Häusliche Gewalt und ihre Folgen

Ähnliche Dokumente
Häusliche Gewalt und ihre Folgen

Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die Notwendigkeit von Change Management

Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag

Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen

Vorstandsvergütung in deutschen (DAX-) Unternehmen

Cyber-Mobbing. Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen. Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Markus Schäfer. Menschenrechte und die Europäische Union. Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa. Diplomica Verlag

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Volkskrankheit Depression

Innovationscontrolling

Diana Gabriela Födinger. Das F. Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich S P E I. Diplomica Verlag

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte

Kundenbeziehungsmanagement

Roland Thomas Nöbauer. Genossenschaften. als Chancen für Kommunen. Potentialanalyse genossenschaftlicher Infrastrukturbetriebe.

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Karin Hohmann. Unternehmens Excellence Modelle. Das EFQM-Modell. Diplomica Verlag

Ist Europa ein optimaler Währungsraum?

Employer Branding vs. Nachhaltigkeit

Landwirtschaft oder Gewerbe?

Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment

Das Konzept der organisationalen Identität

SPD als lernende Organisation

Diplomarbeit. Das Selbstbild deutscher und französischer Mütter. Eine empirische Studie zur Familienpolitik. Katharina Heilmann

Volkskrankheit Depression

Die Anforderungen der MaRisk VA. an das Risikocontrolling

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Das Management unprofitabler Kunden

WALDKINDERGARTEN. Diplomica Verlag

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens

Dubai, Reiseziel der Zukunft

Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung

Wertorientierte Kennzahlen

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bedrohte Kinderseele

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor

Jan Sommerer. Personalwirtschaft bei der Bundeswehr. Personalbeschaffung, -entwicklung und -freisetzung. Diplomica Verlag

Kundenzufriedenheit im Mittelstand

Janina Spieß. Die Beziehung zu Kindern in der Krippe gestalten. Gebärden und Gesten als pädagogische Hilfsmittel. Diplomica Verlag

Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit

Guerilla Marketing in der Automobilindustrie

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Der optimale Webshop

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Patentbewertung und die Rolle von Patenten in der Technologiefrühaufklärung

Massenentlassungen, Betriebsstilllegungen, Unternehmensinsolvenzen

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams

Delegation ärztlicher Leistungen

Psychische Schwierigkeiten im Studium

Oliver Gallina. Diplomica Verlag. Jugendmedienkultur. Mediennutzung und Medienkompetenz in populären Jugendkulturen

Frauen im Schwangerschaftskonflikt

Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie

Bachelorarbeit. EU-Osterweiterung Migration von Beschäftigten aus Osteuropa nach Deutschland. Die Auswirkungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Gender Marketing. Sylvia Heskamp. Einsatz effektiver Kommunikationspolitik unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischen Konsumverhaltens.

Personalbeschaffung im Internet

Wirksamkeit einer D&O Versicherung als Haftungsbeschränkung für Gesellschafter und Geschäftsführer im Innenverhältnis

Erstellung eines Prototyps zum sicheren und gesteuerten Zugriff auf Dateien und Dokumente auf Basis von Lotus Domino und Notes

Probleme und Perspektiven bei Autismus im beruflichen Alltag

Studienarbeit. Einsatzgebiete der Gleitschalung. Matthias Dupke. Diplom.de

Migration und Behinderung

Janet Nikolay. Sex sells? Männliche nackte Reize in der Werbung. Diplomica Verlag

Das Insolvenzverfahren unter Berücksichtigung der Ertragssteuern und der Umsatzsteuer

Erfolgsfaktor Inplacement

Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie

Religiöse Verfolgung als Fluchtgrund am Beispiel der kurdischen Yeziden

Entwicklungsfördernde Einflüsse von Gesprächen mit Erwachsenen in der frühen Adoleszenz

Finanzierung von Public Private Partnership Projekten

Bachelorarbeit. Die Wehrhafte Demokratie und der Rechtsextremismus. Wie sich der Staat gegen seine Verfassungsfeinde wehrt. Christoph Dressler

Lebensqualität und Wohlstand auf dem Prüfstand

Vom Morphin zur Substitution

Timo Schweizer. Sprache und Gehirn. Der auditorische Kortex und seine Bedeutung in der Verarbeitung von Sprache. Diplomica Verlag

Silke Haschberger. Kreditverkäufe. Risiken und Ansätze zum Schutz des Kreditnehmers und des Sicherheitengebers. Diplomica Verlag

Pferdegestützte Persönlichkeitsbildung

Reihe Nachhaltigkeit. Energiepolitik: Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien.

