Den Start mit Stickstoff und Schwefel erleichtern Empfehlung zur Stickstoffdüngung des W-Getreides in Südhannover 2011 Wann und wie viel zum Start?

Ähnliche Dokumente
N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Welche Intensität bei Stickstoff fahren?

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung

Hinweis zum integrierten Pflanzenschutz

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Stickstoffdüngung im Raps - Rapsbestände optimal versorgen

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Kaum veränderte Nitratgehalte in der zweiten Messung

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

5. Dialog Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft

Aktuelle Nmin-Bodengehalte für die wichtigsten Ackerfrüchte im Vergleich zu langjährigen Mittelwerten

Grundwasserschutz. mit Yara N-Tester und N-Sensor

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Teil 2 Nitratgehalte in der zweiten Messung gestiegen

Informationsveranstaltung zu Nährstoffen in Gewässern. im Mais

Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN)

Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen. Stefanie Schmidt

Mögliche Düngestrategien im Betrieb nach neuer Düngeverordnung

growing with joy. FE RT ILIZER TECHNICAL N PRODUCTS N-PILOT Intelligentes Düngen

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz. Fachinformation der Zuständigen Stelle für die Beratung nach Düngeverordnung

Minderung von Stickstoffeinträgen in Gewässer

Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 2013:

Düngung mit Gärresten zu Wintergetreide, Winterraps und Zuckerrüben

Praxiserfahrungen mit stabilisierten N- Düngungssystemen und Anwendungsempfehlungen für 2014

Die neue Düngeverordnung

Ermittlung der notwendigen Lagerkapazität für flüssige Wirtschaftsdünger. T. Eiler, FB 3.12

Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch

Der Stickstoffstabilisator für organische Düngemittel. + Ertrag + Flexibilität + Umwelt. Innovative Pflanzenernährung.

Düngeverordnung ackerbaulich lösbar?!

Strip-Till mit organischer Düngung (Gülle/Gärrest) sowie die optimale N-Versorgung bei Winterraps

Ihre Nachricht Ihr Zeichen Bearbeiter Durchwahl Datum Riediger

DüV, StoffBilV, Klimaschutz- Umsetzungsstrategien in der landwirtschaftlichen Praxis aus der Sicht der Beratung

Die Novelle der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt/Landwirtin Aufgabe zur Pflanzenproduktion: Ackerbau

Fruchtfolgegestaltung im Licht der neuen DüV Wirtschaftlichkeit, N- Salden und Verwertung organischer Dünger

Düngeempfehlung Stickstoff- und Schwefeldüngung für das Land Brandenburg Hans-Joachim Richter

DIE NEUE DÜNGEVERORDNUNG UND ZUCKERRÜBENANBAU

Fachberatung Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft. 4. Dialog WRRL. WRRL-Beratung

Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps. Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung

Biogasgärreste im Herbst düngen? Versuche zur Herbstanwendung und zum Einsatz von Nitrifikationshemmern

N-Düngung beim Winterweizen Balance zwischen Ökonomie und Ökologie

SKW-Düngungsempfehlung 2016 Sachsen-Anhalt. Lutz Gorywoda SKW Anwendungsberatung Sachsen-Anhalt Mobil:

Erste Einschätzung zur Situation von Getreide und Raps

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014

Newsletter 01/2009. Grundwasserschutzberatung Nord. Stickstoff Düngeempfehlungen. Raps. Getreide. Hackfrüchte

Versuchsergebnisse aus Bayern

Der Stickstoffstabilisator für organische Düngemittel. + Ertrag + Flexibilität + Umwelt. Innovative Pflanzenernährung.

