CK-CARE Allergieforschung in Davos, München und Zürich Neue Erkenntnisse für die Behandlung von Allergien

Ähnliche Dokumente
Molekulare Allergiediagnostik bei Soja-Allergie. Priv.-Doz Dr. med. J. Huss-Marp ImmunoDiagnostics Thermo Fisher Scientific

Wichtiger Risiko-Indikator für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Neue Diagnostik für akute myeloische Leukämie

Allergien verhindern dank Prävention

Bessere Überwachung von Bronchitis und Lungenüberblähung

Allergie-Ratgeber. Spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung)

Gesundheit aus der Natur Die Forschung der letzten Jahre hat ganz klar gezeigt, dass sich viele Symptome dank des erheblichen medizinischen

Molekulare Allergiediagnostik bei Pollenallergie und Spezifischer Immuntherapie

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ

Lebensstiländerung kann erhöhten Blutzucker nicht immer senken

Allergie. mindern und lindern. W i E Kommt E s dazu? AllE r G i E t E sts

Deutsches Zentrum für Lungenforschung

Demenz stellt Krankenhäuser vor Herausforderungen

Neuer Mukoviszidose-Test bietet Chance auf frühzeitige Behandlung

Der Körper reagiert Lehrerinformation

Versorgung der Psoriasis in Deutschland Anspruch und Wirklichkeit

s juckt brennt Patientenratgeber Allergie SOCIO-MEDICO VERLAG & AGENTUR

Das Freiburger Zentrum für Seltene Erkrankungen

Spiriva Respimat erhält Zulassung für die Asthma-Therapie in Deutschland

A Fragen zur Allergie

Gesund genießen bei Nahrungsmittelallergien

Lungenerkrankungen. Kompetente Antwort auf Ihre persönlichen Fragen.

Allergologie aus pädiatrischer Sicht

Die Asthmaschule für mein Kind

Klinik für Dermatologie Informationen über Neurodermitis

Patienteninformation Teil 2 Untersuchung der Erbsubstanz (genetische und epigenetische Untersuchung) der Blutproben für das

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Nahrungsmittelallergie

Atopische Dermatitis/Allergie bei Hunden

Kontaktdermatitis dem Stativ ein Bein wegschlagen

Eltern können ihre Kinder selbst vor Allergien schützen

Der Versuch, Hausstaubmilben zu beseitigen, ist jedoch meist nicht hilfreich

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

und die Entwicklung von Allergien

Stand der Information: Februar

Was ist die BICOM Bioresonanztherapie?

Gendefekt löst schwere kindliche Gehirnerkrankung aus

Weiterverwendung von Patientendaten

Einfacher Risikotest für Diabetes nach der Schwangerschaft

Parkinson kommt selten allein

Ein Jahr Anaphylaxie-Register

Bürgerforum Guter Darm; schlechter Darm Wie sieht s aus?! Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Rückenschmerz: Keine Pillen helfen - in Bewegung bleiben

Wissenschaftler wollen Dialyse langfristig überflüssig machen

Bessere Therapiemöglichkeiten bei Lungenkrebs

Grundlagen der allergischen Reaktion

Vorzeichen von Multiple Sklerose früh erkennen

Stand der Information: März 2012

Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen Wirkmechanismen

Mit Ihnen einen Schritt weiter in der Forschung

Sichtweise der Schweizer Arbeitsgruppe für Klinische Krebsforschung (SAKK)

Aktionstag Chronisch entzündliche Darmerkrankungen : Morbus Crohn-Patienten brauchen individuelle

Erstmals Zahlen zu jährlichen Neuerkrankungen

Allergieprävention im Kindesalter

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien

Erläuterungen zur Einwilligungserklärung

TVT-Therapie. Bayer HealthCare: Zwei weitere große nicht-interventionelle Xarelto Studien in der Schlaganfall-Präventio

Themen Workshop vom Do Grundlagen der Allergologie von der Diagnostik zur Therapie

Elterninformation III

Es juckt, es brennt, es schnürt die Kehle zu

Allergien bei Kindern ein Thema, das Eltern umtreibt und aufreibt

Genetische Unterschiede beeinflussen die Wirkung von Anti-Brechmitteln

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Schmerztherapie in der Praxis: Die Lebensqualität steht im Vordergrund

Molekulare Allergiediagnostik bei Allergie auf Hühnerei. PD Dr. J. Huss-Marp ImmunoDiagnostics Thermo Fisher Scientific

Hoffnung für Erkrankte seltener Krankheit

Geschrieben von: SamoCan! Freitag, den 30. Januar 2015 um 21:12 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 29. November 2015 um 19:20 Uhr

Gründung des Heimer Instituts für Muskelforschung am Bergmannsheil. 28. März 2014

SCHWANGER & HIV-POSITIV?

