2. Streichung der Sanktionen bei Überschreitung des Rehabilitations-Budgets

Ähnliche Dokumente
Die neuen gesetzlichen Regelungen zur Kinderund Jugendrehabilitation im Flexirentengesetz

Fachliche Weisungen. Reha/SB. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 13 SGB IX Gemeinsame Empfehlungen

15 Jahre Schiedsstellen nach 78 g SGB VIII etabliert und erfolgreich?

Bundesteilhabegesetzes. Vom

Vereinbarung "Abhängigkeitserkrankungen"

Infoveranstaltung Frühförderung Bad Bramstedt

Neue Konzepte und Strukturen der Kinder- und Jugendlichenrehabilitation in der Deutschen Rentenversicherung

Neue Möglichkeiten durch Flexi-Rente und Co. Christof Lawall (DEGEMED e.v.)

Verhältnis von Pflege und Eingliederungshilfe aus rechtlicher Sicht. Dr. Edna Rasch

Vereinbarung über die Bildung des Schlichtungsausschusses nach 17c Abs. 3 KHG

Transparente Vergabe

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Komplexleistung Frühförderung - Neue Regelungen und Hintergründe

Welche Chancen ergeben sich durch die Neuregelungen für die Kinderund Jugendlichenrehabilitation der Deutschen Rentenversicherung?

Wunsch- und Wahlrechte nach dem SGB IX

Bernd Petri Geschäftsführer Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) in Frankfurt am Main

Das Leistungserbringungsrecht des SGB IX

Artikel 5: Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch. A) Beteiligung der PKV an den Prüfungen der Pflegequalität nach den 114 ff.

Nutzerorientierung und Patientenwünsche in der medizinischen Rehabilitation

Reha-Schiedsstellen. Edelinde Eusterholz Stellv. Leiterin Abteilung Gesundheit Verband der Ersatzkassen e.v. (vdek)

Vereinbarung zum Verfahren bei Zuständigkeitswechsel während einer Entwöhnungsbehandlung. zwischen

Verordnung über die Schiedsstellen nach 78 g SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) (Schiedsstellenverordnung SGB VIII SchV-SGB VIII-)

juris Gesamtes Gesetz Quelle: Landesverordnung über die Schiedsstelle nach 111 b des Fünften Buches Sozialgesetzbuch Vom 31.

Mitgebrachte und interkurrente Erkrankungen während einer stationären Maßnahme der medizinischen Rehabilitation Positionen der AG MedReha SGB IX ¹ )

vom 10. März 2005 (GV. NRW S. 202), zuletzt geändert durch Satzung vom 20. November 2014 (GV. NRW. S. 859)

Schnellübersicht. Rentenansprüche richtig beurteilen Abkürzungen. Einführung 9. Gesetzliche Grundlagen einschließlich Anlagen zum SGB VI 45

Fachtag Jugendrehabilitation 26. Juni Zusammenwirken der Leistungsträger nach dem SGB IX Theorie und Realität

Aktuelle Strategien der Krankenkassen im Qualitätsmanagement der Rehabilitation

» Der 64b SGB V. Entwicklung und Perspektive. Workshop Jetzt wird s praktisch. Arno Deister. Berlin-Wannsee 21. September Prof. Dr. med.

Persönliches Budget. Sabine Gärtner Susanne Höhn 1. Dezember S. Höhn und S. Gärtner 5. Semester MIG - VWL - 1. Dezember 2008

Rahmenbedingungen und Strukturen ambulanter Nachsorge in Rheinland-Pfalz. Dr. Matthias Stapel Volker Faath

Medizinische Versorgungszentren (MVZ)

Auszug aus SGB XI: 18 Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit

1 Einrichtung der Schiedsstelle und deren Geschäftsstelle

Zusammentreffen von Leistungen der Pflegeversicherung und Leistungen der Eingliederungshilfe, 13 Abs. 4 SGB XI

Abschlussveranstaltung zum Projekt Sicherung der Strukturqualität in der geriatrischen Rehabilitation

Unterstützte Beschäftigung durch Finanzierung der Deutschen Rentenversicherung

Kinder- und Jugendlichenrehabilitation zur Erhaltung der Teilhabe und frühzeitigen Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit

Unsere Veranstaltung heute trägt die Überschrift TEILHABE JETZT. Die Stoßrichtung ist unmissverständlich - die Botschaft klar und eindeutig.

