Arbeitsgemeinschaft KommunalerStudienInstitute Rheinland-Pfalz. ksi. Kommunales Studieninstitut Koblenz

Ähnliche Dokumente
Arbeitsgemeinschaft Kommunaler Studieninstitute Rheinland-Pfalz. Stoffgliederungsplan. Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement

Rechtsgrundlagen. Personalrecht Angestelltenlehrgang I (50 Stunden = 25 Doppelstunden) Stand: Feinziele: Bezüge zu anderen Lehrgebieten

L E R N Z I E L. - mit Hilfe dieser Grundlagen die Rechtmäßigkeit des Verwaltungshandelns im Einzelfall beurteilen

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Neuordnung der Büroberufe vor Abschluss

Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellte Fachrichtung: Kommunalverwaltung

Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/ zur Verwaltungsfachangestellten 1

Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/zur Verwaltungsfachangestellten. VwFAngAusbV 1999

Arbeits- und Tarifrecht VFA (40 Stunden = 20 Doppelstunden) Stand

Ausbildungsplan (sachlicher und zeitlicher Gliederplan zur Erreichung des Ausbildungszieles)

Sachbereich: Grundlagen

Seite 1 von 4. Staatsprüfung für den mittleren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst. im Juli / August 2010

Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement Einführung zum 1. August Katja Süsser

Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/zur Verwaltungsfachangestellten*)

SächsVFAVO. Vom 26. November 2001

- 1 - Staatsprüfung für den mittleren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst. im Juli / August 2014

Die Prüfung der Verwaltungsfachangestellten

Finanzbuchführung und Jahresabschluss

Vorwort. 3. Begleitgesetz zur Gemeindegebietsreform 2 4. Zweites Gesetz zur Fortentwicklung des Kommunalverfassungsrechts

2. die Verordnung über die Berufsausbildung zu Verwaltungsfachangestellten. in den Fachrichtungen Landesverwaltung

Arbeitsgemeinschaft KommunalerStudienInstitute Rheinland-Pfalz. ksi. Kommunales Studieninstitut Koblenz

Die Prüfung der Verwaltungsfachangestellten

LEHRPLAN. Überarbeitung Stand Februar Nr. Lehrfach Unterrichtseinheiten. 1 Verwaltungsbetriebswirtschaft 22

Sachliche und zeitliche Gliederung der. - Anlage zum - Landesverwaltung und Kommunalverwaltung

Kommunales Haushaltsund Kassenrecht in Sachsen-Anhalt

» "Lernorte" der Ausbildung und Organisationsform

Staatsprüfung für den mittleren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst. im Juli / August Prüfungsfach: Rechts- und Verwaltungskunde (Teil 1)

Lfd. Nr. Ausbildungsordnung. Auszubildende: Schuljahr:

Einführung in die öffentliche Finanzwirtschaft Träger der Finanzpolitik Rechtsgrundlagen Aufgaben, Ziele und Instrumente der öffentlichen

A u s b i l d u n g s p l a n. für die. Auszubildende

Sachbereich: Schuldverhältnisse

Prüfungsbereich A: Verwaltungsbetriebswirtschaft

mit dem Institut für Public Management und der S a b i o p l a n e t GbR 10. Lehrgang Kommunaler Finanzbuchhalter / Kommunale Finanzbuchhalterin

Teil I: Grundlagen der Sozialverwaltung

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis Übersicht Übungsfälle... 17

Ausbildung. Kauffrau für Büromanagement/ Kaufmann für Büromanagement. Referat Personal, Ausbildung Allgemeine Rechtsangelegenheiten.

Forum 3: Der neue Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehr- und Stoffplan FfF Fit für Fachwirt: Basiswissen VFW Beschluss des BBiA vom , StAnz. Nr. 4 vom

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Inhalt. Verzeichnis der Übersichten 12. Teil I Grundlagen der Sozialverwaltung

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien / zur Kauffrau für audiovisuelle Medien

Grundlagen der kommunalen Selbstverwaltung: Einführung

Modulhandbuch für das Verwaltungsgrundstudium in Laufbahnen des gehobenen technischen Dienstes in der Landesverwaltung und der Kommunalverwaltung

KAUFMANN/-FRAU FÜR BÜROMANAGEMENT (KBM) UPDATE 2016

Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Information und Dokumentation

