BUILDING SMART FOR SMARTER CITIES GESCHÄFTSCHANCEN IN SPANIEN. Mag. Michael Spalek, AC Madrid

Ähnliche Dokumente
BRANCHENTALK AUTOMOTIVE GESCHÄFTSPOTENTIAL AUTOMOTIVE IBERISCHE HALBINSEL

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren,

RANG 6 in der EU beim BIP pro Kopf

China Wirtschaft Aktuell Q2 2017

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de

Konjunktur Wochenrückblick

1207 Mrd. Euro. 398,2 Mio. t

Spanische Tourismusbilanz 2012

Deutsche Unternehmen in Spanien. Geschäftsklima Digitalisierung.

WOHNBAU-LOUNGE Erste Event Center Michael Weingärtler

Konjunktur Wochenrückblick

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Konjunktur Wochenrückblick

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Die Arbeitsmarktlage im Fremdenverkehr 2001 Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Stellenangebot,...

Dipl.-Ing.(FH) Dieter Herz Herz & Lang GmbH. Energie sparen. Der schlafende Riese zur Energiewende

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Position Mio. Euro % Veränderung

Position Mio. Euro % Veränderung

Position Mio. Euro % Veränderung

Konjunktur aktuell. Bau- und Baustoffmaschinen. Januar 2015

1 Entwicklung des Kreditvolumens. an Nichtbanken im Euroraum.

Auswirkungen von Energieeffizienz auf die Immobilienbewertung

Aktuelle Entwicklung 2016 (endgültig) Position Mio. Euro % Veränderung

November 2018 BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private

Unabhängigkeit bleibt auf der Agenda

HDH. Möbel: Kapazitätsauslastung leicht gesunken. Holz: Umsatzplus im arbeitsintensiven Juni. Mehr Neubauwohnungen im ersten Halbjahr

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

Konjunktur-Radar Hotellerie

UMFELD FÜR IMMOBILIENINVESTITIONEN IN SPANIEN MITTE 2015

Pressemitteilung Embargo date: 18. Oktober 2017

KAUFEN IN PORTUGAL BAUSTOFFE

Dienstleistungen 2016

Umdenken in Polen - neue Chancen für die Baubranche

Fenstermarkt in Deutschland und Europa Chancen und Herausforderungen

Konjunktur Wochenrückblick

Haushaltssektor investiert vermehrt in Misch- und Immobilienfonds

Energieeffizienz und Qualitätsnormen im Wohnbau Status Quo und Perspektiven. DI Dr. Bettina Bergauer-Culver

Ewald Walterskirchen Arbeitsmarkt in der Krise 1. Dialogforum Summer School Gmunden August 2009

Staatsfinanzierung und Verschuldung: ein Fass ohne Boden? Dr. Marcel Bühler

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

Konjunktur- und Finanzmarkttrends 2011

Magisches Viereck. Stabilitäts- und Wachstumsgesetz. Preisniveaustabilität

Immobilienmarkt 2017: Wohlstand mit Häusern

Perspektiven für die Baustoff-, Steine-und-Erden-Industrie

Strukturwandel der österreichischen Wirtschaft - Rückblick und Ausblick - Entwurf

IHS Studie: Tourismusnachfrage in Österreich: Modellbau, Prognose und Förderwirkungen

JETZT KAUFEN! Einfach Wohnsinn! Neubau Öko-Plus-Haus. das wohnungsunternehmen der stadt. Barrierefrei in der Tietzstraße

Wertpapieremissionen stagnieren weiterhin

Snapshots Asiatische Märkte. Österreich Werbung SU/Tourismusforschung

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Oktober 2016

Geschäftsbericht Friedrichshafen Tourismus.

Immobilienpreise München Harlaching: Haus- und Wohnungsverkauf

Arbeitsmarktpolitik. Mag. Joachim Preiss Kabinettschef von BM Rudolf Hundstorfer Generalsekretär des Sozialministeriums. sozialministerium.