Das Leistungserbringungsrecht des SGB IX

Workshop 4: Medizin trifft Recht Sozialrechtliche Verankerung der DNQP-Expertenstandards

Gemeinsame Empfehlung

Bundesteilhabegesetz ( 14-27) Koordination der Leistungen zur Teilhabe

Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) Sozialhilfe

NEWSLETTER. und zur Stärkung von Prävention und Rehabilitation im Erwerbsleben (Flexirentengesetz) vom 8. Dezember 2016

Pflegebedürftiger. Workshop der Diakonie. Ministerialrat Joachim Becker. Damit Deutschland gesund bleibt.

Überblick über die Änderungen im Versicherungsund Rentenrecht durch das Flexirentengesetz

Seminartag des Verbandes der Privatklinken in Thüringen e.v. am 22. Mai 2013 in Bad Berka

Tragende Gründe. zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses. über die stellungnahmeberechtigten Organisationen. nach 137f Absatz 2 Satz 5 SGB V

Fachliche Weisungen. Reha. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 17 SGB IX Begutachtung

Vereinbarung. zur Durchführung des Rehabilitationssports. als ergänzende Leistung nach 28 SGB VI i.v.m. 44 Abs. 1 Nr. 3 SGB IX. vom

Die rehabilitationsrelevanten Regelungen der Formulierungshilfe des BMAS zum Flexi-Renten-Gesetz 1

Das Persönliche Budget in der Jugendhilfe

die Verbände der für die Wahrnehmung der Interessen der Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen maßgeblichen Verbände

Fachliche Weisungen. Reha. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 57 SGB IX Leistungen im Eingangsverfahren und im Berufsbildungsbereich

Flexi-Rentengesetz: Auswirkungen auf die Kliniken?

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 432 des Abgeordneten Erik Stohn der SPD-Fraktion Drucksache 6/932

Beschreibung der Verfahrensabläufe bei Prüfung und Abschluss von Belegungsverträgen

Fachliche Weisungen. Reha. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 60 SGB IX Andere Leistungsanbieter

Teilhabeplan, Hilfeplan, Gesamtplan: Gemeinsamkeiten Unterschiede Anforderungen. Dr. Michael Schubert

Vorzeitig aus dem Erwerbsleben ausscheiden Möglichkeiten der Erwerbsminderungsrente und Teilrentenmodelle

Der Präsident des Rechnungshofs von Berlin

Sozial-Info. Rente Februar Die Flexirente. Neuerungen ab dem 14. Dezember 2016

Bernd Petri Geschäftsführer Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) in Frankfurt am Main

MBOR Trägermanagement der DRV Bund

Vereinbarung. zur Durchführung und Vergütung des Rehabilitationssports. als ergänzende Leistung nach 28 SGB VI i. V. m. 44 Abs. 1 Nr.

Leseprobe zum Download

Fortbildungsveranstaltung für Sozialarbeiter der Tumorberatungsstellen und Kliniksozialdienste

Bundesratsanträge aus Bremen zur stärkeren Akzentuierung der Ziele der UN-BRK im BTHG

Voraussetzungen für Reha-Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung

Inhaltsverzeichnis VII

Verordnung zur Früherkennung und Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder (Frühförderungsverordnung - FrühV) Vom 24.

Berlin, 21. November 2014

Verordnung zur Höhe der Pauschale für die Kosten des Einzugs der Umlage für das Insolvenzgeld und der Prüfung der Arbeitgeber

Anlage 2. A. Gesetzlicher Auftrag. 18a Abs. 2 und 3 SGB XI n.f.

Richtlinien. des GKV-Spitzenverbandes. zur Zusammenarbeit der Pflegekassen. mit anderen unabhängigen Gutachtern

Fachliche Weisungen. Reha/SB. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. 46 SGB III Probebeschäftigung und Arbeitshilfe für behinderte Menschen

Forum 2: Teilhabe und Gesamtplanung als Chance für Leistungen wie aus einer Hand Marc Nellen

Teilhabe im Überblick Stand März 2011

Persönliches Budget - eine andere Form der medizinischen und pflegerischen Versorgung von Menschen mit einer Behinderung -

Grundsatzpapier zu den Öffnungszeiten in der teilstationären Pflege in Bayern (GP ÖZ)

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes

Satzungsnachtrag Nr.21 zur Satzung vom

Satzung. der actimonda pflegekasse. Körperschaft des öffentlichen Rechts

Forum A Leistungen zur Teilhabe und Prävention Diskussionsbeitrag Nr. 11/2009

beigefügt erhalten Sie unsere Stellungnahme zum Arbeitspapier zu TOP 1 der 5. Sitzung der Arbeitsgruppe Bundesteilhabegesetz.

