8.3 Saugvorgang. Merkblatt für die Feuerwehren Bayerns

Ähnliche Dokumente
Jörn Häußler Bernt Wilhelmi

Maschinist für Löschfahrzeuge

Anlage zum Ausbilderheft Maschinist

8.2 Feuerlöschkreiselpumpen

Präsentation zum Lehrgang Maschinisten Teil 2

Maschinistenlehrgang

Löschwasserförderung

2.9 Druck und Druckeinheiten

Feuerlöschkreiselpumpen und Entlüftungseinrichtungen

Fragenkatalog zum Feuerwehr-Leistungsabzeichen Stufe II Silber zur theoretischen Prüfung des Maschinisten oder der Maschinistin

Hydr. Druck, Luftdruck

8. Vorlesung EP. EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

Pumpen Fördern Flüssigkeiten

Niedersächsische Landesfeuerwehrschulen Celle und Loy

Fragenkatalog zum Feuerwehr-Leistungsabzeichen Stufe III Gold

Lehrgang Maschinisten

Grundwissen Physik 8. Klasse II

Niedersächsische Landesfeuerwehrschulen Celle und Loy

8.06. Feuerlöschkreiselpumpen und Entlüftungseinrichtungen. Merkblatt für die Feuerwehren Bayerns. incl. Saugvorgang und Handgriffe des Maschinisten

Vakuum und Vakuum- Pumpen

Physik * Jahrgangsstufe 8 * Druck in Gasen

WS 17/18 1. Sem. B.Sc. Catering und Hospitality Services

TEILNEHMERHEFT MASCHINIST

Tutorium Physik 2. Fluide

Physik für Biologen und Zahnmediziner

TEILNEHMERHEFT MASCHINIST

Ergänzungsübungen zur Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker(SoSe 14)

Niedersächsische Landesfeuerwehrschulen Celle und Loy

Physik-Vorlesung SS Fluide.

Wirkung des Luftdrucks

Richtwertblatt. Anwendung bei Orten, Ortsteilen und Einzelobjekten. I. Brandempfindlichkeit

1 Atmosphäre (atm) = 760 torr = 1013,25 mbar = Pa 760 mm Hg ( bei 0 0 C, g = 9,80665 m s -2 )

Plakate / Plots. DIN A3 (297 x 420 mm) DATEN: BITTE BEACHTEN SIE: 30,1 29,7 cm (Endformat) 42,0 cm (Endformat) 42,4. Datenformat

Art des Lehrganges: Maschinisten

Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz NABK. Fragenkatalog Maschinisten

Hydrostatischer Druck Für alle Aufgaben gilt:

Prüfung zum Thema Druck (total 36 P möglich)

Vakuum - Mehr als Nichts? Was ist Vakuum? Luftdruck Vakuumpumpen Druckmessung Anwendungen

Unregelmäßig geformte Scheibe Best.- Nr. MD02256

Überblick. Wasserförderung. Wasserförderung. Unabhängige Löschwasserversorgung. Wasserentnahmestellen. Hydranten. Saugstelle

4 Schweredruck. Unter dem hydrostatischen Druck versteht man den Druck, den eine Flüssigkeit durch ihr Eigengewicht verursacht. 4.1.

Aufgaben zur Übungsklausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Versuche zum Druck in Gasen

8. Vorlesung EP. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

8. Vorlesung EP. EP WS 2008/09 Dünnweber/Faessler

Physik 1 Mechanik Tutorium Gravitation Schweredruck - Wasser. Diesmal 6 Aufgaben, davon 2 sehr leicht zu beantworten.

Forscherwerkstatt. Arbeitsblatt Wasserdruck. F Formel: p = A. . h. g. Formel: p = Einheiten: 1 bar = mbar = 1.

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Ein Gedankenexperiment:

Wasserförderung über lange Schlauchstrecken

Physikalisches Schulversuchspraktikum Katharina Wieser WS 00/01. Luftdruck. Lehrplan: Realgymnasium 2. Klasse 5./ 6.

