Dipl.-Ing. Walter Hüttler. Modernisierung mit Passivhauskomponenten

Ähnliche Dokumente
Arbeitsbehelfe für die Modernisierung mit Passivhauskomponenten ZUWOG. Fragebogen für die Evaluierung

ZUKUNFTSFÄHIGE WOHNGEBÄUDESANIERUNG SANIERUNG MIT PASSIVHAUS-KOMPONENTEN

Arbeitsbehelfe für die Modernisierung mit Passivhauskomponenten ZUWOG. Checkliste Qualitätssicherung

Zukunftsfähige Wohngebäudemodernisierung - Sanierung mit Passivhauskomponenten (Präsentation der Studie)

Thermische Sanierung - Quantität und Qualität

Was ist machbar was ist leistbar?

Frische Luft in Gründerzeitgebäuden

Arbeitsbehelfe für die Modernisierung mit Passivhauskomponenten ZUWOG. Bewohnerinformation

Kostenoptimalität von Gebäudestandards in Österreich

Arbeitsbehelfe für die Modernisierung mit Passivhauskomponenten ZUWOG. Checkliste Bewohnerinformation

Passivhäuser im Bestand

Programmsteuerung: Klima- und Energiefonds. Programmabwicklung: Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbh (FFG) ENERGIE DER ZUKUNFT

Neue Instrumente für Gebäudequalität und Klimaschutz

Wie saniert man mit Passivhaus- Komponenten?

Workshop. Der Energieausweis zeigt unerwartete Ergebnisse? Ursachen und Maßnahmen zur Verbesserung der Energiekennzahl

Altbauten mit PH-Komponenten

NACHHALTIGKEITSKRITERIEN IN DER TIROLER WOHNBAUFÖRDERUNG

NÖ BAUGEWERBETAG Forcierung der regionalen Wirtschaft durch Fördermodelle

Passivhaussiedlung Eurogate ÖSW Passivhaus Plus. Dipl.-Ing. Michael Pech

Passivhaus Gebäudehülle. von Dr. Thomas Fehlhaber

Das Passivhaus vom Baumeister

Innovative und ökologische Haustechnik im Wohnbau

Auswirkung der Gebäuderichtlinie auf den Wohnbau

Bestprojekt aus Varianten ermittelt

Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016

Contracting in der Sanierung

Vortrag. Förderdschungel im Neubau- und Sanierungsbereich 2016

Energetische Modernisierung

Gebäudemodernisierung auf Passivhaus-Standard

Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden

WIN BAU Sanierungsauszeichnung

Nearly Zero Energy Buildings bis 2020

Solararchitektur und Energieeffizienz im Altgebäudebestand Möglichkeiten und Grenzen

MEHRFAMILIENHAUS, BREMEN, BREMEN

BIONAH Verbreitungsstrategien für Innovative Betreibermodelle von Nahwärmenetzen im Mehrfamilienwohnbau

Altbauten mit PH-Komponenten

CHECKLISTE FÜR GEBÄUDEVERWALTER / -EIGENTÜMER GROBCHECK FÜR ENERGETISCHE MODERNISIERUNGEN VON MEHRFAMILIENHÄUSERN

Wohnheim für Menschen mit Behinderungen im Passivhausstandard

Der Weg zur Plus-Energie-Schule. in Stuttgart

BIEDERMANNSDORF. Wohnhausanlage Biedermannsdorf, Josef Bauer Straße 6 Neubau mit 27 Wohneinheiten

Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden. Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Was der Energieausweis wirklich bringt. Wie Häuslebauer, Sanierer, Immobilienverkäuferund Vermieter durch den Energieausweis profitieren.

DIN V vs. Passivhaus-Projektierungs-Paket PHPP

MASSIVHAUS - PASSIVHAUS

Auswirkung eines integralen, energiebewussten Planungsansatzes auf die Reduktion der Baukosten

NOEST Energy Lunch Solarthermie 28. September 2015, Graz Mit dem Solar-Aktivhaus zum Nearly Zero Emision Building

ENERGIEAUSWEIS FÜR WOHNGEBÄUDE

ENERGIEAUSWEIS FÜR WOHNGEBÄUDE

Passivhausmodernisierung im Bestand Beispiel Röttgerstraße 22 Hannover, Wohnanlage der Ostland Wohnungsgenossenschaft eg

Arch. Mag. arch. Dr. techn. Christian Kronaus, MSc AAD. Arch. DI in Regina M. Lettner. Ing. in Dr. in Bente Knoll, Ing.

