Kollegiale Instanz für Komplementärmedizin KIKOM, Universität Bern, Imhoof Pavillon, Inselspital, CH 3010 Bern; e mail: klaus.vonammon@kikom.unibe.



Ähnliche Dokumente
Das Medizinstudium an der Universität Bern

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Kurzbericht PsyFaKo PiA Politik Treffen Meret Seelbach Özlem Kayali Luisa Machalz

Das Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich

Bachelor- und Masterstudium Humanmedizin


Fragen zum Übergang vom alten (150 ECTS) zum neuen (180 ECTS) Bachelorreglement (Studienplan):

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

2. Studienabschnitt. Medizinische Fakultät

Europas erster Masterstudiengang Traditionelle Chinesische Medizin

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Studieren- Erklärungen und Tipps

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

Finance and Accounting - Masterstudium

Studieneinstieg am Beispiel von Hochschulinstituten Der Übergang von der Mittelschule in das Bachelorstudium am Beispiel der BWL

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Wissenschaftliche Anerkennung contra Heilerfolge

"Archäologie in der Schweiz Gegenwart und Zukunftschancen" Die Universitäten

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015

Austauschsemester für VW-Masterstudierende an einer Partneruniversität Nov Guido Schäfer Department Volkswirtschaft, WU Wien

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Informationsmaterial zum Praxisprojekt Familienunternehmen und Entrepreneurship im Masterstudiengang Unternehmensführung

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

I. Prüfungsablauf mündlich-praktische Prüfung M 2 neu ( ) II. Verhinderung eines Prüfers

STUDIENPLAN KOMMUNIKATIONS- UND MEDIENWISSENSCHAFT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT FÜR DEN MINOR

Vorstellung der Kandidaten für die Fakultätsratswahl Universitätsmedizin 2015

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Fragebogen: Abschlussbefragung

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an der Universität Bonn

Alle Menschen brauchen einen Hausarzt. Hausärzte für die Schweiz heute und in der Zukunft

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Mittleres Unternehmen ( Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

Ordnung für das Studium der Mathematik an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Anleitung zur Vorerfassung von Fächern des 5. Jahres im Rahmen des Free Mover Programmes in MedCampus

Medizinstudium 2.0 Auswertung der Befragung von Studierenden

Informationen in Leichter Sprache

Christina Klein. Studieren in Australien. interna. Ihr persönlicher Experte

Duales Masterprogramm Informatik. Kompetenz durch Studium und Praxis

Masterstudiengang Informatik

Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin

Evaluationsergebnisse: 'Einführung in die formale Spezifikation von Software' (ws0809) - Bernhard Beckert

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Fakultät für Mathematik. Content Management System

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Master-Studium Informatik

Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch

Studienordnung Für den Bachelor of Arts (BA) in Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

11 Jahre Steiermärkischer Wundkoffer (auf der Basis ZWM -Zertifizierter Wundmanager-/in )

Fachhandbuch für WPF05 - Immuntherapie (10. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management

Fragebogen mit prozentualer Ergebnisdarstellung: Teil A IT-Berufe Anlage 5 Teil A: Fragen zum Erprobungslehrplan

Name: Vorname: Matr. Nr.:

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Fähigkeitsausweis Klassische Homöopathie SVHA

Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz,

Lernerfolge & Nutzerakzeptanz von Online-Lernkursen für die Strahlenbiologie

Übersicht zum Studiengang Recht der Europäischen Integration Universität Leipzig :: Juristenfakultät

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Auswertung des Datensatzes vom Alle Teilnehmende besuchen BWL im grossen NF (60 KP).

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

会 展 专 业 本 科 应 用 型 人 才 培 养 的 探 索 与 实 践

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe

Institut für Ethnologie

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen

Amtliche Mitteilungen

Alle gehören dazu. Vorwort

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Transkript:

