ziichter FLEESCHRANNER Sonderausgabe fleischrinder de lëtzebuerger 3 - Juni Joergank

Ähnliche Dokumente
Limousin vom Eiderland Zuchtgemeinschaft BIELFELDT/RAHN

Jetzt auch Zuchtwerte für Fleckvieh in der Fleischnutzung! Dr. Christian Fürst, ZuchtData

Fleischrinderhaltung. Möglichkeiten einer Gewinn bringenden Vermarktung

Jetzt neu: Zuchtwertschätzung für Fleisch- und Generhaltungsrassen! Dr. Christian Fürst, ZuchtData

Service & Daten aus einer Quelle. 14. November 2011 Seite 1

Zuchtwertschätzung Erläuterungen zu den Zuchtwerten bei swissherdbook

Welche Tiere braucht der extensive Rindfleischproduzent in Zukunft?

Modul Mutterkuhhaltung Nebenerwerbskurs 2011

LLG Richtiges Herdenmanagement & geglückte Bullenauswahl Fundamente des Erfolges Eric Ebert LLG Iden Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau

14. Zuchtwertschätzung für Fleisch- und Generhaltungsrassen

Leitfaden zur Herdbuchzucht

Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten?

BUHL AGRAR GbR. Limousin Zuchtbetrieb - Biobetrieb -

Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen und genetische Ansätze zur Fundamentverbesserung

Spieler Gebhard und Angela

N o v a s e l e k Ihr Spezialist, wenn es um die Rasse Limousin geht.

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015

ZWS Reproduktionsmerkmale Relativzuchtwert Zuchtleistung

24. Fleischrinder Auktion 2016 Charolais 2. Jonas Pp* DE

Die größte Weide Europas

Beurteilung von Fleischrindern

Kreuzungszucht bei Fleischrindern

Gesunde Kühe durch moderne Zuchtverfahren. Milchrindtag am 8. März 2017 in Woldegk

Verordnung über die Leistungsprüfungen und die Zuchtwertfeststellung bei Rindern

Mutterkuhhaltung auf einem Ackerbaustandort? Günter Hedtrich Saatzucht von Kameke Lommatzsch GbR, Nimtitz

5LQGHUXQLRQ %DGHQ : UWWHPEHUJ H

Hintergrund. Hintergrund. Hintergrund. Genetische Grundlagen und Zuchtwertschätzung für Eutergesundheit

Ökologischer Zuchtwert Schwäbisch Hällisches Schwein

Das Fleischrind. Nutztiere in Sachsen. WISSENS WERTES kompakt

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen

Zuchtziele und Zuchtmethoden der Zukunft

S C H Ä T Z R I C H T L I N I E N D E S L A N D E S H E S S E N Z U R E R M I T T L U N G D E S G E M E I- N E N W E R T E S V O N R I N D E RN

Schweizer Schweine. LID-Medientag Sempach. Dr. Henning Luther Zuchtleiter SUISAG

Rassenverteilung. der Kälber. Kalbungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,1 0,1 0,6 45,7 0,0 0,1 0,0 0,5 0,1 0,1 0,1 0,2 0,0 0,0 0,1 0,0 0,0 0,1 0,1 0,0 0,0 0,0

Für Sie durch Dr. Feucker gelesen

Erklärung zum Abstammungs-und Leistungsausweis (ALA)

Kontrolle von Wachstum und Entwicklung weiblicher Jungrinder über die Bewertung der Kondition

Hypor Deutschland GmbH Gesendet: Freitag, 15. August :33 An: Betreff:

Mehr Ruhe für Hochleistende

Optimierung der Geburtsgewichtserfassung in der Fleischrindzucht

RASSEBESCHREIBUNG UND ZUCHTZIEL DER RASSE MURRAY GREY

Fleischrinder Auktion 2018 Rasse: Charolais

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

molekularen Rinderzucht

Lineare Beschreibung bei Fleckvieh

Erklärungen zum Abstammungs- und Leistungsausweis (ALA) Stand: August 2011

Zuchtplanung und Zuchtpraxis M Zuchtzielsetzung. Dr. Pera Herold. Sommersemester 2009

WICKERT DIRK Deutschland - Allemagne. Betriebsvorstellung Présentation de l exploitation

Fruchtbarkeitsmanagement bei Mutterkühen Dr. Markus Jung

Wie kann die Rentabilität der Mutterkuhhaltung durch produktionstechnische Maßnahmen und Genetik verbessert werden?

Limousin Zuchtbetrieb der Familie Burri

Bedürfnisse der Nutztiere

Zukunftsperspektiven in der Zuchtwertschätzung

Fleckvieh in Deutschland

Beef cattle breeding in Germany

Untersuchungen zu Schwer- und Totgeburten in Brandenburger Milchviehbetrieben

Schlanke Färsen leichte Kalbungen

Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch

Fleischrinder aus Luxemburg Verkaufstiere

19. WORLD SIMMENTAL FLECKVIEH CONGRESS. Die robuste Fleckviehkuh Zucht auf Fitness und Gesundheit

BURRI S LIMOUSIN Schweiz - Suisse. Betriebsvorstellung Présentation de l exploitation

Was bedeutet züchten und worauf kann man züchten?

Zuchtwertschätzung Fruchtbarkeit - NEU

'Règlement intérieur' Ausstellungswesen Fleischrinder (Version 3.0)

Herdenmanagement in der Kälber- und Jungrinderaufzucht. Fachtag Bau und Technik Bauen für die Nachzucht Köllitsch, 26. März 2014

Eignung verschiedener Mutterkuhtypen für unterschiedliche Produktionssysteme der Mutterkuhhaltung

LIMOUSINZUCHT FEHN Deutschland - Allemagne. Betriebsvorstellung Présentation de l exploitation

Verkaufskatalog Sommer 2015 Catalogue de vente été 2015

UNSERE LEISTUNGEN. Die Leistungen der AHG erstrecken sich vom Angebot ausgesuchter Embryonen bis hin zu ganzen Herdenverkäufen.

LIMOUSINZUCHT FEHN Deutschland - Allemagne. Betriebsvorstellung Présentation de l exploitation

Verordnung des BLW über die Gewährung von Beiträgen in der Tierzucht

Zuchtbuchordnung Abt. Fleischrinder

Schätzrahmen für die Ermittlung des gemeinen Wertes von Fleischrindern

Vergleich der Schweinemast in Stallungen konventioneller und alternativer Bauweise

Döring Jörg und Sabine GbR

Feldprüfung und Zuchtwertschätzung Tag des Fleischrindhalters 2011

Halten genomische Zuchtwerte was sie versprechen?

Hans Christian Hansen MSc Agricultural Science Export Manager

Fruchtbarkeit Wirtschaftliche Aspekte und züchterische Möglichkeiten Dr. Dettmar Frese MASTERRIND GmbH ITB-Seminar

Fleckviehzucht Potential und Perspektiven

Die genomische Selektion in Deutschland und Österreich

Zukunftstrends in Zucht und Genetik EPP Kongress 2009

Genomische Selektion nach 5 Jahren: Resultate für die Züchter und Ausblick. Jacques Chesnais, Semex Senior Geneticist

Erläuterungen zur Zuchtwertschätzung Hengstleistungsprüfung und Veranlagungsprüfung

Bei der Altersvorsorge kann man viele Beiträge sparen. Wenn man die Altersvorsorge clever gestaltet und früh beginnt

Fakten. Anzahl Kühe in Bayern Entwicklung Fleckvieh Braunvieh. Quelle: ASR

Bedarfsgerechte Fütterung von Mutterkühen

Tot- und Schwergeburten von Kälbern wird die Fruchtbarkeit der Mutter beeinflusst?

Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg

Das optimale Erstkalbealter Praxisdaten aus Rheinland-Pfalz

XLII. SIGÖL Fortbildungskurs Ökologischer Landbau am

8. Zuchtwertschätzung Kalbeverlauf und Totgeburtenrate

Versuchsbericht Nr Intensive Bullenmast mit Limousin x Fleckvieh

Effizienz der Fleischproduktion von Schafen in Abhängigkeit von Rasse und Ration

Liebe Wagyu-Züchter und Interessenten,

Zuchtwertschätzung das neue Handwerkzeug für Schafzüchter

GAEC TOURNEIX Frankreich - France. Betriebsvorstellung Présentation de l exploitation

Einfluss der Milchleistungssteigerung in den letzten 10 Jahren auf die Nut- zungsdauer und Lebensleistung der Milchkühe in Thüringen

Züchtungslehre - Eigenschaften von BLUP-Zuchtwerten Peter von Rohr

Unser Rind, zurück auf dem Weg zu etwas Besonderem

Transkript:

ziichter Sonderausgabe fleischrinder de lëtzebuerger FLEESCHRANNER - Juni 201. Joergank

fleeschranner www.convis.lu 9. Fleischrinder Elite-Auktion Samstag, den 2. Juli 201, 1:0 Uhr Deichwiesen, Ettelbruck Es werden 1 Katalognummern angeboten! Katalog N⁰ DLG Evocation RR Das Paket in einem tragende Kuh mit Kalb bei Fuß. Katalog N⁰ 12 Lorenzo Schaubulle mit hervorragenden Zuchtwerten. Katalog N⁰ 10 Lemio PP* Reinerbig hornloser Bulle mit ansprechendem Exterieur. Katalog N⁰ 1 Jupiter Schaubulle aus Champion-Eltern. Kontakte und Informationen Gerry Ernst Frank Recken GSM: +2-21 2 117 gerry.ernst@convis.lu GSM: +2-1 17 7 frank.recken@convis.lu Auktionskatalog erhältlich auf Anfrage oder unter www.convis.lu/fleischrinder/wettbewerbe, Zone artisanale & commerciale L-908 Ettelbruck Tél.: +2 2 81 20-0 Fax: +2 2 81 20-12 email: info@convis.lu internet: www.convis.lu

Editorial INHALT Erste Sonderausgabe Fleischrinder Sehr geehrter Leser, Qualitätsprogramme hiermit präsentieren wir Ihnen die erste de Lëtzebuerger Ziichter Sonderausgabe Fleischrinder. Die Fleischrinderhaltung ist in Luxemburg seit einigen Jahren sehr professionell aufgestellt was Betreuung der Zucht- und Markenfleischprogramme angeht. Auch in Punkto Beratung der Fleischrinderproduzenten wird von CONVIS zurzeit ein umfangreiches Beratungsprogramm aufgebaut. Die mittel- und langfristigen Aussichten, was den Absatz angeht, sind alles andere als schlecht. Besonders hier in Luxemburg haben wir die Chance, dass die Bevölkerung auch in den nächsten Jahrzehnten noch erheblich wachsen wird. Vor kurzem war der 1,1 Millionen Einwohner Staat in aller Munde. D. h., dass sich die Luxemburger Be völkerung in etwa verdoppeln wird. Hiermit sind sicher bestimmte Risiken verbunden (Landesplanung, Infrastruktur ). Wir sehen, im Gegensatz zu dem, was viel befürchtet wird, trotzdem große Chancen unseren Absatz zu ver größern. Wir müssen diese Chance nutzen und das geschieht nicht in dem wir in Selbst mitleid verfallen. Die Fleischrinderabteilung von CONVIS ist bereit in die Entwicklung und Absicherung unseres Absatzes zu investieren. Es gibt viel zu tun packen wir s an! Auch wenn wir à priori hier in Luxemburg nicht die besten Voraussetzungen für eine wirtschaftliche Fleischrinderproduktion haben, haben wir doch von der Überschaubarkeit, der Kaufkraft, den Essgewohnheiten gute Chancen auch weiterhin in der nationalen Fleischproduktion eine wichtige Rolle zu spielen. Entscheidend dabei ist, dass wir uns neuen Entwicklungen stellen und die Wirtschaftlichkeit unserer Betriebe auf Vordermann bringen. Neben Manage ment und Tiergesundheit spielt die Genetik hier eine erhebliche Rolle. In dieser Ausgabe finden Sie einen Bericht über 20 Jahre Cactus-Fleesch vum lëtzebuerger Bauer, unser Label, das immerhin 0 % des Jungbullenmarktes ausmacht und neuerdings eine Absatzschiene im Hoch-Qualitätssegment mit den Rindern bietet. Im Bereich Management wird die Verbesserung der Fruchtbarkeit unter die Lupe genommen. Durch die ausführliche Beschreibung der Leistungsprüfung kann jeder Interessierte sämtliche Zuchtwerte besser verstehen und nutzen. Die Ergebnisse der Leistungs prüfung und Zuchtwertschätzung bringen die besten Betriebe und Tiere hervor. Last but not least bietet diese Sonderausgabe auch eine Übersicht an aktuell verfügbarer Genetik durch den Bereich der verkäuflichen Bullen. 20 Jahre Cactus-Qualitätsrindfleischlabel Management Reproduktionsmanagement in der Mutterkuhhaltung 7 Leistungsprüfung Fleischrinder Leistungsprüfung als Feldprüfung 9 Jahresabschluss 201 1 IBOVAL Zuchtwerte 201 18 verfügbare Bullen Limousin 0 Angus 0 Aubrac Charolais Sonstiges Termine 0 Impressum 0 Diese Sonderausgabe soll in den nächsten Jahren in ähnlicher Form einmal jährlich publiziert werden. Außerdem wird der Teil der Verkaufsbullen regelmäßig im Internet unter www.convis.lu aktualisiert. Ihre Vorschläge und Wünsche für eine nächste Ausgabe sind herzlich willkommmen. Gérard Ernst, Abteilungsleiter Fleischrinder

FLEISCHRINDER fleeschranner www.convis.lu» herdbuchführung für alle Fleisch- und Robustrassen» leistungsprüfung und Zuchtwertschätzung nach französischem Muster (IBOVAL)» beratung Futterberatung, Zuchtberatung, Repro Check, Haltung, Management, Tiergesundheit» Künstliche Besamung / ET» Qualitätsrindfleischprogramme Cactus-Fleesch vum Lëtzebuerger Bauer, BLQ, BLWQ, Naturschutz Fleesch, Junior Beef» Ausstellungen / Schauen Ende Januar: Limousin Jungvieh-Ausstellung & Verkaufsschau 1. Wochendende im Juli: Nationale Schauen & Elite Auktion Ihre Kontaktpersonen» Abteilungsleiter, Zuchtleiter Gerry Ernst GSM: +2-21 2 117 gerry.ernst@convis.lu» Projektleiter Rindfleisch-Qualitätsprogramm Pierre Feipel GSM: +2-21 2 10 pierre.feipel@convis.lu» tierzucht-berater Jérôme Reuter» tierzucht-techniker Frank Recken GSM: +2-1 190 18 jerome.reuter@convis.lu GSM: +2-1 17 7 frank.recken@convis.lu» sekretariat (Qualitätsprogramme) Patrice Schleich-Gremling Tel.: +2-2 81 20- patrice.gremling@convis.lu» secrétariat (Herdbuch und Leistungsprüfung) Frédérique Albers-Cornet Tel.: +2-2 81 20- frederique.cornet@convis.lu Ihre landwirtschaftliche Genossenschaft für Tierzucht und Beratung in Luxemburg., Zone artisanale & commerciale L-908 Ettelbruck Tél.: +2 2 81 20-0 Fax: +2 2 81 20-12 email: info@convis.lu internet: www.convis.lu

Qualitätsprogramme Cactus Rëndfleesch vum Lëtzebuerger Bauer 20 Jahre Bilanz Bevor es das Qualitätsrindfleischlabel Cactus Rëndfleesch vum Lëtzebuerger Bauer gab, kauften die verantwortlichen Chef-Metzger der Supermarktkette Cactus jeden Montag auf den vorgelagerten Märkten der Schlachthöfe Luxemburg-Stadt und Esch/Alzette schon die Anzahl von Masttieren, die wöchentlich benötigt wurden. Insgesamt wurden von der Cactus Boucherie Centrale 0.000 Schlachtiere gekauft. Pierre Feipel Tel.: 2 81 20- pierre.feipel@convis.lu Wir schreiben das Jahr 199. Es gibt erste Kontakte der Cactus Gruppe mit dem damaligen Herdbuchverband (heute CONVIS). Im Herbst und Winter wurden gezielte Überlegungen angestellt, wie dem Endverbraucher das notwendige Sicherheitsgefühl beim Rindfleischkonsum gegeben werden kann und gleichzeitig ein ge sicherter Absatz für unsere Qualitäts tiere gefunden wird. Aus diesen Überlegungen heraus, konnte ein umfassendes Lastenheft mit nachvollziehbaren und kontrollierbaren Auflagen im Frühjahr 199 auf die Beine gestellt werden. Ende März 199 wurde der 2. BSE Skandal ausgelöst. Dieses bekräftigte die Akteure das Qualitätslabel noch intensiver an einem Lastenheft auszurichten. Am 9. Juli 199 wurde der Presse das Cactus Fleesch vum Haff vorgestellt. Ziel war es, das Rindfleisch aus der Anony mi tät zu nehmen und dem Verbraucher das notwendige Sicherheitsgefühl beim Rindfleischkonsum wieder zu geben. Das Qualitätsrindfleischlabel, welches heute den Namen Cactus Rëndfleesch vum Lëtzebuerger Bauer trägt, hatte damals wie heute drei fundamentale Ziele: Verbesserung der biologischen Effizienz dieser Erzeugung durch die Kontrolle der Energie- und Nährstoffflüsse sowie der Bodenfruchtbarkeit Möglichts autonome Erzeugung aller be nötigten Betriebsmittel, inklusiv der Fresser Gezielte genetische Verbesserung der ein heimischen Mutterkuhherden hinsicht lich ausgeglichener Muskelausprägung, optimale Fleischmarmorierung, guter Mutterkuheigenschaften als Ausgangs basis einer qualitativ anspruchsvollen Fleischerzeugung. Mindestens einmal jährlich werden die Mäster kontrolliert, und die vorgeführten Rinder bewertet. Einmal jährlich wird aber auch das Cactus Label einem externen Audit unterzogen. Dieses dient dazu die internen Kontrollen zu überprüfen.ein Endbericht wird dem Landwirtschaftsministerium vorgelegt. Insgesamt wird das Qualitätslabel von vier Organen kontrolliert: die Luxemburger Veterinärinspektion, CONVIS, der Qualitätsservice der Cactusmetzgerei und das externe Zertifizierungsorgan CERTIPAQ. Am Anfang waren es 182 Mäster, zwei Schlacht höfe, drei Kommisionnäre und Cactus, die sich an die Kriterien des Lasten heftes halten wollten. 9. Juli 199: Offizielle Vorstellung der Qualitätscharta und Unterschrift durch Herrn Paul Leesch (CACTUS) und Herrn François Leonardy (Fédération des Herdbooks heute CONVIS)

Qualitätsprogramme Kaufakt, wird der Jungbulle einer Filiale zugeordert. Nach Möglichkeit sollte dies eine Filiale in der Umgebung des Mästers sein. Die Rinder werden in der Ettelbrücker Schlachtstätte zerlegt. Die Edelteile der Tiere reifen während mindestens 12 Tagen im Vakuum bei den Jungbullen und 21 Tagen bei den Premiumrindern. Hier spricht man von "dry aging". Seit Beginn des Qualitätsrindfleischlabels Cactus Rëndfleesch vum Lëtzebuerger Bauer wurden 8.0 Rinder geschlachtet. Dies sind.87 Tonnen Rindfleisch. 201 haben 1 Mäster 2.000 Tonnen Rindfleisch für die Supermarktkette Cactus produziert. Dies sind immerhin 20 % aller in Luxemburg geschlachteten Rinder. 20 Jahre Cactus Label Die Supermarktkette Cactus vermarktet zu 9 % Jungbullen der bekannten Fleischrinderrassen Limousin, Charolais, Aubrac, Blonde d Aquitaine, Angus, Salers, Blau Weiss Belgier. Diese dürfen nicht älter als 22 Monate sein und müssen zwischen 00 kg und 7 kg Schlachtgewicht haben, um im Label anerkannt zu werden. Die Fütterung der Rinder spiegelt sich in der Qualität und Marmorierung des Fleisches wider. Um eine konstante Qualität der Schlachtkörper über Jahre hinweg zu garantieren, gibt es eine positive Futtermittel liste, auf der die Futtemittel verzeichnet sind, welche im Rahmen dieses Programms verfüttert werden dürfen. Das Lastenheft definiert nicht nur Kriterien bezüglich Fütterung, Gewicht, Rasse, Stall form, Haltung und Gesundheit. Es werden zusätzlich regelmäßige, über den gesetzlichen Rahmen hinaus, Rückstandskontrollen beim Fleisch gemacht. Dieses gibt dem Endverbraucher ein Plus an Sicherheit. Um die Einzelidentifikation und die Rückverfolgbarkeit von der Geburt des Kalbes bis zum eingepackten Fleischstück in der Theke zu garantieren, werden regelmässig DNA-Proben gezogen. Jedes eingepackte Fleischstück enthält eine Etikettierung, mit der Nummer des Tieres und dem Namen des Mästers. Die Tiertransporte, um die Tiere vom Mäster zum Schlachthof zu bringen, erfolgen entweder vom Mäster selbst oder über einen der drei Kommissionäre. Die maximale Transportdauer darf nicht über vier Stunden hinausgehen. Die Korrektheit bezüglich des Umgangs und Transportes der Tiere, wird über die ph-messung der Schlachtkörper bewertet und ist zusätzlich ein Garant für beste Fleischqualität. Die Cactus Supermarktkette, als Auftraggeber dieses Lastenheftes, finanziert alle Kosten. Die Werbung, die regelmässig getätigt wird, und deren Kosten werden ebenfalls von der Cactus Supermarktkette übernommen. Der Mäster trägt die zusätzlichen Produktionskosten, damit der Betrieb konform zum Lastenheft ist. Seit dem 1. Oktober 199 wird das Rindfleisch bei Cactus unter diesem neuen Label vermarktet und dies bis heute! Die wöchentlich geschlachteten Jungbullen werden damals wie heute noch lebend von einem Cactus-Metzger gekauft. Beim

Management 7 Betriebsoptimierung Reproduktionsmanagement in der Mutterkuhhaltung Gerade in der Mutterkuhhaltung braucht der Betrieb ein vitales, gutes Kalb pro Kuh und Jahr, um rentabel produzieren zu können. Ein optimales Reproduktionsmanagement ist somit ein Hauptkriterium, um die Mutterkuhhaltung verbessern zu können. Z wischen den einzelnen Betrieben gibt es enorme Unterschiede im Hinblick auf die Zwischenkalbezeit. Tabelle 1 zeigt den monetären Verlust einer verlängerten Zwischenkalbezeit in Abhängigkeit der Anzahl der Mutterkühe. Anzahl Mutter- ZKZ kühe (Tage) Jérôme Reuter Tel.: 2 81 20-2 jerome.reuter@convis.lu Um diese Zahlen verbessern zu können muss nach den einzelbetrieblichen Ursachen einer schlechten Fruchtbarkeit und den damit verbundenen zu hohen Zwischenkalbezeiten gesucht werden. Ganz oft sind es Ursachen im Herdenmanagement, die dazu führen, dass die Tiere zu spät tragend werden. Die nächste Trächtigkeit beginnt bereits vor der Geburt, wenn hier Fehler begangen werden, wirkt sich dies negativ auf eine schnelle Regeneration der Fortpflanzungsorgane aus. Wichtig ist die optimale Mineralstoffversorgung, hier besonders die Selenversorgung. Selen hat eine positive Auswirkung auf die Öffnung des Gebärmuttermundes bei der Kalbung und wirkt damit gegen einen Gebärmuttervorfall, ausserdem sind die Kälber dadurch vitaler. 20 0 0 80 100 120 10 0 0 0 0 0 0 0 7 00 1000 100 2000 200 000 70 8 80 1700 20 00 20 100 7 9 1200 200 00 800 000 7200 9000 0 1700 00 100 800 800 10200 1270 1 2000 000 000 8000 10000 12000 1000 2 200 800 7200 900 12000 100 18000 Tabelle 1: Einfluss der Zwischenkalbezeit (ZKZ) auf das Betriebsergebnis in EURO Es gilt Schwerstgeburten so gut es geht zu vermeiden, weil diese das Risiko von Nachgeburtsverhalten und Verletzungen erhöhen und damit eine erneute Trächtigkeit erschweren oder zumindest verzögern. Ausserdem sind saubere Bedingungen um die Geburt unerlässlich. Eine Umgebung voller Keime kann zu Infektionen führen und wirkt sich nachteilig auf die Fruchtbarkeit aus. Ähnlich ist eine falsche und zu starke Geburtshilfe einzustufen. Ein zu festes oder zu frühes Ziehen wirkt sich negativ auf die nachfolgende Trächtigkeit aus, weil die Gebärmutter länger zum Regenerieren braucht. Des weiteren spielt neben der Mineralstoffversorgung auch die allgemeine Fütterung um die Kalbung herum eine Schlüsselrolle für eine erfolgreiche nächste Trächtigkeit. Die Kühe sollen bei der Kalbung nicht zu fett sein, denn dies erhöht wieder das Risiko von Schwerstgeburten und kann sich dabei auch negativ auf die Milchleistung der Kuh auswirken. Auf der anderen Seite soll unbedingt vermieden werden, die Tiere zu mager werden zu lassen, weil die Reproduktion das erste ist, was eine Kuh bei zu knapper Futterversorgung einstellt. Eine Schlüsselrolle kommt dem Herdenmanagement zu, wie Tabelle 1 zeigt verursacht eine zu lange Zwischenkalbezeit enorme finanzielle Verluste. Bei einer Herde mit 100 Mutterkühen und einer ZKZ von 9 Tagen sind dies 000 pro Jahr, die alleine durch den Verlust an Produktivität verursacht werden. In den Luxemburger BLQ Betrieben haben wir Schwankungen in den Zwischenkalbezeiten von bis teilweise über 2 Tage, hier besteht also noch grosses Verbesserungspotential. Eine Lösung das Management zu verbessern könnten konsequente Abkalbegruppen sein. Zwei Monate nach Beginn der Gruppenabkalbungen kommt der Deckbulle zu diesen Tieren und er bleibt dort für maximal drei Monate. Nach dieser Zeit wird der Bulle wieder von seiner Herde getrennt. Durch diese Form des Managements erzeugt man als Nebeneffekt einen hohen Selektions

8 Management druck auf die Fruchtbarkeit. Kühe mit einer schlechten Fruchtbarkeit verlassen auf kurz oder lang die Herde. Somit sind immer mehr Nachkommen der fruchtbaren Kühe in der Herde. Durch diesen Selektionsdruck kann nach und nach die Verweildauer der Bullen in der Herde reduziert werden, umso die Geburten noch enger zu gruppieren. In Amerika gibt es bereits Herden, in denen der Deckbulle nur noch Tage bei den Kühen ist. Eine Kuh hat somit im Schnitt 2 Brünste Zeit um trächtig zu werden, dies geht nur mit extrem fruchtbaren Linien. Voraussetzung ist allerdings, dass der Deckbulle optimal in Form ist. Beim Absetzen mit 8 Monaten werden die Kühe auf Trächtigkeit untersucht. Nicht tragende Kühe müssen aus ökonomischer Sicht ausgemerzt und durch Färsen ersetzt werden. Das gleiche gilt für Tiere, die ihr Kalb verloren haben. Vor dem Weideauftrieb lohnt es sich deshalb immer die Tiere noch einmal auf Trächtigkeit zu untersuchen, um eventuelle Aborte früh zu erkennen. Konsequente Trächtigkeitsuntersuchungen beim Absetzen und beim Weideaustrieb sind somit unerlässlich, um unproduktive Kühe frühzeitig zu erkennen und in die Mast einstallen zu können. Nicht tragende Kühe in einer Herde kosten viel Geld. Oftmals haben diese Kühe nach der Wiederbelegung Probleme bei der Geburt, weil sie durch eine zu lange Trockenstehperiode komplett verfettet sind. Je nach Betriebsorganisation bieten sich zwei oder drei Abkalbegruppen an. Dies erlaubt es, ein Erstkalbealter bei den Färsen von 0 Monaten anzustreben und ihnen dann nach dem ersten Kalb eine längere Regenerationsphase zu erlauben, indem man Sie eine Gruppe überspringen lässt. Damit können dann nicht tragend gewordene Tiere in den anderen Gruppen ergänzt werden. Die Blockabkalbung der Färsen kann ebenfalls ein Managementtool sein. So kann man sich dann intensiver um die Färsen kümmern. Zur Zucht wird dann nur noch eine Gruppe Jungrinder gehalten, die anderen können als Fresser verkauft oder gemästet werden. Als Beispiel: behält der Betrieb die Frühjahrskälber zur Remontierung, lässt er diese in der Herbstgruppe abkalben. Somit fangen die Geburtsperioden mit den Färsen an, die mehr Zeit zur Regeneration benötigen. Um solch ein straffes Reproduktionsmanagement durchführen zu können, müssen allerdings genug Deckbullen vorhanden sein, die auch sicher decken können. Bei grösseren Herden sollte immer ein Bulle in der Reserve sein. Bei Herden von 100 Kühen rechtfertigt der finanzielle Verlust bei 0 Tagen späterer Abkalbung immer die Investition eines Reservebullen. Die Betriebe, die in den USA mit ganz knappen Deckperioden arbeiten, führen bei ihren Herdenbullen einen sogenannten BSE Test (breeding soundness examination) durch. Hierbei wird die Kondition des Bullen begutachtet und untersucht, ob er körperlich in der Lage ist eine grosse Anzahl an Kühen zu decken, besonderes Augenmerk wird dabei auf die Füße, Klauen und die Augen gelegt. Ein eventuller Klauenschnitt vor dem Deckeinsatz lohnt sich, wenn er professionell durchgeführt wird. Ausserdem werden die Hoden abgetastet und ihre Grösse beurteilt, um eventuelle Probleme feststellen zu können. In der Regel wird auch eine Spermaprobe gewonnen, um die Qualität und Befruchtungsfähigkeit beurteilen zu können. Die Gabe eines Mineralstoff-Boli kann sich auch positiv auf die Libido und Spermaqualität auswirken, außerdem sollte man bei der Wahl des Entwurmungspräparates aufpassen, da einige Wirkstoffe sich negativ auf das Sperma auswirken können. Fragen Sie Ihren Tierarzt, ob das vorgesehene Mittel angepasst ist. Mit diesen Vorkehrungen ist sicher gestellt, dass der Bulle die ihm zugeteilte Gruppe sicher decken kann. Es werden böse Überraschungen bei den Trächtigkeitsuntersuchungen vermieden. Junge Bullen sollten in der ersten Saison nur eine kleine Gruppe decken, um sich nicht zu verausgaben und dem Tier ein weiteres Wachstum zu ermöglichen. Ausserdem hat man die Möglichkeit, zu prüfen, ob der Bulle sicher deckt und wie seine Kälber sich entwickeln.