INFO Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r (VFA)

Ausbildungsplan für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten Fachrichtung: Allgemeine innere Verwaltung des Landes Hessen und Kommunalverwaltung

Ortsrecht Nr Vergabeordnung der Stadt Hürth. Stand: Februar 2016

Inhaltsverzeichnis. A. Einführung. B. Grundwissen für die Prüfung. I. Verwaltungsbetriebswirtschaft

Wirtschaftsrecht der Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt

in der Fassung vom 23. Juli 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S vom 27. Juli 2001)

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Archiv

Sachbereich: Outputorientierung im NKF Σ 6 Einzelstunden

Institut für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen

Dienstbegleitende Unterweisung durch das Referat IV 7 Ausbildung Köln (Stand: )

Allgemeines Verwaltungsrecht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl

Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen, sowie Veranstaltungswirtschaft*)

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zur Verwaltungsfachangestellten/zum Verwaltungfachangestellten

Lehrplan. für die dienstbegleitende Unterweisung im Ausbildungsberuf Kaufmann/ Kauffrau für Büromanagement. Vom 24. Juli 2014

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zur/zum Büroleiterin/Büroleiter (HWK)

Im Fach Kommunales Finanzmanagement sollen insbesondere 3 Kernziele verwirklicht werden:

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation/zur Kauffrau für Bürokommunikation

Repetitorium Öffentliches Recht für Wiwis. WiSe 2016/17

Modul EPOS.NRW. EPOS-NRW I: - Grundlagen des Haushaltsrechts Dauer: Tage. Lernziele und Inhalte:

Vorwort zur 2. Auflage

Finanz Wirtschaft. Ein Grundriss für die öffentliche Verwaltung in Bund und Ländern. begründet von

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsrechtsschutz

Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung -

Rahmenstoffplan. für die dienstbegleitende Unterweisung im Ausbildungsberuf Kaufmann/ Kauffrau für Büromanagement. vom XX.XX.XXXX

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Bibliothek

Allgemeines Verwaltungsrecht

Die Jahresabschlussprüfung in der öffentlichen Finanzwirtschaft

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

LEHRPLAN. Überarbeitung 15. September Nr. Lehrfach Unterrichtseinheiten. 1 Verwaltungsbetriebswirtschaft 24 1 x 1 Std.

Haushaltsgrundsätze für Bund, Länder und Gemeinden

3.3 HAUSHALTS-, KASSEN- UND RECHNUNGSWE- SEN; VERMÖGENS- VERWALTUNG; KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG

Modul Schulung Verwaltungsrecht für bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger. Verwaltung, Verwaltungsrecht und Verwaltungsorganisationsrecht

Braunschweig Salzgitter Wolfenbüttel Goslar Peine Helmstedt

CURRICULUM Verwaltungskompetenz für Akademiker

Arbeitsgemeinschaft KommunalerStudienInstitute Rheinland-Pfalz. ksi. Kommunales Studieninstitut Koblenz

Neuordnung Büroberufe: Aus Drei mach Eins

Verwaltungsfachangestellten

Doppelte Buchführung in der Kommunalverwaltung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs. Betriebswirtschaft. Studienrichtung Management in öffentlichen Unternehmen und Einrichtungen

Neufassung der Wertgrenzen für Geschäfte der laufenden Verwaltung. Kosten : Hsh.-Stelle: Hshjahr: Produktkosten : Mittel stehen

Wirtschaft und Recht mit Datenverarbeitung 1

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S vom 28. Juni 2001)

Besuch von Lehrgängen der überbetrieblichen beruflichen Bildung (Unterweisung von Auszubildenden) in der Fachstufe

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

(Informationstechnik) (Vergleichsstudien zur Leistungsfähigkeit) (Grundsicherung für Arbeitsuchende)

5.1 Grundlagen des Steuerrechts erklären Einkommen- und Körperschaftsteuer berechnen Gewerbesteuer berechnen 20

A. Einführung. B. Grundwissen. Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis

Modul 1: Finanzbuchführung und Jahresabschluss

Transkript:

Arbeitsgemeinschaft KommunalerStudienInstitute Rheinland-Pfalz ksi Kommunales Studieninstitut Koblenz Stand: 05.04

