Virostatikaresistenz bei Herpesviren

Ähnliche Dokumente
Antivirale Therapie. Dr. med. Daniela Huzly Institut für Virologie

Neuigkeiten bei CMV / Herpes Panel, Enterovirus 68 Ausbruch in Nordamerika

Antivirale Therapie (nicht HIV) Nicolas Müller Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene USZ

Antivirale Therapie (nicht HIV) Nicolas Müller Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene USZ

Diagnostik und Therapie der konnatalen Cytomegalieinfektion

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Diagnostik von Epstein-Barr-Virusinfektionen: Serologie vs Virusgenomnachweis

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

HIV. Dr. med. Stefan Esser Universitäts-Hautklinik Essen

CMV Pneumonie nach Transplantation: Aktuelle Prophylaxe und Therapiestrategien

Die CMV-Infektion bei Blutspendern und Patienten

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 24/16

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Zytomegalie Der aktuelle Stand im Überblick

DISSERTATION. Evaluierung moderner Sequenziermethoden in der frühzeitigen Diagnostik therapieresistenter Mutanten des humanen Zytomegalievirus

Die konnatale Cytomegalie: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Infektion mit dem Zytomegalievirus (CMV) in der Schwangerschaft. CMV-Serologie: IgM, IgG und Avidität? Christoph Koidl April 2013

GV III, WS11/12 Teil Virologie

Herpes und Auge Dr. Fabrizio Branca


Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 08/16

Genitale Herpes-Infektionen H.W.Doerr Institut für Med. Virologie, Uni-Klinikum Frankfurt/M.

Onkologie in Klinik und Praxis Diagnostik in der Virologie. Institut für Virologie der Medizinischen Universität Wien

Herpes Banal und doch lästig

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 16/16

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 13/07

Department für Virologie

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 16/13

FACHINFORMATION (ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS) Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1.

Therapie von Varizella-Zosterund

Erreger Methode Material Indikationen Frequenz Info

Katzenschnupfen. Organzentrierter Unterricht Oberer Respirationstrakt 7. Oktober 2015

Infektionen und Stillen

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 14/16

evademecum Analysenverzeichnis

Phänotypische und genotypische Charakterisierung der Virostatika-Suszeptibilität von Herpes Simplex Virusisolaten nach Stammzelltransplantation

Das ABC der Virushepatitis

Warzen. Humane Papillomaviren (HPV=human papilloma Virus;

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV.

Antivirale Prophylaxe Leitlinie

Sinn und Unsinn der serologischen Virusdiagnostik. Dr. med. Daniela Huzly Abt. Virologie, Uniklinik Freiburg

Zytomegalie. Berger, Christoph; Manuel, Oriol; Müller, Nicolas

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 22/13

Fall 1: Fieber, Fieber, Fieber. Yvonne Achermann Universitätsspital Zürich Team Rounds 2/

Vorgehensweise bei einer Varizelleninfektion in der Schwangerschaft

FACHINFORMATION (ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS)

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 11/17

Virologie. Viren allgemein. Vorlesungsankündigung. Reiseinfektionen

GV III, WS11/12 Teil Virologie

Virus-Epidemiologische Information

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 02/18

Harnwegsinfekte nach Nierentransplantation Symposium 25 Jahre Transplantationszentrum Stuttgart

Herpesviren I. Bettina Kempkes Helmholtz Zentrum München (HMGU)

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 07/10

CMV - Grundlagen. CMV- vertikale Übertragung. Konnatale (kongenitale) CMV-Infektion. Symptomatische CMV-Infektion bei Geburt

CMV Infektion in der Schwangerschaft Dr. med. Daniela Huzly, Institut für Virologie

evademecum Analysenverzeichnis

Interpretation von serologischen Befunden

1 Einleitung i. Susanne Modrow 1.1 Zielsetzung und Zielgruppen Gliederung der Leitlinie und Auswahl der abzuhandelnden Virusinfektionen 2

Die antivirale Therapie der chronischen Hepatitis B: Identifikation neuer Resistenzmutationen und Optimierung der Verlaufskontrolle

Herpes simplex Infektionen bei HIV - infizierten Patienten. Johannes R. Bogner Uni München

Therapie und Prävention von Virusinfektionen

Zertifikat Virusimmunologie I Virusgenomnachweis März 2013

Diagnose und Therapie von Virusinfektionen bei Kindern und Jugendlichen mit neoplastischen Erkrankungen