Entwicklung des Bauwesens in Polen

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information

Was der Energieausweis wirklich bringt. Wie Häuslebauer, Sanierer, Immobilienverkäuferund Vermieter durch den Energieausweis profitieren.

Zwischenbilanz 2016 im stationären Einzelhandel. Konjunkturanalyse: I. Halbjahr 2016 Strukturanalyse: Gesamtjahr 2015 Ausblick: Gesamtjahr 2016

Firmeninsolvenzen Januar bis Juli 2009 in Deutschland

Der Blick ins wirtschaftliche Umfeld Graphik: EU Kommission, Webseite

Ausländische Glasmaschinenanbieter setzen auf steigende Qualitätsansprüche / Von Stephanie Küch

Der Energieausweis. Jetzt zum Vorteilspreis bestellen! Wichtiges Dokument für Ihre Immobilie. Klimaaktiv!

Die neue Attraktivität von Wohneigentum im Spannungsfeld von Nachfrage, Niedrigzins und Regulatorik

Wertschöpfungskette Holz als Motor der ländlichen Entwicklung Trends und deren Auswirkungen auf Österreich

Gebäudeprogramm 2017 Jetzt doppelt profitieren!

begann. Weltweites Wirtschaftswachstum ist deshalb umgekehrt keine zwingend notwendige Bedingung für einen Rohstoff- Bullenmarkt.

Wohnimmobilienmarkt Bayern 2014/2015

Import Export Konsumgüter Vorleistungsgüter AUSSENHANDEL. Zielländer Maschinen Verbrauchsgüter. Herkunftsländer. Chemische Erzeugnisse.

Energiesparen. beginnt mit der Wahl

BE FR DE GR IT PT ES Im Verhältnis zur Anzahl aller gelisteten Unternehmen Im Verhältnis zum Umsatz aller gelisteten Unternehmen

Geschäftsklima-Umfrage Russland Winter 2017

Getting Global Aufgaben für ExpertInnen Schwerpunkt: Währungsschwankungen

Böltau Immobilien Liebermannstr Vechelde Tel Rudolf Eimer Immobilien Bodemannstr Gifhorn Tel.

Tourismusentwicklung Sachsen zum 3. Quartal 2016

HDH. Marktentwicklung Furnier in Deutschland. Konsumklima im Juni optimistisch. Holz: Kleineres Umsatzplus im Monat April

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Konjunktur- und Finanzmarkttrends 2010 zwischen Konjunkturerwachen & Budgetsorgen

Wohnen. Energieeffizient gebaut Vorarlbergs erstes zertifiziertes Passivhaus

Auswirkungen von Wechselkursänderungen

Forum Holz Bau Energie Köln 08 Das AktivHaus R. Adriaans 1

Investitionschancen im bayerischen. Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Immobilienökonomik München, 18. Juli 2012

Immobilienmärkte bleiben weiter in Fahrt

Konjunktur im Herbst 2007

Leipzig TRANSAKTIONEN IN LEIPZIG

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner 2017

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

Passivhausförderungen in Österreich

Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS

FACHHOCHSCHULEN ZIELE IMMOBILIE & ENERGIE: WERTVERÄNDERUNG DURCH DEN ENERGIEAUSWEIS? David Koch

Direkt Marketing in Spanien

Gute Entwicklung im Tourismus federt Rückgang in Leistungsbilanz ab

ELECTRONIC FOOTPRINT. September/Oktober 2012

Brexit die konjunkturellen Folgen

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1%

Holzbauanteil in Österreich?