Impresssum Arbeitsgemeinschaft Kommunaler Studieninstitute Rheinland-Pfalz Geschäftsstelle Jockel-Fuchs-Platz 556 Mainz studienleitung@ksi-mainz.de

Aufgrund 5 Abs. 4 der Verordnung über die Verordnung zum Kaufmann für Büromanagement und zur Kauffrau für Büromanagement (BüroMKfAusbV) vom 03 hat die Arbeitsgemeinschaft Kommunaler Studieninstitute Rheinland Pfalz in ihrer Sitzung am Mai 04 folgenden Stoffgliederungsplan beschlossen:

Stoffgliederungsplan Kaufleute für Büromanagement vom 05.04 Seite 5 Der vorliegende Stoffgliederungsplan bildet die Grundlage für die dienstbegleitende Unterweisung der Nachwuchskräfte des öffentlichen Dienstes für den Beruf Kaufleute für Büromanagement. Dieser Stoffgliederungsplan basiert auf dem und ist mit dem Rahmenlehrplan der Berufsbildenden Schulen abgestimmt. Zur besseren Vergleichbarkeit sind die Unterrichtseinheiten mit 45 Minuten, analog zu den Unterrichtseinheiten an den Berufsbildenden Schulen angegeben. Neu aufgenommen sind durch Beschluss der Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Studieninstitute auch n in allen Stoffgliederungsplänen. Die Lernziele beschreiben den Grad der Lernintensität und Kompetenzziele und sollen Lehrenden und Lernenden dabei helfen, die Bedeutung einzelner Themen für die Ausbildung und die spätere berufliche Praxis zu verdeutlichen. n geben Hinweise, welche Kompetenzen vermittelt und erworben werden sollen. Dabei können gleiche Themen in unterschiedlichen Lehrgängen mit unterschiedlichen n versehen sein, um Niveauunterschiede herauszustellen. LZS III Anwenden LZS II Ordnen und verstehen LSZ I Kennen und Wiedergeben

Seite 6 Stoffgliederungsplan Kaufleute für Büromanagement vom 05.04 Inhalt Arbeitsauftrag LZS I Wissen, Definitionen, Begriffe, Fakten reproduzieren können LZS II Einfache Fälle LZS III Komplexe Fälle Reproduktion Kennen und Wiedergeben Reorganisation Wissen/Erfahrungen ordnen, verknüpfen, Zusammenhänge erkennen und zuordnen können Transfer Komplexes Denkvermögen Wissen auf neue Sachverhalte übertragen, konkrete Probleme/Fälle erfassen und sach-und formgerecht lösen Geschlossene Fragen wiedergeben können: Nennen Sie, Geben Sie an, Definieren Sie, Bezeichnen Sie, Zählen Sie auf, Beschreiben Sie, Erläutern Sie, Vergleichen Sie, Unterscheiden Sie, Gliedern Sie, Beurteilen Sie, Berechnen Sie, Fertigen Sie.an Nehmen Sie.vor Erststellen Sie Bewerten Sie Kontrollieren Sie Entwickeln Sie Im Stoffgliederungsplan finden sich die n neben den Hauptthemen und Unterthemen und gelten jeweils abwärts, bis eine neue definiert ist. Beispiel für die n: Stufe I Stufe II Stufe III Welcher französische Staatsmann hat den Gedanken von der Teilung der Gewalten entwickelt? Zeigen Sie anhand eines Beispiels die die Ziele der Gewaltenteilung auf Die Opposition im Bundestag ist der Auffassung, dass der Bundesregierung eingeräumte Recht, in bestimmten Fällen Rechtsverordnungen ohne Einschaltung des Bundestages zu erlassen, verfassungswidrig ist. Aufgabe: Nehmen Sie hierzu gutachtlich Stellung

