Superhelden. Sporthelden. Himmelsstürmer. Rebellen. Kinohelden. Sanfte Helden

Ähnliche Dokumente
FRAGENKATALOG zur Ausstellung Helden & Wir

Flucht aus der DDR. Versuchter Grenzdurchbruch zweier Schüler. Arbeitsblatt 1 Der Fluchtversuch

Frage: Ja, bloß damals war der Auftrag, auch zu schießen, wenn jemand hier einfach mal über die Mauer wollte.

Beitrag zum Tysk Tirsdag am 19. März 2013 Thema: Der Mauerfall. Wie kam es zur Öffnung der Mauer?

Arbeitsblatt: Prag 68

Mauerfall 9. November 1989

DOWNLOAD VORSCHAU. Geteiltes Deutschland: zur Vollversion. Arbeitsblätter und Test für Schüler mit. Förderbedarf

Arbeitskartei zu den 10 Geboten

1. Ordnen Sie die Ereignisse der deutschen Geschichte den Daten zu.

Arbeitsblatt: Mauer 61

Seminarunterlagen. Fragebogen zur Einstellung vor dem Seminar Selbsteinschätzung Fremdeinschätzung Übungen

GnadE GOTTES WORT AN DIE NÄCHSTE GENERATION WEITERGEBEN

1 > Überblick verschaffen und Eindrücke sammeln _

Die Berliner Mauer. Eingemauert. Zahlen und Fakten

Warum bin ich auf der Welt?

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

TODESKREIS. Anthony Horowitz

Von der Schule verwiesen Schülerprotest an der Berliner Carl-von-Ossietzky-Schule 1988

Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte

Prolog: Am Gymnasium. bso&feature=related 8:33 10:09

Aufgabenformate im RU der Sek I Fähigkeiten erkennen Kompetenzen fördern

Aktive Leserlenkung in "Jeder stirbt für sich allein" (Hans Fallada)

KIND SEIN IN DER DDR

Günter, der innere Schweinehund

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben

Projektarbeit der Latein PLUS-Klasse 6a

Ein Held für alle Der Mythos und seine Wirkungsgeschichte

Lektion Tut Gott immer das, von dem Er gesagt hat, dass Er es tun wird? - Ja.

B: Menschen fragen nach dem Woher, Wohin und Warum.

Lies das erste Kapitel des Buchs (S.5-10). Schreibe hier die Wörter auf, die du im Wörterbuch nachschlägst: Wortschatz:

Copyright: Julia Gilfert 2017

Gott hat alles gemacht

Idole Helden Vorbilder

1b. Die ganze Fassade klappt wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Was meint ihr: Was kann der Satz bedeuten?

Deine Daten. Am Markt Bremen Telefon: Fax: Adresse:

Deine Daten. Datenschutzbeauftragter Stau 15/ Oldenburg Telefon: Fax:

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 8. Lernen in inklusiven Bezügen Helden und Vorbilder - Mündlich und schriftlich informieren 25-37

Flucht aus der DDR. Versuchter Grenzdurchbruch zweier Schüler. Arbeitsblatt 2 Tod und Verhaftung

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde!

Ralf Michael Internet: oder auf Facebbook

ICH - DU. ernst bloch, spuren

Klasse 4ct / 4i Referate

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1)

David, Der König (Teil 1)

DEUTSCH LEHRERHANDREICHUNG. 9 e Pratique Régime préparatoire - Modules 6, 7, 8, 9 EPREUVE COMMUNE 2013 / 2014

Breitseite gegen die Jugendopposition

b) Lies die Kurzgeschichte ein zweites Mal. Schreibe unten in Stichwörtern auf, wie die Figuren miteinander umgehen.

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Zitate-Steckbrief. Das Leben eines Menschen ist das, was seine Gedanken daraus machen. Marc Aurel ( ), Philosoph und römischer Kaiser

Der Zeitungsartikelwettbewerb - Die Ballade John Maynard als Grundlage des Verfassens eines Zeitungsberichtes anhand vorgegebener Kriterien

Geschichte. Gustav Mesmer ein Erfinder? Was ist ein Flugradbauer?