Leistungsprüfung 9 Fleischrinder Leistungsprüfung als Feldprüfung Luxemburger Herdbuch-Tiere sind alle leistungskontrolliert Seit 197 werden in Luxemburg alle spezialisierten Fleischrassen, die herdbuchmäßig erfasst sind, regelmäßig gewogen. Bei den Robustrassen ist die Wiegung und Bewertung beim Absetzen fakultativ. Bis 1989 wurden alle Tiere im Alter von sechs und die Jungbullen zusätzlich im Alter von zwölf Monaten gewogen. Gerry Ernst Tel.: 2 81 20-8 gerry.ernst@convis.lu Seit dem 1. Januar 1989 wird in Luxemburg das sehr umfangreiche Fleischrinderleistungskontrollprogramm Chaîne Vaches Allaitantes heute Bovin Croissance, des französischen Tierzuchtinstituts Institut de l Elevage durchgeführt. 1. leistungskontrolle vor dem Absetzen 1.1. Das Protokoll Einmal jährlich erhält der Landwirt ein Deckregister, welches er ausgefüllt an CONVIS zurücksenden muss. Zusätzlich zu den Reproduktionsdaten meldet der Landwirt an CONVIS die Geburtsdaten (Datum, Geburtsgewicht oder Brustumfang, Kalbe verlauf). Der Züchter erlaubt hierzu CONVIS auf die betriebseigenen Sanitel-Daten zu zugreifen. Im Rahmen der Leistungskontrolle werden folgende Daten aufgenommen: 1) Die Gewichte der Kälber 2) Die Bewertung der Kälber (lineare Beschreibung) Zu 1) Die Gewichte der Kälber Bei jeder Wägung werden alle Kälber, welche auf dem jeweiligen Zuchtbetrieb geboren sind, gewogen. Die Kälber müssen in den ersten 00 Tagen mindestens zweimal gewogen werden. Eine Wägung wird im Frühjahr durch den Züchter selbst (VAE-Methode) oder durch den CONVIS-Techniker (VA-Methode) durch geführt um das 120-Tage gewicht (PAT120) zu ermitteln. Eine weitere Wägung erfolgt im Herbst durch den CONVIS-Techniker, hier wird das 210-Tagegewicht (PAT210) ermittelt. Um das genaue Tagegewicht zu errechnen, müssen die Zeitspannen zwischen den jeweiligen Wägungen genau eingehalten werden. In Betrieben, in welchen mehrere Abkalbeperioden stattfinden, müssen even tuell drei bis vier Wägungen erfolgen um sämtliche Standardgewichte rechnen zu können. Zu 2) Die Bewertung der Kälber (lineare Beschreibung) Es handelt sich um eine Exterieurbeschreibung, diese hilft die Bemuskelung, den Rahmen, die funktionellen Eigenschaften (Fundamente) und den Futterzustand eines Kalbes zu beschreiben. Die Bewertung (Pointage) erfolgt im Alter zwischen und 10 Monaten, durch einen rassenspezi fischen, anerkannten Exterieurbewerter (Pointeur). Dieser Bewerter nimmt jährlich an Kursen teil, damit er offizielle Musterungen durchführen kann. Diese Kurse werden durch das Institut de l Elevage in Frankreich organisiert. 1.2 Die Daten und technischen Dokumente Die Wiegedaten dienen zur Ermittlung der Tageszunahmen der jeweiligen Tiere, der Standardgewichte (PAT) und der innerbetrieblichen Kennzahlen (Ratios). Die Tageszunahmen erlauben teilweise das Wachstum des jeweiligen Tieres nach zuvollziehen. Die Standardgewichte ermöglichen den Vergleich zu anderen Tieren, ausgehend vom Standardalter. Mit dem 120-Tagegewicht kann eine grobe Schätzung der Milchleistung der Mutter ermittelt werden, wo hingegen mit dem 210-Tagewicht das Wachstums potential des Tieres bewertet wird. Die Ratios ermöglichen eine Zuordnung der Leistungsdaten eines Kalbes, somit kann dieses Kalb einfacher mit den anderen innerhalb der Herde verglichen werden. Be rücksichtigt werden hier der Ge schlechtskorrektionsfaktor, die Anzahl Abkalbungen der Mutter und der Geburtszeitpunkt im Laufe des Jahres. Die ermittelten Daten werden zu folgenden Daten zusammengeführt: Betriebsproduktionsdossier (DEP = Dossier Etable Production) Der Züchter erhält diesen Rückbericht anschließend an jede Wiegung. Er findet hier zusätzliche Daten, wie das Verhalten der Tiere, spezielle Merkmale (gute und schlechte Sonderbehandlung) und Adoptionsfälle.

10 Leistungsprüfung Nachkommen von Bullen Dieser Bericht wird dem Züchter auf Wunsch am Ende des Jahres ausgestellt. Er beinhaltet die Nachkommen des jeweiligen Bullen während einer gewissen Periode mit ihren Leistungen (Standardgewichte und Bewertungen) und die Durchschnitte. Leistungsnachweis Dieses Dokument wird auf Anfrage ausgestellt und beinhaltet die Abstammung des jeweiligen Tieres, dessen Leistungen und die Zuchtwerte der Eltern. 1. Die genetischen Dokumente: B.G.T.A., F.I.T. et F.I.V.A. Nachdem die Daten in den Betrieben aufgenommen wurden (Geburtsverlauf, Ge burtsgewicht/brustumfang, Wiegungen, Pointage) und die Abstammung zertifiziert wurde, werden jährlich zwei mal für jedes Tier und jede Herde die genetischen Merkmale errechnet, welche als Zuchtwertschätzung (IBOVAL Index Bovins Allaitants) bezeichnet wird. Die genetischen Merkmale finden wir in drei Dokumenten wieder: 1) Genetische Bilanz der Mutterkuhherde (B.G.T.A. = Bilan Génétique du Troupeau Allaitant) 2) Bullenkarteikarte (F.I.T. = Fiche Individuelle Taureau) ) Kuhkarteikarte (F.I.V.A. = Fiche Individuelle Vache Allaitant) Die Bullen- und Mutterkuhkarteikarten sowie der BGTA werden durch CONVIS ausgestellt, dies unabhängig ob die Herde im Herdbuch eingetragen ist oder nicht. Die Berichte werden den Züchtern im Frühjahr nach der jeweiligen Kampagne ausgehändigt. Im Herbst nach dem 2. Lauf der Zuchtwertschätzung werden nur die Listen der Kühe und Bullen auf einem vereinfachten BGTA veröffentlicht. 1. Zuchtberatung durch den CONVIS-Techniker Der CONVIS-Techniker kann auf Wunsch des Züchters bei der Analyse der technischen Dokumente beraten, um somit even tuelle Probleme in der Herdenführung aufzudecken und zu lösen. Er macht auch die Kommentare auf dem B.G.T.A.. Desweiteren erhält der Züchter vom Techniker einen professionellen Rat, welche Rinder er als Nachzucht behalten und welche Kühe er abschaffen soll. Als Anpaarungsberater leistet der Techniker dem Züchter Unterstützung bei der Auswahl der jeweiligen Deckbullen respektive Besamungsbullen. 2. leistungskontrolle nach dem Absetzen 2.1 Die Ziele Die Kontrolle der Rinder nach dem Absetzen hat zwei Ziele: Das technische Ziel: Die Kontrolle nach dem Absetzen ermöglicht das Wachstum und die Entwicklung des Exterieurs der Rinder zu überwachen. Außerdem können die Daten der Gewichte dazu verwendet werden die Rinder, welche zur Bestandserneu erung gebraucht werden, auszuwählen. Des weiteren umfassen die Wiegungen verschiedene Fütterungsperioden (Weide- und Winterfütterung), welche den technischen Verlauf des Wachstums und dessen Optimierung vereinfacht. Die Kontrolle nach dem Absetzen kann in der Rindermast angewandt werden. das genetische Ziel: Das genetische Ziel ist erst einmal individuell zur Schätzung des genetischen Wertes der Rinder auf neue Kriterien. Aber es gibt auch ein kollektives Ziel: dank der Entwicklung der Feldprüfungen können die Töchter von Besamungsbullen, aber auch von Deckbullen, im Natursprung geprüft werden. 2.2 Das Technische Protokoll Der Beitritt zur Leistungsprüfung der Rinder nach dem Absetzen geht einher mit dem Beitritt zur Leistungskontrolle vor dem Absetzen, ohne welche es nicht möglich ist den genetischen Index nach dem Absetzen zu berechnen. (Selektionseffekte vor dem Absetzen müssen mit verrechnet werden um keine Verfälschung der Ergebnisse zu verursachen.) Meistens bleiben ja nur die besseren Rinder für die Aufzucht. Durch die Wiegungen der Rinder können die Standardgewichte mit einem Jahr, 18 Monaten und zwei Jahren errechnet werden. Es wird daher angeraten zweimal jährlich eine Wiegung sämtlicher weiblichen Tiere unter drei Jahren durchzuführen (mit einem Zeitintervall von min des tens 0 Tagen und maximal 00 Tagen). Praktisch werden diese Wiegungen im Früh jahr, vor dem Weideaustrieb und im Herbst beim Einstallen durchgeführt. Diese zwei Wiegungen bieten den Vorteil zwei unterschiedliche Fütterungsperioden mit in die Rechnungen einzubeziehen. Sie können zur gleichen Zeit wie die Frühjahrs- und Herbstwiegungen der Kälber durchgeführt werden, um die Besuche des CONVIS Technikers auf dem Betrieb zu reduzieren. Wie zur Leistungskontrolle vor dem Absetzen wird ggf. ein Vertrag erstellt, um die von den Züchtern selbst durchgeführten Wiegungen zu erfassen. Die Bewertung der Rinder (Pointage adulte) erfolgt im Alter zwischen 2 und Monaten, bevorzugt vor dem Kalben. Sie wird mit einer rassenspezifischen Bewertungstabelle durchgeführt. Dies dient eben falls dazu die Kühe und Bullen zu qualifizieren. 2. Die technischen Daten und Dokumente Das D.E.P. génisses (Dossier Etable Production der Rinder): Bei jeder Wiegung durch den Techniker oder den Züchter selbst wird diesem ein D.E.P.-génisses zugestellt, welches die wichtigsten Zuchtwerte und den IVMAT (Index valeur maternelle) der Rinder, deren Bewertungsnoten (Pointage) beim Absetzen, sowie die Standardgewichte (PAT) ein Jahr, 18 Monate und zwei Jahre und die durchschnittlichen Tageszunahmen ent hält. Dieses D.E.P. ermöglicht es die Rinder untereinander und im Vergleich zu einer Zielvorgabe zu vergleichen. Dieses Dokument ist eine gute Grundlage, um die Rinder zur Bestandserneuerung auf Grund technischer und genetischer Kriterien zu selektieren. Der Bilan de Performances (Leistungsbilanz): Am Ende des Jahres wird ein bilan de performances an den Züchter ausgehändigt, welcher die Durchschnitte der kontrollierten Tiere beinhaltet. Er präsen tiert

Leistungsprüfung 11 im Besonderen für die Rinder die Durchschnitte der Standardgewichte mit einem Jahr, 18 Monaten und zwei Jahren. Die Fiche Descendance und der Certificat de Performances : Diese werden am Ende des Jahres auf Wunsch ausgestellt. Das Certificat de Performances wird auf Anfrage herausgegeben und be inhaltet auch die PAT einem Jahr, 18 Monate und zwei Jahre für die Rinder. 2. Neue genetische Indexe Seit 2010 werden, aufgrund der Daten, die im Rahmen der Leistungsprüfung nach dem Absetzen erhoben werden, neue Zuchtwerte errechnet. Die Erläuterungen hierzu finden Sie unter Punkt 7. Diese Zuchtwerte sind auch auf den Dokumenten B.G.T.A., F.I.T. und F.I.V.A. zu finden. 2. Die Analysen des Technikers Wie im Rahmen der Leistungskontrolle vor dem Absetzen, kann der Techniker, wenn der Züchter dies wünscht, Hilfe bei der Analyse der technischen Dokumente stellen, um eventuelle Probleme beim Management der Rinder zu entdecken und Selektionshilfe leisten.. Die Bewertung des Temperaments (Docilité) bei Fleischrindern Seit diesem Frühjahr wird das Temperament der Fleischrinder auch in Luxemburg in die Zuchtwertschätzung integriert. Die Auswertungen dieses wichtigen Selektionskriteriums ist für die Fleischrinderzüchter von Bedeutung. Bei expandierenden Mutterkuhherden, wo der Kontakt zwischen Mensch und Tier immer geringer wird, kann eine Selektion basierend auf dem Temperament und dem Wohlergehen der Rinder untereinander hilfreich sein. Ebenso wird das Verhalten gegenüber dem Züchter beziehungsweise anderen Akteuren, welche mit der Herde/Tier umgehen (Tierarzt, Besamungstechniker, Klauenpfleger, Tierzuchttechniker ) verbessert. Ruhige Tiere erlauben nicht nur ein angenehmeres Arbeiten mit weniger Risiken sondern vor allem einen großen Zeitgewinn. Diese Selektion steigert ebenfalls den Profit. Es sind Leistungsunterschiede z. B. im Wachstumspotential von mindestens 20 % zwischen ruhigen und nervösen Tieren zu verzeichnen. Auch die Muttereigenschaften sind bei ruhigen Tieren besser als bei nervösen, das haben aktuelle Untersuchungen deutlich gezeigt. Nicht zuletzt wird die Steigerung der Fleischqualität durch die Verbesserung des Temperaments der Tiere erreicht. Jedem müsste eigentlich be kannt sein, dass die Ruhe vor dem Schlachten für eine optimale Fleischqualität sehr wichtig ist. Zum einen, dient die Aufnahme des Temperaments als technisches Hilfsmittel für die direkte Selektierung der unfügsamsten Rinder. Zum anderen, ist das Ziel dieser Erhebung, die genetische Auswertung (Zuchtwertschätzung) des Temperaments. Die Aufnahme der Temperaments der Fleisch rinderkälber wird durch den geprüften FRZ- Techniker, zum einen bei der 210-Tage Wiegung und zum anderen bei der Bewertung beim Absetzen (Pointage) des Rindes durchgeführt. Bewertung des Temperaments 1 2 7.1 Die Erhebung des Temperaments: Bei der 210-Tage Wiegung, werden innerhalb der ersten zehn Sekunden nach dem Schließen der Tür der Waage, bestimmte Bewegungen des Rindes aufgezählt, wobei sich das betreffende Rind frei und ungestört in der Waage bewegen kann. Diese sehr kurze Aufnahmezeit ist ausreichend, um die unfügsamsten Rinder zu erkennen. Die zu berücksichtigen Bewegungen: Heben und senken des Kopfes Kopf zur Seite (über 0 ), links oder rechts Vor- und Zurücksetzen der vier Beine Das Drehen bzw. der Versuch sich in der Waage zu drehen Bei der ersten Musterung des Rindes wird das Verhalten und die Körperhaltung des Rindes gegenüber dem Techniker aufgenommen: Der Techniker bewertet das Temperament während der Musterung des Rindes. Um ein positives Resultat zu erreichen, hat der Züchter also Interesse, dass die Wiegung und die Musterung ohne weitere Störungen vonstattengehen. Im Moment werden diese Bewertungen ausschließlich von aus gebildeten, ge Verhalten des Rindes Kommt auf einen zu: Das Rind bewegt sich ohne Ängste und Aggression langsam auf den Techniker zu Unbeweglich: Das Rind bewegt sich nicht, der Techniker ist ihm gleichgültig Gehen: Das Rind bewegt sich ohne aufzufallen vom Techniker weg Schnelles Gehen: Das Rind läuft weg und probiert sich, wenn möglich hinter älteren Rindern zu verstecken Laufen: Das Rind flüchtet so schnell wie möglich vor dem Techniker In Alarm: Das Rind zeigt ein nervöses Verhalten auf, das sich meistens als Vorstufe des Angriffs zeigt (Drohung) Angriff: Das Rind läuft direkt auf den Techniker zu, ohne zu halten und attackiert den Techniker

12 Leistungsprüfung prüften und anerkannten Technikern durchgeführt..2 Schlussfolgerung: Das Institut de l Élevage und INRA haben diese beiden Bewertungen des Temperaments ausgewählt, da die beiden verschiedenen Situationen, die 210-Tage Wiegung und die erste Musterung, das Verhalten des Rindes verschieden prägen. Deshalb sind diese beiden Bewertungen des Temperaments nicht zu vergleichen, es gibt jedenfalls keine Korrelation zwischen beiden Bewertungen. Sie haben nicht dieselbe Aussage. Der Mutterinstinkt einer Kuh zu ihrem Kalb ist nicht unter dem Kriterium des Temperaments zu bewerten.. fruchtbarkeit und Langlebigkeit Die Effizienz der Zuchtleistung von Mutterkühen. Die EFCAR (efficacité de carrière des femelles allaitantes) ist eine neue elementare Eigenschaft, welche die (Re)produktion bei Mutterkühen analysiert. Das Ziel ist eine genetische Verbesserung der zahlenmäßigen Produktivität der Herde insbesondere durch die Verbesserung der Reproduktionsleistung und langlebigkeit der Tiere. Das Merkmal effiziente Zuchtleistung umschreibt die Fähigkeit von Zuchtkühen, ihre reproduktive Funktion unabhängig von ihrem Kalbeverlauf zu gewährleisten. Die analysierte Leistung besteht in der Anzahl, der in einem bestimmten Alter (, Jahre) beobachteten Abkalbungen. Berücksichtigt wurde auch der Anteil von Zuchtleistungen welche das Zielalter nicht ereicht haben, diese wurden hochgerechnet..1 Publikation der Zuchtwerte für Bullen Es wurde beschlossen, ausschließlich die Ergebnisse für die Bullen zu veröffentlichen, welche: für IBOVAL Zuchtwerte beim Absetzen veröffentlicht werden eine Mindestsicherheit EFCAR (cd) von 0.0 haben geprüft mit Nachkommen von mindestens 2 weiblichen Zuchtleistungen.. Zuchtwerte für Schlachtleistung Seit 2010 verfügen wir über Zuchtwerte auf Basis der Schlachtdaten. Hier werden Schlachtdatum, Schlachtgewicht und Schlacht körperklassifizierung berücksichtigt. Es kann nur ein Zuchtwert gerechnet werden, wenn das Tier auch über Zuchtwerte/ Leistungsdaten bis zum Absetzen verfügt. Dies, um die stattgefundene Selektion zu berücksichtigen. Bei den Bullen ist es in der Regel so, dass die besten Bullen in die Zucht gehen und somit nicht geschlachtet werden. Die Beschreibung der Zuchtwerte finden Sie am Ende des Beitrags.. Genomische Selektion Als zukünftige Entwicklungen im Fleischrinderbreich gibt es die Programme DEGERAM und BEEFALIM 2020. DEGERAM betrifft hauptsächlich die Muttereigenschaften und Krankheitsresistenz. BEEFALIM die Futtereffizienz und somit auch den Impakt der Fleischproduktion auf die Umwelt. Bei den Limousin gibt es seit 201 die genomischen Tests von IGENOMIX. Hier gibt es z.z. genomische Werte für die klassischen IBOVAL Zuchtwerte beim Absetzen, welche unter dem Namen EVALIM angeboten werden. Zusätzlich sind Doppellender-Gen, Hornlosigkeit und Abstammungsprüfung mit dem selben Chip möglich. Von diesem Test wird jetzt schon bei unseren Herdbuchzüchtern reger Gebrauch gemacht. Ähnliche Tests gibt es auch für Angus und Charolais. Seit 201 verfügen wir über genomisch verbesserte Zuchtwerte bei Blonde, Charolais und Limousin im sogenannten GeMBAL Programm. Dies betrifft die Leistungen vor dem Absetzen und die Schlachtergebnisse. Es sind jedoch bei den Bullen bestimmte Konditionen an die Publikation von genomisch verbesserten Zuchtwerten geknüpft. 7. Verfügbare Zuchtwerte: IBOVAL Zuchtwerte (Feldprüfung): Seit 1997 stehen, nach dem BLUP-Tiermodell gerechnete Zuchtwerte sowohl für Kühe als auch für Deckbullen (schon seit 199) zur Verfügung. Die Zuchtwerte werden aus den Leistungen (Gewicht und Bewertung (Pointage) bis zum Absetzen) ermittelt. Neu sind die Zuchtwerte nach dem Absetzen, die sich auf die Leistungen der tragenden Rinder respektive der Schlachtbullen basieren. Folgende 21 Zucht werte werden im Rahmen der Feldprüfung gerechnet: IFNAIS (Index Facilité de Naissance) = Leichtkalbigkeit Wird aus den Geburtsgewicht/Brustumfang und dem Geburtsverlauf ermittelt. Tendenziell bewirken leichte Geburtsgewichte (kleiner Brustumfang) auch leichte Geburtsverläufe. Ein Index über 100 bedeutet leichte Geburten. CRsev (Capacité de Croissance au sevrage) = Wachstumspotential beim Absetzen. Wird aus dem 210 Tagegewicht nach Abzug des maternalen Effekts ermittelt. Einer der wichtigsten Kriterien in punkto Wirtschaftlichkeit der Mast. DMsev (Développement Musculaire au sevrage) = Bemuskelung beim Absetzen. Wird durch die Bewertung (Pointage) der Kälber beim Absetzen ermittelt. Korreliert sehr stark mit der Klassifizierung der Schlachtkörper (EUROP) und ist somit ein weiteres wichtiges Kriterium der Mastleistung. DSsev (Développement Squeletique au sevrage) = Rahmen beim Absetzen. Wird durch die Bewertung (Pointage der Kälber) beim Absetzen ermittelt. Korreliert mit dem Endgewicht (Früh- bzw. Spätreife) eines Tieres. FOSsev (Finesse d OS au sevrage) = Knochenfeinheit beim Absetzen

Leistungsprüfung 1 Bewertung beim Absetzen einschließlich des Temperaments. REACsev (RÉACtions du veau lors de la pesée avant sevrage) = Anzahl Bewegungen des Kalb beim Wiegen COMPsev (COMPortement du veau au pointage sevrage) = Temperament-Note des Kalbs bei der Exterieurbeschreibung ISEVR (Index au Sevrage) = kombinierter Gesamtzuchtwert aller direkten Effekte beim Absetzen. Die Gewichtung der einzelnen Zuchtwerte ist von Rasse zu Rasse unterschiedlich, je nach Zuchtziel. AVel: Aptitude au Velage = Kalbeverlauf: maternaler Effekt auf das Geburtsgewicht und Kalbeverlauf der Kühe. ALait (Aptitude maternelle à l ALlaitement): Wird durch das 210 Tagegewicht ermittelt (maternaler Effekt) und gibt Aufschluss über die Milchleistung sowie den Mutterinstinkt einer Kuh. IVMAT (Index de Valeur MATernelle au Sevrage) = Gesamtzuchtwert (direkte und maternale Effekte). Die Gewichtung der einzelnen Zuchtwerte ist von Rasse zu Rasse unterschiedliche, je nach Zuchtziel. EFCAR (EFficacité de CARrière) = Effizienz der Zuchtleistung Langlebigkeit und Anzahl Abkalbungen im Alter von, Jahren CRpsf (CRroissance post sevrage en ferme) = Wachstumspotential nach dem Absetzen. Wird aus dem Jahresgewicht, resp. aus dem 12, 18 oder 2 Monategewicht ermittelt. Einer der wichtigsten Kriterien in punkto Wirtschaftlichkeit der Mast. FOSpsf Finesse d OS post sevrage en ferme) = Knochenfeinheit nach dem Absetzen DMpsf (Développement Musculaire post sevrage en ferme) = Bemuskelung nach dem Absetzen. Wird durch die Bewertung (Pointage) der tragenden Rinder ermittelt. Korreliert sehr stark mit der Klassifizierung der Schlachtkörper (EUROP) und ist somit ein weiteres wichtiges Kriterium der Mastleistung. DSpsf (Développement Squeletique post sevrage en ferme) = Rahmen nach dem Absetzen. Wird durch die Bewertung (Pointage) der tragenden Färsen ermittelt. Korreliert mit dem Endgewicht (Früh- bzw. Spätreife) eines Tieres. AFpsf (Aptitudes Fonctionnelles post sevrage en ferme) = Funktionelle Merkmale nach dem Absetzten: entspricht der linearen Beschreibung der Fundamente, Maulbreite, Oberlinie und Herzgegend. Diese werden in einer Gesamtnote kombiniert. QRpsf (Qualités de Race post sevrage en ferme) = Rassenmerkmale nach dem Absetzen BASpsf (BASsin post sevrage en ferme) = Beckenzuchtwert nach dem Absetzen: Kombination von Beckenlänge und -breite sowie Neigung (nur Limousin). CSpsf (Conformité au Standard post sevrage en ferme) = Einhaltung des Rassenstandards (nur Charolais)

1 Leistungsprüfung ICRCjbf (Index CRoissance Carcasse jeunes bovins en ferme) = Schlachtkörper Wachstumspotential (Kombination von Schlachtgewicht und Schlachtalter) CONFjbf (CONFormation de carcasse jeunes bovins en ferme) = Schlachtkörperklassifizierung (EUROP) IABjbf (Index des synthèse Aptitudes Bouchères jeunes bovins en ferme) = Gesamtzuchtwert Fleischleistung auf Schlachtkörper PAV 20 J 0 0 0 0 20 10 00 90 0 PAT20 der Absetzer abhängig vom CRsev des Vater 20 11 28 78 202 PAT20 abhängig vom ISEVR des Vater 772 1112 <90 [91 9[ [9 100[ [101 10[ [10 110[ [111 11[ >11 Anzahl der Tiere > CRsev : 90... +102... > 11 8. Fazit Wir verfügen mit der Teilnahme an den französischen Programmen über die weltweit besten und fortschrittlichsten Zuchtprogramme. Dass diese Zuchtwerte einen wesentlichen Einfluss auf die wirtschaftlichkeit der Mutterkuhhaltung haben, wurde in zahlreichen Versuchen nachgewiesen. Es gilt aber hier nicht die Zuchtwerte als alleiniges Selektionsinstrument zu nutzen. Auch das Züchterauge ist nach wie vor gefragt. Auch sollte gut überlegt werden auf welche Zuchtwerte man seine Schwerpunkte setzt. Ein Tier, das alles kann und in allen Merkmalen überragend ist, gibt es nicht. Vor allem sollte die Nutzung sowohl mit dem zu beliefernden Markt als auch den Umweltbedingungen der Tiere kohärent sein. Zögern Sie nicht, auf den fachlichen Rat unserer Zuchtberater zurückzugreifen. PAV 20 J PAV 20 J 0 0 2 20 1 10 0 0 0 0 20 10 00 90 827 2009 19 291 700 99 Anzahl der Tiere <92 [9 100[ [101 108[ [109 11[ [117 12[ >12 > ISEVR : 92... +2... > 12 PAT20 abhängig vom ALait der Mutter 1 10 209 078 129 20 <90 [91 9[ [9 100[ [101 10[ [10 110[ >110 Anzahl der Tiere > ALait : 90... +112... > 110 0 PAT20 abhängig vom IVMAT der Mutter In den nebenstehenden Tabellen finden Sie den wirtschaftlichen Einfluss der Zuchtwerte auf die Fressergewichte aus einer französischen Studie (Denis Faradji) aus dem Jahr 2011, welche den Impakt der Genetik auf den Ertrag misst. 9. Charolais-Fresser aus drei Genossenschaften, mit Zuchtwertgeprüften Müttern konnten ausgewertet werden. PAV 20 J 0 0 0 20 10 00 90 80 70 22 1772 288 11 18 <8 [8 92[ [9 100[ [101 108[ [109 11[ >11 Anzahl der Tiere > ivmat : 8... +1... > 11

