Erfolg im Team Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachingenieuren der Gebäudetechnik

Ähnliche Dokumente
Ziele und Chancen der Initiative Energie Kommune :Klimaschutz= Kostensenkung (E3K)

Integrationsplanung. Best-Practice für die Zusammenarbeit zwischen Objektplaner, Tragwerksplaner und TGA-Fachplanern. Dipl.-Ing.

Förderprogramm Stark III - EFRE Energetische Sanierung

Wir erwecken Ideen zum Leben.

VDI-FACHBEREICH ARCHITEKTUR

NACHHALTIGES BAUEN - Umsetzung am Bau

48 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten für Bauvorlageberechtigte, Nachweisberechtigte Wärmeschutz

Kurzvorstellung Büro zum Thema TW-Gefährdungsanalyse

Stellenangebot Bauzeichner/in Tragwerksplanung

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie

Thema. MARTIN TIEDE I Dipl.-Designer I M.A. building & corservation I DGNB Auditor I 2011

Wir stellen uns vor. Ingenieurbüro S&T. für Umwelt- und Energieberatung

Die Intelligenz im Neubau Campus Minden

VDI-RICHTLINIEN: ARCHITEKTUR. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik Fachbereich Architektur

Systemisches Entscheidungsmanagement

Herzlich willkommen. der Mitarbeiter AG!

Fachplanung Energie und Bau

PLANUNGSBÜRO SJ Kerim Stahlkopf & Andreas Jaschinski GbR

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick

Herzlich Willkommen!

Fachplanung Energie und Bau

Exportinitiative EnergieEffizienz

Gebäude Entwicklung von Lebens- und Arbeitsräumen im Spiegel globaler Trends

Nachhaltiges Bauen energiebüro vom Stein Jörg vom Stein, Staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick

Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) am Beispiel Unterrichtsgebäude

Energieeinsparverordnung 2014 und Entwicklung energetischer Standards. Akteursforum

Dienstag, 20. April 2010 Hemer, Workshop nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung

Innovative Gebäudetechnik für Menschen

Energieforum West 2017

Sind Prüfsachverständige für energetische Gebäudeplanung auch Energieeffizienz-Experten?

DGNB Zertifizierung. Inhalte, Treiber und Ausblick ENERGIEAGENTUR NRW DAS HAUS VON MORGEN

Studie EnEV 2002 BRUCK ZUM GLÜCK GIBT S. Ein typisches Einfamilienwohnhaus nach der Energieeinsparverordnung EnEV

Effizienzgewinn in der dezentralen Gebäudeversorgung

Der Energieausweis auf der Zielgeraden

ZERTIFIZIERUNG VON GEBÄUDEN MIT MEHREREN NUTZUNGEN

IDEAL GEPLANT. SICHER GEPRÜFT. BUNDESWEIT BEWÄHRT.

I N G E N I E U R B Ü R O P E T E R H O L Z E N K A M P UNTERNEHMENSDARSTELLUNG REFERENZEN STANDORTE:

Nachhaltiges Holz-Hotel

Effizienzsteigerung von der Planung bis zum Betrieb. Dipl.-Ing. Urs Achermann

Pressemitteilung 21. Oktober 2015

Schulen und kommunale Einrichtungen

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

DIE ZUKUNFT DES ENERGIEEFFIZIENTEN BAUENS

Nachhaltigkeitszertifizierungen must have, nice to have, or not to have. ÖVI Winterseminarwoche März 2011 Susanne Geissler

Technische Gebäudeausrüstung für Bürogebäude

Die Revolution für niedrige Betriebskosten bei Null CO₂-Emissionen.

Energiemanagement Chancen für das intelligente Gebäude

Der Energieausweis für Gebäude - Was kommt auf Energieberater zu?

Kooperationspartner:!