Komplementärmedizin an den Universitäten der Schweiz im Übergang zu Bologna Erfordernissen Klaus von Ammon Melzer Marie Nicolao, Jörg Kollegiale Instanz für Komplementärmedizin KIKOM, Universität Bern, Imhoof Pavillon, Inselspital, CH 3010 Bern; e mail: klaus.vonammon@kikom.unibe.ch Übersicht über die komplementärmedizinische Situation an Schweizer Universitäten In der Schweiz gibt es zwei Medizinfakultäten und Universitätsspitäler in der Romandie (HUG, Genève, Genf, und CHUV, Lausanne, Waadt) und drei an deutschschweizer Universitäten (Uni Spitälern): Basel (UKBB), Bern (Insel) und Zürich (USZ). In den französisch sprechenden Universitäten der Schweiz spielt die Komplementärmedizin (KM) keine grosse Rolle: In Genf fehlt sie vollständig, in Lausanne werden nur in den klinischen Semestern die Hälfte der Veranstaltungen von Bern oder Zürich angeboten. In Basel gibt eine Einführungsvorlesung im ersten Jahr. Veranstaltungen in den klinischen Semestern sind geplant. In Bern wurde die KIKOM wurde aufgrund einer Volksinitiative eingerichtet, die 1992 einen Lehrstuhl für Komplementärmedizin an der Universität Bern forderte. Er sollte die Dienstleistung an Patienten innerhalb und ausserhalb des Inselspitals (Universitätsklinik) und die Aufgaben von Lehre und Forschung beinhalten. Die KIKOM ist ein Lehrstuhläquivalent mit vier (nicht habilitierten) Dozenten zu je 25% und umfasst seit ihrem Beginn in

1995 die Bereiche von Anthroposophischer Medizin, klassischer Homöopathie, Neuraltherapie und Traditioneller Chinesischer Medizin mit Akupunktur, die zu den am meisten nachgefragten komplementären Methoden zählen. Je eine 50% Assistenzstelle ist jeder dozierenden Person zugeordnet, zwei Sekretariatsstellen gibt es für Administration und Finanzbuchhaltung. Seit dem Jahr 2000 ist die KIKOM mit fakultativen Lehrveranstaltungen in das Reform Curriculum problemorientierten Lernens integriert. Komplementärmedizin (KM) ist weder in der ersten noch zweiten Auflage des Lernzielkatalogs für Medizin Studierende verzeichnet, obwohl das Medizinalberufegesetz eine am Bedarf der Bevölkerung orientierte Ausbildung vorschreibt (www.bag.admin.ch/themen/berufe/00993/index.html?lang=de). In Zürich wurde 1995 innerhalb des Departements Innere Medizin ein Institut für Naturheilkunde eingerichtet, für das Prof. Reinhard Saller aus Frankfurt/Main berufen wurde. Seit dem Jahr 2007 wird an den deutschschweizer Universitäten eine Bologna Kompatibilität mit Herbst und Frühlingssemester und ECTSkonformen Lehrveranstaltungen angestrebt. Entwicklung in Bern Komplementärmedizinische Lehrveranstaltungen in Bern gehen zurück auf einen studentischen Arbeitskreis 1980 82. Anschliessend hatte W. Buschauer, Präsident des Schweizerischen Vereins homöopathischer Ärztinnen und Ärzte (SVHA) einen Lehrauftrag für Homöopathie bis 1987. Ab 1988 wurde Komplementärmedizin im Rahmen der Vorlesung Geschichte der Medizin (Prof. U. Boschung) gelehrt, und die audiovisuelle Bibliothek für Studierende wurde mit KM Beiträgen ausgestattet. Im Rahmen von ordentlichen