Löschfahrzeuge, Motorenkunde, kraftbetriebene und sonstige Geräte... Seite 6

P1-24 AUSWERTUNG VERSUCH AEROMECHANIK

Kapitel 2 Übungsaufgaben

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Grundtätigkeiten zur Wasserentnahme beherrschen

Löschwasserförderung über lange Schlauchstrecken und Löschwasserbeförderung mit Güllefässer

Uwe Rath Eckleinjarten 13a Bremerhaven

Einsatzmaschinistenausbildung. 2) Technik (1/2006)

Lernziele zu SoL: Druck, Auftrieb

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen. Durchgeführt am Gruppe X

Physikalisches Praktikum I

Luftdruck und Wind Wetterelemente experimentell erkunden

Art des Lehrganges: Maschinisten

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung)

Die Förderhöhe einer Pumpe errechnet sich wie folgt: Sie setzt sich also zusammen aus: dem zu überwindenden Höhenunterschied

freiwillige feuerwehr waigolshausen

Analyse Auftriebs KKKraftwerk Fa Gaja 1 Erstellt am e.r.

Nachholschulaufgabe zur 2. Schulaufgabe im Fach Physik am xx. x.xxxx

Lernzielkatalog Maschinisten

Armaturen. Saugkorb. Saugkorb und Saugschutzkorb (Neues Bild machen)

Ist unsere Ausbildung noch zeitgerecht? Was hat sich bei den Feuerwehren verändert? SC/ LP 2007 Me

Löschwasserversorgung und Löschwasserförderung. Stand 13. März 2009

Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.v. Referat Ausbildung. 5. Fragenkatalog (für die Richtlinien der Gruppe und der Staffel)

Niedersächsische Landesfeuerwehrschulen Celle und Loy

1. Frage Tragen Sie die Reibungsverlustzahlen für die nachfolgend aufgeführten Druckschläuche in die vorbereitete Tabelle ein.

Home: Vakuumpumpe

Winterschulung 2010/2011

Lernunterlage Maschinistenausbildung

Druck, Kompressibilität, Schweredruck

Schulversuchspraktikum. Carl Föst. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Einfache Messgeräte

Physikalisches Praktikum I

Johann Seidl - Betriebswirt (HWK) - Elektromeister - SPS - Fachkraft

Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr Fragenkatalog Maschinist


Stiftsschule Engelberg Physik 1. OG Schuljahr 2016/2017. Du weisst, was unter dem hydrostatischen Druck zu verstehen ist und wie er zu berechnen ist.

2. Physikschulaufgabe. - Lösungen -

Differenzdruckwächter für Luft, Rauch- und Abgase Überdruckwächter für Gas

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 8

Wasserübung Kreis Cochem Zell Staffel( )

Grenzflächen-Phänomene

Binomischer Satz. 1-E Vorkurs, Mathematik

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Grundlagen (Physik)

FLÜSSIGKEITEN UND GASE

HINWEISE ZUR BEARBEITUNG DER HAUSARBEIT LINIENFÜHRUNG

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis

Technische Thermodynamik

Wie funktioniert eine Feuerlöschkreisel -pumpe?

Probeklausur 1 - Einführung in die Physik - WS 2014/ C. Strassert

Differenzdruckwächter für Gas, Luft, Rauch- und Abgase GGW A4-U/2

Wasserförderung über lange Schlauchstrecken Merkblatt für die Feuerwehren Bayerns

Transkript:

8.3 Saugvorgang Merkblatt für die Feuerwehren Bayerns 1

Inhaltsverzeichnis 1. Lufthülle... 3 2. Maßeinheiten... 3 3. Entlüften... 3 4. Theoretische Saughöhe... 3 5. Saughöhenverluste... 6 6. Praktische Saughöhe... 7 7. Geodätische Saughöhe... 8 8. Manometrische Saughöhe... 8 9. Wichtige Saughöhen... 9 Das Merkblatt behandelt die wesentlichen Voraussetzungen und Merkmale des Saugvorgangs bei Feuerlöschkreiselpumpen und ergänzt die Merkblätter Feuerlöschkreiselpumpen und Entlüftungseinrichtungen. 2