Rundum versorgt. Ihr Partner für Energielösungen, Gebäudetechnik und Kältetechnik

Regenerative Energien - Chancen und Wirkungen

Energieberatung für WEG. Marita Klempnow Dipl.-Ing. Sprecherin des Vorstandes des DEN e.v.

Studium Wirtschaftsingenieurwesen. Energieeffizientes Wohnen in Städten

Sanierung oder Abriss

SIA-Effizienzpfad Energie Umsetzung der 2000-Watt- Gesellschaft im Baubereich

Aktuelle Förderungen und Forderungen zum April 2016

Energieeffiziente Sanierungslösungen für Schulen. -konventionell oder innovativ- Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Senioren WG-Zimmer in Paderborn-Wewer

factor e ENERGIEEFFIZIENZ IN UNTERNEHMEN

Beispiel 1: 2 Familienhaus

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen

CAS Gebäudemanagement 2017

ASSMANN BLUE. - Fundament der Energiewende - Wälderhaus, Hamburg

LEIDENSCHAFTEN UND VISIONEN.

SustainaBIMity Nachhaltigkeit bewerten

Wo steht die Zertifizierung für Wohngebäude heute? Dipl. Ing. Dunja Wörz Auditorin für nachhaltige Gebäudezertifizierungen DGNB/ÖGNI

Monitoring systematisch planen - von der Grundlagenermittlung bis zur Ausschreibung

Neuartige Konzepte bei der Sanierung von Bestandsbauten unter energetischen Gesichtspunkten

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen

Urbane Produktion bei WITTENSTEIN. Wie Vernetzung und Digitalisierung die Fabrik der Zukunft formen

ZEIT ZU STARTEN. Deine Ausbildung zum ANLAGENMECHANIKER SHK

die zehn Aereco Vorteile

Bauökologie Ökobilanzen

Wohnprojekt "Karolinger Hof" in Paderborn-Wewer

Kriterienkatalog für die ergänzende Weiterbildung (Nachschulung) zu Weiterbildungen, die der Richtlinie Vor-Ort-Beratung (BAFA) entsprechen

Ergebnis Wärmeschutznachweis

Thema: Wärmeversorgung Baugebiet Zum Burghof Nachhaltiges Energiekonzept

Ziel. Nutzen. Beitrag zu übergeordneten Nachhaltigkeitszielen. PRO2.4 Nutzerkommunikation

BRANDSCHUTZ + BAUPLANUNG

HERAUSFORDERUNG 2030: GEMEINSAM DER ZUKUNFT NEUEN RAUM GEBEN. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik

Wasserkraft. Solar. Lüftung. Photovoltaik. Wärmepumpen. Heizung/Sanitär. Wärmerückgewinnung. Ingenieurbüro für Gebäudetechnik

Intelligente Planung. Wirksame Kontrolle. Planungsgesellschaft für technische Gebäudeausrüstung mbh

Wir können mehr. Genau das machen wir in den Bereichen:

Peter Reinhardt. Programm update17. Moderation. Geschäftsführer, Institut Fortbildung Bau

Neues von Zukunft Altbau

Planungsleistungen für die Gewerke: Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Anforderungen an den Energiebedarf. Teil III

Strategiegruppe Klima-Energie-Nachhaltigkeit

Förderung bei der Modernisierung von Nichtwohngebäuden. Green Building Integration nachhaltiger Gebäudetechnik und Architektur Anke Stolper

Förderprogramme des Landes Rheinland-Pfalz

Check-in Energieeffizienz Bilanzierung der Energieverbräuche

Stellenangebot Bauingenieur/in Tragwerksplanung

Ingenieur-Büro für Technische Gebäudeausrüstung und Energiekonzepte

update11 qualifizieren zum nachhaltig planen und bauen

November 2018 BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private

Studien-Service-Zentrum SuperC der RWTH Aachen. Prof. Eva-Maria Pape, Architektin BDA - Köln

Das energiepolitische Leitbild der Stadt Isny im europäischen Vergleich. Walter Göppel Geschäftsführer Energieagentur Ravensburg ggmbh