VORANSICHT. Viele Persönlichkeiten können Vorbild sein: ob der Star

Stefan Frädrich Günter, der innere Schweinehund

Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den

Beste Freunde A 1 Leseheft: Geheimnis im Hotel

Predigt zu Matthäus 5, 14-16

Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen

Panorama Nr. 712 v

Ein geheimnisvoller Brief

Vier-Ecken-Spiel zum Rechtsextremismus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Kognitiver Fragebogen (ESS)

Gottesdienst zum St. Martinsfest mit kleinem Rollenspiel

Dies war schon Grund genug für die Mordkommission, den Fall zu übernehmen. Allerdings hatten wir zunächst kaum Anhaltspunkte, sodass wir im ersten

Priestleys Experiment

Hintergrundinformation zu Lukas 7,1-10 Der Hauptmann von Kapernaum

Vorschlag einer Jahresplanung mit deutsch.kompetent Klasse 8 für Thüringen

PROPOSITION DE CORRIGÉ

Video-Thema Manuskript & Glossar

Eine goldene Kamera für Dunja Hayali

Aufgaben für den Unterricht (Freiarbeit / Lesetagebuch)

Aufgabenkarten für ein Schönheitsszenarium

Freiheit und Demokratie Pakete/Mogelpackungen, die zurück zum Absender geschickt werden müssen

Fragen zur Ausstellung

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 6: BERLIN, BERLIN!

Dieses Kleingruppenhe. gehört:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rumpelstilzchen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Rede Volkstrauertag 2013

Fotodoppelseiten Lektion 5: Eintauchen

Sprachtraining. 3.2 Arbeiten mit einem Foto

ALLGEMEINE FRAGEN ZU POLITIK:

Der Pfefferminzia Newsletter für Versicherungsprofis

Voransicht. Es lebe die Freiheit! Ein Gruppenpuzzle zum Widerstand im Nationalsozialismus. Das Wichtigste auf einen Blick

AUFGABE 4: DER ZEITUNGSARTIKEL Sascha entdeckt in einer Zeitung den folgenden Artikel über ihren Stiefvater Vadim:

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir?

Sprichst du mit Gott, wenn jemand, den du

Anleitung: Arbeiten mit den Wahlmaterialien

Veranstaltung. 1. Möglichkeiten der Vorentlastung im Unterricht 2. Möglichkeiten vor Ort 3. Möglichkeiten der Nachbereitung (im Unterricht) 4.


Glücklich, wer barmherzig ist

Bibel für Kinder. zeigt: Gideons Kleine Armee

Musik aus Deutschland. Silbermond Irgendwas bleibt. Didaktisierung: Christoph Meurer (Bonn)/ Joachim Jost (GI Bonn)

Ich hatte Sie so verstanden, dass eine solche bis zur Mittagszeit begehrt wird.

Die Geschichte der DDR

Zitate-Steckbrief. Wer mit sich selbst in Frieden leben will, muss sich so akzeptieren, wie er ist.

Transkript:

Welche anderen kennst du? Woher haben sie ihre Fähigkeiten? Gestalte eine Collage aus verschiedenen! In der Ausstellung findest du die Laufschuhe vom Südtiroler Alex Schwazer. Informiere dich über sein Leben! Warum ist er in die Heldenausstellung aufgenommen worden? Informiere dich näher über Yuri Gagarin und die ersten Menschen auf dem Mond! Warum besteigen Menschen Berge? Recherchiere, welche Begründung bekannte Bergsteiger abgegeben haben! (Eine Hilfe bietet dir: www.gipfellinks.de/zitate.html) Recherchiere im Internet oder in Büchern zu anderen aus dieser Zeit! Sind diese Persönlichkeiten für dich Frage deine Eltern, Onkels und/oder Tanten, eventuell auch deine Großeltern, wie sie diese Zeit miterlebt haben! Gestalte deine Erkenntnisse in Form eines Interviews! Inwieweit kann ein Rebell Held sein? Begründe deine Meinung in einem kurzen Rap! Welchen persönlichen hast du? Gestalte eine kreative Beschreibung! An welchen Helden denkst du, wenn von sanften Helden die Rede ist? Versuche eine eigene Definition des Begriffes sanfter Held zu geben und formuliere einen eigenen Lexikoneintrag zum Begriff!