Leistungsprüfung 1 Fleischrinder-Leistungskontroll-Programm FRLKP Jahresabschluss 201 Nachstehend veröffentlichen wir die Betriebsabschlüsse, geordnet nach Rassen und dem Leistungskriterium korrigiert, und dem durchschnittlichen Absetzgewicht (210 Tage- Gewicht) der im Jahrgang 201 (1.8.201 1.7.201) geborenen Kälber. Frédérique Albers-Cornet Tel.: 2 81 20- frederique.cornet@convis.lu Gerry Ernst Tel.: 2 81 20-8 gerry.ernst@convis.lu Betriebsergebnisse Die Korrekturfaktoren sind Geschlecht, Alter und Abkalberang der Kuh sowie Geburtsmonat. Das korrigierte Gewicht entspricht einem Bullenkalb geboren im März von einer Drittkalbskuh. Laut Beschluss des Abteilungsvorstandes sind nur die Betriebe aufgeführt, die folgende Mindestleistung erfüllen: Blonde d Aquitaine: 28 kg (1.10 g TZ) Charolais: 00 Kg (1.200 g TZ) Limousin: 27 kg (1.100 g TZ) Salers & Aubrac: 20 kg (1.000 g TZ) Um ein durchschnittliches Absetzgewicht für einen Betrieb berechnen zu können, müssen mindestens 0 % aller im Betrieb geborenen Kälber ein 210-Tage-Gewicht aufweisen. Zwillingskälber und ET-Kälber, sowie diejenigen Kälber, auf deren Geburtsanzeige kein Ab kalberang der Mutter angegeben wurde, werden nicht im Durchschnitt des 210-Tage-Gewichts berücksichtigt, sind jedoch im Total der geborenen Kälber enthalten. Es müssen mindestens fünf Kälber pro Betrieb kontrolliert worden sein. Leider haben wir bei Aubrac dieses Jahr noch kein endgültiges Resultat, weil neue noch nicht verfügbare Korrekturfaktoren genutzt werden sollen. Diese werden im nächsten LZ publiziert. Beste Zuchtbetriebe, aufgelistet nach korregiertem 210-Tage-Gewicht (Weiterführung der Liste auf der nächsten Seite) LIMOUSIN ZKZ GG 120 TG 210 TG Anzahl Gent. Effekt 210 TG Betriebseffekt 210 TG ZW Bullen (IVMAT) ZW Kühe (IVMAT) ZW Kälber (ISEVR) Gloesener-Jacque Marie-Louise, Nagem 79 8 219 0 +1,0 +,0 11, 97,0 10,8 Kirsch Jean, Vichten 7 7 210 9 22-1,7 +9, 9,8 97, 9,0 Nothumb-Weyland Paul, Platen 77 8 201 29 97 +, +2,2 110, 9,2 10, Hilgert Claude, Moesdorf 81 19 2 29 +, +1,0 10, 98,2 102, Duhr-Arendt Marg. et Philippe, Manternach 7 19 18 8-0,1 +1,0 98,2 98, 99,9 Keup-Mathieu Nicolas, Weiswampach 7 190 17 92-0, +8,9 101, 9,1 98, Wirtz-agri, Eschweiler 0 19 11 1 +0,8 +10,1 108,2 9,9 99, Diderrich-Steichen Pierre, Glabach 8 181 10 +, +,0 108,8 101, 10, De Martines Fred, Huldange 9 18 10-0, +,1 101, 101,0 101,8 Majerus - Clemes Martine, Wickrange 7 191 09 88 +8, -0,2 100, 102,1 99,0 Wagner-Clees Marc, Niederfeulen 87 2 18 02-0,7 -,0 10,2 9,9 99, Biren André & Tom, Merl 08 7 182 299 71 +, -11,9 10,0 99,1 101, Gaasch Jean-Paul, Hivange 87 181 29 8 +0, -8,2 108, 9,7 99, Siebenaler Roby & Guy, Zittig 81 181 291 +0,7-2, 10,9 9, 100,7 Kugener Serge, Vichten 17 291 8 nc nc nc nc nc Poull-Huberty Georges, Bourscheid 9 180 291 7 nc nc nc nc nc

1 Leistungsprüfung LIMOUSIN ZKZ GG 120 TG 210 TG Anzahl Gent. Effekt 210 TG Betriebseffekt 210 TG ZW Bullen (IVMAT) ZW Kühe (IVMAT) Crochet Claude, Roodt 71 17 287 10 nc nc nc nc nc Lux frères, Erpeldange nc 1 181 28 1 nc nc nc nc nc ZW Kälber (ISEVR) Risch Jean-Claude, Kahler 02 8 17 282 12 -, -17,8 101, 9, 99, Weydert-Cloos Catherine, Goeblange 91 172 280 22-2, -22, 97,2 97, 10, Schmitz Marc, Klingelscheuer 1 17 27 1 nc nc nc nc nc CHAROLAIS ZKZ GG 120 TG 210 TG Anzahl Gent. Effekt 210 TG Betriebseffekt 210 TG ZW Bullen (IVMAT) Schmitz Marc, Blaschette 9 7 9 102,2 9,0 ZW Kühe (IVMAT) Thill Josy, Dippach 02 0 19 28 12 nc nc nc nc nc Schmitz Jean-Pierre, Diekirch 97 9 191 1 1 nc nc nc nc nc BLONDE D AQUITAINE ZKZ GG 120 TG 210 TG Anzahl Gent. Effekt 210 TG Betriebseffekt 210 TG ZW Bullen (IVMAT) ZW Kühe (IVMAT) ZW Kälber (ISEVR) ZW Kälber (ISEVR) Bourg Léon et Pol, Grass 00 7 18 29 1 -,7-9, 10,0 91,2 100,7 SALERS ZKZ GG 120 TG 210 TG Anzahl Gent. Effekt 210 TG Betriebseffekt 210 TG ZW Bullen (IVMAT) ZW Kühe (IVMAT) ZW Kälber (ISEVR) Agnes Claude, Waldbillig 71 179 29 7 -, +2, 97,9 97,1 98,1 Durchschnittliche Leistungen pro Rasse im Kontrolljahr 201/201 Rasse ANGUS AUBRAC BLANC BLEU BEL- GE BLONDE D AQUITAINE CHAROLAIS Kreuzung HIGHLAND LIMOUSIN SALERS WAGYU WELSH BLACK Kalbeverlauf Abkalberang Geburtsgewicht 120 Tagegewicht 0- TZ 210 Tagegewicht 0-7 TZ -7 TZ Geschlecht Ø σ Anzahl Ø σ Anzahl Ø σ Anzahl Ø σ Anzahl Ø σ Anzahl 1 0 71,,1 71 29,9 71 18 2,7 8 1,00 22 9, 8 1,020 1,02 1 0,2 7,1, 7 28,2 7 17 2,2 0,919 221 0,7 8 0,92 0,89 1, 0, 101, 2,9 100 0,,7 9 182 2,2 70 1,187 289, 7 1,18 1,21 1,1 0, 100, 2,7 98 8,7,9 89 170 19,1 7 1,10 2 2,8 77 1,09 1,01 1 1 1 7 1 202 1 1,292 1 1 1,271 1,2 0 1 0 1,8 1,9 17 7, 1,00 271 1,2 1,0 1,0 1, 0, 0, 2, 0,1,2 171 1,1 1,08 27 0, 1,099 1,12 1,2 0, 70, 2, 70,9 8 1 2, 1,0 20,9 8 1,00 1,088 1, 0,9 9, 2,2 7 7,7, 7 179 2, 1,112 28 1,1 1,2 1, 0,7 9,2 2,1 9,7,1 8 18 2 27 1,09 272 1, 1 1,10 1,082 1, 1 12,7,2 12, 10,0 10 191 22,8 8 1,17 28 8, 1,08 1,0 1, 0,8 20, 2, 19,8 8,1 19 171 1, 12 1,00 2 2, 1,02 1,08 1, 0,7 8, 2, 7 2,1,9 8 1 0 1 2, 2,1 1 0,,1 1 1,2 0, 7,8 2,8 7,8 7 177 29, 7 1,10 28,7 8 1,127 1,19 1,1 0, 72,8 2, 721 2,,8 11 17 2, 1,01 21 7, 71 1,0 1,0 1, 0,9,,1 72 1 18 1,8 0 21, 1,1 1 0,8,9 1 1 1,2 0,817 2 19, 0,88 1,02 1 0 2 0 0 2 127,8 2 0,77 197, 2 0,771 0,778 1 1 0 2 1 12 1 0,88 208 1 0,87 0,8 1,8 0 2, 1, 1,7 1 2, 2 1,08 2,7 2 1,08 1,089 1, 0, 1,7 1,2 1,7 11 1 0,892 220 1 0,88 0,878

Leistungsprüfung 17 VÉIVERMAARKTUNG Ihr zuverläs siger Partner für den nationalen und internationalen Zucht-, Nutz- und Schlachtvieh handel Beef Awards 201 Tagegewicht 0-12 TZ 7-12 TZ DM DS AF Etat Anzahl Ø σ Anzahl Ø σ Ø σ Ø σ Ø σ 28 8, 2 0,99 0,9 7,7 10, 7,2 10,7, 7,7,9 0,9 271 2, 0,9 0,8 7,7 9,,8 10,7,,7 1 9» Professionelle Beratung und Betreuung» beste Kontakte zu renommierten Schlacht unternehmen» transparente Preis gestaltung» Zeitnahe Bezahlung 2 1 1,21 1,81,1 10,7 8,9 10,2 0, 7, 0,8 82 0, 2 0,9 0,97, 10,8 1,2 11,9 8,1,7 1, 82 09 108 11 1, 1,99 8,8 1,, 1, 9, 9,8,8 1 8 89 1 0,98 0,9 9, 10,, 12,9 2, 8,7,9 1 29 2 1,0 1,1 8, 9 7,1 7,1 0,7, 1 8 2, 0,88 0, 2, 9,,7 9 1,, 1,1 2 8, 12,,8 9,7 9, 8,,8 0,7 8 28 1 0,7 0,, 9,8 2, 11,,1 10,,9 1,1 1 8 1,9 9 1,222 1,27 0,1 8,8,1 9,1 8,8,,7 0,9 7 2, 0,900 0,70 8,9 7,7, 8,9 9,,, 1 2,8 9 7, 7,,1 0 7, 1, 71, 8,1 71, 7,9, 0, 1 0,1 2 0,7 0,72 8 1 0,8 0,89 Kontaktpersonen» sekretariat / Verwaltung & Verrechnung Frank Schirtz Tel.: 2 81 20-2 frank.schirtz@convis.lu» nutz- & Schlachtvieh, Kälber Nico Mousel GSM: 21 1 Gilbert Diederich GSM: 91 2 292 Frédéric Bellini GSM: 1 2 80 Jules Feidt GSM: 21 18 88

18 Leistungsprüfung Zwei neue Limousin Bullen RR VS qualifiziert IBOVAL Zuchtwerte 201 Wie jedes Jahr veröffentlichen wir die aktuellen IBOVAL-Zuchtwerte der im letzten Jahr aktiven Bullen der Rassen Aubrac, Blonde d Aquitaine, Charolais und Limousin. Neu sind die Listen der besten Kühe pro Rasse. Gerry Ernst Tel.: 2 81 20-8 gerry.ernst@convis.lu Jérôme Reuter Tel.: 2 81 20-2 jerome.reuter@convis.lu Dieses Jahr waren vier Bullen auf der Liste der zu qualifizierenden Bullen: Festin RJ (Jean-Claude Risch) und Faraon RJ (Pierre Diderrich & Marc Wagner) waren abgegangen, so dass Ihnen die Qualifikation als RR VS (reproducteur reconnu = anerkannter Ver erber) nicht zuerkannt werden konnte. Der Bulle selbst muss nähmlich linear beschrieben werden (Pointage) und muss bestimmte Exterieur-kriterien erfüllen. Außer dem muss er ein tadelloses Temperament aufweisen. Beides war für die anderen beiden Bullen Maurice PP und Castor der Fall und somit wurden diese beiden Bullen RR VS qualifiziert. Maurice PP* vom Eiderland RR VS ist ein reinerbig hornloser Bulle im Gemeinschaftsbesitzt der Betriebe Duhr, Hilgert, Majerus-Clemes und Schintgen. Obschon erst zwei Jahrgänge in die Ergebnisse integriert sind, wurde Maurice PP schon aufgrund von Nachkommen in Betrieben geprüft, was seinen Zuchtwert natürlich sehr sicher macht. Maurice von Eiderland PP* geht aus ET hervor und stammt von der 2010 auf der 2. Best of Färsenauktion in Brandenburg gekauften Färse CN Friedhild, eine hervorragende Palace MN RRE VS Tochter aus der Zucht von Cord Niemeier. Friedhild hat Maurice vom Eiderland PP RR VS DE011798 geboren: 02.01.2012 Züchter: Jan Bielfeldt (DE) Besitzer: Duhr, Hilgert, Majerus & Schintgen Index IFNAIS CRsev DMsev DSsev FOSsev ISEVR 10 (0.88) 11 (0.80) 99 (0.9) 9 (0.78) 100 (0.78) 109 (0.7) Exterieurbeschreibung beim Absetzen als Muttersvater den Topvererber Mas du Clo RRE M. Auch Maurices Vater stammt aus dem Betrieb Niemeier und ist der auch in Luxemburg eingesetzte reinerbig hornlose CN Mateo PP. Mateo PP führt die französischen Be sa mungsbullen Micmac MN RRE VS, Dauphin RRE M (2x) u. Ulysse RRE M im Pedigree. Die Mutterlinie von Friedhild geht Maurice PP auf die Kuh Fee (Batti x Volga), gezogen von Robert Duhr aus Manternach, zurück. Die Horn losig keit kommt vom US Bullen Ridges 07Y. Die Stammmutter von Mateos Vater Mosquito, Edwige (Tarfondro x Altesse), C.N. MATEO P C.N. FRIEDHILD P Schulterbreite = Knochenstärke = Maulbreite = Futterzustand = Rückenbreite = Rückenlänge Vorderbeine = Brusttiefe = Keulenrundung = Beckenlänge Hinterbeine Brustbreite = Keulenbreite + Hüftbreite Oberlinie ++ Trochanterbreite = Lende = Größe Keulenlänge = C.N. MOSQUITO P CN CITA P PALACE MN RRE VS C.N. FLORI P stammt aus der Zucht von Lol Schintgen. Die Hornlosigkeit kommt hier sowohl vater seits als auch mutterseits von der Kuh Cedar s Polled Cassie. Also eine sehr interessantes Pedigree, das in der Horlos

Leistungsprüfung 19 Castor RR VS FR22117789 geboren: 10.10.2007 Züchter: GAEC de la Ville es Bruyère (FR) Besitzer: Wirtz-Agri Index IFNAIS CRsev DMsev DSsev FOSsev ISEVR EFACR AVel Alait IVMAT 9 (0.9) 11 (0.9) 9 (0.90) 111 (0.9) 10 (0.9) 10 (0.8) 10 (0.) 109 (0.9) 10 (0.8) 109 (0.8) Exterieurbeschreibung beim Absetzen Schulterbreite = Knochenstärke = Maulbreite = Futterzustand Rückenbreite = Rückenlänge ++ Vorderbeine = Brusttiefe = Keulenrundung = Beckenlänge +++ Hinterbeine +++ Brustbreite Keulenbreite = Hüftbreite = Oberlinie = Trochanterbreite = Lende = Größe +++ Keulenlänge Castor RR VS Champion Altbullen 2011 auf der FAE zucht breit eingesetzt werden kann (außer auf Mateo Nachkommen). Die mehrmalige Rückkreuzung mit allerbesten gehörnten Linien ist der richtige und erfolgreiche Weg, um in der Hornloszucht voran zukommen. Valseur MN RRE VS Image RRE Senateur Rj Routine REE Tarvis RRE M Frinquante RR Maurice PP* wurde 2012 auf dem Rückweg vom Internationalen Limousin Kongress (ILC) in Dänemark bei Jan Bielfeld in Schleswig Holstein im Alter von Monaten von Claude Hilgert und Gerry Ernst selektiert und reserviert. Maurice vererbt viel Wachstumspotenzial beim Absetzen bei leichten Geburten. Auch auf der diesjährigen Elite Auktion stehen zwei Töchter zum Verkauf. Castor wurde aufgrund seiner maternalen Zuchtwerte qualifiziert. Obschon sein Vater Valseur MN RRE VS in diesen Merkmalen nicht gerade brilliert (99 AVel, 89 ALait), überzeugt Castor mit hervorragenden Mutterkuheigenschaften: 10 EFCAR (Fruchtbarkeit & Langlebigkeit), 109 AVel, 10 ALait. Dies sind neben viel Wachstum (CRsev 11) und Rahmen (DSsev 111) seine Vererbungsstärken. Castor wurde 2008 von Robert Duhr, Claude Hilgert und Martine Majerus-Clemes auf der Prestige IX Auktion von KBS ersteigert. In diesen Betrieben stehen auch die Kühe, die zu diesem Zuchtwert beigetragen haben. Castor ist gezogen vom GAEC de Ville es Bruyère. Für die hervorragenden Mutter eigenschaften ist wohl die Mutter von Castor, Image RRE T (Tarvis RRE M x Utopiste), verantwortlich. Sie ist auch die Mutter des bewährten Bullens Malicieux RRE VS, alle Töchter wurden von Quemard (GAEC de Ville es Bruyère) zur Zucht zurückbehalten. Image kam als ältere Kuh nach Luxemburg, damals mit den Bullenkalb Dom bei Fuss. Dom deckte im Betrieb Group. Agr. Hahn & Thill in Roodt. Leider verunglückte die Kuh so dass ihr in Luxemburg keine Zuchtkarriere gegönnt war. Castor ist jetzt im Besitz von Wirtz Agri aus Eschweiler. Herzlichen Glückwunsch an die Besitzer dieser Bullen. Erstmals haben wir auch einige aktive Limousin-Bullen, welche einen Zuchtwert auf Temperament aufweisen. Die Beschreigung dieser Zuchtwerte finden Sie im Artikel über die Leistungsprüfung (Seite 11). Desweiteren finden Sie hier eine Tabelle der Bullen, die einen Zuchtwert auf Fleischleistung aufgrund der Schlachtdaten haben. Hier wurden alle bekannten Schlacht gewichte, das sind fast ausschließlich Schlachtdaten aus dem Cactus- Rëndfleesch Programm, nach Frankreich zur Zuchtwert berechnung geschickt. Bei einigen dieser Bullen sind allerdings auch Schlachtdaten aus Frankreich vorhanden, weil diese Bullen auch in Frankreich einge Zuchtwerte auf Fleischleistung (IAB) aufgrund der Schlachtdaten Name Quali Nummer Besitzer ICRCjbf cd CONFjbf cd IABjbf cd Rasse Charlot RR VS 2089172 SOPRANA 121 0,7 108 0,8 121 0,7 Limousin Voilier MN RRE VS 19 Biren & Nothumb 11 0,8 110 0,7 11 0,82 Limousin Bandit MN RRE VS 19290 Biren & Nothumb 11 0,81 101 0,72 111 0,78 Limousin Coca 8708 Nico Keup 10 0,7 109 0, 109 0,7 Limousin Echo 080027 André et Tom Biren 92 0,7 9 0,8 90 0,7 Limousin Divin 77278 Leon Bourg 101 0, 91 0,9 9 0,9 Blonde

20 Leistungsprüfung setzt wurden/werden. Drei Zuchtwerte werden berechnet: Siehe hierzu auch den Bericht über die Leistungsprüfung. Zuchtwerte aufgrund des Pointage adulte + EFCAR Elize RRE (Ulyse MN RRE VS x Dauphin RRE M) ist die beste Luxemburger Kuh laut des IVMAT (127). Sie hat bisher fünf Kälber gebracht: Ein Bulle, der hier in Luxemburg zur Zucht verkauft wurde und drei Töchter. Die erste Tochter von BN RR VS wurde Siegerin der Limousin Jungvieh Ausstellung 201. Die Mutter von Eliz, Ubelle, wurde 200 auf der Elite Auktion erworben. (Siehe ihre Zuchtwerte Seite 2) Name Nummer Qualif DMpsf DSpsf FOSpsf AFpsf BASpsf EFCAR Toreador 12020798 RR VS 101 11 100 99 110 10 Danton 1209098 RR VS 92 1 82 99 108 Bandit2 MN 19290 RRE VS 10 112 100 91 10 100 Papillon 2271799 RR VS 9 10 10 99 102 108 Charlot 2089172 RR VS 108 11 98 11 110 11 Badinter 2890 RRE VS 10 107 99 101 107 108 Voilier MN 19 RRE VS 11 107 89 108 122 99 Acier 81227920 RRE VS 11 110 11 10 110 10 Belino 87217077 RJ 82 122 87 10 108 Zuchtwerte für Temperament Ballerina RRE (Unbijou RR VS x Papilllon RR VS) ist eine der besten Kühe aus dem Betrieb Majerus-Clemes. Sie hat bislang zwei Söhne und fünf Töchter produziert. Der erste Sohn Festin wurde auf der Prestige XII Auktion von KBS für 1.000 Euro an drei bekannte französische Züchter verkauft und 201 RR VS qualifiziert. Der zweite Sohn wurde nach Belgien zur Zucht verkauft. Von den fünf Töchtern sind noch vier im Betrieb. Die jüngste ist eine hornlose Merlin PP Tochter. (siehe ihre Zuchtwerte Seite 2) Name Qualif Nummer Besitzer REACsev cd COMPsev cd Acier RRE VS 81227920 Marianne Majerus-Derneden 11 0,7 Bandit2 MN RRE VS 19290 Biren & Nothumb 10 0,7 11 0,82 Danton RR VS 1209098 Pierre Diderrich 97 0, 11 0, Expert Espoir 190888822 Jean-Claude Risch 109 0,2 Empereur RR VS 22801 Nico Keup 107 0,7 Toreador RR VS 12020798 Biren & Nothumb 10 0,71 Diplomate RR VS 20971 Duhr, Hilgert, Majerus 10 0, Ecolier RJ 1200177 Jean-Claude Risch 10 0, Charlot RR VS 2089172 SOPRANA 102 0,2 Badinter RRE VS 2890 Duhr Majerus 101 0,9 Depaz 707887 Biren, Diderrich & Hilgert 101 0, Castor RR VS 22117789 WirtyAgri 9 0, 100 0, Coca 8708 Nico Keup 100 0,7 Echo 080027 André et Tom Biren 102 0, 99 0,8 Eclair 0097 Jean-Claude Risch 99 0,1 Voilier MN RRE VS 19 Biren & Nothumb 97 0,8 98 0,9 Ecrin DNC 87881 Duhr, Majerus; Schintgen 9 0, 9 0, Farceur RR VS 8787071 Barthelmy Wirth 9 0,1 Crocus G RRE VS 19229 Pol Nothumb 9 0, 82 0, Eleo LU98802877 Martine Majerus-Clemes 98 0,2 Nachfolgend die Resultate der Bullen, die Kälber in Herdbuchzuchtbetrieben während den beiden letzten Jahrgänge hatten und mindestens 2 Nachkommen in einer verbundenen Herde aufweisen können (nur Bullen im Besitz Luxemburger Züchter):

Leistungsprüfung 21 IBOVAL Zuchtwerte 201 (Bullen) Name HB No Qualifikation Besitzer IFNAIS cd CRsev Wert cd DMsev Wert cd DSsev Wert cd FOSsev cd ISERV cd AVel cd ALait Wert cd IVMAT Wert cd CRpsf cd Aubrac Tresor 1220187 Danois 1208087 Eros 1292898 Carine Kalbusch 109 0,92 Frank Lies 9 0,77 Thill Josy 98 0,77 89 10,1 0,88 10 0,1 9 -,7 0, 92 -, 0,9 107, 0,7 9-1,7 0,7 9-1,2 0,89 9-1,9 0, 97-0,9 0, 101 0,88 98 0, 98 0,1 9 0,91 100 0,71 92 0,7 110 0, 92 -,1 0,71 97 0,8 NP NP BLONDE D AQUITAINE Divin 77278 Dartagnon 821 Leon Bourg 91 0,87 Luc Koob Lanners 87 0,8 101 2, 0,8 99-2, 0,7 91 -,9 0,8 9-2, 0,78 10 2,9 0,82 10 2,9 0,7 10 0,7 99 0, 9 0,81 91 0,77 CHAROLAIS Bernanos 892189 Jean-Pierre Schmitz 9 0,8 9 0,77 92 0,82 10 0,8 102 0,8 88 0,79 LIMOUSIN Voilier MN 19 RRE VS Crocus G 19229 RRE VS Castor 22117789 RR VS Acier 81227920 RRE VS Charlot 2089172 RR VS Badinter 2890 RRE VS Arsene 87098127 RRE VS Loriot-Lux 879700018 RRE VS Bandit2 MN 19290 RRE VS Toreador 12020798 RR VS Aigle 120097972 RR VS Biren & Nothumb 92 0,99 Pol Nothumb-Weyland 9 0,9 Wirtz Agri 9 Marianne Majerus-Derneden 0,9 10 0,9 Wirtz Agri 10 0,9 Duhr & Majerus 9 Marianne Majerus-Derneden 0,97 107 0,9 Biren, Hilgert & Nothumb 97 0,99 Biren & Nothumb 9 0,98 Biren, Hilgert & Nothumb 90 0,97 Biren & Nothumb 98 0,9 110 1,8 0,98 11 21,2 0,9 11 20,2 0,9 107 11,1 0,9 11 2,2 0,9 110 1,2 0,9 101 0,9 98 0,98 109 1,9 0,97 110 0,9 9 0,9 111, 0,97 120 8, 0,9 9-2, 0,9 112 0,88 99-0, 0,8 111, 0,92 107 0,91 98 0,98 107 2,8 0,9 97 0,9 99 0,9 110,7 0,98 10 1, 0,9 111,9 0,9 102 1, 0,92 109,8 0,89 107 0,9 10 0,9 101 0,98 117 9, 0,97 118 0,9 107 0,9 9 0,9 91 0,8 10 0,8 108 0,8 98 0,79 98 0,88 9 0,87 10 0,97 9 0,9 9 0,9 99 0,8 112 0,98 121 0,92 10 0,92 11 0,91 11 0,88 11 0,9 109 0,9 9 0,98 111 0,9 102 0,9 9 0,92 10 0,7 9 0, 109 0,9 9 0,2 9 0, 109 0, 102 0,7 100 0,8 79 0,9 101 0, 10 0, 102 1, 0,7 9 -, 0,2 10 2,9 0,8 9 -,9 0,7 9 -,7 0, 92 -,1 0, 9 0, 10 0,9 90-7,7 0, 88 0,8 98 0, 11 0,78 11 0, 109 0,8 108 0,8 107 0, 10 0,7 10 0,7 100 0,9 100 0,7 9 0,88 92 0,7 110 0,8 11 0,8 11 0,8 9 0,9 NP NP 10 0,8

22 Leistungsprüfung Name HB No Qualifikation BN 812277 RR VS Babel 192811 RR VS Biscuit 9988 RRE VS Festin 707179 RJ/* Farceur 8787071 RR VS Faraon 872109 RJ/* Diplomate 20971 RR VS Dalest LX98812021 RR VS Maurice PP 011798 RR VS Eder 87217107 RJ Flambeur 8721119 RR VS Felin 7207 RJ Pur PS DE07982 Delta LX9872882 Duc 1179711 Empereur 22801 RR VS Depaz 707887 Coca 8708 Crac 227201 RJ Elephant 120907271 RJ Besitzer IFNAIS cd Sopeba 107 0,91 Lol Schintgen 10 0,92 Fred De Martines 108 0,92 Jean-Claude Risch 107 0,89 Barthelmy & Wirth 11 0,9 Diderrich & Wagner 99 0,8 Duhr, Hilgert & Majerus 97 0,9 Jean-Claude Risch 91 Duhr, Hilgert, Majerus & Schintgen 0,91 10 0,88 Duhr & Majerus 9 0,9 Marc Wagner-Clees 9 0,89 Wirtz Agri 9 0,8 Camille Meyers 12 0,8 Jean-Paul Gaasch 100 0,9 Lol Schintgen 11 0,8 Nico Keup 92 0,92 Biren, Hilgert & Diederich 70 0,9 Nico Keup 10 0,9 Pierre Diderrich 101 0,9 Georges Ewers 97 0,8 CRsev Wert cd 11 0,8 108 12, 0,8 100 0,89 10,9 0,82 101 1,8 0,87 108 11,8 0,7 112 17,9 0,91 112 18, 0,8 11 20,8 0,8 108 0,87 11 22, 0,8 10 8, 0,77 98 0,7 111 1,8 0,8 100-0, 0,7 112 18, 0,88 119 28,8 0,91 10, 0,9 10 0,8 10 0,82 DMsev Wert cd 10 0,78 108, 0,79 11 0,8 108, 0,7 10 1,8 0,8 110,2 0,7 10 1, 0,87 109,7 0,78 99-0, 0,9 10 0,82 99-0, 0,7 109, 0,9 9 0, 9-1,9 0,7 9-1, 0,7 9-1, 0,81 10 1, 0,8 97-1, 0,8 9 0,77 102 0,7 DSsev Wert cd 109 0,8 10 2, 0,8 9 0,89 10,1 0,82 101 0,7 0,8 100-0,2 0,78 108, 0,91 102 1, 0,8 9 -, 0,78 10 0,88 10 2,9 0,8 98-1,2 0,7 9 0,7 107,8 0,82 102 1, 0,7 117 9,8 0,87 117 9, 0,9 11 7 0,89 11 0,8 10 0,8 FOSsev cd 78 0,72 9 0,72 91 0,77 100 0,7 99 0,7 9 0,2 111 0,81 81 0,7 100 0,8 99 0,7 98 0,8 89 0,1 9 0,9 101 0, 10 0,9 102 0,7 87 0,79 0,78 97 0,9 9 0, ISERV cd 118 0,8 11 0,8 11 0,87 112 0,8 111 0,8 111 0,7 110 0,89 110 0,82 109 0,7 107 0,8 107 0,8 107 0,7 10 0,9 10 0,81 10 0,7 10 0,8 10 0,89 10 0,88 10 0,81 10 0,78 AVel cd 10 0,7 88 0, ALait Wert cd 9 0,2 IVMAT Wert cd CRpsf cd