KLIMAAKTIV KONFERENZ 2015

Die Sicht der NutzerInnen Erste Ergebnisse. Qualitätssicherung und Messergebnisse Workshop, Graz, Mag. Jürgen Suschek-Berger

Komfortlüftung in der Sanierung Wirtschaftlichkeit

Altbauten mit Passivhaus-Komponenten fit für die Zukunft machen

Nachhaltige Ansätze im Bereich: Wohnen und Bauen

Energetische Gebäudesanierung - Kosten und Zuschüsse , Uhr, Atrium, Stadtmitte

Gebäude-Energieausweise EnEV 2014

WGA Schwarzparkstr. 5+5a/Ratsbriefstr. 4-12, Salzburg

GreenBuilding Info-Event HERZLICH WILLKOMMEN. zum. AMiP Industrial Engineering GmbH

Auswirkungen der EnEV auf die Wohnungslüftung

Sustainable Buildings in Austria: Innovation, demonstration, dissemination. Nachhaltige Gebäude in Österreich: Innovation, Demonstration, Verbreitung

Passivhaus-Sanierung Frankfurt Rotlintstraße

FH-Doz.Dr. Wolfgang Amann. Wohnrechtlicher Reformbedarf, ein Überblick

Wie meistern kirchliche Einrichtungen die Energieeinsparung? Dipl. Ing. Architekt BDA

KLIMAAKTIV BAUEN UND SANIEREN AKTUELLES AUS DEM PROGRAMM

Zusammenfassung Wohnbauförderung 2012

Sanierungstag, Wien, Pest Practice Beispiele aus der Sicht des Architekten. Architekturbüro Reinberg ZTGesmbH.

Effizienz macht Schule Mit Energie-Contracting gegen den Sanierungsstau

Herzlich willkommen! Leistbares Wohnen in Niederösterreich

Arbeitsbehelfe für die Modernisierung mit Passivhauskomponenten ZUWOG. Förderung

Fitness für alte Häuser energieeffiziente Sanierung mit Faktor 10

Lüftung und Energieeffizienz Forum Lüftung, Fenster, Dämmung

I N F O R M A T I O N

Auswirkungen von Energieeffizienz auf die Immobilienbewertung

In Richtung Null: Passivhausschule in Nordhorn Prof. Christian Schlüter, Architekt BDA

I IBW. Sanierungsförderung der Länder. Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen GmbH Wien. Stand: April 2009

Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards

Plädoyer für eine zukunftssichere Bauweise

Wohnbauförderung in Niederösterreich

Resümee. Muss guter Standard teuer sein?

Austrian Energy Agency

Best Practise in der Altbausanierung

Förderprogramme zur Altbausanierung

Bestand Wien. Typische Elemente von Gründerzeithäusern. Energieausweis Gründerzeithaus (Baujahr 1900 Sanierung 2010)

DIE ESG- SAARBRÜCKEN - VON DER ENERGIESCHLEUDER ZUM EFFIZIENZHAUS

Workshop, 16. März Sanierung der Gebäudehülle

Sanierungsförderungen 2015

energieeffiziente Gemeindegebäude

MINERGIE - Cost-optimized way to nearly zero energy buildings

Faktor 10 Sanierungen mit Passivhauskomponenten

Best Practice Sanierung in Niederösterreich

thermisch getrennter Balkon, Sanierungsprojekt in Nürnberg, Arch. B. Schulze-Darup

Energetisches Strukturkonzept SAGA GWG SAGA GWG Gutes Klima für Hamburg

500 Wohnungen (220 eigene und 280 betreute) Neubau und energetische Sanierungen Bilanzvolumen 30 Mio Euro

OBJEKT Nr Eigentumswohnung in Mödling- PROVISIONSFREI

Praxisbericht zur geförderten Energieberatung in Kommunen

Thermische Gebäudehüllen-Sanierung unter dem Aspekt des Denkmalschutzes KOMPETENZ IN ENERGIE

verwalten betreuen wohnen Berliner Energietage Seite 1

Welche Faktoren sind ursächlich dafür, dass das Angebot an Wohnbauförderungen immer weniger genutzt wird?

