GARANTiert informiert

Ähnliche Dokumente
VORSTELLUNG TIPPS GESUNDHEIT SEITE 05 PANORAMA SEITE 11 REZEPTE SEITE 15 RÄTSEL SEITE 16. Sportlich für einen guten Zweck SEITE 04

LebensRitter. elektronische Lesegeräte. Alles Gute für meine Gesundheit. umfangreiches Fachwissen, Zeit und Einfühlungsvermögen.

Gesundheit. Tipps Senioren am Steuer S.8-9. Panorama. Altersschwerhörigkeit & Alterssichtigkeit S.5-7. Beispielhafte Projekte aus Bremerhaven S.

Inhalt. Menschen setzen Zeichen 0800 / Impressum. Liebe Leserinnen und Leser,

Leisering GESUNDHEIT TIPPS PANORAMA VORSTELLUNG EXPRESS. Maria Leisering ALTERSSCHWERHÖRIGKEIT UND ALTERSSICHTIGKEIT S.5 SENIOREN AM STEUER S.

Der Treppenlift. Meistgekauft und bewährt

Die FineVision Intraokularlinse (IOL) von Bausch + Lomb behandelt Ihre Alterssichtigkeit und Ihren Grauen Star.

ADAC Postbus Fahrplan

ICL. Zur Korrektur sehr hoher Fehlsichtigkeiten. ab - 8 Dpt. ab + 3 Dpt. bis 6 Dpt.

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Sicher mobil im Alter Tipps für Angehörige und Freunde

Sie haben Grauen Star?

Schön zu sehen Heidelberger Landstr Darmstadt fon: fax:

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Mobilität ist ein hohes Gut

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Parkgebühren in Deutschland

Mittendrin auch im Alter!

2010 Migräne Sagen Sie auf Wiedersehen! Martin Zander

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

Presbia Flexivue Microlens die moderne Alternative zur Lesebrille

micura Pflegedienste Bremen GmbH

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Ihr Plus als Großkunde

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

München/Hamburg, April 2013

Mini Well. Eine Möglichkeit Ihre gute Sicht zurück zu gewinnen.

Die Stadt, die Gesellschaft und die alternde Bevölkerung Chancen für die Stadtentwicklung

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume

- Präsentation der Ergebnisse Gemeinde Utting

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern

City-Light-Boards MegaLights

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Mobil im besten Alter!

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

nsere ambulanten Pflegeangebote

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Aufbauanleitung. Cassegrain Antenne arcon Multi

Service made in Germany. siemens-home.de. Siemens. Die Zukunft zieht ein.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn)

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Für jeden AugenBlick. Korrektur von Fehlsichtigkeiten durch Spezialisten

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop Hamburg

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Gemeinsam sind wir stark.

Mobilität im Alter. 20. Oktober 2016 Prof. Dr. Wolf Mutschler, Vorsitzender des ADAC ÄrzteCollegiums

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Autofahren und Demenz Tipps für Menschen mit einer beginnenden Demenz

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

LASIK Zentrum Universitätsmedizin Mannheim. Informationen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit

Mobil im besten Alter!

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Alltag ohne Brille? wir haben die Lösung. Mehr Brillenunabhängigkeit nach der Operation am Grauen Star

ebusiness-lotse Köln Ihr Informationsbüro für die Themen E-Commerce und M-Commerce

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken


Die Logik des Discounts

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Seniorenpolitische Umfrage Stadt Grafenau

Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie der PMU Grauer Star verliert an Schrecken

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

Auch am Tag gut sichtbar: gelbe Westen mit Reflektorstreifen

Gemeinsam geht s besser. Aktions-Plan. Inklusion und Demographie

Umfrage von KISS Hamburg

CarSharing-Städteranking 2017

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

collection ele ments Ihr Partner für den Einzelhandel

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Neue Außendienst-Mitarbeiter

Schau, was. Obst und G müs?

STRASSE. Mega-Light Net MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

Informationen zur Pflege-Begutachtung. > Wie viel Hilfe braucht der. > Welchen Pflege-Grad bekommt der. pflege-bedürftige Mensch?

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Kreis aktions plan Pinneberg

Informationsbroschüre

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern

Eurolingua. Materialien zu unseren Lehrwerken. Guten Appetit! Eurolingua Band 2, Einheit 6. Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +?

Was ist eigentlich Inklusion?

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant

Transkript:

GARANTiert informiert GESUNDHEIT: Altersschwerhörigkeit & Alterssichtigkeit S.5-7 TIPPS: Senioren am Steuer S.8 PANORAMA: Beispielhafte Projekte aus Bremerhaven S.12 REZEPT: Lammfilet mit Linsen, Birnen & Speck S.15 VORSTELLUNG: Gemeinsam mobil aber sicher- Tagesausflug nach Büsum S.18 Ausgabe 03/2013 www.garant-pflegedienst.de