Leistungsprüfung 2 Danton 1209098 RR VS Farfelu 19127718 Eleo LX98802877 Eclair 0097 Fumo P LX988770 Gaffeur 8077 RJ Domino 72802 RJ Expert 190888822 ESPOIR Merlin 08080 Fjord LX9891901 Echo 080027 RJ Ecolier 120909177 RJ Forum 1210070 RJ Ecrin DNC 87881 Exploit 81270109 Furanos RE 7080191 Arlequin 879200 Vicomte 1088 RJ Actif LX980292 Domino 87211172 ESPOIR Dos LX987000 Pierre Diderrich 88 0,9 Duhr & Majerus 10 0,91 Martine Majerus-Clemes 102 0,8 Jean-Claude Risch 9 0,89 Lol Schintgen 11 0,89 Fred De Martines 10 0,8 Guy & Roby Siebenaller 98 0,8 Jean-Claude Risch 10 0,92 Duhr & Majerus 9 0,89 Nico Keup 9 0,87 Biren & Schintgen 117 0,9 Jean-Claude Risch 98 0,92 Jean-Claude Risch 8 0,9 Duhr, Majerus & Schintgen 97 0,9 Pol Nothumb-Weyland 88 0,92 Catherine Weydert-Cloos 90 0,81 Jean-Claude Risch 101 0,9 Jean-Claude Risch 77 0,9 Marc Wagner-Clees 101 0,8 Biren & Nothumb 81 0,9 Pol Nothumb Weyland 11 0,9 112 0,9 97 -, 0,8 10 0,8 10, 0,8 98 -,7 0,78 100 0, 0,78 10, 0,7 89 1,9 0,8 9-7, 0,77 97 -,8 0,8 89 17,7 0,9 99-1,7 0,87 111 1,7 0,8 9 0,88 99-1,1 0,8 102,1 0,71 9 0,88 102 0,9 82 27,8 0,78 10 0,8 80 0,88 9 0,8 10 1,8 0,7 9-2 0,72 100-0,2 0,7 9-2, 0,8 97-1,2 0,9 97-1, 0,8 107 2,8 0,78 10 2 0, 100 0 0,72 9-2, 0,8 97-1,1 0,81 9-2,2 0,7 97 0,81 100 0 0,7 9-1,7 0, 8 0,82 98 0,8 101 0, 0,7 89 0,79 8 0,82 12 0,9 10 1,8 0,81 117 9, 0,79 110, 0,82 9-2, 0,7 100 0, 0,77 10 1, 0,7 98-1, 0,8 102 1, 0,7 108, 0,79 9 -,7 0,89 98-0,9 0,87 101 0, 0,8 98 0,87 102 1, 0,8 98-1, 0,7 11 0,87 110 0,9 98-1,2 0,78 107 0,8 87 0,87 8 0,79 92 0, 9 0, 99 0,8 9 0,8 100 0, 9 0,1 99 0,71 100 0, 102 0, 10 0,77 10 0,7 9 0,9 101 0,7 100 0,8 107 0,7 10 0,7 9 0,79 10 0,2 9 0,71 102 0,7 102 0,88 102 0,8 102 0,77 101 0,8 100 0,7 100 0,7 99 0,72 98 0,8 98 0,7 97 0,77 9 0,87 9 0,8 9 0,81 9 0,8 9 0,81 9 0,7 91 0,8 90 0,88 89 0,7 87 0,8 81 0,8 121 0,1 79 0,

2 Leistungsprüfung ISU (Index de Synthèse Upra) ist der Selektionsindex nach Zuchtziel der Rasse (Zuchtwert und Exterieur)-Limousin Rasse Besitzer Name Nummer Qualif ZKZ Ø P210% IFNAIS CRsev DMsev DSsev ISEVR FOSsev ALait IVMAT cd ISU Majerus-Clemes Martine Elina LU988870 RRE 8 121 101 10 11 9 111 97 117 127 0,2 120 Biren Andre et Tom Djerba LU9878 RRE 9 118 98 101 102 10 102 89 112 11 0,1 117 Majerus-Clemes Martine Falia LU9892922 RRE 0 9 107 10 107 10 88 108 11 0,0 11 Kirsch Jean Unette 1279882 RRE 77 107 107 10 97 10 10 100 110 11 0,8 11 Biren Andre et Tom Elle LU9879 RR 0 10 101 102 101 108 10 9 112 11 0,2 11 Diderrich-Steichen Pierre Ecusson LU988818 12 9 107 9 111 101 92 102 10 0,1 11 Majerus-Clemes Martine Endula LU988877 RR 89 109 99 109 101 97 110 11 0,1 11 Hilgert Claude Fantaisie LU98979 RR 02 100 102 10 9 11 10 98 109 112 0,7 11 Diderrich-Steichen Pierre Estelle LU98881 9 107 100 108 10 97 10 109 0,29 11 Schintgen Lol Falea LU98872 90 102 10 108 99 110 9 107 11 0, 112 Majerus-Clemes Martine Falaise LU9892912 2 100 102 101 10 102 9 11 11 0,2 111 Majerus-Clemes Martine Fee LU9892902 7 98 11 10 108 11 8 101 11 0,9 111 Duhr Arendt Marg et Philippe Eva LU9882290 RRE 89 11 9 10 108 97 10 107 111 11 0,2 111 Majerus-Clemes Martine Falendula LU9892921 RRE 92 10 10 10 10 97 109 11 0, 111 Biren Andre et Tom Galette LU990901 8 99 112 8 12 101 91 10 10 0,1 111 Hilgert Claude Grace LU9910101 RR 1 102 102 10 97 10 9 102 107 0,7 110 Duhr Arendt Marg et Philippe Ignorance LU992212 99 9 102 99 9 10 107 10 0,29 110 De Martines Fred Gisele LU98971 1 110 98 119 88 11 101 98 109 0,7 109 Majerus-Clemes Martine Filona LU9892918 8 107 10 107 102 97 107 112 0,2 108 Diderrich-Steichen Pierre Emini LU988818 7 9 97 102 9 107 98 97 10 10 0,9 107 Majerus-Clemes Martine Athena 870821100 RRE 7 10 101 10 101 9 102 10 98 101 0, 107 Majerus-Clemes Martine Dilona LU987919 1 102 79 10 9 111 91 90 10 100 0,2 107 Die aktuellen qualifizierten Limousin Kühe mit Gesamtzuchtwert von mindestens 10 mit korrekter ZKZ und EKA Name Nummer Qualif EKA AR ZKZ ZKZ 2+ Ø P210% IFNAIS CRsev DMsev DSsev ISEVR FOSsev ALait IVMAT cd ISU Biren Andre Et Tom, Merl Coulisse 8080210 RRE 8, 8 88 11 92 108 117 101 11 10 10 117 0,8 Callas 8080218 RRE,9 1 7 11 9 10 11 9 110 109 107 11 0,8 Djerba LU9878 RRE 9, 9 0 118 98 101 102 10 102 89 112 11 0,1 117 Cerise 8080217 RRE,9 8 90 10 89 98 110 101 100 108 107 107 0,8 Tutelle LU9812 RRE,7 11 0 10 99 107 9 10 101 107 10 10 0, Elle LU9879 RR 0,7 0 70 10 101 102 101 108 10 9 112 11 0,2 11 Butte LU98710 RR,8 7 70 71 107 97 9 102 101 97 92 111 108 0,1 Unique LU989 RR 7,8 9 81 78 10 10 98 9 107 98 100 111 107 0,1 Dune 808020 RR, 8 90 10 98 92 112 9 101 11 107 10 0,9 Ebelle LU9879 RR, 0 2 117 98 109 9 117 10 9 101 10 0,7 10 Fiola LU987981 RR,0 0 11 9 109 98 10 10 97 99 10 0, 102 Charmante 80702290 RR,0 1 8 99 101 9 112 99 10 11 10 10 0,8 De Martines Fred, Huldamgé Bollily LU98028 RRE 2,9 7 7 10 108 100 109 92 109 98 10 112 0,8 Vella LU9811 RRE,7 8 07 1 108 9 10 97 101 98 100 10 10 0,9 Flamme LU9888180 RR,7 7 10 107 98 11 9 110 97 100 107 0,1 Ulka LU9810 RR,1 10 10 89 10 11 9 108 9 97 107 0, Fana LU988818 RR,0 08 8 109 10 9 10 10 101 98 108 107 0,1 Fergie LU988818 RR,9 1 19 97 101 10 9 101 92 102 10 0,9 10 Doria LU988018 RR 0, 71 9 108 101 100 107 101 10 87 100 10 0,1

Leistungsprüfung 2 Name Nummer Qualif EKA AR ZKZ ZKZ 2+ Ø P210% IFNAIS CRsev DMsev DSsev ISEVR FOSsev ALait IVMAT cd ISU Diderrich-Steichen Pierre, Glabach Eliz LU988817 RRE, 81 8 127 108 107 10 10 11 9 117 127 0,8 Celeste 2089979 RRE 2,1 71 7 117 10 100 10 101 10 10 112 11 0,0 Emeralda LU98819 RRE,2 7 102 10 110 10 9 11 92 101 11 0, Evita LU98881 RRE,0 77 10 102 107 110 9 112 10 102 11 0,9 Frolic LU989107 RRE,2 9 121 9 10 101 10 10 101 10 110 0,7 Takita 10081 RRE,9 11 2 119 10 100 10 89 102 10 107 108 0, Fecive LU98911 RR 7, 9 101 109 97 10 10 10 10 109 0,7 Elastique LU9888170 RR 8, 8 7 9 98 10 102 99 9 107 10 0, Douane LU9877977 RR, 18 17 11 98 10 107 99 10 99 99 10 0,1 Umalie 202902 RR 29,9 10 8 80 10 9 107 10 9 10 10 98 10 0,1 Duhr Arendt Marg Et Philippe, Mamternach Fierte LU98971 RRE, 70 97 108 102 99 10 88 117 12 0,2 Eva LU9882290 RRE 8,1 89 11 9 10 108 97 10 107 111 11 0,2 111 Grude LU9909711 RRE,0 2 8 102 111 10 10 11 91 101 11 0,1 Extention LU9882009 RRE,1 81 79 110 10 9 10 9 99 90 11 112 0,1 Barcy LU9882 RRE, 7 80 82 112 9 101 9 10 9 9 11 111 0,9 Elette LU98822918 RRE, 7 02 12 10 100 9 102 98 10 112 109 0, Gaga LU990970 RR 9,2 2 97 98 107 107 10 109 92 10 11 0,2 Foudre LU988791 RR 0, 0 99 100 102 101 98 102 97 108 110 0,9 Gaby LU9897 RR,9 2 2 99 99 107 100 10 99 107 109 0,0 Dunette LU987171 RR 1, 7 9 11 102 100 10 9 102 102 10 108 0,7 Evocation LU9887910 RR,1 01 9 111 10 9 9 99 9 9 11 10 0,1 Gibralta LU991728 RR,0 2 7 97 101 9 101 9 108 109 10 0,8 Evidence LU988200 RR,7 8 7 11 97 107 9 108 101 97 102 10 0,9 Gloesener-Jacque Marie-Louise, Nagem Gratiella LU988997 RR 28,2 80 71 101 10 102 9 10 10 10 107 0,2 Hilgert Claude, Moesdorf Fantaisie LU98979 RR 29,7 02 08 100 102 10 9 11 10 98 109 112 0,7 11 Extra 8702012 RR 2,7 70 8 11 9 109 100 107 10 9 10 111 0, Grace LU9910101 RR 0, 1 7 102 102 10 97 10 9 102 107 0,7 110 Erielle LU988028 RR 7,9 90 7 110 102 10 9 102 100 10 10 107 0,7 Caresse LU987721 RR 2,8 8 112 101 102 101 9 101 109 10 10 0,9 Keup Mathieu Nicolas, Weiswampach Colombe LU987 RRE 1,8 91 7 108 9 10 100 10 101 11 11 0,7 Traci LU989 RR 8,1 11 9 2 111 108 9 101 9 99 97 11 110 0,2 Djerba LU98799 RR 1, 7 9 9 101 9 101 9 107 112 109 0, Chili LU98727921 RR,7 72 77 99 101 92 101 9 107 110 10 0, Farfale LU9891900 RR 8,7 0 99 99 99 97 98 10 10 10 0,0 Kirsch Jean, Vichten Emeraude 70720 RRE, 8 11 10 11 111 11 122 88 99 119 0,7 Unette 1279882 RRE, 9 77 78 107 107 10 97 10 10 100 110 11 0,8 11 Emeraude 70728 RR,0 9 107 97 108 97 11 10 8 10 110 0,9 Dalida LU98777 RR 1,7 8 7 111 91 10 97 102 97 10 111 110 0,0

2 Leistungsprüfung Name Nummer Qualif EKA AR ZKZ ZKZ 2+ Ø P210% IFNAIS CRsev DMsev DSsev ISEVR FOSsev ALait IVMAT cd ISU Majerus-Clemes Martine, Wickrange Elina LU988870 RRE,9 8 9 121 101 10 11 9 111 97 117 127 0,2 120 Ballerina LU98870 RRE, 1 22 12 9 109 99 10 10 91 121 12 0,1 Falia LU9892922 RRE, 2 0 9 107 10 107 10 88 108 11 0,0 11 Falendula LU9892921 RRE,7 9 92 10 10 10 10 97 109 11 0, 111 Canine LU9812 RRE 8,2 9 78 107 98 10 100 99 10 92 107 111 0, Doris LU987288 RRE 2,2 00 9 109 10 97 97 99 99 9 111 108 0,8 Athena 870821100 RRE 28,9 9 7 7 10 101 10 101 9 102 10 98 101 0, 107 Cumina LU98879 RR 9,7 8 81 117 8 118 10 108 109 9 108 120 0, Felestine LU989298 RR 2,7 97 97 109 10 10 109 97 110 100 110 118 0, Endula LU988877 RR, 1 89 109 99 109 101 97 110 11 0,1 11 Bocean LU982 RR 2, 7 00 88 112 9 100 97 107 97 10 11 110 0,9 Daryllis LU98791 RR,0 71 9 107 98 9 91 100 90 9 117 108 0, Estelle LU988872 RR 2, 8 9 91 9 10 100 110 10 9 10 107 0,2 Cicely LU987287 RR, 7 8 10 10 9 100 97 97 108 111 107 0,7 Armine LU98 RR,7 7 7 2 102 99 9 9 102 92 98 11 107 0,0 Davina LU987910 RR,1 7 78 121 98 101 9 10 9 9 109 10 0,9 10 Cornelia LU9887 RR, 72 78 11 92 110 8 110 9 102 10 10 0, Paul Nothumb-Weyland, Platén Vina LU982100 RRE 0,7 8 12 2 11 109 108 97 102 108 102 10 111 0, Emma LU98890 RR 1, 78 122 10 102 99 101 10 10 111 111 0,9 Einstein LU987819 RR 1, 8 111 107 107 9 107 10 10 10 108 0,8 Belina LU989287 RR 29,1 7 02 99 10 100 98 101 101 100 9 108 108 0, Caresse LU989 RR 2,9 90 9 109 82 101 117 9 10 90 100 10 0,0 Risch Jean-Claude, Kahler Dasmeraude LU987210 RRE 7, 0 102 108 109 10 109 11 9 9 10 0, Colta LU9879112 RR, 1 2 11 100 11 10 102 11 9 10 118 0, Balova LU98019 RR 7,1 7 10 100 102 102 101 10 97 10 108 0,7 Febelle LU98812172 RR, 72 79 97 11 10 10 99 11 9 9 10 0,0 Schintgen Lol, Asselscheuer Evita LU98720 RRE 7, 7 01 9 10 109 10 109 11 9 100 112 0,0 Veita LU98 RRE 0, 9 78 8 112 107 102 10 100 108 10 10 111 0,7 Eoussai LU987207 RRE 7,0 117 9 11 10 107 111 91 97 110 0, Tespa LU9829200 RRE 2, 11 91 8 11 10 9 98 102 97 90 11 110 0,1 Voussa LU9802 RRE,1 8 00 07 101 97 111 10 100 110 92 97 108 0,9 Ranemo LU9817170 RRE, 12 20 2 10 97 97 98 97 9 100 111 10 0, Falea LU98872 RR 9, 90 87 102 10 108 99 110 9 107 11 0, 112 Amich LU98090 RR 1,2 8 10 9 117 9 109 111 97 110 91 10 11 0,0 Damba LU987299 RR, 97 99 10 98 107 102 100 10 9 10 111 0,0 Aocha LU98087 RR 2, 8 08 99 107 10 100 10 100 10 9 107 111 0,0 Clessa LU9802822 RR,8 70 1 101 10 100 102 101 10 99 108 110 0, Fochy LU988729 RR 0,0 2 08 108 97 111 109 98 112 9 97 110 0,2 Vemma LU98 RR 2, 7 7 2 111 90 10 10 101 10 9 10 110 0,9 Eocha LU987188 RR,1 78 72 101 10 10 10 100 110 10 99 107 0,7 Easci LU987177 RR 7,2 9 80 120 9 108 102 10 10 91 100 10 0,9

Leistungsprüfung 27 Name Nummer Qualif EKA AR ZKZ ZKZ 2+ Ø P210% IFNAIS CRsev DMsev DSsev ISEVR FOSsev ALait IVMAT cd ISU Siebenaler Roby Et Guy, Zittig Farah LU9889 RR 7, 0 9 10 100 101 100 98 10 10 0, Wagner-Clees Marc, Niederfeulen Elvira LU988089 RR 8,7 70 7 101 10 102 108 9 108 98 10 11 0, Epaisse LU988080 RR 7, 8 102 112 10 10 97 111 100 10 111 0,8 Batteuse LU981790 RR,0 7 7 109 10 99 9 102 97 10 11 111 0,9 Toccata 10010 RR,2 11 71 7 100 10 101 10 99 10 9 10 108 0,8 10 Venice LU9892 RR 2, 8 2 01 99 99 107 11 102 11 9 9 10 0, Weydert-Cloos Catherine, Goeblange Astrid LU98791 RR 27, 8 8 8 101 98 98 100 10 99 99 109 107 0, Esther LU9872 RR,7 7 108 10 9 111 91 10 108 102 10 0,2 Betina LU9879171 RR,7 7 7 72 11 109 101 98 99 10 101 102 10 0,2 Wirtz-Agri, Eschweiler Fraise LU98917877 RR,9 0 1 99 110 9 11 10 90 10 108 0,0 Vyllis 8702 RR 8, 9 2 8 11 10 9 88 10 9 97 118 108 0,2 fleeschranner www.convis.lu BLQ Qualitätsfréisser aus Lëtzebuerg 201 goufen 2.8 Fréisser vun de Rassen Angus, Aubrac, Blonde d Aquitaine, Charolais, Limousin am Kader vum BLQ-Programm certifizéiert. 192 Fréisser- Produzenten machen aktiv am BLQ-Programm mat. Fréisser aus Lëtzebuerg iwwer de BLQ-Programm vermaarte bréngt folgend Virdeeler:» Sécheren Ofsaz» weihung erfollegt duerch e CONVIS-Techniker (souwuel beim Bauer wéi och beim Händler)» leeschtungskontroll» Auswäertunge vun de Leeschtungsdonnéeën» Verbesserung vun ärem Véibestand duerch regelméisseg Berodung an Asaz vun ageschriwwenen a leeschtungskontrolléierten Deckstéieren» rassenzertifizeierung vum Eenzeldéier Fir weider Informatioune stinn Iech d`mataarbechter vun der Fleeschrannerabteilung gäre Ried an Äntwert Tel: +2 2 81 20-

28 Leistungsprüfung 0 besten Kühe der Rasse Limousin Besitzer Name Nummer Qualif ZKZ Ø P210% IFNAIS CRsev DMsev DSsev ISEVR FOSsev ALait IVMAT cd Diderrich-Steichen Pierre Eliz LU988817 RRE 81 127 108 107 10 10 11 9 117 127 0,8 Majerus-Clemes Martine Elina LU988870 RRE 8 121 101 10 11 9 111 97 117 127 0,2 Majerus-Clemes Martine Ballerina LU98870 RRE 1 12 9 109 99 10 10 91 121 12 0,1 Duhr Arendt Marg et Philippe Fierte LU98971 RRE 97 108 102 99 10 88 117 12 0,2 Majerus-Clemes Martine Gumine LU990909 87 128 102 11 11 9 10 12 0,7 Majerus-Clemes Martine Gallante LU99092 8 92 11 97 107 10 99 11 121 0,8 Diderrich-Steichen Pierre Herta LU991821 97 108 10 108 107 9 11 121 0, Majerus-Clemes Martine Cumina LU98879 RR 8 117 8 118 10 108 109 9 108 120 0, Kirsch Jean Emeraude 70720 RRE 8 11 10 11 111 11 122 88 99 119 0,7 Risch Jean-Claude Colta LU9879112 RR 1 11 100 11 10 102 11 9 10 118 0, Majerus-Clemes Martine Felestine LU989298 RR 97 109 10 10 109 97 110 100 110 118 0, Biren Andre et Tom Coulisse 8080210 RRE 8 11 92 108 117 101 11 10 10 117 0,8 Schintgen Lol Amich LU98090 RR 10 117 9 109 111 97 110 91 10 11 0,0 Biren Andre et Tom Callas 8080218 RRE 1 11 9 10 11 9 110 109 107 11 0,8 Majerus-Clemes Martine Falia LU9892922 RRE 0 9 107 10 107 10 88 108 11 0,0 Majerus-Clemes Martine Gola LU990911 99 9 120 101 101 112 97 101 11 0,8 Schintgen Lol Falea LU98872 RR 90 102 10 108 99 110 9 107 11 0, Diderrich-Steichen Pierre Gambas LU99120012 8 98 11 110 102 11 88 99 11 0, Diderrich-Steichen Pierre Celeste 2089979 RRE 71 117 10 100 10 101 10 10 112 11 0,0 Duhr Arendt Marg et Philippe Eva LU9882290 RRE 89 11 9 10 108 97 10 107 111 11 0,2 Majerus-Clemes Martine Fee LU9892902 7 98 11 10 108 11 8 101 11 0,9 Paul Nothumb-Weyland Goldfinger LU99190 1 108 117 10 110 120 90 9 11 0, Diderrich-Steichen Pierre Evita LU98881 RRE 77 10 102 107 110 9 112 10 102 11 0,9 Keup Mathieu Nicolas Colombe LU987 RRE 91 108 9 10 100 10 101 11 11 0,7 Diderrich-Steichen Pierre Emeralda LU98819 RRE 102 10 110 10 9 11 92 101 11 0, Majerus-Clemes Martine Endula LU988877 RR 89 109 99 109 101 97 110 11 0,1 Duhr Arendt Marg et Philippe Grude LU9909711 RRE 8 102 111 10 10 11 91 101 11 0,1 Majerus-Clemes Martine Hurdina LU991 9 108 10 108 107 89 10 11 0,0 Biren Andre et Tom Hacienda LU991028 110 101 102 101 107 91 110 11 0,29 Kirsch Jean Unette 1279882 RRE 77 107 107 10 97 10 10 100 110 11 0,8 Majerus-Clemes Martine Falendula LU9892921 RRE 92 10 10 10 10 97 109 11 0, Wagner-Clees Marc Elvira LU988089 RR 70 101 10 102 108 9 108 98 10 11 0, Biren Andre et Tom Elle LU9879 RR 0 10 101 102 101 108 10 9 112 11 0,2 Duhr Arendt Marg et Philippe Gaga LU990970 RR 97 98 107 107 10 109 92 10 11 0,2 Biren Andre et Tom Djerba LU9878 RRE 9 118 98 101 102 10 102 89 112 11 0,1 Majerus-Clemes Martine Galette LU9909271 9 111 9 108 102 100 109 11 0,7 Diderrich-Steichen Pierre Ferona LU98919 9 110 111 10 112 81 100 11 0,7 Diderrich-Steichen Pierre Evasion LU988817 0 9 107 101 10 97 107 10 107 112 0,8 De Martines Fred Bollily LU98028 RRE 7 10 108 100 109 92 109 98 10 112 0,8 Hilgert Claude Fantaisie LU98979 RR 02 100 102 10 9 11 10 98 109 112 0,7 Majerus-Clemes Martine Filona LU9892918 8 107 10 107 102 97 107 112 0,2 Duhr Arendt Marg et Philippe Extention LU9882009 RRE 81 110 10 9 10 9 99 90 11 112 0,1 Schintgen Lol Evita LU98720 RRE 7 9 10 109 10 109 11 9 100 112 0,0 Majerus-Clemes Martine Hosta LU991 97 101 110 102 107 87 10 112 0,9 Diderrich-Steichen Pierre Fameuse LU9888198 99 109 107 100 110 87 102 112 0, Risch Jean-Claude Golta LU9909170 97 12 97 107 11 100 9 112 0, Paul Nothumb-Weyland Vina LU982100 RRE 12 11 109 108 97 102 108 102 10 111 0, Schintgen Lol Aocha LU98087 RR 08 107 10 100 10 100 10 9 107 111 0,0 Duhr Arendt Marg et Philippe Barcy LU9882 RRE 80 112 9 101 9 10 9 9 11 111 0,9 Wagner-Clees Marc Batteuse LU981790 RR 7 109 10 99 9 102 97 10 11 111 0,9