Mehrfamilienhäuser Am Forsthaus 12-20"

Transkript:

Dipl.-Ing. Walter Hüttler Modernisierung mit Passivhauskomponenten Forum Building Science, Krems 12. Mai 2009

Überblick Umgesetzte Projekte Erfahrungen Arbeitsbehelfe 2

Grundsätzliche Optionen bei der Wohngebäudesanierung Einzelmaßnahmen und kosmetische Maßnahmen (Färbeln) Umfassende Sanierung auf energetischen Mindeststandard lt. Bauordnung Umfassende Sanierung auf NE-Standard mit Wohnbauförderung Modernisierung mit Passivhauskomponenten mit (erhöhter) Wohnbauförderung Abriss und Neubau (Reconstructing) 3

Zukunftsfähige Wohngebäudemodernisierung - ZUWOG Erfahrungen aus umgesetzten Modernisierungsprojekten mit Passivhauskomponenten werden in Zusammenarbeit mit Wohnbauträgern, Planern und wissenschaftlichen Einrichtungen aufbereitet und als Arbeitsbehelfe für die praktische Umsetzung von Projekten zur Verfügung gestellt. Dauer: Jänner 2008 Juni 2009 4

Projektpartner ZUWOG e7 Energie Markt Analyse GmbH (Koordination) VOGEWOSI Neue Heimat Tirol Heimat Österreich Ennstal - Neue Heimat - Wohnbauhilfe Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen Schöberl&Pöll OEG Havel&Havel Beratungs GmbH IIBW Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen GmbH Arch+More ZT GmbH 17&4 Organisationsberatung GmbH Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen gbv 5

6

Sanierung auf Passivhausstandard, GIWOG Wohnhausanlage Makartstraße (50 WE, Bj. 1957), Linz; vorgehängte Fassadenelemente, kontrollierte Lüftung mit WRG (Einzelraumgeräte), Sanierung 2006 Fotos: gap-solar/giwog 7

Faktor-10 Sanierungen der VOGEWOSI Rankeil-Schleipfweg (18 WE, Bj. 1978; WDVS 25-30 cm, kontrollierte Lüftung mit WRG (zentral), therm. Solaranlage, HWB vorh. 175 nach Sanierung 15 kwh/m².a, Sanierung 2007 Fotos: VOGEWOSI 8

Faktor-10 Sanierungen der VOGEWOSI Rankeil-Übersaxnerstr. (16 WE, Bj. 1977; WDVS 25-30 cm, kontrollierte Lüftung mit WRG (zentral), therm. Solaranlage, HWB vorh. 135 nach Sanierung 13 kwh/m².a, Sanierung 2007 Fotos: VOGEWOSI 9

Faktor-10 Sanierung in Nenzing VOGEWOSI Erstbezug 1977, 18 Wohneinheiten, zwei Objekte Sanierung auf PH-Standard 2009 Dämmstärken: Fassade 26 cm, ob. Geschoßdecke 32 cm, Kellerd. 16 cm Balkonverglasung Zentrale Be- und Entlüftung mit WRG 50m² Solaranlage für WW in Kombination mit Gas-Brennwert Wohnbauförderung Vbg (100% Kosten, 0% Verzinsung über 20 Jahre) Einsparfinanzierung (im Rahmen WGG) Fotos: VOGEWOSI 10

Graz Liebenau GIWOG Bj. 50-60er Jahre 204 Wohneinheiten mit Einzelfeuerungsanl. vorgehängte Fassadenelemente Einzelraumlüftung WW mit Solaranl. Wohnbauförderung, Stmk-Umwelt, KLI.EN Umsetzung 2009 11 Fotos: GIWOG

Erfahrungen aus umgesetzten Projekten Passivhausstandard ist auch bei der Wohngebäudemodernisierung erreichbar unterschiedliche praxistaugliche technische Konzepte für Gebäudehülle, Lüftung Energieeinsparungen werden im Betrieb auch erreicht Mehrkosten ggü. Niedrigenergiestandard betragen rund 200-350 /m² PH-Standard ist aber nicht generelles Ziel bei der Modernisierung Beseitigung der Wärmebrücken, Luftdichtheit wirtschaftlich oft nicht möglich Erstmalige Planung und Umsetzung von hoch innovativen Modernisierungen erfordert einen erheblichen Mehraufwand kann bei Folgeprojekten erheblich reduziert werden 12