GESCHÄFTSCHANCEN IN ITALIEN

Geldpolitik und Konjunktur in der Schweiz

Möbelindustrie: Umsätze im September 2017 im Minus

Transkript:

BUILDING SMART FOR SMARTER CITIES GESCHÄFTSCHANCEN IN SPANIEN Mag. Michael Spalek, AC Madrid

SPANIENS WIRTSCHAFT ERHOLT SICH ES GEHT AUFWÄRTS ZAHLEN VON 2014 ZEIGEN TRENDUMKEHR Spaniens Wirtschaft wuchs 2014 um +1,4%, Prognose für 2015 und 2016: jeweils +2,6% Mit -5,7% BIP-Defizit-Ziel 2014 fast erreicht. Für 2015 rechnet man mit einem Rückgang auf -4,4%, 2016 auf -2,2%. Privater Konsum stieg um 2,4%, die staatlichen Ausgaben um +0,3% Stützen der Erholung 2014 weiterhin Export (+2,5%) und internationaler Tourismus ( +7,1%) Spanien Anfang 2014 aus dem Bankenrettungsprogramm entlassen Sinkende Refinanzierungskosten, da Zinssatz für Staatsanleihen stark gesunken ist

In Mio. EUR DIE BAUBRANCHE IN SPANIEN ERSTE ZEICHEN DES AUFSCHWUNGS ERSICHTLICH 1200000 1000000 1080807 1079034 1075147 1058469 20.00% 18.00% 16.00% 800000 600000 400000 200000 10.10% 9.87% 6.90% 14.00% 12.00% 10.00% 8.00% 5.07% 6.00% 109192 106503 74177 4.00% 53672 Bauwirtschaft BIP Entwicklung in % 0 Anteil der Bauwirtschaft am BIP 2007 2009 2011 2014 2.00% 0.00% Anteil der Bauwirtschaft am BIP: Abschwung verlangsamt sich Investitionen in den Bausektor gehen ab Mitte 2013 in die Höhe => ab 2014 bereits im positiven Bereich

Wert in 1000 EURO Wert in 1000 EURO IMPORTE VON BAUMATERIALIEN ÖSTERREICHISCHE EXPORTE BEREITS SEIT 2012 IM STEIGEN 1,600,000. 1,400,000. 1,200,000. 1,000,000. 800,000. 600,000. 400,000. Importe von Baumaterialien 4421 -- Kalk und Zement 4422 -- Andere Baumaterialien 4423 -- Glas Ab 2013 ist eine Kursänderung bei den Importen von Baumaterialien zu verzeichnen. 200,000. 442 -- Baumaterialien 0. gesamt Zahlen gehen wieder nach oben. 2010 2011 2012 2013 2014 30,000. Bei Importen aus Österreich bereits seit 2012 Aufschwung. Exporte nach Spanien von 2012 bis 2014 steigen um ca. 6,5 Mio. EURO. 25,000. 20,000. 15,000. 10,000. 5,000. 0. 2010 2011 2012 2013 2014 4421 -- Kalk und Zement 4422 -- Andere Baumaterialien 4423 -- Glas 442 -- Baumterialien gesamt Importe von Baumaterialien aus Österreich

DER SPANISCHE IMMOBILIENMARKT - BESONDERHEITEN SPANISCHER WOHNBAUBESTAND ZUM GROSSTEIL SEHR VERALTET 4,000,000 3,720,472 3,500,000 3,000,000 2,500,000 2,000,000 1,500,000 1,000,000 500,000 597,453 358,404 490,702 546,733 1,315,009 2,703,119 2,242,375 2,598,718 2,955,554 555,155 Hauptwohnsitze Wann wurden die spanischen Wohnungen gebaut 0 Vor 1900 1900-1920 1921-1940 1941-1950 1951-1960 1961-1970 1971-1980 1981-1990 1991-2001 2002-2011 k.a. Mehr als 55% der Wohnungen sind älter als 30 Jahre 6,4 Mio. Wohnungen in 1960er und 1970er Jahren gebaut Bestand an leerstehenden Neubauwohnungen geht nur langsam zurück 2013 gab es noch immer 563,908 dieser Wohnungen