Leistungsprüfung 29 Besten Kühe der Rasse Aubrac ( 107 IVMAT) Betrieb Name Nummer IFNAIS CRsev DMsev DSsev FOSsev ISEVR AVel ALait IVMAT cd Carine Kalbusch-Spartz 028 121118028 107 108 72 118 7 99 99 112 118 0, Josy Thill Dolly LU987080 107 10 110 92 107 11 10 10 117 0,7 Carine Kalbusch-Spartz 09 12111809 10 102 102 10 97 107 97 111 11 0, Roger Hoffmann Grace 1111819 110 10 8 11 100 10 9 102 11 0, Josy Thill Holly LU99191 102 10 97 107 10 10 92 108 111 0,9 Frank Lies Tuthene 1202022 10 10 9 10 98 10 10 10 110 0,8 Carine Kalbusch-Spartz 8 1211198 99 102 10 99 92 10 99 110 109 0, Josy Thill Heidi LU991920 10 10 102 11 101 109 89 10 109 0,8 Roger Hoffmann Gorette 1211100 101 101 100 10 9 10 90 111 109 0, Roger Hoffmann Helene LU99177 10 9 10 100 10 102 9 111 109 0,1 Josy Thill Gala LU9909109 102 10 10 10 107 107 10 100 108 ASC Carine Kalbusch-Spartz Prusse 1210011 9 10 100 11 90 102 9 112 108 0, Josy Thill Cavale LU9872 110 92 10 91 10 108 102 101 108 0,2 Carine Kalbusch-Spartz 779 12110779 10 9 90 10 9 9 107 111 107 0, Josy Thill Digitale LU987081 107 100 97 102 10 10 8 107 107 0, Josy Thill Erotica LU9881917 101 99 10 9 107 102 9 110 107 0, Frank Lies 2 1210002 109 10 9 92 9 10 10 97 107 0, Josy Thill Gerinisse LU989898 9 10 101 111 97 102 91 110 107 0, Frank Lies Gilda LU9897 111 9 102 92 98 107 108 9 107 0, Gilles Holzmacher 20 120820 10 102 10 10 102 10 100 10 107 0, Besten Kühe der Rasse Blonde d Aquitaine ( 107 IVMAT) Betrieb Name Nummer IFNAIS CRsev DMsev DSsev FOSsev ISEVR AVel ALait IVMAT cd Luc Koob-Lanners Electra LU98818 97 108 100 110 98 109 101 108 11 0,7 Luc Koob-Lanners Ancia LU98901 10 10 100 98 10 107 9 110 112 0, Luc Koob-Lanners Fandresse LU9891811 92 109 9 111 9 10 101 10 108 0, Luc Koob-Lanners Glady LU98918219 9 10 100 107 9 10 107 102 108 0,2 Luc Koob-Lanners Dancia LU9872171 102 10 101 99 10 10 9 107 107 0,7 Luc Koob-Lanners Hatience LU9918 91 111 10 102 10 108 107 99 107 0,2 Luc Koob-Lanners Honnesse LU99180 9 10 100 111 100 10 10 101 107 0,1 Besten Kühe der Rasse Salers ( 107 IVMAT) Betrieb Name Nummer IFNAIS CRsev DMsev DSsev FOSsev ISEVR AVel ALait IVMAT cd Claude Agnes Fany 100212 101 97 99 10 100 98 99 111 108 0, Domaine de L Apemh Iris LU99218 99 10 107 11 97 10 100 10 107 0,» Aktuelle Infos über die Fleischrinderabteilung finden Sie auch auf Facebook unter: www.facebook.com/fleischrinder-aus-luxemburg

fleeschranner unsere Fleischrinder-Herdbuchzüchter Limousin Andre & Tom Biren; 87, Rue Des Celtes; L-118 Luxembourg; +2 21 22 Claude Crochet; 8, Haaptstroos; L-80 Roodt; +2 2 2 92 22 Pierre Diderrich-Steichen; Maison ; L-71 Niederglabach; +2 81 8 Marg. & Philippe Duhr-Arendt; 1, Om Groestaen; L-80 Manternach; +2 71 02 20 Jean-Paul Flammang; 0, Op Der Tomm; L-9 Goesdorf; +2 89 9 7 Jean-Paul Gaasch; 7, Rue De Dahlem; L-89 Hivange; +2 8 07 7 Joseph Gloesener; 1, Rue Nagemerberg; L-8 Nagem; +2 2 2 11 21 Claude Hilgert; 1, Rue D Ettelbruck; L-72 Moesdorf(Mersch); +2 2 0 2 Marie-Antoinette Jemming-Schmit; 8, Rue Principale; L-87 Kahler; +2 8 0 Nicolas Keup-Mathieu;, Rue De Beiler; L-9991 Weiswampach; +2 2 9 70 1 Jean Kirsch; 1, Rue Principale; L-9190 Vichten; +2 88 8 9 Serge Kugener; 18, Rue Hiel; L-9189 Vichten; +2 2 2 09 Lux Freres; 10, Rue Du Chateau; L-91 Erpeldange; +2 81 20 22 Martine Majerus-Clemes; 1, Rue Des Cantons; L-980 Wickrange; +2 7 01 81 Fred De Martines;, Op Der Schmett; L-99 Huldange; +2 99 88 1 Paul Nothumb-Weyland; 2, Ueligmillen; L-811 Platen; +2 2 2 90 70 Georges Poull-Huberty; 8, um Kraizkapp; L-910 Bourscheid; +2 99 0 Marc Schmitz;, Rue Du Gruenewald; L-792 Klingelscheuer; +2 0 89 Jean-Claude Risch; 17, Rue Principale; L-87 Kahler; +2 8 00 Lol Schintgen; Ferme D Asselscheuer; L-792 Asselscheuer; +2 0 Roby et Guy Siebenaler; 1, Zetteger Millen; L-2 Zittig; +2 79 01 10 Marc Wagner-Clees;, Rue Eugene Reiser; L-917 Niederfeulen; +2 81 9 Catherine Weydert-Cloos; 2A, Rue Principale; L-88 Goeblange; +2 9 02 Nico Wirth; 8, Route De Luxembourg; L-972 Dippach; +2 2 8 21 Wirtz Agri;, Rue D Olingen; L-19 Eschweiler; +2 78 01 9 Marc Zenners; 1, am Klousterfeld; L-97 Landscheid; +2 90 80 7 Angus Guy Arend; 11, An Den Jenken; L-7 Petange; +2 0 72 Hubert De Schorlemer; Chateau De Grundhof; L-0 Grundhof; +2 2 87 97 Gilbert Trausch; 9, Rue Principale; L-770 Tetange; +2 Alain Molitor; 2, Rue Brill; L- Oberdonven; +2 7 01 9 Highland Jean-Marie Meyers; 7 um Eer; L-80 Manternach; +2 21 797 08 Marc Scheer; 2, Kraiz; L-91 Eschweiler; +2 9 72 7 Salers Claude Agnes; A, Rue De Haller; L-780 Waldbillig; +2 1 200 01 Domaine De L APEMA; 10, Rue Du Chateau; L-97 Bettange-Sur-Mess; +2 7 91 91-21

www.convis.lu Charolais Marc Schmitz;, Rue du Gruenewald; L-792 Klingelscheuer; +2 0 89 Jean-Pierre Schmitz; Rue Du Herrenberg; L-9210 Diekirch; +2 80 0 77 Claude Thein;, Bei Berck; L-89 Goeblange; +2 9 9 92 Josy Thill; 1, Op Waisse Muor; L-97 Dippach; +2 2 7 02 09 François Weiler; 2, Kiirchewee; L-898 Roodt / Septfontaines; +2 0 00 71 Catherine Weydert-Cloos; 2A, Rue Principale; L-88 Goeblange; +2 9 02 Aubrac Myriam Binck; 8, rue Principale; L-8817 Eschette; +2 2 2 12 Yannic Braun; 1, An Der Messer; L-97 Bettange / Mess; +2 7 81 1 John Delia; 2, Rue De Bissen; L-917 Michelbouch; +2 8 82 1 Myriam Gillen-Schmitz; 19, Duerfstrooss; L-9 Grumelscheid; +2 9 7 29 Roger Hoffmann; 8, Rue De Hunsdorf; L-72 Mullendorf; +2 0 20 Gilles Holzmacher; 2, Rue De L Eglise; L-710 Angelsberg; +2 2 0 1 Henri Hostert;, Rue De Nospelt; L-89 Olm; +2 91 18 Mme Jans - Fischer;, Rue Hecht; L-92 Flaxweiler; +2 77 01 77 Kalbusch Carine et Yves S.C.; 10, Grandserstrooss; L-97 Hupperdange; +2 21 1 07 0 Frank Lies; 1, Duerfstrooss; L-89 Lellig; +2 71 99 9 Monique Tasch-Laux; Weidemillen; L-9 Emerange; +2 2 1 Josy Thill; 1, Op Waisse Muor; L-97 Dippach; +2 2 7 02 09 Patrick Urhausen; 12, Rue Principale; L-97 Gralingen; +2 90 91 7 Joseph Weis - Goergen; 2, An Der Hiel; L-80 Manternach; +2 71 07 1 Blonde d Aquitaine Leon Bourg; Maison 10; L-82 Grass; +2 9 80 8 Armand Hermes; 11, Rue D Ettelbruck; L-8821 Koetschette; +2 2 07 Luc Koob-Lanners; Bp 9; L-701 Mersch; +2 2 00 8 Henri Mangen; Bouferterhaff; L-809 Bertrange; +2 7 10 0 Christiane Marnach-Muller; 29, Haaptstrooss; L-98 Hobscheid-Dickt; +2 99 00 99 Blanc Bleu Belge Jean-Luc Goedert;, Rue De Grosbous; L-820 Schandel; +2 2 88 0 89 wagyu René Geiben; 7, Duerfstrooss; L-99 Beiler; +2 91 2 79 72 Welsh Black Albert Molitor; 9, Rue De Mersch; L-72 Gosseldange; +2 21 22 7 7, Zone artisanale & commerciale L-908 Ettelbruck Tél.: +2 2 81 20-0 Fax: +2 2 81 20-12 email: info@convis.lu internet: www.convis.lu

2 verfügbare Bullen Origine Région Limousin (ouest du Massif Central), depuis 1972 au Luxembourg, race à viande avec de loin la plus forte répartition au Luxembourg. Caractéristiques Race à viande de format moyenne à grand avec une bonne facilité de vêlage. Robe Froment vif avec des éclairages autour des yeux et du museau, muqueuses claires. Qualités maternelles Plus ou moins précoce selon le type, très bonne fertilité et facilité de vêlage avec un rendement laitier moyen. Engraissement Potentiel de croissance moyen avec une très bonne conformation. La qualité des carcasses Très bon rendement (2 %) et très bon rapport os / muscle et graisse / muscle par la mutation F9L de la myostatine. Très bonne maturation de la viande au crochet (maturation à sec) sans trop de pertes parce suffisamment de dépôt de gras sous-cutanée. Qualité de la viande Les fibres de la viande très fines et très bon goût (persillé suffisant sans trop de graisse), peu de collagène donc viande très tendre sur les jeunes animaux. Herkunft Limousin (westlich vom Zentralmassiv), seit 1972 in Luxemburg. Fleischrasse, mit der bei weitem stärksten Verbreitung in Luxemburg. Eigenschaften Mittel- bis großrahmige Fleischrasse mit leichtem Kalbeverlauf. Haarkleid Dunkel-weizenfarbig mit Aufhellungen rund um Augen und Flotzmaul, helle Schleimhäute. Muttereigenschaften Je nach Typ mehr oder weniger frühreif, sehr gute Fruchtbarkeit und Leichtkalbigkeit bei durchschnittlicher Milchleistung. Masteigenschaften Durchschnittliches Wachstumspotential mit sehr guter Bemuskelung. Für Mast auf Spaltenböden bis mittlere Schachtgewichte (~ 00 kg Schlachtgewicht) geeignet. Schlachtkörperqualität Sehr gute Ausbeute (2 %) und sehr gutes Knochen-Muskel- und Fett-Muskelverhältnis durch die F9L Myostatin Mutation. Sehr gute Fleischreife am Haken (dry-aging), da ausreichende subkutane Fettablagerung. Fleischqualität Sehr feine Fleischfaser und sehr guter Geschmack (ausreichende Marmorierung ohne zu starke Verfettung), wenig Kollagen daher sehr zartes Fleisch bei Jungtieren. LIMOUSIN

verfügbare Bullen André et Tom Biren Rue des celtes 87; L-118 Luxembourg Telefon: 002 21 22 E-Mail: tom.biren@gmail.com E-Mail: andre.biren@gmail.com 100 vaches inscrites. Principaux taureaux de monte naturelle: Voilier MN RRE, Ludwig PP, Joris RJ (Chauveau). Pour cause de réduction du troupeau, plusieurs animaux de toutes catégories d âge à vendre. 100 Herdbuchkühe. Hauptdeckbullen: Voilier MN RRE, Ludwig PP, Joris RJ. Wegen Bestandsreduzierung mehrere Tiere aller Altersklassen zu verkaufen. JONGLEUR PS* LU992098 né le / geboren: 01.09.1 C.N. PIT PS ESMERALDA PARADIS RJ EULE CN P BELINO RJ ULTRA RR MICMAC MN RR VS FABULEUSE RRE BELLDOON HEATHROW ELKE CN P TIMIDE RJ ULHA LORIOT-LUX RRE VS PESETA RR Index père / Vater (C.N. PIT PS - DE08202) Index mère / Mutter (ESMERALDA - LU98790) IFNAIS 9 (0.) CRsev 10 (0.9) DMsev 87 (0.7) DSsev 117 (0.) ISEVR 9 (0.8) PN: kg P 120: 199 kg P 210: 28 kg AVel 107 (0.22) ALait 10 (0.29) IVMAT 99 (0.) LUMIX LU9920 né le / geboren: 0.0.1 BANDIT2 MN RRE VS DJERBA RRE VALSEUR TANIA RRE VAINQUEUR ULTIMO TORONTO RJ MEDEE RR PACHA RRE VS LAGUNE RRE LORIOT-LUX RRE VS ODETTE ROCKY REINE RR Index père / Vater (BANDIT2 MN - FR19290) IFNAIS CRsev DMsev DSsev ISEVR AVel 9 (0.98) 109 (0.97) 107 (0.9) 117 (0.97) 111 (0.9) 79 (0.9) Index mère / Mutter (DJERBA - LU9878) IFNAIS CRsev DMsev DSsev ISEVR 98 (0.) 101 (0.7) 102 (0.) 10 (0.) 102 (0.) PN: kg P 120: 21 kg P 210: 9 kg AVel 102 (0.22) ALait 90 (0.) ALait 112 (0.27) IVMAT 100 (0.7) IVMAT 11 (0.1) fleeschranner www.convis.lu Fleischrinder-Herdbuchzucht Herdbuchführung für alle Fleisch- und Robustrassen Leistungsprüfung Zuchtviehschauen

verfügbare Bullen Martine Majerus-Clemes 1, rue de cantons; L-980 Wickrange Telefon: 002 21 2 8 7 E-Mail: guy.majerus@education.lu Facebook: Limousinzucht Majerus 10 vaches inscrites. Objektif de sélection: vélâge facile, type mixte, croissance. taureaux sans cornes pour la monte naturelle. Présent aux concours internationaux. 10 Herbuchkühe. Zuchtziel: Leichtkalbigkeit, Misch-Typ, Wachstum. Drei genetisch hornlose Bullen im Deckeinsatz. International auf Schauen vertreten. JALON LU99710 né le / geboren: 0.09.201 FAON DIRMINA VIAGRA RRE VS ROBLESSE ALEX BIRMINE RR OTAN RJ MELISSA RR NARCISSE RR VS NOBLESSE RR MOHICAN RRE VS MARYSE RR TONTON NIRMINE RR Index père / Vater (FAON - LU9892907) Index mère / Mutter (DIRMINA - LU987910) IFNAIS CRsev DMsev DSsev ISEVR 101 (0.2) 101 (0.) 91 (0.) 10 (0.) 9 (0.) PN: 8 kg P 120: 228 kg P 210: kg AVel 99 (0.18) ALait 111 (0.2) IVMAT 10 (0. ) JASMIN LU997110 né le / geboren: 10.09.201 PAPILLON GALENE MICMAC MN RR VS EPANOUIE RRE CASTOR ROBLESSE JOLI HIRONDELLE RRE BEAU-GOSSE RRE VS ARMELLE RRE VALSEUR MN RRE VS IMAGE RRE NARCISSE RR VS NOBLESSE RR Index père / Vater (PAPILLON - FR2271799) IFNAIS 101 (0.97) CRsev 9 (0.9) DMsev 91 (0.9) DSsev 110 (0.9) ISEVR 91 (0.9) Index mère / Mutter (GALENE - LU99091) IFNAIS 9 (0.) CRsev 109 (0. ) DMsev 91 (0.) DSsev 10 (0.) ISEVR 97 (0.8) AVel 107 (0.8) AVel 10 (0.2) ALait 119 (0.8) ALait 10 (0.27) PN: 1 kg P 120: 202 kg P 210: kg P : 2 kg DM: 0 DS: 8 AF: IVMAT 109 (0.89) IVMAT 10 (0.9) JASON LU997111 né le / geboren: 10.09.201 ECRIN DNC GALETTE BANCO VEINE DNC RRE CASTOR RR VS BIJOU RRE NELSON RR VS PAILLOTE TRIOMPHMN RRE VS SOURIRE VALSEUR MN RRE VS IMAGE RRE UNBIJOU RR VS SAMENTA RRE Index père / Vater (ECRIN DNC - FR87881) 97 (0.9) 9 (0.88) 97 (0.81) 98 (0.87) 9 (0.8) Index mère / Mutter (GALETTE - LU9909271) 9 (0.2) 111 (0.7) 9 (0.) 108 (0.1) 102 (0.) 109 (0.21) 109 (0.2) 11 (0.7) PN: kg P 120: 19 kg P 210: 18 kg P : 9 kg

verfügbare Bullen JOVIAL LU997119 né le / geboren: 1.09.201 FAON FILONA VIAGRA RRE VS ROBLESSE VOLTIGE MN RRE VS VILONA OTAN RJ MELISSA RR NARCISSE RR VS NOBLESSE RR ROITELET LENTILLE RRE SOWELL RR VS OCEANE Index père / Vater (FAON - LU9892907) Index mère / Mutter (FILONA - LU9892918) 8 (0.) 107 (0.9) 10 (0.7) 107 (0.) 102 (0.8) 99 (0.2) 107 (0. ) 112 (0.2) PN: 2 kg P 120: 198 kg P 210: 27 kg P : 78 kg JUAN LU9971 né le / geboren: 08.10.201 FAON CANINE RRE VIAGRA RRE VS ROBLESSE UNBIJOU RR VS UNIQUE OTAN RJ MELISSA RR NARCISSE RR VS NOBLESSE RR SAMSON RR VS PERLE RR REVEUR PINCE Index père / Vater (FAON - LU9892907) Index mère / Mutter (CANINE - LU9812) 98 (0.) 10 (0.9) 100 (0.8) 99 (0.7) 10 (0.8) 108 (0.22) 107 (0.29) 111 (0.) PN: 9 kg P 120: 19 kg P 210: 298 kg JOVIAL LU99710 né le / geboren: 2.10.201 HIDALGO RJ CANELLE ETANG RJ BERGERE UNBIJOU RR VS TIMIDE TALENT-MN RRE VS TANIERE RRE ULRICH RRE VS SIRENE RR SAMSON RR VS PERLE RR OBSTACLE IDA RRE Index père / Vater (HIDALGO - FR128) Index mère / Mutter (CANELLE - LU988) 90 (0.) 102 (0.9) 8 (0.1) 11 (0.9) 88 (0.9) 110 (0.2) 108 (0.) 98 (0. ) PN: kg P 120: 17 kg P 210: 27 kg P : kg JUNOT LU9971 né le / geboren: 0.10.201 FRISSON GLACEE-BEN DECOR DP CRACOTTE RR CACAO RR VS ALASKA-BEN RRE VIKING UCAIDA ULTIME RI RRE VS VAUDOISE RRE VIGNY B RR VS AMBITIEUSE TOP GEORGIE RR Index père / Vater (FRISSON - FR8787071) 10 (0.8) 111 (0.78) 90 (0.8) 9 (0.7) 10 (0.7) Index mère / Mutter (GLACEE-BEN - FR17202) 10 (0.7) 99 (0.1) 101 (0.8) 10 (0.) 10 (0.0) 99 (0.2) 108 (0.28) 109 (0.0) PN: 0 kg P 120: 1 kg P 210: 281 kg P : 87 kg

verfügbare Bullen JAMAN LU99297 né le / geboren: 17.0.201 Naisseur et Propriétaire / Züchter und Besitzer Martine Majerus-Clemes (Wickrange) PN: 1 kg P 120: 201 kg P 210: 22 kg JAMAN est du type élevage : il est grand, il a beaucoup de longueurs (corps, dos, bassin). Il se déplace avec aisance ce que lui donne une parfaite harmonie. Il impressionne par d excellentes qualités de race. JAMAN est très calme et a déjà saillie. Son ascendance laisse prévoir des vêlages faciles. JAMAN ist spätreif: er ist groß und besticht durch viel Länge in den wichtigen Körperpartien (Körper, Rücken, Becken). Er strahlt trotz seiner Länge viel Harmonie aus und besticht durch beste Fundamente. Er hat einen Top- Charakter und hat bereits gedeckt. GOUBI DELTA BECASSINE RR VENUS RR VS BALLERINE RR TAULIER MELISSA RR Index père / Vater (GOUBI - FR19028) AMANDE RAMIER RR VS ULA OTAN RJ LUCIDE RRE OBSTACLE JONQUILLE Index mère / Mutter (AMANDE - FR871910028) 92 (0.7) 10 (0.) 92 (0.2) 108 (0.9) 9 (0.2) 11 (0.27) 107 (0.8) 10 (0.0) JACO LU9971 né le / geboren: 2.09.201 Naisseur et Propriétaire / Züchter und Besitzer Martine Majerus-Clemes (Wickrange) PN: 7 kg P 120: 21 kg P 210: 18 kg Ce fils de DIPLOMATE, de type élevage, est d une conformation équilibrée et fonctionnalité parfaite. Il possède beaucoup de longueurs, une finesse exceptionnelle et un bassin long, large, plat et bien ouvert. A l image de sa mère (origine MICMAC), JACO se distingue par sa finesse d os et son élégance de corps. JACO steht im spätreifen Typ und hat einen harmonischen und ausgeglichenen Körperbau. Er überzeugt durch seine Länge, seine Feinheit und seine Ele ganz. Der Bulle hat was. Sein langes Becken ist breit angelegt, offen und eben. Seine Mutter stammt aus der berühmten MICMAC-Linie und besticht durch ihr jugendliches Wesen und beste Milchleistung. DIPLOMATE RR VS VIGILE RR VS VALSEUSE RRE PARADIS RJ LUNE SUCESS SCOTIE RRE Index père / Vater (DIPLOMATE - FR20971) 97 (0.9) 112 (0.91) 10 (0.87) 108 (0.91) 110 (0.89) CORNELIA RR ATROCE ESP ULANDA SCHNAPS ESP PILULE SOWELL RR VS ROLANDA Index mère / Mutter (CORNELIA - LU9887) 92 (0.) 110 (0.9) 8 (0.9) 110 (0.9) 9 (0.9) 112 (0.2 ) 10 (0.28) 10 (0.)

verfügbare Bullen 7 LORIAN Pp LU997191 né le / geboren: 0.0.201 Naisseur et Propriétaire / Züchter und Besitzer Martine Majerus-Clemes (Wickrange) PN: kg P 120: 1 kg P 210: 28 kg LORIAN Pp est un taureau sans cornes, très clair, équilibré et bien racé. Né d un premier vêlage, il est de type mixte. Il se déplace très bien, a une très bonne rectitude avec un dos large et un filet marqué. LORIAN se distingue par beaucoup d harmonie et un caractère en or. Son ascendance laisse prévoir qu il transmet des vêlages faciles, des bonnes croissances et des bonnes valeurs maternelles. LORIAN Pp ist ein heller, perfekt rassentypischer, ausgeglichener, hornloser Bulle mit tadellosem Charakter. Er ist das erstgeborene Kalb aus HORIANE, einer besten ELEO-Tochter und Top-Schaukuh. Er steht im Mixtetyp, ist sehr harmonisch, hat beste Fundamente, einen breiten und langen Rücken mit ausgeprägtem Filet-Anteil. Von LORIAN Pp kann man leichte Geburten, hohe Tageszunahmen bei seinen Kälbern und gute Muttereigenschaften bei der weiblichen Nachzucht er warten. HELIER P CLOVIS RR VS ECHARDE RYDE URANOS SUZANNE RR BANCO BAMBINETTE RR Index père / Vater (HELIER P - FR191891) HORIANE ELEO DORIANE TALENT-MN RRE VS USETTE RR ANTIDOTE ESP TABLETTE Index mère / Mutter (HORIANE - LU991) 99 (0.2) 112 (0.) 9 (0.2) 12 (0.2) 108 (0.) 109 (0.18) 98 (0.18) 10 (0.) LAMAN Pp LU9921001 né le / geboren: 2.0.201 Naisseur et Propriétaire / Züchter und Besitzer Martine Majerus-Clemes (Wickrange) PN: kg P 120: 212 kg P 210: 18 kg Un taureau sans cornes de type mixte-viande. Il est profond, a beaucoup de viande à l épaule, dans le dos et dans la cuisse. LAMAN Pp a un dos large et puissant et se distingue par un bassin légèrement incliné, large aux ischions et aux hanches. Il a des pattes fines. Son origine sans cornes vient d une lignée peu utilisée. Son ascendance laisse prévoir des vêlages faciles. Ein heterozygot hornloser Bulle im Mixte-Fleisch-Typ. LAMAN besticht durch viel Körpertiefe und hat einen guten Fleischansatz an Schulter, Rücken und Keule. Sein Rücken ist breit und stark, das abfallende Becken ist breit im Sitzbein, Umdreher und Hüfte. Er hat feine Knochen. LAMAN Pp stammt aus einer wenig verbreiteten Hornloslinie. Auf Grund seiner Abstammung sind problemlose Geburten zu erwarten. MERLIN P MALTE P LEVITA Pp MAX PATRICIA CLAIM LARISSA Index père / Vater (MERLIN P - DE08080) 9 (0.89) 9 (0.77) 10 (0.) 102 (0.7) 98 (0.7) AMANDE RAMIER RR VS ULA OTAN RJ LUCIDE RRE OBSTACLE JONQUILLE Index mère / Mutter (AMANDE - FR871910028) 92 (0.7) 10 (0.) 92 (0.2) 108 (0.9) 9 (0.2) 11 (0.27) 107 (0.8) 10 (0.0)

8 verfügbare Bullen Marg. et Philippe Duhr-Arendt 1, om Groestaen; L-80 Manternach Telefon: 002 71 02 20 E-Mail: philippeduhr@live.de Internet: www.groestaen.com Sélectionneur depuis 198. 90 vaches. Herdzucht seit 198. 90 Herdbuchkühe. DLG JONNY LU990 né le / geboren: 0.08.201 DIPLOMATE RR VS DLG GRACE VIGILE RR VS VALSEUSE RRE VIAGRA RRE VS DLG UNANIMITE PARADIS RJ LUNE SUCESS SCOTIE RRE OTAN RJ MELISSA RR NORVEGIEN DLG ORNEE Index père / Vater (DIPLOMATE - <FR20971) 97 (0.9) 112 (0.91) 10 (0.87) 108 (0.91) 110 (0.89) Index mère / Mutter (DLG GRACE - LU9909708) 9 (0.2) 99 (0.7) 98 (0.) 100 (0.1) 9 (0.) 107 (0.2) 101 (0.2) 97 (0.) PN: (1) kg P 120: 1 kg P 210: 22 kg DLG JACKOT LU990 né le / geboren: 0.08.201 DIPLOMATE RR VS DLG GRACE VIGILE RR VS VALSEUSE RRE VIAGRA RRE VS DLG UNANIMITE PARADIS RJ LUNE SUCESS SCOTIE RRE OTAN RJ MELISSA RR NORVEGIEN DLG ORNEE Index père / Vater (DIPLOMATE - FR20971) 97 (0.9) 112 (0.91) 10 (0.87) 108 (0.91) 110 (0.89) Index mère / Mutter (DLG GRACE - LU9909708) 9 (0.2) 99 (0.7) 98 (0.) 100 (0.1) 9 (0.) 107 (0.2) 101 (0.2) 97 (0.) PN: () kg P 120: 1 kg P 210: 282 kg DLG JAVIER LU9909 né le / geboren: 0.10.201 DIPLOMATE RR VS DLG FICELLE VIGILE RR VS VALSEUSE RRE VIAGRA RRE VS DLG VIENNE RR PARADIS RJ LUNE SUCESS SCOTIE RRE OTAN RJ MELISSA RR OCTOBRE MN RRE VS DLG ITALIENNE RR Index père / Vater (DIPLOMATE - FR20971) 97 (0.9) 112 (0.91) 10 (0.87) 108 (0.91) 110 (0.89) Index mère / Mutter (DLG FICELLE - LU989729 10 (0.) 107 (0.9) 108 (0.8) 9 (0.) 112 (0.8) 108 (0.2) 98 (0.1) 110 (0.) PN: () kg P 120: 211 kg P 210: 0 kg P : 29 kg

verfügbare Bullen 9 DLG JOUEUR LU99082 né le / geboren: 0.12.201 DIPLOMATE RR VS DLG FAMEUSE VIGILE RR VS VALSEUSE RRE ATROCE ESP DLG BONNE RR PARADIS RJ LUNE SUCESS SCOTIE RRE SCHNAPS ESP PILULE NORVEGIEN DLG PREFACE Index père / Vater (DIPLOMATE - FR20971) 97 (0.9) 112 (0.91) 10 (0.87) 108 (0.91) 110 (0.89) Index mère / Mutter (DLG FAMEUSE - LU988790) 8 (0. ) 101 (0.) 9 (0.) 10 (0.1) 9 (0.) 107 (0.18) 102 (0.2) 98 (0.7) PN: () kg P 120: 10 kg P 210: 29 kg DLG JAGUAR LU99088 né le / geboren:1.12.201 DIPLOMATE RR VS DLG FANNY VIGILE RR VS VALSEUSE RRE ATROCE ESP DLG UNANIMITE PARADIS RJ LUNE SUCESS SCOTIE RRE SCHNAPS ESP PILULE NORVEGIEN DLG ORNEE Index père / Vater (DIPLOMATE - FR20971) 97 (0.9) 112 (0.91) 10 (0.87) 108 (0.91) 110 (0.89) Index mère / Mutter (DLG FANNY - LU988790) 9 (0. ) 102 (0.) 87 (0.) 10 (0.1) 90 (0.) 10 (0.18) 99 (0.2) 91 (0.8) PN: (7) kg P 120: 182 kg P 210: 19 kg DLG LAUDATIO PS* LU990720 né le / geboren: 2.01.201 MERLIN P DLG HERMINA MALTE P LEVITA Pp ULTRASON RRE VS DLG UNANIMITE MAX PATRICIA CLAIM LARISSA REVE RR VS LADY NORVEGIEN DLG ORNEE Index père / Vater (MERLIN P - DE08080) 9 (0.89) 9 (0.77) 10 (0.) 102 (0.7) 98 (0.7) Index mère / Mutter (DLG HERMINA - LU99170) 9 (0.) 91 (0.8) 9 (0.) 101 (0.) 89 (0.7) 90 (0.2) 92 (0.29) 81 (0.1) PN: (7) kg P 120: 12 kg P 210: 28 kg P : 80 kg DLG LEVI LU9907 né le / geboren: 0.0.201 ULAN P DLG ARDOISE RRE RYDE URANOS ELYSEE P NORVEGIEN FRIVOLE RRE ÅBERG PAN P RYDE ROYAL MALIBU ELFE PS HARICOT-MN RRE VS IDA RRE ADORE TROMPETTE Index père / Vater (ULAN P - DE10902) Index mère / Mutter (DLG ARDOISE - LU982927) 98 (0.) 98 (0.2) 100 (0.) 9 (0.) 97 (0.) 90 (0.28) 99 (0.9) 9 (0.) PN: () kg P 120: 171 kg P 210: 28 kg