Forschung für bessere Therapie chronischer Schmerzen

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht

Lungenerkrankungen Kompetente Antwort auf Ihre persönlichen Fragen

Ragweed eine invasive Pflanze mit allergenem Poten5al

Neues Versorgungs- und Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen

M. Zander. Natürliche Hilfe bei. Allergien

Zukunft und Chancen der RPK s in Deutschland:

Pharmazeutische Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Asthma

Auswahlrunde Name: Medizinstudium seit: In der Auswahlrunde 2014 wurden 5 Bewerber in das Programm aufgenommen.

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Asthma bronchiale

Osteopathie. Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association

PARKINSON. Die Krankheit verstehen und bewältigen. Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder

Weltweiter Lyme Protest

Das LBI-CR erforscht in Mausmodellen die molekularen und genetischen Grundlagen der Krebsentstehung und Progression.

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER

Silke Hofmann: Wenn der Körper sich gegen die eigene Haut wehrt

Eine Medizin für alle?

er kratzt sich viel?

Schmoller/Meyer Das Asthma-Selbsthilfebuch

Allergie. Eine Zivilisationskrankheit? Dr. K.-H. Neubauer

Wissenschaftler entwickeln Impfstoff gegen Bakterium Heliobacter pylori

Atopische Dermatitis (Neurodermitis)

Das allergiegefährdete Kind. von Dr. med. Thomas Buck

Hören mit High-Tech. HNO-Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover Hörzentrum Hannover. Direktor: Prof. Dr. Th. Lenarz

Molekulare Allergiediagnostik. Allergien besser verstehen MOLEKULARE ALLERGIEDIAGNOSTIK

Gute Überlebensqualität Trastuzumab beim metastasierten Magenkarzinom

Nahrungsmittelallergie: Trigger für Neurodermitis Schübe?

Transkript:

CK-CARE Allergieforschung in Davos, München und Zürich Neue Erkenntnisse für die Behandlung von Allergien Davos, Schweiz (21. Juli 2011) - Allergische Erkrankungen haben in den letzten Jahrzenten deutlich zugenommen und zählen zu den großen globalen gesundheitspolitischen Herausforderungen. Allergien sind chronische, teilweise schwere Erkrankungen, die Patienten einem hohen Leidensdruck aussetzen und eine erhebliche sozio-ökonomische Belastung darstellen. Die Ursache der Zunahme von Allergien ist bisher nicht eindeutig geklärt. Sicher ist, dass Allergene aus der Umwelt die Krankheit auslösen. Der Organismus reagiert außergewöhnlich stark auf bestimmte Stoffe aus der Umwelt. Während in den letzten Jahren beachtliche Fortschritte hinsichtlich der genetischen Grundlagen und der Aufklärung der Mechanismen erzielt wurden, besteht weiterhin eine große Diskrepanz zwischen theoretischem Wissen und den Alltagserfahrungen der Betroffenen und deren Umfeld. Aus diesem Grund hat die Kühne-Stiftung das Christine Kühne Center of Allergy Research and Education (CK-CARE) mit Standorten in Davos, München und Zürich gegründet. Die Eröffnungsveranstaltung fand am 13. Juli 2009 in Davos statt. Nun wurde der erste Tätigkeitsbericht veröffentlicht. 1 / 6

