Pädagogische Audiologie

Ähnliche Dokumente
AVWS. Allgemeine Verunsicherung Wegen Schulversagen AVWS. Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung ein Versuch Ordnung zu schaffen.

AVWS, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung

Entdecken Discover Sie Ihr Gehör your hearing. Hörminderung verstehen

Hören und Hörbehinderung

Möglichkeiten und Grenzen

Überblick. Überblick. Aufbau Hörsystem. Starter (Songverhörer) Begriffsbestimmung

K3.1 Phonetik und Phonologie II. 6. Sitzung Das menschliche Ohr. Anatomie und Funktion

EHRNÖ. Das normale Hören. Formen der Hörstörung. peripheres Hörorgan. Lernziele. Physiologische Aspekte der kindlichen Hörentwicklung

Pädaudiologie Teil 1: Diagnostik

AVWS - Bielefeld Konsensus-Papiere / Leitlinien DGPP (Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie) > seit 1999 mit regelmäßigen Updates BDH

Pädaudiologische Aspekte. bei der Beeinträchtigung der. Sprachentwicklung. Diagnostik und pädaudiologische Intervention. Jan Swart, Osnabrück

Motorik und Wahrnehmung im Kindesalter

damit sie besser hören können PD S.J. Brockmeier

Heruntergeladen von: Thieme E-Books & E-Journals. Urheberrechtlich geschützt. Auditorisches System, Stimme und Sprache

Taub und trotzdem hören!

Schall und Schallerzeugung Lesetext und Arbeitsblatt

Hörgeräte mit mehrkanaliger nicht-linearer Frequenzkompression - Ergebnisse einer Kinderstudie

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 5. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Arbeitsmedizinische Gehörvorsorge nach G 20 Lärm

Hör-Sprechtage in Sprachheilkindergärten und Gesundheitsämtern für Kinder im Vorschulalter

Screening Hören PD S.J. Brockmeier

Inhalt. Vorwort Historischer Überblick Zur Nomenklatur des Begriffes Hörstörung 19

Sprachaudiometrie bei Kindern: Möglichkeiten und Grenzen

Wie funktioniert Hören?

Raumakustik trotz bester Hörtechnik - wozu?

Nicht nur die Ohren Seite -3- Ganzheitlich allgem. Auffälligkeiten Fähigkeiten kognitive körperl. Einschränkungen Sprech- und Sprachverhalten Grundsti

Audiometrische Verfahren im Kindesalter

Eingeschränktes Hörvermögen (1)

Pädakustik Konferenz 2010, Stuttgart Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik Schwerpunkt Kommunikationsstörungen

W. Lambeck und Margo Lambeck Diagnostik der zentralen Fehlhörigkeit und deren Verläufe in der Hörwahrnehmungstherapie

ohr

Bildgestützte Tonschwellenaudiometrie und DPOAE-Schwellen bei Kindern unter Verwendung eines Handgerätes

Das Hörsystem. Physik der Schallreize Anatomie des Hörsystems Verarbeitung im Innenohr Tonotopie im Hörsystem Lokalisation von Reizen

Cocktailparties und Hörgeräte: Eine anhörliche Reise durch unser Gehör

Hören für alle. Akustik & Audiologie. 17. Jahrestagung der DAG in Oldenburg Hearing4all

Schall und Hören. Wie wir Schall wahrnehmen und wie das Ohr funktioniert.

Erläutere die Entstehung von Geräuschen. Wie gelangen sie in das Ohr?

Informationen zur der Versorgung mit Hörsystemen

Workshop 6 Diagnostik von AVWS bei Jugendlichen und Förderplanung - Sachstand und offene Fragen

AVWS - phonologische Bewusstheit - - Sprachrezeption - Schriftspracherwerb in 3 Modulen, jeweils:

Lärmbedingte Gehörschäden Prävention. Beat W. Hohmann Dr. sc. techn. ETH Bereich Physik, Suva, Luzern

Auditive Verarbeitungsstörungen bei LRS

Herzlich Willkommen!

Stand des Neugeborenen- Hörscreening in der Schweiz. Prof. Dr. Rudolf Probst ORL-Klinik, Universitätsspital Zürich

äußeres Ohr Mittelohr Innenohr äußerer Gehörgang Amboss Steigbügel Hammer Trommelfell

Neugeborenen- Hörscreening Elterninformation zur Früherkennungsuntersuchung. von Hörstörungen bei Neugeborenen

AVWS Diagnostik aus sprachtherapeutischer Sicht

Auditive Wahrnehmung als Vorläufer des Spracherwerbs

Auditive Verarbeitungsund Wahrnehmungsstörung. Landesförderzentrum Hören und Sprache, Schleswig Georg-Wilhelm-Pfingsten-Schule

