UE4: Aufgaben Wachstumspolitik durch Investitionsförderung

Ähnliche Dokumente
Klausur Makroökonomie II Sommersemester 2000

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen

Konvergenz und Bedingte Konvergenz. = h 0 ( ) ( ) i 2 0 Zudem sinkt die Wachstumsrate der pro-kopf-produktion mit dem Niveau.

Kapitel 3 - Überblick

Klausur zur AVWL WS 2014/15: Konjunktur und Wachstum

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1)

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Vorwort Teil I: Wachstumstheorien. 1 Einführung in die Konjunktur- und Wachstumstheorie

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 1-4 (Ausblick) Endogenes Wachstum und endogene Sparquote

7. Übung Makroökonomische Theorie

UE3: Aufgaben Konjunkturpolitik

Das Solow-Modell und optimales Wachstum

3.3 Kapitalstock und Investitionen

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I

Klausur zur Vorlesung Konjunktur- und Wachstumspolitik SS 2009

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM)

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

5. IS LM - Modell. Literatur: Blanchard / Illing, Kap. 4-5 Kromphardt, Teil D

Investitionen. Investitionen. Ausrüstungsinvestitionen. Bauinvestitionen. Sonstige Anlagen. Vorratsinvestitionen

4 Stabilitäts- und Wachstumspolitik

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft

Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Konjunktur und Wachstum

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt

Das Solow-Modell. 2 Das einfache Solow-Modell. 4 Das Solow-Modell mit Bevölkerungswachstum. und technologischem Fortschritt.

6.8 Die Wirkungen von Angebotsschocks

KAPITEL Erklärung von Entwicklungsunterschieden

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I

Makroökonomie I Vorlesung 5. Das IS-LM-Modell (Kapitel5)

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Wachstum. 2. Wachstum. Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 1012; Mankiw, Kap. 7,8; Romer, Kap. 1,3

Tutorium Makroökonomie I Übungsblatt 3. Aufgabe 1 (Kreislaufmodell einer offenen Volkswirtschaft)

Gutmann: Makroökonomik, #12

Makroökonomische Fluktuationen

2 Grundzüge der Makroökonomik

UE5: Aufgaben Konjunkturpolitik

SVWL Wachstum, Strukturwandel und Handel SS 2016 Konjunktur und Wachstum

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 12 Wachstum Stilisierte Fakten

Inhaltsverzeichnis. eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten e es weitergeht 34

Makroökonomik. Mit vielen Fallstudien. Bearbeitet von Prof. N. Gregory Mankiw, Prof. Dr. rer. pol. habil. Klaus Dieter John

Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1. Universität Siegen. Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Übung 6 - Solow-Modell

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus.

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft

Das (einfache) Solow-Modell

LM-Kurve klassische Bereich Liquiditätsfalle

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15

11. Übung Makroökonomischen Theorie

Makroökonomie I Vorlesung 11. Wachstum: Das Solow-Modell (Kapitel11 und 12)

Erwartungen: Die Grundlagen

Im Kreislauf der Wirtschaft

2 Die aggregierte Nachfrage

Übung 6 - Solow-Modell

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet:

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik

VWL Teilfachprüfung II (Neue DPO) Februar Lösungshinweise

Konjunktur- und Wachstumspolitik in der EU

Das aggregierte Angebot

Das Finanzsystem: Sparen und Investieren

Bachelorprüfung WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN im SS 2015 MAKROÖKONOMIK II. Bearbeitungshinweise BEWERTUNG: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein

Neue Wachstumstheorie

Makroökonomie I Vorlesung 10. Wachstum stilisierte Fakten (Kapitel 10)

Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft

Wahr/Falsch: Gütermarkt

Theoriegeschichte 2. Neoklassik, Keynes und neuere Entwicklungen

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Geschichte der Makroökonomie. (1) Keynes (1936): General Theory of employment, money and interest

Makroökonomie 1. Skript: Teil 1

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013

Y S Y d = VWL Grundlagen der Makroökonomik

Sachbereich: Die Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre

Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell

Makroökonomik. VL 1: Einführung. Prof. Dr. Michael Kvasnicka Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre

Lösungen zu Aufgabensammlung. Wachstumstheorie: Aufgabensammlung I. Was versteht man unter dem Begriff Produktionspotential einer Volkswirtschaft?