Lehrveranstaltungen wurden Gastreferenten zur Frage der KM Evaluation und Integration eingeladen und in der Folge eine Fakultätskommission zu alternativen Therapien (Proff. Adler, König) eingesetzt. KM Unterricht 2008 an Schweizer Universitäten Gegenwärtig stellt sich die Situation des komplementärmedizinischen Unterrichts an den medizinischen Fakultäten folgendermassen dar: In Genf fehlt der KM Unterricht völlig. In Lausanne ist er auf die klinischen Semester beschränkt: Im 4. Jahr gibt es eine 12 stündige Einführungsvorlesung, im 5. und 6. Jahr 24 Stunden Vorlesung und 12 Stunden Seminar mit TCM, zusammen mit Hörern anderer Fachbereiche. In Basel gibt es eine 4 stündige Vorlesung im ersten Jahr, gehalten von einem Dozenten aus Bern (Dr. Heusser). In den Jahren 4 6 sind 72 Wahlstunden unter dem Titel: Lernen mit dem Patienten geplant. In Bern gibt es in den ersten 3 Jahren insgesamt 20 Stunden Vorlesung und zwei Halbtake in KM Praxen, im 3./4. Jahr 48 Stunden Wahlpraktika, im 5. Jahr 8 Stunden Seminar (Schlusskurs Blockunterricht), und im 6. Jahr kann ein Teil des Wahlstudienjahrs in der KIKOM absolviert werden. In Zürich sind im Jahr 1 5 insgesamt 110 Stunden Unterricht vorgesehen, ebenfalls im 6. Jahr das Wahlstudienjahr. Ebenso individuell sind die Inhalte des Unterrichts: In Basel ist nur die Antroposophie, in Bern zusätzlich Homöopathie, Neuraltherapie und TCM/Akupunktur vertreten In Lausanne erstreckt sich der Unterricht auf antroposophische Medizin, Ayurveda, Homöopathie, TCM/Akupunktur, Osteopathie und Volksmedizin. In Zürich ist der Schwerpunkt auf Naturheilkunde und Phytotherapie. Zusätzlich werden Vorlesungen und Kurse in der antroposophischen Medizin und TCM/Akupunktur gegeben.

All diese Unterrichtsveranstaltungen sind fakultativ und als Wahlfach in Vorklinik und Klinik (Lausanne nur Klinik) angeboten. ECTS Credits werden in Bern bereits vergeben und sind in Basel und Zürich geplant. Problem orientierter Unterricht wird teilweise in Bern und überwiegend in Zürich durchgeführt. Patienten Vorstellungen gibt es in Bern und Lausanne, in Basel sind sie geplant. Eine Assistenzzeit (Wahlstudienjahr) ist nur in Bern und Zürich möglich. Dort und auch in Lausanne können Dissertationen durchgeführt werden. Öffentliche Vorlesungen gibt es in Bern und Zürich. Die studentischen Erfahrungen und Meinungen zum KM Unterricht wurden in einer Dissertation von Marie Nicolao unter der Leitung von Peter Heusser untersucht und sind in der Tabelle zusammengefasst: Positives Ergebnis (%; * p<0.05) Bern (n=43/6 5) Lausan ne (n=25/4 7) Zürich (n=10/5 7) Total (n=78/16 9) Teilnahme 67,7 53,2 15,8 46,2 * Erweiterung der KM 75,0 88,0 81,8 80,0 Kenntnisse Motivation zur KM 19,0 64,0 33,3 35,5 * Vertiefung Erfahrung positiv indifferent negativ 40,9 20,5 38,6 72,0 16,0 12,0 88,9 0 11,1 56,4 * 16,7 26,9 Meinung positiv indifferent negativ 22,7 47,7 29,6 20,0 60,0 20,0 44,4 44,4 11,2 24,4 51,3 24,4 In Bern werden die meisten Studierenden erreicht, die Ergebnisse bezüglich Erweiterung von KM Kenntnissen oder gar Motivation zur Wissensvertiefung sind allerdings ebenso bescheiden wie positive Erfahrungen mit und positive Meinungen zu Komplementärmedizin.

In Zürich sind nur wenige Studenten erreichbar, diese bewerten die Erweiterung ihrer Kenntnisse und Erfahrungen als sehr positiv, und ihre Meinung über KM ist ebenso positiv wie indifferent. In Lausanne werden mehr als die Hälfte der Studierenden erreicht. Diese bewerten ihre erweiterten Kenntnisse sehr hoch und sind weit überdurchschnittlich motiviert, diese weiter zu vertiefen. Lernziele und Lernzielkatalog In der KIKOM sind die intern formulierten Lernziele nach Wissen und können in ihrer praktischen Anwendung differenziert: Orientiert an den Anforderungen eines Grundversorgers in der allgemeinmedizinischen Praxis sollen die Studierenden: Grundkenntnisse verschiedener KM Methoden haben, Motive für die Anwendung der KM kennen, die rechtliche Stellung von KM und anderen alternativen und unkonventionellen Therapien kennen, Risiken der Verfahren und der Stellenwert der Prävention kennen und die KM gegen andere alternative oder unkonventionelle Therapieverfahren abgrenzen können. An praktischen Fähigkeiten sollen die Studierenden die Indikation zu einer komplementärmedizinischen Beurteilung und Behandlung stellen können. Nachdem in der ersten Auflage des Swiss Catalogue of Learning Objectives for Undergraduate Medical Training (2002) KM mit keinem Wort erwähnt wurde, sollten in einer Neuauflage auf Vorschlag von Professor Saller (Zürich) und den Dozierenden der KIKOM (Bern) folgende zwei Sätze aufgenommen werden: Complementary medicine is a medical subject that affects doctors of all disciplines. Therefore, the training of basic scientific knowledge, skills, and attitudes is desirable in order to function as a good doctor. Mit der durchgehenden Operationalisierung der Lernziele in der zweiten Auflage 2008 waren diese Sätze nicht kompatibel.