Hören bedeutet Leben. Fakten über das Hören

WIE SIE EINE HÖRMINDERUNG ERKENNEN KÖNNEN

3. Der Aufbau und das Arbeiten des Ohres, die Voraussetzungen für unser Hören -I

Kurzanleitung Phonem-Test Einsatz in der Hörgeräteanpassung

Subjektive Audiometrie - Spielaudiometrie

7. Sitzung. Kategoriale Wahrnehmung, McGurk-Effekt

Diagnostik und Therapie kindlicher Hörstörungen A. Keilmann

Pädaudiologie Teil 2: Therapie

Muskel Streckrezeptor. Mechanorezeption. primäre Sinneszelle. Reize: - Druck - Zug - Scherung

Mein Hörbuch. dieses Hörbuch soll Sie und Ihr Kind begleiten: Dieses Hörbuch ist wichtig, wenn Sie zu Ärzten, Akustikern oder Therapeuten gehen.

3. Physiologie und Hörvorgang

Überblick über Erkrankungen im Alter, die zum Hörverlust führen und die Versorgung mit Hilfsmitteln

Hörstörungen im Kindesalter und deren Einfluss auf die Entwicklung HT DER FOLIENTITEL

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Frequenzspezifischer adaptiver Geräuschtest mit Tierstimmen

Einleitung. motorische Fähigkeiten, v. a. feinmotorische Fähigkeiten, z. B. wie sicher kann das Kind feine Bewegungen ausführen?

Das Leben hören. Erfahren Sie alles rund um die Themen Hören, Hörverlust und Hörlösungen

Dmtalfl. OofcOft. Vorwort

Hearing Implant Sound Quality Index (HISQUI) Fragebogen zur Erfassung der Subjektiven Klangqualität. Für Erwachsene

Der Weg ins Innenohr Schalltrichter

Die auditive Wahrnehmung

Wie funktioniert Hören?

Das Cochlea-Implantat Basisinformation zum CI

ASK_H - Fotolia.com. So hot! Das Ohr. OOZ - Fotolia.com. Overheadfolie 1/1 8

Wir stellen uns vor. Dies sind einige der wichtigsten Personen im Leben von Sie sonst über unsere Familie wissen sollten:

Computerprogramme in der APA

Claudia Hammann AVWS Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen bei Schulkindern Ein Ratgeber für Lehrer, Betreuer, Angehörige und Betroffene

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS) kritisch hinterfragt. Fallbeispiel. Meike Brockmann-Bauser & Dorothe Veraguth

Tag der Logopädie Vortragsabend zum Thema Rezeptive Sprachstörungen

Schallaufnahme- und Verarbeitung... 1 Mittelohr... 1 Innenohr... 2

Allgemeine Psychologie: Auditive Wahrnehmung. Sommersemester Thomas Schmidt

Akustische Effizienz im Klassenraum aktuelle Trends mit der Roger-Technologie

NICHT HÖREN TRENNT DEN MENSCHEN VON DEN MENSCHEN!

Inhalt. 1 Akustische und audiometrische Grundbegriffe 1. 2 Hörschwellenmessung und -wertung 9. 3 Vertäubung des Gegenohrs 15

Bilaterale Cochlea Implantation

Alles über das Hören

Sprachentwicklung kongenital gehörloser Kinder bei Cochlea- Implantation nach dem 4. Lebensjahr

Tutoriat zur VL 11 Auditives System im HS 2010

Arbeitssicherheit in der Fleischwirtschaft

Advanced Bionics. NATÜRLICH FÜR MICH. Telefonieren Entspannte Kommunikation am Telefon

Einführung in die Perzeptive Phonetik: Übungsaufgaben


Vervollständige den Satz: In der Schnecke befinden sich ungefähr kleine Hörzellen mit ganz feinen Härchen.

Wer viel misst, misst Mist Wie misst man moderne Hörgeräte? Dr. Martin Kinkel Feuersteintagung Burg Feuerstein,

An Stellen mit blauen Kästen waren Abbildungen

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie

AVWS. Sonderpädagogische Beratungsstelle Förderzentrum Hören und Sprechen

Entstehung und Diagnostik der AVWS

HÖRKRAFT FÜR S GEHIRN

2. Anatomische und physiologische Grundlagen mit besonderer Relevanz zur Lautheitsskalierung

2. Modul: AVWS - phonologische Bewusstheit (phb) - Sprachrezeption (SR)

Transkript:

Pädagogische Audiologie Eine Einführung im Rahmen der Journée pédagogique Centre de logopédie 2. März 2009

Was ist Pädagogische Audiologie (PA)? CL: zusätzlich alle Observationen alle sprachbehinderten Kinder auf Anfrage 2