0 verfügbare Bullen 9. Elite sale DLG LIDAN Pp LU9907 né le / geboren: 07.0.201 ULAN P DIANE RYDE URANOS ELYSEE P ALDO RR VS TISA ÅBERG PAN P RYDE ROYAL MALIBU ELFE PS DOMINO RRE VS MALICE PAPILLON RR VS ISA RRE Index père / Vater (ULAN P - DE10902) Index mère / Mutter DIANE - LU987718) 10 (0.) 8 (0. ) 10 (0.1) 101 (0.7) 9 (0.) 99 (0.2) 11 (0.1) 108 (0.) PN: (1) kg P 120: 2 kg P 210: 7 kg P : 9 kg DM: 70 DS: AF: 70 DLG JOUEUR LU99082 né le / geboren: 0.12.201 Naisseur et Propriétaire / Züchter und Besitzer Marg. Et Philippe Duhr-Arendt (Manternach) PN: () kg P 120: 10 kg P 210: 29 kg Joueur est un taureau équilibré avec beaucoup de profondeur et de largeur. Son dos et son bassin large offre beaucoup d'espace pour accrocher de la viande. Il est fin d os, a une tête typée avec un muffle large. Joueur ist ein ausgeglichener Bulle, der viel Tiefe und sehr viel Breite verkörpert. Sein breiter Rücken und sein breites Becken bieten viel Platz um Fleisch anzusetzen. Er ist fein im Skelett, hat einen typvollen Kopf mit einem breiten Maul. DIPLOMATE RR VS VIGILE RR VS VALSEUSE RRE PARADIS RJ LUNE SUCESS SCOTIE RRE Index père / Vater (DIPLOMATE - FR20971) 97 (0.9) 112 (0.91) 10 (0.87) 108 (0.91) 110 (0.89) DLG FAMEUSE ATROCE ESP DLG BONNE RR SCHNAPS ESP PILULE NORVEGIEN DLG PREFACE Index mère / Mutter (DLG FAMEUSE - LU988790) 8 (0. ) 101 (0.) 9 (0.) 10 (0.1) 9 (0.) 107 (0.18) 102 (0.2) 98 (0.7) berodung www.convis.lu Siloproben sofort untersuchen...... effizienter füttern schnell preiswert zuverlässig Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Tom Dusseldorf Telefon 2 81 20-1 GSM 21 2 2 André Meier Telefon 2 81 20-9 GSM 1 21 18 Romain Reding Telefon 2 81 20-8 GSM 21 00 0 Charel Thirifay Telefon 2 81 20- GSM 21 9 0

verfügbare Bullen 1 DLG LUXUS PS* LU990721 né le / geboren: 2.01.201 Naisseur et Propriétaire / Züchter und Besitzer Marg. Et Philippe Duhr-Arendt (Manternach) PN: () kg P 120: 17 kg P 210: 29 kg P : 9 kg Luxus est un taureau hétérozygote sans cornes de type mixte-viande. Il est très harmonieux et dispose d'un bassin correcte. Le taureau fin d os, a une ligne de dos tendu et une culotte très musclée. Le sans cornes provient d'une lignée peu répandue. Luxus ist ein heterozygot hornloser Bulle im fleischbetonten Typ. Er ist sehr harmonisch und hat ein gut gelagertes Becken. Der Bulle ist fein im Skelett, hat eine straffe Oberlinie und eine stark bemuskelte Keule. Die Hornlosigkeit kommt aus einer Linie, die nicht sehr verbreitet ist. MERLIN P MALTE P LEVITA Pp MAX PATRICIA CLAIM LARISSA Index père / Vater (MERLIN P - DE08080) 9 (0.89) 9 (0.77) 10 (0.) 102 (0.7) 98 (0.7) DLG FERMETTE ATROCE ESP DLG VERA SCHNAPS ESP PILULE NORVEGIEN DLG PREFACE Index mère / Mutter (DLG FERMETTE - LU988798) 98 (0.9) 98 (0.) 98 (0.) 10 (0.) 97 (0.) 10 (0.19) 100 (0.2) 97 (0. ) DLG LORD LU9907 né le / geboren: 0.0.201 Naisseur et Propriétaire / Züchter und Besitzer MARG. ET PHILIPPE DUHR-ARENDT (MANTERNACH) PN: () kg P 120: 20 kg P 210: 1 kg Lord est un taureau viande très harmonieux avec beaucoup de profondeur et de longueur. Son dos et sa culotte profonde sont bien conformés. Il a de bonnes qualités de race. Sa mère est une vache qualifiée ayant produit 9 veaux avec un intervalle de vêlage de jours. Lord ist ein sehr harmonischer fleischbetonter Bulle mit sehr viel Tiefe und Länge. Sein Rücken und seine tiefe Keule sind gut bemuskelt. Er hat gute Rassenmerkmale. Seine Mutter ist eine Elite Kuh, die bei 9 Kälbern eine Zwischenkalbezeit von Tagen hat. FARFELU CASIMIR RAFALE NEUF RRE M SUCRETTE RRE NASHVILLE RJ LUBIE Index père / Vater (FARFELU - FR19127718) 10 (0.91) 97 (0.8) 10 (0.7) 10 (0.81) 102 (0.8 ) DLG VESTALE RRE NEOPHIN RRE QM DLG RESTESSE DAUPHIN RRE M HIRONDELLE RR GUS RRE VS NINE RR Index mère / Mutter (DLG VESTALE - LU982921) 101 (0.) 102 (0.2) 101 (0.) 99 (0.) 10 (0.) 92 (0.7) 100 (0.1) 10 (0.)

2 verfügbare Bullen Roby et Guy Siebenaler 1, Zetteger Millen; L-2 Zittig Telefon: 002 91 0 0 E-Mail: sieby@pt.com Troupeau limousin de vaches dont 2/ inscrites. La moitié des veaux ont des taureaux d insénination testés comme pères. köpfige Limousinherde davon 2/ im Herdbuch eingetragen. Die Hälfte der Kälber haben nachzuchtgeprüfte französiche Besamungsbullen als Väter. JAQUIM LU992298 né le / geboren: 29.12.201 BEL ORIENT RRE M HALLAH NEUF RRE M REZA RR VALSEUR MN RRE VS BARBARA CASSIS JUNGLE DAUPHIN NAVETTE SENATEUR ROUTINE RR M RR RRE M RR RJ RRE Index père / Vater (BEL ORIENT - FR222210) 97 (0.99) 109 (0.98) 11 (0.98) 109 (0.98) 11 (0.98) 101 (0.9) Index mère / Mutter (HALLAH - LU9910000) 98 (0.) 102 (0.1) 9 (0.2) 111 (0. ) 98 (0.1) 102 (0.22) 9 (0.2) 9 (0.9) PN: (1) kg P 120: 10 kg P 210: 27 kg P : 8 kg >> Bulle eingetragen zur Fleischproduktion, nicht zur Herdbuchzucht geeignet! << LINUS LU9922977 né le / geboren: 08.01.201 IDOLE RRE JB VENUS GEANT RRE VS DIRECTRICE RRE NERON RJ DLG OVATION DAUPHIN RRE VS CERISE RRE VAILLANT RR VS ANODE RRE HYPER RRE VS HAITI FIGARO MN RRE VS DLG LIBERTE RR Index père / Vater (IDOLE - FR129111) 102 (0.99) 10 (0.98) 98 (0.98) 10 (0.98) 10 (0.98) 10 (0.8) 9 (0.9) 99 (0.9) Index mère / Mutter (VENUS - LU9890018) 11 (0. ) 9 (0.9) 107 (0.9) 87 (0.7) 10 (0.) 10 (0.2) 10 (0.) 108 (0.9) PN: (9) kg P 120: 17 kg P 210: 290 kg P : 18 kg 9. Elite sale LORENZO LU9922981 né le / geboren: 11.01.201 VOILIER MN RRE VS FARAH RR PALADIN RRE VS NORVEGE RRE DAUPHIN RRE M VERONA MICMAC MN RR VS MANDOLINE RRE CUBJACOIS ISLANDE RR ROMEO OMBRETTE RR ROSIGNOL DLG SILUETTE Index père / Vater (VOILIER MN - FR19) 92 (0.99) 110 (0.98) 111 (0.97) 110 (0.98) 112 (0.98) 10 (0.7) 102 (0.7 ) 11 (0.78) Index mère / Mutter (FARAH - LU9889) 9 (0.9) 10 (0.) 100 (0.) 101 (0.2) 100 (0.) 9 (0.2) 10 (0.) 10 (0.) PN: () kg P 120: 210 kg P 210: kg P : kg

verfügbare Bullen LYNEL LU9922992 né le / geboren: 28.01.201 VOILIER MN RRE VS GIANA PALADIN RRE VS NORVEGE RRE DOMINO RJ DLG SONETTE MICMAC MN RR VS MANDOLINE RRE CUBJACOIS ISLANDE RR TAPAGEUR RR VS RATATOUILL RR PAPILLON RR VS NINE RR Index père / Vater (VOILIER MN - FR19) 92 (0.99) 110 (0.98) 111 (0.97) 110 (0.98) 112 (0.98) 10 (0.7) 102 (0.7 ) 11 (0.78) Index mère / Mutter (GIANA - LU9910002) 91 (0.) 102 (0.) 91 (0.2) 108 (0. ) 9 (0.2) 10 (0.19) 10 (0.2) 100 (0.7) PN: (2) kg P 120: 177 kg P 210: 289 kg P : 10 kg fleeschranner Fleeschranner- Berodung bei CONVIS» Fudderberodung an Zuuchtberodung fir all Fleeschrassen» betribsféierung» Qualitéitsprogrammer DANS UN MONDE QUI CHANGE IL N Y A PAS DE RÊVES TROP GRANDS POUR NOS ENFANTS BGL BNP PARIBAS S.A. (0, avenue J.F. Kennedy, L-291 Luxembourg, R.C.S. Luxembourg : B81) Communication Marketing Mai 201 Nadine, future présidente d association Kontaktpersounen Gerry Ernst GSM: 21 2 117 Pierre Feipel GSM: 21 2 10 Frank Recken GSM: 1 17 7 Jérôme Reuter GSM: 1 190 18 Büro Telefon 2 81 20- oder 2 81 20- ENGAGEONS-NOUS AUJOURD HUI POUR LES GÉNÉRATIONS FUTURES En agence, au 2 2-2000 ou sur bgl.lu Léo, futur agriculteur

verfügbare Bullen Pierre Diderrich Haus ; L-71 Niedergladbach Telefon: 002 91 17 811 E-Mail: dpierre@pt.com Internet: www.diderrich.lu Sélectionnieur Limousin depuis 1991, 100 vaches limousines, dont 2 inscriptes. Limousin Zuchtbetrieb seit 1991. 100 Mutterkühe, davon 2 Herdbuchkühe DSL LEO LU997 né le / geboren: 1.01.201 GRAPHIT DSL FAMEUSE SCAPIN RR VS UNIQUE RR BN RR VS ULLOA RRE JOUEURRRE VS JAPIE RRE ROCKY LYRE RR ON-DIT RRE M SANOFI RR PRINCE RR VS ORIGINE RR Index père / Vater (GRAPHIT - LU989009) Index mère / Mutter (DSL FAMEUSE - LU9888198) 99 (0.) 109 (0.7) 107 (0.2) 100 (0. ) 110 (0.) 102 (0.22) 102 (0.2) 112 (0.) PN: (1) kg P 120: 17 kg P 210: 28 kg P : 87 kg DSL LAMA LU9979 né le / geboren: 17.02.201 GRAPHIT DSL GAXINE SCAPIN RR VS UNIQUE RR CRAC RJ BEYONCE JOUEURRRE VS JAPIE RRE ROCKY LYRE RR INDEX RR VS VAPEUR RRE ROMEO NORA RR Index père / Vater (GRAPHIT - LU989009) Index mère / Mutter (DSL GAXINE - LU98919) 99 (0.2) 98 (0.) 88 (0.2) 111 (0. ) 92 (0.) 10 (0.18) 10 (0.2 ) 97 (0.) PN: () kg P 120: 19 kg P 210: 21 kg P : 2 kg DSL LEN LU997 né le / geboren: 10.0.201 GRAPHIT FLOTTE SCAPIN RR VS UNIQUE RR TAPIOCA VICHY JOUEURRRE VS JAPIE RRE ROCKY LYRE RR PASTOUREAU PEPITA RR ROMEO PEGY Index père / Vater (GRAPHIT - LU989009) Index mère / Mutter (FLOTTE - LU988818) 97 (0.1) 99 (0.) 87 (0.) 108 (0.) 90 (0.) 99 (0.17) 98 (0.22) 89 (0.8) PN: (1) kg P 120: 219 kg P 210: kg

verfügbare Bullen DANTON RR VS FR1209098 né le / geboren: 1.10.2008 Naisseur / Züchter Earl des Monedies (Grand Vabre-FR) Propriétaire / Besitzer Pierre Diderrich-Steichen (Niederglabach) Index IFNAIS CRsev DMsev DSsev ISEVR AVel 88 (0.9) 112 (0.9 ) 9 (0.8) 12 (0.9 ) 102 (0.88) 9 (0.) Danton est issu de la Station Nationale de Qualification de Lanaud où il a été qualifié RJ. Il est qualifié RRvs en 201. C'est un taureau de type mixte élevage, qui présente un bon " travers" (longueurs de corps et de bassin, profondeur de poitrine), ainsi qu'un excellent quartier arrière grâce à un bon bassin (plat et carré) associé à une bonne longueur de culotte. Als Jungbulle wurde Danton auf der Station in Lanaud RJ qualifiziert. Aufgrund der Nachzucht ist er 201 als empfohlener Vererber (RR VS) eingestuft worden. Er ist ein spätreifer Mischtyp, mit einem sehr guten Seitenbild (Körperund Beckenlängen, Brusttiefe) und einer ausgezeichneten Hinterhand mit einem guten Becken (flach und breit) sowie einer guten Keulenlänge. AMBITIEUX RR VS SCOOP PAMPA RRE GEANT RRE VS MAGIE RRE LIVRET RR VS FAIENCE RR Index père / Vater (AMBITIEUX - FR1200872) 10 (0.9) 102 (0.92) 92 (0.89) 109 (0.92) 99 (0.91) 89 (0.8) 9 (0.1) 9 (0.71) SALEE OCEAN RJ CAILLE RR TI LEOPARD RCV IBIZA RR Index mère / Mutter (SALEE - FR120209881) DSL LORIS LU997 né le / geboren: 1.0.201 GRAPHIT DSL FERONA SCAPIN RR VS UNIQUE RR BN RR VS VERONA JOUEURRRE VS JAPIE RRE ROCKY LYRE RR ON-DIT RRE M SANOFI RR MAS DU CLO RRE M RESI Index père / Vater (GRAPHIT - LU989009) Index mère / Mutter (DSL FERONA - LU98919) 9 (0.) 110 (0.7) 111 (0.) 10 (0.1) 112 (0.) 98 (0.2) 100 (0.2) 11 (0.7) PN: (0) kg P 120: 218 kg P 210: 28 kg DSL LIVIO LU9977 né le / geboren: 1.0.201 FARAON RJ DIVA UTAH CLEOPATRE BN RR VS BETUE RRE OTAN RJ OUVEA RR NEUF RRE M TIRELIRE RR ON-DIT RRE M SANOFI RR TERRIBLE TETUE RR Index père / Vater (FARAON - FR872109) 99 (0.8) 108 (0.7) 110 (0.7 ) 100 (0.78) 111 (0.7) Index mère / Mutter (DIVA - LU9877019) 9 (0.) 111 (0.8) 9 (0.) 11 (0.) 10 (0.7) 109 (0.21) 99 (0.2) 10 (0.9) PN: (2) kg P 120: 177 kg P 210: 279 kg

verfügbare Bullen DSL LUCKYLUKE LU997 né le / geboren: 22.0.201 GRAPHIT DSL HERTA SCAPIN RR VS UNIQUE RR CRAC RJ DOUKA RR JOUEUR RRE VS JAPIE RRE ROCKY LYRE RR INDEX RR VS VAPEUR RRE TAPIOCA AVISSANTE Index père / Vater (GRAPHIT - LU989009) Index mère / Mutter (DSL HERTA - LU991821) 97 (0.2) 108 (0.) 10 (0.2) 108 (0. ) 107 (0.) 10 (0.17) 11 (0.19) 121 (0.) PN: (1) kg P 120: 19 kg P 210: 2 kg fleeschranner www.convis.lu Fleischrinder aus Luxemburg» Vermarktung von Zuchttieren, Sperma und Embryonen» sommer-auktion auf der Foire Agricole Ettelbruck am ersten Juli-Wochenende» limousin-jungvieh-ausstellung mit Handel am vorletzen Januar-Wochenende» weltweit beste Zuchtprogramme, abgestimmt auf unser Qualitätsrindfleischprogramm» Angepasstes Zuchtmaterial für extensive und intensive Haltung» rassen: Limousin, Angus, Charolais, Aubrac, Blonde d Aquitaine, Highland, Salers, Welsh Black, Blanc Bleu Belge, Galloway, Longhorn Ihre Kontaktperson Gerry Ernst GSM: +2-21 2 117 gerry.ernst@convis.lu, Zone artisanale & commerciale L-908 Ettelbruck Tél.: +2 2 81 20-0 Fax: +2 2 81 20-12 email: info@convis.lu internet: www.convis.lu

verfügbare Bullen 7 Lol Schintgen 1, Aasselscheierhaff; L-792 Luxembourg Telefon: 002 21 1 02 E-Mail: lolschin@pt.lu Sélectionnieur Limousin depuis 1972, 10 vaches dont 0 polled. Limousin Herdbuchzucht seit 1972. 10 Limousin-Herdbuchkühe, davon ca. 0 genetisch hornlos. HAQUI Pp LU9910 né le / geboren: 28.09.2012 ECRIN DNC BAQUI BANCO VEINE DNC RRE URBANISTE RR VS PAQUI RR NELSON RR VS PAILLOTE TRIOMPHMN RRE VS SOURIRE OSCAR RRE VS IGOUANE RR MELON RR VS NAQUINE Index père / Vater (ECRIN DNC - FR87881) 97 (0.9) 9 (0.88) 97 (0.81) 98 (0.87) 9 (0.8) Index mère / Mutter (BAQUI - LU98027) 9 (0.) 100 (0.7) 99 (0.8) 92 (0.) 97 (0.8) 10 (0.2) 92 (0. ) 92 (0.) PN: kg P 120: 11 kg P 210: 22 kg P : 82 kg JOSBAH Pp LU992890 né le / geboren: 0.11.201 PIRIEN PP* GOSBAH PONTUS PP* NURIA P DIGNEPEY DOSBAH PONTO P OLIVIA P LORENZO NATHALIE P VIKING AUDE ASTERIX TOSBAH RR Index père / Vater (PIRIEN PP* - DE0720192) Index mère / Mutter (GOSBAH - LU9919) 92 (0.2) 101 (0.) 9 (0. ) 98 (0.9) 9 (0.) 10 (0.1) 97 (0.17) 9 (0.2) PN: kg P 120: 181 kg P 210: 21 kg JALEO Pp LU9989 né le / geboren: 10.11.201 FUMO FALEAY DOS BUMMA RR BABEL RR VS ALEA RR AVERMORE VOSIA UNIMENT UMMA RRE VERDI UPALINE SAUMON SALEA RRE RR VS Index père / Vater (FUMO - LU988770) 11 (0.89) 98 (0.78) 9 (0.8) 9 (0.7) 100 (0.7) Index mère / Mutter (FALEAY - LU98877) 92 (0.2) 101 (0.) 9 (0. ) 98 (0.9) 9 (0.) 10 (0.1) 97 (0.17) 9 (0.2) PN: 0 kg P 120: 10 kg P 210: 20 kg

8 verfügbare Bullen JASCO Pp LU9989 né le / geboren: 1.11.201 PIRIEN PP* GASCI PONTUS PP* NURIA P URBANISTE RR VS TASCI RRE PONTO P OLIVIA P LORENZO NATHALIE P OSCAR RRE VS IGOUANE RR OXFORD RR VS MASCU Index père / Vater (PIRIEN PP* - DE0720192) Index mère / Mutter (GASCI - LU9918) 9 (0.) 111 (0.) 10 (0.) 101 (0. ) 108 (0.) 102 (0.21) 9 (0.2) 10 (0.8) PN: kg P 120: 20 kg P 210: 28 kg LAMMA Pp LU99898 né le / geboren: 2.01.201 HECTOR DAMMA DE NIRO ELENA UFAC AMMA RR TOREADOR RR VS TOISON BARON BETTY PLAISANTMN RRE VS RAVINE SAUMON UMMA RRE Index père / Vater (HECTOR - LU991029) Index mère / Mutter (DAMMA - LU987079) 10 (0.) 102 (0.9) 9 (0.7) 101 (0.) 101 (0.8) 98 (0.22) 10 (0.28) 10 (0.2) PN: 1 kg P 120: 182 kg P 210: 2 kg 9. Elite sale LEMIO PP* LU99898 né le / geboren: 1.0.201 PIRIEN PP* HEMIA PONTUS PP* NURIA P ECHO BONEMIA PONTO P OLIVIA P LORENZO NATHALIE P BELOT AUBADE UNIVERS SONEMI RR Index père / Vater (PIRIEN PP* - DE0720192) Index mère / Mutter (HEMIA - LU99172) 10 (0.2) 101 (0.) 97 (0.2) 99 (0.9) 101 (0.) 9 (0.18) 10 (0.18) 102 (0. ) PN: 0 kg P 120: 201 kg P 210: 2 kg P : 27 kg berodung * www.convis.lu Vel Phone - Die robuste und wirksame Lösung, um jederzeit eine Verfolgung des Kalbens zu ermöglichen! Verfolgung der Temperaturentwicklung durch Einsetzen eines Vaginalthermometers wenige Tage vor der Kalbung. Sie erhalten eine SMS bei Beginn der Kalbung, so dass Sie den Geburtsvorgang im entscheidenden Moment überwachen können. Für mehr Lebendgeburten und weniger Postpartum-Komplikationen! Gerne möchten wir Sie persönlich von dem innovativen Konzept Medria überzeugen. Ihr Ansprechpartner für Attraktive Angebote und weitere Informationen: Charel Thirifay GSM: +2 21 9 0 oder Tel.:+2 2 81 20-

verfügbare Bullen 9 Paul Nothumb-Weyland 2, Ueligmillen; L-811 Platen Telefon: 002 91 29 8 11 E-Mail: weynot@hotmail.de Sélectionnieur Limousin depuis 1991. Limousin Zuchtbetrieb seit 1991. LAURENT LU999 né le / geboren: 10.01.201 CROCUS G RRE VS VENISE RR VARGAS-BEN TULIPE LORIOT-LUX RRE VS ODESSA NEPTUNE RRE VS SOFIA RRE PANTIN OLYMPE RRE CESARHENON RRE VS BONASSE RR JAISON RJ GALAXIE RR Index père / Vater (CROCUS G - FR19229) 9 (0.9) 11 (0.9) 120 (0.9 ) 10 (0.9) 121 (0.92) 9 (0. ) 9 (0.2) 11 (0.) Index mère / Mutter (VENISE - LU982091) 100 (0.) 100 (0.1) 92 (0.9) 102 (0.) 9 (0. ) 110 (0.2) 10 (0.9) 101 (0.) PN: kg P 120: 171 kg P 210: 27 kg 9. Elite sale LOU LU9907 né le / geboren: 1.02.201 CROCUS G RRE VS BELLE VARGAS-BEN TULIPE NOBEL-LUX RRE VS URSULA NEPTUNE RRE VS SOFIA RRE PANTIN OLYMPE RRE GAILLARD RJ IDYLLE RR LORIOT-LUX RRE VS LYDIA Index père / Vater (CROCUS G - FR19229) 9 (0.9) 11 (0.9) 120 (0.9 ) 10 (0.9) 121 (0.92) 9 (0. ) 9 (0.2) 11 (0.) Index mère / Mutter (BELLE - LU98) 92 (0.) 10 (0.9) 10 (0.1) 97 (0.9) 101 (0.9) 102 (0.29) 99 (0.7) 102 (0.1) PN: 7 kg P 120: 228 kg P 210: 70 kg P : 7 kg LAGO LU9921 né le / geboren: 2.0.201 CROCUS G RRE VS ELFI VARGAS-BEN TULIPE TOREADOR RR VS MIRACLE RR NEPTUNE RRE VS SOFIA RRE PANTIN OLYMPE RRE PABLO RJ PECHE GALET RRE VS FRIDA Index père / Vater (CROCUS G - FR19229) 9 (0.9) 11 (0.9) 120 (0.9 ) 10 (0.9) 121 (0.92) 9 (0. ) 9 (0.2) 11 (0.) Index mère / Mutter (ELFI - LU98899) 88 (0.) 99 (0.8) 98 (0.9) 99 (0.) 9 (0.8) 112 (0.2) 90 (0.) 87 (0.) PN: kg P 120: 18 kg P 210: 297 kg

0 verfügbare Bullen LANECK LU9922 né le / geboren: 2.0.201 VOILIER MN RRE VS ARNICA PALADIN RRE VS NORVEGE RRE SANCERRE OREXIA RR MICMAC MN RR VS MANDOLINE RRE CUBJACOIS ISLANDE RR OISEAU GAUFRETTE RRE MERIDIEN RJ FRIDA Index père / Vater (VOILIER MN - FR19) 92 (0.99) 110 (0.98) 111 (0.97) 110 (0.98) 112 (0.98) 10 (0.7) 102 (0.7 ) 11 (0.78) Index mère / Mutter (ARNICA - LU9889) 9 (0.2) 90 (0.) 97 (0.9) 100 (0.9) 89 (0.7) 10 (0.21) 101 (0. ) 92 (0.8) PN: 1 kg P 120: 21 kg P 210: 0 kg LUC LU9927 né le / geboren: 09.0.201 VOILIER MN RRE VS FAME PALADIN RRE VS NORVEGE RRE BELINO RJ ALEXIA MICMAC MN RR VS MANDOLINE RRE CUBJACOIS ISLANDE RR TIMIDE RJ ULHA SANCERRE NICOLE Index père / Vater (VOILIER MN - FR19) 92 (0.99) 110 (0.98) 111 (0.97) 110 (0.98) 112 (0.98) 10 (0.7) 102 (0.7 ) 11 (0.78) Index mère / Mutter (FAME - LU9888) 9 (0.) 107 (0.9) 9 (0.8) 107 (0.7) 99 (0.9) 10 (0.19) 10 (0.27) 10 (0.) PN: 9 kg P 120: 22 kg P 210: kg LUZ LU9928 né le / geboren: 11.0.201 HADES ESP FRIDA BAVARDAGE RRE M ELECTRA SCAPIN RR VS BIANCA ON-DIT RRE M RIDELLE RR ULYS-MN RRE VS THEMIS JOUEUR RRE VS JAPIE RRE NOBEL-LUX RRE VS INCOLLABLE Index père / Vater (HADES - FR190120) Index mère / Mutter (FRIDA - LU98911) 10 (0.2) 9 (0.8) 10 (0.8) 98 (0.) 101 (0.8) 98 (0.29) 102 (0.) 102 (0.) PN: 8 kg P 120: 21 kg P 210: 7 kg LARY LU991 né le / geboren: 1.0.201 VOILIER MN RRE VS CHAMBERY PALADIN RRE VS NORVEGE RRE VERSAILLES TRESSE MICMAC MN RR VS MANDOLINE RRE CUBJACOIS ISLANDE RR LORIOT-LUX RRE VS NALA ORLY NACRE RR Index père / Vater (VOILIER MN - FR19) 92 (0.99) 110 (0.98) 111 (0.97) 110 (0.98) 112 (0.98) 10 (0.7) 102 (0.7 ) 11 (0.78) Index mère / Mutter (CHAMBERY - LU9800) 10 (0.2) 8 (0.7) 9 (0.7) 10 (0.7) 90 (0.) 10 (0.21) 10 (0.29) 91 (0.) PN: 7 kg P 120: 209 kg P 210: 1 kg

verfügbare Bullen 1 LUXUS LU9912881 né le / geboren: 0.0.201 CROCUS G RRE VS GARONNE VARGAS-BEN TULIPE SCAPIN RR VS DENISE NEPTUNE RRE VS SOFIA RRE PANTIN OLYMPE RRE JOUEUR RRE VS JAPIE RRE TOREADOR RR VS SCARLETTE RRE Index père / Vater (CROCUS G - FR19229) 9 (0.9) 11 (0.9) 120 (0.9 ) 10 (0.9) 121 (0.92) 9 (0. ) 9 (0.2) 11 (0.) Index mère / Mutter (GARONNE - LU991088) 9 (0.2) 10 (0.8) 10 (0. ) 111 (0.) 10 (0.) 107 (0.29) 100 (0.) 10 (0.) PN: kg P 120: 222 kg P 210: 72 kg LEO LU991288 né le / geboren: 17.0.201 CROCUS G RRE VS ESCADA VARGAS-BEN TULIPE BALOU ESP ALEXANDRA RR NEPTUNE RRE VS SOFIA RRE PANTIN OLYMPE RRE NOBEL-LUX RRE VS ROSE RR LORIOT-LUX RRE VS SCARLETTE RRE Index père / Vater (CROCUS G - FR19229) 9 (0.9) 11 (0.9) 120 (0.9 ) 10 (0.9) 121 (0.92) 9 (0. ) 9 (0.2) 11 (0.) Index mère / Mutter (ESCADA - LU988921) 9 (0.1) 99 (0.) 91 (0.) 109 (0.2) 92 (0.) 100 (0.21) 10 (0.2) 98 (0.9) PN: 0 kg P 120: 20 kg P 210: 7 kg ERGER CONSTRUCTIONS batiments AGriColes et industriels Alles aus einer Hand erd- und AbrissArbeiten betonarbeiten HAllenbAu (eigene Produktion in bissen) 12, z.a.c. Klengbousbierg l L-779 BISSEN l www.kerger.lu l E-Mail: direction@kerger.lu Tel. 2 00 17 l Fax: 2 90 80