Lehrveranstaltungen im Studium und in der Weiterbildung in Bern und Zürich Aktuelle Lehrveranstaltungen in Bern sind Wahlpraktika zu Plastizieren in der Anatomie und ganzheitliches Denken in Naturwissenschaft und Medizin (Jahr 1 2, Dr. Heusser) mit 10 bis 15 Teilnehmenden. Im Jahr 2 und 3 gibt es eine Einführung in die Komplementärmedizin mit 20 Studierenden, die von allen Dozierenden unterrichtet werden, und Homöopathische Arzneien Placebo oder wirksam? mit 12 Teilnehmenden gehalten von Dres. Baumgartner, von Ammon und Wolf. Im 5. Jahr gibt es Vorlesung und Seminar Schlusskurs Blockunterricht, gehalten von allen Dozierenden, mit 20 bis 40 Teilnehmenden. Einzelne Studierende absolvieren ihre Unterassistenz im Wahlstudienjahr in der KIKOM. Ein Kolloquium Wissenschaftliches Arbeiten in der KM rekrutiert Dissertantinnen und Dissertanten. Postgradual werden derzeit ein Assistenzarzt und 3 wissenschaftliche Assistentinnen und eine Oberärztin beschäftigt. Die Weiterbildung erfolgt in Zusammenarbeit mit Fachgesellschaften: Grundlagen Akupunktur, RAC kontrollierte Akupunktur und Homöopathie Einführungskurs. In Zürich werden Grundlagen von Naturheilkunde und Komplementärmedizin mit 10 Stunden, Salutogenese ein Rahmenkonzept für die Komplementärmedizin und (Heil ) Fasten ein umfassendes Programm zur Intensivdiätetik (zusammen 10 Stunden) gelesen. Ausserdem gibt es einen komplementärmedizinischen Journalclub (4,5 Stunden), ein Seminar Phytotherapie: Pharmaka aus Arznei und Heilpflanzen (6 Stunden), nach Vereinbarung Wissenschaftliches Arbeiten in der Naturheilkunde und eine Vorlesungsreihe Anthroposophische Medizin (6 Stunden). Ein Assistenzarzt und zwei wissenschaftliche Angestellte bilden den Mittelbau des Zürcher Lehrstuhls. In Zusammenarbeit der Fachgesellschaft ASA wird eine zweisemestrige

Grundausbildung in Akupunktur und Traditioneller Chinesischer Medizin (20 Stunden) angeboten. Bologna Deklaration und die Umsetzung in der Schweiz Im Jahr 1999 wurde durch die Übereinkunft von Bologna ein Europa des Wissens und ein europäischer Hochschulraum kreiert: Eine grössere Mobilität soll durch die Anerkennung von Studienleistungen und akademischen Abschlüssen möglich werden. Das Studium wird in die Abschnitte von Bachelor und Master Studium von drei und zwei Jahren aufgeteilt, in denen 180 und 120 ECTS Punkte erworben werden sollen. Im Bereich der Medizin dauert das Master Studium ebenfalls drei Jahre, in denen 180 ECTS Punkte erworben werden müssen. In der Schweiz wird das Medizinstudium durch die eidgenössische Prüfung Humanmedizin (ab 2011) abgeschlossen, die eine Berechtigung zum Beginn der Weiterbildung darstellt. Anschliessend kann eine Doktorarbeit über ca. 3 Jahre durchgeführt oder die spezialisierte Weiterbildung begonnen werden. Den Rahmen für Aus und Weiterbildung bildet das Medizinalberufegesetz (MedBG) vom 1. September 2007, das fordert: Ausgehend von der rasanten Entwicklung in der Medizin und von stark veränderten Versorgungsansprüchen in der näheren Zukunft (Demographie, Chronifizierung, psychosoziale Determinanten der Krankheiten) [sind] Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, Verhaltensweisen und Haltungen im Gesetz in Form normativer Ziele vorgegeben, welche neben medizinischem Fachwissen auf soziale, ethische und wirtschaftliche Inhalte fokussieren. Die Aus- und Weiterbildung soll damit die gesellschaftliche Komplexität und die Tatsache widerspiegeln, dass Medizinalpersonen gegenüber der Gesellschaft eine grosse Verantwortung tragen, die weit über die kurativen Aspekte hinausgeht. (www.bag.admin.ch/themen/berufe/00993/index.html?lang=de) Im Artikel 8 sind die berufsspezifischen Lernziele in den Eidgenössischen Lernzielkatalog für Humanmedizin delegiert worden mit dem Ziel, ein überprüfbares Absolvierenden Profil zu erstellen. In Artikel 14 werden die Prüfungsinhalte mit fachlichen Kenntnissen, Fertigkeiten, Fähigkeiten, Verhaltensweisen und sozialen Kompetenzen umrissen.