VORSTELLUNG INHALT Unsere Mitarbeiter leisten täglich ausgezeichnete Arbeit! Liebe Leserinnen und Leser, MDK- Prüfung Pflegerische Leistungen Garant Pflegedie 1,0 sehr gut Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen Garant Pflegedie 1,0 sehr gut Dienstleistung und Organisation Garant Pflegedie 1,0 sehr gut Gesamtergebnis Rechnerisches Gesamtergebnis 1,0 sehr gut 1,4 sehr gut Landesdurchschnitt Befragung der Kunden Garant Pfleged 1,0 sehr gut es ist schon wieder so weit Sie halten die aktuelle Ausgabe unserer Kundenzeitung GARANTiert informiert in Ihren Händen! Dieses Mal berichten wir über unseren Tagesausflug nach Büsum und unseren sportlichen Beitrag bei der Hamburger Team-Staffel beim Mopo-Lauf im Stadtpark. Unsere Pflegekräfte und Hauswirtschaftskräfte pflegen, unterstützen und versorgen unsere Kunden täglich unter Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse und nach den aktuellsten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen. Sie verdienen daher für diese optimale Pflege dieses erstklassige Qualitätsergebnis!! Und auch im übrigen Teil befassen wir uns mit dem Thema Mobilität denn gerade im fortgeschrittenen Alter muss es unbedingt heißen mobil aber sicher! Lesen Sie Interessantes zu den altersbedingten Veränderungen der Augen und Ohren und wie das beispielsweise die Verkehrstauglichkeit beeinflussen kann. Wir freuen uns über Ihr Interesse und wünschen viel Vergnügen beim Informieren! Ihr Thomas Falk und Team Inhalt Impressum Das Pflegemagazin erscheint viermal jährlich. Redaktion und Anzeigenplanung: pm pflegemarkt.com GmbH Oberbaumbrücke 1 20457 Hamburg Tel.: +49(0)40 30 38 73 85-5 Internet: www.pflegemarkt.com Vertretungberechtigter Geschäftsführer: Herr Norbert Otto Sehner Herausgeberin & Ansprechpartnerin für Angehörige & Patienten: Garant Pflegedienst GmbH Thomas Falk August-Krogmann-Str. 2b II OG 22159 Hamburg Telefon: +49 (40) 36 00 619-0 Telefax: +49 (40) 36 00 619-250 E-Mail: fragen@garant-pflegedienst.de Internet: www.garant-pflegedienst.de Auflösung Rätsel Heft Ausgabe Nr. 02/2013: SICHERHEIT Autoren dieser Ausgabe: Thomas Falk, Hannes Kaiser, Martina Bliefernich, Undine von Hoyningen- Huene, Charlene Groß, Prof. Dr. Andreas Frohn, Marcus Schröpfer, ADAC Beiträge, die mit vollem Namen oder auch Kurzzeichen des Autors gezeichnet sind, stellen die Meinung des Autors, nicht unbedingt auch die der Redaktion dar. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen und Handelsnamen in dieser Zeitschrift berechtigt nicht zu der Annahme, dass solche Namen ohne weiteres von jedermann benutzt werden dürfen. Vielmehr handelt es sich häufig, um geschützte Warenzeichen. Artdirection: Anja Kernbach, mail@anjakernbach.de Druck: Barkow Druck Studio Rungedamm 18b 21035 Hamburg Fotos: Titelfotos Thomas Falk S.3 Thomas Falk, S.4 Julia Brockhaus, S.5 damato, S.7 Prof. Dr. Froh, paul prescott, S.8 Peter Maszlen, S.11 ADAC, S.12 Bremerhaven Bus, S.13 Ralf Spörhase, S.14 Fotolia, S.15 Marcus Schröpfer, S.18, 19 Bärbel Schmidt, Innenteil GARANT Pflegedienst Quellenangaben: Ausführliche Quellenangaben zu allen Texten unter www.garant-pflegedienst.de 04 Vorstellung Die Mobilität unserer Mitarbeiter ist sicher 05 Gesundheits-Lexikon Altersschwerhörigkeit 06 07 Alterssichtigkeit 08 09 Tipps Senioren am Steuer 11 Panorama Fundstücke 12 13 Beispielhafte Projekte aus Bremerhaven 14 Gesund und lecker Wer sind nochmal Williams Christ und die Gute Luise? 15 Rezept Lammfilet mit Linsen, Birnen und Speck 16 Rätsel Vorstellung 18 19 Gemeinsam mobil aber sicher - Tagesausflug nach Büsum Ausgabe: 03/2013 2 3