1. Lufthülle Die Erdkugel ist von einer Lufthülle (Atmosphäre) umgeben. Sie ist viele Kilometer hoch und wird zum Erdmittelpunkt hin angezogen. Sie übt somit einen Druck auf die Erdoberfläche aus, hat also ein Gewicht (Ziffer I der Bildtafel, Seite 4). In Meereshöhe lastet bei normalem Luftdruck auf jedem cm² der Erdoberfläche eine Luftsäule mit einem Gewicht von 1,033 kg = Gewicht einer Wassersäule (bei + 4 C) mit 1 cm² Grundfläche und 10,33 m Höhe (Ziffer II der Bildtafel). 2. Maßeinheiten Die heute gebräuchliche Maßeinheit für den Luftdruck (vgl. Wetterberichte) ist das Hektopascal (hpa) (nach dem französischen Philosophen, Mathematiker und Physiker Blaise Pascal, 1623-1662). Mit den früher verwendeten Maßeinheiten bestehen folgende Zusammenhänge: 1 atm (physikalische Atmosphäre) = 760 mm Quecksilbersäule = 760 Torr = 10,33 m Wassersäule (mws) = 1,013 bar = 1013 mbar = 1013 hpa. Für praktische Rechnungen ausreichend genau: 100 hpa = 1 mws; 1000 hpa = 10 mws. 3. Entlüften Saugen ist nichts anderes als das Luftleermachen ( Entlüften ) eines Hohlkörpers (z. B. der Saugleitung) der in Wasser eintaucht, wie die senkrechte Röhre, Ziffer III der Bildtafel (schematische Darstellung einer Saugleitung vor dem Saugvorgang). Innerhalb und außerhalb der Saugleitung herrscht der Luftdruck der Umgebung, es besteht Gleichgewicht. Durch Entlüften der Saugleitung verringert sich das Luftgewicht (Luftdruck) in der Saugleitung, das Gleichgewicht wird gestört. Der außerhalb der Saugleitung auf die Wasseroberfläche wirkende Luftdruck pflanzt sich im Wasser nach allen Richtungen gleichmäßig fort (also auch nach oben!). Er drückt nun das Wasser in der Saugleitung hoch, bis das Gleichgewicht zwischen innen und außen wieder hergestellt ist. Daher ist der Saugvorgang in Wirklichkeit ein Druckvorgang. Ziffer IV der Bildtafel zeigt diesen Vorgang vereinfacht. 4. Theoretische Saughöhe Bei völliger Entlüftung der Saugleitung würde die Wassersäule auf Meereshöhe bei einem Luftdruck von 1013 hpa und bei + 4 C Wassertemperatur in einer Saugleitung 10,33 m hochgedrückt werden (theoretische Saughöhe). Die theoretische Saughöhe ändert sich mit a) wetterbedingt fallendem (Saughöhenabnahme) oder steigendem (Saughöhenzunahme) Luftdruck b) zunehmender Höhenlage (Saughöhenabnahme) über Meereshöhe, da dadurch die Luftsäule niedriger und damit der Luftdruck geringer wird und 3

Bildtafel m WS 10,33 10,00 9,00 8,00 7,00 Roter Kreis = Lufthülle. Auf jeden cm² drückt ein Luftgewicht von 1,033 kg (Luftdruck). NB: Bei III und IV Luftdruck jeweils nur einmal für die Flächeneinheit (cm²) gezeichnet! 6,00 5,00 4,00 3,00 2,00 Theoretische Saughöhe 10,33 m Höchste praktische Saughöhe 8,78 m Manometrische Saughöhe (bei 7,50 m geod. S) Geodätische Saughöhe 1,00 0 II III 4 I Gleichgewicht von Luftsäule (1,033 kg) und Wassersäule (10,33 m). Saugleitung vor Entlüftung Luftgewicht innen u. außen halten sich die Waage (Luftdruck der Umgebung).

m WS 10,33 10,00 Entlüftung Restgewicht Wassertemperatur C Saughöhe m 10,33 10,00 9,00 8,78 8,00 7,50 20 10 30 40 50 15% Verluste 9,00 8,78 8,00 7,50 7,00 60 7,00 6,00 70 6,26 6,00 5,00 80 5,00 4,00 3,00 2,00 1,50 1,00 Strömungswiderstand Reibungswiderstand 90 4,00 3,00 2,00 1,50 1,00 0 m NN 0 1 2 3 4 500 6 7 8 9 1000 1013 989 965 941 916 892 hpa 1001 977 953 928 904 0 IV Saugleitung nach Entlüftung Luftgewicht und Gewicht Wassersäule + Restgewicht halten sich die Waage. V Saughöhentabelle Abnahme der praktischen Saughöhen bei zunehmender Höhenlage (0-1000 m NN) und erhöhter Wassertemperatur (4-100 C, rot). Bei wetterbedingten Abweichungen (Hoch-Tief) vom Ortsbarometerstand: Tageswert benützen! Beispiel 2 in Nr. 6: Ortshöhe 300 m, 977 hpa, Tageswert jedoch 940 hpa abzulesen bei 600 m! 5