5. KONGRESS ZUKUNFTSRAUM SCHULE. Bildungsbauten nachhaltig gestalten Schwerpunkt Energieeffizienz

Transkript:

Erfolg im Team Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachingenieuren der Gebäudetechnik Folie 1 zur Person: Dipl.- Ing. Clemens Westermann Freiberufliche Tätigkeit seit 1994 Ingenieurbüro für Gebäudetechnik mit Tätigkeitsschwerpunkt: Heizung-, Lüftung-, Sanitärplanung Regelungstechnik, Kommunikationsnetzwerke Medienversorgung einschließlich Kälte und Klima Energie- und Stoffkreisläufe Vorstandsmitglied der Vorsitzender des Arbeitskreises Energie der IKST Fachingenieur Energie der Ingenieurkammer Sachsen- Anhalt Folie 2 1

Was wir heute von einem modernen Gebäude erwarten: Funktionalität Ästhetik und Schönheit Nachhaltigkeit Diese Anforderungen sind miteinander verbunden wobei die Nachhaltigkeit die anderen Punkte bedingt. Folie 3 Deutlicher den je ist Nachhaltigkeit die Triebkraft heutigen Bauens Dabei stehen : Wirtschaftlichkeit Energieeffizienz Sicherheit Flexibilität der Nutzung im Focus Klassische Arbeitsfelder der Ingenieurwissenschaften Folie 4 2

Die Baugesetzgebung der Länder unterstreicht dies in ihren Forderungen insbesondere: Standsicherheit (Bauordnung) Brandschutz (Bauordnung) Bauphysik (EnEV) Anlagentechnik (EnEV, EEG) erfordern Nachweise Auch bei kleinen Bauvorhaben sind heute Spezialkenntnisse zur Gebäudetechnik notwendig. Folie 5 Die Komplexität moderner Gebäude und die Spezialisierung der einzelnen Gebäudekomponenten erfordert eine interdisziplinäre Zusammenarbeit der Planer und Fachingenieure bereits im frühen Planungsstadium Dies gilt gleichermaßen im Wohn- und Gesellschaftsbau und auch im Industriebereich, im Neubau sowie in der Sanierung. Folie 6 3

Die nachhaltige Integration der einzelnen Projekte in die bestehende Infrastruktur bilden die Basis für eine erfolgreiche Entwicklung des gesamten Umfeldes. Kreative Lösungsansätze berücksichtigen in hohem Maße die Einflüsse des Projektumfeldes und die Wirkungen auf das Umfeld. Flächennutzung, Verkehrsanbindung, sowie Ver- und Entsorgung stehen bei der Standortwahl im Focus. Folie 7 Teamarbeit, ein strapazierter Begriff Für ein gelungenes Werk ist eine Verknüpfung der Fachbereiche notwendig. Die Notwendigkeit des Tragwerksplaners ist anerkannt. Folie 8 4

Teamarbeit, ein strapazierter Begriff Für ein gelungenes Werk ist eine Verknüpfung der Fachbereiche notwendig. Die Notwendigkeit des Tragwerksplaners ist anerkannt. Doch was ist mit der Gebäudetechnik? Folie 9 Teamarbeit, ein strapazierter Begriff Spätestens nach Einführung der EnEV veränderte sich das Bild. Folie 10 5

Teamarbeit, ein strapazierter Begriff Und mit den weiteren gesetzlichen Forderungen folgen zusätzliche Spezialisten Folie 11 Teamarbeit, ein strapazierter Begriff Doch diese Arbeitsweise ist für die heutigen Anforderungen nicht ausreichend Moderne Gebäudetechnik ist auch in der Gestaltung zu berücksichtigen. A Folie 12 6