VORSTELLUNG GESUNDHEITS-LEXIKON Die Mobilität unserer Mitarbeiter ist sicher Fit wie ein Turnschuh, trotzten sie Wind und Wetter Altersschwerhörigkeit Presbyakusis )))) Als am 15. August 2013 der Startschuss für den 7. MOPO Team-Staffellauf im Stadtpark fiel, war der GARANT Pflegedienst natürlich dabei! Zwei motivierte Teams mit je fünf Läufern trotzten allen schlechten Wettervorhersagen und den vereinzelten Regengüssen und liefen zur sportlichen Höchstform auf! Unser TeamA belegt mit einer Gesamtzeit von 2:11:47 Std. für die insgesamt 25 Kilometer Platz 258/500 und unser TeamB hat mit einer Gesamtzeit von 2:28:56 Std. den Platz 447/500 erreicht!! Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern zu diesem tollen Ergebnis!! Da so ein Staffellauf hungrig macht, wurde anschließend gemeinsam mit den sportlichen Teilnehmern und den zahlreichen Zuschauern gegrillt, und der Abend bei lustiger und gelöster Stimmung und einem Bierchen ruhig ausklingen gelassen. Vielen Dank an alle Teilnehmer, Läufer, Ersatzläufer, Zuschauer, Grillmeister und Grillliebhaber. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Staffellauf im kommenden Jahr! Mit der Aktion Staffeln für den Stadtpark geht es in Kooperation mit der PSD Bank Nord um einen guten Zweck. Für jedes angemeldete Team spendet die PSD Bank 10 Euro an den Stadtpark Verein Hamburg e.v. Insgesamt kamen allein im vergangenen Jahr über 40.000 Euro für einen Baumlehrpfad im Stadtpark zusammen. Die Altersschwerhörigkeit ist ein Prozess, der bei den meisten Menschen ab dem 50. Lebensjahr einsetzt und mit dem Älter werden schleichend einhergeht. Die Altersschwerhörigkeit beschreibt die Verminderung des Hörvermögens im Alter, welche auf den Verschleiß der Haarzellen im Innenohr und auf den Alterungsprozess des Hörzentrums und des Hörnervs zurückzuführen ist. Anzeichen für die Altersschwerhörigkeit sind z.b. das Überhören von Haushaltsgeräuschen, wie das Ticken der Uhr oder das Versäumen des Telefonklingelns. Auch wenn Familienmitglieder sich über den zu lauten Fernseher oder das dröhnende Radio beschweren, können erste Symptomen einer Altersschwerhörigkeit in Betracht kommen. Bestimmte Frequenzen oder Tonlautstärken können dann lediglich vermindert oder überhaupt nicht mehr gehört werden. Da sich das Gleichgewichtsorgan ebenfalls im Innenohr befindet, kommt es bei Betroffenen nicht selten zu Schwindelanfällen und Gleichgewichtsstörungen. Zudem sind altersschwerhörige Menschen schneller erschöpft, da der Hörprozess mit wesentlich mehr Konzentration und Kraftaufwand verbunden ist, als bei Menschen mit normalem Hörvermögen. Ursachen Neben den natürlichen altersbedingten Veränderungen des Hörorgans können auch hohe Lärmbelastung, Nikotinkonsum, Herz-Kreislauf- und Stoffwechsel-Erkrankungen dem Hörvermögen schaden und eine Schwerhörigkeit begünstigen. Behandlungsmöglichkeiten Ausgenommen der Fälle, bei denen das Innenohr irreparabel geschädigt ist, können, je nach Schweregrad der Altersschwerhörigkeit, medikamentöse Maßnahmen, operative Eingriffe oder aber der Einsatz von Hörgeräten Abhilfe schaffen. Um Veränderungen des Hörvermögens frühzeitig zu erkennen und behandeln zu können, ist es ratsam, rechtzeitig einen Hörtest beim Arzt machen zu lassen. 4 5