Tabelle 1 Abnahme der Saughöhe bei + 4 C Wassertemperatur und zunehmender Höhenlage bzw. verändertem Ortsbarometerstand Standplatz m NN 0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000 Ortsbarometerstand hpa 1013 1001 989 977 965 953 941 928 916 904 892 Abnahme der Saughöhe m 0 0,12 0,24 0,36 0,48 0,62 0,74 0,86 0,99 1,11 1,23 verbleibende theor. Saughöhe m 10,33 10,21 10,09 9,96 9,85 9,71 9,59 9,46 9,34 9,22 9,10 davon 15 % Verluste m 1,55 1,53 1,51 1,49 1,48 1,46 1,44 1,42 1,40 1,38 1,36 praktische Saughöhe m 8,78 8,68 8,58 8,47 8,37 8,25 8,15 8,04 7,94 7,84 7,74 Tabelle 2 Abnahme der Saughöhe bei 1013 hpa und steigender Wassertemperatur Wassertemperatur C 4 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Abnahme der Saughöhe m 0 0,12 0,24 0,43 0,75 1,26 2,03 3,18 4,83 7,15 10,33 verbleibende theor. Saughöhe m 10,33 10,21 10,09 9,90 9,85 9,07 8,30 7,15 5,50 3,18 0 davon 15 % Verluste m 1,55 1,53 1,51 1,48 1,44 1,36 1,24 1,07 0,83 0,48 0 praktische Saughöhe m 8,78 8,68 8,58 8,42 8,14 7,71 7,06 6,08 4,67 2,70 0 c) steigender Wassertemperatur (Saughöhenabnahme), durch zunehmende Wasserdampfbildung. Da die Verdampfungstemperatur des Wassers wiederum vom Luftdruck bzw. von der Höhenlage abhängig ist (auf der Zugspitze siedet Wasser früher als in Hamburg), bildet sich in der Saugleitung mehr Wasserdampf mit größerer Höhenlage, niedrigerem Luftdruck und größerer Wassertemperatur (Löschwasserrückgewinnung). Wasserdampfgegendruck = Bremswirkung = Saughöhenverlust. 5. Saughöhenverluste Die jeweils wetterbedingt sowie durch Höhenlage und Wassertemperatur bestimmte theoretische Saughöhe ist in der Praxis wegen folgender Verluste nicht erreichbar: a) Beschleunigungsverlust das Wasser muss aus dem Ruhezustand in Bewegung versetzt werden (Umsetzen von Druck in Bewegung, die dazu nötige Energie liefert der Luftdruck der Umgebung). b) Unvollkommene Entlüftung Wirkungsgrad der Entlüftungseinrichtung und Undichtigkeiten (z. B. Saugleitung) meist erst bei fortschreitender Entlüftung bemerkbar lassen vollkommene Luftleere in der Regel nicht zu. c) Bewegungswiderstände Strömungswiderstände im Saugkorb, bei Verengungen und an Krümmungen der Saugleitung, sowie Reibungswiderstand der Innenwandung der Saugleitung verursachen weitere Verluste. Deshalb Saugleitung so kurz und gerade als möglich! 6

