L-2 Aktuelle Politische Lage

Ähnliche Dokumente
Umwelt und freier Handel Das Transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen (TTIP) Jutta Wieding

KEIN FREIHANDEL UM JEDEN PREIS. 10 Gründe gegen das geplante Abkommen mit den USA

TTIP Worum geht es? Eine-Welt-Verein/ WELTLADEN E.Frasch

Absenkung europäischer Umweltschutzstandards durch CETA und TTIP

CETA steht insbesondere aus folgenden Gründen im Widerspruch zur Beschlusslage der SPD und sollte deshalb abgelehnt werden:

CETA auf der Zielgeraden

Reiner Hoffmann Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes

TTIP. Freier Handel - alles sicher?!

GWK 4. Klasse. Mag.Dr. Martin Anzengruber.

D-2 Eröffnung, Formalia

Soziale Sicherung im Freihandel:

Stopp TTIP, CETA & TISA!

ARBEIT. LEBEN. GERECHTIGKEIT. TTIP, CETA und TiSA Freie Fahrt für die Multis?

NUR FAIRER HANDEL IST FREIER HANDEL

TTIP und TISA Nur ein Handel mit Dienstleistungen?

Beschluss. auf der ordentlichen Landesversammlung am 17./ in Bad Windsheim. Für fairen Handel Nein zu TTIP, CETA und TISA

TTIP Transatlantic Trade and Investment Partnership

Gabriel muss bei CETA Farbe bekennen

TTIP, CETA und TiSA GEWERKSCHAFTLICHE POSITIONEN ZU DEN GEPLANTEN FREIHANDELSABKOMMEN

Investitionsschutz und EU- Freihandelsabkommen

TTIP zerstört alles wofür Europa je gekämpft hat!

Thomas Eberhardt-Köster

Klonen von Nutztieren: Diskussion um gesetzliche Regelungen

NUR FAIRER HANDEL IST FREIER HANDEL

Wie beeinflussen Freihandelsabkommen die regionale Wirtschaft

Der Bundesrat hat in seiner 924. Sitzung am 11. Juli 2014 die aus der Anlage ersichtliche Entschließung gefasst.

Montagsdemo, 06.Oktober 2014 Petra Schmidt (BI Mörfelden-Walldorf) zum Thema TTIP

Grußworte anlässlich des Gespräches mit Dr. Peter Gauweiler im Bezirksverband München am

Jörg Hofmann Erster Vorsitzender der IG Metall

HANDEL. Handel. #EUTrade. 1 #EUTrade

CETA, TTIP, TTP, TISA Die Modernen Freihandelsabkommen Vorteil oder Bedrohung? Ravensburg, Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin.

Aktuelle Themen des Europäischen Gewerkschaftsbundes des Oeffentlichen Dienstes, und Handelspolitik eine Gefahr für die Demokratie?

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Antrag der Fraktion DIE LINKE: CETA-Handelsabkommen ablehnen

Freihandels- und Investitionsabkommen zwischen der EU und den USA TTIP: Transatlantic Trade and Investment Partnership

TTIP & CETA: Freihandel in dieser Form? Lüchow-Dannenberg,

VI Internationale Politik und globale Fragen Beitrag 17. Deutschland und die Weltwirtschaft Warenströme und Handelspartner VORANSICHT

Handelsverträge / Handelsabkommen

TTIP & CETA Was braut sich hier zusammen? Schwerpunkt Lebensmittel & Landwirtschaft

Freihandelsabkommen und Kommunen

TTIP und ihre Auswirkungen auf Österreich

Rede Stuttgart, Lynn Gogolin Grünberg, Campact Es gilt das gesprochene Wort, Sperrfrist Uhr

Beschluss der Bundesdelegiertenversammlung

CETA Ratifizierung verhindern

TTIP & CETA stoppen! Für einen gerechten Welthandel!