GESUNDHEITS-LEXIKON GESUNDHEITS-LEXIKON Alterssichtigkeit (Presbyopie) Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es Ab etwa Mitte 40 nimmt die Sehkraft für die Nähe aufgrund nachlassender Elastizität der Linsen ab. Bemerkbar macht sich diese typische Alterserscheinung zuerst durch Schwierigkeiten beim Lesen v. a. kleiner Schrift. Die Einschränkungen konnten bislang nur mit einer Lesebrille ausgeglichen werden. Mittlerweile liegen mit der lasergestützten Twinfocus-Behandlung, einer speziell auf die Bedürfnisse älterer Patienten abgestimmten Variante der LASIK-OP, TM sowie dem KAMRA -Inlay gleich zwei erprobte und sichere Verfahren vor, die im Idealfall den Verzicht auf Sehhilfen ermöglichen. Prof. Dr. Andreas Frohn, Facharzt für Augenheilkunde und Spezialist für refraktive Chirurgie mit eigener Augenklinik in Siegen, erläutert die Möglichkeiten und Grenzen der unterschiedlichen Behandlungsmethoden. TWINFOCUS Im Rahmen der Twinfocus-Laserbehandlung wird ein Auge so korrigiert, dass es Gegenstände im Nahbereich fokussieren kann, und das andere so, dass eine gute Fernsicht ermöglicht. Dieses Verfahren, auch als Monovision bekannt, nutzt die Eigenschaft des menschlichen Gehirns, die Bilder beider Augen zu einem stimmigen Gesamtbild zu vereinen. Die Patienten nehmen daher nicht bewusst wahr, dass ein Auge auf Nah- und das andere auf Fernsicht ausgerichtet ist. Die Operation dauert in der Regel nur wenige Minuten, ist schmerzarm und wird ambulant durchgeführt. Schon wenige Stunden nach der Behandlung ist in den meisten Fälle scharfes Sehen ohne Brille oder Kontaktlinse wieder möglich. Voraussetzung ist eine ausreichende Hornhautdicke. TM KAMRA -INLAY Bei dieser neuartigen Behandlungsmethode wird ein ringförmiges Scheibchen mit winziger Öffnung unter die Hornhaut eines Auges eingefügt. Das Implantat fungiert als eine Art Lochblende und macht scharfes Sehen auch in der Nähe wieder ohne Lesebrille möglich. TM Da das KAMRA -Inlay besonders die Nahsicht verbessert, wird es in das nicht-dominante Auge eingesetzt. Das dominante Auge ermöglicht weiterhin gutes Sehen in der Ferne. Auf Wunsch kann diese Behandlungsmethode auch mit einer LASIK-OP bzw. dem Einsatz einer Kunstlinse kombiniert werden. Voraussetzung für den Einsatz eines KAM- TM RA -Inlays ist allerdings eine ausreichend dicke Hornhautschicht. MULTIFOKALLINSEN Auch ein Linsentausch kann zu einem besseren Durchblick im Alter beitragen. Dabei wird die natürliche, oft schon etwas trübere Linse durch eine Kunstlinse ersetzt. Die Implantation von Kunstlinsen stellt für die Behandlung von Alterssichtigkeit eine oft gewählte, gut verträgliche und sichere Behandlungsoption dar. Da moderne Multifokallinsen ( Mehrstärkenlinsen ) aus elastischem, faltbarem Material bestehen, ist für die Implantation nur ein winziger Schnitt notwendig, was die Heilungsphase deutlich verkürzt. Weitere Vorteile sind, ihre lange Haltbarkeit und der Umstand, dass durch den Einsatz einer Kunstlinse weiterer altersbedingter Verschleiß der natürlichen Linse ausgeschlossen werden kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen Linsen verfügen Multifokallinsen über mehrere Brennpunkte. Dadurch können Patienten sowohl bei der Fern- als auch bei der Nahsicht weitestgehend auf die Brille verzichten. Ermöglicht werden diese optischen Eigenschaften durch hauchdünne Stufen, die allerdings als Lichtbrechungsphänomene beim Autofahren oder bei der PC-Arbeit stören können. Der in der Regel schmerzarme ambulante Eingriff dauert nur wenige Minuten und ist eine Alternative zu den laserchirurgischen Verfahren. Informationen & Termine: AVILA Augenlasern Prof. Dr. med. Andreas Frohn Bismarckstraße 10 57076 Siegen-Weidenau Telefon 0271 770267-11 info@augenlasern-siegen.de www.augenlasern-siegen.de 6 7

TIPPS TIPPS Senioren am Steuer Senioren am Steuer Erfahrene Fahrer oder eine Gefahr für den Straßenverkehr? Mehr als 12 Millionen Menschen über 65 Jahren sind im Besitz einer PKW-Fahrerlaubnis. Etwa 8 Millionen verfügen ständig über einen PKW, 2,8 Millionen davon sind gar in der Altersgruppe der über 75 Jährigen. Millionenfache Gefahrenpotentiale oder fahrtüchtige Verkehrsteilnehmer? Die meisten Senioren überschätzen ihre Fahrfähigkeiten, heißt es in einer aktuellen Studie der Universität Wien. Zu Zweidrittel tragen über 64 Jährige Pkw-Fahrer die Hauptschuld, sofern sie in einen Unfall verwickelt waren, schreibt nordkurier.de. Solche und ähnliche Nachrichten liest man immer wieder in der Presse und die Forderung nach verpflichtenden Gesundheitschecks für Senioren und Pflicht zur Abgabe des Führerscheins ist groß. Der ADAC hingegen sieht für regelmäßige und verpflichtende Gesundheitschecks bei Senioren keine Notwendigkeit. Am Steuer sind Senioren sehr sicher unterwegs: sie treten wesentlich seltener als Unfallverursacher auf, als es ihrem Gesamtanteil in der Bevölkerung entspricht. Die heutige Generation der älteren Autofahrer ist geprägt von einer lebenslangen Fahrpraxis und einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Fahrzeug. Ungeachtet aller Statistiken und Meinungen und egal ob jung oder alt, liegt es in der Eigenverantwortung jedes einzelnen, seine eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden. Verantwortungsbewusste Fahrer, die Ihre Fahrtüchtigkeit auf den Prüfstand stellen möchten, können das kostenlose Angebot des ADAC in Anspruch nehmen und ein FahrFitnessCheck machen. Der ADAC FahrFitnessCheck vermittelt durch geschulte Fahrlehrer ein objektives Bild über das eigene Fahrvermögen. Er dient dazu, sich selbst und die eigene Einschätzung beim Fahren zu überprüfen. Die Teilnahme ist immer freiwillig und der Check dauert 90 Minuten. Vorrangig geht es um eine begleitete Fahrprobe im eigenen Auto. Im Vorgespräch werden in Ruhe die Bedürfnisse des Fahrers geklärt und entsprechend die Strecke gemeinsam ausgewählt. Anschließend wird die Fahrt zusammen ausgewertet. Damit kann der Fahrlehrer Empfehlungen zur weiteren Teilnahme am Straßenverkehr geben und aufzeigen, was verbessert oder trainiert werden sollte. Der Fahrlehrer gibt zudem Tipps, welche Autoausstattungen oder Fahrerassistenzsysteme dem Senior das Autofahren erleichtern könnten. Der FahrFitnessCheck bietet Teilnehmern eine objektive Momentaufnahme ihrer Fahrleistung. Es geht nicht um einen medizinischen Nachweis der Fahrtauglichkeit und eine Meldung an Behörden ist ausgeschlossen. Ihr LEITFADEN für den PFLEGEFALL! IHRE FRAGEN Wer hilft mir? Welche Leistungsanspruch habe ich? Welche Kosten entstehen? UNSER VERSPRECHEN Verständliche Aufbereitung Musterdokumente Ständige Verfügbarkeit Tel. 040-30 38 73 85-5 KOSTENLOSEN Testzugang anfordern: pflegezeit24.info/testzugang.de Unter www.adac.de/fahrfitnesscheck sind weitere Informationen nachzulesen. 8 9