Die Einbeziehung des technischen Fortschritts in die neoklassische Wachstumstheorie

Theoriegeschichte 2. Neoklassik und Keynesianische Ökonomie

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Das makroökonomische Grundmodell

Grundzüge der. Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik. von. Dr. Hartwig Bartling. und. Dr. Franz Luzius

ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Musterlösung Aufgabenblatt 1

Aufgabenblatt 2: IS-LM Modell

12. Übung Makroökonomischen Theorie

Makroökonomie I: Vorlesung # 2 Wirtschaftswachstum, I

Allgemeine Volkswirtschaftslehre für Betriebswirte

Beschäftigte, Löhne und Arbeitslosigkeit in einer modernen Ökonomie

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Inhaltsverzeichnis Grundlagen...1 Mikroökonomie...19

Der Optimale Verschuldungsgrad. Gliederung

Makroökonomie 1 Skript: Teil 7

Klausur Einführung in die VWL

Makroökonomie Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen. Übersicht Offene Volkswirtschaft

Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach SS Makroökonomik II

Prof. Dr. Sell: Klausur VWL I und II, 11. Juni 2003 Musterlösung ohne Punkte Seite 1 von 7

Gesundheitsökonomik. Thema 6 Das Individuum als Produzent seiner Gesundheit I. Prof. Dr. Alfonso Sousa-Poza, Universität Hohenheim 1

Kapitel 3 3. Wirtschaftskreislauf

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom

Transkript:

UE4: Aufgaben Wachstumspolitik durch Investitionsförderung 1) Welche Rolle spielen private Investitionen für die Wirtschaftspolitik (WiPol) und warum? 2) An welchen Determinanten des Investitionsverhaltens kann staatliche Investitionsförderung ansetzen und mit welchen Mitteln? 3) Beschreiben Sie das Feldstein-Horioka-Paradoxon. Welche Erklärungen gibt es dafür? 4) a) Was besagt das Say sche Theorem und was folgt daraus? b) Worin liegen die Grenzen der Anwendbarkeit und Aussagekraft? 5) a) Erläutern Sie den Zusammenhang zwischen Rentabilität und gesamtwirtschaftlicher Investitionsnachfrage anhand einer Grafik der Investitionsfunktion. b) Welche Ursachen können in welcher Weise zur Verschiebung der Investitionsfunktion führen? 1

UE4: Aufgaben Wachstumspolitik durch Investitionsförderung 6) a) Erläutern Sie den Zusammenhang von (gesamtwirtschaftlichen) Nachfrageveränderungen und Investitionsentscheidungen anhand der Akzelerator-Hypothese. b) Welche Voraussetzungen müssen für die volle Wirksamkeit des Akzeleratorprinzips erfüllt sein? Welche Annahmen liegen der Akzelerator-Theorie zugrunde? c) Welche konjunktur- und wachstumspolitischen Implikationen ergeben sich aus der Akzelerator-Beziehung? 7) Erläutern Sie, wie die Akzelerator-Theorie der Investitionsnachfrage zu einer Theorie der konjunkturellen Schwankungen der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage (NF) weiterentwickelt werden kann. 8) Sollte das gesamtwirtschaftliche Niveau der Investitionen unbegrenzt ausgedehnt werden oder gibt es eine optimale gesamtwirtschaftliche Investitionshöhe? Wie ließe sie sich aus Rentabilitätsaspekten herleiten? 2

UE4: Aufgaben Wachstumspolitik durch Investitionsförderung 9) Nehmen Sie Stellung zu dem Vorschlag, die staatliche Investitionsförderung in Ostdeutschland (OD) solle nur noch zur Förderung regionaler Wachstumspole eingesetzt werden. 3

UE4: Aufgabe 1 WiPol Bedeutung privater Investitionen Private Investitionen sind ein besonders konjunkturreagibler Bestandteil der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage (ges.-wi. NF). Durch gezielte Beeinflussung der privaten Investitionen lassen sich Konjunkturschwankungen dämpfen. Netto-Investitionen (= Brutto-Inv../. Abschreibungen) erhöhen den volkswirtschaftlichen Kapitalstock. schaffen Voraussetzungen für zukünftige Produktions- und Beschäftigungsmöglichkeiten 4