DER SPANISCHE IMMOBILIENMARKT SITUATION HEUTE VERMEHRTE HYPOTHEKENVERGABE KURBELT IMMOBILIENKAUF AN 400,000.00 350,000.00 300,000.00 349,118 363,623 300,568 365,594 2014 wurden um 21,6% mehr Wohnimmobilien verkauft als 2013 250,000.00 200,000.00 150,000.00 100,000.00 50,000.00 221,238 247,274 310,883 244,050 127,880 116,349 56,518 54,711 2011 2012 2013 2014 Gebrauchte Wohnungen Neubau Verkaufte Wohnimmobilien gesamt Verkaufte Wohnimmobilien Höchste Zuwächse in Madrid, Navarra, Aragón, Asturien, Baskenland, Balearen Ansässige und nicht-ansässige Ausländer tätigten 2014 15,8% der Immobilienkäufe Im Jänner 2015 um 20% mehr Hypotheken als im Jänner 2014 Großteil der verkauften Wohnimmobilien gebrauchte Objekte, da diese in zentralen städtischen Lagen; dort Neubau schwierig -> Preiserhöhung erwartet

SANIERUNG AKTUELLE ZAHLEN BAULIZENZEN FÜR RENOVIERUNGEN IM STEIGEN Da Großteil der spanischen Immobilien mehrere Jahrzehnte alt, sind Sanierungsarbeiten am Steigen: Knapp 50% der Baulizenzen 2014 35,000 30,000 Vergebene Baulizenzen für Sanierungen Regional gesehen Sanierungsbedarf vor allem in den Regionen Madrid, Katalonien, Andalusien und Valencia Baustoffhändlerverband: 2013 fast 80% des Bauaufkommens im Sanierungsbereich kleine Sanierungsarbeiten brauchen keine Lizenz und scheinen offiziell nicht auf. Euroconstruct: Sanierung wächst um 1,4% bis 2017 25,000 20,000 Wohnbauten 15,000 Andere 10,000 5,000 0 2010 2011 2012 2013 2014 Infrastrukturministerium: in nächsten 3 Jahren mind. 50.000 neue direkte Arbeitsplätze im Sektor Sanierung

ENERGIEEFFIZIENZ IM BAU DAS ZUKUNFTSTHEMA DER SPANISCHEN BAUWIRTSCHAFT Alte Wohnungen und Häuser entsprechen nicht mehr den heutigen Standards und Komfortansprüchen Spanien zu 76% von externen Energiezulieferungen abhängig, ein Drittel der Energie wird in Gebäuden verbraucht. Noch dazu sind Energiepreise unter den höchsten innerhalb der EU Seit Juni 2013 Energieausweis für Häuser und Wohnungen verpflichtend. => Noch wenige Zertifizierungen, aber: nur knapp 4,3% der zertifizierten Wohnungen und Häuser Kategorie A oder B Passivhäuser: Endkunden bis dato v.a. Unternehmer der Mittel- und noch mehr der Oberschicht mit Eigenheim in kalten Klimazonen Spaniens, sowie Ausländer. 99% der Bauten sind Neubauten

GESETZLICHE UND ANDERE RAHMENBEDINGUNGEN ZUGUNSTEN VON SANIERUNG UND ERHÖHUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ Richtlinie 2012/27/EG: ab 2020 müssen alle neuen Gebäude Niedrigstenergiegebäude sein Spanischer Baukodex: Aktualisierung 2013 für Neubauten -> vorgeschriebene Mindestdämmwerte zumindest verdoppelt. Betrifft Wände, Dächer, Böden, Fenster. -> Heizenergie, die pro m² verbraucht werden darf, zwischen 40% und 50% reduziert Staatlicher Förderplan 2013 2016: Subventionen für Sanierungen bei Gebäuden, die bis 1981 errichtet wurden. Auf regionaler Ebene verwaltet und ausbezahlt.