Teamarbeit, ein strapazierter Begriff Die Erwartungen der Bauherren gehen heute schon weit über die Gesetzlichkeiten hinaus. Insbesondere Baufinanzierer und Versicherungsträger fordern nachhaltige Projekte mit europäisch und global standardisierten Zertifikaten. GreenBuilding mit LEED-Zertifikat DGNB- Zertifizierung EEA- Zertifizierung Folie 13 Was leistet integrative Gebäudetechnik Die Baukosten entwickeln sich immer stärker in Richtung Gebäudetechnik Baukosten Baukosten energetische GreenBuilding Standardbauwerk Industriebau Sanierung (Gold) Produktion; Hochbau; 80% 60% Hochbau; 60% TGA ; 40% TGA Hochbau; ; 30% 45% TGA ; 55% TGA ; 20% Hochbau; 10% Folie 14 7

Was leistet integrative Gebäudetechnik Wir schaffen nicht nur ressourcenschonende Bewirtschaftung des Gebäudes sondern auch: Komplexe integrative Planung Flexible energetische Systeme Raumoptimierte Anlagentechnik Vernetzte Gebäudekommunikation Baukostenoptimierung Folie 15 Was leistet integrative Gebäudetechnik Bereits im frühesten Planungsstadium Hat die energetische Betrachtungsweise maßgeblichen Einfluss auf: Lage und Form des Gebäudes Ausrichtung des Gebäudes Fassadenform und Struktur Geschossaufteilung und Grundrisslösung Folie 16 8

Was leistet integrative Gebäudetechnik Wir arbeiten bereits nach dem Prinzip: Gebäudetechnik aus einer Hand: Heizungstechnik, Energieversorgung Sanitärtechnik, Medienversorgung Lüftung-, Klimatechnik Elektrotechnik Kommunikations- und Regelungstechnik Folie 17 Was leistet integrative Gebäudetechnik Dadurch erreichen wir: Einheitliche Ansprechpartner für Bauherren, Architekten und Fachingenieure Flexible Planung ohne Kollisionen der Haustechnikgewerke Optimale Systemvernetzung der Gebäudekomponenten Folie 18 9

Was leistet integrative Gebäudetechnik Die verfolgt mit der Qualifikation des Fachingenieur Energie das Ziel, den integralen Ansatz der energetischen Planung zu fördern. Die Qualifikation erfolgt auf allen notwendigen technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Gebieten der Energieerzeugung und Energienutzung. Folie 19 Ergebnis integrativer Zusammenarbeit in der Praxis Optimierte Durchbruchplanung (Wohnungsbau in Teltow) Folie 20 10

Ergebnis integrativer Zusammenarbeit in der Praxis Solare Heizungsunterstützung Kontrollierte Lüftung Wärmepumpenanlage mit Erdwärmesonden Mehrgenerationen- Haus (Wohnungsbau in Oschersleben, KFW 55) Folie 21 Ergebnis integrativer Zusammenarbeit in der Praxis Gebäudetechnik im Denkmal (Saalfeldsches Palais Quedlinburg) Folie 22 11

Ergebnis integrativer Zusammenarbeit in der Praxis Abwärmenutzung aus der Produktion Kälteversorgung über das Produktionsnetz Beleuchtungsoptimierung Verwaltungsbau (ac-folien GmbH Müllheim/ Baden) Folie 23 Ergebnis integrativer Zusammenarbeit in der Praxis Industriebodenheizung (Siebdruck Gernrode) Folie 24 12

Ergebnis integrativer Zusammenarbeit in der Praxis Abwärmenutzung aus der Produktion zweistufige adiabate Kälteversorgung der Produktion und Lüftung Gemeinsame Nutzung des Kaltwasserspeichers für Kälte- und Sprinkleranlage Zonenoptimierte Lüftungsanlage Beleuchtungsoptimierung Lüftung, Heizung, Medienversorgung (Linde AG Ballenstedt) Folie 25 Auf eine gute Zusammenarbeit in der Planung und auf dem Bau. Folie 26 13