Lifta, der meistgekaufte Treppenlift AMBULANTE PFLEGE AUS FARMSEN unser Team stellt sich vor Jetzt preiswert mieten! Einige Einbaubeispiele mit einer kleinen Auswahl aus unserer Modellvielfalt Deutschlandweit persönlich für Sie da Passt praktisch auf jede Treppe Flensburg Fragen Sie Ihren Pflegedienst nach Lifta Treppenliften oder rufen Sie kostenfrei an unter: # 0800-20 33 171 In Farmsen, direkt am U-Bahnhof, betreiben wir seit Anfang 2011 ein weiteres stetig wachsendes Pflege- und Beratungszentrum. Unsere Teamleiterin Frau Kordula Krüger bildet dabei die gute Seele des Teams und ist besonders darauf spezialisiert, unseren Kunden eine persönliche, individuelle und auf die eigenen Wünsche und Bedürfnisse ausgerichtete Versorgung zu Hause zu garantieren. Wir sind seit mehr als 15 Jahren Vertragspartner aller gesetzlichen und privaten Kranken- und Pflegekassen und der Sozialbehörde. Frau Krüger steht Ihnen mit ihrem Team gern mit Rat und Tat und für ein vertrauliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe brauchen, vereinbaren Sie einfach einen Termin unter (040) 36 00 619-256 oder schreiben Sie eine E-Mail an krueger@garant-pflegedienst.de Während unserer Öffnungszeiten Montag bis Freitag zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr, können Sie gern auf eine Tasse Kaffee zu uns in die August-Krogmann-Straße 2 kommen! Auf Wunsch besuchen wir Sie auch Zuhause. Wir freuen uns auf Sie! Über 100.000 verkaufte Liftas Eigener Kundendienst, 365 Tage im Jahr Persönliche Beratung Zuhause sicher und mobil Freiwillig geprüfte Beratungs- und Servicequalität Kiel Rostock Lübeck Hamburg Schwerin Oldenburg Bremen Wredenhagen Verden Uelzen Lathen Berlin Hannover Osnabrück Magdeburg Borken Oberhausen Essen Hamm Düsseldorf Köln Bonn Koblenz Nierstein Alfeld Hardegsen Kassel Lahnau Frankfurt Mannheim Saarbrücken Braunschweig Göttingen Benneckenstein Erfurt Würzburg Auerbach Bayreuth Leipzig Nürnberg Dresden Cottbus Bautzen In diesem Rahmen können wir unseren Kunden eine umfassende Behandlung und Betreuung in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung und bei allen akuten und chronischen Erkrankungen, Behinderungen und gesundheitlichen Einschränkungen, ermöglichen. Kordula Krüger Teamleiterin GARANT Karlsruhe Stuttgart Baden-Baden Freiburg Ulm Augsburg Ingolstadt München Moosburg Wir zeigen Ihnen auch gerne ein Einbaubeispiel in Ihrer Nachbarschaft. Rufen Sie uns an. Konstanz Städte zur Orientierung Lifta Mitarbeiter Lifta GmbH, Horbeller Straße 33, 50858 Köln GARANT intern