Die Familie der Herpesviridae

Zytomegalievirus und Humanes Herpesvirus 6 nach allogener Stammzelltransplantation

Infektionen in der Schwangerschaft

Antivirale Therapie der Hepatitis B

Die Diagnostik der Koi-Herpesvirus-Infektion

T Zell Diagnostik Eine neue Welt öffnet sich

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 04/05

Analysenübersicht. Analysen, Tarife, Durchführung. 1. Routineuntersuchungen 1.1 Viren

Herpes-Infektionen in der Schwangerschaft und konnatal

Neues zur chronischen Hepatitis B

Gezielt das Virus einfangen

Virusdiagnostik in der Onkologie

Institut für Medizinische Virologie. Universitätsklinikum Tübingen. Untersuchungsverzeichnis Virusdiagnostik

Adoptive Immuntherapie dendritische Zellen, Killerzellen, T-Zellen

21. Jahrestagung der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.v. 9. bis 11. Oktober 2008 Gustav-Stresemann-Institut, Bonn

Nierentransplantation

Syphilis Treponema pallidum

Unsere Testparameter für Ihr PCR-Labor

IRIS. Aktuelle Entwicklungen in der HIV Therapie. Was uns krank macht. Immunrekonstruktionssyndrom. B.Hintsche. HIV im Dialog Sept.

Interdisziplinäre Beratung und Management von NSV das Frankfurter NSV-Konzept. Sabine Wicker Universitätsklinikum Frankfurt

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 01/09

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 01/17

Übersicht über krankenhaushygienisch relevante Viren

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 07/15

Geld oder Leben? Antibiotikatherapie im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Resistenz

Juni Ringversuche geschlossen. Information zu Probeneigenschaften. Prof. Dr. Heinz Zeichhardt Dr. Martin Kammel

Übertragbare Infektionskrankheiten bei IVDU Theorie und etwas Praxis...

Antivirale Chemotherapie

Liste der gültigen Prüfverfahren für den akkreditierten Bereich "Abteilung Infektionsdiagnostik", Basel

Transkript:

13. Symposium der Infektionsmedizin in Tübingen Virostatikaresistenz bei Herpesviren Katharina Göhring Medizinische Virologie 7.3.15

Einteilung Herpesviren Alpha-Herpesviren Herpes simplex Virus Typ 1 Herpes simplex Virus Typ 2 Varizella Zoster Virus Beta-Herpesviren Zytomegalievirus Humanes Herpesvirus 6 Humanes Herpesvirus 7 Gamma-Herpesviren Epstein-Barr-Virus Humanes Herpesvirus 8 HSV-1 HSV-2 VZV CMV HHV-6 HHV-7 EBV HHV-8

Herpesviren allgemein - Viriongröße: 180-200nm - Kapsidsymentrie Ikosaeder behüllt - Nukleinsäure dsdna, linear - DNA-Replikation im Kern Nach Primärinfektion kommt es zur Latenz aus der das Virus unter bestimmten Bedingungen reaktiviert werden kann

HSV-1/HSV-2 - Übertragung: Tröpfchen/Schmierinfektionen - Primärinfektion meist asymptomatisch - Reaktivierung häufig (Herpes labialis/genitalis, Konjunktivitis, Läsionen im Mund/Rachenraum etc) - Latenzort: Trigeminusganglion/Sacralganglien - Therapie: Acyclovir (ACV), Foscarnet (PFA) Komplikationen: Enzephalitis Generalisierung bei Immunsupression Herpes neonatorum http://www.virology.wisc.edu

HSV Genom ACV R ACVR, PFA R I II III/IV V VI Exo I IV deltac II VI III I VII V UL23 1304 bp Thymidinkinase Polymerase HSV UL30 3948 bp UL23 UL30 HSV 1 165100 bp

Wirkmechanismus ACV Zelluläre Kinasen ACV-3P UL23 ACV-P ACV-3P ACV UL30 ACV

Inzidenz HSV Resistenz 0,3-0,7% bei immunkompetenten Patienten 6,4% bei immunkompetenten Patienten mit Herpes Keratitis 3,5-11% bei immunsuprimierten Patienten - Risikofaktoren: Grad der Immunsupression Therapiedauer, Therapiedosis Piret, Boivin 2014