Erfahrungen aus umgesetzten Projekten Nachrüstung von Lüftungssystemen erfordert Umdenken der BewohnerInnen und zusätzlichen Aufwand für Information NutzerInnen müssen Sinn und Funktion der automatischen Wohnraumlüftung verstehen noch intensivere Information, persönliche Beratung und praktische Einschulung zukünftig erforderlich, mit Wiederholung! Probleme müssen ernst genommen und aktiv nach Lösungen gesucht werden Hinweise, dass bei guter Betreuung während der Sanierung Belästigungen als weniger problematisch beurteilt werden Zusammen mit der Bedienungsfreundlichkeit der Geräte sind dies wichtige Faktoren für die Zufriedenheit der BewohnerInnen Probleme müssen ernst genommen und aktiv nach Lösungen gesucht werden 13

Erfahrungen aus umgesetzten Projekten Kosten und Wirtschaftlichkeit Modernisierung auf PH-Standard (Errichtungskosten inkl. NK) kostet rund die Hälfte eines Neubaus (Baukosten) Kostenanteile (ca.): 50% Gebäudehülle (inkl. Fenster), 20% Haustechnik, 20% Begleitmaßnahmen und Sonstiges, 10% Nebenkosten Wartungskosten (Heizung, Lüftung) ähnlich wie im Neubau (1,0-1,5 /m².a) Große Unterschiede bei Kosten für Filtertausch: Faktor 5 (0,22-1,05 /m².a) Energiekosten nach Sanierung: Heizung 2,0 /m².a, WW 1,5-2,0 /m².a Hohe Bereitschaft für die Umsetzung weiterer Projekte, sofern geeignete Rahmenbedingungen (insbes. WBF) vorliegen 14

Zufriedenheit der Bewohner mit Lüftungsanlagen Fragebogenerhebung von M. Havel im Juni 2008 (11 Objekte, 360 WE, Rücklauf 50%, Sanierungsobjekte und Neubau) Im Durchschnitt hohe Zufriedenheit, aber rund 20% finden Geräusche des Lüftungsgeräts störend (Einschlafen 30%) Rund ein Viertel fühlt sich mit den Lüftungsanlagen weniger gut oder zu wenig vertraut (unabh. vom Bildungsgrad und Alter!) Informationsgrad hat Einfluss auf Vertrautheit mit Lüftungsanlage Schriftliche Informationen erreichen rd. 90% der Haushalte; davon betrachten etwa 80% die Information als ausreichend Deutlich höhere Werte bei persönlicher Einschulung! 15

Qualitätssicherung durch Information und Einschulung der Handwerker Ausführende Firmen müssen über die grundsätzlichen Ziele und die kritischen Punkte einer Sanierung mit Passivhauskomponenten unterrichtet sein Startworkshop mit den ausführenden Firmen v.a. mit den auf der Baustelle verantwortlichen Mitarbeitern Technischer Teil - Welcher Standard soll erreicht werden? Unterschiede zu einer konventionellen Sanierung, thermische Hülle, luftdichte Ausführung, Ausführungs- und Anschlussdetails Sozialer Teil - Vereinbarung von Verhaltensregeln gegenüber den BewohnerInnen: Anmeldung und Vereinbarung eines Termins, Einhalten der vereinbarten Termine, Benennung einer verantwortlichen Ansprechperson für die jeweilige Firma 16

Wohnbauförderung Förderbarwerte (April 2009) 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% B K NÖ OÖ S ST T V W Bund Standardsanierung Passivhaussanierung Berechnung: IIBW 17

Arbeitsbehelfe für die Umsetzung von Modernisierungen mit PH-Komponenten ab 23. Juni 2009 18

ab 23. Juni 2009 19

Arbeitsbehelfe für die Modernisierung www.zuwog.at mit Passivhauskomponenten ab 23. Juni 2009 20

Fachtagung am 23. Juni 2009 Modernisierung mit Passivhauskomponenten Praxisberichte über laufende Modernisierungsprojekte Nenzing (Dr. Lorenz, VOGEWOSI) Graz Liebenau (Bmst.Ing. Willensdorfer, GIWOG) Vorstellung der ZUWOG-Arbeitsbehelfe sbausparkasse, Beatrixgasse, 1030 Wien 23. Juni 2009, 10 bis 13 Uhr Weitere Infos: www.e-sieben.at und www.gbv.at 21

Kontakt Dipl.-Ing. Walter Hüttler e7 Energie Markt Analyse GmbH Theresianumgasse 7 1040 Wien Tel.: 01-907 80 26-54 walter.huettler@e-sieben.at 22