10974/16 CAS/AF/ESS/mfa DGC 1A

Entschließung des Bundesrates "Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft sichern - Handlungsmöglichkeiten der Länder stärken"

CETA Aktuell. Rechtliche und handelspolitische Aspekte

Nur fairer Handel ist freier Handel

Konsequenzen einer möglichen handelspolitischen Neuausrichtung

Zeitschriftenaufsätze

Kinderarmut. Factsheet. Rheinland-Pfalz. Kinder im SGB-II-Bezug

Auswirkungen von TTIP und CETA auf den Rechtsrahmen für öffentliche Dienstleistungen in Europa

Eingangsstatement von Herrn Staatsminister zum Thema. Investitionsschutz in TTIP. für die Podiumsdiskussion im Rahmen der Bitburger Gespräche

CETA - Prüfstand für die Freihandelsabkommen der EU

Zur Frage der Ratifizierung von EU-Handelsabkommen - unter der besonderen Berücksichtigung des EU-Kanada Abkommens CETA -

TTIP. Kritik am geplanten Freihandelsabkommen zwischen EU und USA

Verhandlungsstand Das Abkommen ist fertig verhandelt. Den Text finden Sie hier.

Beschlüsse Parteitag der Münchner SPD,

Die Risiken der Freihandelsabkommen. Prof. Dr. Klaus Buchner MdEP

Auswertung der Umfrage zum geplanten Handelsund Investitionsabkommen zwischen der EU und den USA

TTIP Wagnis für wenig Wachstum

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

Tobias Staufenberg BUND Rhein-Neckar-Odenwald

Themenzuständigkeiten Ausschuss Gremien

Bericht zur Veranstaltung Fair Trade statt Freihandel à la TTIP! PublikForum - Chefredakteur referiert in der Stadthalle Sigmaringen

Einstimmiger Beschluß der KölnSPD zum Thema CETA, TTIP, TiSA

Rüdiger Rosenthal Tel.: 0 30/ Titelfoto: BUND V.i.S.d.P.: Yvonne Weber

Freihandel - Potentiale und Unsicherheiten für die Schmierstoffindustrie TTIP vs. REACH. Dr. Baumgärtel

Freihandelsabkommen verhindern LINKE stärken!

TTIP Transatlantische Handelsund Investitionspartnerschaft. Bayerische Staatskanzlei

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Politischer Dialog Brüssel EU-Überregulierung am Beispiel der Entsenderichtlinie

TTIP Freihandelsabkommen Wozu und für Wen?

TTIP und CETA: Die Positionen der beiden Präsidentschaftskandidaten Alexander van der Bellen und Norbert Hofer

TTIP. Was steht für die multinationalen Firmen in der Schweiz auf dem Spiel? ZHK Lunch Talk. Zürich, 1. September 2016

TTIP: Eine Gefahr für Demokratie und Regulierungen

40. Ordentliche Bundesdelegiertenkonferenz Münster, November 2016

Wer TTIP sät, wird Gentechnik ernten

TTIP - die Privatisierung der Demokratie. Mag. Josef Reiter

Gemeinsames Positionspapier zu internationalen Handelsabkommen und kommunalen Dienstleistungen

Eckpunkte der Positionierung der Landesregierung Baden-Württemberg zu TTIP vom 17. März 2015

Behauptungen und Fakten zum Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU

Policy Briefing: Freihandelsabkommen EU-Japan

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Jürgen Suhr, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Rendite vor Gesundheit

Rede. Grußwort. Transatlantisches Wirtschaftsforum 23. Februar 2015 Haus der Deutschen Wirtschaft

TTIP: Regulatorische Zusammenarbeit

MTF Fahrzeugverteilung und Personalplanung Rheinland-Pfalz Aktueller Sachstand

Eröffnung des IG Metall-Verbindungsbüros in Brüssel

1. Absenkung von Regulierungsstandards und des politischen Gestaltungsspielraums

Umsetzung der Novelle der Handwerksordnung Ausübungsberechtigung erfahrener Gesellen in zulassungspflichtigen

Nationalrat, XXV. GP 12. Oktober Sitzung / 1

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

Genfood Früchte des Todes?