Wie sieht ein Held des Universums im Jahre 2050 aus? Such dir eine der folgenden Aufgaben aus: Gestalte eine Collage dazu! Schreibe einen kurzen Nachrichtenbeitrag, in dem über die Heldentat eines berichtet wird! Plant und gestaltet eine Castingshow, in der mehrere Aspiranten für den Titel Held des Universums auftreten! Gestaltet eine Talkshow, in der verschiedene Menschen über die Helden der Zukunft diskutieren! Entwirf eine Welt der Zukunft, in der es keine Helden mehr braucht! Zur Zeitleiste allgemein Wähle ein bis zwei Heldenfiguren aus und informiere dich genauer über Bücher und Internet! Verfasse einen Steckbrief über diese Persönlichkeiten! Erstelle deine persönliche Heldengalerie mit Namen und Foto!

Suche weitere Beispiele für. Suche für die Begriffe Held, Star, Vorbild jeweils drei Beispiele aus dem Kubus und begründe, warum du sie diesem und keinem anderen Begriff zugeordnet hast! Entwirf eine Plakette/Medaille/Urkunde/ einen Orden für einen Menschen, der sich durch ausgezeichnet hat! Lies dir die Informationstexte an der Station durch! Stell dir vor, diese Menschen hätten nicht couragiert gehandelt! Was wäre passiert? Wähle ein Beispiel aus und verfasse einen Zeitungsbericht darüber! Befehl ist Befehl. Lies den folgenden Zeitungsartikel und überlege, ob du dem Zitat zustimmen kannst. Schießbefehl wurde jeden Morgen erteilt 14. August 2007 von Bettina Irion In B.Z. (Berliner Zeitung) erzählen vier Ex-Grenzer von ihrem Auftrag zum Töten. Sie wollen nie etwas davon gewusst haben. Im Gegensatz zu jedem kleinen Soldaten, der je an der DDR-Grenze Dienst tat, streiten die Verantwortlichen des Unrechts-Regimes bis heute die Existenz eines Schießbefehls ab. Nun könnte ihnen doch noch der Prozess gemacht werden. Die Berliner Staatsanwaltschaft prüft, ob sie wegen des nun aufgetauchten Dokuments ermittelt. In dem Papier, das die Birthler-Behörde veröffentlichte, erging 1973 an eine Stasi-Sondereinheit der DDR-Grenzer die Anweisung, im Falle eines Fluchtversuchs auch auf Frauen und Kinder zu schießen (* berichtete). Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Günter Nooke (CDU), sieht darin nicht nur einen Fall für deutsche Behörden: Das wären heute Verbrechen gegen die Menschlichkeit, das gehörte nach Den Haag vor den Internationalen Gerichtshof.