Hören 3

Ohrmuschel, Gehörgang, Trommelfell, Mittelohr Innenohr (Cochlea) Primärer Hörnerv (primäre Neuronen) Hörnerv (Hirnstam m usw.) Hirnrinde Auditiver Kortex Schallleitung Neurale Weiterleitung Schallumwandlung Neurale (Vor)Verarbe i tung Auditive Wahrnehmung Schallleitungsstörung Cochleäre Störung Retrochochleäre Störung / Auditorische Neuropathie Auditive Verarbeitungs störung(avs) Auditive Wahrnehmungsstörung (AWS) Ermöglicht peripher das Richtungshören, die Lateralisation, die auditive Diskrimination, die Erkennung auditiver Muster, die temporale Auflösung bei Maskierungsphänomenen, das dichotische Hören, das Hören im Störlärm. zentral höhere kognitivkommunikative bzw. linguistische Fähigkeiten, wie: phonologische Bewusstheit auditive Aufmerksamkeit 4 auditives Gedächtnis

Ohrmuschel, Gehörgang, Trommelfell Mittelohr Innenohr (Cochlea) Primärer Hörnerv (primäre Neuronen ) Hörnerv (Hirnstam m usw.) Hirnrinde Auditiver Kortex Schallleitung Neurale Weiterleitung Schallumwandlung Neurale (Vor)Verarbe i tung Auditive Wahrnehmung Schallleitungsstörung Cochleäre Störung Retrochochleäre Störung / Auditorische Neuropathie Auditive Verarbeitungs störung(avs) Auditive Wahrnehmungsstörung (AWS) peripher Ermöglicht das Richtungshören, die Lateralisation, die auditive Diskrimination, die Erkennung auditiver Muster, die temporale Auflösung bei Maskierungsphänomenen, das dichotische Hören, zentral höhere kognitivkommunikative bzw. linguistische Fähigkeiten, wie: phonologische Bewusstheit auditive Aufmerksamkeit 5 auditives Gedächtnis

Ohrmuschel, Gehörgang, Trommelfell, Mittelohr Innenohr (Cochlea) Primärer Hörnerv (primäre Neuronen) Hörnerv (Hirnstam m usw.) Hirnrinde Auditiver Kortex Schallleitung Neurale Weiterleitung Schallumwandlung Neurale (Vor)Verarbe i tung (AVS) Auditive Wahrnehmung (AWS) Gehörgangs inspektion Tympanogramm Tonaudiogramm peripher zentral BELLS AAST (Tierstimmen, Wörter, Wörter in Störschall) BELLS titatu (Lautdiskrimination) SEPI (phonologische Bewusstheit) 6

Gehörgangsinspektion Otoskop Blick auf ein normales Trommelfell

Tympanogramm Die Tympanometrie ist eine Untersuchungsmethode, mit welcher der Druck im Mittelohr gemessen werden kann. Über eine spezielle Messsonde wird der Luftdruck im Gehörgang verändert und gleichzeitig der reflektierte Anteil eines Prüftones gemessen. Bei gleichem Druck im Gehörgang und im Mittelohr ist der reflektierte Anteil am geringsten. (Compliance = Trommelfellbeweglichkeit) Tympanogramm bei Tympanogramm bei Tympanogramm bei normalem Mittelohr Unterdruck im Mittelohr Flüssigkeit im Mittelohr 8

Tympanogramm CL 9

Tonaudiometrie Spielaudiometrie (Konditionierung) 10

Tonaudiometrie klassisch 11

Frequenz Hz: tief hoch Tonaudiogramm S c h a l l d r u c k d B 12

Tonaudiogramm - - Auflähkurve (Freifeld mit Hörgeräten) o-o-o rechtes Ohr (Kopfhörer) x-x-x linkes Ohr (Kopfhörer) - - Freifeld > ->- > Knochenleitung rechts < -< -< Knochenleitung links 13

Tonaudiogramm mit Sprachbanane 14

AAST Luxemburgisch und Deutsch Normwerte für Kinder ab 4 Jahre liegen vor. Hörminderungen ab 10 db sind mit dem Verfahren erfassbar. Es ermöglicht ein Screening auf minimale Hörstörungen (15 30 db), einseitige Hörstörungen oder Probleme beim Hören bei Störgeräusche. AAST bietet Testmöglichkeiten für das linke Ohr, das rechte Ohr und binaural mit Störgeräusch. 15

AAST Kurve Die Graphik: Freifeld mit Hörgeräten Ergebnis: 44,2 db 16

AAST Tierstimmen Kurven Die Graphik: Freifeld mit Hörgeräten Ergebnis: tief: 23,3 db hoch: 49,2 db 17

titatu titatu ermöglicht die Erfassung der Phonemidentifikation und ist anwendbar für Kinder ab 3 4 Jahre. Das Testverfahren titatu ist wortfrei und verwendet nur Silben als Testreize und zwar immer nur in Konsonant Vokal Form. Beispiele: /ti/, /ta/ und /tu/... oder /ga/, /ta/, /ka/,... Das Testverfahren enthält 6 sets: zwei Vokalgruppen (große und kleine Kontraste) und vier Konsonantgruppen (1x große Kontraste und 3x kleine Kontraste). Die Normdaten liegen zwischen 90% und 100% und steigen nur leicht 18 mit zunehmenden Alter