Globalisierung gestalten - fairen Handel ermöglichen demokratische Grundsätze gewährleisten

Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen

Rede von Herrn Staatsminister. zum Thema. Der Investitionsschutz in TTIP. bei der vbw-veranstaltung Potenziale des Freihandelsabkommens mit den USA

Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung

Transkript:

Landesdelegiertenversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz am 29. Oktober 2016 in Montabaur L-2 Aktuelle Politische Lage Antragsteller*in: Ulrike Höfken (KV Bitburg-Prüm), Dietmar Johnen (KV Vulkaneifel), Thomas Petry (KV Birkenfeld), Dr. Bernhard Braun (KV Ludwigshafen), Nils Dettki (KV Mainz-Bingen), Jana-Maria Johnen (KV Vulkaneifel), Hannah Meyer (KV Vulkaneifel), Lydia Enders (KV Bitburg-Prüm), Helmut Fink (KV Bitburg-Prüm), Nicole Besic-Molzberger (KV Koblenz), Fabian Ehmann (KV Mainz), Kerstin Ramm (KV Mainz), Britta Steck (KV Bernkastel- Wittlich), Thomas Griese, (KV Aachen), Eberhard Wolf (KV Mainz-Bingen), Herbert Sandkühler (KV Trier), Heinz Eiden (KV Bitburg-Prüm), Hubert Heck (KV Bitburg- Prüm), Beate Jacob (KV Bitburg-Prüm), Anna Neuhof (KV Altenkirchen), Ingrid Johnen (KV Vulkaneifel), Theresia Utters (KV Vulkaneifel), Eduard Kirstgen (KV Vulkaneifel), Jutta Blatzheim-Roegler (KV Bernkastel-Wittlich), Andreas Hartenfels (KV Kusel), Daniel Köbler (KV Mainz), Eveline Lemke (KV Ahrweiler), Anne Spiegel (KV Speyer); Fairer Handel für Europa statt CETA und TTIP! 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Freihandelsabkommen sollen Handelshemmnisse abbauen, CETA und TTIP gehen jedoch weit über die Regelung von Zöllen und Normen hinaus. Die in CETA und TTIP festgelegten Regeln verletzen das EU-Vorsorge-Prinzip, aber auch Kanadische Regeln bedrohen die Rechtsstaatlichkeit und ermöglichen Konzernen politische Einflussnahme durch Sonderrechte im Gesetzgebungsverfahren. Die Macht der internationalen Konzerne, wie Bayer/Monsanto wächst. Immer neue Veröffentlichungen von Verhandlungsprotokollen und Gutachten bestätigen, dass durch TTIP und CETA zunehmend Gentechnik und Pestizide auf unseren Tellern landen und die Standards unsere Demokratie im Kern ausgehebelt werden. Dem Aufruf des Bündnis STOPP TIPP UND CETA bestehend aus Kirchen, Kommunen, Gewerkschaften, Umwelt-, Tierschutz-, Arbeitnehmer-und Verbraucherschutzverbänden folgten am 17. September 2016, 320.000 Menschen, in sieben deutschen Städten um gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA zu demonstrieren. Wir unterstützen ihre Anliegen und fordern: 1. Das CETA-Verhandlungsergebnis so abzulehnen, die Verhandlungen zu TTIP und TISA zu stoppen sowie einen Neustart der Europäischen Handelspolitik zu erwirken, der die notwendige Weiterentwicklung von Schutzstandards fördert. 2. Klageprivilegien für Investoren (ISDS und ICS) und vergleichbare Mechanismen, die unsere Demokratie schwächen, aus bestehenden Verträgen zu entfernen und in neue Verträge nicht aufzunehmen. 3. Das Vorsorgeprinzip rechtlich eindeutig in CETA und TTIP zu verankern und bestehende Handelsverträge darauf hin zu überprüfen, damit bestehende Umwelt-, Verbraucher- und Sozialstandards weltweit gestärkt werden und politische Regulierung greift, bevor Mensch und Umwelt zu Schaden kommen. 4. Wir fordern eine Neubelebung der multilateralen Handelsprozesse vor dem Hintergrund der Erfahrungen von gescheiterten früheren Versuchen im Rahmen der WTO und unter den Bedingungen, dass Ungleichgewichte, die zu Lasten der Entwicklungsländer und ökologischer und sozialer Kriterien gingen, korrigiert werden.