Fachliche Weisungen. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 160 SGB IX Ausgleichsabgabe

Satzung der. Pflegekasse der. vom 1. Januar 2010

Arbeitgeberseminare. Aktuelles aus der Rentenversicherung. November/Dezember RD Chemnitz. November/Dezember 2016

13. Wahlperiode

QS-Reha als Instrument der qualitätsorientierten

SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

Aufgrund des 1 a des Abgeordnetengesetzes Rheinland-Pfalz gibt sich der Landtag Rheinland-Pfalz folgende Verhaltensregeln:

Schlichtungsvereinbarung

Thema des Monats Dezember Das Persönliche Budget

Vereinbarung. zwischen dem. Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.v. -Berufsverband Deutscher Arbeitsmediziner- (VDBW e.v.

Gestaltungsauftrag und Selbstverpflichtung

Die neue Psychotherapie-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschuss

ARBEITS - UND SOZIALRECHT KURT DITSCHLER. Die WfbM im BTHG. Arbeitshilfe

Transkript:

Stellungnahme zum Gesetzentwurf eines Gesetzes zur Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand und zur Stärkung von Prävention und Rehabilitation im Erwerbsleben (Flexirentengesetz) Wir begrüßen die mit dem Gesetzentwurf beabsichtigte Stärkung der Leistungen zur Teilhabe der gesetzlichen Rentenversicherung, insbesondere die Klarstellung, dass es sich bei den Rehabilitationsleistungen einschließlich der Kinderrehabilitation um Pflichtleistungen handelt. Der Abschlussbericht der Koalitionsarbeitsgruppe Flexible Übergänge vom Erwerbsleben in den Ruhestand legt dar: nur rund die Hälfte der Bezieher/innen von Erwerbsminderungsrenten hat vor Eintritt in die Erwerbsminderungsrente Leistungen der medizinischen Rehabilitation erhalten. Dies zeigt, wie notwendig es ist, den Zugang zu Rehabilitationsleistungen zur Erhaltung und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit zu verbessern: 1. Reha-Richtlinie auch für Leistungen nach 15 SGB VI und Beteiligung von Betroffenen und Leistungserbringern an den Reha-Richtlinien der Träger der Rentenversicherung Zur Sicherstellung einer einheitlichen Rechtsanwendung und Bewilligungspraxis sollen Gemeinsame Richtlinien der Träger der Rentenversicherung für die Leistungen zur Prävention, Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen und zur Nachsorge erlassen werden. Dadurch soll eine einheitliche Rechtsanwendung und Bewilligungspraxis der Träger der Rentenversicherung sichergestellt und transparent gestaltet werden. Diese Maximen müssen genauso für die medizinischen Rehabilitationsleistungen für Erwachsene gelten. Insofern regen wir an, dass auch für 15 SGB VI die Erstellung einer Richtlinie aufgenommen wird. Aus unserer Sicht ist es erforderlich, dass an der Richtlinienerstellung auch Patienten und Leistungserbringer beteiligt werden und in den Richtlinien weitere Rahmenbedingungen für die Leistung geregelt werden. So führt der Abschlussbericht der Koalitionsarbeitsgruppe Flexible Übergänge vom Erwerbsleben in den Ruhestand aus, dass nur rund die Hälfte der Bezieher/innen von Erwerbsminderungsrenten vor Eintritt in die Erwerbsminderungsrente Leistungen der medizinischen Rehabilitation erhalten hat. Insofern ist es wichtig, dass die Rentenversicherung, die Patienten und Leistungserbringer gemeinsam festlegen, wie der Zugang zu medizinischen Rehabilitationsleistungen verbessert werden kann. Hierbei könnte es sinnvoll sein, gemeinsam Tatbestände festzulegen, bei denen eine medizinische Rehabilitationsleistung direkt ausgelöst wird. Auch müssen Rahmenbedingungen für die Seite 1