AUS DEM LEBEN Ehepaar Ays / Seeger-Ays EINE GESCHICHTE von Gisela Seeger-Ays In unserer Service-Wohnen-Anlage in Rahlstedt wohnt ein interessantes Ehepaar, welches wir Ihnen gerne vorstellen möchten: Gisela Seeger-Ays wurde vor dem Krieg in Hamburg geboren, besuchte die Klosterschule und arbeitete später als Buchhalterin. Nebenbei malte sie, schrieb Heftromane und Kurzgeschichten für Zeitschriften. Nachdem Gisela Seeger-Ays durch einen Kunstfehler fast erblindete, musste sie ihre Leidenschaft für das Malen aufgeben und begann Bücher zu schreiben, wodurch mithilfe eines Lesegerätes mittlerweile 14 Bücher, Krimis, Romane (auch Science Fiction) und ein Band mit Kurzgeschichten entstanden. Nach dem Tod des ersten Mannes zog es sie nach Gran Canaria. 1990 heiratete sie den aus Baden- Württemberg stammenden Hermann Ays, der ein vierteljahrhundert zur See fuhr und 1991 in Spanien an Land ging. Er hat das Kapitänspatent seit 1982 und ist Mitglied beim Verband Deutscher Kapitäne und Schiffsoffiziere in Hamburg. Seit dem 03.09.2007 veröffentlicht Herrman Ays wöchentlich ein Info-Blatt Der Betreute Bewohner für die Mieter des Hauses in der Sieker Landstraße 33, welches neben dem Veranstaltungskalender mit den Sprechstundenterminen, den Sport- und Gemeinschaftsveranstaltungen des Hauses, auch Kurzgeschichten, Anekdoten und aktuelle Ereignisse aus dem Stadtteil und der ganzen Welt enthält. Wir freuen uns sehr dieses vielseitige Paar als Mieter in unserem Haus zu haben und sind schon ganz gespannt, was uns die gemeinsame Zukunft noch alles bescheren wird. Der Intensivkurs. Unser junger Pastor war gerade mal 33 Jahre alt, als er mit seiner Familie auf die Insel kam. Er war maßlos enttäuscht. Er hatte sich vorgestellt, hier mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Stattdessen bestand unsere Gemeinde hauptsächlich aus älteren Menschen, die hier überwintern wollten. Seine Schüler aus dem Religionsunterricht und deren Eltern nahmen am Gemeindeleben nicht teil. Vor seiner Abreise hatte der Pastor einen Intensivkurs in Spanisch absolviert. Er fühlte sich absolut sicher. Darum ging er auch allein zum Ausländeramt, um die Sache mit seinen Papieren zu regeln. Als man ihn nicht besonders höflich behandelte, sagte er empört auf Spanisch: Ich bin der deutsche Pastor. Soy el pastor aleman. Die Umstehenden konnten sich ihr Lachen nicht verkneifen. Pastor aleman heißt in Spanien nämlich der Schäferhund. Gisela Seeger Ays Mehr Informationen zu Frau Seeger-Ays finden Sie unter: www.gisela-seeger-ays-hamburg.de Übrigens: Die Bücher des Ehepaares Ays / Seeger- Ays können Sie beim GARANT Pflegedienst bestellen. GARANT intern GARANT intern

PANORAMA EINE LUSTIGE GESCHICHTE aus dem Internet von Hermann Ays FUNDSTÜCKE moveplus mobile Nachbarschaftshilfe Es handelt sich um die Abschrift eines Funkgesprächs zwischen einem US- Marinefahrzeug und kanadischen Behörden vor der Küste Neufundlands. Amerikaner: Bitte ändern Sie Ihren Kurs um 15 Grad nach Norden, um eine Kollision zu verhindern. Kanadier: Ich empfehle, Sie ändern Ihren Kurs 15 Grad nach Süden, um eine Kollision zu vermeiden. Amerikaner: Dies ist der Kapitän eines Schiffes der US-Marine. Ich sage noch einmal: Ändern Sie Ihren Kurs!!! Kanadier: Nein. Ich sage noch einmal: Sie ändern Ihren Kurs!!! Amerikaner: Dies ist der Flugzeugträger USS Lincoln, das zweitgrößte Schiff in der Atlantikflotte der vereinigten Staaten. Wir werden von drei Zerstörern, drei Kreuzern und mehreren Hilfsschiffen begleitet. Ich verlange, dass Sie Ihren Kurs 15 Grad nach Norden, das ist Eins Fünf Grad nach Norden ändern, oder es werden Gegenmaßnahmen ergriffen, um die Sicherheit dieses Schiffes zu gewährleisten. Kanadier: Wir sind ein Leuchtturm Aus dem Buch: Hein Daddel in memoriam ISBN 9 783848 222872 Mehr Informationen zu Herrn Ays finden Sie unter: www.hermann-ays-hamburg.de Sie suchen jemanden, der Ihren Vater zum Arzt mitnimmt? Sie fahren in einen Nachbarort und haben noch einen Platz frei? Sie sind lieber zu zwei oder dritt unterwegs als allein im Auto zu sitzen? Die regionale Mitfahrbörse moveplus bringt Menschen zusammen, die lokale Mitfahrgelegenheiten suchen und bieten. Egal ob einzelne Fahrten oder organisierte Initiativen. Als Pilotprojekt in den Großräumen München/Oberbayern und Köln/Bonn, soll moveplus mittel- bis langfristig auf ganz Deutschland ausgeweitet werden. moveplus verbindet den Netzwerkgedanken von aktiver Nachbarschaftshilfe mit dem Service einer herkömmlichen Mitfahrzentrale. Über das Onlineportal der ADAC Initiative GENERATIONplus können sich Menschen kostenlos für lokale Fahrten verabreden: Ältere werden wieder mobil, Jüngere profitieren über eine Benzinkosten-Beteiligung von dem neuen Angebot. Ob Einkauf im Supermarkt, die Fahrt zum Arzt oder ein Besuch in der Oper: Was für Autofahrer selbstverständlich scheint, ist für all diejenigen in der Realität ein Problem, die über kein eigenes Fahrzeug verfügen. Gerade ältere Menschen, die nicht mehr selbst hinter dem Steuer sitzen, wissen häufig nicht, wie sie ihre Alltagsfahrten erledigen sollen. Gemäß dem Motto Ein Leben lang mobil will GENERATIONplus mit der regionalen Mitfahrbörse den entscheidenden Beitrag dazu leisten, dass niemand mehr zuhause bleiben muss. So kommen Fahrer und Mitfahrer zusammen, egal ob alt oder jung. Das generationenübergreifende Angebot schließt genau dort die letzte Mobilitätslücke, wo Bahn, Bus und Taxi fehlen oder zu teuer sind. Eine zusätzliche Suchfunktion stellt sicher, dass darüber hinaus Fahrdienste und Bürgerbusse gefunden werden können, die es in der jeweiligen Region gibt. GARANT intern 11