2 verfügbare Bullen Origine Ecosse, depuis le début des années cinquante au Luxembourg (première race allaitante établie au Luxembourg) Caractéristiques Race allaitante de format moyen, génétiquement sans cornes, avec une excellente qualité de la viande Robe Uniformément noire, il y a aussi une variété rouge (Red Angus) Qualités maternelles Très précoce âge au 1ier vêlage 2 mois, excellente fécondité, naissances très facile, bonnes qualités maternelles. Engraissement Précoces, donc l état d engraissement est plus difficile à contrôler. Par conséquent, à réserver pour une production d animaux de boucherie précoces (baby beef). Usage limitée pour l engraissement intensif à l étable, cependant engraissement facile avec de bonnes performances à l herbe. La qualité des carcasses Carcasses légère à moyenne, souvent avec l engraissement intensif (en particulier chez les femelles) tendance à mettre trop de gras, rendement moyen ( %), bon rapport os-muscle. Qualité de la viande Excellente qualité de la viande, fibre très fine, une excellente valeur culinaire (gastronomique) parce que très bon persillé (gras intramusculaire). Herkunft Schottland, seit Anfang der fünfziger Jahre in Luxemburg (erste Fleischrasse in Luxemburg) Eigenschaften Genetisch hornlose, mittelrahmige Fleischrasse mit hervorragender Fleischqualität Haarkleid Einheitlich schwarz, es gibt auch eine rote Variante (Red-Angus) Muttereigenschaften Sehr frühreif EKA 2 Monate, hervorragende Fruchtbarkeit, sehr leichte Geburten, gute Muttereigenschaften. Masteigenschaften Frühreif, weshalb die Tiere schneller verfetten. Daher eher zur Produktion von frühreifen Schlachttieren (Baby-Beef) nutzen. Nur bedingt für intensive Stallmast geeignet, bei Weidemast allerdings gute Leistungen und Ausmast. Schlachtkörperqualität Leichte bis mittelschwere Schlachtkörper, die oft bei intensiver Mast (vor allem bei weiblichen Tieren) zu starker Verfettung neigen können, durchschnittliche Schlachtausbeute ( %), gutes Knochen-Muskelverhältnis. Fleischqualität Hervorragende Fleischqualität, sehr feine Faser, exzellenter kulinarischer Wert (für Feinschmecker) da hervorragend marmoriert. ANGUS

verfügbare Bullen Hubert de Schorlemer Château de Grundhof; L-0 Grundhof Telefon: 002 2 87 97 E-Mail: hdes@pt.lu Selection Angus depuis 192. 80 vaches. Élevage en plein air toute l année. Angus-Zucht seit 192. 80 Herdbuchkühe. Ganzjährige Freilandhaltung. GRUNDHOF JABAR LU99291 né le / geboren: 1.0.201 JUMACHER ERIC GRUNDHOF 887 DRUMPHIN JUDE ERIC E02 SRV HEDEBO 90 GRUNDHOF 1 DUNLOUISE ELMER A02 LADY CROFT JEWEL ERICA A088 GLEN SRV HEDEBO KNOBELET SRV HEDEBO 20 HOVER RF GRUNDHOF 2012 Index père / Vater (JUMACHER ERIC - DE089297) Index mère / Mutter (GRUNDHOF 887 - LU9909887) PN: 2 kg P 120: 19 kg P 210: 20 kg P : 72 kg GRUNDHOF JACKI LU99299 né le / geboren: 20.0.201 JUMACHER ERIC GRUNDHOF 2218 DRUMPHIN JUDE ERIC E02 HOVER RF GRUNDHOF 100 DUNLOUISE ELMER A02 LADY CROFT JEWEL ERICA A088 GLEN HOVEMBER RF RF TRAMPER GRUNDHOF 82 Index père / Vater (JUMACHER ERIC - DE089297) Index mère / Mutter (GRUNDHOF 2218 - LU98922218) PN: 2 kg P 120: 18 kg P 210: 0 kg P : 1 kg GRUNDHOF JAKARTA LU992977 né le / geboren: 27.0.201 D.M. WILDING C12 GRUNDHOF 179 TE MANIA WIZARD W8 D.M FRATZA Y 097 GRAPHER GRUNDHOF 009 RF B/R NEW DESIGN 0 TE MANIA LOWAN R182 GUSTL D.M. D.M. FRATZA WOODHILL GRAPHITE ISTA KONGO RF GRUNDHOF 0 Index père / Vater (D.M. WILDING C12 - DE09892112) Index mère / Mutter (GRUNDHOF 179 - LU987179) PN: 9 kg P 120: 218 kg P 210: 2 kg P : 72 kg

verfügbare Bullen Elektronisches Vakuummeter mit Frequenzumrichter für Vakuumpumpen GRUNDHOF JAMBO EDDIE M VOM MITTENHOF CHEEKLAW EIRWYN D1 LISSY VOM MITTENHOF GRAPHER GRUNDHOF 01 GRUNDHOF 10 10 10 TWEEDSIDE JEWGAL ERIC CHEEKLAW ERIN X RAWBURN TRANSFORMER LOREN VOM MITTENHOF WOODHILL GRAPHITE ISTA Warum Frequenzregelung? Elektronisches Vakuummeter mit große Stromersparnis Frequenzumrichter geringere Betriebskosten für Vakuumpumpen geringere Drehzahlen der Vakuumpumpe Warum Frequenzregelung? große umweltschonend Stromersparnis geringerer Verschleiß geringere Betriebskosten alle Melkanlagen und Fabrikate passend geringerefur Drehzahlen der Vakuumpumpe umweltschonend Anzeige der Milchpumpenförderung LU992982 né le / geboren: 1.0.201 geringerer verdrahtet mit allen Bauteilen Verschleiß Schaltschrank belüfteter passend fur alle Melkanlagen und Fabrikate im Steuergerät Software Anzeige der Milchpumpenförderung Spezialschaltung fürbauteilen Überprüfungen verdrahtet mit allen Index pèreschaltschrank / Vater (EDDIE M VOM MITTENHOF belüfteter Software im Steuergerät IFNAIS CRsev DMsev DSsev ISEVR Spezialschaltung für Überprüfungen GRUNDHOF 807 - DE0190) AVel ALait IVMAT Index mère / Mutter (GRUNDHOF 01 - LU98901) IFNAIS CRsev DMsev DSsev ISEVR AVel ALait IVMAT DATA-SAFE Überwachungssystem DATA-SAFE für Milchkühltanks Überwachungssystem A nzeige n Art jeder nzeige für Milchkühltanks HYPERION Q Q Q Q Q Q PN: 1 kg P 120: 227 kg P 210: kg P : 99 kg De Letzeburger Bauer 12 2. März 201 De Letzeburger Bauer 12 2. März 201 jeder Art DIE RDIEICKLE LERNW WICISKTEN ALLLLE ENIA BA N L E T B SPEZIALIS OM SPEZ AN CO.C.CO M T CO s W.I.I TAN, Video WW s W W W dukte Video Pro u te, hr! d Pro unkd meehr! und m ü ell b ge ß üg e i b l ß h e c i l S h ede e Sc ffü d ürr jjed n e d s s n ng a e u g p r e t u t pass uterrffü r tte n ü e p t m u o p C m Co PECTOLIT Reguliert den Flüssigkeitshaushalt PECTOLIT Warnt vor Verdauungsproblemen K KI VS200 VS200 Reguliert Flüssigkeitshaushalt Nährt dasden Kalb Warnt vordie Verdauungsproblemen Stimuliert Immunität Nährt das Kalb I Stimuliert die Immunität Elektronisches Elektronisches Vakuummeter Vakuummeter mit mit Frequenzumrichter für Vakuumpumpen Vakuumpumpen Frequenzumrichter für Warum Warum Frequenzregelung? Frequenzregelung? große Stromersparnis große Stromersparnis geringere geringere Betriebskosten Betriebskosten geringere Drehzahlen der Vakuumpumpe geringere Drehzahlen der Vakuumpumpe umweltschonend umweltschonend geringerer Verschleiß geringerer Verschleiß passend passend fur fur alle alle Melkanlagen Melkanlagen und und Fabrikate Fabrikate Anzeige Anzeige der der Milchpumpenförderung Milchpumpenförderung verdrahtet mit allen Bauteilen verdrahtet mit allen Bauteilen belüfteter belüfteter Schaltschrank Schaltschrank Software Software im im Steuergerät Steuergerät Spezialschaltung Spezialschaltung für für Überprüfungen Überprüfungen Gesunde Euter geben mehr Gesunde Euter Milch geben mehr Milch Q Q Q Q Q Q Äußerst Äußerst hohe hohe Schlagkraft: Schlagkraft: Wickeln Wickeln Sie Sie effizient effizient bis bis zu zu 0 0 Ballen Ballen in in der der Stunde! Stunde! Auch als Auch als -Arm-Wickler -Arm-Wickler für für eine eine noch noch höhere höhere Arbeitsgeschwindigkeit Arbeitsgeschwindigkeit verfügbar! verfügbar! Flexibler Anbau: Ideal für Front-, Heck- und Frontladeranbau geeignet! Flexibler Anbau: Ideal für Front-, Heck- und Frontladeranbau geeignet! UE R NE EUEVRICE IHR EIHCRONSER RVICBS-Herr Thomas Kruppert E S N O RTRIE TA BS Herr Thomas Kruppert TANNDC VE TRIE R R Ü E F V U Mobil: +9(0)171 09701 ER FÜR UNPD Mobil: +9(0)171 09701 ARTN N E R U RG RG PAURXTEMB Tel.: +9(0)1 971070 LUXEMBU Tel.: +9(0)1 971070 L www.servatius-ehlenz.de www.servatius-ehlenz.de t.kruppert@servatius-ehlenz.de t.kruppert@servatius-ehlenz.de DATA-SAFE Überwachungssystem Überwachungssystem für für Milchkühltanks Milchkühltanks jeder jeder Art Art PECTOLIT PECTOLIT www.de grar.de er-agrar.beiser-a www.beis Das grösste

12 11 10 9 8 7 2 1 8,00 0 8,00 0,00 20 9,80 20 +2,7,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00 10 11 9 9 +2,2 1,90,00 +8,2 +, +1,0 +1,20 ±0,00 +8,2 +,0 +1,20 ±0,00 +0,2 9,0,00 2,0 +,00 2,0 19,0 Fahrsilo (im Bau) 22,00 +,1 +1,0 22,00 +,00 10,00 C D E F +2,0 +0,2 +2,7 +1,8 11 +,88 +,00 +1,20 ±0,00 20 9,80 20 9 Tränkebecken +0,80 +0,70 +2,7 +1,20 +1,0 ±0,00 +0,2 12 11 10 9 8 7 2 1 8,00 0 8,00 0,00 20 9,80 0,20 20 +2,7,00,00,00,00,00,00-1,0,00,00,00,00 10 12 11 10 9 8 7 2 1 11 10 10,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00 10-0,80 9 9 10,00 +2,2 0,20 1,90,00 20 9,80 20 8 Aufkantung 0,20 0,20 Tränkebecken 10,9 10,9 +11,9 1 +7,00 +2,20 +11,9 +7,00 +2,20 2 9,00 1 2 A 1,0 +2,0 9 B 1 2 2 20,00 20,00 +1,0 7 8 9 10 11 12,00 9 11 natürliches Gelände C D E +8,2 12 11 10 9 8 7 2 1 8,00 0 8,00 0,00 20 9,80 20 +2,7,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00 10 11 9 +,0 9 +2,2 1,90,00 +0,80 Neubau Regenwasserrückhaltebecken (Versickerung über Drainageleitung) C C D E D F E F +2,7 +1,8 +1,8 11 11 9 Tränkebecken 12 11 10 9 8 7 2 1 10 10,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00 10-0,80 10,00 0,20-1,0 12 11 10 9 8 7 2 1 10 10,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00 10-0,80 10,00 0,20 Neubau Regenwasserrückhaltebecken (Versickerung über Drainageleitung) +2,0 +2,1 +1,70 best.hofbefestigung,9 +0,0 ENTMISTUNGSGANG +0,20-0,2 22,00 Ansicht (Jauche-Ablauf) ±0,00 (=7,) (Beton) -0,1 8,00 +,0 7,8 1 17 ±0,00 gepl. Mistplatte +,1 +0,08 +,00 +,1 +,00 Hofbefestigung A FUTTERTISCH A 18 +0,0 Ansicht 8-0, -0,1-0,0 ±0,00 (=7,) FUTTERTISCH LIEGEFLÄCHE ENTMISTUNGSGANG 19 9,02 m 2 +1,20 +1,8 9 +0,2 +0,2 +0,9 12,00 +0,1 +0,2 +0,02 1 11,70 1 ±0,00-0,08 12-0,10-0,1 ±0,00-0,2 Curtain gepl. Mistplatte ±0,00 +0,08 Ansicht 1 LUFTAUFNAHME 1 2,00,20 2,00 1,0 Ansicht 8 20 1 11,70 9,80 1 20 +0,20 Ansicht +0,0 1-0, -0,2 12,00 0,20 Regenwasserrückhaltebecken min. Volumen: 8,12m³ 8,00 GRUNDRISS (Mistplatte) M 1:100 (laut Berechnung ASTA) 1 7,8 +0,20 Drosselgepl. Mistplatte +0,08 Schacht Hofbefestigung Kontakt: +1,0 Agrar-Ingenieur Armin Fuchs 0 +0,0 +0,20 Ansicht 7 ±0,00 22-0,2 Ansicht (Jauche-Ablauf) ±0,00 (=7,) 2 2 2 2 +2,1 +2,0 9 12,00 +1,70 1 11,70 1 8,00 +0,08 gepl. Mistplatte RHB SCHNITT 7,8 1 +0,2 8 ±0,00 gepl. Mistplatte +0,08 Ansicht 8 Hofbefestigung -0, -0,2 A A +0,0 Ansicht 7-0, -0,1 +0,2-0,0 ANSICHTEN M 1:100 9,02 m Plastif. Blech L-917 Erpeldange-sur-Sûre 2 (schieferfarben, o.ä.) 1 Waschbeton 12,00 1 11,70 1 9,00 m 2 Stahlbinder 17 Regenrinne/-Rohr gepl. Mistplatte ±0,00 +0,08 LUFTAUFNAHME 12,00 Ansicht 8 Stahlstütze 18 Hubfenster 1 11,70 1 1 11,70 1 +0,20 Ansicht +0,0-0, -0,2 12,00 Holzbekleidung 19 Rolltor Sickersaft- Trennschacht Neubau Sickersaft-Zisterne min. 11,0m³ Neubau Hofbefestigung +0,0-0, +0,2 Begrünter, offener Graben 8,2 8,2 +0,80 +0,70 +0,80 +0,70 Tränkebecken Tränkebecken 9 +8,2 +, +1,0 +1,20 ±0,00 A D E F 80 Tränkebecken +0,80 +0,80,0 10,9 10,9 F +7,00 natürliches Gelände +11,9 1 2 +2,20 9,00 +,20 +,00 +2,20 WEG,20 +11,9 +7,00 +2,20 9 12 1 1-0,1 A 1 2 11 9 +11,9 +7,00 +2,20 10,9 Stützwand +2,0 1,0 STROHLAGER 1 2 20 9,80 20 +0,20 9 +8,2 +8,2 +,0 +1,20 +0,2 ±0,00,0 +,0 +,88 10,00 +,1 +,00 +,00 +2,1 +2,0 +1,70 +1,20 +2,00 ±0,00,00 19,0 2,0 Neubau RW-Zisternen -0,2 Neubau Mistplatte (± 0,00 = ca. 7,0) mit Jauchezisterne (ca. 111m³) Fahrsilo (im Bau) Neubau Mutterkuhstall ± 0,00 = ca. 7,0 22,00 +,1 +1,0 19,0,00 2,0 Fahrsilo (mögliche Erweiterung) 22,00 +,00 10,00 +2,0 +0,2 +,88 +,00 +1,20 ±0,00 8 8 Aufkantung 10,9 10,9 +11,9 1 +7,00 0,20 +2, 9,9 B +1,0 2,0,20 +;00 +7,00 +,00 +2,20 WEG F 2 2 20,00 20,00,00 1 FUTTERTISCH natürliches Gelände C +0,80,0 FRESSGANG +0,70 E 80,00 20,00 natürliches Gelände D C B ±0,00 11 10 9 8 7 2 1 9 A D E F -1,0 80 +11,9 +2,0 +2,1 Neubau Sickersaft-Zisterne min. 11,0m³ best.hofbefestigung,9 Neubau Hofbefestigung +0,0-0, +1,70 +0,2 9 12 1 1 A Begrünter, offener Graben Versickerung über Drainageleitung DN200 8,2 8,2 LIEGEBEREICH +7,00 natürliches Gelände 7 8 9 10 11 +11,9 12 1 +11,9 1 2 2 20,00 20,00 11 +2,0 +2,20 +2,20 natürliches Gelände 9 9-0,0 +7,00,0 +,20 1 2 7 8 9 10 11 12 +,00 Stützwand +2,0 +2, +2,20 +2,20-0,0 9 9 11-0,1 natürliches Gelände WEG +11,9 A B 1 C D E F 2 2 20,00 20,00 +7,00 +2,20 2,00 A 1,0 1,0 +2,0 9 Aufkantung B,00 9 11 natürliches Gelände C D E 9 A D E F 80,0 F natürliches Gelände +,20 +,00 +2,20 WEG,20,20 +7,00 +11,9 +2,20 9 12 +7,001 1 +2,20-0,1 A 1 2 11 9 2 +0,20 +11,9 +2,20-0,0 +7,00 10,9 10,9 Stützwand +2,0 +8,2 1,0 1,0 +8,2 +2, +,0 +1,20 D +0,2 ±0,00 STROHLAGER TN -0,0 2 KÄLBERSCHLUPF 9,9 9,9 2,0 2,0 1 2 20,00 E 1,90 9 +1,8 Stützwand FUTTERTISCH KÄLBER A +11,9 +7,00 +2,20 +7,00 F +,00 +2,20 WEG F 10,9 TN -1,00 TN -1,0 12 1 1 +7,00 +,00 +2,20,0 WEG 11 10 9 8 7 +,88 2 1 10,00 PROJEKT BAUHERR +,00 TN -0,0 +2,0 NEUBAU : 2 2 (0,20m x 27,20m + 12,00m) M. Pierre DIDERRICH - eines 20,00 Mutterkuhstalls 20,00 Maison 2 +1,0 +1,20 - mit Mistplatte (10,00 m x 10,00m) L-71 NIEDERGLABACH 1 -und Zisterne (0m ) ±0,00,0 FUTTERTISCH Original FRESSGANG A 1.01.2010 Stadt / Dorf: NIEDERGLABACH +;00 Änderung B 2.02.2012 LIEGEBEREICH Gemeinde: NOMMERN 2 2 Änderung C 20,00 20,00 Lage: Glabecherhaff Änderung D 1 Flur: Sektion E Änderung E 10/8; 1/292; 1/1, Änderung F 1/290; 11/289 natürliches Gelände STROHLAGER B C D +,0, rue de la Fontaine - L-921 WILTZ - Tél: 2 FUTTERTISCH 9 2 - Fax: 2 9 2 - info@studioconcept.lu FRESSGANG - www.studioconcept.lu 2, rue Sébastien Conzémius - L-917 ERPELDANGE - Tél: 2 87 72 21 - Fax: 2 87 71 2 - info@studioconcept.lu - www.studioconcept.lu +,88 +;00 LIEGEBEREICH Unterschrift Kunde Unterschrift Architekt Sébastien MAAS 10,00 +,1 +,00 +,1 +,00 +,00 KÄLBERSCHLUPF +2,1 BEZEICHNUNG +2,0 +1,70 Grundriss, Ansichten, Schnitt, Lageplan, Katasterplan, Topoplan, Luftbild +1,20 +2,00 VERANTWORTLICH INGENIEUR +0,2 ±0,00 natürliches Gelände KONTROLLIERT,00 DURCH GEZEICHNET DURCH DATUM MAßSTAB N 19,0 DOSSIER PHASE INDEX 1:100 / 1:200 / 1:70 MaLa 2 Februar 2012 2,0 1:200 / 1:000 +0,80 A.2011.D010 +0,70 AUT 01/01 Die vorliegenden Grundrisse, Schnitte und Ansichten dienen ausschließlich zur -0,0 Baugenehmigungsanfrage und dürfen zu keinen anderen Zwecken wie bspw. zur Ausführung gebraucht werden. natürliches Gelände B C D Die Grundstücksgrenzen beruhen auf den Katasterplänen und sind durch einen anerkannten Landvermesser zu überprüfen. Die Frostsicherheit der Fundamente ist zu gewährleisten. Die Abmessungen der Fundamente, sowie aller anderen tragenden Bauteilen, sind durch einen anerkannten Statiker zu berechnen. Der Unternehmer ist verpflichtet Detailpläne und statische Berechnungen auf tragende Bauteile aus Metall, Holz, Stahlbeton oder vorgefertigten Betonteile durch ein anerkanntes Ingenieurbüro anfertigen zu lassen. Der vorliegende Plan enthält nur allgemein gültige Zeichnungen. Sämtliche Maßen und Höhenkoten sind vor Baubeginn durch den Unternehmer zu -0,0 überprüfen. Das Abgreifen von Maßen aus der Zeichnung ist untersagt. Der vorliegende Plan bleibt geistiges Eigentum des Architekten und darf nicht ohne ausdrückliche Genehmigung verteilt oder kopiert werden. Neubau RW-Zisternen -0,2 Neubau Mistplatte (± 0,00 = ca. 7,0) mit Jauchezisterne (ca. 111m³),20,20 19,0,00 natürliches Gelände 2,0 Fahrsilo (im Bau) Neubau Mutterkuhstall ± 0,00 = ca. 7,0 +7,00 +,00 +2,20 WEG F +0,80 22,00 +0,70 Fahrsilo (mögliche Erweiterung) E,0 80 22,00,00 20,00 natürliches Gelände D C 1 B 2 2 20,00 20,00 ±0,00 11 10 9 8 7 2 1 E ±0,00 80,9-0,0,00 TN -0,0 2 8 8 1 KÄLBERSCHLUPF PROJEKT 2 natürliches Gelände D C B -0,0-0,0-0,0 NEUBAU : - eines Mutterkuhstalls - mit Mistplatte -und Zisterne 20,00 E 1,90 9 +1,8 FUTTERTISCH KÄLBER Aufkantung Stützwand Aufkantung, rue de la Fontaine - L-921 WILTZ - Tél: 2 9 2 - Fax: 2 9 2 - info@studioconcept.lu Original A - www.studioconcept.lu 1.01.2010 Stadt 2, rue / Dorf: Sébastien Conzémius NIEDERGLABACH - L-917 ERPELDANGE - Tél: 2 87 72 21 - Fax: 2 87 71 2 - info@studioconcept.lu - www.studioconcept.lu Änderung B 2.02.2012 Unterschrift Kunde Unterschrift Architekt Sébastien MAAS Gemeinde: NOMMERN Änderung C BEZEICHNUNG Lage: Glabecherhaff Änderung D Grundriss, Ansichten, Schnitt, Lageplan, Katasterplan, Topoplan, Luftbild Flur: Sektion E Änderung E 10/8; 1/292; 1/1, VERANTWORTLICH 1/290; 11/289 INGENIEUR Änderung F A (0,20m x 27,20m + 12,00m) +11,9 +7,00 +2,20 F 10,9 TN -1,00 TN -1,0 12 1 1 +7,00 +,00 +2,20 +7,00 WEG M. Pierre DIDERRICH Maison 2 L-71 NIEDERGLABACH Original A 1.01.2010 PROJEKT Stadt / Dorf: NIEDERGLABACH BAUHERR Änderung B 2.02.2012 Gemeinde: NEUBAU : NOMMERN (0,20m x 27,20m + 12,00m) M. Änderung Pierre DIDERRICH C - eines Mutterkuhstalls Maison 2 Lage: - mit Mistplatte Glabecherhaff (10,00 m x 10,00m) Änderung D L-71 NIEDERGLABACH -und Zisterne (0m ) Flur: Sektion E Änderung E 10/8; 1/292; 1/1, Änderung F 1/290; 11/289 KONTROLLIERT DURCH GEZEICHNET DURCH MaLa E 1,90 9 +1,8 FUTTERTISCH KÄLBER DATUM (10,00 m x 10,00m) (0m ) Stützwand MAßSTAB BAUHERR N DOSSIER 1:100 / 1:200 / 1:70 2 Februar 2012 A.2011.D010 1:200 / 1:000 Die vorliegenden Grundrisse, Schnitte und Ansichten dienen ausschließlich zur Baugenehmigungsanfrage und dürfen zu keinen anderen Zwecken wie bspw. zur Ausführung gebraucht werden. Die, Grundstücksgrenzen rue de la Fontaine beruhen - L-921 auf den WILTZ Katasterplänen - Tél: 2 und 9 2 sind durch - Fax: einen 2 9 2 - info@studioconcept.lu - www.studioconcept.lu INDEX 01/01 anerkannten 2, rue Sébastien Landvermesser Conzémius zu - überprüfen. L-917 ERPELDANGE - Tél: 2 87 72 21 - Fax: 2 87 71 2 - info@studioconcept.lu - www.studioconcept.lu Die Unterschrift Frostsicherheit Kunde der Fundamente ist zu gewährleisten. Unterschrift Architekt Sébastien MAAS Die Abmessungen der Fundamente, sowie aller anderen tragenden Bauteilen, sind durch einen anerkannten Statiker zu berechnen. Der Unternehmer ist verpflichtet Detailpläne und statische Berechnungen auf tragende Bauteile aus Metall, Holz, Stahlbeton oder vorgefertigten BEZEICHNUNG Betonteile durch ein anerkanntes Ingenieurbüro anfertigen zu lassen. Der vorliegende Plan enthält nur allgemein gültige Zeichnungen. Sämtliche Maßen und Höhenkoten sind vor Baubeginn durch den Unternehmer zu überprüfen. Grundriss, Ansichten, Schnitt, Lageplan, Katasterplan, Topoplan, Luftbild Das Abgreifen von Maßen aus der Zeichnung ist untersagt. Der vorliegende Plan bleibt geistiges Eigentum des Architekten und darf nicht ohne ausdrückliche VERANTWORTLICH Genehmigung verteilt oder kopiert werden. INGENIEUR KONTROLLIERT DURCH GEZEICHNET DURCH MaLa DATUM A +11,9 +7,00 +2,20 F 10,9 TN -1,00 TN -1,0 MAßSTAB 12 1 1 N DOSSIER +,00 +2,20 1:100 / 1:200 / 1:70 2 Februar 2012 1:200 / 1:000 A.2011.D010 WEG Die vorliegenden Grundrisse, Schnitte und Ansichten dienen ausschließlich zur Baugenehmigungsanfrage und dürfen zu keinen anderen Zwecken wie bspw. zur Ausführung gebraucht werden. Die Grundstücksgrenzen beruhen auf den Katasterplänen und sind durch einen anerkannten Landvermesser zu überprüfen. Die Frostsicherheit der Fundamente ist zu gewährleisten. Die Abmessungen der Fundamente, sowie aller anderen tragenden Bauteilen, sind durch einen anerkannten Statiker zu berechnen. Der Unternehmer ist verpflichtet Detailpläne und statische Berechnungen auf tragende Bauteile aus Metall, Holz, Stahlbeton oder vorgefertigten Betonteile durch ein anerkanntes Ingenieurbüro anfertigen zu lassen. Der vorliegende Plan enthält nur allgemein gültige Zeichnungen. Sämtliche Maßen und Höhenkoten sind vor Baubeginn durch den Unternehmer zu überprüfen. Das Abgreifen von Maßen aus der Zeichnung ist untersagt. Der vorliegende Plan bleibt geistiges Eigentum des Architekten und darf nicht ohne ausdrückliche Genehmigung verteilt oder kopiert werden. Schlamm Drossel Ømm PHASE AUT PHASE AUT INDEX 01/01 Geplante Fahrsilos Geplante Hofbefestigung Geplante Halle,00 0,00,70 1,00 0,20 11,00 10,00 1,00 7,0 7,0 10,00 9,20 2,0,00 10,00,00 10,2 Bestehendes Wohnhaus Geplante Begrünung 2,80,00,00 10,00 Geplante Hofbefestigung,00 Geplante Stützmauer L=20,00m, H=2,0m,00,9,00,9 1,20,80 1,20,80 1,20 2,80,00 1,20 1,20,80,00,9,00,9 ANSICHTEN M 1:200,00 1,20 1,20 2,80 KURZ INFORMIERT AGRO - PROJEKT von ALCOVIT 1,20,80,00,9 icht 8,0 Ansicht 2 Geplante Geplante Hofbefestigung Stützmauer L=10,00m, H=2,0m w w w. a g r o - p r o j e k t. l u Geplante Mistplatte LAGEPLAN M 1:00 % 12,10 1,0 1,0 20,00 20 10,00 2,90 20,00 1,20,00,00 11,90,00,00 20,10,90 10,20 10,00,80 10 B A MISTPLATTE MIT ZISTERNE (0 m³) 17,20,00 10 9,90,70 20,00 1,20 21,70 20 FUTTERTISCH FRESSGANG LIEGEBEREICH STROHLAGER KÄLBERSCHLUPF FUTTERTISCH FÜR KÄLBER GRUNDRISS M 1:100 1,20 8 1,0 1,20,1 N % % Geplante Fahrsilos Geplante Fahrsilos 12,10 12,10 1,0 1,0 1,0 1,0 20,00 20 20 10,00,00 20 10,00 2,90 2,90 20,00 20,00 1,20 1,20,00,00,00,00 11,90 11,90,00,00,00,00 20,10 20,90,10,90 10,20 10,20 10,00 10,00,80 10,80 10 0,00,70 Geplante Hofbefestigung B A B A Geplante Hofbefestigung Geplante Halle Geplante Hofbefestigung Geplante Halle 1,00 Geplante Mistplatte,00,00 0,00,70 1,00 0,20 0,20 11,00 11,00 10,00 10,00 MISTPLATTE MIT ZISTERNE (0 m³) 1,00 7,0 7,0 10,00 9,20 2,0,00 10,00,00 10,2 Bestehendes Wohnhaus Geplante Begrünung 2,80,00,00 10,00 Geplante Begrünung Geplante Stützmauer L=20,00m, H=2,0m Geplante Hofbefestigung Geplante Stützmauer L=20,00m, H=2,0m Geplante Stützmauer Geplante L=10,00m, H=2,0m Hofbefestigung Geplante Geplante Hofbefestigung Stützmauer LAGEPLAN L=10,00m, H=2,0m M 1:00 Geplante Mistplatte MISTPLATTE MIT ZISTERNE (0 m³) 1,00 7,0 7,0 10,00 9,20 2,0,00 10,00,00 10,2 Bestehendes Wohnhaus 17,20 17,20,00 10,00 9,90 10 9,90,70 20,70 20 C B 12,00 10,20 10,00,80 10 20,00 8,90,0,00,00,00,00 1,90,00,00,00,00,00 20 17,20 21,70 20 12,00 27,20 10,9,00,9 1,20,80 SCHNITT A-A 1 Firstentlüftung 2 Lichtband 9 Stahlbinder Stahlstütze Holzbekleidung 7 Spaceboard LEGENDE ANSICHTEN 12, 1,9 8 Curtains, verstellbar Betonblock oder -elemente 10 Silikatblock oder ähnliches 11 12 Stahlbeton oder Betonelemente Betonboden 1 Fundamente laut Berechnung Ingenieur (nur auf festen und frostfreien Boden gründen) 1 Schotter 0/0 A 8,00 1,0 neuer Höhenpunkt bestehender Höhenpunkt bestehender Geländeverlauf 1,90,00 1,90 21,00 19,0 12,00 0 7,00 0 7,00 0 PHOTOS +2,1 * Fahrsilos +2,0,00,20 1,20 2,80 2,00,00 M 1:100 AGRO-PROJEKT Ansprechspartner Armin FUCHS 002/91 81 78 7 0,00 8,0 FUTTERTISCH FÜR KÄLBER 7 GRUNDRISS M 1:100 TOPOGRAPHISCHER +0,2 PLAN KATASTERPLAN 9,00 m * Reithallen * Wohnhäuser 2 GRUNDRISS M 1:100 STROHLAGER 1,20 8 1,0 20 19,20 20 2,0 20 2,10 20 1,20,1 N 20 1,0 1,00 2,00 1,0 2,0 2,0,00,00,00,00 1,20,00 2,20,0 Ansicht 2 20,,00 8 Ansicht 0 9,00 88 1,20,22,00 1,20,0,92,2,00,0,92 +1,70 0,20 Versickerung über Drainageleitung DN200,00,20 Ansicht +0,08 +1,0 22 LAGEPLAN M 1:00 20,0 1,20 1,7 0,8 1, 20 2,00 2,00 2,00 +2,1 1,00 +2,0 2 BÜRO 1 22,00 BEHANDLUNG +1,70 20 1,00,80 2,00 2,0 20 2,10 20,00 17 +0,1 +,1 +,1 +,00 +,00 20,00,00,00,00,00,00,00,80 20 18 FUTTERTISCH +1,1 LIEGEFLÄCHE ENTMISTUNGSGANG +1,8 A A Ansicht Hubfenster +0,9 TREIBGANG +,0 % Gefälle -0,10 +0,2 2,20 2,20 2,20 +0,9 +0,1 M 1:100 1 Firstentlüftung 1 Schotter 0/0 2 Lichtband de lëtzebuerger ziichter 1 Fenster/Fensterband 201 1,80 0 2,00 2,20 17 18 +1,8 8,00 1 7,8-0,2 1,20 Ansicht 1,20 1,20 TREIBGANG 12,00 +1,0 +1, M 1:200 22,00 ANSICHTEN Höhenpunkt M 1:200 SCHNITT A-A bestehender FUTTERTISCH Geländeverlauf neuer Höhenpunkt PHOTOS 8,00 Stahlbinder 11 Stahlbeton oder bestehender 7,8 1 Betonelemente Höhenpunkt FRESSGANG Stahlstütze Projektberatung, Genehmigungsbetreuung und Kostenberechnung AGRO-PROJEKT für: ±0,00 gepl. Mistplatte 12 Betonboden +0,08 Holzbekleidung Hofbefestigung bestehender Ansprechspartner Armin FUCHS 002/91 81 78 7 FUTTERTISCH 7 Spaceboard Geländeverlauf +0,0 Ansicht -0, LIEGEBEREICH FRESSGANG * Milchvieh- & Mutterkuhställe LIEGEBEREICH * Jung- & Mastviehställe 2,80,00,00 10,00 LAGEPLAN M 1:00,00 88 Ansicht Ansicht 8,00 1,20,22,00 1,20,0,92,2,00,0,92 Ansicht 1 Ansicht 2 1,90,00 1,90 21,00 19,0 12,00 0 7,00 0 7,00 0 0,00 8,0,00,20 0,20,00,00,00,00 1,20 1,20 21,70 21,70 20 20 STROHLAGER KÄLBERSCHLUPF FUTTERTISCH FÜR KÄLBER KÄLBERSCHLUPF,00,9,00,9,00,9,00,9 1,20,80 1,20,80 1,20,80 1,20,80 ANSICHTEN C C B B 12,00 12,00 10,20 10,20 10,00 10,00,80 10,80 10 20,00 20 8,90,00 8,90,0,00,0,00,00,00,00,00,00 1,90,00 1,90,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00 20 20 17,20 17,20 21,70 21,70 20 20 12,00 12,00 27,20 27,20 10,9 10,9,00,9,00,9 1,20,80 1,20,80 1,20 2,80 1,20 2,80,00 1,20,00 1,20 SCHNITT A-A LEGENDE TOPOGRAPHISCHER PLAN 1,20,80 1,20,80 20, 1 0,70 8,00 1,20 20,0 20 20 19,20 19,0,00 2,0 +,1 +,00 LIEGEFLÄCHE +0,02 PHOTOS 12,00 1 11,70 1 gepl. Mistplatte AGRO-PROJEKT ±0,00 +0,08 Ansprechspartner Armin FUCHS 002/91 81 78 7 +0,20 Ansicht +0,0 12,00 1 11,70 1 +0,08 +0,20 gepl. Mistplatte Hofbefestigung Ansicht 7 gepl. Mistplatte ±0,00 Ansicht 8-0, -0,2 ANSICHTEN M 1:100 1 11,70 1 gepl. Mistplatte ±0,00-0,1-0,0 1% Gefälle 1% Gefälle gepl. Jauchezisterne ca.111m³ SCHNITT B-B M 1:100 GRUNDRISS M 1:100 PHOTOS,00,9,00,9,00,9,00,9 12, 1,9 12, 1,9 KATASTERPLAN Wellfaserzementplatten (schieferfarben) Sickersaft- Trennschacht 1 Firstentlüftung 8 Curtains, verstellbar 1 Fundamente Ansicht 1 Ansicht 2 laut Berechnung 2 Lichtband 9 Betonblock oder Ingenieur (nur auf -elemente Wellfaserzementplatten 10 Silikatblock Boden gründen) festen und frostfreien (schieferfarben) TOPOGRAPHISCHER PLAN KATASTERPLAN SCHNITT M A-A oder ähnliches 1:200 1 Schotter 0/0 Stahlbinder 11 Stahlbeton oder Betonelemente Stahlstütze 1 Firstentlüftung 12 8 Betonboden Curtains, verstellbar 1 Fundamente Holzbekleidung laut Berechnung 2 Lichtband 9 Betonblock oder 7 Spaceboard Ingenieur (nur auf -elemente Wellfaserzementplatten 10 Silikatblock Boden gründen) festen und frostfreien LEGENDE (schieferfarben) oder ähnliches 1 Schotter 0/0 sickerung über g DN200 2,20 2,20 2,20 00 1,20 1,20 TREIBGANG +0,9 +0,1 +0,2 +0,02-0,1 ±0,00-0,08 12-0,10 LIEGEFLÄCHE ±0,00-0,2 1 1 ANSICHTEN M 1:200 SCHNITT A-A M 1:100 2,20 Ihr Projektberater für alle landwirtschaftlichen Projekte! 2,20 1,20 1,20 1,20 TREIBGANG * Schweineställe * Pferdeställe 8,00 1 7,8 Ansicht 2 1 +8,2 M 1:200 SCHNITT A-A M 1:100 2, rue Sébastian Conzémius 1% Gefälle Ansicht 7 1 7,8 8,00 8,00 1 7,8 * Hühnerställe Ansicht 1% Gefälle +8,2 8 19 +1,20 9 Ansicht 7 1 7,8 8,00,00 1,20,00 1,20 1,20 2,80 1,20 2,80 Böschung 2:1 1,0 1,0 neuer bestehender Höhenpunkt * Mehrzweckhallen * Güllebehälter M 1:200 M 1:200 für den Hallenbauer Ihrer Wahl! PHOTOS Verlauf natürliches Gelände 2 1 0 0 Böschung 2:1 1,20,80 1,20,80,00,9,00,9 M 1:200 1,20 2,80 2,00 1,20 2,80 2,00,00,00 M 1:100 M 1:100 Tel: +2 2 87 72 21 Fax: +2 2 87 72 2 8,00 G K T