UE4: Aufgabe 1 WiPol Bedeutung privater Investitionen Investitionsförderung ist ein zentrales Element der Wachstumspolitik findet als wichtiges Mittel der Strukturpolitik Verwendung: - auf gesamtwirtschaftlicher Ebene - sektoral differenziert - regional differenziert 5

UE4: Aufgabe 2 Investitionsverhalten & Investitionsförderung Determinanten des Investitionsverhaltens: - Gewinnerwartung => Rentabilitätsaspekte - Refinanzierungskosten - Nachfrage-Erwartungen - Cluster-Bildung => positive Externalitäten Ansatzpunkte der Förderung privater Investitionen: - Investitionszulagen & -zuschüsse - Sonderabschreibungen & Steuervergünstigungen - Veränderung des Marktzinses (durch Geldpolitik) - Beeinflussung der ges.-wi. NF-Entwicklung - staatliche Infrastrukturinvestitionen - Veränderung ordnungspolitischer Rahmenbedingungen 6

UE4: Aufgabe 3 Feldstein-Horioka-Paradoxon Empirischer Befund: In vielen Entwicklungsländern sind die Spar- und Investitionsquoten hoch korreliert. Implikation: Da keine dauerhaften Leistungsbilanzsalden (NX) entstehen, bleibt die Finanzierung von Investitionen letztlich auf den heimischen Konsumverzicht beschränkt: NX = S I = Y C I = 0 I = Y C Mögliche Erklärung: Investitionen in den Kapitalstock von Entwicklungsländern sind an komplementäre Investitionen in das Humankapital (Bildung und Ausbildung) gekoppelt. Die Humankapitalinvestitionen können aber in der Regel nur aus dem inländischen Konsumverzicht finanziert werden. 7

UE4: Aufgabe 4 Say sches Theorem a) Jedes Angebot schafft sich seine NF, da es über die Güterproduktion neue Einkommen entstehen lässt. Ablehnung der Existenz NF-bedingter Konjunkturkrisen b) Annahmen und Voraussetzungen: Markt-Gleichgewicht (GG) durch freie Preisbildung simultan auf allen Märkten Zins als rein realwirtschaftlich bestimmter Preis in jeder Periode: ges.-wi. Investitionen = ges.-wi. Ersparnis: I = S Kritik: Ann. einer nur sehr rudimentär entwickelten Geldwirtschaft entspricht nicht der Realität Überwindung des Say schen Theorems: differenzierte Theorie der Geldwirtschaft neue Theorie des Zinses Keynes 8

UE4: Aufgabe 5 Rentabilität und ges.-wi. Investitionsnachfrage Investitionsfunktion: Pearson Studium 2006 a) Gesamtwirtschaftliche Investitionsnachfrage negativ abhängig vom Marktzins r positiv abhängig von der Rentabilität, gemessen durch den internen Zins i b) Ein Anstieg der internen Verzinsung i verschiebt die Investitionsfunktion nach oben. 9

UE4: Aufgabe 6 Akzelerator-Hypothese a) NF-Veränderung und Investitions-NF Nettoinvestitionen erhöhen den ges.-wi. Kapitalstock: I = K Akzeleratorhypothese: Zwischen NF-Wachstum und notwendiger Kapazitätsausweitung besteht ein konstanter proportionaler Zusammenhang α: K = α * Y Die ges.-wi. Investitions-NF ist damit auch von der Veränderung der (erwarteten) ges.-wi. NF abhängig: I = α * Y 10

UE4: Aufgabe 6 Akzelerator-Hypothese b) Annahmen und Voraussetzungen für die volle Wirksamkeit der Akzelerator-Beziehung Akzeleratorhypothese: siehe a) volle Kapazitätsauslastung und starre Kapazitätsgrenze erwarteter NF-Anstieg macht Erhöhung des Kapitalstocks und damit (Netto-)Investitionen notwendig Eine Beschleunigung (Akzeleration) des NF-Zuwachses führt damit zu einem Anstieg des Investitionsvolumens. 11

UE4: Aufgabe 6 Akzelerator-Hypothese b) Annahmen und Voraussetzungen für die volle Wirksamkeit der Akzelerator-Beziehung Der (erwartete) NF-Anstieg muss als nachhaltig bzw. dauerhaft angesehen werden, bevor Investitionen getätigt werden. Existenz ausreichender Finanzierungsmöglichkeiten interner Zinsfuß i muss Marktzins r übersteigen: i > r 12

