Kinderneurologie - STIM-CP

Ähnliche Dokumente
Chronische lymphatische Leukämien - CLL2-BCG

1 von :09

Chronisch myeloproliferative Syndrome - CML-V TIGER

Entwickelt, um Ihre alltägliche Lebensqualität zu verbessern. System für die Tiefe Hirnstimulation

Versorgung von Patienten mit Tiefer Hirnstimulation in Dülmen. Neurologische Klinik Dülmen - Christophorus-Kliniken

Eine Zusammenfassung des Studienprotokolls

Entwickelt, um Ihre alltägliche Lebensqualität zu verbessern VERCISE. System für die Tiefe Hirnstimulation

CLDK378X2103. JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.

Innere Medizin II - Nephrologie, Rheumatologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin

PATIENTENINFORMATION. Caregiver Burden bei betreuenden Angehörigen schwer betroffener Parkinsonpatienten

Anwendung von AKTIVLINE

Tiefe Hirnstimulation - Wann ist eine Operation sinnvoll. Florian Hatz Ethan Taub

Qualifizierungs-Fragebogen zur Studienteilnahme CLOSURE-AF-DZHK16

Parkinson kommt selten allein

Neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten

Version: V1.0 basierend auf Amendment 1 vom 15. Juli 2016

Versorgungsforschungsstudie zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK)- Baseline Ergebnisse zur Diagnostik

A. Ludwig, K. Ziegenhorn, S. Empting, T. Meissner*, J. Marquard*, K. Mohnike Universitätskinderkliniken Magdeburg und *Düsseldorf

Therapie von Patienten bis 65 Jahren mit fortgeschrittener chronischer lymphatischer Leukämie mit Fludarabin versus Fludarabin/Cyclophosphamid

Optimierung der medizinischen Versorgung nach koronarer Bypassoperation - Eine qualitative Studie

1. Zusammenfassung Einleitung Historie der Bisphosphonate Das Bisphosphonat - ein Medikament 4

Institut für Medizinische Biometrie und Epidemiologie

Ambulante videounterstützte Parkinsontherapie

Behandlung der arteriellen Hypertonie Perspektiven und Pitfalls

Cannabis und Multiple Sklerose

STUDIEN PRO UND CONTRA

Europac-2. Inhalte und aktueller Stand. Eckhard Weber. Klinik für Innere Medizin A Universitätsmedizin Greifswald

Kognitive Defizite bei der bipolaren Störung

Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen. Klinik für Neurologie Klinik für Neurochirurgie

Antrag auf biometrische und datentechnische Unterstützung von medizinischen Forschungsprojekten

Empfehlungen zur Indikationsstellung der Hysterektomie

Spinale Gleichstromstimulation bei Patienten mit motorischen Störungen

fortgeschrittenem Lungenemphysem

Komplikationen der Transplantat-Nephrektomie

Protokol ID: AGO-OVAR OP.4 (AGO DESKTOP OVAR III)

Infantile Zerebralparese

Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin und Maprotilin unter naturalistischen Bedingungen

Therapie von Patienten über 65 Jahren mit fortgeschrittener chronischer lymphatischer Leukämie mit Fludarabin versus Chlorambucil

SOS-Care Falldiskussion aus der Praxis

Kriterienkatalog des Sponsorbevollmächtigten (GHSG) (Auswahl angemessen qualifizierter Mitglieder der Prüfgruppe)

Sexuelle Übertragbarkeit von Borrelien- Erste Ergebnisse der Studie mit der Universität Jyväskylä, Finnland

Diagnostik und Versorgung von Patienten vor oder nach Lebertransplantation Anlage 2, Nr. 16

Intravitreale Injektion von Triamcinolonacetat zur Behandlung diffuser Makulaödeme

WAS BRINGEN KLINISCHE STUDIEN FÜR PATIENTEN

Erkennung von Krebsvorstufen des Gebärmutterhalses und dem Vorkommen des HPV-Virus bei Patientinnen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Zurück ins Leben. Treffen Sie Pedro, einen Boston Scientific THS-Patienten. Sie erfahren auf Seite 11 dieser Broschüre mehr über seine Geschichte.

Zielsetzung des Projektes

7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen

Evaluation of side effects in cancer patients during oncological care - a project of the supportive care group of the tumor center Berlin

Programm Demenz-Prävention

Ein einfacher Prognoseindex zur Vorhersage von ZVK- Infektionen bei Patienten mit hämatologischen Malignomen (CIPS-H)

Addendum zum Auftrag A09-02 (Prasugrel bei akutem Koronarsyndrom) Addendum

Informations- und Wissensstand der Mütter von Kindern mit angeborenem Herzfehler

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für f. SYNCHRONOUS Trial

Eine Klinik der LVA Rheinprovinz

Neurologische Rehabilitation II. PD.Dr.H.Gerhard Philippusstift KKENW SS 2011

Erhöhung der Verordnungssicherheit bei Patienten mit Niereninsuffizienz in der Hausarztpraxis

Der Torticollis Trainer: Therapieprinzip und Stellenwert der Physiotherapie

Treffen der Kontaktgruppe Neurale Muskelatrophie der DGM e.v. Bad Sooden-Allendorf,

Als Krebspatient an einer Studie teilnehmen was sollte man wissen?

SCREENING / V1. Empfang. Studientitel und Studiennummer. Name:... o männlich o weiblich. o Hispanisch oder Latino. o Nicht hispanisch oder Latino

Patienteninformation und Einwilligungserklärung. zur Teilnahme am Nephronophthise-Register

Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM. First Announcement

Klinikum der Universität München Medizinische Klinik und Poliklinik III Großhadern

Dossierbewertung A17-61 Version 1.0 Perampanel (Epilepsie)

K3A Was kostet HIV? Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem Dipl.-Ges.-ök. Sarah Mostardt Dr. med. Dr. rer. pol. Anja Neumann

Klinische Studien mit Medizinprodukten aus der Sicht des Klinikers

Die Evidenzüberprüfung für diese Richtlinie basierte auf zwei vorangegangenen

Sprechstunde für Patienten mit Akromegalie. Dr. med. Mareike Stieg Assistenzärztin der Klinik Innere Medizin, Endokrinologie und Klinische Chemie

DGEM - Ernährung Nürnberg

Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson

näher an ihrer gesundheit

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Projekte: Erkrankungen des Nervensystems

Ist kürzer besser? Design der BISQUITS-Studie. Heidelberg, Alexander Rupp

Was nutzen Patientenschulungen bei MS?

Gesunde Frauen und Männer für unsere Arzneimittelstudie gesucht!

Hämostaseologische Aspekte des Ischämischen Schlaganfalls

wissen kooperation betreuung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Zweigbibliothek Medizin

EINFLUSS DER OSTEOPATHISCHEN BEHANDLUNG AUF DEM ERHÖHTEN AUGENINNENDRUCK EINE EXPERIMENTALSTUDIE

Efficacy and safety of recombinant human activated protein C for severe sepsis Bernard, G.et al. N Engl J Med 2001; 344:

Arbeitsgruppe: Spastik. Fragestellung: Motorische Übungsbehandlung

Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. P. A. Fasching

Bedeutung von MAO-B-Hemmern

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8

Kein zusätzlicher Nutzen durch ultrafrühe Intervention mit Aspirin bei Lysepatienten

Veränderungen der kognitiven Leistung nach Endarteriektomie einer Arteria carotis interna

Herz-Kreislaufbeschwerden. auslösen oder beeinflussen können. Wie läuft dieser Medikationscheck ab?

Die operative Stimmerhöhung bei Mann-zu-Frau-Transsexualismus

Studienmeeting der AG Ovarialkarzinom Berlin, Predictor-study

Synopse. Titel: Zielsetzungen:

T. Rosemann. Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung Universität Heidelberg

Antrag bei der Krankenkasse Zur Übernahme der Behandlungskosten - Off Label Therapie bei Uveitis - Patient:, geb. Datum:

Mehr Lebensqualität dank Pumpentherapie

Transkript:

Kinderneurologie - STIM-CP Prüfplancode ISRCTN EudraCT Clinicaltrials.gov DRKS 1603 NCT02097693 Effekt der Tiefen Hirnstimulation im Globus Pallidus internus auf die Lebensqualität von jungen Patienten mit dyston-dyskinetischer Zerebralparese (STIM-CP) Status: Aktiv Studienziel / Fragestellung Primäres Prüfziel Veränderung im CPCHILD vor und 12 Monate nach GPi-THS (Ansprechen=Verbesserung> 10%) Sekundäre Prüfziele Erfassung des Effektes der bilateralen GPi-THS auf - Dystonie - Dyskinesie - Schmerzen - Gedächtnis - Affekt - Spastik - Motorische Funktion/Behinderung - Kognition - Aufmerksamkeit - Sprache Diagnose Kinderneurologie G80.3 - Dyskinetische Zerebralparese

Patientenmerkmale Alter 7-18 Einschlusskriterien GPi-THS erfolgt aus ärztlicher Indikation Geschlecht: männlich und weiblich Sekundäre Dystonie im Rahmen einer infantilen Zerebralparese durch einen perinatalen hypoxischen Hirnschaden Ineffektive antidystone medikamentöse Therapie (z.b. Jankovic J. Medical treatment of dystonia. Movement disorders, Vol. 28, No. 7, 2013) Stabile antidystone Medikation während der letzten 30 Tage Globus pallidus internus (pars posterior) und Thalamus (motorischer Teil) intakt (MRT möglichst nicht älter als zwei Jahre)

Ausreichende Compliance des Patienten und oder des offiziellem Vormund, um an der Studie teilzunehmen Patienteneinverständnis, die vom Patienten und/oder dem offiziellem Vormund unterzeichnet ist Ausschlusskriterien 1. Patienten mit bekannter primärer (z.b. Dyt1) oder idiopatischer Dystonie 2. Schwere axiale Hypotonie mit vollständigem Verlust der Kopfkontrolle (z.b. "absence of control at upper thoracic level" in der SATCo Skala) (Medikamentenwirkung ausgeschlossen) 3. Fixierte Hemidystonie 4. Schwere Spastik in Knie- und Ellebeuger (Modifizierte Ashworth Skala>3) 5. Fixierte skeletale Kontrakturen mit Funktionsverlust, die eine unmittelbare chirurgische Intervention erforderlich machen 6. Patienten mit anderen schweren neurologischen Begleiterkrankungen (z.b. Hirntumor,neurodegenerative Erkrankungen,Trauma etc.) 7. Umstände, die die Durchführung eines MRTs in Zukunft erforderlcih machen 8. Intrakranielle Fehlbildung oder andere medizinische Gründe, die eine Kontraindikation für die THS bedeuten 9. Dauerhafter Drogen- und/oder Alkoholabusus 10. Häufige, pharmakologisch nicht einstellbare Grand-Mal- Anfälle 11. Andere aktive implantierte Medizinprodukte (z.b. Cochlea-Implantat, Schrittmacher) im an-oder ausgestelltem Zustand sind erlaubt, wenn sie nicht die Funktion des Medizinproduktes stören 12. Eine bekannte Unverträglichkeit gegenüber dem Medizinprodukt

13. Gerinnungshemmende Medikation, die während der perioperativen Zeit nicht unterbrochen werden darf 14. Medizinische Gründe, die Studienmaßnahmen oder die Auswertung von Zielparametern stören könnten, einschließlich unheilbarer Erkrankungen mit einer Überlebensdauer unter 12 Monaten 15. Aktuelle Teilnahme oder Teilnahme während der vergangenen 30 Tage an einer anderen Arzneimittelprüfung. Andere Studienteilnahme sollten vom Leiter der klinischen Prüfung geprüft werden 16. Eine weibliche Patientin, die stillt oder eine Patientin im gebärfähigen Alter, die einen positiven Schwangerschaftstest vorweist oder keine adäquate Empfängnisverhütung mit einem Pearl Index< 1% (Antibabypille, Hormonpflaster, NuvaRing, Implanom, hormonelle Depot-Injektionen, kontrazeptive Spirale) und Tubenligatur (weibliche Sterilisation) Studiendesign Einarmig,Multizentrisch,Prospektiv Dokumente (passwortgeschützt) (noch keine Dokumente) Zuständigkeiten Gesamtstudie Sponsor Universität zu Köln Leiter der klinischen Prüfung Prof. Dr. Lars Timmermann Prüfzentren Köln Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin (UK Köln)

Status Aktiv Prüfer (Hauptprüfer im Zentrum) Prof. Dr. Lars Timmermann Stellvertretender Prüfer Dr. med. Anne Koy