verfügbare Bullen Origine Plateau de l Aubrac (Aveyron, Cantal, Lozère et Haute-Loire), dans le sud du Massif Central, au Luxembourg depuis 200 Caractéristiques Race rustique de format moyen avec d excellentes qualités maternelles Robe Robe uniforme fauve-jaune ou gris-blanchâtres avec la tête et le vente éclairées, extrémités et muqueuses sombres. Les taureaux ont la tête et le cou de couleur sombre. Qualités maternelles La race robuste très résistant, excellente fécondité, naissances faciles même en accouplement avec un taureau à viande extrême, très bonnes mères (lait et instinct maternel). Supporte facilement les fluctuations de l offre alimentaire. Engraissement Malgré le format moyen, bonnes croissances et poids d abattage, bons rendements d abattages (par le gène F9L). Très bons aplombs avec des sabots durs, par conséquent, un engraissement sur caillebotis est possible. Bonne conversion alimentaire même avec une alimentation moins concentrée et bonne capacité d ingestion de fourrage. La qualité des carcasses Carcasses modérés, le rendement moyen (9 % en race pure, croisés Charolais 1 %), bon rapport os muscle. Qualité de la viande Très bonne qualité de la viande, à grain fin et persillée sans trop de gras, couleur de viande optimale. Herkunft Plateau Aubrac (Aveyron, Cantal, Lozère und Haute-Loire), südliches Zentralmassiv, seit 200 in Luxemburg Eigenschaften Mittelrahmige Robustrasse mit hervorragenden Muttereigenschaften Haarkleid Einfarbiges weizengelbes oder grau-weißliches Fell mit Aufhellungen an Kopf und Unterseite und dunklen Extremitäten und Schleimhäuten. Bei den Bullen ist der Kopf- und Halsbereich dunkel verfärbt. Muttereigenschaften Sehr langlebige Robustrasse, hervorragende Fruchtbarkeit, leichte Geburten auch bei Anpaarung mit einem extremen Fleischbullen, sehr gute Muttereigenschaften (Milch und Mutterinstinkt). Übersteht problem los Schwankungen im Futterangebot. Masteigenschaften Trotz mittlerem Rahmen gute Tageszunahmen und Schlachtgewichte, gute Schlachtausbeute (durch F9L Gen). Sehr gutes Fundament mit harten Klauen, kann daher auch auf Spaltenböden gemästet werden. Gute Futterverwertung auch bei weniger intensiver Fütterung und gutes Grundfutteraufnahmevermögen. Schlachtkörperqualität Mittelschwere Schlachtkörper, durchschnittliche Ausbeute (Reinzucht 9 %, Charolaiskreuzung 1 %), gutes Knochen-Muskelverhältnis. Es kommen vereinzelt Doppellender (nt821 Mutation) vor. Fleischqualität Sehr gute Fleischqualität, feinfaserig und ausreichend marmoriert, ohne zur viel Fett, optimale Fleischfarbe. AUBRAC

verfügbare Bullen 7 Patrick Urhausen Rue Principale 12; L-97 Luxembourg Telefon: 002 21 1 71 0 E-Mail: mika1@pt.lu Internet: www.aubarc-kokae.lu Sélectionneur Aubrac depuis 200. Nos objectifs sont: vêlage facile, lait, croissance et intervalle de vêlage courts. Aubrac-Zuchtbetrieb seit 200. Wir legen hohen Wert auf Leichtkalbigkeit, Milchleistung, hohe Tageszunahmen, geringe Zwischenkalbezeit. JAPON LU999122 né le / geboren: 11.09.201 GRISMO 887 ARMENIEN VICTORIE VICTOR RVS RUZADE MAT TURIN RRC HOLLANDE MTE SEIGNOUR INS PERDRIX MAG PRUNEAU AIA OLYMPE MTE MIGNON EVS INSTABLE MAT Index père / Vater (GRISMO - LU9887809) Index mère / Mutter (887 - FR128887) 9 (0.) 99 (0.7) 9 (0.) 9 (0.) 97 (0.2) 9 (0.7) PN: 0 kg P 120: 177 kg P 210: 27 kg 9. Elite sale JUPITER LU999127 né le / geboren: 08.12.201 GRISMO GIRONDE ARMENIEN VICTORIE BIJOU CASTILLE TURIN RRC HOLLANDE MTE SEIGNOUR INS PERDRIX MAG ROYAL SABINE MAG SAPRISTI RVS URGENTE Index père / Vater (GRISMO - LU9887809) Index mère / Mutter (GIRONDE - FR12112881) 10 (0.2) 9 (0.1) 109 (0.) 8 (0.8) 91 (0.1) 10 (0.2) PN: 0 kg P 120: 19 kg P 210: 22 kg LOGO LU999129 né le / geboren: 02.02.201 GRISMO DANOISE ARMENIEN VICTORIE VICTOR RVS VAILLANTE MAG TURIN RRC HOLLANDE MTE SEIGNOUR INS PERDRIX MAG PRUNEAU AIA OLYMPE MTE SIMON RVS RELEVE MAT Index père / Vater (GRISMO - LU9887809) Index mère / Mutter (DANOISE - FR128880) 99 (0.7) 102 (0.) 100 (0.) 9 (0.) 10 (0.2) 92 (0.) PN: 7 kg P 120: 182 kg P 210: 277 kg

8 verfügbare Bullen Origine Bourgogne (nord du Massif Central), depuis 197 au Luxembourg. Caractéristiques Race à viande de grand format avec un excellent potentiel de croissance. Robe Blanc à crème, muqueuses claires. Qualités maternelles Bonne fertilité, à cause des poids élevé à la naissance parfois vêlages dif ficiles des primipares. Les vaches charolaises ont généralement une meilleure production de lait que les autres races à viande spécialisées. Engraissement Potentiel de croissance extrêmement élevé avec un bon développement musculature. Très bonne conversion alimentaire même avec une alimentation moins concentrée et une bonne capacité d ingestion de fourrage. La qualité des carcasses Bon rendement (0 %), ratio moyen os muscle et très bon rapport gras / muscle. peu de graisse sous-cutanée, mais graisse intermusculaire au-dessus de la moyenne. Les animaux culards (mutation Q20X du gène MH) représentent 1 2 % du cheptel pure avec un rendement de viande beaucoup plus élevé et une ossature très fine. Qualité de la viande Tendance aux fibres des viandes plus grossières, en fonction du type, de la viande maigre de couleur optimale et une bonne valeur culinaire. Les viandes atteignent généralement de la tendreté désirée qu après une maturation suffisante. Herkunft Burgund (nördlich vom Zentralmassiv), seit 197 in Luxemburg. Eigenschaften Fleischrasse mit großem Rahmen mit hervorragendem Wachstumspotential. Haarkleid Weiß bis cremfarbig, helle Schleimhäute. Muttereigenschaften Etwas spätreif, gute Fruchtbarkeit, durch hohe Geburtsgewichte treten bei Erstkalbskühen häufiger Abkalbeschwierigkeiten auf. Charolais-Kühe weisen im Allgemeinen eine bessere Milchleistung auf, als die anderen spezialisierten Fleischrassen. Masteigenschaften Extrem hohes Wachstumspotential mit guter Bemuskelung. Sehr gute Futterverwertung auch bei weniger konzentrierter Fütterung und gutes Grundfutteraufnahmevermögen. Schlachtkörperqualität Gute Ausbeute (0 %), mittleres Knochen-Muskelverhältnis und sehr gutes Fett-Muskelverhältnis. Wenig subkutanes Fett aber überdurchschnittlich viel intermuskuläres Fett. Es kommen auch 1 2 % Doppellender (Q20X Mutation des mh-gens) mit deutlich höherer Fleischausbeute und feinem Knochenbau vor. Fleischqualität Feine bis grobe Fleischfaser je nach Typ, mageres Fleisch mit optimaler Farbe und gutem kulinarischem Wert. Fleisch erlangt meist nur nach ausreichender Reifung die gewünschte Zartheit. CHAROLAIS

verfügbare Bullen 9 Josy Thill 1, op waisse Muor; L-972 Dippach Telefon: 002 21 218 22 E-Mail: mothill@pt.lu Internet: www.aubrac.lu Sélectionnieur Charolais depuis 201. Charolais-Herdbuchzucht seit 201. LUMMEL LU99709 né le / geboren: 29.01.201 HOOKER ALICE EPERNAY RVS SERENADERJ LABRADOR RJ SERVIETTE BOBINO 71 RJ PARFOIS RR2 E PANTOI RR P LISETTE TREPIDENT RQM ETOFFE RR2 E MONSIEUR LIETTE Index père / Vater (HOOKER - FR7121222) Index mère / Mutter (ALICE - LU9870772) PN: kg P 120: 190 kg P 210: 21 kg LOPP LU9971 né le / geboren: 1.01.201 HOOKER HOPP EPERNAY RVS SERENADERJ APERO RJ BARONNE BOBINO 71 RJ PARFOIS RR2 E PANTOI RR P LISETTE ORIGINAL RVS OPERETTE RR2 E REAGAN UDINE Index père / Vater (HOOKER - FR7121222) Index mère / Mutter (HOPP- LU991782) 9 (ASC) 10 (ASC) 9 (ASC) 102 (ASC) 10 (ASC) 9 (ASC) PN: 9 kg P 120: 17 kg P 210: 278 kg LOL LU99021 né le / geboren: 0.0.201 HOOKER GRAFFITI EPERNAY RVS SERENADERJ ETATS UNIS BARONNE BOBINO 71 RJ PARFOIS RR2 E PANTOI RR P LISETTE BOBINO 71 RJ OCEANIE RR E REAGAN UDINE Index père / Vater (HOOKER - FR7121222) Index mère / Mutter (GRAFFITI - LU9889881) 101 (0.) 99 (0.) 10 (0.) 102 (0.) 10 (0.20) 101 (0.19) PN: 8 kg

0 verfügbare Bullen LINO LU990220 né le / geboren: 17.0.201 HOOKER GINA EPERNAY RVS SERENADERJ ETATS UNIS BIBI BOBINO 71 RJ PARFOIS RR2 E PANTOI RR P LISETTE BOBINO 71 RJ OCEANIE RR E LABRADOR RJ SISI Index père / Vater (HOOKER - FR7121222) Index mère / Mutter (GINA - LU988987) 99 (0.) 9 (0.) 9 (0.7) 10 (0.) 9 (0.20) 107 (0.21) PN: 0 kg P 120: 200 kg P 210: 1 kg LAUSBOUF LU99021 né le / geboren: 0.0.201 HOOKER CHANCE EPERNAY RVS SERENADERJ REAGAN PASTILLE BOBINO 71 RJ PARFOIS RR2 E PANTOI RR P LISETTE HERMES RVS INTRUSE RR2 E MONSIEUR NOBLESSE Index père / Vater (HOOKER - FR7121222) Index mère / Mutter (CHANCE - LU9829900) 97 (0.7) 10 (0.8) 11 (0.2) 9 (0.0) 120 (0.0) 100 (0.27) PN: 0 kg VÉIVERMAARKTUNG www.convis.lu CACTUS Rëndfleesch vum Lëtzebuerger Bauer.10 Maschtstéiere a Ranner goufen 201 fir d Cactus-Metzlereie geschluecht. 12 Betriber huelen aktiv um Qualitéitsrëndfleesch- Label deel. Virdeeler fir de Mäschter:» Secheren Ofsaz mat engem seriéisen an treie Partner» Keng direkt Käschten» Besser Präisser Konditioune fir de Mäschter:» CONVIS-Member sinn» Asaz vun engem ageschriwwenem, leeschtungskontrolléierten Deckstéier» Mäschte vun certifizéierte Fréisser» Berechnung vun der Nährstoff- an Energiebilanz Fir weider Informatioune stinn Iech dʼmataarbechter vun der Fleeschrannerabteilung gäre Ried an Äntwert Tel: +2 2 81 20-

verfügbare Bullen 1 fleeschranner www.convis.lu Luxemburger Limousin-Besamungsbullen JAZZ PP* LU9920 * 19/02/201 Eigenleistung PN: 9 kg P 120: 19 kg P 210: 0 kg Besitzer: Andre & Tom Biren Züchter: Andre & Tom Biren (Luxembourg) Jazz PP ist der erste homozygot hornlose Limousin Bulle in Luxemburg, mit sehr interessanten Werten: 10+ in Leichtkalbigkeit (Top % der Rasse), für Wachstum, 8 in Knockenfeinheit und 7 für Mütterlichkeit. Jazz PP verfügt über ein breites Becken und eine sehr breite Keule, eine gut entwickelte Lende sowie gute Rassemerkmale. HINZ PP TOISON PP* HERGEN P NURIA P CEDAR PATCH P GRENADIER KEN-DOC HIGH CLASS HERALD P GABI LORENZO NATHALIE CEDAR PATCH P POLICY CEDAR PATCH POLL GLAMOR MH MASTER PLAN STNBRZ FREQUENCY Index père / Vater (HINZ PP DE07272) 101 (0.98) 9 (0.9) 10 (0.9) 97 (0.9) 100 (0.9) Index mère / Mutter (TOISON PP* LU988) FN 10+ CR AV AL INGX - 201 Farceur Pp RR VS FR8787071 * 2/0/2010 Clovis RR VS Seduisante RRE Ryde Uranos Suzanne RRE Romario Besitzer: Nico Wirth et Roland Barthelmy (Dippach) Züchter: SCEA DE NOUAILHAS IFNAIS CRsev DMsev DSsev FOSsev ISEVR Avel ALait IVMAT Leichtkalb. Wachstum Bemusk. Rahmen Knochenfeinheit Abkalbung Milch 11 101 10 101 99 111 0.9 0.87 0.80 0.8 0.7 0.8 RRE, mit vorzüglichen Zuchtwerten und einem hervorragendem Exterieur: Gesamtnote Exterieur 112; Rücken: 109; Becken: 112; Gesamtzuchtwert ISU: 119. Farceur ist hervorragend bemuskelt und verfügt über ein sehr gutes Becken. Seine Kälber werden sehr leicht geboren barkeit. Daneben sind noch weitere Bullen verfügbar. - - Gerry Ernst, Tel.: +2 2 81 20-8, email: gerry.ernst@convis.lu, Zone artisanale & commerciale L-908 Ettelbruck Tél.: +2 2 81 20-0 Fax: +2 2 81 20-12 email: info@convis.lu internet: www.convis.lu

2 Termine Inland 01. 0.07.201 FOIRE AGRICOLE Deichwiesen, Ettebruck (L) 01.07.201 Luxembourg Summer Classics Sale 02.07.201 Nationale Fleischrinder Wettbewerbe 02.07.201 9. Fleischrinder Elite Auktion 0.07.201 Junior Open: International heifer show & showmanship 0.07.201 Internationaler Fleischrinder Jungzüchter Wettbewerb 2. 2.08.201 Internationale Weidetagung Luxembourg 2. 27.08.201 AGGF*-Tagung Luxembourg Ausland *) Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau 09.07.201 Landesschau Fleischrinder Tarmstedt (D) 22. 2.07.201 Foire de Libramont Libramont (B) 22. 2.07.201 Concours National Blonde d'aquitaine Mayenne (F) 20. 28.08.201 ILC (Studienreise CONVIS) Irland 20. 22.08.201 Festival de l Elevage Brive-la-Gaillarde (F) 1. 1.09.201 SPACE Rennes (F) 1. 18.09.201 Concours National Salers Saint-Flour (F) 2. 2.09.201 Concours National Aubrac Saint-Flour (F) 2. 2.09.201 Concours National Limousin Poitiers (F) 0. 07.10.201 Sommet de l Elevage Cournon (F) 0. 07.10.201 Concours National Charolais Cournon (F) 08.10.201 Charolais Bundesjungviehschau Teichröda (D) 27. 29.10.201 Agrimax Metz (F) 0. 0.11.201 Mondial de l'élevage Tours (F) 1. 18.11.201 Eurotier (CONVIS Stand) Hannover (D) Impressum Luxemburger Zeitschrift für Tierzucht und Beratung Herausgeber: ziichter de lëtzebuerger LUXEMBURG Druck: exe GROUP Z.I. In den Allern L-9911 Troisvierges Bezugspreis: 2,0 EUR/Ausgabe Erscheinungsweise: x jährlich Anzeigenannahme: CONVIS s.c. Anzeigen zum aktuellen Tarif. Preise auf Anfrage: Vicky Geller, Tel.: 2 81 20-9. Anmerkung der Redaktion: Für den Inhalt der Artikel / Anzeigen zeigt sich der jeweilige Autor verantwortlich.

FLEISCHRINDER Der sicherste Fang Fangstand PM 200 Fanggang PM 000 Fangstand PM 200 1000-fach bewährte Fangvorrichtung mit Korb Seitentüren, Mittelpfosten abnehmbar f. Kaiserschnitt Besamungstür hinten Wiegeeinrichtung nachrüstbar auch in verzinkter Ausführung erhältlich Fanggang PM 000 Sofort einsatzbereit, einfaches Versetzen durch Fahrwerk 1000-fach bewährte Fangvorrichtung mit Korb Seitentüren, obere Seitengitter klappbar Gangbreite verstellbar von 0-82 cm Klauenpflegeset nachrüstbar auch in verzinkter Ausführung erhältlich Fragen Sie nach dem Original AGROTECHNIC SARL L-917 Niederfeulen Tél: 002-81271 E-mail: info@agrotechnic.lu www.agrotechnic.lu