TRENDS UND ZUKUNFTSMÄRKTE EIGENHEIME UND TOURISMUS WICHTIG FÜR DEN SEKTOR Im ersten Quartal 2015 23% mehr Baulizenzen für Neubauten als im Vorjahr (10.700 Lizenzen) 70% der Lizenzen für Wohnblöcke, 30% für Einfamilienhäuser 10% mehr Lizenzen für Sanierungen (6000 Lizenzen) Bautätigkeit v.a. in Madrid und Barcelona Tourismus: einer der wichtigsten Wirtschaftszweige, erlebt Boom => ideale Voraussetzung, um Hotels zu renovieren 80% der Hotels älter als 20 Jahre Einsparungspotential von 835.000 Tonnen CO2 /Jahr Vermehrte Nachfrage nach energieeffizienten Hotels von Gästen

KONKURRENZSITUATION UND CHANCEN WICHTIGSTE BAUPRODUKTE IM ÜBERBLICK Dämmstoffe: > 52% Mineralwolle oder Polyurethansysteme Multinationale Konzerne am stärksten vertreten (BASF, Rockwool, Saint-Gobain, ) Wärmedämmverbundsysteme: ca. 1 Mio. m² pro Jahr angebracht Chancen: Dämmstoffe für innen, z.b. Zellulose Dämmstoffe für außen, in Verbindung mit Mörtel, Verputzen, Endbeschichtungen Fenster: PVC und Aluminium vorherrschend Viele kleine Hersteller Holzfenster nur 7% Marktanteil LEDS: Marktanteil 2013 an die 118 Mio. EUR Preisdruck durch asiatische Produkte enorm Chancen: Holzfenster, Fenster im Passivhausstandard Chancen: Eher wenige, Spezialanfertigungen

KONKURRENZSITUATION UND CHANCEN 2 WICHTIGSTE BAUPRODUKTE IM ÜBERBLICK Ziegel/Keramik: Traditionell starker Wirtschaftszweig Jahresproduktion fast 30 Mio. Tonnen Chancen: Spezialprodukte mit erhöhten Dämmwerten Abdichtungsfolien: 2015 erstmals mit positivem Geschäftsabschluss gerechnet Anstieg bei Sanierungen stimmen optimistisch Ökologische Bauprodukte, Produkte für Passivhäuser: Trend beginnt erst in Spanien, ausländische Produzenten positionieren sich am Markt Chancen: Ökologische Baustoffe und Farben Innovative Lüftungssysteme Holzbaustoffe: Werden zum Großteil importiert, Österreich hat einen ausgezeichneten Ruf

HOLZBAU IN SPANIEN INTERESSE STEIGT STETIG, HOLZ AUS ÖSTERREICH SEHR BEGEHRT i n 1 0 0 0 E U R 160,000. 150,000. 140,000. 130,000. 120,000. 110,000. 100,000. 90,000. 80,000. 70,000. 60,000. Importe von Holzbauteilen 2010 2011 2012 2013 2014 AITIM spanischer 16,000. 15,000. 14,000. 13,000. 12,000. 11,000. 10,000. 9,000. 8,000. 7,000. 6,000. Forschungsverband der Importe weltweit Importe Österreich Holzindustrie, verzeichnet knapp 20 Firmen im Bereich Holzhausbau Der Holzbau hat in Spanien ebenfalls unter der Krise gelitten. Ab 2013 Aufwärtstrend Österreichische Produkte sehr beliebt, steigen mehr als die Importe insgesamt. In 1000 EUR Ranking der Holzimportländer 30,000. 25,000. 20,000. Deutschland Österreich 15,000. 10,000. Portugal Frankreich China 5,000. 0. 2010 2011 2012 2013 2014

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung Und nicht vergessen: Bestellen Sie unser Branchenprofil Spanien: Energieeffizientes Bauen und Sanieren unter madrid@wko.at Tel.: +34 91 556 43 58