UE4: Aufgabe 6 Akzelerator-Hypothese c) Konjunkturpolitische Implikationen der Akzelerator-Beziehung Das Niveau der Investitions-NF hängt von der Veränderung der ges.-wi. NF ab und unterliegt sehr viel stärkeren Schwankungen als die private Konsum-NF. Über Multiplikatoreffekte beeinflusst die Investitions-NF wiederum die Veränderung der ges.-wi. NF. Eine Stabilisierung der Konjunktur muss bei einer Stabilisierung der Investitions-NF ansetzen. 13

UE4: Aufgabe 6 Akzelerator-Hypothese c) Wachstumspolitische Implikationen der Akzelerator-Beziehung Bei gegebenem Akzelerator α bestimmt die Höhe der Spar- und Investitionsquote die Höhe der ges.-wi. Wachstumsrate. Y = Y 1 * α I Y Hypothese der neuen Wachstumstheorie: Eine Zunahme der Wachstumsrate kann durch eine Zunahme der Spar- und Investitionsquote erreicht werden. 14

UE4: Aufgabe 7 Akzelerator-Theorie der Konjunktur Zu einer umfassenden Konjunkturerklärung gelangt man, wenn man die Akzeleratortheorie mit dem Konzept des Einkommensmultiplikators verbindet. Da Investitionen Teil der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage sind, lösen Veränderungen der Investitionen Nachfrage- und Einkommensveränderungen aus, die über Veränderungen der Konsumnachfrage dann multiplikative Effekte nach sich ziehen. Über solche Multiplikatoreffekte werden die durch den Akzelerator ausgelösten Konjunkturschwankungen verstärkt und in andere Bereiche des Wirtschaftskreislaufs übertragen. 15

UE4: Aufgabe 8 Optimale Investitionshöhe Unter Wachstumsgesichtspunkten ist eine Erhöhung der Investitionsquote positiv zu beurteilen. Ohne Investitionen erhöht sich der Kapitalstock nicht und somit kommt es auch zu keinem Wirtschaftswachstum. Allerdings bedeuten Investitionen definitionsgemäß einen Konsumverzicht. Würde man das gesamte Sozialprodukt investieren, gäbe es keine konsumierbaren Güter mehr. Außerdem ist bei steigenden Investitionsvolumina mit einem Sinken des Grenzprodukts des Kapitals und damit der Kapitalrendite zu rechnen. ( ) 16

UE4: Aufgabe 8 Optimale Investitionshöhe ( ) Ein Optimum muss offensichtlich zwischen einer Investitionsquote von Null und einer von Eins liegen. Eine grobe Orientierung dafür gibt die Goldene Regel der Kapitalakkumulation, wonach die Investitionsquote der Kapitaleinkommensquote entsprechen sollte. In diesem Fall, in dem mit dem eingesetzten Kapital das maximal mögliche Niveau an Konsumgütern erwirtschaftet werden kann, entspricht die Kapitalrendite der gesamtwirtschaftlichen Wachstumsrate. Modifikationen der Goldenen Regel berücksichtigen intertemporale Präferenzen der Kapitalgeber und Unsicherheit bzgl. der zukünftigen Kapitalrenditen. 17

UE4: Aufgabe 9 Förderung regionaler Wachstumspole in OD Die Nutzung positiver Externalitäten in einem Wachstumspol spricht sehr für die räumliche Konzentration von staatlicher Investitionsförderung. Durch räumliche Clusterung der geförderten Projekte und Industrien können Spillover-Effekte generiert werden, die eine endogene Wachstumsdynamik entfalten. Der Nachteil der räumlichen Konzentration von Fördermitteln liegt in der Gefahr von Fehlprognosen über die langfristigen Wachstumspotenziale. Da die staatliche Investitionsförderung bewusst die Lenkungsfunktion des Marktes ausschaltet oder überlagert, verhindert sie eine breitere Streuung von Investitionen, die das Risiko von Fehlinvestitionen reduziert. Grundprinzip einer Förderung von regionalen Wachstumspolen sollte daher die strikte Befristung der staatlichen Subventionen sein, um die inzwischen entstandene Wachstumsdynamik auch relativ bald einem Test durch den Markt auszusetzen. 18