31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 5. Die kommunale Daseinsvorsorge, öffentliche und soziale Dienstleistungen und Infrastruktur durch klare und umfassende Ausnahmen und Positiv-Listen zu schützen. Handelsabkommen dürfen weder direkten noch indirekten Druck zur weiteren Liberalisierung und Privatisierung von Daseinsvorsorgebereichen ausüben oder Möglichkeiten zur Rekommunalisierung, etwa im Energiebereich, einschränken. Wir stellen fest: 1. Mit CETA und TTIP wird das EU-Vorsorge-Prinzip verlassen und Standards werden abgesenkt Entgegen den Versprechen von Kanzlerin Merkel und Wirtschaftsminister Gabriel senken TTIP und CETA mittelfristig unsere Standards und konterkarieren die EU- Politik aber auch die Kanadische Gesellschaft, mit erheblichen Auswirkungen auf Landwirtschaft, Wirtschaft und Produktsicherheit, Verbraucher, Gesundheit, Kultur, Arbeitnehmerrechte und Umwelt. Standards werden in den Freihandelsabkommen zu Handelshemmnissen. Im Wettbewerb führt dies zu sozialem und ökologischem Dumping auf allen Seiten Das Vorsorgeprinzip ist im europäischen Recht fest verankert und Grundlage der europäischen Verbraucher -, Gesundheits-, Umwelt- und Chemikalienpolitik mit dem Ziel eines hohen Schutzniveaus. Das geltende Vorsorgerecht ist aber nicht Bestandteil der CETA- und TTIP-Entwürfe und diese entsprechen damit nicht geltenden EU-Verträgen. Dies wird deutlich anhand des Beispiels von Pestizid-Rückständen in Lebensmitteln: Hier hat die EU-Kommission die lascheren Grenzwerte des internationalen Codex-Alimentarius und damit die Absenkung unserer Standards angeboten. In der Konsequenz wird auch der Erlass neuer Standards, beispielsweise bei Glyphosat, erheblich erschwert. Auch bei der Gentechnik lauern Gefahren: in der EU bzw. in Deutschland muss ein gentechnisch verändertes Produkt ein Zulassungsverfahren durchlaufen, gekennzeichnet und registriert werden sowie der Nachweis des Fehlens schädlicher Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit vom Unternehmen geführt werden. Derzeit können die EU Mitgliedsländer mit dem Opt-Out den Anbau von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) noch verbieten. In den USA und Kanada dagegen gibt es keine entsprechende Regulierung für Gentechnisch modifizierte Organismen. Sie werden wie konventionelle Produkte behandelt und als grundsätzlich sicher behandelt. Dies droht uns nun auch in der EU: Ohne die Kennzeichnung gibt es keine Wahlfreiheit für die Verbraucherinnen und Verbraucher. Und auch auf die Zulassung von hormonell wirksamen Substanzen, auf die Produktsicherheit, das europäische Chemikalienrecht (REACH), das Lebensmittelrecht und den Umgang mit Nanomaterialien haben CETA und TTIP erhebliche Auswirkungen. 2. TTIP und CETA bedrohen die Rechtsstaatlichkeit In einer Demokratie sind vor Gericht alle gleich. Mit TTIP und CETA werden die Interessen ausländischer Investoren jedoch über die Belange von Gesundheit, Umwelt, Mittelstand und sozialer Daseinsfürsorge gestellt. Für Konzerne soll eine Paralleljustiz mit Schiedsgerichten, außerhalb der ordentlichen Gerichtsbarkeit errichtet werden. So erhalten sie die Möglichkeit, unter Berufung auf den Investorenschutz, gegen einen Staat auf Schadensersatz zu Seite 2