Näheres soll die Eidgenössische Prüfung für Humanmedizin, erstmals geplant für 2011, bestimmen. Das Grobkonzept der Eidgenössischen Prüfung für Humanmedizin umfasst die Orientierung an internationalen Standards (USMLE, MCCQE) und hohe qualitative Anforderungen und Rekursfähigkeit (Möglichkeit des Widerspruchs). Das Resultat wird nach dem passfail System nur in zwei Kategorien des Bestehens, resp. Nichtbestehens, mitgeteilt, nachdem ein Messpunkte Minimum für jeden Prüfungsbereich valide und reliable Prüfungen definieren soll. Die Formate diese Prüfungen sind: Multiple choice (MC), Parcoursprüfungen für clinical skills und (computer based assessment, CBA) Stationen für das Abprüfen klinischer Entscheidungsfindung. in Bern Das Masterstudium Medizin an der Universität Bern beginnt im Herbst 2009 nachdem das Bachelor Studium 2007 auf Grund der PBL Grundstudiumsreform 1999 ohne Besonderheiten implementiert wurde. Nach dem Bachelor Degree ist ein Wechsel zu Biomedical Engineering oder Biomedical Sciences, in Zusammenarbeit mit der Universität Fribourg, möglich. Das Masterprogramm umfasst nach dem Stand von Dezember 2008 im 4. Jahr einen einführenden Vorlesungsblock und ein erstes klinisches Praktikum in Innerer Medizin, Chirurgie und Hausarztmedizin, das mit einer MC Prüfung abgeschlossen wird. Im 5. Jahr gibt es ein zweites klinisches Praktikum der so genannten kleinen Fächer, ebenfalls mit MC Prüfung und im 6. Jahr das Wahlstudienjahr in Medizin, Chirurgie und einem selbst gewählten Fach, das mit dem eidgenössischen Staatsexamen abgeschlossen werden wird. Die Masterarbeit wird während der Jahre 4 und 5, allenfalls 6, unter Vergabe von (angepasst) 15 anstatt von geplanten 30 ECTS Punkten durchgeführt.