Einfluss einer Düngung mit Gärresten und Hühnerkot auf den Ertrag und die Qualität von Weizen Dr. Harriet Gruber

Aktuelle N min -Bodengehalte für die wichtigsten Ackerfrüchte im Vergleich zu langjährigen Mittelwerten

Mit Wirtschaftsdüngern Mineraldünger verdrängen so geht das am besten! Nährstoffausgleich in und zwischen den Regionen Strategien für NRW

Vergleich Nitratschnelltest / N- Tester

Düngeverordnung. Hinweis: Informationen sind nicht rechtsverbindlich. Änderungen vorbehalten

Langzeitwirkung organischer und mineralischer Düngung Praxisrelevante Ergebnisse aus dem Dauerdüngungsversuch L28 in Bad Salzungen.

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005

Aus Aktuellem Anlass 10/17

Saatdichte-Versuch: Wintergerste Grangeneuve

Die Dosis macht es wie viel Biogasgärrest zu welcher Kultur?

Während einer Kältephase im Herbst zeigt Ihr Rapsbestand folgende Symptome:

Düngung mit Biogasgärresten -effizient und nachhaltig gestalten-

YaraMila MAIS. Der Unterfußdünger der Mehr kann

Bei der Maisdüngung die organische Düngung richtig ansetzen

N min / S min aktuell - Endstand

Verbesserung der Effizienz des Stickstoff durch eine zielgerichtete Schwefeldüngung Bernhard Fuchs, Fachberatung EuroChem Agro

Düngung Hans-Eberhard Kape LMS Agrarberatung Zuständige Stelle für landw. Fachrecht und Beratung (LFB)

Düngen im Vegetationsjahr 2014 Witterung, Erträge, Stickstoffbedarf

SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Matthias Neuner, Anwendungsberatung

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, Schwefelmangel bei Kulturpflanzen erkennen! Autor: Dr. W. Zorn. April Das Thüringer Ministerium

Düngeempfehlung Verminderte Stickstoffausbringung durch höhere Effizienz und Verfügbarkeit um die Ertragsstabilität zu gewährleisten

Versuchsergebnisse aus Bayern 2001 bis 2005

Auswirkungen der Dünge-VO

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz. Ergebnisse der Nmin/Smin-Untersuchungen auf den Testflächen Ökolandbau 2008

Rohproteingehalte von Winterweizen Wie weiter mit der N-Düngung?

Qualität ist Ährensache!

Wie viel Stickstoff braucht der Mais?

Landwirt, der wichtigste Beruf auf der Erde. 20. Thüringer Rapstag in Pfiffelbach- Flüssige Wirtschaftsdünger mit Vizura effizienter nutzen

Optimierung der N-Effizienz durch intelligente Düngesysteme. F.-X. M a i d l. Lehrstuhl Ökolog. Landbau und Pflanzenbausysteme, Weihenstephan

Novelle der Düngeverordnung. unter dem Aspekt der organischen Düngung

Ergebnisse der Nmin/Smin-Untersuchungen auf den Testflächen Winterungen. (Erste Mitteilung vom )

Stickstoffdüngung mit Ackerbohnenschrot zu Kartoffeln

+ SCHWEFEL GRANULIERT PIAMON 33-S. Der ideale Stickstoffdünger mit Schwefel zur Spätdüngung in Getreide. Chemie für die Zukunft.

Was bringen neue Verfahren der Unterfußdüngung bzw. der Einsatz von Design- N-Mischungen zum Winterraps?

Aktueller Rat zur Nmin- und Smin-Situation Thüringer Böden im Frühjahr 2015

Versuche zur umweltgerechten N-(P-)Düngung von Mais

Versuchsergebnisse aus Bayern

Düngung Hans-Eberhard Kape LMS Agrarberatung Zuständige Stelle für landw. Fachrecht und Beratung (LFB)

Auch Zuckerrüben brauchen Stickstoff

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge. M.Sc. Bernhard Bauer

Düngeplanung und N-Düngeempfehlungen gem. der Sollwertmethode in praktischen Beispielen. Tim Eiler LWK Niedersachsen

Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz

Strip-Till: Partielle Bodenbearbeitung und Unterflurdüngung zu Rüben und Mais.