Qualitätssicherung, Verträge und Vergütung bei der Inanspruchnahme von Vertragseinrichtungen sowie die Zuweisung gemeinsam und transparent erstellt werden. 15 Abs. 4 SGB VI neu und 15a Abs. 5 SGB VI: Um eine einheitliche Rechtsanwendung durch alle Träger der Rentenversicherung sicherzustellen, erlässt die Deutsche Rentenversicherung Bund bis zum 1. Juli 2017 im Benehmen mit den Verbänden von Menschen mit Behinderungen einschließlich der Verbände der Freien Wohlfahrtspflege, der Selbsthilfegruppen und der Interessenvertretungen von Frauen mit Behinderungen sowie der für die Wahrnehmung der Interessen der ambulanten und stationären Rehabilitationseinrichtungen auf Bundesebene maßgeblichen Spitzenverbände und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales eine gemeinsame Richtlinie der Träger der Rentenversicherung, die insbesondere die Ziele, die persönlichen Voraussetzungen für den Erhalt der medizinischen Leistungen sowie Art und Umfang der medizinischen Leistungen, die Inhalte von Versorgungsverträgen einschließlich Vergütungsgrundlagen, das Qualitätssicherungsverfahren der Leistungserbringung sowie das transparente und diskriminierungsfreie Zuweisungsverfahren näher ausführt. Die Deutsch Rentenversicherung hat die Richtlinie im Bundesanzeiger und im Internet zu veröffentlichen. Die Richtlinie ist regelmäßig an den medizinischen Fortschritt und die gewonnenen Erfahrungen im Benehmen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales anzupassen. 2. Streichung der Sanktionen bei Überschreitung des Rehabilitations-Budgets Im Entwurf wird ausgeführt, dass die Leistungen zur Teilhabe nunmehr als Pflichtleistungen ausgestaltet werden und auf Antrag an die Versicherten zu erbringen sind, wenn die persönlichen und versicherungsrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Das gelte auch dann, wenn der nach 220 Absatz 1 in Verbindung mit 287b Absatz 3 jährlich festgesetzte Betrag der Ausgaben für Leistungen zur Teilhabe überschritten werden sollte, da durch die Begrenzung der Ausgaben gesetzliche Ansprüche der Versicherten nicht eingeschränkt werden. Gleichzeitig wir ausgeführt, dass die vorgesehenen Gesetzesänderungen im Bereich zur Teilhabe für das Haushaltsjahr 2017 Mehraufwendungen in Höhe von rund 25,8 Millionen Euro erwartet werden, welch in den Folgejahren bis 2020 auf rund 27 Millionen Euro anwachsen. Schon der Sachverständigenrat hat bei der Systematik der Ermittlung des Reha-Budgets bemängelt, das die Komponente Morbidität nicht berücksichtigt werde. Aus unserer Sicht sollten sich die Ausgaben allein nach dem Bedarf richten. Da die Festlegung eines Budgets Seite 2

politisch gewollt ist, sollte zumindest der Sanktionsmechanismus in 220 SGB VI aufgegeben werden. Es kann nicht angehen, dass erhebliche Mehrausgaben gesehen werden, gleichzeitig die Rentenversicherung verpflichtet wird, die Leistungen erbringen zu müssen und bei Überschreitung des Budgets im Folgejahr weniger auszugeben. Dies widerspricht sich und liegt nicht im Handlungsspielraum der Rentenversicherung. 220 SGB VI Die jährlichen Ausgaben im Bereich der allgemeinen Rentenversicherung und der knappschaftlichen Rentenversicherung für Leistungen zur Teilhabe werden entsprechend der voraussichtlichen Entwicklung der Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer ( 68 Abs. 2 Satz 1) festgesetzt. Überschreiten die Ausgaben am Ende eines Kalenderjahres den für dieses Kalenderjahr jeweils bestimmten Betrag, wird der sich für den jeweiligen Bereich für das zweite Kalenderjahr nach dem Jahr der Überschreitung der Ausgaben nach Satz 1 ergebende Betrag entsprechend vermindert.... 3. Schiedsstelle für Streitigkeiten bei Vertrags- und Vergütungsvereinbarungen Der Rahmen für die Leistungsbeziehungen einschließlich der Vergütung der Leistungen wird zwischen den Beteiligten ausgehandelt und vertraglich vereinbart. Die Rehabilitationsträger verfügen einseitig über alle strategischen Entscheidungsoptionen. Ein Konfliktlösungsmechanismus fehlt. Daher ist die Einführung einer Schiedsstelle für die einzelvertraglichen Streitigkeiten zwischen dem Rehabilitationsträger und der Rehabilitationsklinik für alle Vertragsinhalte einschließlich der Vergütung auch im SGB VI erforderlich. 15 und 15a SGB VI erhalten einen weiteren Absatz: Kommt eine Vereinbarung nach 21 des Neunten Buches mit den Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation innerhalb von zwei Monaten, nachdem eine Vertragspartei schriftlich zur Aufnahme von Verhandlungen aufgefordert hat, nicht oder teilweise nicht zustande, wird ihr Inhalt auf Antrag einer Vertragspartei durch die Schiedsstelle nach 15b festgesetzt. 15b SGB VI neu: (1) Die Träger der Deutschen Rentenversicherung gemeinsam und die für die Wahrnehmung der Interessen der Rehabilitationseinrichtungen auf Landesebene maßgeblichen Verbände bilden miteinander für jedes Land eine Schiedsstelle. Diese entscheidet über Streitigkeiten bei Vertrags- und Vergütungsvereinbarungen zwischen einem Rehabilitationsträger und einer Rehabilitationseinrichtung. Seite 3