Die Integration von KM im Masterstudium in Bern soll unter dem Motto Besitzstandswahrung und Transformation erfolgen: Im Kernstudium möchten wir als curriculare Ziele eine Einführungsvorlesung Komplementärmedizin im Block des dritten oder vierten Jahres vorgesehen haben, dazu Unterricht in Lehrpraxen als eigene Disziplin in einem der beiden klinischen Praktika oder zumindest als Teil der Hausarztmedizin in spezifischen KM Lehrpraxen. Als fakultative Ziele sollen, wie bisher, Wahlpraktika in allen KIKOM Disziplinen und fachübergreifend z.b. in Fragen der Grundlagenforschung, ethischer Aspekte und transdisziplinärer Ansätze angeboten werden. Master und Doktorarbeiten werden wohl (bis auf Weiteres) nur in Kooperation mit Habilitierten durchgeführt werden können. Die Ausarbeitung der Stundenpläne wird wahrscheinlich bis im Herbst 2009 andauern. Im Bern ist die Trennung in Bachelor und Masterstudiengang mit entsprechenden Wechselmöglichkeiten deutlich sichtbar. Die traditionellen vor und klinischen Fächer sind in der gegenwärtigen Planungsphase (noch) erkennbar. Der Stellenwert der Masterarbeit wurde auf Grund interkantonaler Vereinbarung deutlich zurückgenommen. und in Zürich Die Naturheilkunde im Masterstudiengang Medizin der Universität Zürich umfasst ein Kernstudium in Themenblöcken (z.b. Hämatologie/Onkologie): Im ersten Jahr werden naturwissenschaftliche Grundlagen vermittelt, im zweiten Jahr medizinisches Basiswissen und ärztliche Fähigkeiten unter dem Titel Der gesunde Mensch. Im dritten und vierten Jahr stehen Grundlagen der klinischen Medizin und die Masterarbeit unter dem Titel Der kranke Mensch. Im Wahlstudienjahr (5/6) erfolgt das Hinführen zum ärztlichen Handeln durch Integration und Synthese bisheriger Themenblöcke. Im Mantelstudium können die

Schwerpunkte biomedizinische Wissenschaften oder klinische Medizin gewählt werden, wobei Naturheilkunde, KM und Phytotherapie als fakultative Vorlesungen angeboten werden. Daneben können Dissertationen im Hauptfach oder Semester, Master und Lizenziatsarbeiten im Nebenfach durchgeführt werden. Der Beginn des Bachelor Studiums erfolgte ab Herbstsemester 2007, das Masterstudium wird ab Herbst 2010 beginnen, Dissertationen ab 2013. (www.med.uzh.ch/medizinstudium/bologna). Im ersten Jahr werden zwei Einzelprüfungen à drei MC Prüfungen, im zweiten Studienjahr zusätzlich eine Einzelprüfung, bestehend aus vier praktischen Prüfungen, im 3. und 4. Studienjahr je zwei Einzelprüfungen durchgeführt. Im 5/6. Studienjahr (Wahlstudienjahr) erfolgen zehn Monate Praktikum mit Logbuch. Parallel wird im 3. bis 5. Jahr die Masterarbeit im Umfang von 15 ECTS in etwa zehn Wochen angefertigt. Am Ende des 6. Studienjahrs erfolgt das Staatsexamen durch MC und klinisch praktische Prüfung. Die Masterarbeit wird in englisch oder deutsch in schriftlicher Form, evtl. aus mehreren Teilen, vorgelegt. Sie kann als Teil der Lehrtätigkeit und soll mit Anrechnung auf Deputate unter Leitung eines Professors, Titularprofessors, privat oder klinischen Dozenten, mit ergänzendem Gutachten, verschiedene Formate umfassen: Eine experimentelle (Labor ) Studie, klinische (Fall ) Studie, Übersichtsarbeit, Medienarbeit, etc. Die Publikation ist ohne Bewilligung möglich, die Veröffentlichung auf der UZH Homepage obligatorisch. Als Besonderheit ist seit Herbst 2008 ein Masterstudiengang Chiropraktik im Rahmen einer Stiftungsprofessur an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich möglich: Im 1. bis 3. Jahr erfolgt das Kernstudium Humanmedizin mit Schwerpunkt Chiropraktik (20 ECTS) mit dem Abschluss Bachelor Medizin/Chiropractik. Danach ist die Fortsetzung im Masterstudium Medizin oder auf Grund des Notendurchschnitts zum Master