Hauptstrategien zur Erhöhung der Stickstoffdünger-Ausnutzung

Optimale Rapsfruchtfolgen und Produktionstechniken

Tätigkeiten im Arbeitskreis WRRL Erste Ergebnisse zur Streifenbearbeitung zu Winterraps. 20. Januar 2014 Robert Steffens, Referat 71

Während einer Kältephase im Herbst zeigt Ihr Rapsbestand folgende Symptome:

Ansäuern und Schlitzen

Bei der Maisdüngung sparen N min -Gehalte gehen heuer durch die Decke

Transkript:

Den Start mit Stickstoff und Schwefel erleichtern Empfehlung zur Stickstoffdüngung des W-Getreides in Südhannover Von Dr. Karsten Möller und Jörg Schaper, LWK Niedersachen Bezirksstelle Northeim Die unterdurchschnittlichen Herbst- und Wintertemperaturen haben zu einer verhaltenen Entwicklung der Wintergetreidebestände geführt. Selbst frühe Saaten sind in diesem Frühjahr bestenfalls normal entwickelt. Die Hauptursache ist in dem deutlich zu kalten und sonnenscheinarmen Oktober 2010 zu sehen. Die fehlende Entwicklung konnte auch durch überdurchschnittliche Temperaturen Anfang November aufgrund der fehlenden Tageslänge nicht mehr kompensiert werden. Die früh einsetzende absolute Vegetationsruhe ab Ende November tat ihr Übriges. Inwiefern die Kahlfröste der letzten Woche zu Blatterfrierungen geführt haben und eventuell kommende Wechselfröste zu weiteren Schwächungen der Bestände führen werden, bleibt abzuwarten. Insgesamt ist die Ausgangssituation ähnlich dem Frühjahr 2010 zu beurteilen, indem wir es mit zurückgefrorenen Beständen und einem späten Vegetationsbeginn zu tun hatten. In dieser Situation hat sich in den letztjährigen Versuchen die Empfehlung einer startbetonten bestätigt, so dass wegen der ähnlichen Voraussetzungen wieder startbetont werden sollte. Wenn es wider Erwarten zu einem sehr wüchsigen Frühjahr mit sehr guten Bestockungsbedingungen kommt, muss der Zeitpunkt und die Höhe der Anschlussgabe entsprechend angepasst werden, um die Lagergefahr zu reduzieren. Die ersten Ergebnisse der Nmin-Testflächen auf den südhannoverschen Standorten deuten auf knapp durchschnittliche Nitratgehalte hin, wobei die Gehalte im Oberboden eher unterdurchschnittlich sind. In welchem Umfang die Kahlfröste nach den bisherigen Proben zu einer Zunahme der Nitratgehalte in der obersten Bodenschicht geführt haben, wird sich durch weitere Messungen zeigen. Letztlich können wir von durchschnittlichen Nmin-Gehalten ausgehen und diese wie gewohnt zur Schossdüngung berücksichtigen. Wann und wie viel zum Start? Die 1. Gabe sollte prinzipiell nahe am Vegetationsbeginn erfolgen, d.h. wenn die Pflanzen deutliches Wurzelwachstum zeigen. Je nach Höhenlage liegt der Vegetationsbeginn meist zwischen dem 10. und 20. März. Weit vorher ist die Düngung nur auf staunassen, schlecht befahrbaren Standorten sinnvoll, wenn dort ein gefrorener Boden, der nachmittags wieder auftaut, die Ausbringung ermöglicht. Generell ist es anzustreben die erste N-Düngung möglichst nah an den Bedarf der Pflanze zu legen, um N-Verluste durch Abschwemmung, Auswaschung oder Entgasung zu minimieren. In W-Getreide sollten in diesem Frühjahr je nach Frucht, Vorwinterentwicklung, Blattverlusten und Standort 60-90 kg N/ha gegeben werden (siehe Übersicht. Generell gilt, je geringer die Entwicklung, je toniger und kühler der Standort und je stärker die Schädigungen über Winter, desto startbetonter sollte werden. Die N-Form ist bei der eher von untergeordneter Bedeutung. Nur bei einem sehr späten Vegetationsbeginn und später Düngung sind Dünger mit höheren Nitratanteilen im Vorteil. Schwefel immer wichtiger! Eine Schwefelversorgung mit rund 20 bis 25 kg S/ha ist in W-Getreide generell angeraten, da die Einträge aus der Luft immer weiter zurückgehen, so dass nur noch auf tiefgründigen humo- 1