Stoffgliederungsplan Kaufleute für Büromanagement vom 05.04 Seite 7 Die Gliederung der dienstbegleitenden Unterweisung erfolgt in einem Teil I und einem Teil II. Der DBU I soll bis zum ersten Teil der gestuften Abschlussprüfung abgeschlossen sein und Teil II bis zum zweiten Teil der Abschlussprüfung. Stundenübersicht Fachgebiet Gesamtstundenzahl aus DBU I und II davon DBU I davon DBU II Verwaltungsbetriebswirtschaft (VBL) 0 0 -. Informationsmanagement (IM) 0 0-3. Grundzüge des öffentlichen Rechts (GR) 50 50-4. Öffentliches Finanzwesen (ÖFW) 30 50 80 5. Büromanagement (BM) 30 30-6. Personalmanagement (PM) 60 0 40 7. Allgemeines Verwaltungsrecht (AVR) 50-50 8. Privatrecht (PR) 0 0-9. Veranstaltungsmanagement/ Öffentlichkeitsarbeit (VÖ) 40-40 Gesamtstundenzahl 40 0 0 Sofern keine Unterrichtsgruppen an einzelnen Studieninstituten für die Kaufleute für Büromanagement eingerichtet werden können, bestehen keine Bedenken, die dienstbegleitende Unterweisung gemeinsam mit den Verwaltungsfachangestellten durchzuführen.

Seite 8 Stoffgliederungsplan Kaufleute für Büromanagement vom 05.04 Inhalt Verwaltungsbetriebswirtschaft (VBL)... 7. Informationsmanagement (IM)... 8 3. Grundzüge des öffentlichen Rechts (GR)... 9 4. Büromanagement (BM)...0 5. Öffentliches Finanzwesen (ÖFW)... 6. Personalmanagement (PM)...3 7. Allgemeines Verwaltungsrecht (AVR)...5 8. Privatrecht (PR)...6 9. Veranstaltungsmanagement/Öffentlichkeitsarbeit (VÖ)...7

Stoffgliederungsplan Kaufleute für Büromanagement vom 05.04 Seite 9 Dienstbegleitende Unterweisung I Verwaltungsbetriebslehre Grundlagen Begriffsdefinition Verwaltung und Organisation Aufbau- und Ablauforganisation C Nr.....3.4.5 Aufgaben und Aufbau der Verwaltung EU-Verwaltung Bundesverwaltung Landesverwaltung Rheinland-Pfalz Kommunalverwaltungen Organisation des Ausbildungsbetriebs 6 3 3. 3. 3. 3.3 3.4 3.5 Produkte und Dienstleistungsangebot Leistungsspektrum des Ausbildungsbetriebs Controlling Qualitätsmanagement Berichtswesen Budgetierung C Nr. 0

Seite 0 Stoffgliederungsplan Kaufleute für Büromanagement vom 05.04 Dienstbegleitende Unterweisung I. Informationsmanagement Grundbegriffe der Informations- und Kommunikationstechnik 3 A Nr.....3.4 Datenschutz Rechtliche Grundlagen Weitergabe und Verarbeitung von Daten Zugriffsrechte Datensicherung 4 C Nr..3 3. 3. 3. 3.3 Informationsbeschaffung Das Internet als Informationsquelle Unterscheiden von notwendigen und überflüssigen Informationen Nutzen und Risiken von Online-Anwendungen 8 4. 4. 4. 4.3 Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik Elektronisches Dokumentenmanagement Wirtschaftlichkeitsüberlegungen Datenpflege 6 0

Stoffgliederungsplan Kaufleute für Büromanagement vom 05.04 Seite Dienstbegleitende Unterweisung I 3. Grundzüge des öffentlichen Rechts Einführung Abgrenzung Privatrecht/öffentliches Recht Aufgaben der Verwaltung Staatsaufbau (Bund/Länder/Kommunen)....3.4 Grundprinzipien des Grundgesetzes Bundesorgane Aufgabenverteilung zwischen Bund und Ländern Verfassungsgrundsätze (Art. 0 GG) Allgemeine Grundrechte 0 3. 3. 3. 3.3 Kommunales Selbstverwaltungsrecht Arten Kommunaler Gebietskörperschaften Rechtsstellung auf Aufgaben der Städte, Gemeinden und Kreise Staatsaufsicht 4 4. 4. 4. 4.3 4.4 Grundlagen des Allgemeinen Verwaltungsrechts Grundzüge des Verwaltungsverfahrens Begriff des Verwaltungsaktes Bedeutung und Aufbau von Rechtsgrundlagen Rechtsfolge und Ermessen 4 B Nr. 9.3 50

Seite Stoffgliederungsplan Kaufleute für Büromanagement vom 05.04 Dienstbegleitende Unterweisung I 4. Büromanagement 3 4 Bürowirtschaftliche Abläufe Bedarf an Büromaterial planen, beschaffen und verwalten (dabei Berücksichtigung der Rahmenbedingungen des öffentlichen Dienstes) Posteingang und ausgang, Postwege Dokumente verwalten Verbesserungsvorschläge 4 3 A Nr. 3....3 Koordinations- und Organisationsaufgaben Terminplanung und überwachung Sitzungen und Besprechungen planen und vorbereiten Mitwirkung bei Projekten A Nr. 4 3. 3. 3. Registratur Führung von Akten, insbesondere Personalakten Aufbewahrung von Akten 4 30

Stoffgliederungsplan Kaufleute für Büromanagement vom 05.04 Seite 3 Dienstbegleitende Unterweisung I 5. Öffentliches Finanzwesen I 3 Grundlagen des kommunalen Haushalts Systematik und Rechtsgrundlagen Allgemeine Haushaltsgrundätze Finanzierung des kommunalen Haushalts 6 B Nr. 0.....3.4 Ablauf der Kommunalen Finanzwirtschaft Haushaltskreislauf Aufstellung des Haushaltsplanes Ausführung des Haushaltsplanes Jahresabschluss und Rechnungsabgrenzung 4 3. 3. 3. 3.3 Haushaltssatzung Inhalt, Form Zustandekommen Genehmigungspflichtige Bestandteile Vorläufige Haushaltsführung 8 4. 4. 4. 4.3 4.4 4.5 4.6 Kassenwesen Grundsätze des Kassenwesens Aufgabe und Organisation der Gemeindekasse Kassenanordnungen Zahlungsverkehr Verwaltung der Kassenmittel Bücher, Abschluss der Bücher, Belege B Nr. 0. 5 5. 5. 5.3 5.4 5.5 5.6 Auftragsvergabe und Beschaffung Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen (VOL/A) Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen (VOB/A) Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen (VOF) Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung Berücksichtigung umweltverträglicher Produkte bei Ausschreibungen Liefertermine überwachen und bei Verzug mahnen 0 50 3 Bei Bedarf können auch Inhalte des staatlichen Haushaltsrechts vermittelt werden

Seite 4 Stoffgliederungsplan Kaufleute für Büromanagement vom 05.04 Dienstbegleitende Unterweisung II 5. Öffentliches Finanzwesen II 3 4 4 5 6...3.4.5.6.7 Aufstellung eines Haushaltsplans Finanzmittelbeschaffung Begriffsbestimmungen (Abgaben) Gliederung der Steuern Abgabenhoheit Realsteuern Steuergegenstand, Steuerschuldner Berechnung der Steuer (Messbeträge und Hebesätze) Festsetzungsverfahren Planungsgrundsätze Grundsatz der Vollständigkeit Grundsatz der Einzelveranschlagung Bruttoprinzip Fälligkeitsprinzip Grundsatz der Jährlichkeit Grundsatz der Verständlichkeit, Richtigkeit, Willkürfreiheit Grundsatz der Verursachergerechtigkeit 6 0 B Nr. 0. 3 4 Verpflichtungsermächtigungen Investitionen.....3 Haushaltsbewirtschaftung Deckungsgrundsätze Grundsatz der Gesamtdeckung Zweckbindung von Einnahmen Echte und unechte Deckungsfähigkeit 6 B Nr. 0...3.4.5 Über- und außerplanmäßige Ausgaben Nachtragshaushaltssatzung Vorläufige Haushaltsführung Inventar, Ansatz- und Bewertungsvorschriften 3. 3. 3. 3.. 3.. 3..3 3.3 3.4 Doppik/Rechnungswesen Aufgaben des Rechnungswesens, Grundbegriffe System der doppelten Buchführung Bilanz als Ausgangspunkt der doppelten Buchführung Buchung auf Bestandskonten Buchung auf Erfolgskonten Kontenrahmen, Kontenplan, Jahresabschluss 4 3 4. 4. 4. 4.3 4.4 Forderungsmanagement Forderungsarten (öffentlich-rechtlich privatrechtlich) Mahnung, Vollstreckung Stundung, Niederschlagung, Erlass Wertberichtigung von Forderungen 4 80 Bei Bedarf können auch Inhalte des staatlichen Haushaltsrechts vermittelt werden