Chiropraktik mit eidgenössischer Prüfung (ab Herbst 2014) möglich. Seit 2007 (MedBG) ist Chiropraktik in der Schweiz anerkannter Medizinalberuf. Bei diesem Überblick fällt auf, dass es in Zürich im Kernstudium Humanmedizin bei fachübergreifenden Themenblöcken keine scharfe Trennung in Bachelor und Masterstudiengang gibt. Die Fortführung in theoretischer oder klinischer Medizin ist allerdings wahlweise möglich. Zur Fortsetzung des Studiums zum Master of Chiropraktik ist zusätzlich zum pass/fail System eine qualitative Beurteilung nötig. Eigene Beurteilung des Bologna Prozesses in der Medizin Bei der Beurteilung der Bologna Erfordernisse fällt eine Kompression des Lehrstoffs, nicht zuletzt durch die Integration der Masterarbeit in das Kernstudium, und eine grössere Anzahl an Prüfungen in Bern pro Jahr, in Zürich pro Semester, auf. Am Ende des Studiums steht nicht mehr die eigenverantwortlich tätige Ärztin, sondern der zur selbständigen Weiterbildung befähigte Arzt. Das entspricht etwa dem Status eines Medizinalassistenten bis Mitte der 1970er Jahre. In der Schweiz ist der Lernstoff in Fortführung des PBL voll operationalisiert und enthält im aktuellen Lernzielkatalog keine Einführung oder fachübergreifenden Grundlagen oder Prinzipien. Nach meiner Einschätzung spiegelt sich hier das viele (vielerlei Einzel-) Wissen, dem der vorangestellte, übergeordnete Zusammenhang fehlt. Ausbildung statt Bildung, Anwendungskenntnisse statt systemischen Wissens. Unter diesen Prämissen empfinde ich die wissenschaftliche, d.h. zu eigenen Fragestellungen befähigende, (Aus-)Bildung zukünftiger ärztlich oder medizinisch tätiger Personen gefährdet und allenfalls auf erfolgreich Promovierende beschränkt. In den vergangenen Jahrhunderten gab es immer wieder ähnliche Befürchtungen: Friedrich Schiller sprach in seiner akademischen Antrittsrede von Brotgelehrten, Wilhelm von Humboldt (1810) von einer Universität oder einer Spezialschule und nicht zuletzt Karl Jaspers (1930) in Die geistige Situation unserer Zeit : Der Mensch scheint in das aufzugehen, was nur Mittel, nicht Zweck, geschweige Sinn, sein sollte. (pp. 72f, siehe auch pp. 106-114). Welch Kontrast bietet hierzu der Bologna Reader der Hochschul-Rektoren-Konferenz (Beiträge zur Hochschulpolitik 8/2004) mit den Stichworten von Wettbewerbsfähigkeit im wissensbasierten Wirtschaftsraum Europa, Marketing-Strategien zur europaweiten Rekrutierung von Hochschullehrern, einer passgenauen Konzeption des Studiums als Potential für Innovation und soziale und wirtschaftliche Entwicklung.

Aus der Sicht eines Homöopathen werden Symptome eines Paradigmenwechsels sichtbar: In den Anforderungen der Universität Zürich heisst es: Die Medizin baut auf den Gesetzen und Denkweisen der Naturwissenschaften auf und versucht, biologische Fakten des Menschen und ihrer Störungen rational und, wenn möglich, numerisch zu erfassen; auf dieser Grundlage erfolgen Diagnosen und Behandlungen In der klinischen Medizin sind auch die zwischenmenschlichen Beziehungen und psychologische, sozial und ökonomische Aspekte von grosser Bedeutung. Spass am Umgang mit Menschen sollten die zukünftigen Studierenden mitbringen. (www.degrees.uzh.ch/studiengang.php) Damit ist der Stellenwert der naturwissenschaftlichen und bio psycho sozialen Perspektiven im Medizinstudium und damit auch in der unmittelbaren obligatorischen Weiterbildung festgelegt und lässt nicht viele Möglichkeiten für andere, auch komplementäre, Sichtweisen. Dass die Methode einer Wissenschaft von ihrem Gegenstand abhängt, geht dabei vergessen. Im Extrem wäre die Freiheit der Lehre in ihrem Kern bedroht und die Qualität von Lehre und Forschung auf das Niveau einer Entschuldigung! (Fach )Hochschule oder Akademie vermindert. Bei den Reform Bestrebungen einiger deutscher medizinischer Fakultäten ( Charité Berlin, Greifswald, Hamburg, Heidelberg) müssen die Erfordernisse der gegenwärtigen Approbationsordnung der Ärzte Berücksichtigung finden, denn die Prüfungshoheit im Bereich der Humanmedizin (Staatsexamen) untersteht dem Bundesgesundheitsministerium und nicht den Kultusministerien der Länder. Danksagung Marie Nicolao (KIKOM Bern) und Jörg Melzer (USZ Zürich) danke ich für wertvolle Unterlagen und konstruktive Kritik.