Nicole Cvitkovich. Väterkarenz. Der Weg zu gleichen Löhnen? Eine Möglichkeit zur Reduktion der Lohndiskriminierung.

MehrWERT(e) im Employer Branding

Sexueller Missbrauch - Kinder als Täter

Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Auswirkungen von Trainerwechseln auf den sportlichen Erfolg in der Fußball-Bundesliga

Bachelorarbeit. Fundraising und Public Relations. Das Zusammenspiel von Öffentlichkeitsarbeit und Spenden sammeln

Chantal Eibner. Integratives Übersetzungsmanagement mit Translation Memory Systemen. Diplomica Verlag

Die Einschränkung der Verlustverrechnung

Gemeinsam einsam fernsehen

Innovative Preismodelle für hybride Produkte

Bachelorarbeit. Grundeinkommen. Vier Modelle im Vergleich. Hauke Meyerrose. Bachelor + Master Publishing

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Transkript:

Nancy Groschoff Häusliche Gewalt und ihre Folgen Eine Darstellung der Kernfragen von Frauen im Frauenhaus Diplomica Verlag

Nancy Groschoff Häusliche Gewalt und ihre Folgen: Eine Darstellung der Kernfragen von Frauen im Frauenhaus ISBN: 978-3-8366-3358-1 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg, 2009 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Die Informationen in diesem Werk wurden mit Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden und der Verlag, die Autoren oder Übersetzer übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für evtl. verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen. Diplomica Verlag GmbH http://www.diplomica-verlag.de, Hamburg 2009

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 5 2. Häusliche Gewalt gegen Frauen... 7 2.1 Begriffsbestimmung und Gewaltprävalenz... 7 2.2 Mögliche Entstehungsmechanismen Häuslicher Gewalt... 10 2.2.1 Traditionelle Geschlechterrollenleitbilder... 10 2.2.2 Geschlechtsspezifische Machtverhältnisse im Kontext sozialer Ungleichheit... 13 2.2.3 Kausalität von Armut und Gewalt... 15 3. Existenzielle Kernfragen von Frauen im Frauenhaus... 19 3.1 Physische und Psychische Auswirkungen... 20 3.2 Häusliche Gewalt und psychische Traumatisierung... 23 3.3 Ökonomische Situation... 28 3.4 Frauenhausaufenthalt unter der Reform Hartz IV... 32 4. Herausforderungen und neue Handlungsstrategien in der Frauenhausarbeit... 36 4.1 Funktionalität und Aufgabenbeschreibung eines Frauenhauses... 36 4.2 Aktuelle Herausforderungen... 37 4.3 Schuldnerinnenberatung als integraler Bestandteil in der Frauenhausarbeit... 40 5. Resümee... 45 Literaturverzeichnis... 49 Abbildungsverzeichnis... 55

1. Einleitung Häusliche Gewalt ist kein individuelles Problem einer einzelnen betroffenen Frau und gegebenenfalls ihrer Kinder. Gesamtgesellschaftliche Strukturen und Prozesse können bei der Spezifik von häuslicher Gewalt nicht ausgeblendet werden. Es ist gesellschaftspolitische Aufgabe, die Ursachen und Entstehungsmechanismen von Gewalt in Partnerschaften zu analysieren und kontinuierlich in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Weiterhin müssen für misshandelte Frauen adäquate und individuelle Hilfen und Lösungen zur Verfügung gestellt werden. In Notsituationen finden Frauen, welche von physischer, psychischer und/ oder sexualisierter Gewalt betroffen und/ oder bedroht sind, Zuflucht und Hilfen in einem von etwa 370 1 Frauenhäusern in Deutschland. Allein die Präsenz von Frauenhäusern ist jedoch nicht ausreichend, um Gewaltspiralen zu durchbrechen. Frauen, die sich aus einer gewaltbelasteten Partnerschaft lösen möchten, sehen sich mit einer Vielzahl von Schwierigkeiten konfrontiert. Dazu gehören neben den individuellen Auswirkungen der häuslichen Gewalt ebenso die Folgen der Trennungssituation aufgrund struktureller Gegebenheiten. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob sozioökonomische Bedingungen für Bewohnerinnen im Frauenhaus zu einer ungewissen Existenzsicherung führen und somit ein Hindernis für eine Trennung vom gewalttätigen Partner 2 darstellen. Ziel der folgenden Darstellungen soll es sein, den ganzheitlichen Blick für die weitreichenden Konsequenzen der betreffenden Frauen zu schärfen. Gleichwohl werden ein integratives Handlungskonzept für die bisherige Frauenhausarbeit vorgestellt sowie Handlungsschwerpunkte für politische Instanzen aufgezeigt. Einleitend wird im ersten Kapitel ein Überblick über Häusliche Gewalt und deren Gewaltprävalenz gegeben. Es werden die differenten Gewaltformen sowie die möglichen Entstehungsmechanismen für Häusliche Gewalt aufgeführt. Gleichzeitig wird der Versuch unternommen, Faktoren für eine Verbindung von Armut und Gewalt zu erörtern. Das nachstehende Kapitel beschäftigt sich mit den existenziellen Kernfragen von Bewohnerinnen im Frauenhaus. Einerseits richtet sich der 1 2 vgl. Internet 1 In der vorliegenden Arbeit werden Partner und Ehemann gleichermaßen verwendet. Die Nennung der einen Form schließt die andere nicht aus. 5