PANORAMA PANORAMA Beispielhafte Projekte aus Bremerhaven Beispielhafte Projekte aus Bremerhaven Projekt Umsteigen Mobilität ist ein Ausdruck von Freiheit und Selbstständigkeit. Der eigene PKW oft ein nicht wegzudenkendes Vehikel, Mobilität sicherzustellen. Doch was passiert, wenn altersbedingte Veränderungen die eigene Fahrtüchtigkeit beeinflussen? Das Führen eines PKW kann sich als Belastung herausstellen, wenn die Sinne nachlassen. Um auch im Alter ohne eigenen PKW mobil bleiben zu können, gibt es in Bremerhaven das geniale Projekt Umsteigen. Das Prinzip ist einfach: Bremerhavener Senioren können ihren Führerschein in der Führerscheinstelle abgeben und erhalten im Gegenzug für ein halbes Jahr ein kostenloses Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel. Der Verzicht auf den PKW bedeutet somit nicht auch Verzicht auf Mobilität. Ein tolles Projekt, das hoffentlich in anderen Städten Nachahmer findet. Projekt Mobilitätstraining Um denjenigen, die mit Rollator oder Rollstuhl unterwegs sind und keine Erfahrung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln haben, die Unsicherheit zu nehmen, gibt es in Bremerhaven zusätzlich ein kostenloses Mobilitätstraining. Dort erfahren Bremerhavener Bürger, wie sie öffentliche Verkehrsmittel nutzen und welche im Bus befindlichen Hilfsmittel Ihnen zur Verfügung stehen. Mobil eingeschränkte Personen haben zudem ein Anrecht auf einen Platz im Bus/Bahn. Diese und andere Informationen gibt es im Mobilitätstraining. Projekt Sicherheit durch Sichtbarkeit Viele Unfälle mit Fußgängern oder Radfahrern passieren, weil sie übersehen oder zu spät gesehen werden. Besonders in der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden. Eigentlich ganz einfach: Mit Reflektoren, Leuchtwesten und Blinklichtern wird man bereits aus mindestens 130 Metern gesehen. Ohne diese Schutzmaßnahmen tritt man im Dunkeln erst auf 30 Meter Entfernung in Erscheinung und dann ist es oft zu spät. Zwar sieht man Kinderjacken und Schulranzen mit Reflektoren, aber Erwachsene und Senioren, die häufig zu Fuß unterwegs sind, tragen eher selten reflektierende Kleidung. Sicherheit durch Sichtbarkeit ist ein Projekt in Bremerhaven, welches genau diese Thematik aufgreift und zeigt, wie leicht es ist, sich sichtbar zu machen und Unfälle zu verhindern. Schwerpunkt wird dabei auf die Bekleidung und Sicherung von Rollstühlen und Gehwagen gelegt. Teil des Projektes sind Veranstaltungen in Senioreneinrichtungen, Vereinen oder Begegnungsstätten, in denen gezeigt und geübt wird, wie man sich als Fußgänger sichtbar macht. Als Geheimwaffe gibt es zudem Ralf Spörhase, den gefürchteten Rollatorpolizisten. Er wacht über die Verkehrssicherheit der Bremerhavener Senioren und kein Rollator oder Rollstuhl ohne Reflektor kommt ungesehen an ihm vorbei. Allerdings gibt es bei ihm keinen Strafzettel, sondern gut gemeinte Ratschläge und vielleicht auch einen Reflektor für den Rollator. Neben Bremerhaven werden auch in anderen Städten ähnliche Projekte angeboten. Fragen Sie in Ihrer Verkehrsbehörde nach. 12 13