sen Lehmböden nach Blattvorfrüchten mit einem ausreichenden Schwefelangebot zu rechnen ist. Mit Schwefelsaurem Ammoniak (SSA: 21N/24S), Piamon (33N/12S), Ammonsulfatsalpeter (ASS: 26N/13S) und flüssigem Domamon (20N/6S) stehen N-Dünger mit verschiedenen Schwefelanteilen für die erste Gabe zur Verfügung. Am günstigsten ist der Schwefel nach wie vor im SSA zu bekommen, hier ist allerdings aufgrund des Nährstoffverhältnisses häufig eine zusätzliche Überfahrt einzuplanen. Die Schwefeldüngung sollte möglichst früh erfolgen und spätestens bei Schossbeginn abgeschlossen sein, da der pflanzenverfügbare Schwefel durch die Winterniederschläge teilweise in tiefere Bodenschicht verlagert wurde. Je kleiner die Pflanzen sind, desto wichtiger ist die frühzeitige Versorgung mit Schwefel, da das Wurzelwerk weniger stark ausgeprägt ist und tiefere Bodenschichten mit höheren Schwefelgehalten noch nicht erreicht werden. Daher lässt sich insbesondere bei Spätsaaten und schwachen Beständen durch frühzeitige Schwefelgaben die Jugendentwicklung fördern. Welche Mengen düngen und wie verteilen? Die N-Düngerbemessung nach der Nmin-Methode (Sollwertkonzept) hat sich für alle wichtigen Kulturen bewährt. Dabei ist der zu Vegetationsbeginn vor der ersten Düngung gemessene pflanzenverfügbare Stickstoff (Nmin) bei der Schossdüngung zu berücksichtigen. Liegen keine eigenen Untersuchungen vor, sollten die von der Landwirtschaftskammer veröffentlichten Richtwerte verwendet werden. Nach dem Einsatz organischer Düngemittel sind eigene - Untersuchungen besonders zu empfehlen. In der Übersicht 1 ist eine jeweils auf die Ausgangssituation abgestimmte Verteilung der Düngergaben dargestellt. Nach einer stärkeren muss die weitere Bestandesentwicklung in Abhängigkeit von der Witterung beobachtet werden. Kommt es zu einem sehr wüchsigen Frühjahr mit überdurchschnittlicher Bestockung, sollte die Schossgabe hinaus gezögert oder reduziert werden, um reduzierend auf die Bestandesdichte und damit auch auf die Lagergefahr einzuwirken. Ein einfaches Düngefenster kann hier als Anhaltspunkt dienen. Insbesondere bei Gerste darf mit der Anschlussdüngung nicht zu lange gewartet werden, um ein übermäßiges Reduzieren der Ährenanlagen zu verhindern. Hier sind die Erfahrung und das Fingerspitzengefühl des Landwirts gefordert, der seine Standorte hinsichtlich des N- Nachlieferungsvermögens am besten einschätzen kann. Ein wesentlicher Unsicherheitsfaktor bleibt nach wie vor die Witterung. Auch hier sind Erfahrungswerte gefragt. Eine Hilfe zur Beurteilung des aktuellen N-Ernährungszustandes der Pflanzen insbesondere beim Einsatz organischer Dünger bietet das Nitrachek-Verfahren, bei dem der Nitratgehalt in der Pflanze bestimmt wird. Nachteile dieser exakten Pflanzenanalyse sind die zeitaufwendige Probennahme und aufbereitung. Wesentlich einfacher und schneller in der Handhabung, aber etwas ungenauer ist der Yara-N-Tester. Eine Aufteilung der Ährengabe beim Weizen ist ab einer Höhe von 80 kg N/ha sinnvoll. Dabei sollte der erste Teil je nach Bestand und Standort bereits ab ES 32/33 gegeben werden. Die Abhängigkeit von regelmäßigen Niederschlägen wird so vermindert und die N-Ausnutzung verbessert. Dies ist insbesondere auf sommertrockenen Standorten vorteilhaft, da so je nach Witterung und Ertragserwartung reagiert werden kann. Beispielsweise kann dann bei einer ausgeprägten Trockenheit zum Ährenschieben auf die zweite Teilgabe verzichtet werden. Wird die Ährengabe ganz oder teilweise vorgezogen, darf die Bestandesdichte nicht außer Acht gelassen werden, da bei wüchsigen Bedingungen das vegetative Wachstum stark angeheizt werden kann und damit das Lagerrisiko ansteigt. 2