(2) Die Schiedsstelle besteht aus einem unparteiischen Vorsitzenden und zwei weiteren unparteiischen Mitgliedern sowie aus Vertretern der jeweiligen Vertragsparteien in gleicher Zahl; für den Vorsitzenden und die unparteiischen Mitglieder können Stellvertreter bestellt werden. Der Vorsitzende und die unparteiischen Mitglieder werden von den beteiligten Verbänden nach Absatz 1 gemeinsam bestellt. Kommt eine Einigung nicht zustande, werden sie von den zuständigen Landesbehörden bestellt. (3) Die Mitglieder der Schiedsstelle führen ihr Amt als Ehrenamt. Sie sind an Weisungen nicht gebunden. Jedes Mitglied hat eine Stimme. Die Entscheidungen werden von der Mehrheit der Mitglieder getroffen. Ergibt sich keine Mehrheit, gibt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag. (4) Die Rechtsaufsicht über die Schiedsstelle führt die zuständige Landesbehörde. (5) Die Landesregierungen werden ermächtigt, durch Rechtsverordnung das Nähere über die Zahl, die Bestellung, die Amtsdauer und die Amtsführung, die Erstattung der baren Auslagen und die Entschädigung für Zeitaufwand der Mitglieder der Schiedsstelle, die Geschäftsführung, das Verfahren, die Erhebung und die Höhe der Gebühren sowie über die Verteilung der Kosten zu bestimmen. Sie können diese Ermächtigung durch Rechtsverordnung auf oberste Landesbehörden übertragen. 4. Aufhebung der 4-Jahres Frist Der gesetzlich festgelegte Abstand von vier Jahren ist nicht sachgerecht. Entscheidend für den Zeitpunkt und die jeweilige Form der Rehabilitation müssen der medizinische Bedarf und die persönlichen Voraussetzungen der Patienten sein. Insofern sollte die Regelung in 12 Absatz 2 SGB VI gestrichen werden. 12 Absatz 2 SGB VI wird gestrichen. 5. Wunsch- und Wahlrecht der Versicherten Aktuell wird Versicherten ein Wahlrecht nur zwischen den Einrichtungen des jeweils zuständigen Trägers der Rentenversicherung zugesprochen. Angesichts des geltenden Federführungsprinzips und der rentenversicherungsträgerübergreifenden Qualitätssicherung besteht für diese Einschränkung kein sachlicher Grund. Versicherten sollte es vielmehr möglich sein, bei ihrem nach 9 SGB IX zustehenden Wunsch- und Wahlrecht zwischen allen geeigneten Rehabilitationseinrichtungen wählen zu können, die einen Versorgungsvertrag mit einem Träger der Rentenversicherung haben. 13 Absatz 1 SGB VI Seite 4

Der Träger der Rentenversicherung bestimmt im Einzelfall unter Beachtung des Wunsch- und Wahlrechts der Leistungsberechtigten nach 9 des Neunten Buches und der Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit Art, Dauer, Umfang, Beginn und Durchführung dieser Leistungen sowie die Rehabilitationseinrichtung nach pflichtgemäßem Ermessen. Der Leistungsberechtigte kann dabei jede geeignete Einrichtung wählen, mit der ein Vertrag nach 21 des Neunten Buches mit einem Träger der Rentenversicherung besteht. Seite 5