Schießbefehl widerspricht den DDR-Gesetzen Das neue Dokument zeugt von der Menschenverachtung und Willkür des DDR- Regimes, sagte SPD-Generalsekretär Hubertus Heil. Sein CDU-Kollege Ronald Pofalla nannte den Fund einen deutlichen Denkzettel für all diejenigen, die die Grausamkeit des DDR-Regimes gern in den Geschichtsbüchern verschwinden lassen möchten. Doch die gibt es immer noch: Ex-DDR-Staatschef Egon Krenz leugnet weiter die Existenz eines Schießbefehls. Das neue Dokument sei kaum ein Beweis für einen Schießbefehl, sagte auch der Geschäftsführer der Linken, Dietmar Bartsch. Es widerspreche zudem den Gesetzen der DDR. Ex-SED-Politbüromitglied Günter Schabowski bezeichnete die Reaktionen auf das Dokument als übertrieben. "Mit Festgenommenen hatte ich Mitleid" Ronald Guttermann (49) war von 1977 bis 1990 Offizier am Grenzübergang Marienborn. Ich habe bei mindestens drei Festnahmen mitgemacht. Wir wussten aus der Vorfeldbeobachtung der Polizei, in welchem Fahrzeug sich Personen im Kofferraum befinden. Wenn es einen Fluchtversuch gegeben hätte, hätten wir ihn mit Waffengewalt verhindern müssen. Mit den Festgenommenen hatte ich mitunter Mitleid. Es war klar, dass sie in den Knast kommen und bestenfalls vom Westen freigekauft werden. Als ich mit 20 Jahren den Eid geleistet habe, war ich der Sache noch nicht gewachsen. Danach war ich in einem Kreislauf, aus dem es kein Zurück mehr gab. "Ich hätte notfalls auch geschossen" Jochen Wilke (50) leistete 1976 ein Jahr Dienst in Schildow: Wir erhielten vor jeder Schicht die Anweisung, auf jeden Fall einen Grenzübertritt zu verhindern. Man erzählte uns, die Flüchtlinge könnten bewaffnet sein, hätten ohnehin mit dem Leben abgeschlossen. Zum Glück musste ich nie schießen, war nur an der Festnahme von einem Mann und zwei Kindern beteiligt. Aber notfalls hätte ich auch geschossen. Ich hatte einfach riesige Angst, im Knast in Schwedt zu landen. Und ich hatte Angst um meine Eltern, die es als Selbstständige in der DDR ohnehin schwer hatten. Ich musste Gott sei Dank nie schießen Richard Hebstreit (61) diente als Wehrpflichtiger 18 Monate an der Berliner Mauer. Einer seiner Posten war die Schillingbrücke in Friedrichshain. Es gab Soldaten, die waren schießgeil keine Frage. Die meisten unter den Wehrpflichtigen haben sich aber gesagt, dass sie keinen umlegen wollen. Ich selbst habe, Gott sei Dank, niemals schießen müssen. Ein Kumpel von mir ist allerdings in eine solche Situation geraten, hat in die Luft geschossen und wurde strafversetzt. An der Mauer galt selbstverständlich der Schießbefehl. Er wurde jeden Morgen bei der Vergatterung verlesen. Hebstreit lebt heute in Kreuzberg. In seinem Buch Grenzsoldat beschreibt er seine Erfahrungen in der NVA. Ich hatte immer große Angst Raimar Richard (44) stand von 1983 bis 1986 an der Berliner Mauer: Ich wollte unbedingt studieren, musste mich deshalb drei Jahre bei der Armee verpflichten. Vor jedem Dienst wurden wir neu vergattert. Es hieß: Sie werden beauftragt, Grenzverletzer aufzuspüren, festzunehmen, beziehungsweise zu vernichten! Ich hatte immer große Beklemmungen und Angst, einmal in diese Situation zu kommen. Ich hatte mir zurechtgelegt, den Flüchtling laufen zu lassen, meinen Postenkameraden zu überwältigen und selbst in den Westen abzuhauen. Widerstand: positiv oder negativ? Eine Hilfe kann dir die Dudendefinition des Begriffes sein (www.duden.de/rechtschreibung/widerstand) oder die rein politische Definition des Begriffes (www.bpb.de/nachschlagen/lexika/politiklexikon/18481/widerstand )

Hast du ein Vorbild? Schreibe drei Eigenschaften auf, die dein Vorbild hat! Können auch Tiere Helden sein? (siehe "dog saves dog" bei youtube) Lege einen Helden/eine Heldin in deinen Einkaufskorb und recherchiere im Internet ihren Werdegang zum Held/zur Heldin. Welche Rolle spielten dabei die Medien? Kennst du aktuelle Beispiele von Stars, die im Rampenlicht standen und wieder vom Podest heruntergefallen sind?