Durch Forschung und Edukation Defizite beheben Das Ziel von CK-CARE ist es, Forschung, Edukation und Prävention auf dem Gebiet der Allergie zu fördern und die Umsetzung der Forschungsergebnisse in die klinische Versorgung zugunsten der betroffenen Patienten zu verbessern. Durch Forschung und Edukation soll dabei geholfen werden, Defizite im Bereich der Erkennung, Behandlung und Rehabilitation allergiekranker Menschen zu beheben. In fünf Forschungsbereichen werden die wichtigsten Probleme allergischer Erkrankungen bearbeitet. Messstation für Allergene in Davos Der Forschungsbereich Umwelt, Allergene und Exposition, unter der Leitung von Prof. Dr. med. Heidrun Behrendt aus München, befasst sich mit der Erkennung, der Messung, dem Wirkmechanismus und der Bewertung von Umweltfaktoren, die Allergien verursachen, ihre Entstehung fördern oder zur Symptomverstärkung und Chronifizierung der Erkrankung führen können. Im ersten Jahr standen zwei von vier Teilprojekten im Vordergrund. Die Messung von Außenluft- und Innenraumexposition gegenüber Allergenen und allergiemodulierenden Faktoren sowie Klimawandel, Allergenexposition und Allergie. Der Luftgehalt an Birkenpollenallergenen und Schimmelpilzsporen ist in Davos wesentlich niedriger ist als in München In der Pollenmessstation auf dem Dach der Hochgebirgsklinik Davos werden nun molekulare Komponenten der Allergene gemessen.. Im zweiten Projekt konnte im Tiermodell gezeigt werden, dass die Allergene der Ambrosia artemisiifolia nicht nur starke Induktoren von Allergen-spezifischen Antikörpern sind, sondern auch auf die Antikörper bildenden Zellen selbst eine bisher unbekannte, direkt stark stimulierende Wirkung haben und eine erhebliche Beeinträchtigung der Lungenfunktion der Tiere hervorrufen. 2 / 6

Verbesserte Diagnostik Prof. Dr. med. Dr. phil. Johannes Ring aus München ist Leiter des Forschungsbereichs Innovative Diagnostik und Therapie. Die Arbeiten dieses Forschungsbereichs sollen dazu beitragen, über neue Wege der Diagnostik bessere Möglichkeiten zur Verhinderung bzw. Behandlung von Allergien zu entwickeln. Hintergrund ist die Relevanz einer frühestmöglichen Diagnose vor der Entwicklung chronischer und bleibender Gesundheitsschäden. Im Berichtszeitraum standen vier Projekte im Vordergrund: Molekulare Genetik von Atopie und atopischem Ekzem (Neurodermitis), Phänotypisierung von atopischem Ekzem und Juckreizforschung, Verbesserte Allergiediagnostik durch Einsatz molekularer Allergene am Beispiel der Anaphylaxie und Neue therapeutische Optionen. Den Forschern ist es u.a. gelungen, ein Model zu entwickeln, das zum ersten Mal eine echte Grundlage für humanexperimentelle Studien zur Prüfung neuer Juckreiz bekämpfender Strategien bzw. Medikamente bietet. Umweltfaktoren als Schutz vor Allergien In Davos erforscht Priv. Doz. Dr. med. Roger Lauener von der Allergieklinik Zentrum für Kinder und Jugendliche, Hochgebirgsklinik Davos mit seinem Team die Immunepidemiologie allergischer Erkrankungen. Durch wiederholte 3 / 6

Untersuchungen des Immunsystems von Kindern, die in verschiedenen Umgebungen aufwachsen, sowie Überprüfungen der identifizierten schützenden Faktoren in Laborversuchen und gegebenenfalls im Tiermodell, soll erforscht werden, welche Umweltfaktoren in welchem Alter die Kinder vor Allergien schützen, und welchen Einfluss der genetische Hintergrund eines Kindes auf den Schutz durch die Umwelt hat. Weitere Forschungsziele sind die Charakterisierung der schützenden Faktoren auf molekularer Ebene und schließlich die Umsetzung der Erkenntnisse in neuartige Ansätze zur Vorbeugung und Behandlung von Allergien. In einer Untersuchung konnte erstmals eine schützende Wirkung der Umwelt auf die Entwicklung von Neurodermitis gezeigt werden. Die Ergebnisse ergaben, dass Umweltfaktoren bereits während der Schwangerschaft (mit)bestimmten, ob das Kind später an Neurodermitis leidet oder nicht. Als entscheidende Umweltfaktoren, die das Risiko eine Neurodermitis verringern, konnten Stalltiere und Katzen identifiziert werden. Darüber hinaus konnte festgestellt werden, dass Veränderungen im Immunsystem des Kindes, die mit dem Schutz einhergehen, bereits bei der Geburt nachweisbar sind und dass nur Kinder mit einer bestimmten genetischen Grundlage von diesen Umweltfaktoren profitieren. In einer weiteren Studie soll nun untersucht werden, welche Faktoren nach der Geburt, im Babyalter, vor der Entwicklung von Neurodermitis schützen können. Lauener forscht außerdem mit einem Team auf dem Gebiet der Therapie und Rehabilitation. Untersucht werden langfristige Wirkungen von neuen Behandlungen und Präventionsmaßnahmen. Zu diesem Zweck soll eine Patientenkohorte aufgebaut werden: Patienten sollen genau charakterisiert (klinisch, immunologisch, genetisch) und die Daten sollen erfasst werden.. Wie funktionieren Allergien im Detail? Ebenfalls in Davos ist der Forschungsbereich Mechanismen schwerer Allergien 4 / 6