GESUND UND LECKER REZEPT Wer sind nochmal Williams Christ und die Gute Luise? Lammfilet mit Linsen, Birnen und Speck Für 2 Personen Reif, süß und saftig hängen Sie jetzt in den Gärten und warten darauf, von uns gepflückt zu werden. Die Birnen. Schon im Mittelalter erfreute sich die Birne großer Beliebtheit und wurde sogar als heiliger Baum verehrt. Heutzutage werden über 5.000 verschiedene Sorten dieses Kernobstgewächses gezüchtet, die farblich von grün über gold-gelb bis zum leuchtenden Rot variieren können. Auch für die Gesundheit haben Birnen einiges zu bieten! So sind sie deutlich säureärmer als Äpfel und daher verträglicher für den nervösen Magen. Zudem ist die Birne ein wichtiger Lieferant vieler Mineralstoffe wie Eisen, Kalium, Kupfer, Jod, Magnesium Phosphat und Zink. Ihr hoher Phosphorgehalt stärkt das Nervensystem und der Kaliumgehalt wirkt zusätzlich entwässernd und lindert Nieren- und Blasenprobleme. Dank der Folsäure, die in der Birne enthalten ist, wird unsere Blutbildung gefördert und im Körper werden zusätzliche Glückshormone ausgeschüttet. Wie bei den meisten Obst- und Gemüsesorten, verstecken sich auch bei der Birne die meisten Vitamine und Mineralstoffe in der Schale, daher sollte die Birne wenn möglich auch mit dieser verzehrt werden. Die Birne kann sowohl roh als auch getrocknet oder gekocht gegessen werden. Ob als Mus, im Salat oder traditionell als Birnen, Bohnen und Speck. Die Birne zeigt sich gerne von ihrer vielseitigen Seite und lässt jeder Fantasie freien Lauf! Die Linsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen und in nicht gesalzenem Wasser gar kochen. Abgießen und mit etwas Essig und Salz abschmecken. Zur Seite stellen. Den Speck in der Pfanne knusprig braten, herausnehmen und in dem Fett das Lammfilet von allen Seiten, insgesamt ca. 8 Minuten braten. Innen sollte es noch rosa sein. Abgedeckt zur Seite stellen. Die Birnenspalten in die Pfanne geben und von beiden Seiten Farbe nehmen lassen. Einen Rosmarin- oder Thymianzweig dazugeben. Nun die Linsen auf dem Teller anrichten. Das Lamm aufschneiden und die Birnen darauf anrichten. Fertig! Mit etwas brauner Sauce wird das Ganze noch gehaltvoller. 1 Tasse Linsen Etwas Weinessig 2 Lammfilets 1 Birne 1 Thymian- oder Rosmarinzweig 2 Pers. Eine schnelle Variante von BIRNEN,BOHNEN & SPECK Salz 14 Marcus Schröpfer, Restaurant Vier Rosen, www.vierrosen.de 15

RÄTSEL Wir verhelfen zu mehr Lebensqualität Verbesserte Swiftzone Extra hautfreundlich Extra atmungsfähig Enthält Ambiatyund Aloe Vera Extrakte Extra weiches Gewebe lässt Hautatmung zu Größte Sicherheit gegen Auslaufen Weiches und atmungsfähiges Gewebe Die Sicherheit und Verlässlichkeit, die Sie von einer aufsaugenden Einlage erwarten! Besuchen Sie uns auf www.indasec.de oder Tel. 02602/997880 16

VORSTELLUNG VORSTELLUNG Gemeinsam mobil aber sicher - Tagesausflug nach Büsum An einem wunderschönen Tag im Juli haben wir uns zusammen mit 47 Mietern und Kunden aus den Service-Wohnen- Anlagen von GARANT Betreutes Wohnen und des GARANT Pflegedienstes auf den Weg an die Nordsee gemacht. Das schöne Büsum war unser Ziel. Dort angekommen, stand bei schönstem Sonnenschein, zunächst ein Spaziergang am neugestalteten Strandabschnitt Perlebucht an. Schon vom Deich aus konnte man gut die vielen Wattgänger, Drachenflieger und Surfer beobachten. Einige der Ausflügler trauten sich sogar selbst ins Watt und spazierten bis zur Wassergrenze. Im Anschluss ging es weiter zum Mittagessen in das Restaurant Büsumer Pesel. Neben dem Hauptgang war man hier vor allem von der Büsumer Kartoffelsuppe mit Krabben begeistert. Wie versprochen kam auch ein Mitarbeiter des Museum am Hafen, um uns in die Kunst des Krabbenpulens einzuführen. Hierzu hatte er fangfrische Krabben dabei, an die sich manche mit Begeisterung und andere doch eher mit ziemlicher Skepsis wagten. Die Devise des Krabbenpullehrers war dabei: Ist der Panzer auch schön knackig, wird die Krabbe ganz schnell nackig Nach diesem humorvollen Lehrgang ging es noch auf zum Bummel durch das Hafenstädtchen. Beendet wurde der Ausflug bei Kaffee und selbstgebackener Torte im Landcafé einer alten Schäferei, in der auch noch so manches Souvenir erstanden wurde. Am Abend kehrten alle Ausflügler glücklich und zufrieden und voller schöner Eindrücke nach Hamburg zurück. 18 19

Malteser Hausnotruf Der Malteser Hausnotruf bringt Hilfe in Minutenschnelle mit dem Notrufsender an Armband oder Halskette. So kann permanente Pflegebedürftigkeit verhindert werden die eigene Unabhängigkeit bleibt bewahrt.» Ich sorge vor mit dem Malteser Hausnotruf.«www.malteser-hausnotruf.de Tel.: (0 40) 19 215 Unsere Leistungen: Rollstühle Verkauf & Verleih Sauerstoffgeräte Verkauf & Verleih Gehwagen / Gehilfen z.b. Troja Elektroscooter kostenlose Beratung & Probefahrt Protesenbau / Orthopädie individueller Prothesenbau Hüftschutzhosen mit Protektoren Kompressionsstrümpfe wir kommen auch ins Haus Bandagen / Einlagen nach Maß Tel. 040 / 677 58 40 Fax. 040 / 677 20 52 Großlohering 68 22143 Hamburg-Rahlstedt mail: info@reha-technik-hamburg.de www.reha-technik-hamburg.de Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.15-17.00 Freitag 8.00-16.00