HCMV - Übertragung: Speichel, Urin, Muttermilch, sexuell, perinatal - Primärinfektion oft asymptomatisch; selten Mononukleose/Fieber - Reaktivierung unter Immunsupression, Stillen - Therapie: Ganciclovir (GCV), Foscarnet (PFA), Cidofovir (CDV) Streblov et al., 2006 Komplikationen: kongenitale CMV-Infektion Primärinfektion/Reaktivierung und Generalisierung unter Immunsupression

Definition: HCMV-Infektion versus Erkrankung - + CMV-Infektion asymptomatisch CMV-Syndrom Fieber (>38 C) Neutropenie Thrombozytopenie CMV-Erkrankung Immunsupprimierte Patienten Pneumonie, GI-Erkrankungen, Hepatitis, Enzephalitis, Retinitis, Nephritis, Zystitis, Myocarditis, Pankreatitis über Immunhistochemie, Viruskultur und PCR Detektion: Blut Blut Blut und/oder Organbiopsie Ljungman et al. 2004

HCMV Genom CDV R, CDV R, GCV R PFA R GCV R, GCV R IV delta-c II VI III I VII +V I II III VIB VII VIII IX UL54 3729 bp Polymerase UL97 2124 bp Phosphotransferase UL54 UL97 HCMV TB40E 229050 bp

Wirkmechanismus GCV Zelluläre Kinasen GCV-3P UL97 GCV-P GCV-3P GCV UL54 GCV

Wirkmechanismus CDV Zelluläre Kinasen CDV-2P UL97 CDV CDV-2P UL54/UL30 CDV

Wirkmechanismus PFA Zelluläre Kinasen UL97 X UL54/UL30 PFA PFA

Inzidenz HCMV Resistenz 5% bei AIDS Patienten nach 9-12 Monaten Therapie (vor HAART 15-20%) 5-10% bei Patienten nach Transplantation - Risikofaktoren: Donor/Empfänger Serostatus Grad der Immunsupression Therapiedauer, Therapiedosis Lurain, Chou 2010

Antivirale Resistenzentwicklung Klinische Resistenz Anstieg der Viruslast unter Therapie, klinische Verschlechterung Zu geringe Dosierung unzureichende Compliance X X X Viruspopulation im Patienten (Quasispezies) X X Selektion Therapie-Erfolg www.klinikum.uni-heidelberg.de/molecular-virology Therapieversagen

Resistenzentwicklung - Resistenzen gegenüber den angewendeten Virostatika entstehen durch Mutationen in Kinase- und Polymerasegenen - AS-Austausch - Funktionsänderung des Proteins - Wechselwirkungen zwischen Protein und Virostatika - Replikation des Virus durch Virostatika nicht mehr gehemmt

Antivirale Resistenz Resistenzentwicklung korreliert mit viraler Replikation Resistenzentwicklung verläuft in mehreren Schritten; je länger Therapiedauer, desto wahrscheinlicher entwickeln sich Resistenzen Resistenzvarianten sind gegen jeden Inhibitor möglich Kreuzresistenzen (Multiresistenz) sind möglich Resistenzmonitoring ist essentieller Bestandteil einer längerfristigen antiviralen Therapie

Labordiagnose Genotypisch: - Sequenzierung der Kinase- und Polymerasegene - CAVE: Nur bekannte Mutationen können detektiert werden; bei unbekannten Mutationen keine eindeutige Zuordnung möglich AD169 Polymorphismus Resistenzmutation AF 288128 pp6 * M460I Göhring et al., 2006 pp6 * M460V

Phänotypisch Labordiagnose - Plaquereduktionstest - Vorteil: Zuordnung sofort möglich - Nachteil: Isolat notwendig/zeitintensiv ACV-Screeningplatte von Referenzstamm KOS (ACVres) nach Fixierung und Färbung mit Kristallviolett. Lensch, med Diss. 2006

Neue Virostatika X UL97 Zelluläre Kinasen CMX-001 CMX-001 X UL5/ UL52/ UL8 X UL56 UL54/UL30 Maribavir Letermovir (AIC246) Brincidofovir (CMX-001) Pritelivir (AIC316)

Take Home Resistenz gegenüber Virostatika bei Herpesviren werden durch Mutationen im Polymerase- und Kinasegenen ausgelöst Risikofaktoren sind vor allem Grad der Immunsupression und Therapiedauer Kreuzresistenzen (Multiresistenz) sind möglich Resistenzmonitoring ist essentieller Bestandteil einer längerfristigen antiviralen Therapie

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit