Vorwort. Auf welcher Seite finde ich meine Symptome? 1-4

Ähnliche Dokumente
Inhalt. 11 Vorwort: Zu diesem Buch. 13 Einleitung. 19 Grundsätzliches zu Gesundheit und Krankheit 25 Krankheit entsteht immer durch mehrere Faktoren

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kräfte der Natur Rezeptfrei und bewährt Selbstbehandlung mit Bedacht 20

Die Menstruation 53 Die erste Regel (Menarche) 55 Starke Regelblutungen (Menorrhagie) 56. Zu diesem Buch 11. Unfälle und Erste Hilfe 24

Schnellabklärung - Kurzübersicht

Bitte schicken Sie mir diesen Fragebogen vor unserem Ersttermin zu, oder bringen Sie ihn dann mit.

Mein Kind - natürlich gesund von Anfang an

Die Detox-Power-Formel SYMPTOM-CHECKLISTE! Vorname / Familienname:! Alter:! Geschlecht: m w!

Kinderkrankheiten von A-Z

schnell hohes schnell hohes Fieber Gesicht rot und glühend Augen rot und glänzend Hitze - Ext. kalt Frösteln < Erschütterung

Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt

Mirijam Vogels, HP, Homöopathin, Rothenbaumchaussee 239, Hamburg. Anamnesebogen für Kinder

Gesund und fit - ohne Impfen!

Häufigste Fragen und Antworten zu Masern

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Krankheiten Seiten 10 bis 327. Nervensystem

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Apozema Dreiklang Globuli bei Fließschnupfen Allium cepa D2/D4/D6. Wirkstoff: Allium cepa D2/D4/D6

Anamnese-Fragebogen Datum:

Psyche Nerven. Aufbau und Funktion: Das Nervensystem. Inhalt

Anamnese-Fragebogen. Name Geburtstag. Vorname Tel. privat. Empfehlung durch Familienstand/Kinder

Infektionen der Atemwege: Vorbeugen, erkennen und behandeln. Säuglings- und Kindesalter

Biologische Grippeprophylaxe

ANAMNESE. DAS ÄRZTLICHE GESPRÄCH. DAS RICHTIGE VERHALTEN DES ÄRZTES

Beilage B1 zum Erlass für die körperliche Eignung Polizeiärztlicher Fragebogen

Kinder- und Jugendarztpraxis Findorff

Ich schütze meine Nächsten vor der Grippe

Merkblatt Krankheitsfall von Schüler/innen

A N A M N E S E F R A G E B O G E N

Anamnesebogen Allgemein

PLZ / Wohnort. Mobiltelefon. Behandelnder Arzt. Empfehlung durch. Rechnungsinformationen. Name Rechnungsempfänger. Sind Sie Privat versichert?

Gesundheits- und Krankenpflege Deutsch. Husten Erkältung Magenschmerzen Zahnschmerzen Halsschmerzen Kopfschmerzen Fieber Ohrenschmerzen

Homöopathische Arzneien bei grippeartigem Infekt

HOMÖOPATHIE IN DER BEHANDLUNG VON CHRONISCHEN KRANKHEITEN

Fragebogen für eine homöopathische Anamnese bei Erwachsene

ÜBER MICH. (1) Mein Körper. (2) Mein Gewand. (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank. (5) Meine Hobbies. (6) Mein Beruf / meine Arbeit

1 Finden Sie waagerecht und senkrecht 34 Körperteile und Wörter, die mit dem Körper zu tun haben. Im Buch: Seite 65, Übung 22

Daraus machen wir eine natürliche Hilfe gegen Erkältungen. Gezielt wirksam bei den vier typischen Beschwerden

Gab es einen Auslöser für Ihre Beschwerden? z. B. eine Erkrankung, Kummer, Trauer, Unfall, Schreck, Operation Medikamente, Hautausschläge, usw.

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei akuten Hals- und Rachenschmerzen Belladonna D4/D6/D12

Daraus machen wir natürliche Hilfe gegen Erkältung. Gezielt wirksam bei den vier typischen Beschwerden

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und das mir entgegen gebrachte Vertrauen!

Für die Kitteltasche. Komplementärmedizin. Beratungsempfehlungen für die Selbstmedikation

Naturheilpraxis Stefan Hüneburg -Heilpraktiker- Dittrichring Leipzig Tel.:

Anamnesebogen. Vorname: Nachname: Straße: PLZ / Ort: Telefon: Handy: Geburtsdatum:

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

1. Inhaltsverzeichnis

Name...Vorname... PLZWohnort...Straße... Beruf... Familienstand...

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei Heiserkeit und Reizhusten Phosphorus D4/D6/D12

APOTEXT Themenliste 2014

Gehfrei. Verbrühung/Verbrennung. Fremdkörperaspiration. Erstversorgung bei Verbrühung. Klinikversorgung bei Verbrühung

Naturheilpraxis -Rhen

Anamnesebogen Homöopathie Kinder

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil: Das Erlebnis Migräne. Vorwort Vorwort zur 2. Auflage Danksagung

eine Tasse Wasser aus der Wanne entnehmen und eine Tasse heißes Wasser hinzugießen; so erhöht sich nur die Temperatur, nicht der Wasserstand.

Wichtige Impfungen für Senioren. Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen

Homöopathie für Kinder. (fehlende Folien) Praxis für Homöopathie Dr. med. M. Berger. Hamburg

RICHTLINIEN FÜR DIE DAUER DES SCHULAUSSCHLUSSES BEI ÜBERTRAGBAREN KRANKHEITEN

Sabadilla officinalis (Läusekraut)

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Heuschnupfen Similasan

Bernadette Bächle-Helde Ursel Bühring. Heilsame. Wickel. und Auflagen aus Heilpflanzen, Quark & Co.

Ich schütze meine Nächsten vor der Grippe

Vor (trag) Erkältungskrankheiten

Das Kentsche Repertorium: Sein Aufbau.

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Nach der Diagnosesicherung

Patienten Fragebogen

Anamnesebogen für Kinder

Privatärztliche Praxis Barbara Olshausen. Anamnese-Fragebogen

Der große Erfolg der homöopathischen Sandkastenfibel (herausgegeben

Kindergarten - eine Zeit für Infekte? Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Anamnese Fragebogen Die kleine Gesundheitspraxis, Claudia Grumser, Heilpraktikerin

Empfehlungen für den Schul-, Kindergarten-, Tagesstätten- oder Krippen- Ausschluss bei übertragbaren Krankheiten

Was ist Homöopathie?

Infektionsrisiken beim Kontakt mit Asylsuchenden

ANTIBIOTIKA WIRKEN NICHT GEGEN VIREN! Keine Antibiotika gegen Viren

Patienten Fragebogen

Angaben zu Ihrer Gesundheit

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei trockenem Krampf- und Reizhusten Drosera D3/D4/D6

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Osanit Hustenkügelchen Wirkstoff: Drosera D6

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Unsere Oktober-Angebote

Fragebogen für die homöopathische Anamnese Ihres Kindes

Blasenentzündungen, Blasenschmerzen... damit müssen Sie nicht leben! Ehmer

Elternfragebogen Kindertagespflege


Hepatitis B. Also vor allem durch ungeschützten Geschlechtverkehr mit Virusträgern.

Homöopathische Krankheits-Bilder

Naturheilpraxis Stefan Hüneburg - Heilpraktiker - Dittrichring 12, Leipzig Tel.:

EURE KINDER HABEN WIR AM LIEB- STEN.

Vom Umgang mit Antibiotika. Ein Leitfaden von Bayer HealthCare.

Worum handelt es sich bei der H1N1-Grippe 2009?

Grippefrei durch den Winter

Liebe Eltern, Stand Oktober 2015

Fragebogen. Geb.: Grösse: Gewicht: Krankenkasse. Wurden Sie als Kind gestillt? ja nein Wenn ja, wie lange?

Chronische Bronchitis

Wie sind Sie auf mich aufmerksam geworden? 1. Welche aktuellen Symptome, Beschwerden haben Sie (Stichworte mit Zeitangabe):

Inhaltsverzeichnis. Fall 1 Seite 2 67-jährige Patientin mit ausgeprägter Luftnot. Fall 2 Seite 3 72-jährige Patientin mit makrozytärer Anämie

Anamnesebogen. Name, Vorname:... Geburtsdatum:... Größe:... Gewicht:... Kinder:... Schwangerschaften:... Augen:! Brille! Kontaktlinsen! gelasert ...

INHALT. Vorwort 13. ü MaSMtlSIlMJO. Erstes Miteinander 16. Die richtige Schlafumgebung 17. Säuglingspflege 21. Ausstattung 24. Schnuller und Daumen 27

Elternfragebogen - Kindertagespflege

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Vorwort XI Auf welcher Seite finde ich meine Symptome? 1-4 I. Teil Der innere Arzt und was er mit uns tut 5 Denaturierte Büchsenkost und sitzende Lebensweise 14 Das krankmachende Kunstklima 15 Seelische Disharmonie und Überforderung 16 Welche Naturheilmittel unterstützen den inneren Arzt 17 Die heilenden Kaltwasserreize 19 1. Kneipp'sche Güsse 19 Wie reagiert der Körper auf kalte Wasserreize? 19 Bei welchen Krankheiten sollte man keine kalten Güsse anwenden? 19 Welche Verhaltensregeln sollten vor einer Kneippkur beachtet werden? 20 Gußformen, Anwendungstechniken und Anzeigen 20 Der Knieguß 20 Der Schenkelguß 21 Der Leib-Schenkel-Guß 21 Der Rücken-Schenkel-Guß 22 Der Armguß 22 Der Nackenguß 22 Der Gesichtsguß 23 Der Augenguß 23 2. Bäder sind Heilmittel 23 Vorbemerkungen zu den Bädern 23 Die heiße Dusche 24 Heiße Sitzbäder 24 Die Wechselsitzbäder 25 Das Wechselfußbad 25 Das Rumpfreibesitzbad 26 Das ansteigende Fußbad 28 V http://d-nb.info/870789228

Das Uberwärmungsbad 30 Bei welchen Krankheiten kein Überwärmungsbad? 31 Bei welchen Krankheiten ist ein Überwärmungsbad besonders angezeigt? 32 Das Kopfdampfbad 33 Die Sauna wird immer beliebter 33 3. Wickel, Packungen und Umschläge 34 Grundregeln der Wickelanwendungen 34 Wann und wo soll ein Wickel angelegt werden? 34 Wie muß ein Wickel angelegt und abgenommen werden? 35 Wie lange soll ein Kranker im Wickel liegen? 35 Das Wickelmaterial 35 a) Die verschiedenen Wickelqualitäten 36 Der heiße Wickel 36 Der kalte und wärmestauende Wickel 37 Der kalte und wärmeentziehende Wickel 37 Der kalte und schweißtreibende Wickel 37 Wickelzusätze 38 Praktischer Hinweis zur Wickeltechnik 39 b) Wickelformen und wo sie angezeigt sind 39 Die Ganzpackung 39 Der Brustwickel 41 Der Leibwickel 43 Der Wadenwickel 44 Der Halswickel 45 Der Fußwickel (nasse Socken) 46 Die Ohrkompresse 47 4. Bürstenmassagen steigern nicht nur die Abwehr 48 5. Yogaübungen gegen Erkältungskrankheiten 48 Abbildungen und Anleitungen 6. Entgiftende Ausleitungs- und Umstimmungsmaßnahmen 49 Die Saftfastenkur 49 Die Frühjahrskräuterkur 50 Einlauf, Klistier, Bleibeklistier 51 Anwendungstechnik und Regeln 53 7. Dem inneren Arzt die notwendigen Rohstoffe liefern (Vollwerternährung) 54 8. Das Antierkältungsvitamin 56 9. Dem inneren Arzt mehr Sauerstoff geben 57 Pranayama - eine Atemübung zur BlutaufTrischung 58 VI

10. Dem inneren Arzt wirksame Heilstoffe zur Verfügung stellen 60 11. Dem inneren Arzt feine Heilinformationen geben 62 12. Dosierungsanleitung zu den angegebenen homöopathischen Mitteln 63 II. Teil Krankheiten und ihre Therapien 1. Fieber - die Generalmobilmachung des inneren Arztes 65 Fieber naturheilkundlich gesehen und seine Behandlung 66 Wenn Ihr Kind nachts plötzlich hohes Fieber bekommt (39,5 C bis 39,8 C) 66 Bei langsamem, stetigem Fieberanstieg 67 Wenn das Fieber den einen Tag hoch, den anderen Tag niedrig ist 67 Bei stündlichem oder zweistündlichem Fieberwechsel 67 Schüttelfröste am laufenden Band 68 Hohe und gleichbleibende Fieberkurve 68 Mittleres Fieber (38,5 C) 68 Ein plötzlicher Fieberabfall 69 Fieber mit viel Schweiß ist günstig zu beurteilen 69 Langsamer, aber stetiger Fieberrückgang 69 Zusammenfassung 69 2. Herderkrankung eine Blutverschmutzung 71 Das krankmachende Wetter (oder: An allem ist das Wetter schuld) 74 Rauchen und Nikotinsucht (wie man sich das Rauchen abgewöhnt) 79 Akupressurtafeln 80-82 Immer müde. Was steckt hinter der Müdigkeit? 83 Alkoholsucht (das Heer der unauffälligen Alkoholiker) 85 Schlaflosigkeit anders gesehen 87 Die neue Einschlafmethode geht ganz leicht 90 3. Depressionen 92 Die larvierte Depression 107 Ist die Depression ein sinnloses Geschehen? 110 4. Kopfschmerzen und ihre Therapien 112 Der Migränekopfschmerz 113 VII

Der normale Kopfschmerz 117 Schmerzen im Gesicht 122 Gesichtslähmung 124 5. Infektionskrankheiten im Kopfbereich 125 a) Die Hirnhautentzündung (Meningitis) 125 b) Die Kopfgrippe 126 Das lymphatische Kind und die Erkältungsanfälligkeit 127 6. Nasenkrankheiten und ihre Therapien 130 Der allergische Heuschnupfen 130 Der akute Schnupfen 131 Der chronische Schnupfen 132 Nasennebenhöhlenentzündung und Stirnhöhlenentzündung 132 Nasenbluten 133 Infektionskrankheiten der Nase 133 Die Nasendiphtherie des Kleinkindes 133 7. Hals- und Rachenkrankheiten und ihre Therapien 135 Hals- und Rachenschmerzen 135 a) Die Mandelentzündung 135 b) Die Rachenentzündung 136 Ständiges Kitzeln im Hals 137 Heiserkeit, Kehlkopfkatarrh und Kehlkopfentzündung 138 Pseudokrupp oder der bellende Husten 139 8. Der Kropf oder die Schilddrüsenverdickung 141 Hauptgefahren des Kropfes 141 Soll man sich operieren lassen? 143 Lymphknotenschwellung des Halses 144 9. Infektionskrankheiten des Halses 146 Die Rachendiphtherie 146 Das Pfeiffersche Drüsenfieber oder Lymphdrüsenfieber 147 Mumps oder Ziegenpeter 148 10. Erkrankungen im Brustbereich und ihre Therapien 150 Der Brusthusten oder die Brusterkältung 150 Der chronische Husten 151 Der akute Schleimhusten bei Kindern 153 Das Rippenstechen oder die Rippenneuralgie 155 Die Rippenfellentzündung 156 VIII

11. Infektionskrankheiten im Brustbereich und ihre Therapien 158 Die Grippe 158 Was ist eine Grippe und welche Symptome zeigt sie? 159 Wie gelangt der Virus in die Zelle und was macht er dort? 160 Soll man sich impfen lassen? 161 Wenn unsere Kleinsten Grippefieber bekommen 162 12. Die infektiösen Kinderkrankheiten und ihre Therapien 164 Der Keuchhusten 164 Wie man Masern mit Naturheilmitteln heilt 165 Windpocken 167 Röteln 168 Scharlachfieber mit Homöopathie leichter überwinden 169 13. Augenkrankheiten und ihre Therapien 172 Die Bindehautentzündung 172 Augenbrennen 172 Augentränen (übermäßiges) 173 Nachtblindheit 173 Die Netzhautablösung 174 Das Gerstenkorn 174 Der grüne Star oder das Glaukom 175 Der graue Star 175 14. Ohrenkrankheiten und ihre Therapien 177 Mittelohrentzündung 177 Ohrensausen 178 Schwerhörigkeit 179 Der Schwindel 180 15. Haarkrankheiten und ihre Therapien 182 Der Haarausfall 182 Kopfschuppen 183 Naturheilkundliche Tips zur Haarpflege 183 Vorzeitiges Ergrauen der Haare 183 Brüchiges und sprödes Haar 184 Läuse (die Kopflaus) - 184 Blaue Lippen - 185. Die Lippenbläschen (Fieberbläschen) 185' 16. AIDS - eine moderne Zivilisationspest? 186 17. Wie und durch welche Anzeichen erkennt man Krebs im Kopf- und Halsbereich? 190 Was den Heilpraktiker vom akademischen Mediziner unterscheidet 192 IX

18. Kuriose Heilmittel und Anwendungen bei Kopf-, Hals- und Erkältungskrankheiten 194 Hinweise und Winke für die folgenden Yogaübungen (Yogaasanas) 195 Asanas und Yogastellungen für ältere Menschen und solche, die an den Stuhl gebunden sind 197 Lehnstuhlübungen 201 Asanas und Yogastellungen für jüngere Menschen 205 Vorschläge zur Behandlung mit Asanas 217 Literaturempfehlungen 218 Stichwortregister 220