangenen Epochen um einige Instrumente erweitert. Du siehst die erste Seite der Partitur und damit alle beteiligten Instrumente und Stimmen der Szene. Höre den Beginn der Wolfsschluchtszene (H 8) und lies den Anfang in den Noten mit. b) Mit welchen musikalischen Mitteln gestaltet der Komponist die unheimliche Szene? c) Kaspar und Max gießen die Bleikugeln. Höre, wie die Szene sich entwickelt (H 9).... Romantik (19. Jahrhundert): Carl Maria von Weber (1786 1826)... 17

Station 12 Songline Musiktheater verbindet Schauspiel, Bewegung und Gesang zu einer Einheit. Darsteller und Sänger in der Oper wie auch im Musical haben eine lange Ausbildung und viel Training hinter sich, bevor sie auf der Bühne stehen. Alles, was so leicht erscheint, ist hart erarbeitet. In den Stationen 10, 11 und 12 nähern wir uns mit einfachen Übungen spielerisch den verschiedenen Teilbereichen des Musiktheaters. Das Wichtigste ist, dass ihr euch traut.? Aufgaben a) Stellt euch zu einem Kreis auf. Der erste Spieler/Sänger beginnt einen Ton zu summen, der von seinem Nachbarn übernommen wird. Der Ton wandert durch den Kreis als endloser Ton und kann von den einzelnen Sängern nach ein paar Runden verändert werden. b) Das gleiche Spiel wird nun mit Silben wie zum Beispiel ma, mu etc. fortgesetzt. Die gleiche Silbe erst ein oder zwei Mal im Kreis wandern lassen, bevor ihr sie verändert. c) Nun soll nach dem zuvor beschriebenen Modell jeder seinen eigenen Ton finden, sodass ein mehrstimmiger Klang entsteht, der nicht unbedingt harmonisch sein muss. Jeder hält seinen Ton während des gesamten Spiels (atmen nicht vergessen!). d) Der erste singt nun ein Wort, das der nächste und übernächste Nachbar singend um ein weiteres ergänzt. Bildet auf diese Weise ganze Sätze. e) Die Aufgabe d) wird variiert, indem ein ganzer Satz von jedem Spieler gesungen wird, sodass ein Dialog von einem Kreisnachbarn zum anderen entsteht. 26

Summer Nights 13 Station Ihr wolltet immer schon mal eine Musical szene spielen und singen? Die folgende Szene stammt aus dem Musicalfilm Grease mit John Travolta und Olivia Newton- John. Die Geschichte erzählt von Jugendlichen an der Rydell Highschool. Das neue Schuljahr beginnt. Sandy kommt aus Australien und ist neu an der Highschool. Die Jugendlichen tauschen sich aus, was sie in den Ferien gemacht haben. Sandy und Danny erzählen unabhängig voneinander in einer Mädchen- ( Pink Ladies ) und Jungen-Gruppe ( T-Birds ) von ihrer Liebe, die sie am Strand getroffen haben, nicht ahnend, dass sie sich in Kürze wieder begegnen werden. Wie bereitet ihr euch auf die Szene vor? a) Euer Team zählt zehn Mitglieder. Zuerst lest ihr gemeinsam den Text, dann verteilt ihr die Rollen. Beachtet dabei, dass Sandy und Danny die Soli des Liedes singen. Die beiden Darsteller sollten aus diesem Grund etwas Erfahrung mitbringen. b) Hört euch Summer Nights (H 22) an und lest im Notentext mit. Beim mehrmaligen Hören könnt ihr die einzelnen Stimmen mitsummen, später mitsingen. c) Das Lied ist mehrstimmig, deswegen ist es unerlässlich jemanden zu bitten, die Stimmen am Klavier vorzuspielen und euch zu begleiten. d) Singt anschließend zum Playback (H 23). Insgesamt ist einige Probenarbeit notwendig, bis die Stimmen wirklich sitzen. e) Sobald der Sprechtext und auch die Gesangsstimmen auswendig parat sind, könnt ihr euch an die Gestaltung der Szene heranwagen: Die Pink Ladies und die T-Birds befinden sich nicht an demselben Ort. Dies könnt ihr lösen, indem ihr auf der Bühne zwei Tische, einen rechts und einen links, positioniert. Auf der einen Seite erzählt also Danny seinen T-Birds, auf der anderen Seite Sandy den Pink-Ladies von ihren Ferienerlebnissen. f) Falls ihr zusätzliche Anregung wünscht, so könnt ihr euch die Szene ansehen, wie sie von der Musical Company eines Gymnasiums gespielt wurde (auf der CD zum Heft). Weitere Tipps Die Szene wechselt mehrmals zwischen den T-Birds und den Pink Ladies, sodass der Blick des Publikums sich immer nur auf eine der beiden Gruppen konzentriert. Die andere Gruppe verharrt unterdessen regungslos im Standbild. Sehr gut lässt sich das Ganze mit Hilfe von Licht unterstützen, indem nur die agierende Gruppe im Spot steht. Es wirkt sehr schön, wenn die Pink-Ladies in Pink und die T-Birds in Blau angestrahlt werden. Überlegt euch die einzelnen Charaktere, wie ihr sie darstellen werdet: z.b. Fenchy lieb, naiv. Kenickie draufgängerisch, kaltschnäuzig 27