Übersicht 1: Beispiele für Wintergerste in kg N/ha (Ertragserwartung standortspezifisch hoch) Boden Lehm Ton Entwicklung Sollwert normal 190 25 60 60-70 40 160-170 schwach 200 25 70 60-70 40 170-180 normal 190-200 20 70 70 30-40 170-180 schwach 200 20 80 70 30 180 Beispiele für Winterweizen in kg N/ha (Ertragserwartung standortspezifisch hoch) Weizen Rüben/ spätere Saat Raps/ Rübe früh Mais Bestand/ Boden Sollwert Schossdüngung Vorfrucht Schoss- 2 a düngung 2 b 2) normal/lehm 240-250 30 60 60 40-50 50 210-220 Frühsaat/Lehm 230-250 30 60 50 40-50 50 200-220 Mulchsaat/ schwach/lehm 240-260 30 80 50-60 40-50 40 210-230 schwach entw./ 210-230 30 flachgründig 80 50-60 50-60 180-200 normal entw. 220-240 40 4 Gaben 70 50 30-40 30-40 180-200 schwach entw. 3 220-240 40 Gaben 80 50-60 50-60 180-200 Lehm/Ton 220-240 40 60 50-60 30-40 40 180-200 flachgründig 200-210 30 60 50-60 60 170-180 Lehm 240-250 50 70 50-60 30-40 40 190-200 Ton/schw. entw. 240-250 40 80 60-70 60-70 200-210 Kartoff. Lehm 220-240 50 60 40-50 30-40 40 170-190 Beispiele für Triticale und Roggen in kg N/ha (Ertragserwartung standortspezifisch hoch) Frucht Boden Sollwert Schossdüngung Triticale alle 190-210 30 60 50-60 40-60 160-180 Roggen Sand 150 20 60 60-70 -- 120-130 (auch GPS) lehm. Sand 170 30 60 60-70 (30) 3 120-150 2) teils als geteilte Gaben zum Ährenschieben, bei Wasserknappheit vorziehen 3) nur bei Kornnutzung und hoher Ertragserwartung sinnvoll Die angegebenen N-Mengen gelten für Böden mit ausreichender Wasserversorgung und hoher Ertragserwartung. Flachgründige Standorte mit niedrigem Ertragsniveau entsprechend geringer düngen. 3