unter der Leitung von Prof. Dr. med. Cezmi Akdis angesiedelt. In diesem Arbeitsbereich werden diejenigen Mechanismen erforscht, die bei schweren Allergikern und Asthmatikern, trotz Therapien, die dem Stand der Wissenschaft entsprechen, zur Entwicklung von Krankheitssymptomen führen. Der Forschungsbereich konnte neue Moleküle identifizieren, die die Funktion von einer speziellen Zelle steuern, die letztendlich über die Entstehung und den Schweregrad einer Allergie entscheiden. Die genaue Charakterisierung wird in Zukunft zu neuen, kurativen Therapien führen. Außerdem konnte gezeigt werden, dass die abnorm hohe Durchlässigkeit der Epithelien bei Asthmatikern auf Störungen von Zell-Zell-Kontakten beruht. Diese sind mit Entzündungsprozessen verbunden, die zu Umbauvorgängen im darunter liegenden Bindegewebe führen. In einem weiteren Projekt wurde Der Histamin 2 Rezeptor als Angriffspunkt für die Prävention und Behandlung von Asthma untersucht. Bislang werden bei Allergien und Asthma vor allem die Symptome behandelt. Diese Symptome werden vom Botenstoff Histamin vermittelt, der als Auslöser für das Jucken und die gerötete Haut bei Allergien bekannt ist. Über die molekulare Wirkung weiß man allerdings relativ wenig. Histamin wird im Körper von 4 speziellen Histamin-Rezeptoren, H1R-H4R erkannt. Der Forschungsbereich konzentriert sich auf den H2R, der auch in der Lunge zu finden ist. Die Daten der Untersuchung tragen dazu bei, die molekulare Grundlage von Histamin zu erforschen, um gezielt eingreifen zu können und um neue Medikamente gegen Asthma zu entwickeln. Positive Zwischenbilanz Das CK-CARE Christine Kühne Center of Allergy Research and Education sieht sich auf einem guten Weg. Inzwischen werden mehr als 30 Mitarbeiter über das Projekt finanziert, weitere Personen aus den beteiligten Kliniken und Forschungsinstitutionen arbeiten mit. Alle Forschungsbereiche haben ihre Tätigkeit aufgenommen und die in der Projektbeschreibung für das Geschäftsjahr formulierten Meilensteine erreicht. Vorträge und Veröffentlichungen der beteiligten Professoren haben den Namen CK-CARE in der Wissenschaftswelt bekannt 5 / 6

gemacht und die beiden Programme Exchange progamme und Individual projects zur wissenschaftlichen Vernetzung sind erfolgreich angelaufen. Außerdem ist es gelungen, international renommierte und namhafte Wissenschaftler und Allergologen als scientific consultants zu gewinnen, welche in einem ersten Treffen im Juli 2010 bereits ihre Expertise in Planung und Vorbereitung des Global Allergy Forum Davos (17.-20.07.2011) eingebracht haben. Für Medizinstudenten, in deren Curriculum die Allergologie nur wenig und in Ansätzen vorkommt, wurden bereits Blockpraktika in Davos und München angeboten und erfolgreich durchgeführt. Hausärzte sollen über Gruppenseminare und Kongressveranstaltungen sowie über ein Journal Scientific Allergy erreicht werden. Weiterhin wird die Edukation durch Kooperationen mit anderen Institutionen wie nationalen und europäischen Fachverbänden und Patientenorganisationen vorangetrieben. Mit der European Academy of Allergy and Clinical Immunology etwa wurde bereits die Übereinkunft zu gemeinsamen Veranstaltungen von Summer/Winter Schools am Standort Davos getroffen. Quelle: Hochgebirgsklinik Davos, 21.07.2011 (Media Concept) (tb). 6 / 6