77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 klagen, wenn sie durch neue Gesetze entgangene Gewinne und somit einen Nachteil für ihr Geschäft befürchten. Jüngstes Beispiel ist die Klage des kanadischen Energiekonzerns TransCanada gegen die USA. Weil die USA aus Umweltschutzgründen den Ausbau der Keystone- Ölpipeline untersagt hatten, reichte TransCanada kürzlich eine Klage vor einem Investor-Staat-Schiedsgericht ein und verlangt Schadensersatz in Höhe von 15 Milliarden US Dollar. Der Deutsche Richterbund (DRB) wie auch sein Europäischer Dachverband haben jüngst erhebliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Paralellstruktur zur europäischen und nationalen Gerichtsbarkeit geäußert. Er lehnt die von der EU- Kommission vorgeschlagene Einführung eines Investitionsgerichts im Rahmen der Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) ab. Der DRB sieht weder eine Rechtsgrundlage noch eine Notwendigkeit für ein solches Gericht. Das damit verbundene Verständnis, die Gerichte der Mitgliedstaaten der Union könnten ausländischen Investoren keinen effektiven Rechtsschutz gewähren, entbehrt sachlicher Feststellungen so der DRB. Das gilt auch für den Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Gabriel, der angeblich die Probleme lösen soll: Der DRB hat erhebliche Zweifel an der Kompetenz der EU für die Einsetzung eines Investitionsgerichts (ICS). Durch das ICS würde nicht nur die Rechtssetzungsbefugnis der Union und der Mitgliedssaaten eingeschränkt, auch das etablierte Gerichtssystem innerhalb der Mitgliedssaaten und der EU würde geändert werden so der DRB. Unternehmen ein exklusives, zusätzliches Klageprivileg einzuräumen, obwohl ihnen auch die Klage vor den ordentlichen Gerichten offen steht, ist grundsätzlich nicht nachzuvollziehen. Darüber hinaus befürchten viele Organisationen wie Mehr Demokratie e.v., dass das Risiko eventueller Schadensersatzzahlungen auch die zukünftigen Gesetzgebungsprozesse beeinflussen. Diese Einschränkungen der demokratischen Gestaltungsräume ist eine Bedrohung für unsere Demokratie und für uns Grüne nicht tolerierbar. 3. CETA und TTIP bringt Lobbys an den Regierungstisch Eine weitere Schwächung der Demokratischen Strukturen stellt die sogenannte Regulatorische Kooperation dar. Mit ihr verpflichten sich die Vertragspartner dazu, in einer dafür vorgesehenen Institution und in bestimmten Verfahren zusammenzuarbeiten, um Hemmnisse für den Handel zu beseitigenbestehende und geplante Gesetze und Regularien auf allen Ebenen sollen nach dem CETA-Entwurf von diesem Gremium vorab darauf geprüft werden, wie sie mit Kosten-Nutzen- Erwägungen im Hinblick auf die Interessen der Investoren angepasst oder durch Alternativen ersetzt werden können. Maßstab von Parlamenten und Regierungen werden dann Handelsinteressen - und nicht die Verbesserung von Lebensqualität, Arbeitsmarkt oder Umwelt. 4. Die Folgen von TTIP und CETA betreffen unsere ganze Gesellschaft Entscheidende Errungenschaften im Arbeitsrecht, in der Daseinsfürsorge, in der kommunalen Selbstverwaltung, der Kulturpolitik, im Umwelt-, im Natur- oder auch im Verbraucher- oder Datenschutz stehen auf dem Spiel. Und das ohne angemessene demokratische Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und der nationalen Parlamente. Seite 3