Bei hohen Düngerpreisen die N-Mengen reduzieren? Angesichts der hohen Stickstoffpreise stellt sich die Frage, ob die N-Menge insgesamt reduziert werden sollte. In der folgenden Abbildung ist beispielhaft von dem Versuchsstandort Höckelheim (LK Northeim, ul, 75 Bodenpunkte, 125 m über NN) die um die N-Kosten bereinigte Erlöskurve von Winterweizen in Abhängigkeit von der en N-Menge abgebildet. Vorfrüchte waren Weizen und Z-Rüben. Es wird deutlich, dass die optimale N-Menge nur in geringem Maße von den N-Kosten beeinflusst wird. Bei einem angenommenen Weizenpreis von 18 /dt reduziert sich die N-Menge bei Verdoppelung der N-Kosten von 0,50 auf 1,00 /kg N lediglich um 18 kg/ha. Aufgrund der guten Preisaussichten für Getreide sollte daher die ortsübliche N-Menge beibehalten werden. Wirtschaftliches Optimum der N-Düngung in Winterweizen in Abhängigkeit vom Weizen- und Stickstoffpreis Höckelheim 2000-2010 (n = 28), Proteingehalt berücksichtigt 2500 R 2 = 0,70 N-kostenfreier Erlös [ /ha] 2000 1500 Weizenpreis: 24,- /dt 18,- /dt 234 226 242 231 222 240 Stickstoffkosten: 0,50 /kg N 0,75 /kg N 1,00 /kg N 1000 12,- /dt 208 223 238 500 0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 275 300 N-Düngung [kg/ha] Düngung J. Schaper / Bez.Stelle Northeim 1 Auf die Verteilung achten! Bei Einsatz von Schleuderstreuern ist unbedingt auf eine exakte Querverteilung zu achten. Ist der Dünger erst ungleichmäßig verteilt, so dass Streifen sichtbar werden, sind erhöhte Lagergefahr bzw. Ertrags- und Qualitätsverluste vorprogrammiert. Deshalb sollte der Streuer gewissenhaft eingestellt und das Streubild durch entsprechende Prüfschalen kontrolliert werden. Besonders wichtig ist dies bei größeren Arbeitsbreiten und bei leichten, feinkörnigen Düngern wie geprilltem Harnstoff. Auch die Grenzstreueinrichtung sollte überprüft werden, um einen Düngereintrag in Gräben, Gewässer und Feldraine auszuschließen. Zu Gewässern ist nach Düngeverordnung ein Mindestabstand von 1 m vorgeschrieben. Hier gilt es insbesondere auch die Windverhältnisse zu berücksichtigen, denn bei böigem Wind während des Streuens nützt auch die beste Einstellung nichts. 4

Wenn Gülle oder Gärrest, dann früh Stehen für die Düngung von W-Getreide Gülle oder Gärrest zur Verfügung, sollten diese Wirtschaftsdünger jetzt bei guter Befahrbarkeit zum Vegetationsstart bodennah ausgebracht werden. Vorteile sind die geringen Schäden an den Kulturpflanzen und die niedrigeren Lufttemperaturen, die zu weniger gasförmigen N-Verlusten führen. Die Ammonium-Anteile in Gülle/Gärrest können als direkt pflanzenverfügbar angenommen werden. Beispiel bei regelmäßigem Wirtschaftsdüngereinsatz: 20 m³ mit 2,5 kg NH 4 -N/m³ ergeben 50 kg N/ha pflanzenverfügbare N-Menge. Auf Schlägen, die nicht langjährig Wirtschaftsdünger erhalten haben, sollte mit geringeren Wirkungsgraden von 40-50% des Gesamt-N kalkuliert werden. In allen Fällen ist eine Ergänzung mit mineralischem Stickstoff, z.b. auch mit SSA erforderlich, da Stickstoff aus Wirtschaftsdüngern langsam fließt. Fazit Der kühle Herbst und der Winter mit seiner ausgeprägten Vegetationsruhe haben zu verhalten entwickelten Beständen geführt. Daher ist in diesem Frühjahr eine startbetonte erforderlich. Eine ausreichende Schwefelversorgung ist sicher zu stellen. Durch Höhe und Zeitpunkt der Schossgabe kann auf die weitere Bestandesentwicklung Einfluss genommen werden. Die gesamte N-Menge sollte aufgrund der guten Preisaussichten für Getreide trotz der aktuell hohen Düngerpreise nicht reduziert werden. Im Hinblick auf die Verteilgenauigkeit und die Einhaltung von Gewässerabständen ist äußerste Sorgfalt erforderlich. Gülle oder Gärrest sollten möglichst früh und bodennah ausgebracht werden. 5