Kinderarmut. Factsheet. Berlin. Kinder im SGB-II-Bezug

Ähnliche Dokumente
Kinderarmut. Factsheet. Bremen. Kinder im SGB-II-Bezug

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Kinderarmut. Factsheet. Saarland. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Mecklenburg-Vorpommern. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Schleswig-Holstein. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Sachsen-Anhalt. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Brandenburg. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Thüringen. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Hessen. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Rheinland-Pfalz. Kinder im SGB-II-Bezug

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug in Deutschland. SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Daten zur Lebenslage von alleinerziehenden Familien in Deutschland 1

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Alleinerziehende im SGB II in NRW

Alleinerziehende im SGB II in NRW

Kinderarmut kompakt. Die Diakonie Baden fordert:

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Schriftliche Kleine Anfrage

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) Bremer Institut. für. smarktforschung. und Jugend. berufshilfe e.v.

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Aktuelle Daten der Grundsicherung für Arbeitssuchende

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Arbeitsmarkt Bayern August 2017

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Papier verarbeitende Industrie

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich


Thüringer Landesamt für Statistik

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

BARMER GEK Report Krankenhaus 2016

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch

Situation der Erziehungs- und Familienberatung in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Stand:

(BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Oktober 2007 (vorläufig) Siehe dazu Abbildung auf Seite 7! davon. davon (alle)

WEGWEISER KOMMUNE Frauenbeschäftigungsquote im Osten wächst schneller als im Westen

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. und Jugend. berufshilfe e.v.

Seite 2 von 8 Information des Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) vom 31. August 2017

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Kinderarmut in Deutschland

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%)

Tabelle D Wirtschaftskraft: Übersicht über die Kennziffern

Arbeitsmarkt in Sachsen. Pressegespräch 6. Januar 2012

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum:

Gleichwertige Lebensbedingungen in Deutschland und Behindertenpolitik

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) Bremer Institut. für. smarktforschung. und Jugend. berufshilfe e.v.

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Seite 2 von 8 Information des Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) vom 29. September 2017

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Öffentliche Sozialleistungen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Öffentliche Sozialleistungen

school finals 2015 in Osterburg

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Motorrad: PS und jährliche Fahrleistung. nach Bundesland, Alter und Geschlecht

Metall- und Elektroindustrie

Seite 2 von 8 Information des Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) vom 02. November 2017

Kirchenmitgliederzahlen am und am

Dezember 2007 (vorläufig) Siehe dazu Abbildung auf Seite 7! davon. davon (alle)

Arbeitsmarkt aktuell

Arbeitsmarkt aktuell

Die Arbeitsmärkte im Norden Situation und arbeitsmarktpolitische Herausforderungen

Kreditstudie 2017 Kreditsumme, -zins und Nettoeinkommen nach Wohnort, Geschlecht und Anzahl der Kreditnehmer. März 2017

BIAJ-Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft AG BIC: BFSWDE33HAN IBAN: DE

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2015 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Sache

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Tarifbereich. Kündigungstermin

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Aktualisierung des Dateiformats der Rückmeldungen zum Stichtag Versions- oder Anbieterwechsel bei operativer Software der zkt

Im Ländervergleich reichen die Veränderungsraten bei den Arbeitsuchenden im Rechtskreis SGB II (Hartz

Kfz-Haftpflichtschäden nach Wohnort des Versicherungsnehmers. Oktober 2016

Transkript:

Factsheet Berlin Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland- Pfalz Schleswig-Holstein Hessen Baden- Württemberg Mecklenburg-Vorpommern 33,7 26,1 32,2 23,8 Thüringen Sachsen Quelle: Eigene Berechnungen auf der Grundlage der Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Arbeitsmarkt in Zahlen, Kinder im SGB II, Nürnberg, August 2016. Bremen Hamburg 19,3 17,0 14,2 14,6 17,0 18,6 Sachsen-Anhalt Berlin Niedersachsen Brandenburg 20,1 16,9 Nordrhein-Westfalen 18,0 15,9 15,0 17,6 28,8 31,6 10,7 11,5 13,3 14,4 7,5 8,0 14,7 15,3 20,9 20,8 6,4 6,8 Bayern 23,7 21,4 14,3 14,7 12,4 13,2 WEST 24,0 21,6 OST 2015 leben in Berlin 173.437 Kinder unter 18 Jahren in Familien, die Grundsicherungsleistungen erhalten (sog. Bedarfsgemeinschaften) 1, in sind es insgesamt 1.931.474 Kinder. Das sind in Berlin rund 4.150 Kinder mehr als noch im Jahr 2011 und entspricht einer durchschnittlichen SGB-II-Quote von 32,2 Prozent (2011: 33,7 %). Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt mit einer SGB-II-Quote bei Kindern unter 18 Jahren von 14,7 Prozent (2011: 14,3 %) leben in Berlin damit anteilig deutlich mehr Kinder in Familien, die SGB-II-Leistungen beziehen. 1 Die hier verwendete Armutsdefinition bezieht sich auf die sozialstaatlich definierte Armutsgrenze, nach der diejenigen Kinder als arm gelten, die in einer Bedarfsgemeinschaften (BG) leben, also in einem Haushalt, der Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II/Hartz IV) erhält. Sofern nicht anders benannt, basieren die Daten dieser Veröffentlichung auf eigenen Berechnungen auf der Grundlage der Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Arbeitsmarkt in Zahlen, Kinder im SGB II, Nürnberg, August 2016 (Datenstand Dezember 2015).

Kinderarmut in Berlin ABBILDUNG 2 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in Berlin in den Jahren (2011) und 2015 im Vergleich 32,2 (33,7) Quelle: Eigene Berechnungen auf der Grundlage der Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Arbeitsmarkt in Zahlen, Kinder im SGB II, Nürnberg, August 2016. Jüngere Kinder wachsen häufiger in Familien auf, die auf Grundsicherungsleistungen angewiesen sind ABBILDUNG 3 Anteil der Kinder in Familien im SGB-II-Bezug nach Altersgruppen in und Berlin im Jahr 2015 35 33,5 Berlin 32,5 32,2 30 30,1 30,3 25 20 16,6 17,0 15 14,8 14,7 10 11,1 5 0 VON 3 BIS 6 JAHRE VON 6 BIS 15 JAHRE VON 15 BIS N 2

TABELLE 1 Anzahl und Anteil der Kinder in Familien im SGB-II-Bezug nach Altersgruppen in und Berlin im Jahr 2015 VON 3 BIS 6 JAHRE VON 6 BIS 15 JAHRE VON 15 BIS 18 JAHRE absolut in Prozent 16,6 17,0 14,8 11,1 1.931.474 14,7 West 15,1 15,5 13,2 9,8 1.426.470 13,2 Ost 22,5 23,2 21,9 18,0 505.004 21,6 Berlin 30,1 32,5 33,5 30,3 173.437 32,2 TABELLE 2 Anzahl und Anteil der Kinder in Familien im SGB-II-Bezug nach Altersgruppen in und Berlin im Jahr 2011 VON 3 BIS 6 JAHRE VON 6 BIS 15 JAHRE VON 15 BIS 18 JAHRE absolut in Prozent 17,6 17,1 13,7 10,7 1.879.300 14,3 West 15,3 14,9 11,9 9,3 1.352.313 12,4 Ost 26,7 26,4 23,1 20,4 526.987 24,0 Berlin 33,9 35,5 34,1 30,1 169.288 33,7 3