123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 Die kommunalen Spitzenverbände Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag und Deutscher Städte- und Gemeindebund sehen erhebliche Risiken für die öffentliche Förderung und Daseinsvorsorge. Denn die Investorenschutzklausel kann die Entscheidungsfreiheit der Kommunen stark beeinträchtigen. Denn auch die Kommunen könnten vor dem Hintergrund zu erwartender Schadensersatzforderungen durch Investoren ihre Entscheidungen überdenken müssen. Dies wird kein Kreistag oder Gemeinderat riskieren können. Damit würde die Kommunale Ebene ebenso wie Land und Bund erheblich geschwächt. Nicht nur deswegen haben in Deutschland schon mehr als 300 Kommunen ihre starke Besorgnis über die Konsequenzen von TTIP, CETA und TISA erklärt. Einige davon auch in RLP, z.b. Zweibrücken, Koblenz, Mayen und Mainz. Aber auch die notwendige Energiewende wird durch TTIP und CETA massiv bedroht. Um sie voranzutreiben, wurden gesetzliche Rahmenbedingungen geschaffen, die den Ausbau der Erneuerbaren Energien begünstigen. Greenpeace hat Dokumente veröffentlicht, die zeigen, dass das TTIP-Abkommen im bestehenden Einspeisevorrang für Erneuerbare Energien eine Diskriminierung von Kohle- und Atomenergie sieht. Würde der Einspeisevorrang aufgehoben, wäre die Energiewende in größter Gefahr. Damit unterminieren diese Freihandelsabkommen auch das Klimaschutzabkommen von Paris, in dem die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad begrenzt werden soll. Das Klimaschutzabkommen haben aber die USA, EU und Kanada bereits ratifiziert. 5. CETA und TTIP verschärfen die Fluchtgründe Eine privilegierte Partnerschaft mit Nordamerika und Kanada würde den größten Wirtschaftsraum der Welt schaffen. Das ginge zulasten des Handels mit anderen Staaten. Eine von der Bertelsmann-Stiftung beauftragte ifo-studie zeigt: Die Liste der Verlierer wird von der Elfenbeinküste und Guinea angeführt. Ihre Exporte nach Europa werden von Gütern aus den USA verdrängt. [...] Es trifft also gerade die ärmeren Länder, und diese teilweise in deutlichem Ausmaß.. Eine Verschlechterung der ökonomischen Situation würde in diesen Staaten zu einer Verschärfung der Fluchtursachen führen. 6. TTIP und CETA können verhindert werden! Bereits die Verhandlungen zu CETA und TTIP wurden höchst intransparent und undemokratisch durchgeführt. Was hinter verschlossenen Türen verabredet wurde, soll nach dem Willen der EU-Kommission nun umgesetzt werden. Sie hätte CETA gerne als EU only -Abkommen behandelt. Dann wäre die Zustimmung der europäischen Mitgliedsstaaten nicht erforderlich gewesen, und die EU hätte das Abkommen mit Kanada eigenmächtig ratifizieren können. Doch der Druck der Zivilgesellschaft hat gewirkt: Nun wird es doch eine Einbeziehung der EU-Mitgliedsstaaten und eine Abstimmung im EU-Parlament geben. Die Kehrtwende von Juncker zeigt: Die Proteste zeigen Wirkung und gemeinsam können wir etwas erreichen. Dass wir auch weiterhin aktiv und wachsam sein müssen beweist das Handeln der EU-Kommission: Zwischenzeitlich möchte sie Tatsachen schaffen und bereits Teile des Abkommens umsetzen. Und dies obwohl eine umfassende vorläufige Anwendung rechtlich unzulässig wäre, wie ein von Prof. Weiß von der Hochschule für öffentliche Verwaltung Speyer erstelltes Gutachten zeigt. Seite 4

169 170 171 Diese Bedrohung unserer Demokratie wollen wir nicht hinnehmen. Gemeinsam mit der Zivilgesellschaft fordern wir auch weiterhin: Fairer Handel für Europa, statt TTIP und CETA! Begründung erfolgt mündlich Seite 5