Blick explizit auf die unmittelbaren Auswirkungen der Gewalterfahrungen. Berücksichtigung findet dabei die psychische Traumatisierung von gewaltbetroffenen Frauen. Trauma und Traumafolgen werden erläutert und es erfolgen Hinweise für den Umgang mit traumatisierten Frauen. Andererseits wird die monetäre Situation der Frauen mit den im Kontext stehenden strukturellen Gegebenheiten dargestellt. Dazu gehören die ökonomische Situation der Bewohnerinnen in der Trennungssituation ebenso wie die Beschreibung des Frauenhausaufenthalts unter der Reform von Hartz IV. Daran anschließend werden Aufgaben sowie aktuelle Herausforderungen der Frauenhäuser beschrieben. Um der Ganzheitlichkeit der Frauenhausarbeit weiterhin gerecht zu werden, wird anschließend ein integratives Handlungskonzept im Sinne der Schuldnerinnenberatung vorgestellt. Im letzten Kapitel des Buches werden die wichtigsten Erörterungen zusammengefasst und mögliche Postulate für den gesellschaftspolitischen Auftrag der Verhinderung von Gewalt gegen Frauen formuliert. Resultierend aus der Tatsache, dass sich bei den folgenden Darstellungen thematisch um ein Praxisfeld der Sozialen Arbeit mit Frauen handelt, beziehen sich alle nachstehenden Nennungen von Personen ausschließlich auf die weibliche Form. Des Weiteren erfolgt der Einfachheit halber die Verwendung von Singular und Plural, die Nennung der einen Form schließt die andere nicht aus. 6

2. Häusliche Gewalt gegen Frauen Häusliche Gewalt ist kein neues gesellschaftliches Problem und die Dimensionen sind vielfältig. Dennoch wird die Thematik gern an den Rand der Gesellschaft verbannt. Häusliche Gewalt stellt eine Form der Menschenrechtsverletzung dar und verstößt gegen das Diskriminierungsverbot im Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung von Diskriminierung gegenüber Frauen vom 18. Dezember 1979, dass die Bundesrepublik Deutschland 1985 ratifiziert hat. 3 Demnach verpflichtet sich die Bundesregierung Häusliche Gewalt als eine der offensichtlichen Diffamierungen von Frauen, zu thematisieren und adäquate Schutz- sowie Hilfsmöglichkeiten für betroffene Frauen zur Verfügung zu stellen. Das erste Kapitel soll einen Überblick über die Thematik Häusliche Gewalt geben. Dazu ist es notwendig, die verschiedenen Begriffserklärungen zu (häuslicher) Gewalt zu betrachten. Anhand einer herausgegebenen Studie der Bundesregierung werden gleichzeitig die differenten Arten von Gewalt und deren Prävalenz aufgezeigt. Weiterhin richtet sich der Blick auf ursächliche Momente. Es werden traditionelle Geschlechterrollen, geschlechtsspezifische Machtverhältnisse im Kontext von sozialer Ungleichheit und daraus folgende monetäre Abhängigkeiten in einer Partnerschaft beschrieben. Weiterhin werden Zusammenhänge zwischen Gewalt und ein Leben in Armut erörtert. 2.1 Begriffsbestimmung und Gewaltprävalenz Die Thematik Gewalt ist ein sensibler und komplexer Bereich. Für Häusliche Gewalt resp. Gewalt gibt es keine einheitliche Definition. Der Gewaltbegriff ist diffus und vielschichtig, da verschiedene Formen von Gewalt betrachtet werden müssen. Es existieren in der Literatur verschiedene Begriffsbestimmungen, resultierend aus differenten Perspektiven. Im Rahmen des Strafgesetzbuches werden beispiels- 3 siehe dazu Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2007a, 9f. 7