6. Praktische Saughöhe Die Saughöhenverluste nach Ziffern 5 a) mit c) betragen rund 15 % der jeweiligen theoretischen Saughöhe. Höchste praktische Saughöhe in Meereshöhe bei einem Luftdruck von 1013 hpa und bei + 4 C Wassertemperatur: 10,33 m - 1,55 m (= 15 % Verluste) = 8,78 m. Für überschlägige Rechnungen gilt: Ortsbarometerstand in hpa : 100 = theoretische Saughöhe in m. Beispiel 1 bei Ortsbarometerstand 970 hpa, Wassertemperatur 20 C theoretische Saughöhe bei + 4 C: 970 : 100 = 9,70 m Abnahme bei + 20 C (Tabelle 2) = 0,24 m verbleibende theoretische Saughöhe = 9,46 m davon 15 % Verluste = 1,42 m praktische Saughöhe = 8,04 m Beispiel 2 bei 600 m NN*, Ortsbarometerstand 940 hpa, Wassertemperatur 60 C theoretische Saughöhe bei + 4 C: 940 : 100 = 9,40 m Abnahme bei + 60 C = 2,03 m verbleibende theoretische Saughöhe = 7,37 m davon 15 % Verluste = 1,11 m praktische Saughöhe = 6,26 m (Ergebnis in Ziffer V der Bildtafel mit schwarzem Kreis gekennzeichnet) Die praktischen Saughöhen, abhängig von Höhenlage und Wassertemperatur, können aus der Saughöhentabelle (Ziffer V der Bildtabelle) mit einer für die Praxis völlig ausreichenden Genauigkeit abgelesen werden. Bei obenstehendem Beispiel 2 (600 m NN, 60 C) wird folgendermaßen verfahren: Auf der Grundlinie mit Bleistiftspitze nach rechts bis zur Zahl 6 (= 600 m NN), dann senkrecht hochfahren bis zum Schnittpunkt mit der schrägen, roten Temperaturlinie 60 C, dann waagerecht nach rechts zum Rand, dort praktische Saughöhe mit ca. 6,30 m (genau 6,26 m) ablesen. * NN = Normal-Null (Meereshöhe) 7

7. Geodätische Saughöhe Geodätische Saughöhe = senkrechter Abstand zwischen Wasseroberfläche und Mitte Pumpenwelle (Ziffer III und IV der Bildtafel). 8. Manometrische Saughöhe Wird vom Überdruck-Unterdruckmessgerät auf roter Skala (0 bis -1 bar = 0 bis -10 mws) angezeigt. Beim Fördervorgang in der Regel größer als geodätische Saughöhe, da sie auch die Saughöhenverluste anzeigt. Stellt sich bei ruhender Wassersäule auf geodätische Saughöhe ein (Ziffer III und IV der Bildtafel). Im Pumpenbetrieb können sich folgende Änderungen der manometrischen Saughöhe zeigen: a) Manometrische Saughöhe steigt: Saugkorb verstopft Sieb im Sauganschluss der Pumpe verstopft Innengummierung in Saugleitung lose, klappt zusammen b) Manometrische Saughöhe steigt, Ausgangsdruck fällt: Förderstrom hat zugenommen, weil Schlauch in der Förderstrecke geplatzt ist Wasserentnahme in der Strahlrohrstrecke gestiegen ist Druckbegrenzungsventil angesprochen hat und Wasser abgibt c) Mamometrische Saughöhe fällt, Zeiger flattert: Pumpe zieht Luft, weil Saugdichtringe in der Saugleitung oder im Sauganschluss undicht sind Saugkorb nicht tief genug im Wasser eingetaucht (mindestens 30 cm!) Luftpolster in Saugleitung ist (Saugleitung überhöht verlegt Bogen der Saugleitung höher als der Sauganschluss). 8

9. Wichtige Saughöhen (für Feuerlöschkreiselpumpen nach DIN 14420 bzw. nach DIN EN 1028, bezogen auf Luftdruck 1013 hpa und Wassertemperatur 4 C) 1,50 m: geo. Saughöhe bei Nennleistung für FP 2/5 und FP 4/5 3,00 m: geo. Saughöhe bei Nennleistung für FP 8/8, FP 16/8, FP 24/8 und LP 24/3 und für Pumpen nach DIN EN 1028 6,00 m: Mindestforderung der Praxis für alle Feuerlöschkreiselpumpen bis 1000 m über Meereshöhe untere Grenze der Einsatzbereitschaft 6,00 m: Normforderung für 50 % des Nennförderstroms bei Nennförderdruck für FP 2/5 und FP 4/5 7,50 m: Normforderung für 50 % des Nennförderstroms bei Nennförderdruck für FP 8/8, FP 16/8 und FP 24/8 und für Pumpen nach DIN EN 1028 9

Merkblatt: Herausgeber: Saugvorgang Staatliche Feuerwehrschule Würzburg, Weißenburgstraße 60, 97082 Würzburg Ausgabe CD MA 07/2003 (entspricht inhaltlich dem gleichnamigen Merkblatt Stand 12/1990) 10