BELLS: TTT Test Vok A Datum 18 02 2009 Testleitung Claudine Name D. F. R. Geburtsdatum 09 09 1999 Geschlecht männlich Lautstärke ca. 75dB Bemerkungen: 2008 09: A2 titatu Resultate Schritt Zeit Dauer Klicks RefZelle Anzahl AltZellen Klicks AltZellen 1e Klick korr Punkte RichtigeAntwort Fehlantw. 1 09:52:24 9 1 5 5 5 4 ta 2 09:52:39 11 1 5 5 2 4 tei 3 09:52:52 9 1 5 5 1 4 teu 4 09:53:05 10 1 5 5 5 0 ti tu 5 09:53:17 9 1 5 5 1 4 tö 6 09:53:31 10 1 5 5 5 4 tu 7 09:53:42 10 1 5 5 3 4 ta 8 09:53:54 10 1 5 5 5 4 tei 9 09:54:06 10 1 5 5 2 4 teu 10 09:54:17 16 2 5 7 2 0 ti tu 11 09:54:36 8 1 5 5 1 4 tö 12 09:54:47 13 1 5 5 4 4 tu result 83,3333 % 19

SEPI 20

Fallbeispiel B.S.R.

Tonaudiogramm B.S.R. 22

AAST (Adaptiver auditiver Sprach Test): Tierstimmen 1 Testdatum Subtest 2009-02-13 TiereBin 2 Kind B. S. R. weiblich 06-02-2004 3 Ergebnis Tief: 27,5 db alterskorrigiert: 17,0 db Hoch: 25,0 db alterskorrigiert: 14,5 db 4 Bemerkungen 2008-09: LPO Hörgeräte 2x Phonak Savia Art 311 dsz Die Graphik: FF mit 2 Hörgeräten 23

AAST (Adaptiver auditiver Sprach Test): Tierstimmen 1 Testdatum Subtest 2009-02-13 TiereL 2 Kind B. S. R. weiblich 06-02-2004 3 Ergebnis Tief: 51,3 db alterskorrigiert: 40,8 db Hoch: 65,5 db alterskorrigiert: 55,0 db 4 Bemerkungen 2008-09: LPO 2 Hörgeräte Die Graphik: Kopfhörer links 24

AAST (Adaptiver auditiver Sprach Test): Tierstimmen 1 Testdatum Subtest 2009-02-13 TiereR 2 Kind B. S. R. weiblich 06-02-2004 3 Ergebnis Tief: 56,3 db alterskorrigiert: 45,8 db 4 Bemerkun gen Hoch: 64,7 db 2008-09: LPO 2 Hörgeräte Die Graphik: Kopfhörer rechts alterskorrigiert: 54,2 db 25

FALLBEISPIEL C.C.B.

Tonaudiogramm C.C.B. 27

AAST (Adaptiver auditiver Sprach Test): Deutsch 1 Testdatum Subtest 2008-04-24 SpondeeL 2 Kind C.C.B. weiblich Alter: 13;5 Jahre 3 Ergebnis 44,2 db 4 Bemerkungen hörgeschädigt, AT, Hörgeräte: 2x Phonak Supero Die Graphik: Freifeld (FF) mit 2 Hörgeräten 28

AAST (Adaptiver auditiver Sprach Test): Tierstimmen 1 Testdatum Subtest 2008-03-18 TiereBin 2 Kind C.C.B. weiblich Alter: 13;4 Jahre 3 Ergebnis Tief: 40,0 db Hoch: 68,5 db 4 Bemerkungen hörgeschädigt, AT, Hörgeräte: 2x Phonak Supero Die Graphik: FF mit 2 Hörgeräten 29

Tonaudiogramm C.C.B. 30

AAST (Adaptiver auditiver Sprach Test): Deutsch 1 Testdatum Subtest 2008-09-19 SpondeeR 2 Kind C.C.B. weiblich Alter: 13;10 Jahre 3 Ergebnis 37,5 db 4 Bemerkung en neue Hörgeräte Naida Die Graphik: FF mit Hörgeräten 31

AAST (Adaptiver auditiver Sprach Test): Luxemburgisch 1 Testdatum Subtest 2 Kind C.C.B. 3 Ergebnis 30,8 db 2008-09-19 Spondee LUX binaural 4 Bemerkungen neue Hörgeräte Naida Die Graphik: Freifeld mit Hörgeräten 32