Die Mehrheit armer Kinder wächst über einen langen Zeitraum in Armut auf In Berlin sind 72 Prozent der armen Kinder von 7 bis unter 15 Jahren mehr als drei Jahre auf Grundsicherungsleistungen angewiesen. Damit liegt die Quote über dem Bundesdurchschnitt von 57,2 Prozent. Andauernde Armutserfahrungen wirken sich besonders negativ auf die Teilhabe und die Entwicklung von Kindern aus. ABBILDUNG 4 Verweildauer von Kindern von 7 bis unter 15 Jahren im SGB-II-Bezug* in und Berlin im Jahr 2015 DEUTSCHLAND BERLIN** EINEM JAHR EIN BIS UND LÄNGER 19,6 % 23,2 % 57,2 % 12,1 % 15,9 % 72,0 % * Die Werte beziehen sich auf die leistungsberechtigten Kinder. ** Aufgrund von Rundungen können die Summenwerte minimal abweichen von 100 %. Quelle: Eigene Berechnungen auf Grundlage der Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II, Verweildauern SGB II, Nürnberg, April 2016. Von den Kindern in Paarfamilien, die SGB-II-Leistungen beziehen, lebt in Berlin knapp die Hälfte in einer Familie mit drei und mehr Kindern TABELLE 3 Kinder unter 18 Jahren in alleinerziehenden und Partner-Familien im SGB-II-Bezug nach Anzahl der Kinder in Berlin im Jahr 2015 KINDER N* absolut ANTEILE NACH KINDERZAHL IN ALLEINERZIEHENDEN BZW. PARTNER-FAMILIEN IM SGB-II-BEZUG in Prozent** Insgesamt 173.437 Alleinerziehende Familien im SGB-II-Bezug 78.591 100,0 Alleinerziehende 1 Kind 29.479 37,5 Alleinerziehende 2 Kinder 27.806 35,4 Alleinerziehende 3 und mehr Kinder 21.306 27,1 Partner-Familien im SGB-II-Bezug 94.642 100,0 Partner-Familien mit 1 Kind 17.657 18,7 Partner-Familien mit 2 Kindern 32.940 34,8 Partner-Familien mit 3 und mehr Kindern 44.045 46,5 * Minderjährige, unverheiratete Kinder unter 18 Jahren in Bedarfsgemeinschaften. ** Aufgrund von Rundungen können die Summenwerte minimal abweichen von 100 %. 4

Das höchste Armutsrisiko haben Kinder in alleinerziehenden Familien und ABBILDUNG 5 Anteil der Kinder in alleinerziehenden Familien im SGB-II-Bezug an allen Kindern in Familien im SGB-II-Bezug in Berlin im Jahr 2015 Anteil der Kinder in alleinerziehenden Familien im SGB-II-Bezug an allen Kindern in Familien im SGB-II-Bezug 45,3 % (in 50,2 %) Kinder im SGB II, Nürnberg, August 2016. Kinder, die mit zwei und mehr Geschwistern aufwachsen ABBILDUNG 6 Anteil der Kinder in Familien im SGB-II-Bezug mit drei und mehr Kindern an allen Kindern in Familien im SGB-II-Bezug in Berlin im Jahr 2015 Anteil der Kinder in Familien im SGB-II-Bezug mit drei und mehr Kindern an allen Kindern in Familien im SGB-II-Bezug 37,7 % (in 36,4 %) davon in alleinerziehenden Familien 32,6 % (in 35,9 %) davon in Paarfamilien 67,4 % (in 64,1 %) 5

Projekt Familie und Bildung: Politik vom Kind aus denken Kinderarmut hat weitreichende Folgen für das Aufwachsen, die Entwicklung und die Teilhabe von Kindern im Hier und Jetzt und in der Zukunft. Das Projekt Familie und Bildung Politik vom Kind aus denken entwickelt Lösungskonzepte, um Kinderund Familienarmut wirksam zu bekämpfen. Wir erarbeiten gemeinsam mit einer wissenschaftlichen Expertenrunde ein neues Konzept für eine Existenzsicherung von Kindern, die sich an den Bedarfen von Kindern und Jugendlichen orientiert und ihre Rechte und Interessen berücksichtigt. Weitere Informationen zum Projekt und Thema Kinderarmut finden Sie unter: www.bertelsmann-stiftung.de/folgen-kinderarmut Impressum 2016 Bertelsmann Stiftung Bertelsmann Stiftung Carl-Bertelsmann-Straße 256 33311 Gütersloh www.bertelsmann-stiftung.de Verantwortlich Antje Funcke Christina Kruse Sarah Menne Titelfoto ETSA Johner / Strandperle Gestaltung Markus Diekmann, Bielefeld 6