Stoffgliederungsplan Kaufleute für Büromanagement vom 05.04 Seite 5 Dienstbegleitende Unterweisung I 6. Personalmanagement I 3 4 5....3 Berufsausbildung im öffentlichen Dienst Begründung von Ausbildungsverhältnissen Rechtsgrundlagen für Ausbildungsverhältnisse Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsverhältnis Ausbildungsplanung, Duales System Beendigung von Ausbildungsverhältnissen Grundlagen des Personalmanagements Gesetzliche und tarifliche Grundlagen Kollektives und individuelles Arbeitsrecht Arbeits-, sozial- und mitbestimmungsrechtliche Vorschriften 0 0 C Nr. 3 C Nr. 4 0

Seite 6 Stoffgliederungsplan Kaufleute für Büromanagement vom 05.04 Dienstbegleitende Unterweisung II 6. Personalmanagement II 3 4 Individuelles Arbeitsrecht Begründung und Befristung von Arbeitsverhältnissen Voraussetzung Anwendung TVöD (Geltungsbereich) Arbeitsvertrag (Form, Inhalt, Probezeit, Nebenabreden) Abgrenzung zum Beamtenrecht 8 B Nr. 6., 6....3.4.5.6 Pflichten der Beschäftigten Leistungspflichten einschl. Befreiungen Treuepflicht Obhutspflicht Gehorsamspflicht spezielle Pflichten des TVöD Folgen von Pflichtverletzungen 0 3. 3. 3. 3.3 Rechte der Beschäftigten Eingruppierungssystematik einschl. Ausbildungs- und Prüfungspflicht Vergütungsanspruch für geleistete Arbeit, ohne Arbeitsleistung Sonderurlaub 0 4 4. 4. 4. 4.3 4.3. 4.3. 4.3.3 Beendigung von Arbeitsverhältnissen Führung auf Zeit und auf Probe Beendigungsgründe ohne Kündigung (Auflösungsvertrag, Erreichen der Altersgrenze, Rente) ordentliche und außerordentliche Kündigung Änderungskündigung Kündigungsschutz Arbeitsgerichtsbarkeit 8 40

Stoffgliederungsplan Kaufleute für Büromanagement vom 05.04 Seite 7 Dienstbegleitende Unterweisung II 7. Allgemeines Verwaltungsrecht Verwaltungsverfahren Beginn und Ende des Verwaltungsverfahrens Grundsatz der Nichtförmlichkeit Untersuchungsgrundsatz, Anhörung Beteiligter, Akteneinsicht, Geheimhaltung 0 B Nr. 9.; 9.3....3.4.5.6 Verwaltungsakte Arten von Verwaltungsakten Nebenbestimmungen Formelle Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen Bekanntgabe von Verwaltungsakten Widerruf und Rücknahme Heilung von Verfahrens- und Formfehlern 0 3. 3. 3. 3. 3.3 3.4 3. Rechtsschutz Förmliche Rechtsbehelfe Form und fristgerechtes Einlegen von Widersprüchen Ablauf des Widerspruchverfahrens Abhilfeverfahren und Widerspruchsbescheid Widerspruchsbehörden Formlose Rechtsbehelfe 0 50

Seite 8 Stoffgliederungsplan Kaufleute für Büromanagement vom 05.04 Dienstbegleitende Unterweisung I 8. Privatrecht Grundlagen Abgrenzung Privatrecht öffentliches Recht Rechts- und Geschäftsfähigkeit Recht der Stellvertretung 6 B Nr. 5.....3.4 Vertragsrecht (Kaufverträge) Zustandekommen von Verträgen Erfüllung von Verträgen Leistungsstörungen, Verzug Maßnahmen bei Sachmängeln 4 0

Stoffgliederungsplan Kaufleute für Büromanagement vom 05.04 Seite 9 Dienstbegleitende Unterweisung II 9. Veranstaltungsmanagement/ Öffentlichkeitsarbeit Veranstaltungsmanagement Mittelbewirtschaftung und Sponsoring für Veranstaltungen im öffentlichen Dienst Besondere Anforderungen bei der Durchführung von Veranstaltungen im politischen und öffentlichen Bereich 0 B Nr. 5....3.4.5.6 Öffentlichkeitsarbeit Besonderheiten im öffentlichen Dienst Reden, Grußworte verfassen Auswertung von Presseberichten und Medien Kontaktpflege mit Bürgerinnen und Bürgern Präsentationen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, Bürgertelefon 30 0 40